International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 375 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#241501 - 04/16/06 09:23 AM Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen
Happy Birthday! Schrauber
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 214
Hallo Forum,

momentan habe ich ein wenig Probleme mit einer Louise '99 an einem MTB-Marathon-Fully. Für eine Ersatzbeschaffung habe ich versucht, mich ein wenig im Internet schlau zu machen.

Mein Wissenstand finde ich aber jetzt immer noch zu niedrig. Deshalb möchte ich ins Forum nach Erfahrungen mit den verschiedenen Scheibenbremsentypen fragen. Vielleicht lässt sich der Thread am Ende für die FAQ verwursten.

Die folgenden Fragestellungen fallen mir auf Anhieb ein:

- Reichen 160 mm Scheiben aus für nicht MTB'ler?

- Einkolben-Festsattelsysteme oder Zweikolbensysteme mit automatischer Nachstellung?

- Mineralöl- oder Bremsflüssigkeitssysteme?

- Welche Modelle (inkl. Jahrgang) haben sich bei euch beim Nicht-Downhill-Einsatz bewährt/nicht bewährt (Weshalb?)? Gerade die Leistung der Maguras soll ja sehr jahrgangsabhängig sein.

Gespannt auf eure Antworten,
Schrauber
Top   Email Print
#241509 - 04/16/06 09:55 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
Dieter-S
Member
Offline Offline
Posts: 67
Hallo Schrauber

Zieh eventuell auch mechanische Scheibenbremsen in betracht.
Habe an meinem ZR die Avid Ball Bearing 7 dran (mechanisch), die quitschen nicht und sind bis jetzt problemlos. Erst gestern mußten sie sich wieder mal bewähren, ein kräftiger Zug an beiden Bremshebeln und aus ca. 25Km/h stand ich innert kürzester zeit.
Bremsseile sind m.M. leicht zu wechseln und ersparen Dir auch das entlüften.

Liegende Grüße

Dieter (SMGT und ZR)
Toxy ZR-Liegeradler mit einseitigem SON-Nabendynamo
ICE-Sprint mit 13er Rohloff und 30, 42+52er Kettenblätter
Velomobil: Mango Sport 316, Weiss, Alfine 11, 30, 42+52 Kettenblätter
Top   Email Print
#241511 - 04/16/06 10:06 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
Lümmelradler
Unregistered
Moin!

In Antwort auf: Schrauber
Mein Wissenstand finde ich aber jetzt immer noch zu niedrig. Deshalb möchte ich ins Forum nach Erfahrungen mit den verschiedenen Scheibenbremsentypen fragen.


Du fragst nach generellen Erfahrungen mit Scheibenbremsen? OK, für mich ist die Firma, die die Scheibenbremsanlage herstellt, vollkommen zweitrangig. Ich hab's mal ausprobiert und bin reumütig zu Felgenstoppern zurückgekehrt.
Mein erstes Rad mit Scheibenbremsen war 1999 ein San Andreas mit Pro-Stop-Anlage (semihydraulisch, also Züge + hydr. Nehmerkolben) Es war ein Graus :-((( Seitdem fahr ich immer wieder mal das eine oder andere Rad mit Scheiben, um zu gucken, ob sich was tut und ja, es wird tatsächlich besser, aber ich kann immer noch keinen Grund erkennen auf Scheiben umzusteigen und freue mich, daß meine sämtlichen Räder ausnahmslos Felgenbremsen haben :-)
Ich kann nur einen Umstand erkennen, der mich dazu brächte, Scheiben zu montieren und zwar wenn ich mit Gepäck auf einem Lieger mit 20"-Vorderrad Alpenpässe befahren will, weil es da tatsächlich das Problem gibt, daß ich mir die Felge mit Felgenstoppern heiß bremsen könnte; so heiß, daß der Reifen platzt.
Aber ansonsten - also im Alltag und bei 26er oder 28er Laufrädern - kann ich keinen Grund sehen, auf Discs umzusteigen.
Ein wesentlicher Aspekt für's Radfahren ist die Stille, mit der das vonstatten geht :-) Wenn Du Scheiben montierst fällt das weg :-( Da schleift und schubbert permanent etwas. Sei es durchgänging "schrrschrrschrrschrrschrrschrr" oder rythmisch "zing-zing-zing-zing-zing-zing...." Ich brauch das nicht.
Technisch betrachtet:
Mit Scheibenbremsen streßt Du Deine Speichen zusätzlich, weil die Speichen das Bremsmoment von der Nabe an die Felgen übertragen müssen :-( Bei Felgenbremsen setzt die Bremskraft da an, wo Du sie haben willst, nämlich an der Felge :-)
Außerdem baust Du Dir bei Scheibenbremsen monofunktionale Extrateile an Dein Rad, die eine Felgenbremsanlage nicht braucht. Auch bei einem scheibengebremsten Rad fährst Du Felgen spazieren, warum also die Dinger nicht auch zum Verzögern hernehmen?
Ein Argument, daß von Disc-Freunden immer gerne genommen wird, ist die Tatsache, daß beim Bremsen mit Felgenbremsen, das tragende Bauteil "Felge" durch Materialabtrag verschlissen wird. Das ist richtig, aber genau dafür sind sie auch ausgelegt! (es sei denn, Du kaufst Dir spezielle Disc-Felgen, die absurderweise in aller Regel sogar teurer sind ;-)
Was die Disc-Fans aber an dieser Stelle ganz offensichtlich vergessen, ist die Tatsache, daß auch bei Scheibenbremsvelos die Felgen Verschleißteile sind! Nur kann es hier passieren, daß man deren Austausch einfach vergißt, weil sie noch so aussehen(!) wie am ersten Tag (sie es aber nicht sind!).
Generell sollte man alle 20 Mm seine Felgen und Speichen austauschen (grobe Faustregel! Ich weiß, daß z.T. deutlich höhere Laufleistungen drin sind)

