International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#296469 - 12/10/06 04:53 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
wie die Nabe wurde noch nicht getauscht? verwirrt

da freue ich mich aber schon auf deinen Bericht! zwinker
Top   Email Print
#297645 - 12/17/06 07:54 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
und gibt es mittlerweile Neuigkeiten, wenn ich fragen darf? listig
Top   Email Print
#297806 - 12/18/06 07:24 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Max.FS]
Ronaldo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo zusammen,

die ersten 1.000 km bin ich mit dem Twenty Six GT jetzt gefahren und bin - bis auf Kleinigkeiten - sehr zufrieden.

Das Fahrrad ist leicht (im Vergleich zum VSF t400 oder Patria Terra), wendig und schnell. Es läßt sich gut beschleunigen (mit meinem 28er Peugeot-Trekking Bike glaubte ich danach am Asphalt zu kleben) und rollt auch sonst sehr gut auf den City Contacts (mit 4 bar waren mir die allerdings zu hart, fahre jetzt hinten mit knapp 3bar).

Die HS33 finde ich sensationell. Bin vorher V-Brake gefahren und bin vom Bremsverhalten der Maguras auch bei schlechtem Wetter begeistert.

Shimanos DH3N71 arbeitet bisher einwandfrei. Ob der jetzt leichter läuft als die billigeren Shimanos glaub ich einfach mal.

Nun mal zu den Miunuspunkten. Die angebaute Lampe "Basta Pilot Classic" gibt für meinen Geschmack etwas zu wenig Licht. Die "Lumotec oval" Halogen-Lampe empfinde ich deutlich heller. Ich werde wohl bei nächster Gelegenheit auf inolight 10+ umrüsten.

Die Sache mit der Nabe ließ sich nicht zu meiner vollen Zufriedenheit klären. Nach einem erneuten Anruf bei Maxcycles teilte man mir mit, dass XT-Naben nicht mehr verbaut werden sondern nur noch die "gleichwertigen" Maxcycles Naben "Speed Pro" (es gibt noch eine "Speed Comp", die sich auf Deore Niveau bewegt).

Ich lass das jetzt auf sich beruhen, da sich mein Händler kulant gezeigt hat, was das Tauschen von Komponenten anging. Meiner Meinung nach hat ein Kunde das Recht auf die Teile, die er auch bestellt hat (bzw. die im Katalog und Internet beworben werden).

Beim Tubus Locc (anstelle des Cargo) hätte ich vorher mal besser im Forum recherchiert. Taschen mit Quick Lock I lassen sich tatsächlich nur an der oberen Reling befestigen. Ich werde wohl auf Quick Lock II umrüsten.

Ein weiteres Manko ist, dass das Schloß bei schlechtem Wetter im Bereich des Schlüssellochs total versifft.

Die Beschichtung des Tubus ist nicht so doll - mit der Hausmarke von Rose hab ich bessere Erfahrungen gemacht.

Taschen können so angebracht werden, daß man mit den Füßen nicht anstößt (Schuhgröße 44). Allerdings kollidiere ich hin und wieder mit dem Hinterbauständer.

Abschließend sollte man noch die Handgriffe tauschen. Die sind (mir) zu hart.

Alles in allem ist das Twenty Six GT ein tolles Rad mit dem man auch längere Touren in Angriff nehmen kann. Dabei sollte aber auf eine ausgewogene Gepäckverteilung geachtet werden (nicht alles nach hinten).

Der Preis ist ok. Die Räder der Mitbewerber waren bei gleicher Ausstattung deutlich teurer, obwohl sich die verschiedenen Räder nur schwer miteinander vergleichen lassen.

Alles weitere zeigen wahrscheinlich erst die nächsten paar tausend Kilometer .....

Roland
Top   Email Print
#297824 - 12/18/06 08:02 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Roland,

Zitat:
Ich werde wohl bei nächster Gelegenheit auf inolight 10+ umrüsten.


würde allerdings zum Inoled 20+ raten. Für nur 19€ mehr dürftest du den wesentlich besseren Scheinwerfer bekommen. Mir ist hier im Forum niemand bekannt, der einen 10+ fährt. Guckst du auch hier (auf Seite 5 etwa in der Mitte). Der 20+ dürfte im Augenblick der beste Scheinwerfer sein (neben Schmidts E6+E6Z) welcher auf dem Markt für Dynamobeleuchtung angeboten wird.

