International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (iassu, MaSeRad, Jello Biafra, HanjoS, Radl-Manni, 7 invisible), 444 Guests and 933 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538441 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#187720 - 07/14/05 09:55 AM Frachtschiffreise und Fahrrad
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

ich habe meinen Traum ja noch nicht ganz aufgegeben mal mit dem Frachter über den Atlantik (von mir aus auch über den Pazifik) zu fahren. Nun habe ich da aber mal wieder eine Frage an die Experten, die schon mal solch eine Reise gemacht haben. Fahrradmitnahme ist ja kein Problem. Nur, wo werde die Räder verstaut? In der Kabine oder irgendwo im Frachtraum? Ich habe da eigentlich keine Sorge, dass das Rad abhanden kommt oder beschädigt wird. Vielmehr würde mich interessieren, ob es möglich ist, das Velo bei einem Landgang mitzunehmen? Je nach Land und Hafen doch sicher eine interessante Überlegung. Hat diesbezüglich jemand schon Erfahrungen oder Beobachtungen gemacht?

Gruß
Christof
Top   Email Print
#187722 - 07/14/05 10:04 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
eisbaerluebeck
Member
Offline Offline
Posts: 385
Moin,
falls Du nur die Landgänge für kleine Ausflüge nutzen möchtest (die Liegezeiten der Schiffe sind ja auch nicht so lang) und am Ziel (?) keine längere Anschlusstour planst, bietet sich die Mitnahme eines Faltrades an. Kannste mit in die Kabine nehmen (und evtl. auch ´ne Runde auf dem Oberdeck drehen zwinker ).
Grüße
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#187723 - 07/14/05 10:06 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Tipp:

Dafür ein Kynast-Krupp-Nirosta auf dem Gebrauchtmarkt suchen, kompett Edelstahl, Rahmen, Felgen, Speichen.

Die großen Radreisentfernungen werden wohl nicht dabei rauskeommen.
Top   Email Print
#187725 - 07/14/05 10:09 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: eisbaerluebeck]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hi Manfred,

würden schon unsere "herkömmlichen" Räder mitnehmen wollen. Am Ziel der Frachtschiffreise sollte dann die eigentliche Radreise beginnen.

Gruß
Christof

PS: Hatten diese Woche eine Hospitalityclub Anfrage zweier Amerikaner, die 15 Monate mit einem RTWT unterwegs sind und Klappräder mit im Gepäck haben...

Edited by Chris+Dagmar (07/14/05 10:11 AM)
Top   Email Print
#187726 - 07/14/05 10:15 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

hier werden sie geholfen Hamburg Süd

In den Passagiertipps wird erwähnt, daß Räder mitgenommen werden.
Ich denke, das die Fahrräder in irgendeiner Last (Vorratskammer/Lageraum) gestaut werden.

Gruß aus HH

Robert

Edited by Flying Dutchman (07/14/05 10:19 AM)
Top   Email Print
#187727 - 07/14/05 10:20 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Flying Dutchman]
Chris+Dagmar
Unregistered
Habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt? Schrieb ich nicht, dass Räder prinzipiell mitgenommen werden können?! Meine Frage war die folgende: Komme ich an mein Rad während Liegezeiten im Hafen heran und darf ich dieses auf den Landgang mitnehmen?

Gruß
Christof
Top   Email Print
#187731 - 07/14/05 10:30 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

das kann dir sicher auf anfrage die Reederei mitteilen.
Ich würde mir aber nicht zuviel davon versprechen. Die Liegezeit im Hafen ist extrem teuer, daher werden die Containerschiffe z.b. hier in Hamburg sehr schnell be- und entladen, für die Mannschaften lohnt es sich zum Teil nicht mal vom Hafen in die Stadt zu kommen, da die Schiffe nur wenige Stunden am Kai liegen.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#187733 - 07/14/05 10:35 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Die Kabinen auf Frachschiffen sind vergleichsweise riesig. Also sollte es kein Problem sein, das Rad mit in die Kabine zu nehmen. Aber warum fragst du nicht bei einem Vermittler von Frachtschiffreisen direkt per e-Mail an?

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#187735 - 07/14/05 11:07 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Frank DD
Member
Offline Offline
Posts: 777
Hallo,

Ihr werdet sicher nicht die einzigen Menschen auf dem Schiff mit Fahrrad sein! Die Mannschaft verfügt sicher auch über ein paar Räder für ihre Land"gänge", gerade vielleicht weil die Zeit dafür geringer geworden ist, ist das Rad eben das beste und billigste Transportmittel. So erlebt auf einem amerikanischen Schiff, wo es sogar Fahrradständer/halterungen gab - und das eigene Rad kommt einfach mit dazu.

Grüsse
Frank
Top   Email Print
#187738 - 07/14/05 11:12 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Frank DD]
Chris+Dagmar
Unregistered
Habe ja schon bei den Agenturen nachgefragt, aber die wussten das auch nicht. Deswegen dieser Thread.

Selbst wenn die Liegezeiten nur wenige Stunden sind, ist ein kleiner Landgang eine willkommene Abwechslung. Und mit dem Rad sieht man bekanntlich noch etwas mehr.

