International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (iassu, silbermöwe, Tom72, 8 invisible), 657 Guests and 757 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550214 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 36
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
Off-topic #221153 - 12/30/05 08:26 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: dogfish

Mich wundert es, daß sich keiner rührt, außer "Deul".


Wir sind noch in der nachweihnachtlichen Toleranz- und Nachsichtsphase... grins grins grins

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
Off-topic #221154 - 12/30/05 08:35 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Planetenräder mit vollständiger Parodonthose sind bei mir zu besichtigen - nach nur 3 Wintern.
@Stefan Schulze, bist Du sicher, dass man die Nabe wirklich für 12,50€ zerlegt hat? Nach leidvollen Werkstatterfahungen traue ich da nur noch mir selber.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#221155 - 12/30/05 08:41 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
Techniktrottel
Unregistered
Falk,

naja, wenn es tatsächlich so wäre, dassich die Nabe für 48,50 warten könnte oder für 40 in der E-Bucht ne neue kaufen.... öhm...In dem Falle wäre es wohl okay, bis zum völligen verschleiss zu fahren und dann ne neue zu kaufen (nee, ICH kann die ja nicht einbauen :-(( )


Mega-off Topic:
Ich seh schon, die Lösung meiner Probleme besteht im Angeln eines Fahrrad-schraubfähigen und-willigen...
Top   Email Print
Off-topic #221156 - 12/30/05 08:44 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
Hallo Hilsi,
ich glaube ich habe Deinen Standpunkt bezüglich Verlusten in Lagern verstanden. Folgende Punkte sind mehr eine Ergänzung und ein Betrachtung der Dimension.

Den Vergleich zu rostigen Lagern und dem Auspendeln des Rades halte ich für ein wenig irreführend. Ein Nabendynamo dreht sich per Hand schwer bzw. das Rad pendelt nicht aus haupsächlich wegen der Polfühligkeit - und hat nichts mit schlechten Lagern und deren mech. Verlusten zu tun.

Laut dem Diagramm auf der Son Seite ist der Verlust ohne Last bei 25 km/h meist kleiner 1 Watt.
Dazu habe ich bei Kreuzotter mal kurz mit den Zahlen gespielt und bin auf folgende Werte für 25 km/h gekommen:
ca
180 Watt Hollandrad
143 Watt Moutainbike
123 Watt Rennrad, Oberlenker

Wenn ich die Erläuterungen auf Kreuzotter richtig verstehe, sind dabei nicht die Faktoren der verschiedenen Kleidung auf Hollandrad/Rennrad und aerodynamische Optimierungen am Laufrad (z.B. Speichenzahl/form) berücksichtigt. Daher vermute ich, daß die Differenz noch größer ist.

Falls wir jetzt unter der Annahme, daß eine konventionelle Nabe verlustfrei ist ein Watt für den Nabendynamo abziehen, veringert sich die Geschwindigkeit um ca. 0.1 km/h.

Die Kreuzotterzahlen sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß, aber sie geben ein gutes Gefühl für die Dimension von denen wir sprechen.

'Spannend' wäre jetzt noch ein Vergleich verschiedener konventioneller Vorderradnaben und deren Verluste inkl Arten der Schmierung schmunzel Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß es zum Rennfahrervoodoo gehört (hat?) die Naben zu ölen statt zu fetten.

Gruß, onrA
Top   Email Print
#221157 - 12/30/05 08:48 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: nachtregen]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Stefan,

danke - auch ein bedenkenswertes Argument, dass bewährtes vielleicht vorzuziehen wäre. Außerdem hör ich natürlich gerne, dass meine uralt - Rücktrittbremse wohlwollend aufgenommen wird lach
Top   Email Print
Off-topic #221159 - 12/30/05 08:51 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Techniktrottel

oder für 40 in der E-Bucht ne neue kaufen.... öhm...In dem Falle wäre es wohl okay, bis zum völligen verschleiss zu fahren und dann ne neue zu kaufen (nee, ICH kann die ja nicht einbauen :-(( )

