International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (UMyd, silbermöwe), 1434 Guests and 1050 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99169 Topics
1559075 Posts

During the last 12 months 2018 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
cyclist 28
Velo 68 25
tirb68 24
Topic Options
#20543 - 09/20/02 10:08 AM Landkarten, Reiseführer, Campingplätze
Martin W.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo,

wenn ich auf Reisen bin versuche ich mir anhand der auf der Strecke liegenden Campingplätze die Etappenlänge nach meinem Gusto zusammenzustellen. Dieses Mal in Frankreich bin ich mit den Michelin-Karten 1:200 000 und dem BIKELINE-Führer "Loiretal" unterwegs gewesen.

Was mich irritiert und irgendwie auch geärgert hat: in keinem der beiden Medien gab es eine umfassende Aufzeichnung aller Campingplätze. Mir ist schon klar dass nur der Campingplatz gelistet wird der dem Verlag was zahlt, aber sonderlich Verbraucher-freundlich ist das Ganze nicht...

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Martin
Top   Email Print
#20545 - 09/20/02 10:28 AM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
Hallo Martin,

alle Karten haben Fehler. Mir reicht eine Karte niemals aus. Ich bin Kartenfreak. Karten finde ich einfach ästethisch. In Gedanken fahre ich gerne die eingezeichneten Wege ab. Ich liebe es auch, mir die aufgemalten Landschaften vorher vorzustellen und dann real anzugucken.
Wenn ich mindestens drei Karten mit anderen Details desselben Gebietes habe, fühle ich mich richtig wohl. Wenn zwei Karten dann die gleichen Details haben, nähert man sich langsam der Realität an grins

Ob die Karten letzlich im Detail korrekt sind, ist mir relativ egal, da ich einen sehr guten Orientierungssinn habe.

Zum Campen ist Australien übrigens erste Wahl. Von den 7,1 Mio. Km2 sind geschätzte 90% ausgezeichnet zum Buschcampen geeignet. Und guten Wein haben die dort auch bäh .

War das ´ne Antwort?

Viele Grüße

outbikingalex

outbikingalex

outbikingalex

Edited by outbikingalex (09/20/02 10:31 AM)
Top   Email Print
#20546 - 09/20/02 10:30 AM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
shabbaz
Member
Offline Offline
Posts: 969
hallo,

habe diesen ommer im baltikum die umgekehrte erfahrung gemacht: in unseren karten waren zwar massenhaft campingplätze verzeichnet (auch übereinstimmend...), diese existierten dann aber fast nie. sind während 2 wochen im baltikum nur 3-4 mal auf nem campingplatz gewesen.

obwohl ich gerne wild zelte wollten wir auf dieser reise aus sicherheitsgründen eigentlich IMMER auf campingplätze gehen. das war leider nicht möglich.

gruss, s.
Top   Email Print
#20547 - 09/20/02 10:34 AM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
Hallo Martin,
so genau plane ich die Etappen Zuhause nicht voraus, da unterwegs so viel 'passieren' kann, dass die Etappen kürzer oder länger werden. Und am schönsten ist es doch oft da, wo man eigentlich gar nicht hin wollte listig
Das Campingplatzsymbol in den Michelins nehme ich nur als Hinweis, dass in dem Städtchen wahrscheinlich ein C. ist. Um von Tag zu Tag oder während der Etappe unterwegs zu planen holen wir uns meistens in einer T-Info eine Campingplatzliste des jeweiligen Departements. Und wenn der dann anvisierte Platz erst spät erreicht wird ruft man am besten von unterwegs mal dort an, um nicht spätabends eine Überraschung zu erleben.
Gruß, Heiner ... der sich jetzt für 2 Wochen ausklinkt!
Top   Email Print
#20548 - 09/20/02 10:54 AM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,170
Hallo Martin,

mir gings eigentlich bisher auch eher umgekehrt: in den Karten eingezeichnete Campingplätze gabs nicht böse . OK, manchmal haben wir auch welche gefunden, dies auf keiner Karte gab. Wie die bikeline-Führer zu ihrer Liste kommen, weiss ich nicht, aber es ist sicher nicht allein ihr Fehler: die Zuständen können sich manchmal schneller ändern, als man gucken kann.

