29581 Members
98733 Topics
1552614 Posts
During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#174919 - 05/22/05 03:17 PM
MTB tourentauglich machen
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 34
|
Guten Tag erstmal! Da ich plane im Sommer eine 2wöchige Radtour zu machen(meine erste Tour), habe ich noch einige Fragen. Zur Zeit besitze ich lediglich ein nicht sonderlich tourentaugliches MTB. Als erstes bräuchte ich also einen Gepäckträger. Da ich hier schon ein wenig herumgelesen habe, scheinen mir die Back Roller von Ortlieb als Gepäcktaschen wohl durchaus geeignet zu sein. Leider habe ich keine Vorstellung über das Gewicht dieser gefüllten Taschen. Da auf dem Gepäckträger auch noch andere Dinge wie Zelt, Isomatte und Schlafsack untergebracht werden sollen, weiß ich nicht wie belastbar der Gepäckträger sein muss. Gibt es in diesem Gebiet Empfehlungen? Möglichst nicht all zu teuer wäre nett Bis jetzt besitze ich noch einen sehr unbequemen "Standardsattel" der jedoch auf längeren Fahrten recht schmerzhaft ist. Da ich auch hier nicht arm werden will helfen mir die in anderen Beiträgen genannten Sättel nicht viel weiter. Gibt es auch günstigere Sättel in der Region 30-40€? So das wärs fürs erste. Sicherlich werden sich mir im Laufe der Zeit noch die ein oder andere Frage stellen, doch erstmal würde ich mich über ein paar Antworten freuen MfG Johannes Kurth
|
Top
|
Print
|
|
#174920 - 05/22/05 03:19 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 763
|
So nun bin ich schneller als dogfish. Herzlich willkommen im Forum. Detlef
|
Top
|
Print
|
|
#174922 - 05/22/05 03:26 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 763
|
Als erstes muss Du prüfen ob man an Deinem MTB überhaupt einen Gepäckträger montieren kannst. Als Gepäckträger kämen in Frage: Plescher 30kg Zuladung ca. 30€; Tubus Cargo 40kg Zuladung ab 66€ bei Bike-Components. Bei Radtaschen muss es nicht umbedingt Ortlieb sein (Ebay). Glück Auf Detlef
|
Top
|
Print
|
|
#174924 - 05/22/05 03:31 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Johannes Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Ein nicht sonderlich tourentaugliches MTB...? Wie sieht das bei Dir aus, oder um welches handelt es sich dabei? Kenne da so einiges auf dem Gebiet. Der Preis spielt dabei auch keine Rolle. Hab erst gestern eins gesehen, wofür man echt was an der Waffel haben muß, um es sich zu leisten. Sonderlich tourentauglich ist es deswegen standardmäßig trotzdem nicht. Du siehst also, ist alles relativ. Das mit den Sätteln übrigens auch. Kauf Dir 3 mal den "Falschen" und Du weißt, was ich meine. Billige Gepäckträger gibt es zu Hauf, ob sie ihren Preis wert sind, sollen Dir andere beantworten. Hab da nicht so die Praxis. Herzlichen Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#174926 - 05/22/05 03:37 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 2,044
|
Wenn du dich nun fragst, lieber Schlagerproduzent, wovon dieses Wesen Namens Dogfish eigentlich redet, das fragt sich so mancher, ich kann dich jedoch aufklären: Dieser Gringo spricht von meiner neuen Möhre und gesehen hat er sie nur auf´m Foto. Ich hab grad dasselbe "Problem" wie du, will heißen, ich weiß bereits, wie ich´s löse. Bei dir wäre zunächst zu fragen, wie es mit Anlötteilen/Befestigungspunkten für den Gepäckträger aussieht - welche dran?