Gruß
Christof
Top   Email Print
#187747 - 07/14/05 11:46 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Christof,

bei deinem Problem / deiner Frage kann ich dir (mangels Erfahrung) leider auch nicht weiterhelfen, ausser dir zu raten, bei entsprechenden Anbietern direkt anzufragen.

Ich finde allerdings die Idee klasse und mich wuerde interessieren, was sowas kostet und wie lange so eine Ueberfahrt ueber den Atlantik dauert.

Viel Erfolg noch bei deinen Recherchen und viele Gruesse,
Maik.
Top   Email Print
#187758 - 07/14/05 11:57 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Hallo Christof,

während meiner Weltumradlung bin ich zweimal auf einem Container-Schiff als Robber (Überarbeiter) mitgefahren. Einmal von Melbourne/Australien nach Tacoma/Westküste USA und ein anderes Mal von Buenos Aires/Argentinien nach Le Havre/Frankreich. Bei meiner ersten Überfahrt hatte ich das Rad in der Schiffswerkstatt untergebracht. Benutzt hatte ich es nicht, da ich das Rad total überholt hatte. Bei der Atlantiküberquerung befand sich das Rad in einem Laderaum, wo es für mich jederzeit zugänglich war. Bei ein oder zwei Landgängen in brasilianischen Häfen hatte ich es benutzt. Ich hatte dem Decksoffizier kurz vor Anliegen Bescheid gegeben, daß ich mein Rad benötigte. Er hat dann veranlasst, daß mein Rad auf die Pier gehievt wurde.

Die Liegezeiten in den Häfen betragen i.d.R. nur wenige Stunden; das Ent- und Beladen der Schiffe muß schnell vonstatten gehen, um Hafengebühren zu sparen. Du kannst auch nicht sofort an Land gehen, wenn das Schiff angelegt hat. Du mußt erst die Ankunft des Einreisebeamten abwarten (falls es der erste Hafen in einem Land ist), der Dir die Erlaubnis gibt an Land zu gehen oder nicht. Für die ist das alles Tagesroutine, kann sich aber mitunter zeitlich in die Länge ziehen. Manchmal bleibt da nur Zeit für einen kurzen Spaziergang im Hafenviertel.Und wenn Du das Auslaufen des Schiffes verpasst, hast Du Pech gehabt; da wartet niemand auf Dich. Wenn Du Glück hast, kannst Du im nächsten Hafen aufs Schiff zurück gehen.

Fazit: Landausflüge mit dem Fahrrad sind zwar möglich; längere Strecken allerdings in den seltesten Fällen, die Zeit reicht meist nicht aus.
Was Du nicht geschrieben hast, ist, ob Du als zahlender Passagier oder als Überarbeiter auf einem Fracht-/Container-Schiff mitfahren willst. Falls Du die Absicht hast als Robber auf einem Schiff anzuheuern, kann ich Dir bei Bedarf noch einige Tipps geben.

Bernd
Top   Email Print
#187759 - 07/14/05 12:02 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: MaikHH]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hi Maik,

In Antwort auf: MaikHH

[...] Ich finde allerdings die Idee klasse und mich wuerde interessieren, was sowas kostet und wie lange so eine Ueberfahrt ueber den Atlantik dauert.


Man muß pro Tag und Person mit 100 Euro rechnen. Da sind dann aber Überfahrt, die Übernachtung in einer komfortablen Kabine und drei Mal reichlich Essen täglich inbegriffen.

Die kürzeste Transatlantiküberfahrt dürften nach Boston oder New York sein. Dauert glaube ich mindestens 8 Tage. Google mal nach Frachtschiffreisen, wenn Du es genau wissen willst.

In die Karibik ist man mindestens 10 Tage unterwegs.

Gruß
Christof
Top   Email Print
#187760 - 07/14/05 12:04 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Bernd,

danke für die ausführliche Info.

Wir werden zahlen ;-( Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...

Gruß
Christof
Top   Email Print
#187775 - 07/14/05 01:40 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: Chris+Dagmar

Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...


Geht schon noch! Du brauchst nur viel Zeit, um ein Schiff zu finden!

Bernd
Top   Email Print
#187776 - 07/14/05 01:44 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
Hallo Bernd.

Mich würde Interessieren was Du darüber weißt...mich fasziniert der Gedanke einer bodengebundenen Fernreise einfach...

Vielen Dank

Philip
Top   Email Print
#187807 - 07/14/05 05:31 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Würde mich auch sehr interessieren.
Besonders, welche Qualifikationen erwartet werden, dass sie einen Westeuropäer kostengünstigeren Alternativen vorziehen sollten.

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#187843 - 07/14/05 09:22 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Hallo Christof

Ich hatte mich im letzten Jahr erkundigt für eine Frachtschiffreise nach Australien, folgendes wurde ich dann gewahr:

1. 99% der Frachrschiffe sind Containerschiffe
2. In den meisten Häfen ist kein Landgang möglich
3. zwischen 75-95€ pro Tag/Person ohne Getränke.
4. Dauer der Reise nach Australien bis zu 85Tage
5. teiweise sehr lange Wartezeiten
6. Ärzliches Gesundheitszeugnis bei Älteren
7. teilweise eine gesonderte Haftpflichversicherung

mehr fällt mir im Augenblick nicht ein. Wir haben den Plan aufgegeben wegen der Länge der Fahrt.


