International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Marcin, Hansflo, reisefux, UMyd, 4 invisible), 741 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550441 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 74
iassu 56
Lionne 45
Juergen 43
Velo 68 31
Topic Options
#194478 - 08/15/05 06:39 PM LED-Scheinwerfer
JörgMG
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Schon interessant die neuen LED-Scheinwerfer B+M Topal Senso plus als auch der Basta Pilot Steady.
Aber die Preise schockiert
Ca.47 Euro für den Basta und ca.70 Euro für den B+M. Schluck.
Wer hätte vor fünf Jahren annähernd 140 DM für nen
Fahrradscheinwerfer auf den Verkaufstresen gelegt ?
Was meint das Forum, sind die Teile ihren Preis wert ?
Top   Email Print
#194484 - 08/15/05 07:02 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Jörg,
ohne jetzt die Repräsentativmeinung des Forums vertreten zu können: ja, die sind es wert!
Bedenke die mickrigen Brennstunden einer Halogenlampe bis zum Totalausfall und die beleuchtungsrelevante Modifikation von Murphy´s Law:
Glühlampen fallen aus in stockfinsterem Wald bei strömendem Regen.

Axel
Top   Email Print
#194513 - 08/15/05 08:28 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
Ob es mit Ausnahme der Brenndauer in Verbindung mit einen Nabendynamo einen entscheidenden Vorteil zu Halogen bringt, kann ich nicht beurteilen. Bei vielen Rädern mit Nabendynamo flackert das Licht häufig beim Schieben. Ich nehme mal an, dies entfällt bei LED-Lampen. Ob du die Einschaltautomatik wirklich brauchst, mußt du selbst entscheiden.
Da ich nur einen Seitenläufer habe, möchte ich auf meine Hella HL200 Tech LED nicht verzichten. Ich kann sie mit Akkus und/oder Dynamo betreiben. Hier spielt der geringere Energieverbrauch der LED eine entscheindende Rolle. So brennt sie auch bei Schrittgeschwindigkeit und reinem Dynamobetrieb recht hell, auch bei Schnee hatte ich keine Probleme. Der hohe Preis bei meiner Hella, relativiert sich durch den geringeren Batterieverbrauch. Ich betreibe diese in Kombination mit einer Cateye HL EL100. Um die Batterien optimal zu nutzen wandern diese von der Hella zu Cateye und dann zu den Rücklichtern. Das ich bei Bedarf so immer eine Taschenlampe dabei habe ist doch klar.
Tschüs Guido!
Top   Email Print
#194517 - 08/15/05 08:35 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
naja ... zwinker

unter berücksichtigung der reinen materialkosten sicherlich nicht. unter berücksichtigung der kosten (die ich nicht kenne) um im deutschen zulassungsgesetzewirrwarr überhaupt als hersteller eine zulassung zu bekommen, neue reflektoren zu entwickeln etc. möglicherweise schon. die ersten vertreter neuer technologien sind immer erstmal teuer.
und wenn man die betriebsstunden auf die kosten für halogenglühbirnchen umrechnet, wird´s wahrscheinlich auch interessant, mal ganz abgesehen von der höheren sicherheit durch nicht ausfallende leuchtmittel.

wem der preis zu heiß ist, der kann sich ja gerne LEDs, kondensatoren und gleichrichter einzeln kaufen und daraus mit geeigneten alten reflektoren selber was zusammenbauen. anregungen dazu gibts hier im forum. zwinker

MfG
Top   Email Print
#194526 - 08/15/05 09:09 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
malamut
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Jörg,

In Antwort auf: JörgMG

Ca.47 Euro für den Basta und ca.70 Euro für den B+M. Schluck.
Wer hätte vor fünf Jahren annähernd 140 DM für nen
Fahrradscheinwerfer auf den Verkaufstresen gelegt ?
Was meint das Forum, sind die Teile ihren Preis wert ?

Ob der B+M den Aufpreis gegenüber dem Basta wert ist, weiss ich nicht. Den Basta habe ich selbst und sage: ja, er ist das Geld wert (entspricht allerdings auch nur 85 DM vor fünf Jahren zwinker ). Das Ding ist hell, ohne dabei große Last zu erzeugen, und durchgebrannte Birnen gibt's nicht mehr.

Wundere Dich aber nicht, wenn es in zwei Jahren dieselbe Qualität zum halben Preis gibt. Die Technologie ist noch neu. Das betrifft nicht nur die weißen LED selbst, sondern auch ihr Umfeld (Ansteuerung, Kühlung). Und neue Sachen sind immer erst mal teuer.

