0 registered (),
357
Guests and
847
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts
During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#203431 - 09/23/05 08:06 AM
Brooks Swift - Erfahrungsbericht
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 362
|
Erfahrungsbericht zum Brooks Swift - Teil 1
Ich habe gestern einen neuen "Brooks Swift" montiert - mit dem neuen Rad dauert es noch etwas und ich wollte den Sattel schonmal "vorbereiten".
Ein paar Tage vorher hatte ich den Sattel erstmal gründlich von beiden Seiten gefettet mit dem "Brooks Proofide". Im Vergleich zu Schuhcreme ist das Proofide weniger zäh und zieht gut ein. Nach ein paar Stunden dann die glatte Seite poliert.
Eine "Wärmebehandlung" im Ofen habe ich nicht durchgeführt, da ich die Lebensdauer möglichst nicht verkürzen wollte.
Dann gestern die erste Fahrt mit neuem Sattel (vorher war ein Terry-Sattel montiert).
Die ersten 10 km der Einfahr-Tour waren wirklich gewöhnungsbedürftig. Der Sattel dämpft deutlich weniger als der von Terry und ist - im Moment noch - bretthart. Obwohl ich eine - ziemlich hart eingestellte - gefederte Sattelstütze habe fällt die (noch) fehlende Dämpfung durch den Sattel im Vergleich deutlich auf.
Die Paßform ist gut, durch die angefasten Ecken und die schmale Sattelnase scheuert nichts. In einer mehr rennradmäßigen oder triathlonmäßigen Fahrposition ist der Sattel sogar jetzt schon richtig bequem.
Von der Optik gefällt mir der Sattel sehr gut - sieht irgendwie klassisch aus.
Nach weiteren 55 km (davon ca. 45 in "normaler" Sitzposition) keine Beschwerden, aber vom Komfort her war der alte Sattel besser. Der Sattel ist nach wie vor bretthart, eingearbeitet haben sich die Sitzknochen da noch nicht.
Im Moment ist mein Eindruck noch zwiespältig - ich hoffe, der vielgerühmte Komfort stellt sich im Laufe der Zeit noch ein.
Ich werde den Sattel heute nochmal fetten. Ich werde dem Sattel max. 1500 km Einfahrzeit geben und dann entscheiden, ob ich dabei bleibe oder was anderes probiere. Fortsetzung folgt, wenn es (hoffentlich) Fortschritte zu berichten gibt...
|
Top
|
Print
|
|
#203450 - 09/23/05 09:51 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: stephan_7171]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Stephan Du selber nimmst Dir doch auch "etwas" mehr Zeit... Mußt Deinem neuen "Swift" auch gönnen! Diese 65 Km "spürt" der Sattel natürlich noch nicht... Viel wichtiger, wenn auch schon mehrmals von mir erwähnt, er darf von Anfang an n i c h t wehtun! Und da hast Du ja, bei Deinem, gute Karten. Gruß Mario
|
Edited by dogfish (09/23/05 09:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#203476 - 09/23/05 12:37 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: stephan_7171]
|
Member
Offline
Posts: 711
|
Hallo Stephan, nach der Einfahrzeit von 1.500 Kilometern, die du ihm geben willst, gibst du den Sattel nicht mehr her. Mein Swift hat keine 1.000 Kilometer gebraucht, bis die Sitzknochen auf der Lederdecke (vom Sattel ) zu sehen waren. Viele schöne Kilometer mit dem guten Teil wünscht dir Ralf p.s.: hast du schon das ganz neue Modell, das fast so aussieht wie der limitierte und sündteure swallow?
