International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Uli S., lufi47, 8 invisible), 459 Guests and 1020 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#236431 - 03/28/06 08:13 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: BikeZombie]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Servus Uwe schmunzel


Nur zur Erinnerung, so sehen die Mentals aus - und sie sind es wirklich wert, auch in der groben Version (mit gekürzten Pins natürlich).





Und was die DMR V8 angeht, kenne sie in Natura nur von außen - aber deine Vermutung ist richtig, sie haben einstellbare Lager!

Die DMR V12 (Magnesium) habe ich bereits zerlegt (wegen der "Titan-Option")...sehen genauso aus, wie von dir beschrieben.


Dazu noch ein Link http://www.cosmicsports.de/start.htm ==> products ==> dmr ==> pedale


Ein Blick auf die weiter unten abgebildeten V-Twin Pedale läßt vielleicht die Tatzen-Liebhaber aufhorchen...

bäriger geht's fast nimmer! cool


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #236435 - 03/28/06 08:22 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: dogfish]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
JAU, Mario,
die V-Twins schraub´ ich an´s Schrotwild - dann is´ es BISSIG cool grins ! Doch sollte ich an die genau so gut drankommen wie an die Mentals (die Du fischiger Hund mir natürlich wieder unter die Nase reiben musstest böse grins ), wird das wohl nix . . .
Gruß, Uwenpaul grins
Top   Email Print
#236441 - 03/28/06 08:56 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: dogfish]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Auf der von Mario genannten Seite sind V-Twin Pedale abgebildet. Finde ich optisch sehr ansprechend. Hat hiermit jemand Erfahrungen verwirrt

Allerdings gefallen mir die abgebildeten Mentals ebenfalls extrem gut grins Bezugsquelle hierzu wäre interessant - Mario hast du nen Tipp zwinker

Grüße Andi
Top   Email Print
Off-topic #236444 - 03/28/06 09:06 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: monaco]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: monaco

Allerdings gefallen mir die abgebildeten Mentals ebenfalls extrem gut grins Bezugsquelle hierzu wäre interessant - Mario hast du nen Tipp zwinker

Grüße Andi

Die linken Mentals gibt's bei Schirm Industries... zwinker lach cool

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #236445 - 03/28/06 09:06 PM Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: monaco]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hi Andi

Mit den V-Twins wird es noch ein Weilchen dauern...

Das gilt auch für die Mentals, was die Lieferzeiten betrifft.
Der Deal läuft am besten über Müsing, die wiederrum den Kontakt zu Syncros haben.

Normalerweise sollte es dabei keine (größeren) Probleme geben - wenn es der richtige Händler macht... grins


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #236454 - 03/28/06 09:34 PM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: dogfish]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Na, Mario, hier bin ich aber enttäuscht. Die Auswahl von Konus- oder Gleitlager hat doch was von einer Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Oder sollte "Nicht ausgelastet" bei vielen zutreffen? So richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Wie oft werden bei den Erzeugnissen von Deiner Firma die Achslager gewechselt? Ich vermute mal, praktisch nie. Und das sind garantiert keine Konus- oder gar Gleitlager. Ein bisschen kann man ruhig von der Konkurrenz lernen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #236483 - 03/29/06 06:04 AM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: Falk]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Hej Falk,

Du kennst wohl nur billige Konuslager, oder woher kommt deine negative Meinung? Ich habe gestern an meinem Schlechtwetter-RR das Innenlager sowie HR-und VR-Lager geöffnet, gereinigt und mit frischem Fett versorgt. Alles Konuslager (Shimano-DA bzw. am VR Campa-Record). Nach Reinigung war praktisch kein Unterschied zu einem neuen Lager festzustellen. War davon selbst überrascht und habe daher extra einen Vergleich mit einem neuen DA-Innenlager angestellt. Übrigens: Alle Teile sind mindestens ein Dutzend Jahre in Gebrauch und seit mindestens fünf Jahren das erste Mal wieder geöffnet und gereinigt worden. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich in den letzten Jahren die Lager nachgestellt habe. Abver, wie oben gesagt, es gibt bei Konuslagern riesige Qualitätsunterschiede.


Lothar
Top   Email Print
#236517 - 03/29/06 07:46 AM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: monaco]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Andi,
ich renne den Mentals bereits seit über ´nem halben Jahr hinterher. Mehrere Händler sagten mir, dass Müsing den Vertrieb für Syncros übernommen, dann aber wohl wieder abgegeben hätten. Bei den ganzen Übernahmen und Pleiten blickt da offensichtlich keiner mehr durch . . .
Gruß, Paule
Top   Email Print
Off-topic #236577 - 03/29/06 10:43 AM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: rayno]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Du kennst wohl nur billige Konuslager, oder woher kommt deine negative Meinung?