Habe mir auch gerade (Infolge des Vergleichtests) 2 Inoled 20+ bestellt. Einen für mein Winterrad, den anderen bekommt mein Bruder zu Weihnachten.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#298013 - 12/19/06 03:23 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Hi! Toller Erfahrungsbericht!
Deine Ausführungen bekräftigen mich bei meiner Entscheidung für dieses Rad. Das hat sehr geholfen.
Hast du denn auch ein paar Bilder? Fände ich ganz schön, wenn du dein Rad mal mit Bildern vorstellen würdest. Welche Rahmenfarbe hast du eigentlich genommen und welche Rahmenhöhe?

Max
Top   Email Print
#298315 - 12/20/06 08:12 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
Velotrauma
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 228
Tach!

Ich kann die Erfahrungen von Ronaldo nur bestätigen.

Das Rad ist sehr leicht. Habe es in Mango. Die CityReifen muss man mit wenig Druck fahren, sonst wird's zu hart. Werde, wenn ich das Rad behalte, bei den nächsten BigApple für die Touren in der Freizeit draufziehen.

Auf den Nabendynamo habe isch gleich verzichtet, sondern mir den Dymotec S6 montieren lassen, weil mir die Nabendymos zuviel Geschwindikeit benötigen, um gutes Licht zu bringen.
Statt des Nabendynamos habe ich vorne dann auch eine XT-Nabe. Allerdings habe ich hinten auch eine XT-Nabe, obwohl ich das Rad erst im August erworben habe. Die Änderung muss wohl kurz danach passiert sein.

Auf den Scheinwerfer, bei mir war's aber ein Lumotec-Oval mit Standlicht, habe ich gleicht verzichtet und mir den E6 montiert, bzw. das Pendant für Seitenläuferdynamos.

Den Tubus Look mit Abusschlosshalter habe ich mir auch motieren lassen und habe mit QL1 das gleiche Problem, wie zuvor schon mit anderen Gepäckträger mit Doppelstreben. Ich lösse das Problem damit, indem ich die Haken der Taschen abmontiere und die Taschen mit einem Gummigurt umspanne. Damit klappert dann auch gar nix mehr.

Mein Radhändler hat ungefragt und von sich aus gleich die Marvic MX 317 montiert, die er noch auf Lager hatte, weil er die besser fand als die werksmäßtigen. Von mir aus.

Was das mit dem Schloss bei Ronaldo auf sich hat, verstehe ich aber nicht, denn das Rad wird von Haus aus gar nicht mit einem Schloss geliefert!?!

Den Anstoß bei Größe 44 am Hinterbauständer kann ich auch bestätigen, dabei habe ich bereits einen flacheren Hinterbauständer von Hebie tauschen lassen. Das Ausfallende ist wohl sehr lang, dafür fallen die Sattelstreben sehr steil und kurz ab. Hinter der Vebindung von Hinterbaustrebe und Sattelstrebe kommt dann eben noch ein langes End Ausfallende. Dadurch lieg der Seitenständer sehr nahe.

Die Bremsgriffe habe ich auch gegen ErgonPads getauscht.

Anonsten habe ich noch Speedlifter, Federklappe, Pitlock für vorne hinten und Sattel, Terry-Sattel für mittlere Sitzposition, Schaltwerkschutz, Kettenschutz, Suntor Federsattelstütze (Patent), Klickpedale Shimano PDM 324 und LowRider dran.

Mit Suntor-Federsattelstütze SR ist mir das Rad allerdings so 3 cm zu hoch geworden. Wenn jemand eine Idee hat, wie ich 3 cm runter komme, ohne auf die Sattelfederung zu verzichten, wäre ich sehr dankbar. Ansonsten müßte ich das Rad verkaufen.
Top   Email Print
#298441 - 12/21/06 05:39 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Max.FS]
Ronaldo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hi Max,

hab Rahmenhöhe 57 cm gewählt, Farbe ist schiefergrau

Gruß

Roland

P.S. Bilder hab ich noch keine gemacht. Kommen aber ganz bestimmt.
Top   Email Print
#311350 - 02/17/07 09:49 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo,

möchte den Thread auch nochmal benutzen, da ich auch auf dieses Rad gestoßen bin und Konzept, mögliche Ausstattung sowie Preis-/Leistungsverhältnis für recht gut halte (z.B. Ausfallenden sind besser gelöst als beim T400) - könnte mich durchaus noch von meinem ersten Selbstaufbau abbringen...

Einige zusätzliche Infos der hier anwesenden Besitzer dieses Rades wären noch ganz nett:

1. Da ich nicht gerade der Leichteste bin (90kg), wäre es schön, die von Maxcycles angegebene Belastungsgrenze zu kennen - im Internet kann ich dazu leider nichts finden. Bin mir nämlich wirklich nicht sicher, ob das Rad meinem Gewicht + Gepäck noch gerecht wird...