Glück Auf

Detlef
Top   Email Print
#187942 - 07/15/05 11:02 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Bernd,

In Antwort auf: Velomade

In Antwort auf: Chris+Dagmar

Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...


Geht schon noch! Du brauchst nur viel Zeit, um ein Schiff zu finden!


dann erzähl uns allen mal bitte wie das genau funktionieren soll. Ich habe mich nämlich vor einiger Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt und kam zum Fazit, dass Überarbeiten auf Frachtern/Containerschiffen heute nicht mehr geht.

Wenn man das ganze sehr lange im Voraus plant, die nötigen Papiere besitzt, einem das Glück hold ist, zudem eine passende Ausbildung hat, sich mit wenig Lohn zufrieden gibt und sich länger als für eine kurze Überfahrt über den Atlantik bindet, sieht das ganze vielleicht etwas anders aus.

Aber die abenteuerliche Vorstellung mit dem Rad an den Hamburger Hafen zu fahren, ein paar Klinken zu putzen und wenige Tage später Kartoffeln schälend über den Ozean zu tuckern, muss man aus seinem romantischen Kopf streichen.

Gruß
Christof
Top   Email Print
#187964 - 07/15/05 12:15 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: Chris+Dagmar

Hallo Bernd,

In Antwort auf: Velomade

In Antwort auf: Chris+Dagmar

Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...


Geht schon noch! Du brauchst nur viel Zeit, um ein Schiff zu finden!


dann erzähl uns allen mal bitte wie das genau funktionieren soll. Ich habe mich nämlich vor einiger Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt und kam zum Fazit, dass Überarbeiten auf Frachtern/Containerschiffen heute nicht mehr geht.

Hallo Christof,

Jetzt weiß ich natürlich nicht, wo Du Dich informiert hast. In Deutschland werden die Auskünfte prinzipiell negativ ausfallen, da die betreffenden Reedereien, vor allem deutsche Reedereien , aus "versicherungstechnischen Gründen" von Deutschland aus keine Überarbeiter mitnehmen. Außerdem wollen sich die Reedereien nicht mit der Gewerkschaft anlegen, weil es zehntausende von arbeitslosen Seeleuten gibt. Ein anderes Problem stellt der Zielhafen dar. Die Reederei bzw. der Kapitän muß 100%ig sicher sein, daß Du als Überarbeiter auch in das Land einreisen darfst. Das ist i.d.R. dann der Fall, wenn Du nachweisen kannst (zunächst einmal der Reederei gegenüber), dass Du das Land auch wieder verlassen wirst. Als Nachweis geügt meist ein Ausreiseticket, das Du Dir vorher besorgen mußt. Stell Dir mal vor, man würde Dir die Einreise irgendwo verweigern, dann mußt Dich der Kapitän so lange auf dem Schiff behalten, bis er einen Hafen gefunden hat, an dem Du an Land gehen kannst. Und um dieser ganzen Problematik aus dem Weg zu gehen, ist es äußerst schwierig ein Schiff in Deutschland zu finden.

Zitat:
Wenn man das ganze sehr lange im Voraus plant, die nötigen Papiere besitzt, einem das Glück hold ist, zudem eine passende Ausbildung hat, sich mit wenig Lohn zufrieden gibt und sich länger als für eine kurze Überfahrt über den Atlantik bindet, sieht das ganze vielleicht etwas anders aus.

Und genau das ist der Schlüssel, um auf einem Schiff anheuern zu können. Du brauchst Zeit und nochmals Zeit. Das kann man auch nicht per Telefon erledigen, Du mußt vor Ort sein und auf Suche gehen. Das kann Tage und Wochen dauern bis man was passendes findet. Und wenn Du bestimmte Termine einhalten mußt, funktioniert das natürlich nicht. Eine passende Ausbildung ist zwar nicht unbedingt erforderlich, kann aber sehr hilfreich sein, vor allem sollte man ein wenig handwerklich geschickt sein. Ansonsten genügen zwei kräftige Arme. Und eine Heuer wirst Du auch nicht bekommen, das ganze läuft unter dem Motto: Hand gegen Koje, will heißen Du arbeitest Deine Überfahrt ab.


Zitat:
Aber die abenteuerliche Vorstellung mit dem Rad an den Hamburger Hafen zu fahren, ein paar Klinken zu putzen und wenige Tage später Kartoffeln schälend über den Ozean zu tuckern, muss man aus seinem romantischen Kopf streichen.

Von Hamburg oder Bremen/Bremerhaven würde ich das auch nicht machen aus den vorgenannten Gründen. Aber vom Ausland, vor allem vom außereuropäischen Ausland funktioniert das. Es gibt Häfen, in denen das gut geht und es gibt andere Häfen, da kann man monatelang suchen und findet trotzdem nichts. In Jakarta habe ich fast einen Monat erfolglos gesucht ( mußte dann das Land verlassen, da mein Visum ablief und ich es nicht im Land verlängern lassen konnte) und in Buenos Aires hat es bestimmt keine 5 Minuten (!!) gedauert, dann hatte ich eine Überfahrt..

