International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 275 Guests and 888 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #241777 - 04/17/06 03:20 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Postman]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo, Postman!

Ich baue gerade ein Rad mit Exzentertretlager auf und habe mich dabei viel mit dem Nachspannen von Ketten beschäftigt.

Wenn sich Deine Kette um 1,5 Kettenglieder gelängt hat, dann ist die Kette ohnehin längst reif für den Austausch.

Gruß Stephan
Top   Email Print
Off-topic #241781 - 04/17/06 03:43 PM Zurückhaltung (Erfahrungen mit Scheibenbremsen) [Re: Postman]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Postman
Ansonsten fällt mir gerade auf, dass ich eigentlich in diesem Thread gar nichts verloren habe, da ich keinerlei Erfahrungen betreff Scheibenbremsen aufweisen kann.
Gruß, Postman.


Respekt! Diese Zurückhaltung würde ich mir durchaus öfters wünschen. Versteht mich nicht falsch! Nicht, dass ich jemandem das Schreiben verbieten möchte. Hier in der Fragestellung geht es lediglich um die Erfahrungen mit Scheibenbremsen, nicht um eine grundsätzliche Diskussion pro / contra. Es mag ja ganz teileise ganz witzig sein, wenn sich aus jeder Fragestellung über kurz oder lang eine Grundsatzdiskussion (Rohloff, Son, Scheibenbremse, Liegerad, beliebig fortsetzbar) entwickelt. Irgendwann ist die Luft aber raus und es nervt. Man braucht ja bloss nach einem Ersatzfreilauf zu fragen und ruck - zuck geht es um die Vorteile einer Rohloffnabe. zwinker Da wir das alles schon -zigmal durchgekaut haben ist der Neuigkeitswert sehr gering.

Wie gesagt, ich begrüße solche freiwillige Zurückhaltung. Man muss nicht zu jedem Thema etwas schreiben, von dem man auch nur ansatzweise mal gehört hat oder jemanden kennt, dessen Schwager von dem Thema schon einmal gehört hat. cool Gleichzeitig möchte ich aber niemandem das Schreiben verbieten. Wer also meint, seinen Senf dazu geben zu müssen: Bitte! lach
Holger
Top   Email Print
#241866 - 04/17/06 09:09 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
ralfito
Member
Offline Offline
Posts: 38
Hoi,

dann fülle ich mal die Erfahrungskiste "Magura Luise" für's Herstellungsjahr 2002:

Aus irgendeinem Zufall heraus ist die wohl bei mir vorne und hinten tatsächlich vernünftig eingebaut worden, jedenfalls quietscht oder schleift oder klackert da seit 4 Jahren nix dran. Ein wenig singt sie, wenn mal Sand rein kommt, einmal gebremst hat sich das dann aber auch wieder. Ich will sie nicht missen, und die Hydraulik noch viel weniger.

Ralfito
..................................................................
No matter where you go, there you are.
Top   Email Print
#241929 - 04/18/06 08:51 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: ]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Lümmelradler
.... mich dazu brächte, Scheiben zu montieren und zwar wenn ich mit Gepäck auf einem Lieger mit 20"-Vorderrad Alpenpässe befahren will,
Ich hab beim 20" Rad schon einen defekten Schaluch deswegen gehabt. Nachdem ich keine Rennen mehr gewinnen muß, tüftle ich an einem Überhitzungswarner.

Zitat:
Was brauch ich mehr Brems-Bumms als jederzeit ein Frontwheely zu machen? Mehr geht nicht :-)
Genau, sag ich ja immer, wenn es heißt XX Bremse bremst besser. Ich kann von der Bremsleistung her bei fast allen meinen Rädern einen Überschlag provozieren.

