International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (schorsch-adel, Gerhardt, amichelic, Gerhard O, 8 invisible), 328 Guests and 737 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538632 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#169069 - 04/29/05 01:38 PM Borrelliose
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
Hallo,

neulich hab ich mal gehört, dass man sich mal auf Borrellien untersuchen lassen sollte, wenn man öfter Zeckenbisse hatte. Da sich in meinem Leben schon unzählige Biester an mir verbissen haben, dachte ich mir, frag ich euch mal, was ihr meint... Irgendwas gemerkt hab ich bisher nie und auch keine Wanderröte gehabt, aber die muss ja nicht zwangsläufig auftreten. Statistisch gesehen müssten aber schon einige verseuchte Tierchen dabei gewesen sein. Zahlt so eine Blutuntersuchung die Krankenkasse? Gegen FSME bin ich schon geimpft.

Schöne Grüße
Henning
Top   Email Print
#169076 - 04/29/05 01:52 PM Re: Borrelliose [Re: Henki]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Na geh doch einfach zum Arzt und sage ihm deine Sorgen. Wenn er eine Untersuchung für angebracht hält muss die Krankenkasse das zahlen. Mein Vater hatte vor zwei oder drei Jahren einen Zeckenbiss und jetzt noch ab und zu Probleme mit der Borreliose.
Ansonsten bin ich ja ein Freund der Natur, ernähre mich vegetarisch und fühle mich dem Naturschutz verpflichtet aber DIESE Viecher könnte man durchaus ausrotten! Gegen Borreliose hilft nur der Schutz vor Zeckenbissen bzw. das schnelle Entfernen der Zecke, weil es ein paar Stunden dauert bis die Borrelien in die Blutbahn gelangen.
Holger
Top   Email Print
#169525 - 05/01/05 06:31 PM Re: Borrelliose [Re: Henki]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Henki

Hallo,

neulich hab ich mal gehört, dass man sich mal auf Borrellien untersuchen lassen sollte, wenn man öfter Zeckenbisse hatte. Da sich in meinem Leben schon unzählige Biester an mir verbissen haben, dachte ich mir, frag ich euch mal, was ihr meint... Irgendwas gemerkt hab ich bisher nie und auch keine Wanderröte gehabt, aber die muss ja nicht zwangsläufig auftreten. Statistisch gesehen müssten aber schon einige verseuchte Tierchen dabei gewesen sein. Zahlt so eine Blutuntersuchung die Krankenkasse? Gegen FSME bin ich schon geimpft.

Schöne Grüße
Henning



Das Dumme ist, dass Borrellien alle möglichen Gemeinheiten machen können. Das geht von Kopfschmerzen über Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, neurologische und psychiatrische Symptome bis zu Herzrhythmusstörungen und Störungen der elektrischen Erregungsleitung im Herz.

Diese Beschwerden treten nicht sofort nach dem Biss auf, sondern Wochen bis Jahre bis Jahrzehnte danach.

Die nächste Gemeinheit ist, dass eine Borrelliose auch ohne Serologie-Nachweis auftreten kann oder der vom Labor eingesetzte Test die Borrellien der eigenen Infektion nicht erfasst.


Genug vom Horror der Borrellien?


Noch etwas: Diese Viecher vermehren sich ganz langsam und häufig in schlecht durchbluteten Geweben wie Knorpel, Sehnen und anderen Bindegeweben, bei denen die notwendige MHK (minimale Hemmkokonzentration) des Antibiotkums nicht einfach zu erreichen ist.

Die Konsequenz: Behandlung mit weit über den üblichen Dosierungen liegenden Tablettenzahlen bis an die Verträglichkeitsgrenze bis zu sechs Wochen Dauer!

Deswegen sich nicht vom wilden Zecken beissen lassen.

Lt Stiftung Warentest soll angeblich "Zecken-Autan" den besten schutz bieten.

Ganz wichtig ist auch die möglichst frühzeitige Entfernung der Zecken, da mit zunehmender Zeit der Zeckenmahlzeit sich das Risiko einer Borrellien-Infektion auch deutlich erhöht
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#169598 - 05/01/05 09:30 PM Re: Borrelliose [Re: der tourist]
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
Hey Touri,

In Antwort auf: der tourist

Die nächste Gemeinheit ist, dass eine Borrelliose auch ohne Serologie-Nachweis auftreten kann oder der vom Labor eingesetzte Test die Borrellien der eigenen Infektion nicht erfasst.