edit: Felgenaustausch immer je nach Wandstärke der Felge! Wenn viel im Gelände gefahren wird und viel gebremst wird, ist die Verschleißgrenze auch deutlich früher zu erreichen. Um diesen Wert zu oprtimieren, nach geeigneten Felgen-Bremsbelag-Kombinationen suchen, über die es eigene threads gibt. /edit

Womit wir bei Argument Nr. 328 pro Felgenbremsen wären: ihr Verschleiß wird Dich daran erinnern und zwar rechtzeitig :-)
Aber bis dahin hast Du erst mal zwanzigtausend km unbeschwerten und leisen Radlvergügens vor Dir :-)
Ach so fast vergessen: Die Bremswirkung: Einige Leute, mit denen ich auf Tour gehe, fahren Discs. Ich hatte noch nie ein Problem, daß meine Maguras (am MTB: HS 33) deren Bremsleistungen nicht auch erbrächten, ich könnte mir sogar vorstellen, einige von ihnen sogar zu "schlagen". Was brauch ich mehr Brems-Bumms als jederzeit ein Frontwheely zu machen? Mehr geht nicht :-)

Grüße!

Urs

... na Falk? alles im Lack? ;-)

Edited by Lümmelradler (04/16/06 10:14 AM)
Top   Email Print
#241513 - 04/16/06 10:16 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Schrauber,
dann bist du also Leidensgenosse? Meine Louise aus etwa demselben Jahrgang war auch mit der kundigen Hand eines Magura-Technikers nie wirklich standfest und zuverlässig, nach einer Weile wurden die spontanen Ölverluste ganz schön lästig, vor allem auf Transporte mit ausgebauten Laufrädern reagierte die Dame äusserst unwillig. Obwohl ich mir ansonsten fast alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fahrrad selbst zutraue, -bei der Scheibenbremse hab ich erstmal aufmerksam den Technikern über die Schulter geschaut, auch heute noch tendiere ich dazu, dieses lebenswichtige System zumindest von einem Experten auf korrekte Montage überprüfen zu lassen.
Im Betrieb ist bisher noch nichts passiert, die Neue (Louise FR '06) hat aber noch kaum Kilometer.
Im Gegensatz zur alten hat meine neue 210/190er Scheiben, für Gepäcktransport und hohes Fahrergewicht erscheint mir das sinnvoll auch ohne Downhill-Belastung (der Gestank der alten Louise-Beläge auf den 160ern war danach kaum zum Aushalten).
Nachteil ist das etwas höhere Gewicht, die Mehrkosten beim Kauf sind eher unerheblich, erst nachträgliches Umrüsten ist richtig teuer.
Mineralöl find ich schon aus ökologischer Hinsicht gut, mein Nachbar, der Schlosser, verwendet alte DOT-Bremsflüssigkeit zum Entfernen von Lackschichten!
Die automatische Belagnachstellung gabs ungefragt zur 2-Kolbenbremse dazu, so wichtig wäre mir das gar nicht gewesen.
Was immer noch wichtig ist:
sorgfältiges Fräsen der Zangenaufnahmen, penible Montage der Scheiben (wenns sein muss mit speziellen Distanzscheiben und -Ausrichten der Bremsscheiben! Je grösser der Durchmesser, desto notwendiger. Ich gebe gerne zu, dass ich etwas geschockt war, als ich sehen musste, wie mein Lieblingsmechaniker sich mit dem Kettenblatt-Richtwerkzeug an den (nagelneuen!) Scheiben zu schaffen machte.
Warum ich mich nach dem ersten Flop wieder für Magura entschieden habe?
Der Support ist leichter zu bekommen, ich erwarte auf Reisen genausowenig ein Magura-Servicecenter zu finden wie eines für Shimano, Hayes oder Grimeca, wenn schon Teile verschickt werden müssen, dann geht das bei Magura wenigstens etwas flotter.
Wg. der Langzeitversorgung mit Teilen gebe ich mich aber auch bei Magura keinen Illusionen hin, mein Händler geiert auf die Überreste meiner ollen Louise, um nicht mehr erhältliche Teile auszuschlachten.
Jetzt hoffe ich, dass die neue weniger rumzickt, der Langzeittest hat soeben begonnen!