M.E. liegt der Hauptvorteil einer (hydraulischen) Scheibenbremse in deren besserer Dosierbarkeit.
Und auch eine Scheibenbremse kann man überfordern. Ich schrieb doch neulich (nur find' ich es selber nimmer) daß der Andreas Öhler mit Tandem in den Vogesen eine Magura derart überhitzt hat daß es die Scheibe 'warf', wodurch sie natürlich steckenblieb. Die wurde extra als Zusatzbremse montiert.

Hat schon wer die innenbelüfteten Scheiben unter Reiseradbedingungen probiert?

Aja, ich hab auf eigenen Rädern seit 1979 keine Scheibenbremsen mehr. Davor war das eine mechanische Shimano. (Bin aber natürlich anderer leute Räder mit solchen Bremsen gefahren).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (04/18/06 09:48 AM)
Top   Email Print
#242165 - 04/18/06 09:55 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: PeLu]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Zitat:
Und auch eine Scheibenbremse kann man überfordern. Ich schrieb doch neulich (nur find' ich es selber nimmer) daß der Andreas Öhler mit Tandem in den Vogesen eine Magura derart überhitzt hat daß es die Scheibe 'warf', wodurch sie natürlich steckenblieb


Guckst Du hier (auf Seite 2, ziemlich unten. Es ging dabei um Probleme mit den Keramikfelgen am Easy Rohler).

Und nochmal zu Thema: Ich bin mit meinen Scheibenbremsen am Hercules sehr zufrieden. Sind Doppelkolbenbremssättel (Shimano XT) mit automatischer Belagsnachtellung. Die ersten Beläge haben 12000 km gehalten.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#247746 - 05/10/06 02:06 PM Zusammenfassung: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
Schrauber
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
So, nachdem ich jetzt wieder mal ein wenig mehr Zeit habe und noch in anderen Foren fremdgegangen bin, denke ich das ich wie folgt zusammenfassen kann:

- Scheibenbremsen von Magura sind wesentlich weniger ausfallsicher als die Felgenbremsen von Magura.

- Shimano hydraulische Scheibenbremsen scheinen sehr ausfallsicher zu sein, man hört wenig über Ausfälle.

- Bei den anderen Herstellern von hydraulischen Scheibenbremsen muss die ätzende und hygroskopische Bremsflüssigkeit einmal im Jahr gewechselt werden. Ob man mit Bremsflüssigkeit arbeiten will, sollte man sich wohl vorher überlegen.

- Billige mechanische Scheibenbremsen (Promax & Co.) taugen nichts.

- Die mechanischen Scheibenbremsen Ball Bearing 5 und 7 von Avid scheinen sehr gut zu funktionieren. Besonders unterwegs auf grosser Reise dürften diese mechanischen Scheibenbremsen mit normalem Bremshebel und Hülle und Zug wesentlich wartungsfreundlicher sein als ihre hydraulischen Kollegen.

- Bei Gewicht Fahrer + Gepäck > 90 - 100 kg reicht eine 160 mm Scheibe vorne nicht, 180 mm oder mehr sollte es schon sein.


Für mich persönlich ist jetzt neu, das es mechanische Scheibenbremsen gibt, die was taugen. Ich denke, das wenn ich mal ein Reiserad mit Scheibenbremsen aufbaue, es diese mechanischen werden würden. Die Ausfallwahrscheinlichkeit der hydraulischen Systeme wäre mir einfach zu hoch. Und nichts bremst die Lust am Radfahren mehr als defektes Material.


Gruss,
Schrauber
Top   Email Print
#247750 - 05/10/06 02:27 PM Re: Zusammenfassung: Erfahrungen mit Scheibenbrems [Re: Schrauber]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Ausgefallen sind meine Magurabremsen - natürlich die richtigen, in Nabennähe, noch nie. Sonst würde ich jetzt nicht vor der Rechenmaschine sitzen und könnte mich auch nichtmehr drüber äußern. Ein Bremsausfall geht nämlich selten glimpflich ab.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#247777 - 05/10/06 04:39 PM Re: Zusammenfassung: Erfahrungen mit Scheibenbrems [Re: Falk]
Schrauber
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
Hallo Falk,

nachdem ich eben von einer Bremsscheibe aus der e-bucht leichten Rost entfernt habe, wurde mich mal interessieren, wie du deine Scheiben im Winterbetrieb rostfrei hälst?
Magura bezeichnet ja seine Scheiben nur als "rostarm".