Mega-off Topic:
Ich seh schon, die Lösung meiner Probleme besteht im Angeln eines Fahrrad-schraubfähigen und-willigen...


he he ha ha ... äh ... also die vierzich für eine wirklich neue waren schon ein glücklicher treffer und wenn man es wirklich dringend bräuchte sollte man sich darauf lieber nicht verlassen, dann ist nämlich zufälligerweise immer gerade nix da.

wo wir schonmal dabei sind: mir ging mal eine inter8 für 77 durch die lappen, da habe ich zuuu knapp gepokert.

wobei immer die potentiellen einspeich- / zentrierkosten mitgerechnet werden müßten.

das mit der lösung ... so ein schraubwilliger und -fähiger kann u.U. auch gewisse nebenwirkungen haben ... es gibt für jede lösung ein problem. grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #221161 - 12/30/05 08:58 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: onra]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: onra

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß es zum Rennfahrervoodoo gehört (hat?) die Naben zu ölen statt zu fetten.


voodoo ist gut ! zwinker

wenn ich jetzt eine nabengetriebe / nabendynamo-kombi aufmache und die lager öle statt fette, ob mir das was hilft ? wirr grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #221180 - 12/30/05 10:16 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,246
In Antwort auf: falk

bist Du sicher, dass man die Nabe wirklich für 12,50€ zerlegt hat? Nach leidvollen Werkstatterfahungen traue ich da nur noch mir selber.


Die Zerlegungstiefe weiß ich nicht. Die Lagerung wurde definitiv neu eingestellt.

--
Stefan
--
Stefan
Top   Email Print
#221189 - 12/30/05 11:15 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Hallo Christiane
Las Dich nich nicht verrückt machen von unseren Technikfreaks grins . Meine Frau wollte immer ein Rad mit Rücktrittbremse, hat sie auch bekommen. Nun im letzten Jahr bekam sie ein neues. Ich bin mit ihr zu einem Radhändler gegangen der die TAZ-Räder vertreibt. www.taz.de unter tazshop Bei der ersten Probefahrt war sie noch am maulen wegen dem fehlenden Rücktritt. Nachdem sie dann eine ausgiebige Probefahrt unternommen hatte, wollte sie das Rad sofort mitnehmen. Hat sie auch. Ich habe mir jetzt die Ausführung mit der Dual-Drive bestellt. Meines Erachtens gibt es für 899€ nichts besseres auf dem Markt.
Werf Deine Vorurteile über Bord und probiere das Rad einmal aus. In Hamburg gibt es zwei Händler die das Rad vertreiben.

Grüße aus dem Pott und einen guten Rutsch

Detlef
Top   Email Print
#221193 - 12/31/05 06:46 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Deul]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Detlef
Fakt ist, daß die SON-Nabe im Leerlauf immerhnin doch so schwergängig ist, wie es von niemandem hier bei irgendeiner Nabe toleriert werden würde.
Daran können alle Vergleiche mit" was auch immer" nix ändern.
'n Schwergängigens lager würdest Du bei Fahren genausowenig merken, es bremst aber trotzdem.
Wenn das grundsätzlich unerheblich wäre, wären auch alle Dikussionen über Lager und Naben überflüssig.

Wenn Du oder wer auch immer das toleriert, dann natürlich weil es durch andere Vorteile aufgewogen scheint.
Das meine ich mit persönlichen Präferenzen.
Mein Einwand ist übrigens auch rein subjektiv, nachdem ich son' SON einige male mit der Hand durchgedreht hab'.
Aber genau mit dem subjektiven Gefühl stelle ich immerhin auch seit Jahrzehnten die Nabenlager meiner Räder ein.


Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
Off-topic #221196 - 12/31/05 07:11 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: onra]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Onra
Das bestreite ich doch alles nicht.
Ich habe die weniger guten Lager halt als Vergleich herangezogen, weil ich da 'nen Vergleich habe.
Mit was auch immer man die Sache vergleicht: Die SON Nabe bremst immer etwas.
Und das immerhing sogar meßbar, wie aus der SON-HP hervorgeht..
Wenn eine Fachverkäuferin darauf hinweist , ist das erstmal kein Hinweis auf mangelnde Sachkenntniss.
Ebenso isses ja richtig, daß ein Nabengetriebe, sprich beim 7-gang ein mehrstufiges Planetengetriebe einen ungünstigeren Wirkungsgrad hat, als ein Ketten/Zahnradantrieb.
Daß beiden Nachteilen Vorteile gegenüberstehen ist eine andere Frage.
(edit): Die Verluste einer guten Vorderradnabe werden im Milli-watt Bereich liegen, also in dem SON-Diagramm praktisch nicht darstellbar.
Wir können aber auch davon ausgehen ,daß die Darstellung auf der SON HP auch die (für SON) günstigsten Verhältnisse darstellen.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)

Edited by HIlsi (12/31/05 07:24 AM)
Top   Email Print
#221203 - 12/31/05 08:29 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Moin Hilsi,

viele Dinge sind Meßbar, die für den Praktischen betrieb uninteressant sind (Radrennen mal ausgenommen). Ich habe in meinem Alten Rad auf son umgestellt, und keinen Unterschied bei der Laufleistung bemerkt.

Bei meiner Frau haben wir auch von Konventionell (XT) auf DN 71 umgestllt, sie hat auch keinen Unterschied bemerkt.

Ich bleibe dabei, für ein Rad, das nicht im Strassenrennen eingestzt wird ist die Verlustleitung vernachlässigbar.

Probier es doch erst mal mit einem Rad unter dem Hineten aus, und dann streite weiter. Momentan argumentierst du wie ein Blinder über Farben. Er kann auch prima über die Frequenzen des absorbierten Lichtes und des reflektierten Lichtes streiten. Aber niemals aus praktischer Erfahrung das leuchten einer Rose oder das Grün des Grases beschreiben.

Probier es aus. Du streitest momentan über etwas, was IMHO nur im Rennsport von Belang ist.

Die praktischen Vorteil überwiegen bie weitem. Ich bleibe dabei, die Verlustleistung ist messbar, aber ob sie auch erfahrbar ist wage ich aus meiner Praxis zu bestreiten.

Ich würde kein einziges Alltagsrad (und wir ren hier über so eines) ohne Nabendynamo mehr kaufen. Das Fehlen eines solchen ist für mich ein schweres Manko in der Alltagstauglichkeit.

Nix für Ungut

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #221215 - 12/31/05 09:23 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: onra]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Oha, einen Tag den Rechner nicht angeschaltet und dann kommt man mim Nachlesen kaum noch nach.

In Antwort auf: onra

Ein Nabendynamo dreht sich per Hand schwer bzw. das Rad pendelt nicht aus haupsächlich wegen der Polfühligkeit - und hat nichts mit schlechten Lagern und deren mech. Verlusten zu tun.
...
Laut dem Diagramm auf der Son Seite ist der Verlust ohne Last bei 25 km/h meist kleiner 1 Watt.
Dazu habe ich bei Kreuzotter mal kurz mit den Zahlen gespielt und bin auf folgende Werte für 25 km/h gekommen:
ca
180 Watt Hollandrad
143 Watt Moutainbike
123 Watt Rennrad, Oberlenker


Sehr schön zusammengefasst. Da kann sich glaub ich auch ein Laie sehr gut vorstellen, von welchen Verlusten man spricht.