Axel
Top   Email Print
#241540 - 04/16/06 12:39 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Louise 99, hm. So ganz einfach wird das nicht. Da ging es erst los, der Aufnahmestandard war noch nicht endgültig festgelegt und die Kunden waren ein bisschen zahlende Versuchskarnickel. Bei Magura gibt es einen Vergleich der Anschlussmaße von IS 1999 und 2000. Wie sich das gehört, finde ich es aber nicht. Ich glaube, der Unterschied liegt bei Nabe und Bremszange.
Eins ist aber sicher, die Variante mit einem Bremszylinder und der manuellen Nachstellung gehört in die Kiste "Gewollt und nicht gekonnt" , das gibt es aktuell aus gutem Grund nicht mehr. Ob Du noch Ersatzteile dafür bekommst, weiss der Geier.
In den letzten 5 Jahren ist viel passiert, allerdings beschränken sich meine Betriebserfahrungen auf Magura und ein kleines bisschen Shimano - diese beiden verwenden diesselben Patente und Mineralöl, was eine gewisse Austauschbarkeit von Teilen ermöglicht (auch, wenn das beide Unternehmen natürlich abstreiten). Bremsflüssigkeit löst tatsächlich den Lack und nimmt vor allem Wasser auf, sie muss also regelnmäßig raus. Das Mineralöl altert kaum.
Bei den Claras von 2000, die Zange ist mit der Louise von 2001 (die erste mit der selbsttätigen Belagsnachstellung) identisch, habe ich ein paar Probleme mit schräg angeschliffenen Bremssohlen. Bei der Bauart 2005 mit neuer Bremszange tritt das Problem so nicht mehr auf.
Auf jeden Fall ist es sinnvoll, vorn eine größere Scheibe als hinten
einzubauen. Damit erreichst du vorn eine größere Bremsleistung (die auch auf die Straße zu bringen ist) und im Idealfall bei beiden Bremsen die gleiche Handkraft. Zumindest bei mir sind die 160er Scheiben vorn ein bisschen überfordert.
Wenn du alles erneuern wlllst, dann achte auf identische Bremssohlen für beide Laufräder. Das erleichtert die Ersatzteilhaltung.
Übrigens, der Unterschied zu Felgenbremsen ist so wie der zwischen fahren und laufen (Besser schlecht gefahren als...). Die Bremskraft überträgt der Radstern problemlos, zumal sie alle Speichen in Zugrichtung gleichermaßen belastet. Vorderradprobleme hatte ich nur einmal, das hatte aber keine technischen Ursachen. Das Laufrad wurde schlicht und einfach geklaut.
Ausdrückliche Scheibenbremsfelgen sind durchaus sinnvoll, bei diesen ist wegen der höheren Speichenzugkräfte der Felgenboden verstärkt, die Felgenflanken aber nicht.
Dauerndes Schleifen dürfte auch nicht mehr passieren. Bei einer neuen Gabel oder Hinterbau ist es aber absolut wichtig, die Aufnahmen planzufräsen. Wenn es bei Deinem Rahmen noch nicht gemacht wurde, dann hole es beim Umbau unbedingt nach. Das muss beim Neukauf ohne Aufpreis mit abfallen!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #241545 - 04/16/06 01:07 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: ]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,507
Meine Rede, Urs, nur konnte ich's so schön noch nicht zusammenfassen.

Scheibenbremsen sind was für Leute, die sich regelmäßig einen Mechaniker leisten können oder vom endlosen Basteln nicht genug kriegen können und sich über jedes zusätzliche Teil freuen, mit dem das Rad dank zusätzlicher Inkompatibilität immer mehr zum Unikat wird.

Auch unterwegs wirds wegen penibler Einstellarbeiten nie langweilig, wenn mal ein Schlauch zu flicken ist.
Markus
Top   Email Print
Off-topic #241565 - 04/16/06 01:57 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: schorsch-adel]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Markus, Du klingst wie der Storch, der ein Referat über Zahnschmerzen hält!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#241568 - 04/16/06 02:10 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: ]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: Lümmelradler

Aber ansonsten - also im Alltag und bei 26er oder 28er Laufrädern - kann ich keinen Grund sehen, auf Discs umzusteigen.
Ein wesentlicher Aspekt für's Radfahren ist die Stille, mit der das vonstatten geht :-) Wenn Du Scheiben montierst fällt das weg :-( Da schleift und schubbert permanent etwas. Sei es durchgänging "schrrschrrschrrschrrschrrschrr" oder rythmisch "zing-zing-zing-zing-zing-zing...." Ich brauch das nicht.
Technisch betrachtet:


Moin Urs,

muß ich an deinen Schrauberqualitäten zweifeln? zwinker Schleifgeräusche konnte ich bei Scheibenbremsen bisher immer auf schlampige Montage, schwergängige Bremskolben oder ausgeschlagene Achslager zurückführen. Alles Punkte, die sich, vernünftiges Material und vor allem exakte und plane Montagesockel vorausgesetzt, beheben ließen. Und dann ist auch bei einer Scheibe Ruhe wärend der Fahrt.

