Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht

Posted by: stephan_7171

Re: Brooks Swift - Erfahrungsbericht - 09/27/05 07:03 AM

Brooks Swift Erfahrungsbericht - Teil 2

Hallo!

Bei dem Sattel handelt es sich um einen Brooks Swift, Modell 2005 in Antikbraun. Wegen der Farbe und Form gibt es vielleicht eine gewisse Ähnlichkeit mit dem "Swallow", aber die Nase ist beim "Swallow" mit weniger Material also der Swift ausgeführt. Ich habe mal gelesen, daß es Leute gibt, die sich aus einem Swift einen Swallow-Verschnitt basteln, indem sie an den Flanken der Sattelnase Leder wegschneiden - wozu das allerdings außer der Optik gut sein sollte, ist mir ein Rätsel. Für mich ist die Sattelnase des Swift so völlig ok.

Zum Zustand von Sattel und Fahrer: Nach der ersten etwas längeren Tour (siehe Teil 1) war es am nächsten Tag nicht gerade angenehm zu fahren - die Sitzknochen waren schon deutlich zu spüren.

Deshalb bin ich dann die nächsten 3 Tage nur jeweils ca. 15 km / Tag gefahren - das (bis auf den ersten Tag) ohne Schmerzen. Die Frage am esten Tag war , ob sich der Sattel mir anpasst - oder ich dem Sattel zwinker

Gestern habe ich dann eine etwas längere Tour (101 km) unternommen. Langsam scheint sich ein erster Sitzkomfort einzustellen. Wirklich komfortabel ist der Sattel (noch) nicht, aber auch nach der Tour keine Schmerzen - aber das ist doch schonmal was. Abdrücke von den Sitzknochen sind auf der Satteloberfläche jedoch noch nicht auszumachen.

Auf der Rückfahrt gab es leider während der letzten 30 km starken Regen. Das macht dem Sattel nichts aus, solange man draufsitzt. Nur an der Sattelnase kam etwas Spritzwasser an das Leder, aber dank dem sorgfältigen Einfetten macht das offenbar nichts. An der Unterseite war auch nichts nachteiliges zu erkennen.

Besonders wichtig scheint mir zu sein, die Kanten beim Einfetten doppelt sorgfältig zu fetten, denn diese sind etwas stärker offenporig als die glatte Satteldecke.