Ich fahre an meinem Winterrad zum Beispiel einen alten Wing (Vorgänger vom SON) und hab erst gar keinen Schalter dran. Das bißchen Mehrverlustleistung ist auch ned mehr, als ich durch die Spikes hab.
Am Stadtradl hab ich derzeit den ganz einfachen Shimpanso. Von dem würd ich tatsächlich abraten. Die Verlustleistung ist zwar auch ned mehr als das, was ne versiffte Kette ausmacht, aber die Lagerqualität gefällt mir gar ned. Nach 3 Jahren laufen die Lager inzwischen doch merklich rauher.
wirr
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #221228 - 12/31/05 11:29 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Du verwechselst ein bischen was.
Zitat:
Die SON Nabe bremst immer etwas.

Eben nicht. Was du beim Durchdrehen spürst, ist die Polfühligkeit. Wegen der Magnete wird das Laufrad abwechselnd beschleunigt und wieder abgebremst. Diese beiden Kräfte gleichen sich durch die Massenträgheit - fast - aus (eine ideale Nabe gibt es bekanntlich nicht). Der Rest sind die Wirbelstromverluste. Vergleichen kannst du aber nur, wenn der Strompfad unterbrochen ist. Unsauber eingestellte Lager dagegen bremsen dauernd und spürbar. eigentlich noch schlimmer als eine schleifende Bremse. Vergleiche es mal, wenn die Laufräder eingebaut sind und Du sie angehoben durchdrehst. Dann ist der SON allen anderen Laufrädern zumindest von meiner Verwandschaft, der Nachbarn und Kollegen überlegen bis zumindest gleichwertig. Die beste Nabe, die mir untergekommen ist, ist übrigens eine von Sachs mit Trommelbremse und Rillenkugellagern. Der Unterschied tritt erst kurz vor dem Stillstand auf, wenn das Ventil unten auspendeln soll, was beim Generator natürlich nicht passiert, weil die Rastung dann zu stark wirkt. Einzustellende Lager verlieren eigentlich auch beim Leichtlauf immer, mit diesen Dingern habe ich mich für ein langes Leben ausreichend rumgeärgert.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #221239 - 12/31/05 12:55 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: falk
Einzustellende Lager verlieren eigentlich auch beim Leichtlauf immer, mit diesen Dingern habe ich mich für ein langes Leben ausreichend rumgeärgert.

Dir ist wohl langweilig? bäh Erzähle doch mal, was Du gegen Konuslager hast. grins Geht der Tag wenigstens rum. zwinker
Holger
Top   Email Print
Off-topic #221248 - 12/31/05 01:44 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: falk

Polfühligkeit ... Der Rest sind die Wirbelstromverluste ... Unsauber eingestellte Lager dagegen bremsen


im gegensatz zu sauber eingestellten konuslagern. laut dem aktiv-radfahren-test machen die lager nicht den wesentlichen unterschied bei den verlustleistungen der nabendynamos.
ein SON28 und XS untescheiden sich da bei gleichem lager um 0,4 watt (1,4 und 1,8 watt) wogegen ein m.W. rillenkugelgelagerter sram i-light bei stolzen 6,1 watt liegt sowie das bessere japanische bei 2,2.

in diesem punkt wäre der renak am besten. die rillenkugellager haben laut test mit ausgeschaltetem generator bei 30 km/h einen widerstand von 0,8 watt. zwinker

aber wie hier schon erwähnt, gegenüber den gesamtfahrwiderständen ist das alles blasse theorie. ich bin jetzt über drei jahre mit dem Ha-Be-NiX-ergometer unterwegs (7,2 watt ausgeschaltet!). besser / schlechter rollende reifen machen sich da bemerkbarer als die sieben watt.

guten rutsch
Top   Email Print
Off-topic #221251 - 12/31/05 01:59 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: BastelHolger]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Dir ist wohl langweilig? Erzähle doch mal, was Du gegen Konuslager hast. Geht der Tag wenigstens rum.

Wie sagen doch die üblichen Verdächtigen immer: Benutz die Suchfunktion (oder sollte die Silvester abgestellt sein?).
Rutsch trotzdem vorsichtig,

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #221255 - 12/31/05 02:43 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
onra
Member
Offline Offline
Posts: 143
Zitat:
.. nachdem ich son' SON einige male mit der Hand durchgedreht hab..