Versagen von Felgenbremsen kenn ich übrigens aus zwei Situationen:
Im Winter, wenn sich zwischen Felge und Bremsbacken eine Eisschicht bildet, und wenn sich zu Regen noch Sand gesellt. Im ersten Fall kann die Bremswirkung gegen Null gehen und im zweiten Fall brauchs ne Weile, bis die Felge freigebremst ist.

Aber ansonsten geb ich dir recht: man muß nicht unbedingt dem Scheibenfetisch frönen.

@Schrauber:
Wenn Scheibe, dann IMO auf keinen Fall mit feststehendem Sattel. Die Scheibengröße ist wohl eher abhängig davon, welche MAsse du über welche Strecken bremsen willst. Fähst du als Schwerlasttransporter gerne Alpenpässe, dann sollten es evtl. schon größere Scheiben sein. zwinker

Grüße,
André
Top   Email Print
#241598 - 04/16/06 04:48 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: ]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Hallo Schrauber,

meine Erfahrungen sind ähnlich wie die von Lümmelradler.

Habe mir mal am Reiserad die Louise Modelljahr 2005 gegönnt, leider schleift sie manchmal, trotz korrekter Einstellung. Wirklich problematisch ist allerdings, dass ich bsher subjektiv kein besseres Bremsverhalten als bei meinem Crossrad mit HS11 bemerken konnte. Im Gegenteil, meine HS11 bremst knackiger.

Ich werde irgendwann die Scheibe rauswerfen, ausserdem nervt der Radausbau beim Scheibenbremsenwechsel.

Zudem ist bei mir der Wechsel der Beläge jedesmal ein Quälerei, die Beläge gehen nur sehr schlecht rein.


HS11/33 ist eindeutig die unproblematische Variante.

Ich habe ein rechtwartungsarmes Reiserad mit Rohloff etc., das einzige was nervt sind die Bremsen. Das sagt alles, oder ?

Gruss,
Christian
Top   Email Print
Off-topic #241599 - 04/16/06 04:51 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Falk]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,507
Frohe Ostern, Falk. Wußte doch, daß das funktioniert schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #241600 - 04/16/06 04:58 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: schorsch-adel]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Danke, gleichfalls. Pass auf, dass Dir kein Ei die Felgen zerschlägt!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#241602 - 04/16/06 05:05 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Dieter-S]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,055
In Antwort auf: Dieter-S

Hallo Schrauber

Zieh eventuell auch mechanische Scheibenbremsen in betracht.
Habe an meinem ZR die Avid Ball Bearing 7 dran (mechanisch), die quitschen nicht und sind bis jetzt problemlos. Erst gestern mußten sie sich wieder mal bewähren, ein kräftiger Zug an beiden Bremshebeln und aus ca. 25Km/h stand ich innert kürzester zeit.
Bremsseile sind m.M. leicht zu wechseln und ersparen Dir auch das entlüften.

Liegende Grüße

Dieter (SMGT und ZR)


Hallo Dieter,

hast du auch schon Erfahrungen mit hydraulischen Scheibenbremsen gemacht? Also Vergleichsmöglichkeiten?Würde mich interessieren, da mechanischen Bremsen keine so hohe Bremskraft nachgesagt wird, wie Hydraulischen.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#241605 - 04/16/06 05:16 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Dieter-S]
Tris
Member
Offline Offline
Posts: 425
In Antwort auf: Dieter-S

Hallo Schrauber

Zieh eventuell auch mechanische Scheibenbremsen in betracht.
Habe an meinem ZR die Avid Ball Bearing 7 dran (mechanisch), die quitschen nicht und sind bis jetzt problemlos. Erst gestern mußten sie sich wieder mal bewähren, ein kräftiger Zug an beiden Bremshebeln und aus ca. 25Km/h stand ich innert kürzester zeit.
Bremsseile sind m.M. leicht zu wechseln und ersparen Dir auch das entlüften.

Liegende Grüße

Dieter (SMGT und ZR)


Ja, aber bloß keine Promax Scheibenbremse, die sind wirklich Schrott.

Gruß, Tris.
Top   Email Print
#241606 - 04/16/06 05:22 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,055
Hallo,

fahr am MTB 160er vorher 2000er Claras von Magura, jetzt Shimano Deore. hatte bis jetzt noch keine Probleme, und das bei Fahrergewicht von 100Kg+. Am Reiserad würde ich es mir aber überlegen, vor allem wenn du irgendwo hin willst, wo der Ersatzteilnachschub schwierig ist (naja, ist nicht unbedingt ein Hinderungsgrund, aber sollte man zumindest berücksichtigen).

