Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen

Posted by: Falk

Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen - 04/16/06 12:39 PM

Louise 99, hm. So ganz einfach wird das nicht. Da ging es erst los, der Aufnahmestandard war noch nicht endgültig festgelegt und die Kunden waren ein bisschen zahlende Versuchskarnickel. Bei Magura gibt es einen Vergleich der Anschlussmaße von IS 1999 und 2000. Wie sich das gehört, finde ich es aber nicht. Ich glaube, der Unterschied liegt bei Nabe und Bremszange.
Eins ist aber sicher, die Variante mit einem Bremszylinder und der manuellen Nachstellung gehört in die Kiste "Gewollt und nicht gekonnt" , das gibt es aktuell aus gutem Grund nicht mehr. Ob Du noch Ersatzteile dafür bekommst, weiss der Geier.
In den letzten 5 Jahren ist viel passiert, allerdings beschränken sich meine Betriebserfahrungen auf Magura und ein kleines bisschen Shimano - diese beiden verwenden diesselben Patente und Mineralöl, was eine gewisse Austauschbarkeit von Teilen ermöglicht (auch, wenn das beide Unternehmen natürlich abstreiten). Bremsflüssigkeit löst tatsächlich den Lack und nimmt vor allem Wasser auf, sie muss also regelnmäßig raus. Das Mineralöl altert kaum.
Bei den Claras von 2000, die Zange ist mit der Louise von 2001 (die erste mit der selbsttätigen Belagsnachstellung) identisch, habe ich ein paar Probleme mit schräg angeschliffenen Bremssohlen. Bei der Bauart 2005 mit neuer Bremszange tritt das Problem so nicht mehr auf.
Auf jeden Fall ist es sinnvoll, vorn eine größere Scheibe als hinten
einzubauen. Damit erreichst du vorn eine größere Bremsleistung (die auch auf die Straße zu bringen ist) und im Idealfall bei beiden Bremsen die gleiche Handkraft. Zumindest bei mir sind die 160er Scheiben vorn ein bisschen überfordert.
Wenn du alles erneuern wlllst, dann achte auf identische Bremssohlen für beide Laufräder. Das erleichtert die Ersatzteilhaltung.
Übrigens, der Unterschied zu Felgenbremsen ist so wie der zwischen fahren und laufen (Besser schlecht gefahren als...). Die Bremskraft überträgt der Radstern problemlos, zumal sie alle Speichen in Zugrichtung gleichermaßen belastet. Vorderradprobleme hatte ich nur einmal, das hatte aber keine technischen Ursachen. Das Laufrad wurde schlicht und einfach geklaut.
Ausdrückliche Scheibenbremsfelgen sind durchaus sinnvoll, bei diesen ist wegen der höheren Speichenzugkräfte der Felgenboden verstärkt, die Felgenflanken aber nicht.
Dauerndes Schleifen dürfte auch nicht mehr passieren. Bei einer neuen Gabel oder Hinterbau ist es aber absolut wichtig, die Aufnahmen planzufräsen. Wenn es bei Deinem Rahmen noch nicht gemacht wurde, dann hole es beim Umbau unbedingt nach. Das muss beim Neukauf ohne Aufpreis mit abfallen!

Falk, SchwLAbt