2. Es ist eine 48/36/26-Kurbel verbaut. Bei einem Selbstaufbau würde ich eher eine mit 44/32/22 verbauen - wie sind eure Erfahrungen, fehlt es da nicht nach unten hin bei richtigen Steigungen? (Wobei das eine Frage ist, die nix mit diesem speziellen Rad zu tun hat, also sorry... peinlich )

3. Das Rad wird mit Starrgabel, aber auch mit Federgabel angeboten. Dem Foto nach kann ich aber keinen Höhenausgleich der Starrgabel feststellen - kann doch ohne Beeinflussung der Fahreigenschaften eigentlich nicht sein, oder kann man das eher vernachlässigen?

4. 50er Reifen auf einer 18er-Felge würde ich so auch nicht unbedingt verbauen, andere sagen "kein Problem". Wie sind eure Erfahrungen speziell mit dieser mir leider unbekannten Felge "Alex ACE 18"?

Generell halte ich wie oben bereits erwähnt das Konzept für sehr gut, zumal eine breite Palette an Schaltungsarten realisiert werden kann und auch andere Komponenten beeinflussbar sind.
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#311353 - 02/17/07 10:19 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Reinhard

Dir kann geholfen werden => UR 2: Ohne Geschichte... (Ausrüstung bike)

Ein Grund, warum ich sie schreibe! zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
#311354 - 02/17/07 10:36 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: dogfish]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
In Antwort auf: dogfish

Dir kann geholfen werden => UR 2: Ohne Geschichte...

Ein Grund, warum ich sie schreibe! zwinker


Danke für den Link, Mario. In diesem Fred habe ich auch schon manche Zeit verbracht...und deine Arbeit dafür verdient absolute Anerkennung! schmunzel
Daran, dass dort die Belastung mit 130kg angegeben war konnte ich mich allerdings nicht mehr erinnern - sollte gutes Durchschnittsmaß und für mich ausreichend sein.

Eins macht mich aber stutzig: Als Gepäckträger ist der Cargo aufgeführt - ich sehe aber einen anderen... listig
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#311356 - 02/17/07 11:02 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja, Reinhard, wie sooft...

diejenigen, die es am besten wüßten, melden sich so selten... grins

Dank dir herzlich für dein Lob!


Gruß Mario
Top   Email Print
#311361 - 02/17/07 11:40 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
Ronaldo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Reinhard,

das mit dem Gewicht wäre also geklärt.
Zu Frage 2 kann ich im Augenblick noch nichts sagen. Hier bei uns gibt es kaum nennenswerte Steigungen.
Bei gefederten Gabeln muß ich passen.
Zu 4. kann ich Dir nur mitteilen, dass bei mir die "Alex X2100 26" verbaut ist und nicht die 18er Felge. Nach allem was ich gelesen habe sollte die etwas knapp bemessen sein.
Den Gepächträger, den Du an meinem Rad siehst ist der "TUBUS LOCC" mit Aufnahme für Abus Bügelschlösser. (Leider passen ORTLIEB-Taschen mit Quick-Lock 1 nur an die obere Reling!!)

Gruß Roland

P.S. Hab ausserdem seit letzter Woche eine kleine Beule am Oberrohr! (ÄRGER!!!)
Top   Email Print
#311363 - 02/17/07 12:03 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Roland,

In Antwort auf: Ronaldo

Zu 4. kann ich Dir nur mitteilen, dass bei mir die "Alex X2100 26" verbaut ist und nicht die 18er Felge. Nach allem was ich gelesen habe sollte die etwas knapp bemessen sein.


Mit den Felgen wäre ich ja auch nicht wirklich glücklich. Da ich aber voraussichtlich dieses Jahr nur Wochenendtouren realisieren kann, wird noch nicht viel Gepäck im Spiel sein, also nicht so hohe Belastungen. Eine Lösung wäre es, dann erst nächstes Jahr neue Laufräder zu verbauen. Ein jetziger Austausch wäre preismäßig auch zu spüren (entweder neu einspeichen oder neuer Laufradsatz) ... traurig

Falls ich mich für das Rad entscheiden würde, wäre der Austausch der Kurbel schon Pflicht - mal sehen, was das kostentechnisch ausmacht.