Soll das heißen, das eine Blutuntersuchung u. U. gar nichts bringt?

In Antwort auf: der tourist

Deswegen sich nicht vom wilden Zecken beissen lassen.

Zu spät... traurig


Hey Holger,

In Antwort auf: BastelHolger

Na geh doch einfach zum Arzt und sage ihm deine Sorgen. Wenn er eine Untersuchung für angebracht hält muss die Krankenkasse das zahlen.

Naja, ich fand es einfacher, erstmal hier zu fragen, bevor ich mir einen Arzt suche und da hinlatsche... grins Na dann werd ich wohl doch mal einen konsultieren!

Gute Nacht
Henning
Top   Email Print
#169862 - 05/02/05 06:52 PM Re: Borrelliose [Re: Henki]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: Henki


Soll das heißen, das eine Blutuntersuchung u. U. gar nichts bringt?



hallo Henning

stimmt fast alles so wies der tourist schreibt. nur das mit dem nachweis im blut (serologie) stimmt nicht ganz. üblicherweise werden antikörper gegen borellien erst nach 2-4 wochen im blut nachweisbar, manchmal dauert es sogar bis zu zwei monaten. d.h. wenn man nach einem zeckenstich aus dem blut eine borelliose diagnostizieren will, so kann man erst nach zwei monaten bei negativem blutbefund eine borelliose mit sicherheit ausschließen.

in deinem fall (zahlreiche zeckenstiche vor längerer zeit) würde eine blutabnahme also schon aussagekräftig sein.

grüße,
gerhard
Top   Email Print
#169869 - 05/02/05 07:11 PM Re: Borrelliose [Re: Henki]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Heute sehe ich gerade einen Artikel in unserer Zeitung über das erw. Thema. Da steht auch ein Site:
www.zeckenliga.ch
Als Symptome wird erwähnt: Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Rötungen, Müdigkeit, geschwollene Halsknoten, Lähmungen, Herzbeschwerden. In den USA gäbe es ein Impfstoff, aber es handelt sich hierbei nicht um die selben Bakterien wie in Europa.

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#169917 - 05/02/05 08:56 PM Re: Borrelliose [Re: gege]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: gege

In Antwort auf: Henki


Soll das heißen, das eine Blutuntersuchung u. U. gar nichts bringt?



hallo Henning

stimmt fast alles so wies der tourist schreibt. nur das mit dem nachweis im blut (serologie) stimmt nicht ganz. üblicherweise werden antikörper gegen borellien erst nach 2-4 wochen im blut nachweisbar, manchmal dauert es sogar bis zu zwei monaten.------vgl xx1xx----- d.h. wenn man nach einem zeckenstich aus dem blut eine borelliose diagnostizieren will, so kann man erst nach zwei monaten bei negativem blutbefund eine borelliose mit sicherheit ausschließen.-------vgl xx2xx

in deinem fall (zahlreiche zeckenstiche vor längerer zeit) würde eine blutabnahme also schon aussagekräftig sein. ------vgl xx3xx-------

grüße,
gerhard




xx1xx: Prinzipiell stimmt das, aber es gibt viele Ausnahmen. Bei genügender Abwehrlage oder frühzeitiger Antibiotikagabe kann eine Antikörperantwort ausbleiben, obwohl z. B. eine Borrelliose mit Befall des Gehirns oder des Rückenmarks (=Zentralnervensystem) besteht.


xx2xx: Mit Sicherheit oder an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschliessen geht nie in der Medizin, schon gar nicht mit der Borrelliose.


xx3xx: Im Fall eines positiven Ausfallls schon, es sei denn, es handelt sich um einen Resttiter nach Infektion oder ausbehandelter Erkrankung. Dieser Titer kann noch Jahre oder Jahrzehnte nach Infektion in nahezu unveränderter Höhe weiterbestehen bleiben.


