Posted by: der tourist
Re: Borrelliose - 05/02/05 08:56 PM
In Antwort auf: gege
In Antwort auf: Henki
Soll das heißen, das eine Blutuntersuchung u. U. gar nichts bringt?
hallo Henning
stimmt fast alles so wies der tourist schreibt. nur das mit dem nachweis im blut (serologie) stimmt nicht ganz. üblicherweise werden antikörper gegen borellien erst nach 2-4 wochen im blut nachweisbar, manchmal dauert es sogar bis zu zwei monaten.------vgl xx1xx----- d.h. wenn man nach einem zeckenstich aus dem blut eine borelliose diagnostizieren will, so kann man erst nach zwei monaten bei negativem blutbefund eine borelliose mit sicherheit ausschließen.-------vgl xx2xx
in deinem fall (zahlreiche zeckenstiche vor längerer zeit) würde eine blutabnahme also schon aussagekräftig sein. ------vgl xx3xx-------
grüße,
gerhard
xx1xx: Prinzipiell stimmt das, aber es gibt viele Ausnahmen. Bei genügender Abwehrlage oder frühzeitiger Antibiotikagabe kann eine Antikörperantwort ausbleiben, obwohl z. B. eine Borrelliose mit Befall des Gehirns oder des Rückenmarks (=Zentralnervensystem) besteht.
xx2xx: Mit Sicherheit oder an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschliessen geht nie in der Medizin, schon gar nicht mit der Borrelliose.
xx3xx: Im Fall eines positiven Ausfallls schon, es sei denn, es handelt sich um einen Resttiter nach Infektion oder ausbehandelter Erkrankung. Dieser Titer kann noch Jahre oder Jahrzehnte nach Infektion in nahezu unveränderter Höhe weiterbestehen bleiben.
Die wenigen Kollegen, die sich näher mit der Borrelliose vertraut gemacht haben, behandeln einen Kranken mit seinen Symptomen und versuchen auch noch bei eigentlich unmöglicher Labordatenlage dem Patienten mit dem klinischen Bild der Borrelliose mit der entsprechenden Behandlung zu helfen.
Doc Sigi