International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Hansflo, Daaani, nuredo, silbermöwe, 5 invisible), 412 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#404552 - 01/15/08 07:54 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Bafomed]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Martin,

du kannst dir in diesem UR2-Beitrag mal mein Twenty Six ansehen.

An der Starrgabel ist keine Scheibenbremsaufnahme vorhanden. Hinten ist, so interpretiere ich das zumindestens, an dem linken Ausfallende eine Aufnahme vorhanden. (Kenne mich da mangels Scheibenbremsen nicht wirklich aus..)

Du solltest die angebliche Federgabeltauglichkeit nicht überwerten - aus meiner Sicht stellt dies lediglich eine halbseidene Option dar, das hat mir seinerzeit auch mein Händler bestätigt.
Die optionalen Federgabeln haben nur 50mm Federweg und an der Starrgabel ist kein Ausgleich einer Federgabelgeometrie zu erkennen, daher sehe ich das Ganze nicht unbedingt als wirklich ernstzunehmende Sache an, wie sie z.B. Velotraum anbietet.

... ist aber trotzdem ein nettes Gefährt... schmunzel
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#404557 - 01/15/08 08:00 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Bafomed]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Hallo Martin,

ich bin auch Besitzer eines Maxcycles Twenty Six GT und kann dir sagen, dass zumindest hinten am (verstellbaren) Ausfallende eine Scheibenbremsaufnahme integriert und somit vorhanden ist. Die serienmäßige Cromo-Starrgabel hat leider keine Aufnahmen. Doch eine Gabel kann man ja relativ leicht tauschen, außerdem entlese ich deinem Beitrag auch, dass du wohl mehr in Richtung Federgabel gehen willst(?). Wie das bei der Federgabel ist, die Maxcycles als Option anbietet, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich habe derzeit die HS33 und ich denke, dass ich mit der auch noch die nächsten Jahre vorlieb nehmen werde. Aber zugegebenermaßen hat mich eine eventuelle Umrüstung auf Scheibenbremse auch schonmal beschäftigt, hatte da die Avid BB7 im Kopf rumgeistern gehabt. Doch finanziell wäre das momentan einfach nicht drin.

Gruß, Max

Edit: Da war der Reinhard einen Ticken schneller, grüß dich. zwinker
Was das Thema Federgabel und Maxcycles Twenty Six angeht, teile ich die Ansicht von Reinhard.

Edited by Max.FS (01/15/08 08:03 PM)
Top   Email Print
#404961 - 01/16/08 08:32 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Max.FS]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Reinhard, hallo Max,

vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte über das Maxcycles Twenty Six. Euren Ausführungen entnehme ich, dass Ihr mit dem Rad sehr zufrieden seid und der gute Ruf des Twenty Six aus der Fachpresse bestätigt wird. Ich denke, dass das Rad als Alltagsrad ein guter Griff wäre, da man für ca. 1200€ ein gut aussgestattetes 26''-Rad mit LX-Schaltung, Nabendynamo und Lichtanlage sowie sonstiger straßenverkehrstauglicher Ausstattzung bekäme und man damit sicherlich sogar auf Radreise gehen könnte, wenn man wollte (in einem Test wurde die hohe Rahmensteifigkeit gelobt). Mit den verstellbaren Ausfallenden könnte ich auch leben und würde mir die Option auf Rohloff-Speedhub offenlassen können.

Bleibt das Problem, dass ich unbedingt Scheibenbremsen haben möchte und deshalb entweder eine andere Starrgabel mit Scheibenbremsaufnahme oder eine Federgabel verbauen müsste. Da der Rahmen ja offenbar nicht wirklich federgabelkorrigiert zu sein scheint, wäre die Starrgabel möglicherweise die bessere Lösung. In Verbindung mit den extra zu verbauenden Scheibenbremsen würde ein solches Rad aber erheblich von den Konfigurationsmöglichkeiten auf der Homepage von Maxcycles abweichen und ich frage mich, ob das so ohne weiteres machbar wäre bzw. zu welchem Preis.
Vielleicht wäre angesichts dieser Probleme der individuelle Aufbau eines Rades um einen Rahmen von Velotraum bzw. Fort dann doch die bessere Lösung. Ich muss mir das wohl in den nächsten Monaten einfach durch den Kopf gehen lassen, Eile besteht ja nicht.

Viele Grüße,
Martin
Top   Email Print
#404970 - 01/16/08 08:56 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Bafomed]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Martin,

In Antwort auf: Bafomed

Vielleicht wäre angesichts dieser Probleme der individuelle Aufbau eines Rades um einen Rahmen von Velotraum bzw. Fort dann doch die bessere Lösung. Ich muss mir das wohl in den nächsten Monaten einfach durch den Kopf gehen lassen, Eile besteht ja nicht.


ja, vielleicht wäre ein individueller Aufbau tatsächlich der beste Weg.