Gerade beim Camping haben wir die Erfahrung gemacht, dass es vollständige Verzeichnisse nur auf regionaler/lokaler Eben gibt. Wir sind deshalb 'Pospektfreaks'. D.h. wir sammeln einmal im Jahr auf der IFMA und unterwegs im Urlaub alles was halbwegs nach Unterkunftsverzeichnis aussieht. Leider hat das den Haken, dass wir die Sachen ab und zu nicht wiederfinden, wenn wir sie brauchen könnten, aber im allgemeinen fahren wir damit sehr gut.

Martina
Top   Email Print
#20549 - 09/20/02 10:57 AM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: outbikingalex]
Martin W.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
@Outbikingalex,

Landkartenfreak bin ich auch, das kann ich nachvollziehen... zwinker
Hab mal vor x-jahren ausrangierte Bundeswehrkarten von ganz Süddeutschland im Massstab 1:25.000 geschenkt bekommen. Das war vielleicht ein Fest...


@Martina, Heiner

mir geht's schon irgendwie drum meinen Tag - oder besser gesagt die Übernachtung - zu planen. Aber eben nîcht Wochen vorher zuhause am Schreibtisch, sondern am Vorabend den nächsten Tag.


Abgesehen davon erscheint's mir z.B. in Frankreich viel wichtiger ein Verzeichnis der Ortschaften mit Lebensmittelladen zu bekommen. Ausser dem Bäcker gibt's auf dem flachen Land fast gar nix mehr. Nur in den grösseren Orten dann die riesengrossen Supermärkte und die liegen meistens in den Industrie-Gebieten...

Naja...c'est la vie...




Gruss an alle von
Martin

Edited by Martin W. (09/20/02 11:01 AM)
Top   Email Print
#20558 - 09/20/02 11:30 AM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,823
Was brauchst du mehr als ein Bäckerei? bäh bäh

Urs, der an keiner Bäckerei vorbeikommt ohne etwas zu schnausen. grins grins
Urs
Top   Email Print
#20559 - 09/20/02 11:34 AM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
Uta
Member
Offline Offline
Posts: 46
Wir sind diesen Sommer nur mit den Bikeline-Führern unterwegs gewesen. Ging so...... Was die Campingplatzangabe da angeht (betrifft Nordseeküstenradweg 1 (Niederlande) und 2 (Ostfriesland)) war es in Holland prima: Mittags gucken, wie weit man noch will und zwischen 2-3 Campingplätzen wählen, die es auch gibt.
Aber kaum ist man in Deutschland sind die Campingplätze sehr rar oder s o w e i t a u s e i n a n d e r, daß man kurze Strecken fahren muß, oder halt nicht campen kann.
Von der Warte aus hätten wir sicher für Ostfriesland noch was anderes brauchen können. Nun gut, nächstes Mal...
Gruß Uta
Top   Email Print
#20560 - 09/20/02 11:35 AM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,170
Hi Martin,

wir planen auch nicht Wochen vorher am Schreibtisch, aber wir nehmen Tonnen von Prospekten mit in den Urlaub (zumindest in dünnbesiedelte Länder). Bei unserem bisher einzigen Frankreich-Urlaub hatten wir ausser Michelin-Karten gar nix dabei (für diese Gegend gabs nicht mal einen Reiseführer), was zur Folge hatte, dass wir auch selten Campingplätze gefunden haben und so gut wie immer im Hotel übernachtet haben. Die waren komischerweise ganz leicht zu finden. Die Erfahrung mit dem Lebensmittelladen haben wir auch gemacht, ebenso wie wir oft verzweifelt eine Bank gesucht haben (wenns eine gab, hatte sie nur einen Tag in der Woche offen, GAAs gabs gar nicht). Wir haben dann ab und zu in der Dorfbar nach etwas zu Essen gefragt. Einmal wurde daraufhin sogar extra für uns gekocht schmunzel .