|
Top
|
Print
|
|
#203519 - 09/23/05 05:19 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: spiesheimer]
|
Member
Offline
Posts: 1,631
|
Hallo, Ralf! Eignet sich der Swift auch für eine eher aufrechte (nicht hollandrad-mäßig aufrecht, aber eben nur leicht nach vorn gebeugt) Sitzposition? Ich fahre seit langer Zeit einen Colt, mit dem ich auch sehr zufrieden bin, aber ich würde gerne mal einen anderen Brooks montieren und ihn wenigstens schon mal für die Zeit ''einreiten'', in der er vielleicht mal gebraucht werden könnte. Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
#203526 - 09/23/05 05:50 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: BikeZombie]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Paule Also Ralf hatte seine Chance...oder? Klar eignet sich der "Swift" auch für eine gemäßigt aufrechte Sitzposition. Würde sagen, so in etwa wird er auch bei mir verwendet, an meinem "dog-fish". Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#203530 - 09/23/05 05:57 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 1,631
|
Hallo, Mario! Erst mal danke für die Antwort. Wenn das so weitergeht, fahren wir in absehbarer Zeit die gleichen Räder - wenn ich (irgendwann) die Syncros-Pedale und (demnächst) den Swift habe, wären´s immerhin schon zwei Komponenten. Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203534 - 09/23/05 06:10 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: BikeZombie]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Ha, Paule Nieeee und nimmer! Meine Pedale gibt's nur einmal (einmal rechts und einmal links ). Apropos "Mental", wie bist DU so drauf...bei Deinen Tretern, läßt Du die "Mörderpins" in voller Länge...AUA!! Könnte Dir in der Zwischenzeit meine Original-Pins (ja, ich hebe auch alles auf ), auf ein erträgliches Maß abdrehen, brauchst mir nicht mal Deine schicken... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203537 - 09/23/05 06:41 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 1,631
|
Hallo, Mario! Nee, is´ schon klar, dass sich unsere Bikes niemals wie eineiige Zwillinge gleichen werden. Mit den Mentals bin ich bislang noch keinen entscheidenden Schritt weiter. Ein Händler meinte zwar, er wolle sich ''drum kümmern'', zweifelte aber gleichzeitig an, dass Syncros überhaupt noch existiert. Wenn ich die Teile dann irgendwann in den Händen halten sollte, komme ich natürlich gern auf Dein ''abgedrehtes Angebot'' zurück. Um hier noch einen Themenbezug ´reinzukriegen: Ist der Swift schmaler, kürzer oder länger als der Colt? Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
#203538 - 09/23/05 06:51 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: BikeZombie]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Muß mich da auf mein Augenmaß verlassen: Der "Swift" ist, wenn überhaubt, einen Tick breiter. Kann aber täuschen, weil er von der Sitzfläche her in erster Linie "ebener" gebaut ist, beim "Colt" sitzt man dagegen wie John Wayne im Sattel. Bei der Länge hat der "Swift" eindeutig die Nase vorn! Ok? sind wir wieder on-topic... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#203543 - 09/23/05 07:42 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 1,631
|
JAU, wir sind wieder voll ''Off-Off-topic''! Mein Colt hat einen ''Buckel'', und daran hat sich während der vergangenen 47.000km eigentlich nichts geändert. Nur eben, dass er sich anfangs anfühlte wie ein Stein (die ersten 112km hatte ich ihn auf meinem ersten ''Chopper'' montiert, und in Verbindung mit dem Ape-Hanger - DEM klassischen Chopperlenker - ergab sich da eine SEHR aufrechte Sitzhaltung). Manchmal meine ich, nicht der Brooks hätte sich meinem Hintern angepasst, sondern umgekehrt! Im Übrigen fängt der Colt jetzt an zu quietschen. Zuerst dachte ich, dass nun - nach so langer Zeit? - der Zeitpunkt gekommen sei, vielleicht mal die Spannschraube um ein paar Grade anzuziehen, doch das brachte nix. Ein Kumpel gab den Tipp, etwas WD-40 auf die Aufhängung zu sprühen - was anfangs auch half. Es quietscht nicht laut oder penetrant. Und auch nicht immer, aber ''silent fellow'' Paule nervt so was einfach. Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