Hatte am Reiserad zuerst auch 160er Scheiben. War auch bei Alpenpässen kein Problem. (Wohl aber bei Gefälle 18%+...). Ist auch eine Frage des Fahrstils bei Passabfahrten: Vorausschauend fahren, rechtzeitig und ggf. öfter bremsen, also das Rad nicht zu schnell werden lassen. Dann geht's m.E. nach ohne Probleme.

Ach ja, kann dir Shimanos empfehlen bzw. alle Scheibenbremsen mit Postmount mit IS2000-Adapter. Avid hat das glaub ich auch. Vereinfacht die Montage und auch spätere Nachjustage (z.B. im Winter) erheblich. Das Planfräsen entfällt und man hat einfach kein Gefummel mit Unterlegscheibchen.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#241609 - 04/16/06 05:29 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Diffbeck]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,055
In Antwort auf: Diffbeck

Hallo Schrauber,

meine Erfahrungen sind ähnlich wie die von Lümmelradler.

Habe mir mal am Reiserad die Louise Modelljahr 2005 gegönnt, leider schleift sie manchmal, trotz korrekter Einstellung. Wirklich problematisch ist allerdings, dass ich bsher subjektiv kein besseres Bremsverhalten als bei meinem Crossrad mit HS11 bemerken konnte. Im Gegenteil, meine HS11 bremst knackiger.

Ich werde irgendwann die Scheibe rauswerfen, ausserdem nervt der Radausbau beim Scheibenbremsenwechsel.

Zudem ist bei mir der Wechsel der Beläge jedesmal ein Quälerei, die Beläge gehen nur sehr schlecht rein.


HS11/33 ist eindeutig die unproblematische Variante.

Ich habe ein rechtwartungsarmes Reiserad mit Rohloff etc., das einzige was nervt sind die Bremsen. Das sagt alles, oder ?

Gruss,
Christian


Hallo Christian,

könnte zum einen an der Art der Bremsbelägen liegen (Organisch oder gesintert), oder Original oder Nicht (z.B. Coolstop - weiß grad nicht wie das bei Magura ist, aber oft sind die von anderen Anbieter besser als die Originalen). Und dann könnte es noch daran liegen, ob die Bremsbeläge richtig eingebremst wurden.
Mit organisch und gesintert ist es wohl allgemein so, daß die einen länger halten und die anderen besser verzögern.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#241637 - 04/16/06 06:51 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
derzeit fahre ich drei HS 33 und eine Julie.

Die Scheibe sitzt am verschiebbaren Ausfallende von Velotraum. Deshalb musste ich dort nichts planfräsen und es schleift auch nichts. Ich habe seit 2004 nur die Bremsbeläge getauscht, sonst nichts.

Die HS 33 kann nur mit neuen Bremsbelägen gut in der Bremsleistung mithalten. Etwas abgebremst fällt sie etwas zurück gegenüber der Scheibe. Bei Nässe sind alle Felgenbremsen für sofortiges und punktgenaues Bremsen untauglich. Erst recht im Winter.

Während auf Asphaltradreisen selten die Nötigkeit besteht scharf und auf den Punkt genau zu bremsen, ist das auf schwieriger Strecke und besonders auf engen Bergpfaden mit Furten und Pfützen häufig nötig.
Das ist der Grund warum sie sich im MTB Bereich und beim Radreisen im MTB Stil durchgesetzt haben.

Der Verschleiß ist ebenfalls ein wichtiger Grund, aber nur wenn man viel steile Bergpisten fährt. Eine 2000hm Abfahrt bei einem Sand-Schlamm-Schnee-Gemisch und dauerbremsen kann eine kompltette Felge durchbremsen.

Mit meinen 70kg reicht mir 160er Durchmesser.

Fazit: für Straßenradreisen im Flachland braucht man keine Scheibenbremse. Schadet aber auch nicht.
Für jeden der in den Alpen nicht nur die Motorradpässe fährt, empfehlen sich Scheibenbremsen.
In Tibet hatte ich die Scheibe auch dabei und dort hätte ich auch für alle anderen Bremsen keine Ersatzteile bekommen. (aber trotzdem könnte ich im Notfall eine V-Bremse montieren, da die Felge klassisch ist.)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#241688 - 04/16/06 10:45 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: HyS]
wro
Member
Offline Offline
Posts: 298
Hallo,
ich hänge mich jetzt einfach mal ganz hinten an.

Trotz aller Unkenrufe gegen Scheibenbremsen. Die Scheibe für hinten ist bestellt und wird auch nicht wieder abbestellt, sondern die für vorne wird ebenfalls bestellt. Schlimmer als mit den "Felgenbeißern" (hoffentlich mit freundlicher Genehmigung von Falk) kann's auch nicht werden.

Mit der HS 33 habe ich auch einige Zeit geliebäugelt. Aber meine Frau hat sich ein Rad mit HS 33 gekauft. Also wie's rein konstruktiv gelöst ist, die HS 33 an die Cantileversockeln anzubauen, hat mir schon nicht gefallen. Dann lieber Firmtech und sich ganz von Magura abhängig machen. (Bremswirkung, soweit ich mit dem Rad gefahren bin, ist wirklich in Ordnung, kann man nicht meckern und die HS 33 wird ja auch allen Ortens gelobt.)