...aber irgendwie fangen die Kompromisse schon wieder an, wenn's nicht zu teuer werden darf...
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#311487 - 02/18/07 07:06 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
...das Problem mit den nicht passenden QL-1-Taschen an der unteren Reeling des Tubus-Locc habe ich gelöst, indem ich mir die sog. Ellipse für die QL-2-Haken jetzt selbst angebaut habe. Erstaunlich fand ich dabei, daß in meinen alten Taschen aus den Neunzigern in der Rückenplatte, schon die vier Löcher für diese Ellipse vorhanden waren. Daher mußte ich die Taschen nur von innen mit einem Dorn an den vorgegebenen Stellen durchstechen und konnte dann die QL-2-Geschichte problemlos anschrauben. Das Zukleben der beiden Löcher der alten Schiene, war Dank der von Ortlieb zugesandten Flicken und des Klebers auch ziemlich einfach. Dazu mußte vorher die Rückwand entfernt und die Tasche umgekrempelt werden. Ist aber auch nicht besonders schwierig. Die alten Arretierungshaken passen übrigens auch an die neue Schiene.
Gruß
Tommi

Edited by tommi.bln (02/18/07 07:07 AM)
Top   Email Print
#311559 - 02/18/07 01:08 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: tommi.bln]
Ronaldo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Tommi,

benötigt man nur die Ellipse und kann den alten Haken verwenden oder muß man auch den QL2-Arretierungshaken anbauen?

Gruß Roland
Top   Email Print
#311572 - 02/18/07 02:39 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Roland,

In Antwort auf: Ronaldo

Alles in allem ist das Twenty Six GT ein tolles Rad mit dem man auch längere Touren in Angriff nehmen kann. Dabei sollte aber auf eine ausgewogene Gepäckverteilung geachtet werden (nicht alles nach hinten).


...das heißt, du hast schon längere Touren gemacht incl. Lowrider und bist vollauf zufrieden?

Wie kommst du mit dem originalen Lenker klar, ich hätte da eher was mit leichter Kröpfung verbaut?

Die Wahl der Lackierung wäre für mich auch nicht so einfach, als wie pflegeleicht bzw. empfindlich stufst du das Schiefergrau ein?
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#311692 - 02/18/07 09:03 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
Ronaldo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
.... Lowrider hab ich nicht - habe bisher nur Erfahrungen mit Gepäck am hinteren Gepäckträger gesammelt. .... und längere Touren hab ich jahreszeitbedingt auch noch nicht gemacht (d. h. 2.000 km zur Arbeit und zurück).
Ich komme mit dem Lenker inc. nachgerüsteter Barends ganz gut klar - obwohl ein leicht gekröpfter Lenker sicher besser wäre.
Die Lackierung ist in der Tat sehr empfindlich. Schiefergrau war allerdings - neben mango metallic - die einzige Lackierung, die es ohne Aufpreis gab. Im Bereich des Oberrohrs habe ich schon einige Kratzer (wg. Bügelschloß) und eine kleine Delle - war ich von nicht konifizierten Rohren mit vernünftiger Beschichtung nicht gewohnt ......

Gruß Roland
Top   Email Print
#311731 - 02/19/07 05:29 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
Morgen,

die alten Haken passen in die Ellipse. Sie sind zwar nicht drehbar, es geht aber trotzdem. Ich habe sie im oberen Teil der Ellipse angebracht. Sie greifen von hinten hinter die letzte Strebe des Gepäckträger.
Gruß
Tommi

Edited by tommi.bln (02/19/07 05:30 AM)
Top   Email Print
#311994 - 02/19/07 07:45 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo,

so, nun habe ich mir das Rad in natura angesehen, mal gefahren (in Normalklamotten - war eindeutig zu kalt schockiert ) und war eigentlich ganz angetan... schmunzel

Folgende Änderungen würde ich machen lassen:

1) Truvativ Firex 44-32-22 statt Truvativ 48-36-26

2) Ergon R2-M statt Standardgriffen

3) Mit den Felgen (Alex ACE 18, ungeöst) kann ich nicht wirklich was anfangen. Weder weiß ich, was die taugen, noch finde ich es nicht besonders prickelnd 50er-Reifen auf 18mm Maulweite zu sehen - von daher als Alternative Exal SP21 (würde umgespeicht werden)

4) Conti TopContact statt City Contact

...das Ganze für 1.480 Euronen. Evtl. noch Speedlifter, würde nochmals 60 Euro kosten. schockiert

Ist das noch ok für die Ausstattung oder schon zu heftig? Ohne Änderungen kostet es 1.249 Euro.