#203546 - 09/23/05 07:52 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: stephan_7171]
|
Member
Offline
Posts: 15
|
Hallo, ist ja lustig . Ich hatte ja hier vor kurzem nachgefragt, welcher Brooks sich am besten für ein MTB eignet. Habe mich dann - obwohl ich vor seiner "Härte" gewarnt wurde - für den Team Professional entschieden und nicht für den anfangs favorisierten Swift, auch weil er günstiger ist und ich auf ein Titan-Gestell keinen Wert lege. Hatte damit heute meine erste kleine Runde - knapp 30 km - und bin jetzt schon begeistert. Obwohl noch bretthart finde ich ihn superkomfortabel und ich habe keinerlei Schmerzen. Vorher hatte ich einen serienmäßigen Sattel, der war die Hölle . An meinem Trekking-Rad habe ich übrigens einen Terry, den werde ich wohl auch bald entsorgen und durch einen Brooks ersetzen. Scheine einen Brooks-Hintern zu haben . Ich kann dir nur raten das Teil weiter einzufahren, der ist wie ein guter Rotwein und wird mit dem Alter immer besser. Kannst du mir glauben, ich habe auf meinem alten Stadtrad einen "B 66 Champion" von 1991, den werde ich wohl noch ewig fahren. Immer noch top. Pflege ihn aber auch sehr gut. Grüße Schwarzwälder
|
...Bananenschalen pflastern seinen Weg | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203551 - 09/23/05 08:14 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: schwarzwälder]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Da schau her, Schwarzwälder Wo hast Du ihn jetzt letztendlich bekommen...? Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203562 - 09/23/05 09:27 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: BikeZombie]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Nochmal kurz off-topic, Paule Sag Deinem "Kümmerer", die Syncros-Teile über "Müsing" bestellen! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203577 - 09/24/05 06:00 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: BikeZombie]
|
Member
Offline
Posts: 711
|
Hallo Paule, sorry, war offline, aber Mario hat das ja schon erledigt
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203581 - 09/24/05 07:11 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: spiesheimer]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hey, Ralf J e d e Stimme zählt... Gruß Mario Nachtrag: Weil's eh off-topic ist...fahre heute zu meinem Händler..."Noro" gucken"!
|
Edited by dogfish (09/24/05 07:13 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203595 - 09/24/05 08:42 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 15
|
Hi Mario, ein Internet-Laden namens "sportandoutdoor". Man ist ja modern Endlich kann ich schmerzfrei auf meinem Fully sitzen. Ein Genuß Schönen Gruß
|
...Bananenschalen pflastern seinen Weg | |
Top
|
Print
|
|
#203620 - 09/24/05 12:31 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: BikeZombie]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Paule Apropos "Colt"... Es war einmal ein Reiter, der saß so manchen Kilometer im Sattel. Sein "Colt"... Gut Ding will eben Weile haben, in diesem Fall dauert's wirklich etwas länger! Und die Moral von der Geschicht': Mußt ihn nur lang reiten, dann kommen weiche Zeiten... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203647 - 09/24/05 05:32 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 711
|
Hi Mario, ich halt's ja kaum noch aus, bis ich die Fotos sehe Außerdem wundere ich mich immer, wie oft ihr alle im Internet seid, sonst nichts zu tun ? Ich bin halt nur sporadisch da, aber antworten tu ich, versprochen.