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#174931 - 05/22/05 03:53 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Johannes, nachdem das mit dem Willkommen jetzt schon geregelt ist, erst mal ein paar Fragen zurück! Damit das mit dem Gepäckträger nicht in frustige Bastelei ausartet: Hat dein Bock die nötigen Gewinde? Wenigstens die am Ausfallende sollten schon dran sein, an den Sattelstreben kannst du relativ gefahrlos mit Schellen improvisieren. Ist der Hinterbau überhaupt lang genug? Wenn du 42 cm von der Hinterachse bis zum Tretlager hast, deine Kurbeln 175 mm lang sind, deine Schuhgrösse sich irgendwo bei 47 bewegt, dann wird´s eng! 25 kg sollte ein Gepäckträger schon abkönnen, deutlich mehr wird zur Belastung für dein Gefährt und für den "Motor", wenn es ernsthaft über die Berge gehen soll. Wenn ich dir meinen Sattelfavoriten (für etwa 40€ zu kriegen!) empfehle, wirst du mich entweder hassen oder loben, der harte Ur-Flite wäre meine Wahl... Versuche, einen Teil des Gepäcks nach vorne zu verlagern: die Fahreigenschaften und die Speichen im Hinterrad werden es dir danken!
Axel
|
Top
|
Print
|
|
#174932 - 05/22/05 03:54 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 34
|
Danke erstmal für die schnellen Antworten und die netten Willkomenswünsche Hier scheine ich ja auf ein paar spaßige Gesellen gestoßen zu sein
Die Ortlieb Taschen wollte ich mir schon leisten, dann hab ich wenigstens anständige und geb dafür auch gerne etwas mehr aus.
Was das Rad angeht habe ich keine Ahnung um was für ein Fabrikat es sich handelt. Ich habe es vor ca. 6 Jahren bei einem kleinen Fahrradladen für etwa 800 Mark gekauft. Das "nicht besonders tourentauglich" bezog sich hauptsächlich auf den nicht vorhandenen Gepäckträger und eben den unbequemen Sattel. Beides halte ich für eher unpraktisch bei einer Radtour
Bin grad mal kurz in den Keller geflitzt und hab nach den Befestigungspunkten geschaut. Also, über bzw. diagonal über der Achse sind auf beiden Seiten zwei Löcher (Ösen?). Unterm Sattel an den Rohren zum Hinterrad ist auch nochmal an Jeder Seite eine Öse und dazwischen und ein bissel höher ist nochmal eine bei der die Öffnung nach oben zeigt. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
@7schläferfahrrad
den Abstand weiß ich jetzt so nicht, muss ich nochmal messen. Das nach vorne Verlagern würde ja eine Zweite Gepäckhalterung und Taschen nötig
machen, oder? So viel Geld wollt ich eigentlich ungern ausgeben.
Johannes Kurth
|
Edited by JackWhite (05/22/05 04:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#174934 - 05/22/05 04:07 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 8,055
|
Hallo Johannes, Schutzbleche sind evtl. auch keine schlechte Idee. Man sieht zwar immer wieder Tourenradler auf MTB's ohne Schutzbleche, aber bei regnerischem Wetter oder gar nur feuchten Schotterwegen sehen die Taschen und auch die Fahrer wirklich wie durch den Schlamm gezogen aus... Sattel: manch einer hat mit Terry-Sätteln wohl recht gute Erfahrung gemacht. Ist aber so um die 50 Euro teuer. Schau mal bei www.rose-versand.de rein. Die haben ihre Hausmarke "red-x" und dort habe ich meinen neuesten Sattel gekauft, der gerade eingeritten wird. Satteltaschen: Viele haben Ortlieb, andere auch die billigeren aber meiner Meinung nach ebenfalls guten von Vaude, und es gibt noch andere Marken. Es kommt ein bisschen darauf an, ob Du nun nur einmal auf Tour gehen willst, oder dies auch öfters vor hast. Die wasserdichten Versionen sind halt schon sehr gut, denn es gibt einem ein beruhigendes Gefühl, wenn die Klamotten trocken eingepackt sind und man auf den Kampf mit vielen Plastiktüten verzichten kann. Lenkertasche: Auch sehr geschickt - Geldbeutel, Kamera, Müsliriegel - einfach schnell zur Hand. Gruß und viel spass! Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#174936 - 05/22/05 04:08 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 2,044
|
Wow, hast du viele Ösen am Rad. Na dann montiere mal fix einen Gepäckträger. Sollte kein Problem sein. Den Ur-Flite findet Zwerginger allerdings aua. Da du so unschuldig nach einem Sattel fragst: Einen Link weiter klafft einer der Abgründe dieses Forums, in den dich zu stürzen, ich deiner Entscheidung überlassen möchte Sattelfindungs-Odysseemicha
|
Top
|
Print
|
|
#174938 - 05/22/05 04:12 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: zwerginger]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 34
|
jaja, da hab ich schon das ein oder andere Weilchen verbracht. Doch wie schon gesagt befinden sich die dort genanneten Exemplare die ich bis jetzt gefunden habe außerhalb meiner Preisvorstellungen. Dennoch werde ich mich zu gegebener Zeit nochmals mit diesem Thread beschäfftigen 
|
Top
|
Print
|
|
#174952 - 05/22/05 05:25 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Johannes, ich wollte dir keinen 2. Gepäckträger am Vorderrad aufschwatzen, das könnte in der Tat richtig teuer werden, zumal ich ja auch gar nicht weiss, ob dein Gerät eine Federgabel hat (dann würde es noch teurer!), ich dachte eher an eine solide Lenkertasche. Sowas hat auch noch den charmanten Vorteil, mit reduzierter Paranoia die Fuhre schon mal verlassen zu können, ohne die Wertsachen aus den hinteren Taschen jedesmal hervorkramen zu müssen. Es muss ja nicht gleich ´ne Ortliebwurstpelle sein, deren "Wärmflascheneffekt" auf durchgeschwitztem Klamott finde ich auch nicht gerade erstrebenswert.
