29553 Members
98645 Topics
1551149 Posts
During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1565692 - 02/14/25 01:38 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Oder gar einfach  "Bargeld"?! Das komplette für eine Reise benötigte Bargeld mitnehmen finde ich aber bei aller Vorliebe für Bargeld im täglichen Leben auch nicht gerade ideal. Naja bei einer normalen Ferienreise < 4 Wo finde ich das durchaus praktikabel. Hängt latuernich auch von der Gegend ab. Du hast ja konkret Island erwähnt und da wäre ich ganz ehrlich nicht auf die Idee gekommen, größere Mengen Bargeld mitzunehmen.
|
Top
|
Print
|
|
#1565693 - 02/14/25 01:50 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories
|
Oder gar einfach  "Bargeld"?! Das komplette für eine Reise benötigte Bargeld mitnehmen finde ich aber bei aller Vorliebe für Bargeld im täglichen Leben auch nicht gerade ideal. Naja bei einer normalen Ferienreise < 4 Wo finde ich das durchaus praktikabel. Hängt latuernich auch von der Gegend ab. Du hast ja konkret Island erwähnt und da wäre ich ganz ehrlich nicht auf die Idee gekommen, größere Mengen Bargeld mitzunehmen. Nein, natürlich nicht. Aber zB in Marokko oder Aegypten oder in den ärmeren Regionen Asiens habe ich immer üppig Bargeld als Ergänzung dabei. Gerade in Marokko, wo ich sehr viel auf dem Land unterwegs war und nicht oft per Karte (etc.) zahlen konnte und auch der nächste ATM nicht um die Ecke war, war ich darüber sehr froh. In Marrakesch latuernich kein Problem. Und auch in Island nicht.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1565694 - 02/14/25 02:27 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Du hast ja konkret Island erwähnt und da wäre ich ganz ehrlich nicht auf die Idee gekommen, größere Mengen Bargeld mitzunehmen. Nein, natürlich nicht. Dann hab ich dich missverstanden, bei mir kam es so an, als würdest du empfehlen, auch in Länder wie Island die Reisekasse in bar mitzunehmen. Ne ehemalige Kollegin von mir hat das wirklich so gemacht, nachdem sie im Urlaub einmal an einen kaputten Geldautomaten geraten ist.
|
Top
|
Print
|
|
#1565703 - 02/14/25 06:05 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 2,872
|
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. DB-Tickets sind geräteunabhängig, sie hängen am Account. Das über die DB gekaufte D-Ticket ist geräteabhängig. Man kann es aber auch woanders digital oder als Chipkarte kaufen genau das meinte ich.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Top
|
Print
|
|
#1565706 - 02/14/25 06:44 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: Tourin]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,278
|
Ich habe mein altes Handy mit einer eigenen SIM-Karte dabei. Es nimmt nicht viel Platz weg und hat die wesentlichen Apps installiert und ermöglicht Zugang zu E-Mail. SMS-Bestätigen würden nicht funktionieren (andere Rufnummer), aber das würde nur Apps betreffen, die unterwegs nicht wesentlich sind. Es ist tatsächlich so, dass man ohne Mobiltelefon inzwischen Probleme hat. Ich könnte ohne eine Tour "überleben", aber es geht sehr viel Komfort verloren (z. B. Quartiersuche, Kommunikation mit Familie über WhatsApp usw.). Dass ein Handy einmal stark beschädigt wird, ist nicht auszuschließen. Ein Diebstahl ist auch möglich, aber unwahrscheinlicher.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1565708 - 02/14/25 07:02 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: Martina]
|
|
Ich reise (sofern man meine bescheidenen Touren so nennen will), nach wie vor überwiegend eher analog, ziemlich ähnlich, wie vor 25 Jahren noch. Deshalb habe ich tatsächlich meinen Geldbedarf überwiegend in bar dabei. Weil wir vergleichsweise preisgünstig (neudeutsch low-budget) unterwegs sind, sind das dann keine Riesenmengen. Ich besitze nämlich erst seit einigen Kurzen Jahren überhaupt eine Kreditkarte und benutze sie eher selten, ich finde die klassische Methode praktischer. (bar). Das Smartphone benötige ich überwiegend für den Kontakt zu den Lieben daheim, weil ich notfalls den Urlaub abbrechen und dort unterstützed eingreifen muss und für die Wetterprognosen und ggf zum Zeltplatzfinden. Da ich die früher auch ohne gefunden habe, sehe ich da keine dringende Abhängigkeit. Navigation findet überwiegend übers Garmin statt, aber auch per Karte. Und das funktioniert ja auch immer,wenn auch vielleicht weniger komfortabel und genau. Ich weiß jetzt nicht so recht, ob mir das jetzt peinlich sein sollte. Klar wäre ein Verlust des telefonino doof, aber sicher kein Grund für einen Totalausfall.