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#203649 - 09/24/05 05:50 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: spiesheimer]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Du wirst antworten, das verspreche ich Dir... Aber in einem anderen Thread...dauert nicht mehr lange! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#203760 - 09/25/05 05:26 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 1,631
|
Hallo, Mario! War einen Tag aus PC-technischen Gründen mal nicht im Net, kann Dir also erst jetzt antworten (auf eine nicht gestellte Frage). Irgendwie bezweifele ich, dass mein Colt jemals eine solche ''Metamorphose'' durchschreiten wird, wie es Dein Brooks getan hat. Mein Sattel sieht - von der Form her, jedenfalls - immer noch so aus wie am ersten Tag, nur sitze ich eben besser als am Anfang. Kann es möglich sein, dass ich meinen Beckenbereich unbewusst so dermaßen verdrehe, dass die Sattelmitte - und somit auch ein paar typisch männliche Attribute - praktisch unbelastet bleibt? Sitze ich nur auf den Sitzknochen, die sich leidlich mühen, das Sattelende zu verformen - es aber nicht schaffen?! Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
#203801 - 09/25/05 06:50 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 15
|
Hallo Mario, das Lederteil sieht ja aus wie der Schuh von Ötzi! Unglaublich. Gruß Schwarzwälder
|
...Bananenschalen pflastern seinen Weg | |
Top
|
Print
|
|
#203900 - 09/26/05 06:33 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 711
|
Hallo Mario, mein Respekt gilt dem Hintern, der den Colt dermaßen nieder gemacht hat
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#203901 - 09/26/05 06:36 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: spiesheimer]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hi Ralf Ich werd's weitergeben, war nicht mein Hintern... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#204157 - 09/27/05 07:03 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: spiesheimer]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 362
|
Brooks Swift Erfahrungsbericht - Teil 2 Hallo! Bei dem Sattel handelt es sich um einen Brooks Swift, Modell 2005 in Antikbraun. Wegen der Farbe und Form gibt es vielleicht eine gewisse Ähnlichkeit mit dem "Swallow", aber die Nase ist beim "Swallow" mit weniger Material also der Swift ausgeführt. Ich habe mal gelesen, daß es Leute gibt, die sich aus einem Swift einen Swallow-Verschnitt basteln, indem sie an den Flanken der Sattelnase Leder wegschneiden - wozu das allerdings außer der Optik gut sein sollte, ist mir ein Rätsel. Für mich ist die Sattelnase des Swift so völlig ok. Zum Zustand von Sattel und Fahrer: Nach der ersten etwas längeren Tour (siehe Teil 1) war es am nächsten Tag nicht gerade angenehm zu fahren - die Sitzknochen waren schon deutlich zu spüren. Deshalb bin ich dann die nächsten 3 Tage nur jeweils ca. 15 km / Tag gefahren - das (bis auf den ersten Tag) ohne Schmerzen. Die Frage am esten Tag war , ob sich der Sattel mir anpasst - oder ich dem Sattel Gestern habe ich dann eine etwas längere Tour (101 km) unternommen. Langsam scheint sich ein erster Sitzkomfort einzustellen. Wirklich komfortabel ist der Sattel (noch) nicht, aber auch nach der Tour keine Schmerzen - aber das ist doch schonmal was. Abdrücke von den Sitzknochen sind auf der Satteloberfläche jedoch noch nicht auszumachen. Auf der Rückfahrt gab es leider während der letzten 30 km starken Regen. Das macht dem Sattel nichts aus, solange man draufsitzt. Nur an der Sattelnase kam etwas Spritzwasser an das Leder, aber dank dem sorgfältigen Einfetten macht das offenbar nichts. An der Unterseite war auch nichts nachteiliges zu erkennen. Besonders wichtig scheint mir zu sein, die Kanten beim Einfetten doppelt sorgfältig zu fetten, denn diese sind etwas stärker offenporig als die glatte Satteldecke.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#204325 - 09/27/05 04:56 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: BikeZombie]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, einen Colt habe ich auch und kann ihn deshalb gut mit dem Professional vergleichen. Der Colt ist kürzer und das Leder in der Mitte leicht nach oben gebogen. Dazu ist das Leder an der Seite noch etwas weiter heruntergezogen. Dies zusammen macht den Sattel mörderisch hart. Man braucht viel länger zum einfahren als beim Professional. Meiner ist inzwischen tausende Kilometer alt aber immer noch sehr hart. Die Sitzhöcker haben sich inzwischen gut eingearbeitet, in der Mitte ist er aber nur um wenige Milimeter durchgebogen und immer noch sehr hart. An sich ist er nun bequem, hat aber nach wie vor die Eigenschaft, in beim bergauffahren die Blutzufuhr in bestimmte Körperteile zu unterbinden. Ich finde den Professional deutlich besser. Nun musst du nur noch den Professional mit dem Swift vergleichen und du hat sowohl Antwort, als auch einen Themenbezug.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#204383 - 09/27/05 06:51 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 1,631
|
Hallo, HvS! Erst mal danke für den aufschlussreichen Bericht. Da unsere Colt-Erfahrungen ziemlich deckungsgleich sind, vermute ich mal, dass das, was Du zum Professional schreibst, auch auf mich übertragbar ist. Nur ist dieser deutlich günstiger als Colt und erst recht Swift. Ich hatte (in der Folge) den B66, B66 Champion und den Conquest und musste feststellen, dass die beiden billigsten (B66 u. Champion) auch am schnellsten ''am Ende'' waren. Sprich, die Spannung der Satteldecke konnte nicht mehr ausgeglichen werden, weil die Schraube fast ganz ´rausgedreht war. Deshalb denke ich, dass ich´s mit dem Swift versuchen werde, obwohl - oder gerade, weil? - das Titan-Gestell ja in krassem Widerspruch zum Rest des Rades steht. Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
#245327 - 04/29/06 08:27 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: stephan_7171]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo Stephan, nun müssten doch einige Kilometer mehr auf dem Sattel sein. Wie sieht dein Erfahrungsbericht Nr. 3 aus?
