Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta

Posted by: Georg

Re: Mit dem Leichbauhocker auf dem Pico Veleta - 07/08/05 09:25 AM

In Antwort auf: JensD

Hallo Georg,
In Antwort auf: Georg

6.) Der Leichtbauhocker hat sich auf der Tour super bewährt! Vielleicht wurde es bereits erwähnt ! Er hat einen weiteren Vorteil. Durch das untere Spanndreieck sackt er kaum in losen Boden ein. Im Gegensatz zu anderen Dreibeinhockern die kein Spanndreieck besitzen. Nochmals ein Lob an unsere Konstrukteure

Erstmal Danke fürs Lob, auch im Namen von Wolfgang (er ist glaub ich bereits bei seiner Alpentour- natürlich mit Hocker...).
Schön das Du das Hockerlein soweit hochgeschafft hast- ich bin beeindruckt. (Frage vom Flachländer- wie hoch ist dieser Pico sonstwas eigentlich?). Ich denke Du hältst damit erstmal den Höhenrekord im Hockerhochfahren zwinker .
Also gibt es tatsächlich noch jemanden der den Hocker auch einsetzt- schön zu hören cool

Gruss von Jens,
der doch lieber weit als hoch fährt... lach
(Wolfgang macht offenbar beides schockiert )



Hallo Jens,

wir kreieren jetzt einen neuen Titel.
Wer hält den "LEICHTBAUHOCKERHOCHFAHRENHÖHENRECORD" ? Derzeit wahrscheinlich ich. Der Pico Veleta ist 3400 m hoch.

Reiche das Lob bitte noch an Wolfgang weiter. Euer Hocker ist wirklich genial. Ich habe ihn jeden Tag benutzt und bin nach wie vor auch im praktischen Einsatz davon begeistert. Im August werde ich ihn auf unserer 800 km-Tour durch die Dolomiten nochmals einsetzen.

Gruß

Georg