Das wichtigste ist der Faktor Zeit. Du darst unter keinem Termindruck stehen. Du mußt über Zeit und nochmals Zeit verfügen. Aber um ehrlich zu sein, länger als zwei bis vier Wochen würde ich nicht suchen. Es kann sehr anstrengend sein. Außerdem kostet Dich die Schiffssuche auch ein bißchen Geld. Irgendwo mußt Du ja während dieser Zeit unterkommen. Und dann muß man abwägen, ob man vielleicht nicht doch fliegen sollte.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig Klarheit verschaffen und über das Wie der Schiffssuche habe ich bisher keine Zeile verloren.

Gruß
Bernd

PS: auf den meisten Schiffen werden keine Kartoffeln von Hand geschält. Entweder weil es keine Kartoffeln gibt oder weil es eine Kartoffelschälmaschine an Bord gibt.
Top   Email Print
#187981 - 07/15/05 12:53 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Bernd,

meine Quellen waren google, Reedereien, Foren und die Bücherei um die Ecke.

Die Voraussetzungen, die Du nennst, decken sich ja mehr oder weniger mit meinen Recherchen. Nur bedeutet das doch, dass größtmögliche Flexibilität erwartet wird und man noch dazu zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss. Wer wartet schon vier Wochen lang ohne die Gewissheit, dass es klappt? Selbst Peter Smolka wurde es irgendwann zu bunt (und er wollte sogar zahlen) und nahm einen Flug nach Neuseeland.

Wann hast Du denn diesen Trip gemacht? Gibt's da eine Webseite oder einen Reisebericht? Würde sicher den einen oder die andere hier interessieren.

Gruß
Christof

PS: Ein Boot, auf dem es keine Kartoffeln gibt, kommt eh nicht in Frage! Bin Kartoffelaficionado! Lieblingsgericht: Kartoffeln & Allerlei!
Top   Email Print
#188000 - 07/15/05 02:28 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Hallo Christof,

ich hatte mehrerer solcher Überfahrten 1986 bis 1988 gemacht. Darüber gibt es von mir weder einen Reisebericht noch eine Webseite. Aber das hier habe ich gerade gefunden.

Bernd
Top   Email Print
#188022 - 07/15/05 04:50 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
befo
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 349
Von zwei Dachsuchern, die bei mir auf dem Weg zum Schiff gewohnt haben, weiss ich, daß es in Hamburg ( und vermutlich auch in anderen grossen Häfen) schwierig ist mit dem Rad zum Schiff zu kommen. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen sind die Kaianlagen nicht mehr frei zugänglich. Die Besatzungen werden in Kleinbussen zu den Schiffen gefahren, Räder haben zumindest die Hamburger nicht auf Rechnung. In den kleinen Ostseehäfen wird alles nicht so eng gesehen.

Gruß
Bernhard

Edited by befo (07/15/05 04:52 PM)
Top   Email Print
#188461 - 07/18/05 10:44 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Bernd,

In Antwort auf: Velomade

[...] Aber das hier habe ich gerade gefunden. [...]


danke für den Linktipp. Kannte ich zwar schon, aber sicher für den einen oder anderen hier interessant. Die Voraussetzungen der beiden vom Woldtrip sind natürlich ganz andere als die der allermeisten hier und demnach nicht unbedingt zu vergleichen. Astrid und Martin sind nämlich wohl für immer auf Weltreise...

Viele Grüße
Christof
Top   Email Print
#191124 - 07/28/05 07:27 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: befo]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo,

In Antwort auf: befo

Von zwei Dachsuchern, die bei mir auf dem Weg zum Schiff gewohnt haben, weiss ich, daß es in Hamburg ( und vermutlich auch in anderen grossen Häfen) schwierig ist mit dem Rad zum Schiff zu kommen. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen sind die Kaianlagen nicht mehr frei zugänglich. Die Besatzungen werden in Kleinbussen zu den Schiffen gefahren, Räder haben zumindest die Hamburger nicht auf Rechnung. In den kleinen Ostseehäfen wird alles nicht so eng gesehen.


von diesem Problem wissen die Agenturen aber nichts. Nach deren Aussage ist auch in Hamburg die Mitnahme eines Fahrrades problemlos möglich.