Die wenigen Kollegen, die sich näher mit der Borrelliose vertraut gemacht haben, behandeln einen Kranken mit seinen Symptomen und versuchen auch noch bei eigentlich unmöglicher Labordatenlage dem Patienten mit dem klinischen Bild der Borrelliose mit der entsprechenden Behandlung zu helfen.


Doc Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#169920 - 05/02/05 09:02 PM Re: Borrelliose [Re: Henki]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335

In Antwort auf: der tourist

Die nächste Gemeinheit ist, dass eine Borrelliose auch ohne Serologie-Nachweis auftreten kann oder der vom Labor eingesetzte Test die Borrellien der eigenen Infektion nicht erfasst.

Soll das heißen, das eine Blutuntersuchung u. U. gar nichts bringt?


In Antwort auf: BastelHolger

Gute Nacht
Henning



Dass eine Blutuntersuchung gar nichts bringt, stimmt nicht. Es kann nur sein, dass sie auch bei einer Erkrankung nichts nachweisen kann.

In diesem Fall gilt die alte klinische Regel: Die Klinik (also das Krankheitsbild) führt und bestimmt das weitere Vorgehen und die weitere Behandlung.


Doc Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#169927 - 05/02/05 09:17 PM Re: Borrelliose [Re: der tourist]
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
Hallo Doc Sigi,

wenn ich auch im zentralen Zentralfranken zu Hause wäre, würde ich glatt mal in deiner Praxis vorbeischauen! zwinker

Danke für die Infos (auch an Gerhard und Kanis),

Henning
Top   Email Print
#169928 - 05/02/05 09:19 PM Re: Borrelliose [Re: der tourist]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: der tourist


xx2xx: Mit Sicherheit oder an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschliessen geht nie in der Medizin, schon gar nicht mit der Borrelliose.

xx3xx: Im Fall eines positiven Ausfallls schon, es sei denn, es handelt sich um einen Resttiter nach Infektion oder ausbehandelter Erkrankung. Dieser Titer kann noch Jahre oder Jahrzehnte nach Infektion in nahezu unveränderter Höhe weiterbestehen bleiben.


Die wenigen Kollegen, die sich näher mit der Borrelliose vertraut gemacht haben, behandeln einen Kranken mit seinen Symptomen und versuchen auch noch bei eigentlich unmöglicher Labordatenlage dem Patienten mit dem klinischen Bild der Borrelliose mit der entsprechenden Behandlung zu helfen.

Doc Sigi


hallo doc,

stimme allem was du schreibst zu.

aber henning hat ja keine symptome einer borelliose und ich gehe davon aus, dass er auch nie eine borelliose ausbehandelt hat (hätte er vermutlich erwähnt) sondern sich nur sorgte wegen der zeckenbisse die er erlitt. auf letzteren umstand bezog sich mein beitrag.
tja, man kann nie genug aufpassen.....

grüsse,
gerhard
Top   Email Print
Off-topic #169932 - 05/02/05 09:27 PM Re: Borrelliose [Re: der tourist]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo alle

gibt es eigentlich eine frage, auf die es in diesem forum keine antwort gibt? ich glaube nicht ...ausser vielleicht stahl/alu, waagrecht/senkrecht, helm/kein helm, 26"/28", Velotraum/Norwid... zwinker
ein dreifaches HOCH auf das forum party

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#169958 - 05/03/05 06:05 AM Re: Borrelliose [Re: Henki]
burgenlandler
Member
Offline Offline
Posts: 240
In dieser Rubrik bekommt man das Fürchten.

Letztes Jahr wure unter "Gesundheit und Ernährung" der Fuchsbandwurm besprochen und seine Auswirkungen. Diesemal ist es die Borrelliose und nach dem Pflücken von Bärlauch und Beeren wollt ihr einem jetzt ganz den Aufenthalt in der Natur vermiesen :-(

Wie sieht es denn mit der Wahrscheinlichkeit das eine Zecke Borreliose überträgt aus? Und wie oft kommt es vor, dass sich diese nicht gleich äußert, sondern erst nach einger Zeit?

lG
Kaspar

,der das interessant findet, aber heute trotzdem noch in den Wald zum Bärlauch pflücken gehen will.
Top   Email Print
#169963 - 05/03/05 06:24 AM Re: Borrelliose [Re: Henki]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Ich gehöre eigentlich eher zu denjenigen, die den Kopf in den Sand stecken. Aber sicher ist es besser, informiert zu sein, was es so alles giebt. Ich bin oft sehr erstaunt, dass Leute (aus meinem Bekanntenkreis) von einem Arzt zum andern müssen, bis etwas gefunden wird. So hiess es bei einer Bekannten, sie habe eine Depression wegen ihrer Scheidung. Sie bestand dann energisch auf grössere Untersuchungen und es wurde eine Hepatitis gefunden. In Ländern mit hohem Lebensniveau sollte dies eigentlich besser sein.