Axel
|
Top
|
Print
|
|
#174958 - 05/22/05 05:48 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 34
|
Das ist wahr, eine Lenkertasche könnte sehr praktisch sein. leider habe ich bis jetzt nur Erfahrungen mit einer billigen Stofftasche gemacht. Die hing dann schräg von Lenker herunter, so dass das Kartenfach auf der Oberseite nicht zu gebrauchen war. Desshalb denke ich, dass eine Tasche die mit so einem "Klick-Verschluss" befestigt wird sicher die bessere Wahl ist. Hat hier jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Model gemacht?
Johannes Kurth
|
Top
|
Print
|
|
#175010 - 05/22/05 08:18 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 913
|
Hallo und wilkommen, wenn du bereit bist für Ortlieb Qualität Geld auszugeben, dann nimm auch die Lenkertasche von Ortlieb. Habe meine mit Papieren Telefon und leichter Spiegelreflex ein paar tausend km ohne Beanstandungen durchgeschüttelt. Wenn dein Rahmen es zulässt kannst du auch noch eine Rahmentasche anbringen. Habe da leider nur was nicht wasserdichtes von Tatonka bekommen. Ist praktisch für Werkzeug und Ersatzteile und die kann man ja in Plastetüten packen. Mein Sattel (mit dem ich sehr zufrieden bin) http://www.velo-plus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=2530habe nur diesen schweizer link auf die Schnelle gefunden. Aber auf jeden Fall Probefahren. Jeder gute Händler lässt ihn dir ein paar Tage und bei Nichtgefallen einen anderen testen usw. Gruß Erik
|
Top
|
Print
|
|
#175015 - 05/22/05 08:35 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Hm, also ich habe da ein kleines Verständnisproblem: Packtaschen = Ortlieb --- aber --- Sattel darf nix kosten. Du bekommst problemlos brauchbare Packtaschen für ein Drittel der Ortlieb-Kosten. Nice to have, die Ortliebs und Vaudes, aber wozu? Erstens gäbe es billige Überzüge für die Packtaschen, die diese völlig wasserdicht machen *, zweitens kann man alles empfindliche drin mit Müllbeuteln die 20 Stück für 0Euro89 schützen. So wurde mir übrigens nichts naß im superleicht-Rucksack auf einer pitschnassen Transalp. * Man könnte durchaus darüber streiten, ob diese bessere "Dampfdurchlässigkeit" der Taschen nicht Vorteile hat. Manchmal muffelts schon in den Ortliebs.  Ein guter Sattel ist dagegen das A-und-O. Mit einem passenden Lenker die wichtigste Mensch-Maschine-Schnittstelle. Deutlich dahinter ausreichende Übersetzung und gute Pedale. Noch viel weiter dahinter alles mögliche, was man sich gern mal leistet, wenn man's kann. Daß ein teurer Sattel nicht "gut" sein muß, vor allem für Deinen A..., ist auch klar. Aber sehr billige? Wunder gibt es immer wieder; es soll schon mal 'ne unbefleckte Empfängnis gegeben haben... ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#175019 - 05/22/05 08:44 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 2,044
|
Eine Lenkertasche, die nicht zu sehr nach Lekertasche - also kastiges Trum - aussieht, habe ich von Haberland. Hat was von Herrenhandtasche - unauffällig schwarz mit Umhängegurt und Klickfix. Ist ok....