Hier hatte doch jemand das Rad mit Mango-Lackierung, wie empfindlich ist diese Lackierung? Das Schiefergrau macht jedenfalls auf mich einen nicht so robusten Eindruck (hat ja Ronaldo auch bestätigt), ist aber wirklich nur ein Eindruck, kann ja schließlich das Teil nicht malträtieren... grins
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#312068 - 02/19/07 10:18 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
Velotrauma
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 228
Ich war das mit dem Mangometallic.

Grundsätzlich denke ich, dass man sich zuviel Gedanken über die Lackierung macht. Das Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand und Lackschäden kommen und sind unvermeidbar. Wer keine Lackschäden am Fahrrad bekommt, hat irgendwas falsch gemacht.

Aber nun zurück zu deiner Frage. Der Mango-Glattlack wird genauso gut oder genauso schlecht sein, wie andere Lacke in der Preiskategorie auch. Schäden habe ich noch nicht dran, aber ich habe es auch noch nicht so lange. Aber einmal ein eine Wand angelehnt und das Rad setzt sich in Bewegung und der Lack ist genauso beschädigt wie bei jedem anderen Rad oder teureren Lack auch. Sicherlich dürfte das Grau etwas empfindlicher sein, als das Glattlack, weil die Oberfläche im gröber partikuliert ist. Aber das betrifft nur die Oberschicht. Schäden, die beim Mango nicht bis aufs Metall gehen, dürften auch beim grauen nicht durchgehen.
Und bezüglich des Aussehens bzw. Wiederverkaufs - da mach dir mal sowieso keine Hoffnung, da gibt dir sowieo keiner mehr was dafür, auch wenn es noch top aussieht. Meines wollte ich nach einer 800-Km-Radtour wieder verkaufen, nachdem ich feststellte, dass ich unter diesem recht steifen Rad lieber mit einer Federung unterm Sattel fahren möchte, die ich aber nicht mehr drunter bekomme. Für das Gebotene kann ich das Rad lieber an die buckelige Verwandtschaft verschenken oder in einen Fluss werfen. Fahrrad bezahlt, eine kleine Radtour gemacht, zack, will der Händler nur noch die Hälfte dafür geben. Da spielt der Lackzustand nach ein paar Jahren keinen Geige mehr.

Ich würde aber die Entscheidung von deinem persönlichen Geschmack abhänig machen. Wenn du dich an frölichen Farben erfrischen kannst, dann nehme das Mango.
Das Grau läßt das Rad im Gegensatz dazu etwas bulliger, etwas kräftiger wirken und ist nicht so schnell auszumachen.

Deine Änderung der Kurbel bzw. der Zahnkränze finde ich o. K.
Mit meinen serienmäßgigen Kränzen habe ich zu häufig eine Schrägstellung der Kette. Ich lande hinten zu schnell bei den kleinen Kränzen, kann vorne aber nicht auf den großen wechseln, dann wird es wieder zu schwer.

Auch den Reifenwechsel kann ich begrüßen. Die Citycontakt sind sehr hart. Vielleicht meine ich das auch nur , weil ich von 28" komme, aber ich fahre die Contakt schon mit sehr wenig Luft und es ist mir immer noch zu hart. Probier doch gleich mal den Schwalbe Surpreme aus?

Die Ergon R2-M sind gut, aber es gibt auch andere gute Griffe. Meine muss ich sehr fest anziehen, damit sie sich nicht verdrehen.
Großes Manko, - will man nachträglich die Ergo Barends montieren, dann mußte die komplett mit neuen Griffen kaufen.

Was die Felgen anbetrifft, darüber unterhielt ich mich persönlich mit dem Geschäftsführer am Produktionsstandort.
Ich fragte ihn, warum die denn nicht geöst sind.
Er hat es mir erklärt und meinte, ungeöst sind die besser mit der dazugehörigen Erklärung. Verstanden hab' ich es nicht und geblaubt auch nicht.

Was die Felgen anbetrifft. Ich habe die Marvic XM317 drauf. Die haben eine Maulweite von 17mm und sind aussen etwa 21,5mm breit. Es gibt keine Probleme mit den Citicontakt mit einer Breite von 2.1 Es wird gemunkelt, dass man sogar 2.3er drauf fahren kann. Allerdings fahre ich die Reifen ja auch nur mit wenig Druck.

Also mach dir bezüglich der Alex mal keine Sorgen.
Aber wenn du andere Felgen, wie die 21ger bekommen kannst, ist das ja um so besser, hast eine größere Spannbreite.

Der Speedlifter ist ein Muss, wenn du zwischendurch komfortorientiert fahren möchtest. Das Rad hat nun mal eine Mountenbikegeometrie und die Sitzposition ist meiner Ansicht nach nicht so aufrecht, wie einige hier behaupten. Na ja, jeder definiert das für sich anders.