Ganz einfach, weil man sie einstellen muss! Reguläre, ausreichend dimensionierte und industriell gefertigte Rollenlager laufen bis in alle Ewigkeit und brauchen keine Zuwendung. Bei Pedalen kommt dazu, dass man eigentlich nicht sauber kontern kann, weil der Konus in diesem Moment durch den Schlüssel zum Kontern verdeckt ist. Schmieren, ohne die Einstellung zu verändern, geht auch nicht. Jetzt wiederhole ich mich, das alles ist einfach der Stand der 20er Jahre. Immermal wird mit den axialen Kräften argumentiert, die an den Achslagern wegen der Spurführung auftreten und die Kugellager nicht vertragen. Jedesmal antworte ich dann, dass diese Kräfte bei Motorrädern viel größer sind, trotzdem reichen da zwei ganz gewöhnliche Kugellager, die noch dazu ewig halten. Ich bin nicht zu ungeschickt, bei Nabenschaltungen, wo nun Industrielager wirklich schwierig zu machen sind, kann ich mit dem Konusgeraffel leben. Zumindest die von Fichtel und Sram sind auch gut machbar, weil man rankommt. Sonst vist es einfach vorbei mit dieser ausgesprochen primitiven Erfindung. Übrigens, F&S hatte schon vor über 20 Jahren Naben für Skandinavien mit Rillenkugellagern im Programm, die wurden hier gleich gar nicht angeboten. Meine eigene, erst 1999 beschafft, läuft frei nach Andrehen 4min, 45s, mehr als das Doppelte von allen anderen getesteten.
Noch was, das habe ich auch schon öfters gesagt, wenn der Konusmist so was Gutes wäre, wieso gibt es ihn dann praktisch nur noch bei Fahrrädern? Auch Eisenbahnfahrzeuge rollen bis auf ganz wenige Ausnahmen auf gewöhnlichen Zylinderrollenlagern. Vor einer Laufleistung von 50 000km denkt gar niemand daran, den Lagerdeckel auch nur zu öffnen und mal reinzugucken. Werden Wagen verschrottet, sehen die Achslager aus wie neu. Währenddessen sehnen sich Fahrradbetreiber geradezu nach Friemelei an einstellbaren Lagern.
Wenn du weisst, dass es besser geht, hast Du irgendwann mal keine Lust mehr auf nutzlose Arbeit. Darum geht es! Meine ersten Pedalen mit Rillenkugellagern habe ich seit 2001. Da habe ich noch absolut nichts dran gemacht (bis auf das Entfernen der Rückstrahlerreste, aber das hat mit den Lagern nichts zu tun). Im Vergleich dazu kosteten mich Konuslagerpedale verflucht viel Zeit und Nerven, vor allem die klappbaren, die alle denbselben Lagermist enthalten. Sauber eingestellt, aber nach 2km mit einer scharfen Anfahrt war rechts das Lager fest und links lose. Jedesmal! Irgendwann hast Du die Faxen dann dick und haust dem Verkäufer den Mist wieder auf die Ladentafel. Vier oder fünf Paare, jedesmal der gleiche Zirkus. Mit der entsprechenden Ausrüstung hätte ich gerne mal welche auf Rikula umgerüstet, aber dazu müsste man die Aufnahmen ausdrehen oder -fräsen und auch die Achsen bearbeiten. Spätestens bei diesen bin ich mir aber nicht sicher, ob das Material den Aufwand wert ist. Seitdem baue ich eben beim Zusammenlegen die linke Pedale aus und denke ansonsten nicht mehr an Aluguss und Lager.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #236588 - 03/29/06 11:04 AM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: Falk]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: falk

Noch was, das habe ich auch schon öfters gesagt, wenn der Konusmist so was Gutes wäre, wieso gibt es ihn dann praktisch nur noch bei Fahrrädern?


vielleicht nicht nur aus den von dir vermuteten gründen, sondern auch weil bei kaum einem fahrzeug so sehr um jedes gramm der bauteile gefeilscht wird, wie beim fahrrad.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #236603 - 03/29/06 11:25 AM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: Flachfahrer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
sondern auch weil bei kaum einem fahrzeug so sehr um jedes gramm der bauteile gefeilscht wird, wie beim fahrrad.