Gruß
Christof
Top   Email Print
#191346 - 07/28/05 09:41 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
mudaal
Member
Offline Offline
Posts: 51
hallo chris,
erst gestern "der seewolf" auf wdr 3 und dann entdecke ich heute morgen "frachtschiffreise und fahrrad). hatt bei mir alte wunden aufgerissen, bin mal zur see gefahren (dann kam meine frau als hemnis) damals war einiges noch anders - liegezeiten von mehreren tagen waren üblich - wir haben auch autos von den passagieren mitgenommen und dran gebastelt.

du schreibst von "agenturen" und es wird nicht ersichtlich welche agenturen du meinst, also kann folgendes auch schon kalter kaffee für dich sein:

es gibt ne menge reedereien, die verchartern ihre schiffe. klar, daß der charterer bestimmt was sache ist. bei anderen reedereien ist der schiffsmakler die vermittelnde person (firma). trotz der üblichen containerschiffe mit kurzen liegezeiten an rießigen terminals ist auch sonstiges stück-, sperr- und schwergut zu transportieren. solche schiffe haben längere liegezeiten.

da du ja "zahlend" mitfahren möchtest, google mal nicht nur in reederei und schiffsreisen, sondern auch unter "schiffsmakler" und "schiffsagentur". die kennen die linien, wissen wo welches trampschiff (naja, nicht jedes) gerade hinfährt und wickeln auch sonst (fast) alles für die schiffe ab.

folgende links könntest du mal anklicken:

rickmers
mtl
hornlinie
r guenther schiffsmakler
neptunia

neptunia hat auch kurze, aber brauchbare info's zu frachtschiffsreisen

gruß
rainer
Top   Email Print
#191611 - 07/30/05 09:57 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Roswitha
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hallo Christof,
In Antwort auf: Chris+Dagmar

Wir werden zahlen ;-( Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...

Manchmal wird man auch so von Frachtschiffen mitgenommen ohne Geld. Wir hatten zweimal auf unserer Reise das Glueck, einmal von Tunis nach Haifa. Die Schiffahrt hat drei Tage gedauert und war mit allem Komfort. Das andere Mal von Haifa nach Limasol. Wir haben bei den entsprechenden Schiffsgesellschaften angefragt und prompt eine Zusage bekommen. Vor allem die Fahrt von Tunis nach Haifa war ein riesiges Erlebnis fuer uns.
Beim Mittagessen auf der Westmed II Mehr Bilder gibt es auf unseren Webseiten.

Roswitha
Reise durch das Globale Dorf: http://www.ImpetusInMundum.de
Top   Email Print
#191622 - 07/30/05 01:04 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Roswitha]
bikeglobetrotter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 105
Underway in Germany

hallo ihr, also ist es wohl am besten im hafen rumzuschauen und aufs glueck zu vertrauen. ist jemand schon mal von indien richtung osten - suedost geschippert?
joerg
life is not miles

Edited by bikeglobetrotter (07/30/05 01:04 PM)
Top   Email Print
#191715 - 07/31/05 09:25 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: bikeglobetrotter]
Roswitha
Member
Offline Offline
Posts: 85
In Antwort auf: bikeglobetrotter

also ist es wohl am besten im hafen rumzuschauen

Nee, das bringt relativ wenig, man muß schon mit den Vorständen der Schiffsgesellschaften und Charterer Kontakt aufnehmen.

Gruß, Roswitha
Reise durch das Globale Dorf: http://www.ImpetusInMundum.de
Top   Email Print
#191740 - 07/31/05 12:26 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Roswitha]
bikeglobetrotter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 105
Underway in Germany

na danke, Roswitha. ihr habt eine schoene website fuer die heisse mittagszeit. vielen dank.
gruss joerg
life is not miles
Top   Email Print
#192085 - 08/02/05 07:28 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: mudaal]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Rainer,

die von Dir genannten Agenturen waren mir schon überwiegend bekannt. Günstigere Preise konnte ich da auch nicht finden. Danke trotzdem.

Ich fasse mal zusammen.
Nachteil Frachter: sehr teuer
Nachteil Trampschiffe: sehr kurzfristig, wer will schon Wochen warten bis ein passendes Schiff angeboten wird?
Nachteil Überarbeiten: nur mit viel Glück und Ausdauer möglich

Viele Grüße
Christof
Top   Email Print
#192310 - 08/02/05 11:15 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
mudaal
Member
Offline Offline
Posts: 51
naja, dann bleibt ja nur noch "Tretboot". Hätt ich ein Schiff, ich würd Euch rüberfahren

Gruß
Rainer
Top   Email Print
#192462 - 08/03/05 04:48 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: mudaal]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
In Antwort auf: mudaal

naja, dann bleibt ja nur noch "Tretboot". Hätt ich ein Schiff, ich würd Euch rüberfahren


Was kostet so ein Atlantik-taugliches Segelboot eigentlich? bäh

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#192465 - 08/03/05 05:02 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: Velomade

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig Klarheit verschaffen und über das Wie der Schiffssuche habe ich bisher keine Zeile verloren..


Hallo Bernd,
also ich hatte mich vor nem jahr auchmal etwas enttäuscht damit abgefunden, dass sowas nichtmehr geht. Was du schreibst..und auch dein Link, löst bei mir zwar nicht gerade luftsprünge aus...aber interessant finde ich die möglichkeit aufjedenfall.
Also: Wie sucht man am Besten? Und wie lange hast du jeweils gesucht?

grüße, Urs
Top   Email Print
#192564 - 08/04/05 06:37 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Sasa]
mudaal
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Sassa,

die Frage ist kaum zu beantworten. Das kommt darauf an mit wieviel Platz Du zurechtkommst, welche Herausforderung Du suchst, wei groß Dein Handwerkliches geschick ist und wleches "Gottvertrauen" Du hast. Mein traum liegt so bei 90.000 EUR und ist weniger für den Atlantik gedacht (altes Plattbodenschiff aus den Niederlanden - also eher fürs Watt, Nord- und Ostsee oder für Binnengewässer - dafür können viele mitsegeln). Wenn Dich das Thema ernsthaft interessiert können wir uns gerne weiter austauschen - glaube das gehört dann aber nicht hier in diesen Bereich.