Hallo Hilsi,
mit der Hand kannst Du beim SON nur die Polfühligkeit feststellen und keine Lagerverluste. Wenn Du nochmal einen Nabendynamo in die Finger bekommst, versuche einmal per Hand langsam von einer Raststellung zur anderen zu drehen. Bis zur Mitte zwischen diesen Positionen musst Du Kraft aufwenden zum weiterdrehen und ab der Mitte brauchst Du genauso viel Kraft in die entgegengesetzte Richtung um die die Nabe am weiterdrehen zu hindern . Das heißt was sich per Hand schwergängig anfühlt, hat nichts mit den Verlusten zu tun! Wenn eine 'normale' Nabe sich per Hand so schwer dreht wie ein Nabendynamo ist sie wirklich kaputt und wird wahrscheinlich auch im Fahrbetrieb deutlich spürbar sein.

Gruß, onrA
Top   Email Print
#221384 - 01/01/06 05:34 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Petraconbici
Member
Offline Offline
Posts: 398
Hallo Christina,

Warum Flevomartin (sei herzlich gegrüßt an dieser Stelle) gegen 7 Gang Rücktritt argumentiert, ist mir nicht verständlich. Ich fahre damit und bin heilfroh, daß ich sie habe. Meine Gangschaltung kommt von Shimano. Vollsbremsungen habe ich öfter machen müßen. Das Rad habe ich dabei unter Kontrolle. Zusätzlich habe ich noch zwei Handbremsen. Eine für das Vorder- und die zweite für das Hinterrad. Es gab Situation, in denen ich für diese Vollausstattung mehr als dankbar war. Probier einfach aus. Die Bedürfnisse eines jeden sind sehr unterschiedlich und Du bist durch Deinen Unfall geprägt. Wichtig ist, Du must Dich im Straßenverkehr sicher fühlen.

viele Grüße
Petra
wer nicht nur eine Sprache lernen will: prolinguis der Sprachenclub in Hamburg
Top   Email Print
#221389 - 01/01/06 06:07 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Petraconbici]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: Petraconbici

Warum Flevomartin (sei herzlich gegrüßt an dieser Stelle) gegen 7 Gang Rücktritt argumentiert, ist mir nicht verständlich.

Vielleicht zu einem Teil persönliche Präferenz (und Grüße zurück! schmunzel). Zu einem anderen Teil aber auch, weil ein Rücktritt die Nabe im Inneren komplizierter macht und die Anfälligkeit steigert, weil ja der Bremsabrieb Dreck in die Nabe bringt. Sicher ist es eine Gewohnheitssache, denn wenn ich mit meiner jetzigen Gewohnheit durch eine Kurve fahren möchte und das Rad rollt, dann trete ich mitunter auch mal rückwärts, um eine kurvengünstigere Kurbelstellung zu erreichen. Wenn ich dann mit einem Rücktrittrad unterwegs bin, dann bekomme ich in brenzligen Situationen dann schon meine Angstzustände zwinker

Zitat:
Zusätzlich habe ich noch zwei Handbremsen. Eine für das Vorder- und die zweite für das Hinterrad. Es gab Situation, in denen ich für diese Vollausstattung mehr als dankbar war. Probier einfach aus.

Wenn man jedoch eine der Bremsen für hinten gewohnt ist, ist es ziemlich egal, welche man bei einer Gefahrenbremsung nimmt, denn zum Blockieren sollte es bei beiden Bremsen kommen. Eine Redundanz kann ansonsten aber nicht schädlich sein.

Zitat:
Wichtig ist, Du must Dich im Straßenverkehr sicher fühlen.

Genau!

Auch von mir noch an alle ein Gesundes Neues Jahr mit vielen Radkilometern auf Euren schönsten Routen!
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#221402 - 01/01/06 08:37 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Falk und die besten Wünsche für's kommende Jahr!

