Posted by: matti
Re: Landkarten, Reiseführer, Campingplätze - 09/20/02 12:37 PM
Hallo Martin,
wir bewegen uns in Frankreich eigentlich ausschliesslich nach diesen Michelin-Karten. Ich habe bisher eigentlich noch nirgendwo in Europa Karten mit solcher Fülle an Detailinformationen gefunden. Allerdings leiste ich mir auch jedesmal die neueste Ausgabe des fraglichen Gebietes.
Das Zeltplatzsymbol am Ort bedeutet, dass es irgendwo im Ort oder in der Nähe einen Campingplatz gibt,
der im zentralen Campingführer verzeichnet ist (einige "Camping a la ferme" sind da aber offensichtlich nicht mit drin). Oft sind die angegebenen auch kleine (und billige!) kommunale Zeltplätze, die allerdings oft nur im Hochsommer offen haben.
Zumindest in der Hochsaison haben wir den angegebenen Zeltplatz letztendlich immer gefunden und nutzen können.
Aber das Reisen im Frühsommer oder September/Oktober ist ja eigentlich viel schöner. Da wird es leider schwieriger mit offenen offiziellen Campingplätzen. Unsere Methode: Vorher den ADAC-Campingführer gründlich befragen und potentiell offene Plätze auf der Strecke notieren oder in die Karte einmalen (Man muss das Werk ja nicht mitschleppen). So weiss man auch bei Alternativen vorher schon Vor- und Nachteile der Zeltplätze (Preis, Lage).
Wobei wir dann doch jede zweite Nacht wildgezeltet haben ...
Gruss,
Matthias, der sich nachher gleich auf den Weg Richtung Dänemark macht
wir bewegen uns in Frankreich eigentlich ausschliesslich nach diesen Michelin-Karten. Ich habe bisher eigentlich noch nirgendwo in Europa Karten mit solcher Fülle an Detailinformationen gefunden. Allerdings leiste ich mir auch jedesmal die neueste Ausgabe des fraglichen Gebietes.
Das Zeltplatzsymbol am Ort bedeutet, dass es irgendwo im Ort oder in der Nähe einen Campingplatz gibt,
der im zentralen Campingführer verzeichnet ist (einige "Camping a la ferme" sind da aber offensichtlich nicht mit drin). Oft sind die angegebenen auch kleine (und billige!) kommunale Zeltplätze, die allerdings oft nur im Hochsommer offen haben.
Zumindest in der Hochsaison haben wir den angegebenen Zeltplatz letztendlich immer gefunden und nutzen können.
Aber das Reisen im Frühsommer oder September/Oktober ist ja eigentlich viel schöner. Da wird es leider schwieriger mit offenen offiziellen Campingplätzen. Unsere Methode: Vorher den ADAC-Campingführer gründlich befragen und potentiell offene Plätze auf der Strecke notieren oder in die Karte einmalen (Man muss das Werk ja nicht mitschleppen). So weiss man auch bei Alternativen vorher schon Vor- und Nachteile der Zeltplätze (Preis, Lage).
Wobei wir dann doch jede zweite Nacht wildgezeltet haben ...

Gruss,
Matthias, der sich nachher gleich auf den Weg Richtung Dänemark macht