In Antwort auf: reinhard_1005

Ist das noch ok für die Ausstattung oder schon zu heftig?

Sagen wir mal so, für den Grundpreis bekommst du ein Guderreit LC-95. Hier hast du ein Rad eis einer kleinen deutschen Firma, mit Mitarbeitern, die alles Sozialversichert sein wollen. Ich denke der Preis geht i. o.. Wenn du weniger ausgeben willst, dann bekommst du auch weniger. Und wenn du viel fahren möchtest, dann amortisiert sich der Preis sehr schnell.
Gute und ausreichende Funktionbekleidung für Radreisen von Frühjahr bis Herbst wird teurer, als das Rad, ganz abgesehen von der Touren, bei denen auch 50 Euro am Tag drauf geht.


Gruss
vt

Edited by Velotrauma (02/19/07 10:30 PM)
Top   Email Print
#312109 - 02/20/07 07:07 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
....ich habe mir das Rad im letzten Jahr zugelegt.

In der GT-Version sind Alex-2100-Felgen ungeöst drauf. Die nicht vorhandenen Ösen stören mich persönlich nicht. Im übrigen hat auch schon der Radelpapst Smolik irgendwo ausgeführt, daß es wohl heutzutage ziemlich Wurscht ist. Als Änderungen habe ich mir einen Tubus Locc und einen kürzeren Vorbau (110 mm) bestellt. Von Ergon habe ich wegen des Preises Abstand genommen.
49,- Eur. für die Dinger mit Barends ist mir echt zu happig. Jetzt habe ich die hier dran:

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=za_35602&k_id=03&hot=0



Fährt sich gut. Tut auch nicht so weh, wenn man ein Stück absägen muß
Der Tubus Locc kostete ca. 18 - 20,- Eur. extra. An meinem Rad war zunächst eine 28"-Version verbaut, wurde aber etwas später ausgewechselt.
Was die Kurbeln betrifft, bin ich eigentlich über die Abstufung ganz froh und habe mir das Rad auch extra deswegen ausgesucht. Mit einem 44-Kettenblatt vorn würde mir was bei der Endgeschwindigkeit fehlen. An meinem alten Rad fahre ich 48, 38, 28 und hinten ist der größte wohl ein 30er, höchstens 32er. Bisher bin ich damit fast jeden Berg raufgekommen bis die Gabel abhob. Dann ist sowieso Schluß. Wenn jetzt vorn ein 26er und hinten ein 34er dran ist, müßte es ja eigentlich noch einfacher gehen - denke ich zumindest.
Mein Rad ist übrigens grau und sieht tatsächlich im Vergleich zum Mangogelben etwas bulliger aus. Was die Lackempfindlichkeit betrifft, kann ich bisher nichts Nachteiliges berichten, bin aber auch noch nicht sehr viel gefahren.
Habe gerade nochmal die Ausstattungsvarianten im Prospekt verglichen. Da steht bei der 27Gang Kettenschaltung X-Pro für den Zahnkranz 9-fach, 11 - 26. Bei mir ist aber ohne Sonderbesellung 11 - 34 dran. Vielleicht läßt sich das alles mit einem Anruf bei Maxcycles Tel: 02545/98 100 oder E-Mail: [eMail]info@maxcycles[/eMail] abklären.
Gruß
Tommi

Edited by tommi.bln (02/20/07 07:11 AM)
Top   Email Print
#312127 - 02/20/07 08:23 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Velotrauma]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo,
ungeöste Felgen sind kein Nachteil, wenn der Felgenboden genügend Materialstärke hat. Z.B. halten Rigida X-plorer-Felgen und andere Felgen die nicht zur Leichtgewichtsfraktion gehören problemlos auch ohne Ösen.
Es wird immer wieder behauptet, mit Ösen ließe sich leichter zentrieren. Habe in der Hinsicht jedoch keine Unterschiede festgestellt.
Ein weiteres Argument für ungeöste Felgen : leichtere Wiederverwertung, da nicht noch verschiedene Metalle getrennt werden müssen.
Zur Felgenbreite bzw. Maulweite:
Ich fahre 60 mm-Reifen von Schwalbe auf 17 mm Maulweite (Sun CR18) ohne Probleme. Vom kundenservice von Schwalbe wurde mir hierfür auf Nachfrage auch grünes Licht gegeben. Nur der Druck sollte nicht über 2,5 bar liegen. Ist aber bei den Schwalbe-Ballonreifen sowieso die sinnvolle Obergrenze.
Top   Email Print
#312309 - 02/20/07 05:38 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Velotrauma]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo,
In Antwort auf: Velotrauma

Grundsätzlich denke ich, dass man sich zuviel Gedanken über die Lackierung macht. Das Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand und Lackschäden kommen und sind unvermeidbar. Wer keine Lackschäden am Fahrrad bekommt, hat irgendwas falsch gemacht.