Doch doch!
Also mit dem Kunstbegriff "Polfühligkeit" hat die Fa vom SON anscheinend eine propagandistische Meisterleistung vollbracht.
Und der Glaube an's Produkt scheint ja Widerstände verschwinden zu lassen.

Also Ich hab' nach den Einwänden mit der "Polfühligkeit" heut abend eine kleine ziemlich unwissenschaftliche Versuchtsreihe durchgeführt.

1. Ein Rad (Marke "Boetcher", Art MIxte-Rahmen vermutliche Kaufhausmarke)ca 20 Jahre alt, mit alter knackender also ziemlich verschlissener Vorderrad-Nabe.
2. Rad: Sehr edler Komplett-Eigenbau, USA/Kanada erprobt mit ganz frischer SON Vorderrad-Nabe ca ?hundert? Km laufleistung.
Beide Räder in'ner Garage auf den Kopf gestellt.
Beide Räder mit37- 622 Bereifung. Das Kaufhausrad mit Stahlkasten-Felge,
Das SON-Vorderrad mit Stahl-Holkammerfelge.
SON-Nabe mit ausgeschaltetem Licht also im Leerlauf.

Mit der linken Hand (ich bin Rechtshänder) hab ich die Vorderräder so kräftig angdreht, wie ich es ohne mich zu Quälen eben konnte.
In der rechten Hand hielt ich die TaschenUhr mit Sekundenzeiger.
Insgesamt sechs Meßreihen durchgeführt.
Ergebniss: das Vorderrad der Kaufhausrades drehte sich knackend zwischen 2min 20sekunden bis 2min 45sekunden.

Das Son-Vorderrad drehte sich zwischen 12sekunden und 20sekunden lang.

Übrigens war das lager des kaufhausraes schon so schwergängig , daß es das Ventil nicht mehr nach unten auspendeln ließ.

Ich bekräftige also noch mal: Die SON-Nabe bremst ständig.
Ich bekräftige im bezug auf die Schwergängigkeit ausdrücklich auch nochmal den Vergleich der SON-Nabe im Leerlauf mit einer Nabe mit rostigen ungeschmierten Kugeln.
Ach so für alle die nicht lesen was ich schreibe:
ich hab' weder behauptet, daß die SON schlechte Lager hat,
noch dass sie überhaupt schlecht wäre.
Im Gegenteil bin ich überzeugt, daß es ein hervroragend verarbeitetes Produkt ist.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221405 - 01/01/06 08:59 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
SON mit einem Gewicht der 26" Felgen-Schlauch-Reifenkombination von ca. 1150 Gramm = 40 Sekunden.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#221409 - 01/01/06 09:21 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn ich morgen auf Arbeit gefahren bin, vergleiche ich auch. Heute werde ich den Platz vor den Rechnern nicht mehr verlassen (ich wohne im dritten Stock). Mit einer Konusbaumarktnabenmöhre kann ich aber nicht mehr dienen. Die Vergleichsnabe hat ähnlich gedichtete Lager. Hoffentlich gilt das dann...
Der Begriff "Polfühligkeit" hat doch aber nichts mit Herrn Schmidt zu tun, sondern mit permanenterregten Klauenpolgeneratoren. Die Dinger, die früher den Lichtstrom bei Reisezugwagen erzeugt haben, waren mindestens seit den 70ern solche.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#221411 - 01/01/06 09:37 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Wolfram]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin,
Gute Idee das weiterzuführen:
40sek ist der Wert, auf den ich mit meiner F&S Super-7 Hinterradnabe mit (angelbich immer schleifender) Rücktrittbremse komme.