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#245378 - 04/30/06 07:50 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 362
|
Brooks Swift Erfahrungsbericht Teil 3
Hallo!
Der Sattel hat mittlerweile ungefähr 2.100 km auf der Decke. Nach etwa 1.200 km haben sich die Sitzknochen sehr deutlich erkennbar in die Satteldecke eingearbeitet.
Die Spannschraube habe ich bislang nicht betätigen müssen, und nach Erfahrungen von Brooks-Nutzern mit mehr km-Leistung soll man damit auch nicht ohne Not anfangen.
Der Sattel ist seitdem sehr bequem und passt wie angegossen. Allerdings muss ich sagen, daß man gerade auf den ersten Kilometern wenig Komfort erfährt. Kürzere Strecken so bis 15 km waren recht unkritisch, bei längeren Strecken (z.B. 100 km Tour am Anfang) hatte ich mir in der Einfahrphase einen anderen Sattel gewünscht - das waren echt Schmerzen.
Mittlerweile bietet der Sattel aber auch bei längeren Touren einen sehr guten Komfort (ich hatte ihn von Anfang an mit einer gefederten Sattelstütze verbaut), und ich habe meine Sattelwahl letztlich nicht bereut und bin nun sehr zufrieden.
Allerdings sind Ledersättel schon empfindlicher und pflegebedürftiger. Mindestens 1 x im Monat wird der Sattel sorgfältig eingefettet. Das war schon öfters von Nutzen, wenn ich nämlich vergessen hatte, eine Plastiktüte über den Sattel zu machen (das Alltagsrad steht oft draußen). Ist der Sattel gut gefettet, macht Regen nicht viel aus, da das meiste abperlt. Allerdings nimmt das Leder schon etwas Feuchtigkeit auf - aber richtig durchnässt war die Lederdecke bislang nie.
Einmal bin ich mit einer Regenhose (Löffler Colibri) und leicht feuchtem Sattel gefahren. Daraufhin hat sich die Lederdecke an einer Stelle, wo die Naht der Regenhose war, leicht farblich verändert (das dunkle antik-braun hat einige helle Sprenkel bekommen), die Oberfläche ist aber noch ganz in Ordnung. Trotzdem ist die Regenempfindlichkeit verglichen mit einem Kunststoffsattel ein Nachteil.
Einen Diebstahlsversuch gab es auch zu vermelden, da ich aber meine Sattelstütze trickreich fixiert hatte, konnte der Dieb diese nicht ganz herausziehen und hat dann zum Glück aufgegeben. Das ist passiert, als der Sattel noch relativ neu war. Ich bin der Meinung, einen eingefahrenen Brooks zu stehlen ist nun für den Dieb (hoffentlich) recht sinnlos, so daß er gar nicht erst auf die Idee kommt.