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print
#247780 - 05/10/06 04:51 PM Re: Zusammenfassung: Erfahrungen mit Scheibenbrems [Re: Schrauber]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
wurde mich mal interessieren, wie du deine Scheiben im Winterbetrieb rostfrei hälst?


ganz einfach damit bremsen, dann ist der Rost ab. Abgesehen davon bremst frischer Rost auch nicht schlechter.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#247781 - 05/10/06 04:52 PM Re: Zusammenfassung: Erfahrungen mit Scheibenbrems [Re: Schrauber]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo!
Zitat:
wurde mich mal interessieren, wie du deine Scheiben im Winterbetrieb rostfrei hälst?

Antworte mal für Falk... schmunzel
Er (und alle anderen Scheibenbremser) halten die Scheiben rostfrei, indem sie ihre Bremsen hin und wieder mal nutzen - ob mehr oder weniger kräftig, freiwillig oder unfreiwillig, das Ergebnis ist dasselbe! Die Scheibe(n) bleib(t)en sauber! schmunzel

HVS war nch schneller als ich, aber der Sinn ist dergleiche. zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (05/10/06 04:53 PM)
Top   Email Print
#247788 - 05/10/06 05:10 PM Re: Zusammenfassung: Erfahrungen mit Scheibenbrems [Re: cyclist]
Schrauber
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
Diese Tatsache ist mir durchaus bewusst, meine Herren. zwinker

Aber eine Bremsscheibe hat mehr Metal als die reine Fläche zum Bremsen. Und von der habe ich gerade den Flugrost runtergeschliffen.

Schrauber
Top   Email Print
#247797 - 05/10/06 06:03 PM Re: Zusammenfassung: Erfahrungen mit Scheibenbrems [Re: Schrauber]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Da mache ich eigentlich nichts. Bremsscheibenpolieren gehört nicht zu meinen bevorzugten Tätigkeiten und so richtig gerostet hat auch noch keine. Immer, wenn ich ein Laufrad ausbauen muss, nehme ich mal kurz einen Lappen. Das Meiste ist ja doch Bremsdreck. Vor dem Urlaub werde ich allerdings die Bremszange vorn wechseln (ist der Urahn von 2000, da werden immer die Sohlen schräg angeschliffen) und dabei die Scheibendicke messen. Kann sein, dass sie raus muss. Kein Wunder bei der Gesamtmasse und den Gefällen im Urlaub für eine kleine 160er Scheibe. An den zwei Böcken, die keine Schwerlasthochgebirgsfuhren bringen müssen, habe ich noch keine Bremssohlen oder anderes gewechselt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#247873 - 05/11/06 05:47 AM Re: Zusammenfassung: Erfahrungen mit Scheibenbrems [Re: Schrauber]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Schrauber
- Bei Gewicht Fahrer + Gepäck > 90 - 100 kg reicht eine 160 mm Scheibe vorne nicht, 180 mm oder mehr sollte es schon sein.
Ich bin da auf weitere innenbelüftete Scheiben gespannt. Das sollte mehr bringen als 20%mehr Durchmesser.
Es gab doch da einmal so einen schönen Test in eienr Zeitschrift, wo die div.Scheibenbremsen mit 750/1000/1250W (osä) getestet wurden. Und bei allen ist bei spästens ein paar Minuten 1250W irgendwas abgeschmolzen. Erinnert sich wer besser?

Davon abgesehn: Welche Scheibenbremsen mit geschlossenem System gab/gibt es denn?
War nicht die Avid Juicy5 eine solche oder täuscht sich da der PeLu?
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de