Netten Gruss,

Kanis
Top   Email Print
#170045 - 05/03/05 10:42 AM Re: Borrelliose [Re: Kanis]
Ulibarbara
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 179
Und bei meiner Freundin waren es laut Ärtzten "funktionelle Störungen" (also vorw. psych. bed.), auf Borreliose war getestet worden - kein Befund - beim Kernspin nach einem Unfall hat man dann als Zufallsbefund einen Tumor gefunden, der die Beschwerden auslöst....Sie ist ein Jahr lang von Pontius zu Pilatus gerannt, ihr ging es echt schlecht und immer schlechter- zum "Glück" ist sie böse gestürzt!
Je meh mr hot, je meh isch he!
Top   Email Print
#170054 - 05/03/05 11:08 AM Re: Borrelliose [Re: Ulibarbara]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Zurück zur Borreliose:
Wer einige Zeit (2 Wochen oder so?) nach einem Zeckenbiss um diese Bissstelle einen geröteten Kreis findet, sollte schnellstens zum Arzt, weil das ein Anzeichen einer Borreliose-Infektion sein kann (aber nicht muss). Dieser Ring geht nach einiger Zeit ohne auffallenderen weiteren Symptomen weg, die eigentlichen (möglichen) Folgen zeigen sich erst viel später.
Als Steirer mit einer großen Familie in einer ziemlich gefährdeten Gegend lasse ich mir die Natur davon aber auch nicht vermiesen, ich bin nur vorsichtiger geworden. Meine Kinder spielen auch weiter im Garten.

lg irg
Top   Email Print
#170059 - 05/03/05 11:17 AM Re: Borrelliose [Re: Henki]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Henki

Hallo Doc Sigi,

wenn ich auch im zentralen Zentralfranken zu Hause wäre, würde ich glatt mal in deiner Praxis vorbeischauen! zwinker

Danke für die Infos (auch an Gerhard und Kanis),

Henning




Die Beschäftigung mit der Borrelliose ist nur ein kleiner Nebeneffekt meiner wichtigsten Hauptarbeit, der Behandlung von Schmerzen und Schmerzerkrankungen, vorwiegend mit Chirotherapie, Akupunktur und der von mir entwickelten neuen Funktionellen Neuraltherapie (FNT).


Meine Hauptzielgruppe von Patienten sind dabei solche, bei denen Kollegen bis jetzt entweder keine Diagnose stellen konnten oder die vielen eingeleiteten Therapien nichts gebracht haben.


Das gilt auch bei scheinbar so ganz klaren Diagnosen wie Ischias, Bandscheibe, Migräne, Bechterew, Crohn u.s. w. ......



Danke für das Kompliment!


Doc Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#170062 - 05/03/05 11:32 AM Re: Borrelliose [Re: burgenlandler]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: burgenlandler

In dieser Rubrik bekommt man das Fürchten.


Wie sieht es denn mit der Wahrscheinlichkeit das eine Zecke Borreliose überträgt aus? Und wie oft kommt es vor, dass sich diese nicht gleich äußert, sondern erst nach einger Zeit?

lG
Kaspar




Das Risiko steigt mit der Dauer der Saugzeit nach dem Biss und des Alters (= Grösse) der Zecke, denn mit jeder weiteren Blutmahlzeit steigt das Borrelienträger-Risiko der Zecke.


Doc Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#170076 - 05/03/05 12:32 PM Re: Borrelliose [Re: burgenlandler]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: burgenlandler


Wie sieht es denn mit der Wahrscheinlichkeit das eine Zecke Borreliose überträgt aus?