Du könntest ja mal bei einem Maxcycles-Händler nachfragen, was möglich und finanziell vertretbar wäre, oder sogar direkt mal bei Maxcycles nachfragen wie es mit einer alternativen Gabel aussieht - womöglich ist da einfacher was machbar als man denkt...
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#404992 - 01/16/08 09:26 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: reinhard_1005]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Reinhard,

Du hast Recht, ich müsste mich mal erkundigen, ob ich die von mir gewünschten Extras auch für ein Rad von Maxcycles bekäme. Eine passende Starrgabel mit Scheibenbremsaufnahmen müsste ja zu bekommen sein. Wegen möglicherweise passender Federgabeln mit 80 bzw. 85 mm Fedeweg werde ich einmal direkt den Hersteller anschreiben - ich bin ehrlich gesagt etwas verwöhnt durch meine Magura Odur... zwinker

Dein Rad gefällt mir übrigens sehr gut und die Ausstattung lässt nur wenige Wünsche offen. Hast Du das Rad auch schon auf Reisen eingesetzt?

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#404998 - 01/16/08 09:45 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Bafomed]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Martin,

In Antwort auf: Bafomed

Hast Du das Rad auch schon auf Reisen eingesetzt?


nein, leider noch nicht.
Ich bin ja sozusagen noch "Anfänger", was das etwas forciertere Radeln angeht - bis jetzt beschränken sich meine Erfahrungen auf den täglichen Weg zur Arbeit ( 9km einfach ) und Tagestouren am Wochenende.

Mehrtägige Touren werde ich aber irgendwann realisieren, brauche dazu aber noch einiges an Equipment - erstmal haben aber vernünftige Räder für Frau und Tochter Vorrang.

Fällt mir in dem Zusammenhang gerade ein: Wenn's um richtige Beladung des Rades geht könnte es Probleme mit den auf Leichtbau getrimmten serienmäßigen Felgen des Twenty Six geben, hier sind nämlich nur welche mit glaube ich 16,5mm Maulweite verbaut. Ich habe im Vorfeld solange rumgemosert bis bei mir welche mit 19mm verbaut wurden, dachte allerdings auf Grund der Bezeichnung dass es 21mm wären. bäh

Wie dem auch sei, ich werde mir vor einer richtigen Tour wohl nochmal andere Laufräder gönnen. Wie ich bei meinem Rad festgestellt habe ist Maxcycles wohl grundsätzlich durchaus bereit auf Nachfrage auch andere Felgen zu verbauen, man muss halt nur vor der Bestellung dran denken und sich die alternativen Felgen genau ansehen. zwinker
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#503323 - 02/27/09 01:36 PM Re: Maxcycles Twenty Six GT [Re: Ronaldo]
Ronaldo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Guten Tag zusammen,

habe inzwischen über 13.000 km mit dem Maxcycles Twentysix abgespult und bin sehr zufrieden. Muss ja mal gesagt werden!

Die Reifen "Conti CityContact" haben sich ganz gut bewährt. Zwei Platte gab es in den letzten zwei Jahren. Den ersten verursachte die nicht sauber engratete Felgennaht(!) beim zweiten mal hat sich eine Scherbe durch den Mantel gearbeitet. Hatte nicht erwartet, dass die Dinger so lange halten (der Travel Contact ist nicht annähernd so ausdauernd). Werden aber demnächst gegen den Top Contact ausgetauscht. Die hintere Felge ist glaube ich auch bald fällig (lt. Verschleissindikator).

Habe meine Ortliebs inzwischen auf Ellipse umgestellt. Die Taschen können jetzt auch an der unteren Reling angebracht werden. Die Schlossaufnahme ist schon einigermaßen ausgelutscht. Das Schloss pendelt während der Fahrt deutlich hin und her. Wie schon früher berichtet ist das Schloss nach Regenfahrten stark "versifft". Eine bessere Lösung fällt mir aber momentan nicht ein.

Als Frontscheinwerfer habe ich seit einem Jahr den IQ Fly mit LED im Einsatz. Endlich müssen keine Glühbirnen mehr gewechselt werden und die Lichtausbeute ist optimal für meine Zwecke. Das Rücklicht funktioniert aktuell nicht - liegt wahrscheinlich am hinteren Schutzblech. Fahre deshalb mit Batterierücklicht.

Rahmen und Laufräder haben bis jetzt noch nicht schlapp gemacht. Bis auf eine Delle im Oberrohr ist der Rahmen inclusive Lackierung in einem guten Zustand. Die Truvativ-Kurbel ist bis auf das mittlere Kettenblatt ebenfalls noch einwandfrei. Insgesamt ist das Schaltverhalten und das Zusammenspiel der Truvativ- und Shimano-Komponenten 1a. der Verschleiß von zwei Kassetten, drei Ketten und des mittleren Kettenblatts sind die Bilanz nach 13.000 km

Die HS33 sind super, obwohl ich inzwischen der Meinung bin, dass der Unterschied zu einer guten V-Brake nicht allzu groß sein dürfte.

Das Fahren mit dem Rad macht riesig Spaß. Ich fahre allerdings mit wenig Gepäck und kann deshalb nicht sagen wie sich das Fahrverhalten unter Volllast verändert. Für Leute, die ein schnelles, leichtes Fahrrad für Touren mit überschaubarer Zuladung suchen kann ich das Twentsix empfehlen.

Schönes Wochenende

Roland

P.S. Hoffe, das Ganze hört sich nicht zu sehr nach Werbekampagne an! Der positive Eindruck mag auch daher rühren, das es mein erstes höherwertiges Rad ist ...
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de