Thema abfärben: Ich fahre meistens mit dunklen Hosen, und konnte in dieser Hinsicht nichts negatives feststellen. Ich gehe aber davon aus, daß der Sattel bei Feuchtigkeit und hellen Farben etwas abfärben wird wie fast jedes Leder. Das Proofide-Fett lasse ich immer über Nacht einwirken und poliere vor der Fahrt mit einem weichen Tuch.
Fazit: Bevor man mit einem Brooks Swift auf Radreise geht, sollte man sich Zeit nehmen, ihn gut einzufahren. Dafür m.E. mindestens 1000 km einplanen, besteht die Einfahrzeit weitgehend aus Kurzstrecken, ist die Einfahrzeit weitgehend schmerzfrei, wagt man sich gleich an längere Touren, muß man schon viel Durchhaltevermögen haben. Nach der Einfahrzeit ist er auch bei längeren Touren ein sehr komfortabler Sattel, da er sich dann dem Fahrer sehr gut angepasst hat.
Den Pflegebedarf und Regenschutz muss man beachten, ein klarer Schwachpunkt im Vergleich mit Kunststoffsätteln. Allerdings ist der Brooks-Sattel nicht gleich kaputt, wenn das Leder einmal etwas nass wird (habe ich unfreiwillig ein paar mal probiert). Mit einer völlig durchnässten Satteldecke würde ich allerdings auch nicht fahren.
Abgesehen von der Einfahrzeit bin ich nun sehr zufrieden, das neue Rad wird wieder einen Brooks-Sattel bekommen.
Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#245387 - 04/30/06 08:24 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: stephan_7171]
|
Member
Offline
Posts: 204
|
Hallo Stephan ! Danke für Deinen Bericht ! Du schreibst in Teil eins, daß Du eine eher sportliche Sitzposition hast, also nach vorrne geneigt. Wie sieht es denn mit dem Komfort im Bereich des Schambeins aus. Hat der sich verbessert oder mußte der von vornherein stimmen oder ist das ein Problem oder ... ? Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#245523 - 04/30/06 09:02 PM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: jack]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 362
|
Hallo, Andreas!
Zur Sitzposition: Ich fahre Lenkerhöhe (Mitte) ungefähr auf Sattelhöhe (Oberkante). Der Oberkörper bildet zur Fahrbahn einen Winkel von ca. 45°.
Der die Sattelnase war beim Einbau horizontal zur Fahrbahn ausgerichtet und ist es auch jetzt noch. Der Sattel ist (wenigstens bisher) nur an den Sitzknochen "eingebrochen", ansonsten ist die Form ziemlich original. Der Komfort am Schambein war schon am Anfang kein Problem bei mir und der Sattel ist in dieser Hinsicht auch nicht schlechter geworden. Also ok bei mir.
Vielleicht können hier nochmal Leute ergänzende Auskunft geben, die noch mehr Kilometer mit einem Brooks gemacht haben und eine relativ sportliche Sitzposition fahren.
Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#245554 - 05/01/06 06:56 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: stephan_7171]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, ich fahre die gleiche Sitzposition. Bei einem Brooks Team Pro wird nach einigen tausend Kilometern auch langsam die gesammte Satteldecke weicher und nimmt die Form einer sehr bequemen Hängematte mit leichter Durchbiegung an. Bei einem Colt dauert das aber wohl mindestens 20.000km bevor sich da was tut.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#245561 - 05/01/06 07:45 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 204
|
Hallo Stephan, hallo HvS, vielen Dank für die Antworten ! Ich entnehme dem, daß so ein Brooks also im vorderen Bereich passen muß und sich "hinten" anpaßt. Das ist ja durchaus für den möglichen Kauf wichtig. Und ein Team Pro gibt dann noch insgesamt nach. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#245566 - 05/01/06 07:58 AM
Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht
[Re: jack]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Andreas,
das Nachgeben ist eine Eigenschaft von allen Brooks Sätteln. dsas macht sie erst so richtig bequem.
Dafür brauchtrs aber Fuvf (Fett und viel fahren)
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
|