Laut Robert Koch-Institut erkranken in Deutschland 0,3–1,4 Prozent nach einem Zeckenstich an einer Borreliose. Der Stich einer borrelienhaltigen Zecke führt bei 20–30 Prozent der Betroffenen zum Nachweis von Borrelienantikörpern im Blut. Etwa jede fünfte Zecke im europäischen Raum ist mit Borrelien infiziert.

Dazu ist aber noch zu sagen, dass nicht jede Borellienerkrankung schwer verläuft, ca. 50% der Infektionen verlaufen überhaupt symptomlos ab.

In ca. 30 % entwickelt sich nicht die charakteristische Rötung die wächst und dann einen Kreis bildet (Erythema migrans).

Also: kein Grund sich nicht an der Natur zu erfreuen, aber wer die Zecken anzieht und oft gebissen wird sollte sich schon was überlegen.....

Grüße,
Gerhard
Top   Email Print
#170551 - 05/05/05 08:18 AM Re: Borrelliose [Re: Henki]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Laß einen Test machen- wenn Symptome da sind, ist es eigentlich zu spät...
Gruß Jan13
Top   Email Print
#170921 - 05/06/05 09:04 PM Keine Panik! [Re: Henki]
Frohling
Member
Offline Offline
Posts: 38
Mit einem gesunden Immunsystem hat man von den Winzviechern nichts zu befürchten. Das Radfahren in der freien Natur lasse ich mir jedenfalls nicht dadurch vermiesen, obwohl ich in einem sogenannten Hochrisikogebiet lebe und auch schon selber welche "eingesammelt" habe.


Weitere Hintergrundinfo u.a.:

allgemein gehaltener Artikel in der Süddeutschen Zeitung über Zecken

Falls sich jemand mit dem Gedanken einer Schutzimpfung befaßt, vielleicht mal hier schauen:
"Die Wahrheit über Zeckenimpfungen"
... Frohling wünscht allzeit gute Fahrt !!!

Edited by Frohling (05/06/05 09:23 PM)
Top   Email Print
#170952 - 05/07/05 08:12 AM Re: Keine Panik! [Re: Frohling]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Jaja, und daß noch kein Mensch die Tollwut überlebt hat (wenn er nicht binnen eines Tages "nachgeimpft" wird),
liegt auch nur dran, daß nur Leute mit schlechtem Immunsystem gebissen werden.
verwirrt
Ganz nebenbei hat niemand im Griff, immer und jederzeit ein gutes Immunsystem zu haben.

Wer sich im übrigen bei einer Akut-Erkrankung auf Homöopathie einläßt, ist selber schuld.
Ich könnte den Artikel des zweiten Links ernster nehmen, wenn er nicht so offenkundig tendenziös wäre.
So läuft er bei mir irgendwie unter "Und Hitler lebt immer noch in Südamerika..."

ciao Christian
Top   Email Print
#170954 - 05/07/05 08:18 AM Re: Keine Panik! [Re: Frohling]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Frohling

Mit einem gesunden Immunsystem hat man von den Winzviechern nichts zu befürchten. Das Radfahren in der freien Natur lasse ich mir jedenfalls nicht dadurch vermiesen, obwohl ich in einem sogenannten Hochrisikogebiet lebe und auch schon selber welche "eingesammelt" habe.


Weitere Hintergrundinfo u.a.:

allgemein gehaltener Artikel in der Süddeutschen Zeitung über Zecken

Falls sich jemand mit dem Gedanken einer Schutzimpfung befaßt, vielleicht mal hier schauen:
"Die Wahrheit über Zeckenimpfungen"




Gegen Zecken lässst sich nicht impfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es gibt einen Impfstoff gegen die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME).

Entgegen meiner eigenen früheren skeptischen Haltung denke ich inzwischen anders darüber. Ein Kollege, der eine ziemliche Region als Mitarbeiter des Gesundheitsamts überblickt, berichtete auf einem Kongress über "tick born diseases" (=Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden) davon, dass er zwar 3 Fälle von Verdachtsmeldungen auf Impf-Nebenwirkungen kenne, von denen zwei sicher auszuschliessen seien, er aber 12 Fälle von schweren bleibenden geistigen und neurologischen Schäden durch die FSME kenne.

