0 registered (),
644
Guests and
719
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98565 Topics
1550237 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#185732 - 07/07/05 07:33 AM
Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Grüße an alle aus dem Radforum,
bin gestern spät Abends mit dem Flieger aus Almeria zurückgekehrt. Meine Tour war 500 km lang und enthielt die Befahrung des Pico Veleta von der Südseite aus. Da ich zunächst noch auspacken muß, hier zunächst ein paar Kurzinfos:
1.) Der Anstieg von Pitres (Campingplatz) über Capileira beträgt ingesamt 2350 Höhenmeter (Senken !), die man auf keinen Fall unterschätzen sollte.
2.) Ich bin um 07:10 Uhr vom Campingplatz aus gestartet und um 17:30 auf dem Veleta angekommen.
Warum so lange? Die Straße ist bis 2800 m Höhe gut zu befahren danach über eine Strecke von ca. 13 km teilweise katastrophal zu befahren. Mit MTB-Breitbereifung mag es etwas besser gehen, es liegen aber einfach zu viel große Brocken herum. D.h. ich mußte bis zu 4 km bergauf schieben.
3.) Ich habe unten an der Tankstelle ab Straßenteiler Pampaneira/Capileira 6 Liter Wasser eingekauft. Diese haben bis auf 3000 m Höhe gereicht. Danach habe ich Wanderer angesprochen, die mir einen Liter Wasser freundlicherweise geschenkt haben.
4.) Danach noch die Abfahrt bis Guejar Sierra zum Campingplatz "Las Lomas". Um 19:30 Uhr Ankunft.
5.) Für Micha (Zwerginger): Leider stand mir kein Müsliriegel zur Verfügung den ich oben hätte hinterlassen können. In Capileira konnte ich morgens um 08:00 Uhr überhaupt noch nicht einkaufen. Ich muß aber auch eingestehen, dass ich oben ziemlich ausgelaugt war. Habe schlicht weg nicht mehr daran gedacht. Habe mich auch schon darüber geärgert nicht wenigstens noch eine Nachricht in anderer Form hinterlassen zu haben. Dafür gibt es in den nächsten Tagen tolle Fotos vom Veleta auf meiner Website.
6.) Der Leichtbauhocker hat sich auf der Tour super bewährt! Vielleicht wurde es bereits erwähnt ! Er hat einen weiteren Vorteil. Durch das untere Spanndreieck sackt er kaum in losen Boden ein. Im Gegensatz zu anderen Dreibeinhockern die kein Spanndreieck besitzen. Nochmals ein Lob an unsere Konstrukteure
Trotz des langen Tages und der Schiebestrecke möchte ich diesen Tag in meinem Leben nicht missen. Es war eine gewaltiges Erlebnis in ruhiger Natur, ohne Autos. Mich hat auf der Strecke nur ein Kleintransporter mit Wanderer überholt. In gut 2000 m Höhe gibt es einen Schlagbaum mit einem Häuschen, welches tatsächlich besetzt ist. Radfahrer werden aber problemlos durchgelassen.
Wer nun meint, dann mußt du halt mehr trainieren, dann kommst du auch schneller und leichter hoch ein kleiner Hinweis: Ich bin keine 20 Jahre mehr (48 !) und bin in diesem Jahr bei einem Kilometerstand von 8436 angelangt. Sollte eigentlich reichen.
So nun muß ich auspacken ! Mehr in den nächsten Tagen
|
Edited by Georg (07/07/05 07:39 AM) |
Top
|
Print
|
|
#185735 - 07/07/05 07:41 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
Hi Georg, willkommen im Club der "Veleta-Bezwinger". Gratulation! Freue mich auf deine Bilder, Fotos von meiner Tour auf den Veleta, die selbe Strecke wie du gefahren bist, gibts auf meiner HP.
|
Top
|
Print
|
|
#185815 - 07/07/05 01:31 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hi Georg, willkommen im Club der "Veleta-Bezwinger". Gratulation! Freue mich auf deine Bilder, Fotos von meiner Tour auf den Veleta, die selbe Strecke wie du gefahren bist, gibts auf meiner HP.