Und wenn Scheibenbremsen, dann bevorzuge ich die mineralöl betriebenen.

Gruß

Wolfgang
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!"
Top   Email Print
#241704 - 04/17/06 07:06 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: wro]
DerFuchs
Unregistered
In Antwort auf: wro

ich hänge mich jetzt einfach mal ganz hinten an.


Das mache ich dann auch mal zwinker

Ich hatte am MTB eine sündteure Hayes-Scheibe. 2002 hatte die Anlage einen Listenpreis von AFAIR 500Teuro. Also nicht wirklich billiger Schrott. wirr

Nach ewigen Nachstellarbeiten bei jedem leichten Regen oder Dreck (=Schleifgeräusche) und abartigen Kosten -für Bremsbeläge & weil die Kolben sich mit verklemmt hatten und raus mussten- habe ich dann wieder zur HS33 gewechselt.

Vor- und Nachteile (Bremsleistung, Kosten, Verschleiss) kennt hier jeder. Und jeder muss auch seine eigene Entscheidung treffen... grins


Aloha,
Mi<gestern meinen HS66-Griff geschrottet - Gewinde überdreht>ke
Top   Email Print
#241713 - 04/17/06 08:20 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Schrauber]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo Schrauber,

An meinem alten Stevens hatte ich von 1995 oder 1996 bis 2003 eine mechanische Hope?? an der Starrgabel im Einsatz. > 45000 km (meist Flachland) ohne Belagwechsel, ohne Nachspeichen mit derselben Felge, die 500 DM war das Vorderrad wert. Als der Belag 2003 hinüber war, hatte sich mangels Ersatz auch der Rest erledigt. (Schluchz, Schluchz)
Die mechanische Shimano BR-M 515 die ich dann beim Patria Ranger am Vorderrad hatte, wurde nach 2 Jahren durch eine Luise FR (2005) ersetzt. Grund war nicht die mangelnde Funktion, sondern der Belagsverschleiß (2000 km Flachland). Ich war halt längere Intervalle gewöhnt. In dieser Hinsicht war auch die Magura eine Enttäuschung. Die Beläge halten meist (ein Satz war nach 700 km platt) etwas länger (2500 km Odenwald-Hügel) sind aber auch deutlich teurer. Die Dosierbarkeit und auch die Verzögerung (gefühlt) sind besser als bei der mechanischen, wobei ich am Anfang den Druckpunkt zu weich fand.
Am Hinterrad wird demnächst umgebaut -. eine mechanische Avid Ball Bearing 7 wird die V-Brakes ersetzten. Die Dinger waren fürs Flachland-Straßen-Fahren gut sind aber für Abfahrten bei Schnee und Matsch untauglich.
Den Scheibendurchmesser würde ich maximieren - Mehrgewicht und Mehrkosten halten sich in Grenzen. Die 153mm Hope Scheibe und die durch die Gabel auf 160mm begrenzte Magura Scheibe haben allerdings auf der Straße und guten Feld-/ Waldwegen keine Schwierigkeiten bereitet. Unübersichtliche Abfahrten auf schlechten Forstwegen bei 120kg Systemgewicht überfordern die 160mm am Vorderrad gelegentlich, die Bremswirkung lässt dann deutlich nach.

Rudolf
Top   Email Print
#241729 - 04/17/06 10:32 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: HyS]
Postman
Member
Offline Offline
Posts: 55
Hallo HvS,

im Augenblick bin ich dabei mir ein Rad aufzubauen. Dabei habe ich mich für den cross crmo speedhub Rahmen entschieden und würde Dich gerne fragen, wie es in der Praxis mit dem Nachspannen der Kette läuft.

Wenn ich das richtig sehe, kann man innerhalb des Ausfallende doch maximal 1,5 Kettenglieder spannen, oder? Wie läuft es denn bei dir, wenn das hintere Laufrad im Ausfallende am maximalen Nachspannpunkt angelangt ist; nietest Du dann einfach die entsprechenden Glieder heraus? Wenn ja, entsehen dann nicht an den genieteten Stellen Schwachpunkt an der Kette?
Am unkompliziertesten stelle ich mir da einen Kettenspanner an der Speedhub vor; damit würde doch selbst diese Arbeit unterwegs entfallen.

An meinem ersten Reiserad fahre ich auch eine V-BraKe, welche mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen hat. Mit dem Bremsverhalten war und bin ich absolut zufrieden - eine tolle Bremse! Dennoch bin ich der Meinung, dass der Scheibenbremse mit an sicher grenzender Wahrscheinlichkeit die Zukunft gehören wird, welhalb eine Louise FR an meinem "Velotraum" ein fester Platz zugesichert ist.