Martina
Top   Email Print
#20568 - 09/20/02 12:13 PM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martina]
Martin W.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Ich frag mich dann manchmal was die alten Leute so machen die nicht mehr Auto fahren können... Wie schaffen die die 30 km bis zum nächsten Supermarché? wirr

@Urs!
Also ich muss schon sagen zwinker zwinker zwinker
Man kann ja nicht den ganzen Tag Gipfeli oder Schoggi essen schmunzel
Top   Email Print
#20570 - 09/20/02 12:21 PM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,170
Das frag ich mich allerdings nicht nur in Frankreich. Dazu reicht es schon, auf die schäwbische Alb, in den Bayrischen Wald oder nach Brandenburg zu gehen.
Wenn die Leute Glück haben, kommt ab und zu ein rollender Supermarkt vorbei. Ansonsten muss man sich wohl damit abfinden, ohne Auto bzw. Führerschein ein Mensch zweiter Klasse zu sein) traurig

Martina
Top   Email Print
#20571 - 09/20/02 12:23 PM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martina]
Martin W.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,758
Ja, die Erfahrung hab ich in D auch schon gemacht!

Ist irgendwie erschreckend was die Marktwirtschaft für Blüten treibt...
Top   Email Print
#20572 - 09/20/02 12:26 PM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martina]
GuenniB
Member
Offline Offline
Posts: 144
Hallo,

da ich bevorzugt in Frankreich unterwegs bin, nehme ich immer die Michelinkarten für meine Reiseplanung. Das Campingplatzsysmbol brauch ich garnicht. In größeren Städten gibt es immer einen Campingplatz, an den landschaftlich schönen Strecken ( grün markiert) gibt es garantiert auch immer einen Campingplatz +- 20 km Entfernung besonders an Flüssen, Seen. Und am Meer gibt es sowiso genügend Campingplätze. Schwierig wird es nur in den Agrarflächen ohne besondere Touristenattraktionen und in den Alpen bzw. in der Nebensaison. In diesen Fällen sind ein paar Französich Kenntnisse von Nutzen, damit kann man sich nämlich durchfragen und auch Campingplätze abseits der Hauptstrecken aufführen.
Gruss
Günter
Top   Email Print
#20573 - 09/20/02 12:37 PM Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze [Re: Martin W.]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Hallo Martin,
wir bewegen uns in Frankreich eigentlich ausschliesslich nach diesen Michelin-Karten. Ich habe bisher eigentlich noch nirgendwo in Europa Karten mit solcher Fülle an Detailinformationen gefunden. Allerdings leiste ich mir auch jedesmal die neueste Ausgabe des fraglichen Gebietes.
Das Zeltplatzsymbol am Ort bedeutet, dass es irgendwo im Ort oder in der Nähe einen Campingplatz gibt,
der im zentralen Campingführer verzeichnet ist (einige "Camping a la ferme" sind da aber offensichtlich nicht mit drin). Oft sind die angegebenen auch kleine (und billige!) kommunale Zeltplätze, die allerdings oft nur im Hochsommer offen haben.
Zumindest in der Hochsaison haben wir den angegebenen Zeltplatz letztendlich immer gefunden und nutzen können.
Aber das Reisen im Frühsommer oder September/Oktober ist ja eigentlich viel schöner. Da wird es leider schwieriger mit offenen offiziellen Campingplätzen. Unsere Methode: Vorher den ADAC-Campingführer gründlich befragen und potentiell offene Plätze auf der Strecke notieren oder in die Karte einmalen (Man muss das Werk ja nicht mitschleppen). So weiss man auch bei Alternativen vorher schon Vor- und Nachteile der Zeltplätze (Preis, Lage).
Wobei wir dann doch jede zweite Nacht wildgezeltet haben ... lach
Gruss,
Matthias, der sich nachher gleich auf den Weg Richtung Dänemark macht
Top   Email Print

www.bikefreaks.de