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#175096 - 05/23/05 09:26 AM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 34
|
@Spargel Da ich bis jetzt keine Packtaschen habe, brauche ich diese ja auf jeden Fall. Ich dachte mir, dann nehme ich lieber gleich Wasserdichte und gute. Und das Müffeln soll man doch angeblich vermeiden können indem man feuchte Sachen woanders unterbringt, oder liege ich da falsch? Nen Sattel hab ich ja nun schon  und so grottenschlecht ist der ja auch nicht. Ich hab schon einige Eintagestouren damit überstanden. Da ich nicht so viel Geld ausgeben kann ( bin Schüler) ist es mir wichtiger die Ausrüstung nach und nach zu besorgen und dafür auf Qualität zu achten. Sind 40€ für einen Sattel wirklich so wenig? Wenn ich für das Geld keinen Besseren bekommen als meinen Jetzigen, behalte ich natürlich den. Johannes Kurth
|
Top
|
Print
|
|
#175097 - 05/23/05 09:33 AM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,953
|
Mit dem müffeln liegst Du richtig.
Man kann keinen default betrabg für Sättel angeben. Wenn dein alter passt, so behalte ihn. Wenn er nicht passt, beginnt die Sattelfindungs Odyssey
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#175099 - 05/23/05 09:40 AM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 247
|
Hallihallo! Das best Preis-Leistungs-Verhältnis, das mir bei einem Gepäckträger bisher untergekommen ist, bietet meiner Meinung nach der "Topeak Super Tourist" (gibts z.B. bei Globetrotter). Kostet 25 Euronen und ist mit anderen 20-30-Euro-Trägern aus dünnem Alu- oder Stahldraht nicht zu vergleichen. Ciao Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#175101 - 05/23/05 09:47 AM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 913
|
Hallo, feuchte Sachen natürlich zum Trocknen außen anbringen, klappt zumindest im Sommer Ab und zu fahre ich auch mal mit geöffneten Taschen, wenn es nicht zu staubig ist. Oder am Ruhetag mal alles auspacken und durchlüften. Außerem habe ich die Sachen trotzdem noch in kleineren Plastetüten. Das erleichtert die Übersicht. Man kann auch mal kurzzeitig was feuchstes von trockenem getrennt in der Tasche transportieren. Von "Bastellösungen" a la wasserdichter Überzug rate ich ab, bei jedem Schauer Überzug rauf, bei jedem Gegenstand den du brauchst Überzug ab. Und wenns mal richtig jaucht und Autos spritzen die Taschen von unten nass? Und ein guter Sattel muß nicht teuer sein. Er muß passen. Wenn du nur einen teuren findest der wirlich angenehm für dich ist, Pech gehabt, aber sparen würde ich dabei auf keinen Fall. Ich hatte eben Glück das ein preiwerter für meinen Hint... gut geht 
|
Top
|
Print
|
|
#175116 - 05/23/05 10:51 AM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Und das Müffeln soll man doch angeblich vermeiden können indem man feuchte Sachen woanders unterbringt, oder liege ich da falsch? Feuchte klamotten stinken auch in Nylon-Taschen. Das ist jetzt kein exklusivfeature von Ortlieb. Feuchtes Zeugs packt man nicht in die Tasche mit sauberen Sachen, sondern klemmt die Teile halt sonst irgendwo hin. Trocknen war noch nie ein Fehler... Und zu deinem Sattel: Es gibt Händler, die lassen dich einige Tage probefahren. Bis du dein Modell gefunden hast. Jetzt zu sagen, der Typ XYZ0815 ist etwas für dich halte ich doch sehr für gewagt. Tschüss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#175207 - 05/23/05 06:12 PM
Re: MTB tourentauglich machen
[Re: JackWhite]
|
Member

Offline
Posts: 264
|