Ist schon klar, so sensibel bin ich auch nicht drauf... zwinker Aber es gibt halt Lackierungen, die oberempfindlich und damit auch nervig sind.

In Antwort auf: Velotrauma

Deine Änderung der Kurbel bzw. der Zahnkränze finde ich o. K.
Mit meinen serienmäßgigen Kränzen habe ich zu häufig eine Schrägstellung der Kette. Ich lande hinten zu schnell bei den kleinen Kränzen, kann vorne aber nicht auf den großen wechseln, dann wird es wieder zu schwer.


Verstehe ich nicht ganz - wenn du dich den kleinsten Ritzeln näherst sollte es mit dem größeren Blatt und widerum größerem Ritzel eigentlich möglich sein, mit in etwa der gleichen Übersetzung zu fahren und dann weiterzuschalten...oder habe ich dich falsch verstanden?

In Antwort auf: Velotrauma

Auch den Reifenwechsel kann ich begrüßen. Die Citycontakt sind sehr hart. Vielleicht meine ich das auch nur , weil ich von 28" komme, aber ich fahre die Contakt schon mit sehr wenig Luft und es ist mir immer noch zu hart. Probier doch gleich mal den Schwalbe Surpreme aus?


Nein, der geht mir wie auch der CityContact zu sehr in Richtung Slick - ich brauche auch etwas für Wald- und Feldwege.

In Antwort auf: Velotrauma

Was die Felgen anbetrifft. Ich habe die Marvic XM317 drauf. Die haben eine Maulweite von 17mm und sind aussen etwa 21,5mm breit. Es gibt keine Probleme mit den Citicontakt mit einer Breite von 2.1 Es wird gemunkelt, dass man sogar 2.3er drauf fahren kann. Allerdings fahre ich die Reifen ja auch nur mit wenig Druck.


Ist immer so 'ne Sache, gehen tut so vieles, aber ist es auch optimal? Die Empfehlungen der Reifenhersteller sind diesbezüglich eindeutig, Ausnahmen sind mit verringertem Luftdruck möglich. Trotzdem würde ich es als nicht optimal bezeichnen - Hauptgrund ist aber: Mir gefällt die Optik einfach nicht, dicker Schlappen auf einer popeligen Felge - ne, ist einfach nicht mein Ding...

In Antwort auf: Velotrauma

Aber wenn du andere Felgen, wie die 21ger bekommen kannst, ist das ja um so besser, hast eine größere Spannbreite.


Du bekommst so ziemlich alles, solange du dafür bezahlst - umsonst gibt es die anderen Felgen und die Umspeichung nicht.

In Antwort auf: Velotrauma

Gute und ausreichende Funktionbekleidung für Radreisen von Frühjahr bis Herbst wird teurer, als das Rad, ganz abgesehen von der Touren, bei denen auch 50 Euro am Tag drauf geht.


Ich habe auch kein Problem mit dem Absolutpreis, aber der Gegenwert sollte schon in etwa stimmen - das war meine Frage, da ich keine Erfahrung damit habe, wie Händler den Austausch von Teilen berechnen.
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#312318 - 02/20/07 05:54 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: tommi.bln]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo tommi,

In Antwort auf: tommi.bln

Habe gerade nochmal die Ausstattungsvarianten im Prospekt verglichen. Da steht bei der 27Gang Kettenschaltung X-Pro für den Zahnkranz 9-fach, 11 - 26. Bei mir ist aber ohne Sonderbesellung 11 - 34 dran. Vielleicht läßt sich das alles mit einem Anruf bei Maxcycles Tel: 02545/98 100 oder E-Mail: [eMail]info@maxcycles[/eMail] abklären.


Du hast recht, das ist mir noch gar nicht aufgefallen... wirr

An dem Rad im Laden war auch eine 11-32er verbaut, war aber auch noch ein 2006er-Modell - da muss ich nochmal nachhaken.

Übrigens ist wie schon weiter oben im Fred erwähnt laut Prospekt die Maxcycles-eigene Nabe und nicht mehr XT verbaut - laut Verkäufer soll die Qualität aber absolut ok sein. Gut, das kann ich jetzt erstmal nur so glauben...