Das Vorderrad meines Haupt-Rades mit 37-622 Conti-TT2000-Bereifung und Rigida-Hohlkammerfelge dreht sich in meiner Küche um die 3min lang.
(Lager knackt übrigens auch schon peinlich )
(beide mit der kräftigeren rechten Hand angedreht, Sekunden von der Küchenuhr abgelesen.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221412 - 01/01/06 09:58 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Falk]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Falk
Ich lass' da jede Nabe als Vergleich gelten schmunzel
Es soll ja gar nicht wissenschafliich genau sein, sondern halt Größenordnungen jeneseits der Theorie ("XX Watt") darstellen. schmunzel

Ok, den Propaganda-Einwand relativiere ich.
(Wobei nicht schlecht is' auch, das nervige Flimmern bei niedrigem Tempo als Sicherheits-Vorteil zu verkaufen, darauf muss man auch erst mal kommen)

Wer is' bloß auf die Idee gekomen, den Permanent -Magnet-Wechselstromgenerator am Radl als (Siemensche) Dynamo-Maschine umzudefinieren?
Na ja manche Irrtümer sind halt sehr langlebig. schmunzel
By the way: welche Vorteile hat das Teil als Lichtstrom-Generator in der Bahn?

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221415 - 01/01/06 10:19 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
welche Vorteile hat das Teil als Lichtstrom-Generator in der Bahn?

Keine Schleifringe und Kohlebürsten an einer Stelle, die kaum Pflege abbekommt, damit weder Reibung noch Verschleiß und Dreck. (Die zentrale Energieversorgung ist allerdings noch besser, wenn sie von der Maschine verfügbar ist). Achsgeneratoren sind da ein Relikt aus der Dampflokzeit und inzwischen selten geworden. Ein "ee" im Heizungsraster kennzeichnet Wagen mit ZEV.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#221418 - 01/01/06 10:59 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Was hast du doch für ein geiles Kaufhaus-Rad... grins

Wie gesagt, habe mein "Edles" nicht hier, dafür aber drei andere!

Hier meine "Langlaufzeiten" von unterschiedlichen Naben, alles mit der rechten Hand in Bewegung versetzt (bin halber Linkshänder grins).

Als erstes das GT-Fully vom 16-Jährigen, darin verbaut eine Shimano "HB-M 475" (hängt eine "Scheibe" dran, die spürbar etwas schleift), bringt es gerade mal auf 16 bis 18 Sekunden! schockiert

Danach wollte ich's wissen, mein sauberes "dog-fish" auf den Kopf gestellt (was äußerst selten passiert), im Vorderrad werkelt eine Shimano Deore XT-Nabe "HB-M751"...volle Kanne "angeschmissen"...hat es immerhin auf 55 Sekunden gebracht (plus/minus 3 bis 5 Sekunden bei drei Versuchen). Mehr war einfach nicht drin! traurig

Hab nicht aufgegeben, stehen ja noch genug andere bei uns rum. lach

Noch das "Super Bud" vom Kampfschwein umgedreht (unangenehme Angelegenheit, steht vor Dreck bäh ), läuft vorne mit einer Shimano Deore "LX" Parallax 110 - Nabe "HB-M 571" ...wieder alles gegeben - man höre und staune, dreht sich und dreht sich, mag gar nicht mehr aufhören...endlich nach 2 Minuten und 40 Sekunden kommt es zum Stillstand. cool

Alle Räder mit Hohlkammer-Felgen, gewichtsmäßig in etwa über einen Kamm zu scheren, bei den Reifen ungefähr dasselbe!

Muß zugeben, bin erstaunt über meine kurzfristig angelegte Versuchsreihe, vor allem im Vergleich zu deiner, Hilsi. grins

Glaube aber fast, eine bestimmte Aussagekraft (für was auch immer!) haben weder deine, noch meine Bemühungen!


Nur eines ist sicher: Egal auf welchem der drei Böcke der Dogfish draufhockt...er ist immer der Schnellste...beim Runterrollen! lach zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
#221426 - 01/02/06 06:21 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Dogfisch
Das geile Kaufhausrad is nich'mein's.