Bilder mache ich übrigens überwiegend mit der Kamera, ein Telefon mit der Wischerei wäre mir dafür unterwegs zu umständlich. Bei Tagestouren handhabe ich das anders, mache da aber eher extrem wenig Bilder.
Gruß
Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1565710 - 02/14/25 08:37 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland
|
Verifizierungsverfahren via SMS sind am Aussterben.
Aber es gibt ziemlich viele Verifizierungsverfahren, die alle ein Telefon voraussetzen.
Es ist viel Arbeit, wenn man das Telefon verliert oder wenn es kaputt geht, auch wenn man den Weg des geringsten Widerstands geht und die Google-Cloud benutzt.
E-Banking in CH verwendet für LOGIN immer eine App und die muss man wirklich neu registrieren. Ich kenne ca. 7 oder 8 E-Banking-Systeme und alle haben eine App verwendet, als ich sie zuletzt benutzt habe. Bei der Arbeit brauche ich auch ein Telefon, um mich einloggen zu können. Vergessen/verloren? Nicht so toll, aber da funktionert auch mein Tablet und mein voriges Telefon noch.
Bezahlen: Ich habe kaum noch Bargeld dabei. Überweisungen gehen nur mit Telefon, s.o. Kreditkartenzahlungen im Internet brauchen manchmal das Telefon.
Und meine BahnCard und die Analoga für CH, FR und AT sind ausschließlich auf dem Telefon.
Wenn es für Dich alles ohne Telefon geht, warum nicht. Ich habe mich gegen viele Digitalisierungen lange gesträubt, weil ich den Vorteil für mich nicht gesehen habe. Sogar Digitalfotografie ist bei mir erst ziemlich neu, also seit 2006 mit dem Telefon angefangen, so ca. 2008 fing das Telefon-Foto an, brauchbar zu werden und ca. 2016 erste kompakte Digitalkamera, 2020 erste APSC DLSR und 2022 erste FF DSLR.
|
Edited by bk1 (02/14/25 08:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1565711 - 02/14/25 08:46 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: Lionne]
|
Member

Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland
|
Ich weiß von jemandem, der die Wichtigkeit des Telefons als einen der Gründe aufführt, eine Kamera zu verwenden, weil er dann beim Fotografieren nicht riskiert, dass das Telefon verloren geht, herunterfällt, gestohlen wird o.ä.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1565712 - 02/14/25 08:47 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland
|
Dazu kommen noch einige, die mit der Uhr bezahlen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1565713 - 02/14/25 08:48 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 3,464
Underway in Switzerland
|
Telefon verloren ist auch zuhause ein riesiges Problem, es geht ja gar nichts mehr, z.B. kann man nichts bezahlen ohne Telefon. das "Problem" könnte man doch leicht umgehen indem man halt eine Bankkarte mitnimmt. Oder gar einfach  "Bargeld"?! Sogar in Island konnte ich fast immer damit zahlen. In anderen Ländern jenseits von Nordeuropa sowieso. In Schweden habe ich oft erlebt, dass man *nicht* mit Bargeld bezahlen kann.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1565715 - 02/14/25 11:54 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: bk1]
|
Member

Offline
Posts: 421
|
In Großbritannien habe ich im Sommer das gleiche erlebt. No cash- zumindest bei Kioske, kleinen Läden, Toiletten.
Ich hatte ein paar Pfund bar dabei und Mühe, das Geld los zu werden.
Es empfiehlt sich, einfach länderspezifisch zu agieren.
Ich finde es durchaus praktisch grundsätzlich auf Reisen wenig Bargeld dabei zu haben, auch wenn ich zu Hause überwiegend bar zahle. Und jenseits der Eurozone ist es praktisch und kostengünstig, da nur der tagesaktuelle offizielle Kurs verrechnet wird ohne Zusatzgebühr ( bei Zahlung in der dortigen Währung). Für Onlinebuchungen, die auch häufiger werden, da günstiger, mit passendem Zeitfenster, weniger Wartezeiten an Schaltern, usw., braucht es entweder die Kreditkarte, sehr oft mit 2FA, oder PayPal - das funktioniert oft sehr gut.