Vor diesem Hintergrund bin ich inzwischen nicht mehr restriktiv in Bezug auf die FSME-Impfung. Wer sie wünscht, bekommt sie gerne.

Ich möchte niemandem wegen meiner eigenen Borniertheit das Risiko einer schweren Schädigung zumuten.


Einen für uns in Europa geieigneten Impfstoff gegen Borrellien gibt es nicht, auch der in Amerika eingesetzte wurde inzwischen wieder zurückgezogen.


So wie ich es einschätzen kann, sind die Folgen der Borrellieninfektion, auch wenn es nur relativ wenige sind, die schwer infiziert werden, doch so schwerwiegend und können so viel Lebensglück zerstören!


Ich sehe nicht die, bei denen es gut gegangen ist. Ich sehe die, die ganz viel Pech hatten.



Doc Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#170962 - 05/07/05 09:17 AM Re: Keine Panik! [Re: Frohling]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: Frohling



Falls sich jemand mit dem Gedanken einer Schutzimpfung befaßt, vielleicht mal hier schauen:
"Die Wahrheit über Zeckenimpfungen"


ich bin kein freund der pharmaindustrie und lass mich auch nicht wegen jeder "kleinigkeit" gleich impfen bzw. mir die freude an der bewegung im freien, am reisen etc. wegen bestimmter risiken vermiesen.
aber die empfehlungen dieses artikels grenzen schon an gemeingefährdung:

es gibt keine untersuchungen die etwa belegen würden, dass menschen mit gesundem immunsystem (was immer damit gemeint sein soll) nach zeckenbiss nicht an borellien oder fsme erkranken würden.

es stimmt nicht, dass alle an fsme erkrankten wieder völlig gesund werden,
es stimmt auch nicht, dass impffolgen in der regel bleibende schäden hinterlassen,
usw., usw.,
in diesem artikel stehen jedenfalls noch weitere zahlreiche haarsträubende behauptungen die keiner überprüfung standhalten...

man kann über die schulmedizin denken wie man will, aber wenn sie etwas zur steigenden lebenserwartung in unserer gesellschaft beigetragen hat, dann durch die bekämpfung von infektionskrankheiten und da haben wiederum impfungen einen wesentlichen teil dazu beigetragen,

wers nicht glaubt soll einmal in länder fahren in denen es schlechte medizinische infrastrukturen gibt und sich anschauen an welchen erkrankungen menschen dort sterben und in welchem alter!

grüße, gerhard
Top   Email Print
#171010 - 05/07/05 12:30 PM Re: Keine Panik! [Re: gege]
Frohling
Member
Offline Offline
Posts: 38
Ich persönlich bin von der Schulmedizin weitgehend "abgefallen", lasse mich weder gegen FSME noch sonstirgendetwas impfen und fahre dennoch weiterhin gerne (!) Rad, selbst in meinem Hochrisiko-Zeckengebiet grins Das muß aber jeder mit sich selbst ausmachen.

IMHO gibt es weit größere "Lebensrisiken" als Zecken zwinker Daher "keine Panik".
Andere Meinungen respektiere ich.

Semi-OT:Hier noch ein Nachschlag zum Thema Impfungen im Allgemeinen: Impf-Kritik
... Frohling wünscht allzeit gute Fahrt !!!
Top   Email Print
#173099 - 05/15/05 10:51 AM Re: Borrelliose [Re: Henki]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo,

hier noch einige Informationen zu Zecken


Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#174493 - 05/20/05 01:43 PM Re: Borrelliose [Re: Wolfgang M.]
PetraClaudia
Unregistered
Hallo,

ich hatte letzten Juni das Vergnügen: Zwei Zecken, die sich festgebissen hatten, und das in einem Gebiet, wo jede 4. Zecke Borrelliose überträgt. Obwohl ich sonst gegen Medikamente bin, hatte der Arzt keine Probleme, mich von 10 Tagen Antibiotika-Schlucken zu überzeugen (hoffentlich war das auch lange genug).