Interessant, dass du mit dem grauen Lack gut klar kommst. Naja, da habe ich mich noch nicht festgelegt, falls es mit dem Rad was wird...
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#312320 - 02/20/07 05:59 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: f.hien]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo,

In Antwort auf: f.hien

ungeöste Felgen sind kein Nachteil, wenn der Felgenboden genügend Materialstärke hat. Z.B. halten Rigida X-plorer-Felgen und andere Felgen die nicht zur Leichtgewichtsfraktion gehören problemlos auch ohne Ösen.


Das entspricht der Aussage des Verkäufers. Trotzdem möchte ich bei derzeit 90kg Kampfgewicht plus Rad plus Gepäck Felgen haben, bei denen ich ein gutes Gefühl habe, da zählen die 18er-Alex nicht gerade dazu.

Und die Optik....naja....Geschmacksache... zwinker
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#312476 - 02/21/07 06:32 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
..nur noch mal zur Information. An meinem Rad sind diese Felgen hier verbaut und gehörten im Dezember ´06 zur Ausstattung:

http://www.alexrims.com/product_detail.asp?btn=2&cat=2&id=72


Da galten übrigens auch schon die Preise von 2007. Das Rad sollte 1248,- Eur. kosten. Nach meinem Eindruck bestand bei meinem Händler eine gewisse Unsicherheit, was die Ausstattung betraf. An meinem Rad ist beispielsweise auch eine andere Beleuchtung dran als in der Beschreibung. Beide Lampen sind von B&M. Vorn irgendwas mit Lumotec und hinten was mit Flat. Die gefallen mir besser als das, was eigentlich dran sein sollte. Die Schlathebel sind in der erwarteten LX-Variante, haben aber die Option, den Hebel, den man sonst mit dem Zeigefinger schlatet auch mit dem Daumen zu betätigen. Nennt sich wohl Reverse oder so ähnlich. Ob man´s braucht ist eine andere Sache. Einerseits wird die XT-Nabe nicht mehr verbaut. Auf der anderen Seite sind jetzt eben die LX-Schalter dran. In der Ausstattung mit XT-Nabe waren es Deore-Schalter.

Hier nochmal die Ausstattung mit XT-Nabe:
http://www.maxcycles.net/html/twenty_six_gt.html

I
Gruß
Tommi
Top   Email Print
#312698 - 02/21/07 06:32 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: tommi.bln]
Velotrauma
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 228
Wie groß ist bei dem Rad der Sattelrohrdurchmesser?


Gruss
vt
Top   Email Print
#312856 - 02/22/07 07:00 AM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Velotrauma]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
also bei mir sind es über 27mm und unter 28 mm. So genau weiß ich das nicht mehr. Komme da im Moment auch nicht ran. Warum fragst Du? Gibt es verschiedene Ausführungen?
Gruß
Tommi

Edited by tommi.bln (02/22/07 07:01 AM)
Top   Email Print
#313020 - 02/22/07 02:51 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: tommi.bln]
Velotrauma
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 228
Nö, aber wollte mir eine gefederte Sattelstütze kaufen. Welchen Durchmesser brauche ich dafür für dieses Rad?

Gruss
vt
Top   Email Print
#404459 - 01/15/08 05:03 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir neben meinem Velotraum-Reiserad ein zweites 26''-Rad anzuschaffen, das in erster Linie für Alltagsfahrten genutzt werden soll und das deutlich unter 2000€ kosten soll. Das Twenty Six von Maxcycles scheint in weiten Teilen meine Anforderungen zu erfüllen: ordentlich verarbeiteter Stahlrahmen, A-Head-Vorbau, Federgabel-Tauglichkeit, Individualisierungsmöglichkeiten, meist sehr positive Erfahrungswerte von Besitzern dieses Modells und nicht zuletzt ein Preis, der je nach der Ausstattung, die mir zusagen würde, bei ca. 1000-1200€ liegt. Da ich aber bei einem Neurad unbedingt Scheibenbremsen fahren möchte (conditio sine qua non) und diese im Individualisierungsprogramm nicht auftauchen, würde mich interessieren, ob diese überhaupt verbaut werden können oder einfach von Maxcycles nicht als Extra angeboten werden. Auf einem vergrößerten Foto des Modells, das ich mir auf der Herstellerseite angeschaut habe, ist die rechte Seite des Rades im Profil zu sehen, aber ich kann nicht genau erkennen, ob auf der linken Seite eine Aufnahme für Scheibenbremsen vorhanden ist.
Wer weiß Bescheid?

Gruß,
Martin
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de