Kann ich mir bei den Eisenschweinen, die hier so rumfahren, nun wirklich nicht vorstellen. (Und wenn doch, dann ist das "übertriebener Leichtbau"). Wieso haben dann eigentlich eher die besseren Komponenten Industrielager?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #236623 - 03/29/06 12:29 PM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: Falk]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: falk

Wieso haben dann eigentlich eher die besseren Komponenten Industrielager?


na weil sich langsam herumspricht, daß die gewisse vorteile haben.

da kann man dann zwei davon für zusammen 1,20€ reinpressen und beim verkaufspreis dafür einen zweistelligen mehrpreis verlangen, obwohl sogar der fertigungsschritt "lager einstellen" entfällt.

das gleiche bei nadelgelagerten steuersätzen.
da gab es mal taiwanesische für 8 € zu ergattern. ich habe noch keinen in betrieb, aber sie machen schonmal einen verdammt guten eindruck.

was manche firmen da für preise nennen, bloß weil ein rillenkugel- bzw. nadel- bzw. rollenlager drin ist!
nee danke, veräppeln kann ick mir ooch selbaa.

und die art der lager macht alleine auch noch keine gute komponente.
Top   Email Print
Off-topic #236624 - 03/29/06 12:38 PM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: Falk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Den Leichtlauf eines gut eingestellten Konuslagers erreicht übrigens kein RKL.
Und da ist für Rennsporträder (MTB und Rennräder) schon ein gewisser Vorteil ablesbar, wo man um jedes Zehntel Watt hadert.

Daß viele Hersteller wie Tune, DT u.a. RKL verbauen dürfte eher daran liegen, daß sie sich damit eine eigene Lagerfertigung und die aufwendige Abdichtung derselben sparen.

Gut eingsetzte RKL können ewig leben und exzellent laufen, keine Frage.
Aber die Betonung liegt dabei eindeutig auf GUT EINGEBBAUT. Und das ist der Hinkefuß vieler RKL-Naben... (Sram, Novatec, Ritchey...)

Gruß, Uwe!
(der sich seine alten Sachs Quartz auf maschinenbaumäßige Lagerungstechnik umgerüstet hat...)
Top   Email Print
Off-topic #236634 - 03/29/06 01:25 PM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: Falk]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: falk

Schmieren, ohne die Einstellung zu verändern, geht auch nicht.


???
wie kommst Du nur auf sowas?
Konstruktionslehre, 1. Semester -> Schmiernippel einbauen!

Hatte ich bei allen billigen pedale nachgerüstet. einfach loch rein, gewinde geschnitten und schraube reingedreht. zum schmieren einfach schraube raus, fett reingedrückt und schraube wieder rein. überschüssiges Fett abgewischt, fertich. nichts mit nachstellen oder so.
job
Top   Email Print
Off-topic #236637 - 03/29/06 01:35 PM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Keine Angst, Fettnippel habe ich reichlich (und auch die Gewindebohrer dazu, -x1), aber dann keine Lust mehr, den Murks auch noch zu vergolden. Mit dem Lager auf der Innenseite geht es aber nicht ganz so einfach. Aber wie schon angedeutet: ich habe ja das Problem nicht mehr.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#236639 - 03/29/06 01:40 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: Job]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
In Antwort auf: katjob

bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber bei bike-discount.de gibts die für 50EUR.
das ist doch um einiges günstiger. Der Laden ist auch o.k.


..wenn der laden ok ist, weiß ich nicht, was nicht-ok ist. falls du mal in bonn bist, solltest du mal reingehen...tsts

ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
Off-topic #236651 - 03/29/06 02:11 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: ostaustausch]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
ich hab immer übers web bei denen bestellt. bis jetzt gab es nie einen Anlass zur Klage.
hast Du andere Erfahrungen?

job
Top   Email Print
Off-topic #236659 - 03/29/06 02:38 PM Re: Haltbare, aber keine preiswerten Pedale... [Re: Falk]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Nachtrag:
Mit meiner Auslassung wollte ich mich nicht unbedingt als "Konuslagerfan" outen; sondern lediglich zum Ausdruck bringen, dass Deine abfälligen Bemerkungen zu Konuslagern mit meinen in Jahrzehnten gemachten Erfahrungen nicht konform gehen. Selbst habe ich Naben und Innenlager in beiden Lagerarten in Gebrauch; während ich aber bereits verschiedentlich Naben und Innenlager mit Industrielagern verschrotten musste, ist mir das bei Teilen mit Konuslagerung noch nicht passiert. Ich spreche dabei von Teilen, die ich in den 80er und 90er Jahren erworben habe. Ich muss aber betonen, dass es sich um qualitativ hochwertige (und entsprechend teure) Teile (Shim. D.A. bzw Campa Record) handelt. Zwischen der Material- und Fertigungsqualität z.B. einer Ultegra-Nabenlagerung und der einer Dura Ace besteht ein himmelweiter Unterschied. Der kommt z.B. schon darin zum Ausdruck, dass ein Satz VR-Konen für Ultegra-VR bei Brügelmann 4,40 € , der für die Dura Ace-VR-Nabe aber 42,30 €. kostet.
Zum von Dir geäußerten Problem der Einstellempfindlichkeit: Das sehe ich eher positiv: Konuslager kann man einstellen, Naben, in denen sich die RKL gelöst haben, habe ich nach vergeblichen Versuchen, sie wieder einzukleben, zum Schrott gegeben. Richtig eingestellt, kann ein aktuelles, d.h. gut abgedichtetes, Konuslager über Jahre ohne weitere Pflege genutzt werden, zudem können alle Einzelteile, d.h. Lagerschalen, Konen und Kugeln ersetzt werden.
Was die Pedale angeht, gebe ich Dir Recht; das Problem, die sehr kleinen Konuslager solide zu kontern, ist offensichtlich nicht lösbar.