Gruß
Rainer
Top   Email Print
#192566 - 08/04/05 06:43 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
mudaal
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Christof,

vielleicht doch nicht "Tretboot". Bin gestern über folgenden Link gestolpert. Es handelt sich hierbei um ein Forum für Seeleute. Denke, daß Deine Fragen dort ganz gut aufgehoben sein könnten.

Gruß Rainer
Top   Email Print
Off-topic #192584 - 08/04/05 07:58 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: mudaal]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

schön noch einen Plattboden Fan hier im Forum zu treffen.
Mein Favoriet - der Schokker.

Groß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#192593 - 08/04/05 08:30 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Sasa]
Olenizole
Member
Offline Offline
Posts: 200
In Antwort auf: Sasa

Was kostet so ein Atlantik-taugliches Segelboot eigentlich? bäh

Nur mal so als Überlegung:
vielleicht eine Schiffsüberführung mitmachen? Dann brauchst du den Kahn nicht kaufen?

Mein Vater hat sowas mal mitgemacht. Da wurde eine Yacht von der Werft in England zu ihrem Heimathafen im Mittelmeer gebracht. Eine andere Yacht war für die Karibik bestimmt, aber diese Tour war ihm zu lang.

Gruß
Olenizole
Top   Email Print
Off-topic #192635 - 08/04/05 11:29 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Flying Dutchman]
mudaal
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Robert,
schöne Teile - habe 3 verschiedene Typen gesegelt. Stehe selbst aber mehr auf Tjalken (wenn die Optik stimmt - also hoher Kopf, schöner Sprung, Pinne statt Ruder, kleines Roef achtern und Luken. Länge zwischen 17 und 20m - da passen dann auch richtige Räder drauf)

Gruß Rainer
Top   Email Print
#192643 - 08/04/05 11:55 AM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: mudaal]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Rainer,

In Antwort auf: mudaal

Hallo Christof,

vielleicht doch nicht "Tretboot". Bin gestern über folgenden Link gestolpert. Es handelt sich hierbei um ein Forum für Seeleute. Denke, daß Deine Fragen dort ganz gut aufgehoben sein könnten.

Gruß Rainer


danke für den Tipp! Werde ich mir in den nächsten Tage genauer anschaeun. Nur leider scheint das Forum nicht wirklich gut besucht zu sein.

Viele grüße
Christof
Top   Email Print
Off-topic #192645 - 08/04/05 12:11 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
"Nur leider scheint das Forum nicht wirklich gut besucht zu sein."

Tut mir leid, mußte jetzt unweigerlich grinsen... grins grins grins

Schon mal ins "Sahara"-Forum geschaut...

...von wegen, die Wüste lebt...

..."Die" sind schon tot... wirr


Keiner mehr Lust gehabt, etwas zu schreiben! schmunzel zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #192646 - 08/04/05 12:20 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: dogfish]
Chris+Dagmar
Unregistered
Mario, da bringst Du mich auf eine tolle Idee: Hier sinds / sind's ja entschieden zu viele Teilnehmer. Vielleicht sollten 1/3 einfach ins Sahara-Forum und 1/3 ins Schifffahrtsforum umziehen ;-) Freiwillige vor...

Gruß
Christof
Top   Email Print
Off-topic #192648 - 08/04/05 12:25 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Ja klar, Du bringst es fertig und schickst mich einfach in die Wüste... lach

Nee, nee, nicht mit mir! zwinker

Gruß Mario
Top   Email Print
#192650 - 08/04/05 12:33 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
mudaal
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Christof,

die Besuchsfrequenz ist mir mitlerweile auch aufgefallen, denke aber fragen kostet nur ein bischen Zeit, mehr nicht.

Gruß
Rainer
Top   Email Print
#192869 - 08/05/05 12:53 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: lando]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: lando

In Antwort auf: Velomade

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig Klarheit verschaffen und über das Wie der Schiffssuche habe ich bisher keine Zeile verloren..



Also: Wie sucht man am Besten? Und wie lange hast du jeweils gesucht?


Hier sollte jetzt eine längere Abhandlung über das Wie der Schiffssuche stehen. Leider kann ich meine Antwort nicht abschicken! Ich bekomme die Fehlermeldung " das gesendete Formular ist nicht mehr gültig"1
Wer weiß Abhilfe? Ich bin momentan zweimal unter meinem Benutzernamen angemeldet (das zweite Mal, um diesen Kommentar zu schreiben. Spätestens gegen 17 Uhr schalte ich den Computer ab und das ganze Wissen über die Schiffssuche geht verloren!