Im Nachhinein erfuhr ich, dass man die Zecken selbst auf Borrelliose untersuchen lassen kann! Das wurde mir zumindest in der Apotheke angeboten - zum Preis von ca. 40 Euro, wenn ich das recht erinnere. Das ist natürlich eine elegante Lösung, vielleicht kann man dadurch (bei negativem Befund) auch auf die Behandlung verzichten. Sofern man die Viecher aufhebt.

Wünsche Euch einen gesunden Sommer!
Petra
Top   Email Print
#175473 - 05/24/05 05:03 PM Re: Borrelliose [Re: der tourist]
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
So, ich komm grad von meiner Ärztin zurück und dann will ich euch mal an meiner Freude teilhaben lassen:

"Im Borrelien-Westernblot können keine spezifischen Ak-Banden dargestellt werden. Der positive Ausfall des IF-Tests ist als unspezifische Kreuzreaktion anzusehen. Serologisch besteht somit z. Zt. kein Anhalt für eine floride oder früher abgelaufene Borreliose."

Nach Aussage meiner Ärztin kann eine Borreliose somit zu 100% ausgeschlossen werden. Sie sagte aber, sie habe sich neulich mal im Gesundheizsamt erkundigt, und mittlerweile seien in Deutschland 40% (!!!) aller Zecken mit Borreliose infiziert... Ich kann daher nur jedem raten, der ab und zu Zecken hat, sich auch mal untersuchen zu lassen.

Und wer sich wie ich manchmal den ganzen Tag müde fühlt und das auf eine Borreliose schiebt: neulich hab ich gelesen, dass das oft daher kommt, das man zu viel im Büro hockt und daher nicht genügend Sonnenlicht abbekommt, was die innere Uhr aber benötigt, um vernünftig zu funktionieren. Diese Erklärung hört sich doch schon viel besser an... zwinker

Schöne Grüße
Henning
Top   Email Print
#175889 - 05/25/05 08:31 PM Re: Borrelliose [Re: Henki]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Henki

So, ich komm grad von meiner Ärztin zurück und dann will ich euch mal an meiner Freude teilhaben lassen:

"Im Borrelien-Westernblot können keine spezifischen Ak-Banden dargestellt werden. Der positive Ausfall des IF-Tests ist als unspezifische Kreuzreaktion anzusehen. Serologisch besteht somit z. Zt. kein Anhalt für eine floride oder früher abgelaufene Borreliose."

Nach Aussage meiner Ärztin kann eine Borreliose somit zu 100% ausgeschlossen werden. Sie sagte aber, sie habe sich neulich mal im Gesundheizsamt erkundigt, und mittlerweile seien in Deutschland 40% (!!!) aller Zecken mit Borreliose infiziert... Ich kann daher nur jedem raten, der ab und zu Zecken hat, sich auch mal untersuchen zu lassen.


Schöne Grüße
Henning




Denke daran: die "Serokonversion" kann auch erst später kommen und es kann eine Neuroborrelliose auch ohne Antikörper im Serum auftreten!


Hüte Dich vor falscher Sicherheit!


Doc Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#175899 - 05/25/05 09:08 PM Re: Borrelliose [Re: der tourist]
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
Gut, aber das stelle ich dann erst durch Symptome fest, nehm ich an. Und wenn ich die habe, werde ich schon zum Arzt rennen...

Aber danke für den Hinweis!

Henning
Top   Email Print
#176080 - 05/26/05 08:19 PM Re: Borrelliose [Re: Henki]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Henki

Gut, aber das stelle ich dann erst durch Symptome fest, nehm ich an. Und wenn ich die habe, werde ich schon zum Arzt rennen...

Aber danke für den Hinweis!

Henning



Kennst Du denn die Symptome?


Die Borelliose kann letztendlich alles machen. Nicht umsonst wurde ja früher die Syphillis nicht ohne Grund "Affe der Medizin" genannt, da sie fast alle Krankheiten "nachmachen" kann.

Die Borellien sind als Spirochäten sehr eng mit den Treponemen der Syph verwandt!

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#176105 - 05/26/05 09:48 PM Re: Borrelliose [Re: der tourist]
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
In Antwort auf: der tourist

Kennst Du denn die Symptome?


Naja, sagen wir ich bin soweit sensibilisiert, dass ich wohl bei jedwegen komischen Symptomen erstmal an Borrelliose denken werde...

Gruß
Henning
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de