Hallo Hans, habe mir deine Fotos angesehen und sehr viel wieder erkannt. Ist schon ein toller Anstieg. Wie ich erkennen konnte warst du mit Breitbereifung unterwegs. Geht warscheinlich etwas besser auf den letzten Kilometern. Mein Gepäckvolumen betrug zu Hause gewogen 26 kg. Plus 6 Liter Wasser ergibt schon eine ziemliche Last. Hat mir aber eigentlich noch nie viel ausgemacht. Würde am liebsten gleich noch mal hoch. Dann Morgens um 05:00 Uhr losfahren und oben etwas länger verbleiben. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#185838 - 07/07/05 03:26 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
Hi Georg, mein Gepäck wog 20kg, +max.3,5l Wasser. Hab mich halt auf`s wesentliche beschränkt. Mit dem MTB war die Strecke auf den Veleta für mich gerade noch fahrbar,abgesehen von ein paar Stellen wo Steine über dem Weg lagen. War trotzdem ne mächtige Schinderei von Velez (ca.140m) bis auf den Gipfel. Ich würde auch sofort wieder hoch. Bei dem Weg : War doch ein gutes Trainig für das Forumstreffen am Stilfser Joch
|
Top
|
Print
|
|
#185873 - 07/07/05 05:04 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hi Georg, mein Gepäck wog 20kg, +max.3,5l Wasser. Hab mich halt auf`s wesentliche beschränkt. Mit dem MTB war die Strecke auf den Veleta für mich gerade noch fahrbar,abgesehen von ein paar Stellen wo Steine über dem Weg lagen. War trotzdem ne mächtige Schinderei von Velez (ca.140m) bis auf den Gipfel. Ich würde auch sofort wieder hoch. Bei dem Weg : War doch ein gutes Trainig für das Forumstreffen am Stilfser Joch Hallo Hans, ja, ein hervorragendes Training für unser Stilfser Joch-Treffen. Man sollte jede Woche einmal hinauffahren. Mich würde mal interessieren, wer den Veleta ausser uns beiden bereits mal von Süden hinaufgefahren ist. Meldet euch mal und schildert eure Erfahrungen ! Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#185889 - 07/07/05 06:07 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich bin noch nicht hochgefahren, weil das immer von einer kühlen und weißen Masse vereitelt worden ist. Da aber eine Fuhre durch die Alpen mit Freunden vor der Stilfserjochfuhre aus Termingründen nichts wird, ich aber 2 Wochen eingeplant habe, rückt der Veleta wieder in die Zielkartei. Im August sollte es auch warm genug sein, zeitig früh von Pitres loszufahren.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#185891 - 07/07/05 06:19 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
Tschuldigung für die dumme Frage, aber wo ist Pitres, find ich auf meiner Karte nicht. Brauche ein paar Orte in der Nähe
|
Top
|
Print
|
|
#185896 - 07/07/05 06:35 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Hans,
Pitres liegt ein paar Kilometer Südl/östlich vom Straßenteiler in Richtung Bubion/Capileira auf einer Höhe von 1250 m. Man muß vom Campingplatz in Pitres aus ca. 100 m hinab fahren um dann wieder hinauf nach Bubion/Capileira zu fahren.
Ich weis nicht ob du zu den GPS-Fahrern gehörst. Ich könnte die gesamte Tour als aufgezeichneten GPS-Track (Format Mapsource -gdb-Datei) zusenden. Dann hättest du die genaue Koordinate.
Übrigens ist der Campingplatz in Pitres durchaus zu empfehlen.
Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#185897 - 07/07/05 06:39 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Pitres ist der nächste Zeltplatz an der Südrampe. Steigung von Orgíva nach Pampaneira, dahinter nicht scharf links bergwärts nach Capileira, sondern geradeaus weiter Richtung Busquístar und Trevélez. Gleich das erste Dorf ist Pitres, der Zeltplatz liegt davor. Von der Abzw. Capileira vielleicht noch 4km. (von Vélez de Benaudalla in einem Ritt über den Veleta nach Granada ist ganz schön heftig).