Bernd
Top   Email Print
#192871 - 08/05/05 01:20 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Bernd,

komisch, Du konntest doch eben posten.

Probiere Mal folgendes: Alles Cookies und temporäre Internetdateien löschen. Browser schließen. Dann noch mal einloggen und das Posting wiederholen.

Viele Grüße
Christof, bald auf dem Frachter...
Top   Email Print
#192875 - 08/05/05 01:53 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: Chris+Dagmar

und das Posting wiederholen.



Meinst Du, ich muß den ganzen Text nochmal neu schreiben?

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #192876 - 08/05/05 02:00 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Velomade

In Antwort auf: Chris+Dagmar

und das Posting wiederholen.

Meinst Du, ich muß den ganzen Text nochmal neu schreiben?
Bernd

Hallo Bernd,

Tipp: wenn Du einen längeren Text posten willst, dann ist das Formular nicht mehr gültig, Zeit abgelaufen oder so, wie Du erfahren hast. Damit der Text nicht verloren geht, einfach Strg + A zum Markieren des gesamten Textes und dann Strg + C drücken, dann hast du den Text im Zwischenspeicher. Sollte dann das Posting nicht gelingen, dann hast du wenigsten den Text nicht verloren, sonst kannst du das Ganze nochmals schreiben. Mit Strg + V kannst du den Text erneut bei Bedarf im Formular, Email oder Word einfügen

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/05/05 02:03 PM)
Top   Email Print
#192877 - 08/05/05 02:06 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Das sagt er bei mir auch öfters, der Browser (netscape).
Das Geschreibsel geht bei mir nicht verloren, ich tippe nur auf den Seite_zurück-Button, und die Eingabeseite steht in voller Pracht wieder da, das nächste Senden klappt (ich habe Vorschau eingestellt - ob es ohne Vorschau auch geht, weiß ich nicht).

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #192880 - 08/05/05 02:32 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Bei dieser ganzen Tastendrückerei ist jetzt mein Text in den unendlichen Weiten der PC- und Internetwelt entschwunden. Möge ihn der, der ihn findet, wieder an die richtige Stelle plazieren.
Wenn ich mal wieder viel Zeit haben sollte, versuche ich den Text mir in Erinnerung zu rufen und ihn posten.

Bernd

PS: der Text ist gerettet. Ich werde ihn im Laufe der nächsten Woche posten!

Edited by Velomade (08/05/05 02:47 PM)
Top   Email Print
#193425 - 08/09/05 02:20 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: lando]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: lando

Also: Wie sucht man am Besten? Und wie lange hast du jeweils gesucht?

Hallo Urs,

dann bringe ich ein paar Zeilen auf das virtuelle Papier über das Wie der Schiffssuche. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:

Direkt in den Hafen und auf das Schiff gehen und mit dem Kapitän sprechen ist die nahenliegendste Möglichkeit, aber in den seltensten Fällen erfolgreich. Es sprechen ganz praktische Gründe dagegen. In vielen Städten ist es sehr schwierig überhaupt auf das Hafengelände zu gelangen, zu einem aus Sicherheitserwägungen und zum anderen, weil viele Häfen oder Teile davon zollfreies Gebiet sind. Da kommt man nicht so ohne weiteres hin. Aber angenommen man schafft diese Hürde, woher weiß ich jetzt welches Schiff wohin fährt! Darüber kann der Hafenkapitän Auskunft geben. Aber erwarte nicht, dass der englisch oder eine andere Fremdsprache sprechen kann. Du musst ihn mit Händen und Füßen klarmachen, was du eigentlich willst. Vielleicht schafft man auch diese Hürde und das Verständigungsproblem ist kein Problem mehr und der Hafenkapitän lässt dich auf das Gelände. Und wenn du Glück hast, liegt auch ein Schiff am Kai, das dorthin fährt wo du hinwillst. Und wenn du jetzt sogar den Kapitän sprechen kannst, hast du schon mehr erreicht als du erhoffen konntest. Falls der Kapitän dir die Erlaubnis zur Mitfahrt gibt, muß trotzdem noch die Reederei ihre Zustimmung erteilen. Der Kapitän hat zwar auf dem Schiff eine besondere Stellung inne, letztendlich ist er aber auch nur Angestellter der Reederei. Und er wird nichts ohne Kenntnis seines Arbeitgebers unternehmen.

Aus diesem Grund ist es ratsam bei der Schiffssuche einen anderen Weg einzuschlagen. Nachdem ich im klaren war, was der Zielhafen sein sollte, machte ich ausfindig welche Reedereien welche Schiffahrtslinien bedienen. Dabei helfen zum einen die Gelben Seiten des Telefonbuches (Yellow Pages) unter der Rubrik „Shipping-Agencies“ sowie die Schiffahrtsanzeigen in den englischsprachigen Tageszeitungen. Zeitungen haben zu dem noch den Vorteil, dass mitunter detailliert aufgeführt ist, welches Schiff wann wohin fährt.
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Mit diesen Informationen werden die Reedereien/Agenten aufgesucht und zwar persönlich. Telefonischen Kontakt vermeiden, da man zu schnell abgewimmelt wird. Es ist am besten jemand von der Geschäftsleitung zu sprechen, da diese Leute ihr Einverständnis geben müssen. Bei diesem Gespräch darauf hinweisen, dass man alle Arbeiten an Bord, auch wenn sie noch so schmutzig sein sollten, erledigen wird. Handwerkliche und technische Kenntnisse und Fertigkeiten auf jeden Fall erwähnen. Manchmal sind es nur Nebensächlichkeiten, die darüber entscheiden, ob man mitgenommen wird oder nicht. Die Erwähnung einer langen Radreise macht sich immer gut! Man sollte in der Lage sein, sich gut zu verkaufen!