Es stand halt nur gerade Griffbereit in der gleichen Garage, wie das Eigenbau-Teil von meinem Freund, der wo der stolze Besitzer der relativ neuen SON Nabe is.
Völlig richtig ist, daß natürlich die Felgen/Reifen-Kombination mit kleinerer Masse da die kürzeren Drehzeiten erreichen wird.
Die Massen der Vorderräder hatte ich auch nicht gemessen.

Aussagekraft?
Na für mich:
Eine andere Nabe, die so schwergängig ist, wie die SON im leerlauf würde ich entweder überholen (neue Lager, Ölen/fettengrins oder tauschen.

'Ne sehr gute Idee scheint mir allerdings ein praktischer Rollstrecken-Vergleich von jeweils gleicher Rampe aus.
Natürlich mit jeweils dem/derselben FahrerIn.
Werd' ich bei nächster Gelegenheit mal nachholen.

Gruß
HIlsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221433 - 01/02/06 08:04 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Böttcher und Kaufhausrad??
Das ist ein Fahrradhersteller,welcher bei ihren Fahrradtypen bis zu 10 verschiedene Schaltungen verabaut.Und das bei guten Preisleistungs verhältnis.Selbst die Rohloff wird verbaut.Im übrigen werden Böttcher Fahrräder im autorisierten Fahrradhandel verkauft.

Edited by Baghira (01/02/06 08:20 AM)
Top   Email Print
#221438 - 01/02/06 08:37 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Christiane,
lass dich hier bloss nicht verrückt machen, wegen SON und Co...
Die Frage ist: wofür brauchst du dein Rad, wann fährst du (Licht?). Und ich glaube nicht, dass sich dann bei dir ein Nabendynamo für 200 Euro lohnt. Und kommt mir jetzt nicht, den SON gibt es bei bike-components für 132 Euro, das ist keine Option für Christiane! Und die Geschichten, diese oder die andere Nabe gibt es bei ebay für 40 oder 50 Euro spielen fpr dich glaube ich auch keine Rolle, weil du sie nicht selbst einbauen wirst. Und im Laden ist die Inter8 von Shimano teurer als die Sram 7. Die Frage ist nur: Willst du ein Komplettrad kaufen oder soll dir der Händler eins aufbauen? Und wichtiger ist da sowieso die richtige Grösse, sprich Rahmenhöhe, Abstand Sattel-Lenker usw.
Wichtig ist für dich die Probefahrt, deshalb würde ich an deiner Stelle drauf bestehen, allerdings ist auch der Händler zu verstehen, wenn er dich bei dem Schmuddelwetter nicht mit seinen Rädern auf die Strasse lassen will. Schlimmer ist es, wenn er dir (keine reale Person) bei 1,80m Körpergrösse ein Rad mit Rahmenhöhe 48 cm verkaufen will. (Weil ist günstig, weil es schon drei Jahre bei ihm steht) böse . Kannst ja mal als Kontrolle deine Grösse und wenn du sie weisst deine Schrittlänge nennen, dann bekommst du Gegenkontrolle, ob dir der Händler groben Müll verkaufen will.
Wegen Stromerzeugung: Ich weiss nicht, wieviel du im Dunkeln fahren wirst, wenn es wenig ist, tut es auch ein guter Seitenläuferdynamo. Ich kann da den Axa HR oder Axa HR traction empfehlen, Ladenpreis müsste so bei 20-25 Euro liegen. Und der bremst garantiert nicht, wenn er aus ist grins .
Und die alten Argumente: lass dich als Wenigfahrer nicht von der Rücktrittbremse abbringen, bestehe aber auf 2 Handbremsen.
Du kannst ja mit diesen Informationen auch die anderen Händler bei dir im Ort abklappern, welche Räder mit der von dir gewünschten Ausstattung haben, ganz unbeleckt in Sachen Technik kannst du ja jetzt nicht mehr sein zwinker . Es ist ja noch ein bisschen Zeit, bis man sich wieder ohne langes Einpacken auf's Rad setzen kannst.
Grüsse aus Ulm,
Josef
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de