Brooks Swift - Erfahrungsbericht

Posted by: stephan_7171

Brooks Swift - Erfahrungsbericht - 09/23/05 08:06 AM

Erfahrungsbericht zum Brooks Swift - Teil 1

Ich habe gestern einen neuen "Brooks Swift" montiert - mit dem neuen Rad dauert es noch etwas und ich wollte den Sattel schonmal "vorbereiten".

Ein paar Tage vorher hatte ich den Sattel erstmal gründlich von beiden Seiten gefettet mit dem "Brooks Proofide". Im Vergleich zu Schuhcreme ist das Proofide weniger zäh und zieht gut ein. Nach ein paar Stunden dann die glatte Seite poliert.

Eine "Wärmebehandlung" im Ofen habe ich nicht durchgeführt, da ich die Lebensdauer möglichst nicht verkürzen wollte.

Dann gestern die erste Fahrt mit neuem Sattel (vorher war ein Terry-Sattel montiert).

Die ersten 10 km der Einfahr-Tour waren wirklich gewöhnungsbedürftig. Der Sattel dämpft deutlich weniger als der von Terry und ist - im Moment noch - bretthart. Obwohl ich eine - ziemlich hart eingestellte - gefederte Sattelstütze habe fällt die (noch) fehlende Dämpfung durch den Sattel im Vergleich deutlich auf.

Die Paßform ist gut, durch die angefasten Ecken und die schmale Sattelnase scheuert nichts. In einer mehr rennradmäßigen oder triathlonmäßigen Fahrposition ist der Sattel sogar jetzt schon richtig bequem.

Von der Optik gefällt mir der Sattel sehr gut - sieht irgendwie klassisch aus.

Nach weiteren 55 km (davon ca. 45 in "normaler" Sitzposition) keine Beschwerden, aber vom Komfort her war der alte Sattel besser. Der Sattel ist nach wie vor bretthart, eingearbeitet haben sich die Sitzknochen da noch nicht.

Im Moment ist mein Eindruck noch zwiespältig - ich hoffe, der vielgerühmte Komfort stellt sich im Laufe der Zeit noch ein.

Ich werde den Sattel heute nochmal fetten. Ich werde dem Sattel max. 1500 km Einfahrzeit geben und dann entscheiden, ob ich dabei bleibe oder was anderes probiere. Fortsetzung folgt, wenn es (hoffentlich) Fortschritte zu berichten gibt...