Posted by: 7schläferfahrrad
Re: Suche: Erfahrungen mit Scheibenbremsen - 04/16/06 10:16 AM
Hallo Schrauber,
dann bist du also Leidensgenosse? Meine Louise aus etwa demselben Jahrgang war auch mit der kundigen Hand eines Magura-Technikers nie wirklich standfest und zuverlässig, nach einer Weile wurden die spontanen Ölverluste ganz schön lästig, vor allem auf Transporte mit ausgebauten Laufrädern reagierte die Dame äusserst unwillig. Obwohl ich mir ansonsten fast alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fahrrad selbst zutraue, -bei der Scheibenbremse hab ich erstmal aufmerksam den Technikern über die Schulter geschaut, auch heute noch tendiere ich dazu, dieses lebenswichtige System zumindest von einem Experten auf korrekte Montage überprüfen zu lassen.
Im Betrieb ist bisher noch nichts passiert, die Neue (Louise FR '06) hat aber noch kaum Kilometer.
Im Gegensatz zur alten hat meine neue 210/190er Scheiben, für Gepäcktransport und hohes Fahrergewicht erscheint mir das sinnvoll auch ohne Downhill-Belastung (der Gestank der alten Louise-Beläge auf den 160ern war danach kaum zum Aushalten).
Nachteil ist das etwas höhere Gewicht, die Mehrkosten beim Kauf sind eher unerheblich, erst nachträgliches Umrüsten ist richtig teuer.
Mineralöl find ich schon aus ökologischer Hinsicht gut, mein Nachbar, der Schlosser, verwendet alte DOT-Bremsflüssigkeit zum Entfernen von Lackschichten!
Die automatische Belagnachstellung gabs ungefragt zur 2-Kolbenbremse dazu, so wichtig wäre mir das gar nicht gewesen.
Was immer noch wichtig ist:
sorgfältiges Fräsen der Zangenaufnahmen, penible Montage der Scheiben (wenns sein muss mit speziellen Distanzscheiben und -Ausrichten der Bremsscheiben! Je grösser der Durchmesser, desto notwendiger. Ich gebe gerne zu, dass ich etwas geschockt war, als ich sehen musste, wie mein Lieblingsmechaniker sich mit dem Kettenblatt-Richtwerkzeug an den (nagelneuen!) Scheiben zu schaffen machte.
Warum ich mich nach dem ersten Flop wieder für Magura entschieden habe?
Der Support ist leichter zu bekommen, ich erwarte auf Reisen genausowenig ein Magura-Servicecenter zu finden wie eines für Shimano, Hayes oder Grimeca, wenn schon Teile verschickt werden müssen, dann geht das bei Magura wenigstens etwas flotter.
Wg. der Langzeitversorgung mit Teilen gebe ich mich aber auch bei Magura keinen Illusionen hin, mein Händler geiert auf die Überreste meiner ollen Louise, um nicht mehr erhältliche Teile auszuschlachten.
Jetzt hoffe ich, dass die neue weniger rumzickt, der Langzeittest hat soeben begonnen!
Axel
dann bist du also Leidensgenosse? Meine Louise aus etwa demselben Jahrgang war auch mit der kundigen Hand eines Magura-Technikers nie wirklich standfest und zuverlässig, nach einer Weile wurden die spontanen Ölverluste ganz schön lästig, vor allem auf Transporte mit ausgebauten Laufrädern reagierte die Dame äusserst unwillig. Obwohl ich mir ansonsten fast alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fahrrad selbst zutraue, -bei der Scheibenbremse hab ich erstmal aufmerksam den Technikern über die Schulter geschaut, auch heute noch tendiere ich dazu, dieses lebenswichtige System zumindest von einem Experten auf korrekte Montage überprüfen zu lassen.
Im Betrieb ist bisher noch nichts passiert, die Neue (Louise FR '06) hat aber noch kaum Kilometer.
Im Gegensatz zur alten hat meine neue 210/190er Scheiben, für Gepäcktransport und hohes Fahrergewicht erscheint mir das sinnvoll auch ohne Downhill-Belastung (der Gestank der alten Louise-Beläge auf den 160ern war danach kaum zum Aushalten).
Nachteil ist das etwas höhere Gewicht, die Mehrkosten beim Kauf sind eher unerheblich, erst nachträgliches Umrüsten ist richtig teuer.
Mineralöl find ich schon aus ökologischer Hinsicht gut, mein Nachbar, der Schlosser, verwendet alte DOT-Bremsflüssigkeit zum Entfernen von Lackschichten!
Die automatische Belagnachstellung gabs ungefragt zur 2-Kolbenbremse dazu, so wichtig wäre mir das gar nicht gewesen.
Was immer noch wichtig ist:
sorgfältiges Fräsen der Zangenaufnahmen, penible Montage der Scheiben (wenns sein muss mit speziellen Distanzscheiben und -Ausrichten der Bremsscheiben! Je grösser der Durchmesser, desto notwendiger. Ich gebe gerne zu, dass ich etwas geschockt war, als ich sehen musste, wie mein Lieblingsmechaniker sich mit dem Kettenblatt-Richtwerkzeug an den (nagelneuen!) Scheiben zu schaffen machte.
Warum ich mich nach dem ersten Flop wieder für Magura entschieden habe?
Der Support ist leichter zu bekommen, ich erwarte auf Reisen genausowenig ein Magura-Servicecenter zu finden wie eines für Shimano, Hayes oder Grimeca, wenn schon Teile verschickt werden müssen, dann geht das bei Magura wenigstens etwas flotter.
Wg. der Langzeitversorgung mit Teilen gebe ich mich aber auch bei Magura keinen Illusionen hin, mein Händler geiert auf die Überreste meiner ollen Louise, um nicht mehr erhältliche Teile auszuschlachten.
Jetzt hoffe ich, dass die neue weniger rumzickt, der Langzeittest hat soeben begonnen!
Axel