Wegen der potentiellen 25 Euro würde ich aber nicht zwei Jahre warten. Du bekommst auch wirklich was für Dein Geld (s.o.). Den beliebten Hinweis auf niedrigen Materialwert finde ich irreführend; da könnte man ja dasselbe über Computerchips sagen, die hauptsächlich aus Silizium (also deoxydiertem Sand) bestehen. grins

Liebe Grüße,
Wolfgang
...übrigens: auch der Basta blinkt beim Schieben mit Nabendynamo. Finde ich auch gut so, denn auch beim Schieben will man gesehen werden.
Top   Email Print
#194534 - 08/15/05 09:42 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: malamut]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich fahre selber seit ca einem 3/4 Jahr den Basta Pilot LED Scheinwerfer, und muss sagen: ich bin sehr gut zufrieden. Lediglich die Kunststoffabdeckung unter der sich Sensor und Schalter verbergen wird etwas gelblich mit der Zeit.

Wenn man sich an das "Xenon"-mäßige Licht und die etwas diffusere Ausleuchtung des Basta Pilot gegenüber dem Lumotec Halogen Scheinwerfers gewöhnt hat, ist das Dingen echt spitze.

Außerdem ist das Design des B&M Scheinwerfer einfach unterirdisch, dazu kommt der horrende Preis. Der B&M muss überdies immer mit der schäbigen Gummimanschette montiert werden, sonst sieht er noch schlechter aus ... zwinker

Zur Montage des Basta Pilot an reguläre Halter oder z.B. den pfiffigen Lenkerhalter von Riese&Müller (mein Tip!) muss man das Schraubenloch des Scheinwerfers allerdings teilweise um 1mm aufbohren, es ist aber immer noch genug Material vorhanden.
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#194673 - 08/16/05 02:29 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: superaxel]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
ich fahre den B+M, und diese Dinger sind grundsätzlich nicht ihren Preis wert (!), weil man für das gleiche Geld mehr Beleuchtung (Sigma Sport Mirage / Mirage X) bekommen kann.

Die LED Scheinwerfer sind einfach zu teuer, ich hätte zu DM Zeiten diese niemals gekauft, der optisch billigere Europreis verleitet da ein bisschen.

ABER: Ich akzeptiere(!) den Preis zähneknirschend, weil ich jetzt sorglos permanant mit Licht bis in alle Ewigkeit fahren kann. Und dass es diese Schweinwerfer in 1 Jahr bei Tchibo für 24,99 geben wird, weiss ich jetzt schon. Aber damit muss man leben .....

Gruss,
Christian
Top   Email Print
#194783 - 08/16/05 08:00 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: superaxel]
JörgMG
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Hi Superaxel,

Xenon-mäßiges Licht bei diffuser Ausleuchtung. Mein B+M Lumotec senso platziert einen prima ausgeleuchtetes Feld vor mir auf dem Weg. Prima um Hindernisse, Glas etc.erkennen zu können. Allerdings gibt es kaum Streulicht welches einem die Orientierung im Raum erleichtert. Die 80er Jahre Funzel an meinem alten Hollandrad kann das prima, allerdings kann man mit dem Ding nichts vor sich auf dem Weg erkennen grins
Im stockfinsteren Wald bei strömenden Regen einen sich windenen Weg zu fahren ist so ziemlich ätzend, selbst wenn
kein Birnchen durchbrennt lach
Hat der AXA eine gute Mischung von beiden Eigenschaften ?
Und der AXA passt nicht an die übliche Halterung ?

@ Fghpw: Einschaltautomatik ist schon ok, sollte grundsätzlich verbaut werden damit keiner mehr das einschalten verpennt zwinker
Eine Akkubeleuchtung kommt für mich nicht in frage da ich mit dem Rad immer zur Arbeit fahre.

@ Flachfahrer: Die Materialkosten für einen Scheinwerfer sind peanuts da geb ich Dir Recht. Die Werkzeugkosten (Spritzformen) sind allerdings sehr hoch. Allerdings bezweifel ich das die Preise deutlich fallen werden. Sind halt Premium Produkte. Seufz.