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#185898 - 07/07/05 06:42 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
Ach ja, hab`s gefunden, danke, der Campingplatz war am Pfingstsamstag noch geschlossen, als ich vorbeigefahren bin war es 13.00 Uhr, da hatte ich noch einiges vor mir.
|
Top
|
Print
|
|
#185902 - 07/07/05 06:46 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
Nicht ganz bis Granada, nur bis Cepes de la Vega. Eigentlich nur bis zum Gipfel, runter läufts von alleine.
|
Top
|
Print
|
|
#185968 - 07/07/05 11:04 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Offline
Posts: 1,161
|
Hallo ihr beiden, ich bin ihn "nur" vom Norden aus gefahren. War aber trotzdem ein tolles Erlebnis. Wenn ich aber zurückblicke auf die Südpiste, war sie nicht schlechter als jede normale Piste im Himalaya. Gruß Benni PS: Warum habt ihr nicht oben am Pass genächtigt? Kostenlos und schön zugleich. Am Abend kamen Wanderer, Gemsen und ein Fuchs vorbei!
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#185995 - 07/08/05 07:01 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Benni]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo ihr beiden, ich bin ihn "nur" vom Norden aus gefahren. War aber trotzdem ein tolles Erlebnis. Wenn ich aber zurückblicke auf die Südpiste, war sie nicht schlechter als jede normale Piste im Himalaya. Gruß Benni PS: Warum habt ihr nicht oben am Pass genächtigt? Kostenlos und schön zugleich. Am Abend kamen Wanderer, Gemsen und ein Fuchs vorbei!
Hallo Benni, ich konnte in Capileira morgens keine Einkäufe mehr tätigen. Nur von Tütensuppen zu leben fand ich nicht so prickelnd. Ziehe dann ein gutes Abendessen im Restaurant der Übernachtung in freier Natur vor. Hinzukommt, dass ich ohne Höhenakklimatisation in derartigen Höhen sehr schlecht schlafe. Hab ich schon mal ausprobiert. War in 2850 m Höhe. Ich habe sehr unruhig geschlafen und fühlte mich ziemlich gerädert. Jetzt sind wir schon zu dritt im "PICO VELETA CLUB". Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#186032 - 07/08/05 09:18 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Georg, 6.) Der Leichtbauhocker hat sich auf der Tour super bewährt! Vielleicht wurde es bereits erwähnt ! Er hat einen weiteren Vorteil. Durch das untere Spanndreieck sackt er kaum in losen Boden ein. Im Gegensatz zu anderen Dreibeinhockern die kein Spanndreieck besitzen. Nochmals ein Lob an unsere Konstrukteure
Erstmal Danke fürs Lob, auch im Namen von Wolfgang (er ist glaub ich bereits bei seiner Alpentour- natürlich mit Hocker...). Schön das Du das Hockerlein soweit hochgeschafft hast- ich bin beeindruckt. (Frage vom Flachländer- wie hoch ist dieser Pico sonstwas eigentlich?). Ich denke Du hältst damit erstmal den Höhenrekord im Hockerhochfahren . Also gibt es tatsächlich noch jemanden der den Hocker auch einsetzt- schön zu hören Gruss von Jens, der doch lieber weit als hoch fährt... (Wolfgang macht offenbar beides )
|
|
Top
|
Print
|
|
#186034 - 07/08/05 09:25 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Georg, 6.) Der Leichtbauhocker hat sich auf der Tour super bewährt! Vielleicht wurde es bereits erwähnt ! Er hat einen weiteren Vorteil. Durch das untere Spanndreieck sackt er kaum in losen Boden ein. Im Gegensatz zu anderen Dreibeinhockern die kein Spanndreieck besitzen. Nochmals ein Lob an unsere Konstrukteure