Nach meinem derzeitigen Wissenstand, kann man in Verbindung mit der Speedhub hinten maximal eine 180er fahren, oder? Vorne bin ich noch am überlegen, ob es tatsächlich eine 210er sein soll, oder ob eine 190 er nicht auch vollkommen ausreichend erscheint. Vielleicht kann mir dazu mal jemand etwas zurück schreiben. Habe mal vom Karton einen Kreis (210mm Durchmesser) ausgeschnitten und angehalten; sieht schon verdammt mächtig aus... Ich denke mir auch, je größer die Bremsscheibe, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass mir ein Ast oder ähnliches in die Scheibe fliegt. Aber selbst dann könnte man ja noch die Scheibe wechseln, was zwar einerseits ein recht teurer Spass wäre, sich andererseits aber zu keinem grösseren Problem "on the Road" entwickeln würde.


Gruß ans Forum,

Postman.

P.S: Wenn Interesse besteht, den Aufbau bei mir im Keller mitzuverfolgen und die Arbeit von meinem Chefmechaniker (Papo) und mir zur Forumsdikussion freizugeben, bin ich gerne bereit, die Bilder dem Thread " unsere Räder" zur Verfügung zu stellen. Da müsste allerdings der Dogfish sein außerordentliches Engagement einbringen, hat er bei meinem World Traveller aber auch schon super gemacht.
"Die Wirklichkeit übertrifft die Erwartungen unser Träume bei weitem!" (Columbus)
Top   Email Print
#241733 - 04/17/06 10:44 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: macrusher]
Dieter-S
Member
Offline Offline
Posts: 67
Hallo Andreas

Erfahrungen in größerem ausmass nicht, nur mal vor längerer Zeit (ca.2 -3 Jahre) ein Upright mit hydraulischen Bremsen probegefahren.
Bei den hydraulischen braucht man etwas weniger Kraft in den Fingern um eine gute verzögerung hinzubringen.
M.M. ist der Kraftaufwand bei der Ball Bearing 7 geschätzte 1-2Kg höher als bei den hydraulischen Bremsen.
Von der Bremswirkung, finde ich, sind sie hydraulischen Bremsen ebenbürtig.

Liegende Grüße

Dieter (SMGT u. ZR)

PS: Ich werde mir, durch relativ viele schlechte Erfahrungen anderer (Quitschen, Kolbenfresser, Luft im System, bei ausgebautem Laufrad darf der Bremshebenl auch nicht unbeabsichtigt gezogen werden usw.), mit sicherheit nie ein hydraulisches System ans Fahrrad montieren (lassen).
Toxy ZR-Liegeradler mit einseitigem SON-Nabendynamo
ICE-Sprint mit 13er Rohloff und 30, 42+52er Kettenblätter
Velomobil: Mango Sport 316, Weiss, Alfine 11, 30, 42+52 Kettenblätter
Top   Email Print
Off-topic #241744 - 04/17/06 11:33 AM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Postman]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Wenn Interesse besteht, den Aufbau bei mir im Keller mitzuverfolgen und die Arbeit von meinem Chefmechaniker (Papo) und mir zur Forumsdikussion freizugeben, bin ich gerne bereit, die Bilder dem Thread " unsere Räder" zur Verfügung zu stellen...

Warum sollte kein Interesse bestehen? Wenn du das Vorhaben aber verwirklichen willst, solltest du auf jeden Fall einen eigenen Thread aufmachen. Der Montagefortgang würde bei "Unsere Räder" ganz verstreut erscheinen; besser wäre eine einheitliche, separat fortgesetzte Darstellung. Wir würden sonst wohl ohnehin die Beiträge in einen eigenen Thread verschieben. Was den Webspace angeht, kannst du dich dennoch mit Mario in Verbiundung setzen, das macht offenbar keinen Unterschied.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
Off-topic #241751 - 04/17/06 12:01 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Wolfrad]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Beim Thema Pro / Contra Scheibenbremsen habe ich das Gefühl ein déjà vu zu haben. listig Woran das wohl liegt? zwinker
Holger
Top   Email Print
Off-topic #241754 - 04/17/06 12:48 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: BastelHolger]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Zitat:
déjà vu

Das verstehe ich jetzt nicht. Willst du damit ausdrücken, dass hier jemand so verkalkt ist, dass er sich wiederholt?