Gruß Jörg
Top   Email Print
#194814 - 08/16/05 11:23 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Mit "diffus" meine ich, dass die Ränder des Leuchtkegels nicht so klar abgeschnitten sind wie bei meinem alten Lumotec Scheinwerfer. Das Sichtfeld wird aber dadurch nicht gestört. Nach ein paar Tagen hab ich mich auch an das bläulichere Licht gut gewöhnt und suche nicht mehr nach einem "gelben" Lichtkegel.

Der Axa Scheinwerfer kommt werksseitig mit einem Halter für die klassische Gabelkopf-Montage, der normalerweise an (fast) jeder Gabel problemlos funktioniert. Allerdings ist der Durchmesser der horizontalen Schraube kleiner als gemeinhin üblich. Und da zu einen der Scheinwerfer nicht an meine feine AMP passte und zudem der Scheinwerfer am Lenker montiert das ruhigere Lichtbild liefert (gefederte Masse) musste ich eben aufbohren.

Als Ex-Münsteraner musste ich an meiner Lumotec Leuchte alle halbe Jahr die Birne austauschen, zudem gabs häufiger Probleme mit der Masse-Kontakt-Lippe im Scheinwerfer, so dass ich dazu übergegangen bin, die Birne an dieser Lippe festzulöten ;-)

Das ist mit diesem Scheinwerfer Geschichte, die Einschaltautomatik ist prima, wenn man eben Licht braucht um Aufmerksamkeit zu erzeugen, muss man nur die Kappe mit der Hand abdecken: Licht an, Autofahrer wundert sich über Moppeds mit Xenonlicht. Außerdem muss ich nicht mehr nachdenken, wenn ich aufs Rad steige und nach Hause rolle.
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#194816 - 08/16/05 11:30 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Axa oder Basta, Jörg?

Nächtlich fragende Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#194858 - 08/17/05 08:29 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: JörgMG

@ Flachfahrer: Die Materialkosten für einen Scheinwerfer sind peanuts da geb ich Dir Recht. Die Werkzeugkosten (Spritzformen) sind allerdings sehr hoch. Allerdings bezweifel ich das die Preise deutlich fallen werden. Sind halt Premium Produkte. Seufz.


naja "peanuts" ist relativ. zwinker
die luxeon-leds sind relativ teuer und die nötige elektronik wird heutzutage üblicherweise in smd-technik gelötet.
also ein bißchen mehr als bei einem halogen kommt da schon zusammen.

MfG
Top   Email Print
#194902 - 08/17/05 10:37 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: superaxel]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hi superaxel,
Zitat:
die Einschaltautomatik ist prima, wenn man eben Licht braucht um Aufmerksamkeit zu erzeugen, muss man nur die Kappe mit der Hand abdecken: Licht an

Da ich an zwei Rädern die Lichtanlage mit SON betreibe, erspaere ich mir die Sonderfunktionen am D-Topal und teste gleichzeitig die garantierte Leuchtdauer von 100.000 Betriebsstunden. grins

Gruß
Felix

PS: Aufgrund des Hinweises eines sozialen Forumsmitglieds habe ich mir frühzeitig 2 Scheinwerfer zum Preis von einem beschafft. zwinker
Top   Email Print
#194917 - 08/17/05 11:32 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: superaxel]
TriaThomas
Member
Offline Offline
Posts: 61
In Antwort auf: superaxel

... Außerdem ist das Design des B&M Scheinwerfer einfach unterirdisch,



Hallo,

da kann ich mich nur anschließen. Das Design der Lampen finde ich dermassen abschreckend, dass mich der Preis und die ansonsten tollen Kenndaten gar nicht mehr interessieren.
Das Ding kommt mir so nicht an mein Rad.

mfg,
TriaThomas


PS: Ja, ich gehöre zu denen, die den Kauf jedes Schräubchens am Fahrrad auch nach ästhetischen Gesichtspunkten abwägen. Ich stehe dazu :-)
Top   Email Print
#195050 - 08/17/05 10:08 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: TriaThomas]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Komm grad von der Arbeit ... die Standlichtfunktion will ich eben noch loben: im Gegensatz zu den Halogenkollegen ist bei der Basta das Standlicht über die selbe Diode geschaltet wie das Fahrlicht => wenig Einbußen im Stillstand.

Nicht zu vergleichen mit den trüben, gelben Standlichtdioden von B&M in den Halogenleuchten ;-)
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#195081 - 08/18/05 07:03 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: superaxel]
malamut
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Axel,

In Antwort auf: superaxel

im Gegensatz zu den Halogenkollegen ist bei der Basta das Standlicht über die selbe Diode geschaltet wie das Fahrlicht => wenig Einbußen im Stillstand.