Erstmal Danke fürs Lob, auch im Namen von Wolfgang (er ist glaub ich bereits bei seiner Alpentour- natürlich mit Hocker...). Schön das Du das Hockerlein soweit hochgeschafft hast- ich bin beeindruckt. (Frage vom Flachländer- wie hoch ist dieser Pico sonstwas eigentlich?). Ich denke Du hältst damit erstmal den Höhenrekord im Hockerhochfahren . Also gibt es tatsächlich noch jemanden der den Hocker auch einsetzt- schön zu hören Gruss von Jens, der doch lieber weit als hoch fährt... (Wolfgang macht offenbar beides ) Hallo Jens, wir kreieren jetzt einen neuen Titel. Wer hält den "LEICHTBAUHOCKERHOCHFAHRENHÖHENRECORD" ? Derzeit wahrscheinlich ich. Der Pico Veleta ist 3400 m hoch. Reiche das Lob bitte noch an Wolfgang weiter. Euer Hocker ist wirklich genial. Ich habe ihn jeden Tag benutzt und bin nach wie vor auch im praktischen Einsatz davon begeistert. Im August werde ich ihn auf unserer 800 km-Tour durch die Dolomiten nochmals einsetzen. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#186047 - 07/08/05 10:06 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Georg, Wer hält den "LEICHTBAUHOCKERHOCHFAHRENHÖHENRECORD" ? Derzeit wahrscheinlich ich. Der Pico Veleta ist 3400 m hoch.
Na dann macht mal. Mein Rekord liegt etwa bei der Hälfte (Fichtelberg), ausserdem noch ohne Hocker. Ich bin damit definitiv draussen Reiche das Lob bitte noch an Wolfgang weiter. Euer Hocker ist wirklich genial. Ich habe ihn jeden Tag benutzt und bin nach wie vor auch im praktischen Einsatz davon begeistert. Im August werde ich ihn auf unserer 800 km-Tour durch die Dolomiten nochmals einsetzen.
Klasse, das geht ja runter wie Oel... übrigens habe ich Wolfgang vor ein paar Wochen erstmals treffen können- er hat mir bei einer herrlichen Tagestour den Westerwald (?) und Bonn gezeigt. Tja, ohne dieses Forum hätten wir uns nie kennengelernt- und das man Hocker bauen kann ohne sich jemals gesehen oder auch nur gekannt zu haben ist immerhin auch erstaunlich. Nachdenkliche Grüsse, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#186049 - 07/08/05 10:14 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: JensD]
|
Detlef
Unregistered
|
Moijn Jens, Also gibt es tatsächlich noch jemanden der den Hocker auch einsetzt- schön zu hören In etwa einer Woche wird mein Leichbauhocker div. Eindrücke in der Erde der Baltischen Staaten hinterlassen
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#186057 - 07/08/05 10:53 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Detlef, In etwa einer Woche wird mein Leichbauhocker div. Eindrücke in der Erde der Baltischen Staaten hinterlassen gut so- unsere 4 Familienhocker werden in 3 Wo. den polnischen Ostseesand prüfen... Da sind dann ganz sicher keine Höhenrekorde zu erwarten Gruss, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#186066 - 07/08/05 11:19 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: JensD]
|
Detlef
Unregistered
|
Hallo Jens, Da sind dann ganz sicher keine Höhenrekorde zu erwarten Stimmt! Aber jetzt geht es in die Breite und zwar nach Osten
|
Top
|
Print
|
|
#186123 - 07/08/05 02:34 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Benni]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
PS: Warum habt ihr nicht oben am Pass genächtigt? Kostenlos und schön zugleich. Am Abend kamen Wanderer, Gemsen und ein Fuchs vorbei!
Ich wollte eigentlich oben übernachten, aber im Refugio hatten sich schon 4 Leute breit gemacht. Als ich dann an der oberen Seilbahnstation mein Zelt aufstellen wollte, es war schon 20 Uhr und nur noch 2 Grad, kam ziemlich starker Wind auf. Da ich nicht wusste was sich daraus entwickelt habe ich mich entschieden noch in der Nacht abzufahren. Auf mir unbekannter Strecke und nicht die allerbeste Beleuchtung dabei ziemlich gefährlich. Vor allem weil meine Bremsen schlapp gemacht haben. Hab dafür im Hostal mit ein paar Spaniern Fußball geguckt, war auch ein einmaliges Erlebniss.
|
Top
|
Print
|
|
#186144 - 07/08/05 04:04 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
PS: Warum habt ihr nicht oben am Pass genächtigt? Kostenlos und schön zugleich. Am Abend kamen Wanderer, Gemsen und ein Fuchs vorbei!