Zum Thema Packtaschen: Es muss nicht Ortlieb sein. VauDe ist eine Alternative, die per Ebay auch zu vernünftigen Preisen zu bekommen ist. Ich hab hier nebeneinander einen Satz Ortlieb BackRoller Classic und einen Satz VauDe World Tramp II Plus stehen. Die Ortlieb benutze ich schon eine Weile, die VauDe sind noch unbenutzt. Hier mal mein Eindruck und meine Erfahrungen:
Ortlieb: Besser verarbeitet, spartanischer ausgestattet, QuickLock 1 schließt sauber und zuverlässig, hat aber nur einen geringen Einstellbereich. QuickLock II hat einen wesentlich grösseren Einstellbereich, aber es ist sündhaft teuer. Symetrisch geschnitten (geringere Beinfreiheit, Taschen Rechts oder Links verwendbar)
VauDe: Schließsystem ist etwas hakelig, dürfte aber genauso wie das Ortlieb halten. Verstellbereich liegt zwischen QuickLock I und QuickLock II. Innentasche aus Netz mit Reißverschluss, aufgeschweisste Aussentasche (nur die Plus Version), asymetrischer Schnitt (zusammen mit dem grösseren Verstellbereich der Verschlüsse erheblich grössere Beinfreiheit). Und nun zu den Details:
Bei Ortlieb wird der Tragegurt an den Verschlüssen des Rollsystemes eingehängt. Bei VauDe sind extra Ösen dafür da. Dadurch gehen beim Tragen der Ortliebs jedes mal die Verschlüsse auf, bei VauDe bleibt alles zu.
Bei VauDe sind die Klemmlaschen für die Gurte fest auf die Tasche genietet, und lassen sich so leicht mit einer Hand bedienen. Bei Ortlieb hängen sie an einem kurzen Gurtband, so daß man mit einer Hand die Schnalle hält, und mit der andern das Gegenstück reinschiebt.
Der Tragegriff bei Ortlieb ist ein relativ dünner Gurt, der in die Hände einschneidet. Bei VauDe ist er mit einem Gummieähnlichen Kunstoff ummantelt. Dürfte tragefreundlicher sein.
So, die äusseren zusätzlichen Taschen sind nett und praktisch, aber nicht unbedingt nötig. Der Preisunterschied bei Ebay beträgt ca. 30 Eur. An Deiner Stelle würde ich vermutlich die normalen World Tramp II nehmen - die bekommst Du dort um die 60Eur (Sofortkauf ist oft billiger als Auktionen).
Eine vernünftige Lenkertasche bekommst Du bei Larca (Ortlieb Ultimate II Classic 48Eur, aber jede Fläche ist in einer anderen Regenbogenfarbe). Ich finde sie hässlich. Bei Sine (www.sine.de) gibt es eine rote Sonderedition der Ultimate II Classic für 55 Eur. Ist as normale Ortliebrot mit einem grossen Reflektor vorne drauf, auf dem Sine steht. Ich hab sie.
Das billigste Set vernünftiger Packtaschen bekommst Du warscheinlich bei Larca: Ein Set aus Ultimate, Bicke-Packer, MiniBiker für Vorne und Hinten (das sind die mit dem Klappdeckel) im Set für 149,95Eur (Best.Nr. 959066-20). Die Dinger sind in diesem schrecklichen Larca bunt ausgeführt, aber dafür billig. Sie sind aber nicht ganz so dicht, wie die Rollverschlüsse.
Anstelle eines RackPack (hinten quer) kannst Du einfach einen preisgünstigen Packsack von einem anderen Hersteller (FourSeason - Globetrotter Hausmarke) nehmen, und mit einem Gurt festbinden. Es muss nicht der teure RackPack sein.
Mein Fazit: Ortlieb Taschen sind super verarbeitet, und wer das Geld hat, der macht damit nichts falsch. Der Service von Ortlieb ist den Berichten zu Urteil einfach nur klasse. Wer jedoch spezielle Gründe hat (bei mir war es Beinfreiheit und Verstellbereich der Befestigung), oder wenig Geld, der darf sich ruhig bei anderen Herstellern oder bei Sonderaktionen umschauen, und dort einen Haufen Geld sparen.
Ach ja: Ortlieb wirbt gerade auch mit Aktionstaschen zusammen mit der Frauenzeitschrift Brigitte. Die sind auch nicht ganz so teuer.
|
Top
|
Print
|
|
|