Lothar
Top   Email Print
#236682 - 03/29/06 03:36 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: BikeZombie]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
In Antwort auf: nomoregears

Hallo, Andi,
ich renne den Mentals bereits seit über ´nem halben Jahr hinterher. Mehrere Händler sagten mir, dass Müsing den Vertrieb für Syncros übernommen, dann aber wohl wieder abgegeben hätten. Bei den ganzen Übernahmen und Pleiten blickt da offensichtlich keiner mehr durch . . .
Gruß, Paule


Hi, Syncros Mental Pedale gibs gerade bei ebay in rauhen Mengen - in Magnesium und CroMo.

GRuß,
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #236684 - 03/29/06 03:40 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: Job]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
job,

hast ne pn!
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#236783 - 03/29/06 07:13 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: crazymind]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Thomas,
thanks für den Tipp, aaaber 1. möchte ich schon gerne Edelstahl-Mentals haben und 2. bin ich schlicht und ergreifend zu dämlich, um in der großen Bucht was zu ersteigern peinlich (hab´ das mal bei ´nem Steuerkopfschild versucht . . . - is´ fehlgeschlagen).
Gruß, Paule
Top   Email Print
#236799 - 03/29/06 07:33 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: BikeZombie]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
In Antwort auf: nomoregears

Hallo, Thomas,
thanks für den Tipp, aaaber 1. möchte ich schon gerne Edelstahl-Mentals haben und 2. bin ich schlicht und ergreifend zu dämlich, um in der großen Bucht was zu ersteigern peinlich (hab´ das mal bei ´nem Steuerkopfschild versucht . . . - is´ fehlgeschlagen).
Gruß, Paule


Hi Paule, hab gerade nochmal geschaut - eine Stainless Version wird auch angeboten für satte 138,95 Euro. ( Artikelnummer: 7229788431)

Wenn Du die sonst nicht mehr bekommst versuche es dort ruhig einmal, der Verkaufer ist auf alle Fälle ok.

Gruß,
Thomas
Top   Email Print
#236814 - 03/29/06 07:45 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: Job]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
kennt jemand diese Pedale und kann etwas dazu sagen? Die gefalklen mir... aber ob die das Geld wert sind?

raphi
Top   Email Print
#236815 - 03/29/06 07:52 PM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: Raphsen]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Anschlussfrage: Kennt wer die T.A. Pedale? Die werden seit Jahren im Brügelmann-Katalog in den Himmel gelobt.

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=6272021
Top   Email Print
#236930 - 03/30/06 08:35 AM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: jfkoehle]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
...hab leider (!!) selber keine TA Pedale - sind seit Jahren auf meiner "Nie-erfüllen-Wunschliste".
Das Lob für die TA Pedale, das bei Brügel steht, stammt von H.J. Zierke aus einer Produktkritik von Anfang der 90er Jahre im damals noch vertrauenswürdigen "aktiv radfahren". Zierke meinte damals, es handele sich um Produkte, die man irgendwann vererben könne...(ich hab den Artikel im Archiv und kann ihn, wenn das für Dich interessant ist, nachschlagen und Dir den Text durchgeben). Die TA Pedale sind m.W. unverändert.
Auch Peter White führt die Pedale (http://www.peterwhitecycles.com/zephyr.asp), Pedale am Ende der Seite, kosten dort um 150 USD! Peter White schreibt das Folgende:
"TA also makes a traditional style pedal, that takes toe clips and straps. They use both ball and roller bearings and are very well sealed. The cages are replaceable too."

Gilles Berthoud hatte die TA Pedale auch immer im Programm, günstiger als Brügelmann (Seite jetzt auch in Englisch: www.gillesberthoud.fr/ - hab ich aber länger nicht gecheckt.

Gruß,
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#236946 - 03/30/06 09:10 AM Re: haltbare, aber preiswerte Pedale [Re: Raphsen]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Raphsen

kennt jemand diese Pedale und kann etwas dazu sagen?
Ich hab etliche MKS Pedale seit alnegm in Einsatz und bin recht zufrieden. (wenn auch nicht genau dieses Modell). Bei den Steckpedalen ist mir einmal die Hülse gebrochen die in der Kurbel steckt.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de