Auch wenn sich das jetzt alles so liest, als wäre die Schiffssuche ein Kinderspiel, sie ist auf jeden Fall sehr zeitintensiv. Es müssen die Büros der Reed./Agenten gefunden werden, die natürlich nicht alle im gleichen Gebäude untergebracht sondern über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Und dann sind nicht immer die Personen zu sprechen, die man sprechen will, so daß ein zweiter oder sogar ein dritter Besuch mitunter erforderlich ist.

In den meisten Fällen wird man eine Absage aus den unterschiedlichsten Gründen bekommen ( z.B. es gibt nicht genügend Rettungsbootkapazitäten). Darüber mit den Leuten zu diskutieren bringt nichts – die Entscheidung akzeptieren und die nächste Reed./Agenten aufsuchen.

Wie zeitaufwendig ist nun eigentlich die Schiffssuche? Folgender Zeitrahmen mag zur Orientierung dienen:
bis zu einer Woche.- sehr gut
bis zu zwei Wochen – ist das mindeste, womit man rechnen muß
bis zu vier Wochen – jetzt wird es kritisch
länger als vier Wochen – es scheint aussichtslos, nur weitermachen, wenn man wirklich noch Zeit und nichts anderes zu tun hat.

Bei mir selbst ging es meist relativ schnell. Auf Taiwan, in Hongkong und in Melbourne habe ich zwischen zwei und vier Tage benötigt. Lediglich in Jakarta war meine Schiffssuche erfolglos; ich hatte dort fast einen Monat gesucht. In Buenos Aires allerdings hat die ganze Angelegenheit kaum mehr als fünf Minuten gedauert, wobei gesagt werden muß, daß ich kurz vorher einen sehr guten Tipp bekommen hatte.

Man sollte sich im übrigen im klaren sein, daß eine Ozeanüberquerung je nach Streckenverlauf länger als vier Wochen dauert und dass die Arbeit auf dem Schiff sehr anstrengend sein kann. Es wird einem die Arbeit zugeteilt, die kein anderer machen will aber getan werden muß. Und wenn man den Äquator überquert und im Maschinenraum bei 50 C zu tun hat, wird man den Tag verfluchen, an dem man auf die Idee gekommen ist, mit dem Schiff zu fahren. Da ist es manchmal einfacher einen 5.000er Paß zu erradeln. Und daß man hin und wieder einmal seekrank wird, soll an dieser Stelle auch nicht verschwiegen werden.

Ein anderes Problem ist die rechtliche Stellung, die man an Bord hat, vor allem die rechtliche Stellung gegenüber der Einreisebehörde. Ist man nun als Robber Seemann oder Passagier? Darüber werde ich jetzt aber kein Wort verlieren. Darüber sollen sich die Rechtsgelehrten den Kopf zerbrechen.

Mast- und Schotbruch und allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.

Bernd
Top   Email Print
#193794 - 08/11/05 03:26 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
Hallo Bernd,
vielen Dank für deinen "Ratgeber"... Ich find die vorstellung irgendwie genial, auch wenns sich echt nach harter arbeit anhört (das suchen und die reise)... das ganze hat irgendwie was cooles und was romantisches zwinker
Naja... bleibt nurnoch die frage, wann und woher ich mir die zeit nehme..aber ich bin ja noch student schmunzel
also nochmal vielen dank..
Urs
Top   Email Print
#193798 - 08/11/05 03:37 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: lando]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Hallo Urs,

Du kannst ja schon mal anfangen, Dich auf dem Starnberger See ozeantauglich zu machen und wenn Du die Grundbegriffe der Seefahrt drauf hast, steht einer Atlantik-/Pazifiküberquerung nichts mehr im Wege. Die meisten Seeleute bei der Christlichen Seefahrt kommen ja bekanntlich aus Bayern!

Bernd
Top   Email Print
#193800 - 08/11/05 03:47 PM Re: Frachtschiffreise und Fahrrad [Re: Velomade]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
Aus Bayern? Echt?
Kann ich mir kaum vorstellen... nachdem ich 7 Jahre am Ammersee gewohnt habe, hab ich das segeln aufgegeben, weils einfach keinen spaß macht. Wirklich Wind und "Seegang" hat man an vielleicht zehn tagen im jahr, wenns gut läuft.. den rest der zeit freut man sich über jede böe.. das war mir einfach zu langweilig traurig
Aber Ozean... cool

Urs
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de