Ich hörte hier im Forum, dass es von der Basta zwei Varianten gibt: eine alte mit sehr hellem Standlicht, dessen Helligkeit rasch nachlässt, und eine neuere mit von Anfang an deutlich abgeschwächtem Standlicht, das dafür einige Minuten unverändert hell bleibt.

Auf meine zwei Monate alte Basta trifft in jedem Fall das zweite zu. Das Standlicht ist völlig ausreichend zum gesehen werden, ermöglicht aber nicht das selber sehen.

Liebe Grüße,
Wolfgang
Top   Email Print
#195135 - 08/18/05 11:02 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: malamut]
JörgMG
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Supi, das ist doch schon mal was positives. lach
Standlicht vorne ist der Grund warum ich nach einem neuen Scheinwerfer Ausschau halte. Allerdings ist das Standlicht bei allen mir bekannten Lampen so mau das sich bisher der Kauf einer neuen Lampe nicht lohnte. Daher meine Frage was so von den neuen LED-Scheinwerfern zu halten ist.

MfG.Jörg

@HeinzH: Sorry, ich meine natürlich Basta. Ich war wohl etwas verstreut zwinker
Top   Email Print
#195245 - 08/18/05 06:26 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: malamut]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Hallo Wolfgang,
die erste (Basta "Steady Pilot"-)Charge ist vor allem nur etwa halb so hell wie die jetzt laufende Serie.
Ein Grund, warum ich noch abwarte. Bei meinem FLEVOBIKE will ich nämlich die hängend montierte Union Elipsoidlampe baldmöglichst gegen eine Basta "Steady Pilot" austauschen...
Erhellte Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#195287 - 08/19/05 12:00 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Hey Malamut,

Ich besitze als (ehemaliger traurig ) Shopmitarbeiter einen Basta LED-Scheinwerfer der ersten Generation. Das Stand-Licht auf der Fahrbahn ist natürlich nicht ausreichend um damit zu fahren. Wozu auch: ich hab ja nen Nabendynamo. Aber um das Schlüsselloch zu finden und den Bock in den Keller zu bringen ist es mehr als hell genug.

Über die Dauer des Nachbrennens kann ich nicht viel berichten. Auch längere Ampelphasen hab ich immer gut überstanden. Und das reicht ja meist auch. Wer steht schon nachts in absoluter Dunkelheit mehr als 4 Minuten vor ner roten Ampel (Ausser vielleicht am Bahnübergang ...) ... und dann ist das Rücklicht doch viel wichtiger zwinker

Naja, lange Rede, kurzer Sinn: Die Basta-Leuchte ist für mich, auch als ehemaliger Händler, die bessere Wahl, die Funktion ist Prima, das Design in meinen Augen angenehmer als die neuen B&M Leuchten ...

Ob Mann oder Frau die ca 50 -80 Ois ausgeben will für eine Leuchte, die einem einen anderen Komfort bietet, ist eine ganz andere Sache ... es gibt Golf und BMW Fahrer ... da kann und will ich nicht reinreden. Die Vorteile liegen auf der Hand, der Preis ist für jeden schnell verglichen. Jeder möge nach seiner Fasson entscheiden. bäh
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#211113 - 10/28/05 11:19 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: JörgMG]
AYR
Member
Offline Offline
Posts: 205
Tag allerseits,

ich habe mal eine technische Frage:
Seit gestern habe ich wieder ein LED-Rücklicht an meinem Drahtesel. Die Dinger brauchen ja offensichtlich weniger Strom als ein herkömmliches Rücklichtbirnchen mit 6V/0.6W.
Das fällt deshalb auf, weil der Frontscheinwerfer (2.4W, Halogen von basta) deutlich heller leuchtet als vorher.

Ich denke ja verstärkt über einen LED-Frontscheinwerfer nach, weil die Birnchenwechselei keins meiner ausgeprägten Lieblingsbeschäftigungen ist......

Nun zur Frage: Muß ich beim Kauf eines LED-Frontscheinwerfers auf gewisse (technische) Hinweise achten? Eine Angabe bzgl. Stromverbrauch/Leistungsaufnahme habe ich bisher nämlich nicht ausmachen können. Ich habe natürlich keine Lust 40+ Euro zu investieren und die Funzel tickt dann nicht richtig.

Bin für jeden Hinweis dankbar (und sei es ein Verweis auf bereits bestehende Beiträge) die meine Frage beantworten können!