Ich wollte eigentlich oben übernachten, aber im Refugio hatten sich schon 4 Leute breit gemacht. Als ich dann an der oberen Seilbahnstation mein Zelt aufstellen wollte, es war schon 20 Uhr und nur noch 2 Grad, kam ziemlich starker Wind auf. Da ich nicht wusste was sich daraus entwickelt habe ich mich entschieden noch in der Nacht abzufahren. Auf mir unbekannter Strecke und nicht die allerbeste Beleuchtung dabei ziemlich gefährlich. Vor allem weil meine Bremsen schlapp gemacht haben. Hab dafür im Hostal mit ein paar Spaniern Fußball geguckt, war auch ein einmaliges Erlebniss. Hallo Hans, jetzt weis ich, warum du mit so relativ wenig Wasser ausgekommen bist. Ich konnte auf dem Veleta meine Trikot ausziehen. Von Kühle oder Kälte nicht die geringste Spur. Übrigens habe ich heute den mehrere DIN A4-seitigen Reisebericht fertiggestellt. Jetzt muß alles noch grafisch aufgearbeitet werden und auf meiner Homepage plaziert werden. Dauert nicht mehr lange. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#186194 - 07/08/05 06:53 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hi Georg, willkommen im Club der "Veleta-Bezwinger". Gratulation! Freue mich auf deine Bilder, Fotos von meiner Tour auf den Veleta, die selbe Strecke wie du gefahren bist, gibts auf meiner HP.
Hallo Hans, habe heute mal einiges an meiner Homepage rumgebastelt. Du findest in der Rubrik "Radtouren"-->"Chronologie" in der Tabelle den Link zu den "Daten", zur "Route", sowie zu den Fotos" der Sierra Nevada-Tour. Ist bereits online eingestellt. Viel Spaß beim Bilder schauen. Die Aktualisierung der Rubrik "Radtouren"-->"Berichte" werde ich wahrscheinlich morgen fertigstellen. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#186249 - 07/08/05 09:36 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Offline
Posts: 1,235
|
Hallo Georg, schön das du wieder heil zurückgekommen bist. Habe mir gerade die Bilder angeschaut. Beim Picknick auf 2700 m wäre aber wirklich Zeit und der dazugehörende Stein gewesen. Zwecks Müsliriegel und so. Micha und ich fliegen am 24.08.05 nach Almeria. Tja, und einige Tage später versuchen wir unser Glück. Übrigens, bist du wirklich in der Sierra Nevada gewesen und nicht etwas südlicher in Gibraltar? Auf den Bildern steht dein Rad einige Mal auf der linken Straßenseite. Gruß Werner
|
Top
|
Print
|
|
#186264 - 07/09/05 06:36 AM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Pfälzer]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Georg, schön das du wieder heil zurückgekommen bist. Habe mir gerade die Bilder angeschaut. Beim Picknick auf 2700 m wäre aber wirklich Zeit und der dazugehörende Stein gewesen. Zwecks Müsliriegel und so. Micha und ich fliegen am 24.08.05 nach Almeria. Tja, und einige Tage später versuchen wir unser Glück. Übrigens, bist du wirklich in der Sierra Nevada gewesen und nicht etwas südlicher in Gibraltar? Auf den Bildern steht dein Rad einige Mal auf der linken Straßenseite. Gruß Werner Hallo Werner, sollte ich mich tatsächlich vertan haben? Sehr weit ist es ja nicht bis Gibraltar! Alleine die Höhe macht mich etwas stutzig !!! Ich weis noch nicht wann, aber ich muß unbedingt nochmal hoch. Wenn man sich den Betonpin oben auf dem Veleta mal genau ansieht, dann steht da etwas verblast senkrecht geschrieben TOYOTA drauf. Ich finde da müßte RADFORUM stehen. Übernehmt ihr das, oder muß ich noch mal hoch. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#186380 - 07/09/05 04:16 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