Falk (gerade pinkelt es wieder)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #241756 - 04/17/06 12:56 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Falk]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Mir kommen sämtliche Argumente so vertraut vor - ganz so, als ob ich alles schon einmal gelesen hätte. Kann das sein? listig zwinker
Holger
Top   Email Print
#241761 - 04/17/06 01:46 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Dieter-S]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
Hallo!

ich hab an meinem Rad Ball Bearing 5 dran und bin sehr zufrieden. Ärgerlich ist bei den Avid-Bremshebeln nur, daß, fällt das Rad einmal um, der Bremshebel sich gern verbiegt. Gut, bei einem hydraulischen System hätte man dann womöglich schon die ganze Suppe auf der Straße...
Aber einen wirklich nennenswerten Unterschied zwischen hydraulischen und mechanischem SB kann ich nicht bemerken. Ich hatte mal 2000er Magura Claras, aber die laufen wohl eher außer Konkurrenz... Absoluter Schrott (und hydraulisch.... ;-)

Ich würd schon wegen der besseren technischen Überschaubarkeit mechanische SB kaufen und dann gute. Da fällt mir im Moment nur Avid ein. Die Sache mit dem Öl ist mir irgendwie nicht so richtig geheuer: man hat dauernd Angst, daß irgendwo Öl rauskommt, oder irgendeins von den empfindlichen Bauteilen ausleiert... Bei einer mechanischen SB kann man eigentlich nur die Scheiben "mal eben so" kaputt machen, außerdem sind sie billiger als das meiste andere.
Es gibt natürlich auch billige mech. SB auf Baumarktniveau. Aber auf dem Niveau gibts eh alles und davon spreche ich hier nicht...

Konrad
Top   Email Print
#241765 - 04/17/06 01:57 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Konrad Krause]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Konrad Gähler
Ärgerlich ist bei den Avid-Bremshebeln nur, daß, fällt das Rad einmal um, der Bremshebel sich gern verbiegt.

Da kannst Du doch verschiedene Hebel nehmen, unabhängig von Avid? Ansonsten empfieht es sich eh', solche Sachen nicht so feste wie möglich, sondern nur so feste wie nötig anzuziehen. Im Fall des Falles kann sich der Hebel dann wegdrehen.
Holger
Top   Email Print
#241768 - 04/17/06 02:07 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Konrad Krause]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Nein, wir reden hier nicht über "Baumarkt-Qualität" und das ist gut so... grins

In "unserer Liga" dann also eher sowas, hab sie mittlerweilen ausprobieren dürfen - eine Mechanische von Avid - wirklich nicht übel... lach









Gruß Mario
Top   Email Print
#241769 - 04/17/06 02:34 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: Postman]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Postman,
ehrlich gesagt weiß ich gerade gar nicht mehr ob ich die Kette neu vernietet hatte oder ein Kettenschloss benutzt habe. Auf jeden Fall dauert es lang bis man Kettenglieder rausmachen muss. Ein Kettenschloss ist sicher einfacher, ansonsten nimm einfach einen Ersatzniet mit.

Ein Kettenspanner halte ich für unnötig, ich hab ihn nicht vermisst. Ist nur zusätzliches Gewicht (auch die Kette wird länger), kostet Geld und kann kaputtgehen wenn du irgendwo hängen bleibst.


Zitat:
An meinem ersten Reiserad fahre ich auch eine V-BraKe, welche mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen hat. Mit dem Bremsverhalten war und bin ich absolut zufrieden - eine tolle Bremse! Dennoch bin ich der Meinung, dass der Scheibenbremse mit an sicher grenzender Wahrscheinlichkeit die Zukunft gehören wird


Wenn du voll zufrieden bist mit deiner Bremse, warum möchtest du dann wechseln?
Man kann nicht sagen das der Scheibe die Zukunft gehört und die Felgenbremse ausstirbt. Es sind einfach verschiedene Bremsen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.
Wenn du die Vorteile einer Scheibe nicht benötigst oder nicht nutzen kannst, dann bleiben dir nur die Nachteile.

Was für Bremsscheibendurchmesser du benötigst, das hängt von deinem Gewicht und Fahrverhalten ab.
Je größer der Scheibendurchmesser, desto eher die Gefahr das die Bremse Schleifgeräusche erzeugt. Vorteil großer Scheiben ist die größere Standfestigkeit. Das brauchst du wenn du dauernd bremsend lange Pässe runterfährst.
Mir langt 160er Scheibe.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#241774 - 04/17/06 03:02 PM Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen [Re: HyS]
Postman
Member
Offline Offline
Posts: 55
Ich meinte auf keinen Fall, dass die Felgenbremse aussterben wird. Da muss ich wohl falsch verstanden worden sein. Was ich meinte ist, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, wie sich die Scheibe auf langer Sicht gesehen gegenüber der Felgenbremse "durchsetzen" wird. Die Pro-Scheiben-Gründe, welche in diesem Forum bereits langatmig diskutiert worden sind, sind genau jene, die mich auch zur Scheibe treiben. Neben der Neugierde und dem Reiz einfach mal etwas "Neues" ausprobieren zu wollen, spielt vor allem die Erwartung keiner einschlafenden Finger auf langen und steilen Passabfahrten, gekoppelt mit dem fehlenden Felgendurchbremsen, eine wichtige Rolle für die Kaufentscheidung. Ansonsten fällt mir gerade auf, dass ich eigentlich in diesem Thread gar nichts verloren habe, da ich keinerlei Erfahrungen betreff Scheibenbremsen aufweisen kann.

Gruß, Postman.
"Die Wirklichkeit übertrifft die Erwartungen unser Träume bei weitem!" (Columbus)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de