Schönen Gruß
Oliver
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting)
Top   Email Print
#211140 - 10/28/05 01:26 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: AYR]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
ein fertig gekaufter led-scheinwerfer sollte eigentlich einfach angeschlossen werden können und fertig. hast ja dann schließlich auch garantie. zwinker

Mfg
Top   Email Print
#211151 - 10/28/05 02:39 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: Flachfahrer]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Flachfahrer

ein fertig gekaufter led-scheinwerfer sollte eigentlich einfach angeschlossen werden können und fertig. hast ja dann schließlich auch garantie. zwinker

Mfg


Genau.

Ergänzend zur Frage:

Die Dynamo LED Scheinwerfer für Dynamobetrieb haben alle etwas Schutzelektronik für ein langes Leben der Led drin, es kann also nix falsch gemacht werden.

Die Leistungsaufnahme beträgt üblicherweise zwischen 1 und 3 Watt.
Scheinwerfer mit Zulassung haben aber meist nur 1 Watt, sind aber ähnlich hell wie ein Halogenscheinwerfer mit 2,4W.

3 Watt gibts für sauteures Geld z..B. von Lupine, allerdings ohne Zulassung.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#211194 - 10/28/05 07:26 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: joerg046]
Timsen
Unregistered
so
also nachdem ich immer noch nicht so wirklich schlau geworden bin:
ist der b&m d'lumotec (die led variante) heller/gleich hell/ dunkler als die normalen lumotecs?
oder ist der basta definitiv besser? oder soll man nicht gleich zum e6 (der zwar dann keine led lampe ist)greifen?

was mir immer auffällt mit meinem lumotec. den lichtkegel nehm ich nur am boden wahr, wenn ich wirklich durch stockfinstere parks straßen etc fahre, sobald eine regelmäßige straßenbeleuchtung vorhanden ist, bringt mir der dynamo nur noch den vorteil gesehen zu werden. bei anderen radlern fällt mir auf, dass der lichtkegel schon immer dann zu sehen sind, wenn bei mir noch nix zu erkennen ist.
habe ich da ein nicht ganz einwandfreien lumotec erwischt (ich habe schon gehört, dass die lumotecs enorme qualitätsschwankungen haben sollen, von super bis grottenschlecht)
Top   Email Print
#211202 - 10/28/05 07:50 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: joerg046]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo!
Hatte im September auf der Eurobike noch einen interessanten neuen LED-Scheinwerfer gesehen. cool
Kam leider noch nicht dazu, hier den Messethread fortzusetzen... traurig
Das Teil soll im November (lt. deren HP) rauskommen, machte einen sehr guten Eindruck, was Verarbeitung anging, wie auch vom Licht her.
Man kann ihn mit einem Akkusatz (den man zusätzlich erwerben kann) betreiben, oder auch mit selbst zusammengebauten Akkusätzen, oder sonstwas für Spannungen (genauere Infos hab ich nicht mehr im Kopf, die eingebaute Elektronik regelt die Spannung auf alle Fälle zurecht). Es wurde wohl auch speziell auf den SON ausgelegt.
Das Design ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Befestigung soll wohl auch recht universell sein.
Es gibt eine 10 Lux-Version (für die Sparer grins ) sowie eine 20 Lux-Version! cool
Und vor allem: Die Zulassung soll es wohl auch geben... schmunzel
Hier der Link zu dem Teil.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#211216 - 10/28/05 09:18 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: ]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Timsen

die starken qualitätsschwankungen des Lumotec wurden in der tat im forum bereits diskutiert. möglicherweise geht die unbefriedigende lichtleistung deiner lichtanlage tatsächlich darauf zurück.
könnte aber auch sein, dass der dynamo der "übeltäter" ist und selbst bei normaler fahrt nicht genügend saft liefert. es gibt halt auch da unterschiede.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#211244 - 10/29/05 08:13 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
ich habe schon gehört, dass die lumotecs enorme qualitätsschwankungen haben sollen, von super bis grottenschlecht
Versuchs mal so: Besorg dir aus verschiedenen Quellen Halogenbirnchen. Es könnte sein, daß die Glühwendel nicht im Fokus des Reflektors liegt, und du so zu einer Funzel gekommen bist. (Chargenschwankungen, Toleranzen etc.) Qualitätsschwankungen gibts nicht nur bei Lumotecs, ich hab auch mit Union-Basta so meine Erfahrungen gemacht... und so gelöst.
hth,
Michael
Top   Email Print
#214396 - 11/16/05 10:20 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: ]
AYR
Member
Offline Offline
Posts: 205
In Antwort auf: Timsen

so
also nachdem ich immer noch nicht so wirklich schlau geworden bin:
ist der b&m d'lumotec (die led variante) heller/gleich hell/ dunkler als die normalen lumotecs?
oder ist der basta definitiv besser? oder soll man nicht gleich zum e6 (der zwar dann keine led lampe ist)greifen?