An alle Pico Veleta-Interessierten ! Ich habe soeben den gesamten Bericht meiner Tour durch die Sierra Nevada fertiggestellt. Siehe Rubrik "Radtouren" --> "Berichte". Wer sich nur die Daten oder Fotos anschauen möchte kann das in der Rubrik "Radtouren" --> "Chronologie". Viel Spaß! Gruß Georg www.alpenradtouren.de
|
|
Top
|
Print
|
|
#186393 - 07/09/05 05:04 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Liest sich gut, die Bilder sind auch Klasse. Mal sehen, vielleicht wird es ja was im August - dann aber ohne Fliegen. Jetzt weiss ich zumindest, wie der Straßenzustand zwischen Capileira und der Scheitelhöhe ist. Talwärts geht es ja dann elektrisch, der Zeltplatz bei Güéjar-Sierra ist sicherlich abends die bessere Variante als la Zubia. Hoffentlich läuft mein Gelenkrenner bis dahin wieder ohne Ärger, auch die Bremszangenaufnahme muss dann eingeschweisst sein.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#186394 - 07/09/05 05:05 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Offline
Posts: 5,451
|
Hola Georg Schöne Bilder und ein Tollen Reisebericht. Mensch du Machs mir Lust mit dem Rad da hoch zufahren. In Capileira war ich 2 Tage (ohne Rad) und bin durch die gegen gewandert. Traumhaft schön war es, leider hatte ich nicht vernünftiges Kartenmaterial mit um es noch ausgiebig zu erkunden.
|
Edited by José (07/09/05 07:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#186406 - 07/09/05 06:09 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: Georg]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
An alle Pico Veleta-Interessierten ! Ich habe soeben den gesamten Bericht meiner Tour durch die Sierra Nevada fertiggestellt. Siehe Rubrik "Radtouren" --> "Berichte". Wer sich nur die Daten oder Fotos anschauen möchte kann das in der Rubrik "Radtouren" --> "Chronologie". Viel Spaß! KLASSE !!! Nur wer selbst oben war weis wie schwer das ist. Tolle Bilder und toller Bericht. Mit dem schwerbepackten Fahrrad wirklich nicht einfach. Gruß Georg www.alpenradtouren.de
|
Top
|
Print
|
|
#186442 - 07/09/05 07:55 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Hans,
du hast beim Schreiben versehentlich deinen Text in meinen eingefügt, den du zitiert hast. Aber kein Problem !! Übrigens dürfte dein Anstieg ebenfalls nicht gerade leicht gewesen sein. Von Velez aus (140 m) schon ein ziemlich harter Brocken !! Auch wenn du mit weniger Gepäck unterwegs warst und die Temperaturen gemässigter ausfielen. Mal von mir geschätzte 3500 Hm! Respekt !! Respekt !!
Aber du hast schon recht. Den Pico Veleta muß man mal hinauf gefahren sein um beurteilen zu können wie schwer er zu befahren ist.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#186462 - 07/09/05 09:40 PM
Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta
[Re: José María]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,269
|
Hola Georg Schöne Bilder und ein Tollen Reisebericht. Mensch du Machs mir Lust mit dem Rad da hoch zufahren. In Capileira war ich 2 Tage (ohne Rad) und bin durch die gegen gewandert. Traumhaft schön war es, leider hatte ich nicht vernünftiges Kartenmaterial mit um es noch ausgiebig zu erkunden.
Hallo José, da kann man doch nur antworten: Also noch mal hin !!! Vielleicht bist du derjenige, der den noch schwachen Schriftzug "Toyota" am Betonpfeiler auf dem Pico de Veleta mal überschreibt mit "R A D F O R U M". Schade, ich war ziemlich spät dran und reichlich müde. Ich hätte es viel zu gern selber getan. (Es ärgert mich halt ein wenig ) Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
|