An die Frage würde ich mich gerne dranhängen......
Und zwar steht in dieser Aufstellung zu lesen, das die Lumotec LED Scheinwerfer weniger leistungsstark sind als die Halogenlampen-Varianten.

Soll das heissen die Dinger sind teurer aber "dunkler" und der Hauptvorteil liegt in der Haltbarkeit?

Sagt mir bitte das ich mich täusche und mein technischer Sachverstand mehr zu wünschen übrig lässt als ich befürchtet habe.......

Danke
Oliver
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting)
Top   Email Print
#214429 - 11/16/05 01:11 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: AYR]
crazykangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 139
In Antwort auf: AYR


Soll das heissen die Dinger sind teurer aber "dunkler" und der Hauptvorteil liegt in der Haltbarkeit?



Hallo Oliver,

Man muss das tatsächlich differenziert betrachten.

- Die LEDs haben wohl Haltbarkeitsvorteile gegenüber den Halogenlampen.

- Die LED hat schon bei niedrigen Geschwindigkeiten (6-10 km/h) volles Licht.

- Die Halogen wird mit zunehmendem Tempo heller. Auch heller als die LED.

Also teurer?: Ja. Dunkler?: Ja und nein. grins

Allerdings, wenn der dlumotec in 20 Jahren immer noch funzt, hast Du mit dem Halo-Lumotec schon 30 (?) Glühlampen nachgekauft. Vielleicht hat mal jemand Lust auszurechnen ab wann sich ein dlumotec rechnet?

Gruß,
Christoph
Top   Email Print
#214438 - 11/16/05 03:03 PM Re: LED-Scheinwerfer [Re: crazykangaroo]
AYR
Member
Offline Offline
Posts: 205
In Antwort auf: crazykangaroo

Allerdings, wenn der dlumotec in 20 Jahren immer noch funzt, hast Du mit dem Halo-Lumotec schon 30 (?) Glühlampen nachgekauft. Vielleicht hat mal jemand Lust auszurechnen ab wann sich ein dlumotec rechnet?

Gruß,
Christoph


Über 20+ Jahre rechnet sich das bestimmt......aber wer garantiert mir denn, dass das Lampengehäuse etc. so lange hält? Die LED ist sicher unverwüstlich....

Fragen über Fragen....aber trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.

Oliver
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting)
Top   Email Print
#215947 - 11/26/05 09:08 AM Re: LED-Scheinwerfer [Re: superaxel]
JörgMG
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Hallo,

jetzt ist`s passiert. Ich wollte zwar warten bis der DLumotec Oval zu haben ist , welcher dann so um die 60Euros kosten soll und nicht so grottig ausschaut wie der DLumotec Topal, aber bei meinem letzten Besuch zum "Stöbern" beim hier ansässigen ZEG-Händler gabs den Basta LED-Scheinwerfer für läppische 34 Euro schmunzel Laut Aussage Verkäufer Ausverkauf weil die meisten Kunden nur BuM haben wollen.
Nach Montage des Scheinwefers nun mein Fazit:
Gegenüber meinem bisherigen Halogen Lumotec Oval ist die Ausleuchtung flächiger. Das ist prima für das tägliche Passieren des Parks auf dem Weg zur Arbeit. Die Helligkeit ist ok, könnte aber (natürlich) heller sein. Das Standlicht ist ok, die Art der Befestigung auch (zumindet unter Verwendung von weiteren Scheiben und Sicherungsscheiben). Aber am besten ist der Effekt des LED-Lichtes auf Pasanten. Da dieses LED-Licht sehr weiss ist fällt es gegenüber den normalen Fahrradfunzeln sehr stark auf. Prima wo doch diese Stad meist nur kombinierte Geh/Radwege hat böse Ein Witz: Die "Montageanleitung" ich trau mich kaum diese Aneinanderreihung von Piktogrammen so zu nennen. Aber so spart man sich die Übersetzungen....

Gruß
Jörg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de