Man kann analog, aber Zeiten verändern sich, und digital vereinfacht vieles. Aber man muss sich damit auseinandersetzen - und schauen, dass man ggf. analog trotzdem zurecht kommt.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Top
|
Print
|
|
#1565731 - 02/15/25 06:23 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: bk1]
|
Member

Offline
Posts: 17,528
|
Dazu kommen noch einige, die mit der Uhr bezahlen. Next step der implantierte Chip, dann kommt die Weltdatenbank mit Fingerabdruck und hälst du nur noch einen Finger an eine Scheibe, egal welchen Vorgang du bestätigen möchtest.  Der Vorteil ist, du kannst dann auch noch als Toter bezahlen, wenn dir jemand den Scanner auf die Fingerkuppe legt. Das Problem ist ja auch, dass du am Ende immer mehr Geräte brauchst, die alle vernetzt sein müssen, weil je kleiner, desto eingeschränkter die Funktion. Ich hatte im Sommer so eine Mapper mit Navi-Uhr getroffen. Abgesehen von dem überschaubaren Mickymauskino der Karte läuft irgendwo in einer Tasche noch ein Smartie mit, damit die Uhr überhaupt das anzeigt, was sie soll, bzw. das Nichtlesbare bei der nächsten Pause auf dem größeren Bildschirm nachgeschaut werden muss. Kommen dazu noch die denkbaren Bedienfehler. Ich alter Sack habe halt bereits Probleme, ein "sicheres" Passwort im Smartphone einzugeben, zuweilen bin ich schneller ausgeloggt als ich notwendige Daten eingegeben habe, wenn ich eine Überweisung ausschließlich am Smartie machen soll. Wenn sich solche Vorgänge auf noch kleinere Geräte übertragen, wird das noch heikler. Worauf noch niemand eingegangen ist: Je mehr ich das Smartphone für unterschiedlichste Funktionen und allzeit bereit nutze, desto mehr Strom saugt das Ding. Bei meiner Reiseform würde ich da große Problem sehen, das E-Nachtanken ausreichend zu gewährleisten. Meine Smartie ist auf Reise nahezu immer ausgestellt bis auf gewisse Check-Zeiten oder notwendige Sonderfälle. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich diesen Ersatz von Karten auf geräteabhängige Apps nicht mag. Schalte ich das Gerät erst an, dauert das ja auch. Ein weiteres Problem ist die Netzverfügbarkeit. Wenn ich mal eine Sondernavigierung über Smartphone gebraucht hätte, hatte ich zu 30 % Netzausfälle in den lezten ca. 3-4 Jahren - und es war nicht nur in Deutschland - um dem allfälligen Scherz über die Digitalwüste zuvorzukommen. Im Ausland ist mein Datenvolumen schließlich schnell erschöpft und ich müsste für allseitigen Einsatz ggf. teure Zusatztarife aufbuchen. Ähnlich sind es außerhalb der EU aus. Wenige Meter über die Grenze nach Andorra rein, weigerte sich mein Phoni und bot mir der Provider satte Aufbuchpakete an. Ich kam zum Glück für einige Tage ohne aus. Das würde aber bei allseitiger Bezahlfunktion des Smartie ja nicht funktionieren. Wenn man so will sind das ja versteckte Zusatzgebühren, die nicht mal meine Bank verlangt, weil diese EU-Roaming-Verordnung ein krasses Beispiel ist, wie jede Lücke zum Geldverdienen der digitalen Oligarchen genutzt wird.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1565732 - 02/15/25 06:38 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Navigieren ist ein untaugliches Beispiel: die benötigten Kartensegmente lädt man vorab mit W-Lan aufs Smartfon. In einigen Jahren wird man Eingaben vermutlich komplett mit Sprachbefehlen machen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1565734 - 02/15/25 07:04 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 5,533
|
Ein weiteres Problem ist die Netzverfügbarkeit. auch wenn hier in diesem Faden der Fokus auf mögliche Schwierigkeiten bei Verlust oder Ausfall von Mobiltelefonen gelegt wurde, sollten wir nicht übersehen oder gar verdrängen, dass sehr viele durchaus hilfreiche Möglichkeiten der Digitalisierung auch ohne eine Netzverfügbarkeit nutzbar sind. Das gilt auch unterwegs bei Reisen irgendwo in der Welt. Man muss das nur wollen und gelegentlich oder auch über längere Zeiträume das Mobiltelefon mal ausgeschaltet lassen. Letztlich ist man als Reisender doch kein Feuerwehrmann oder Notarzt im Bereitschaftsdienst der jederzeit erreichbar sein muss. 
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#1565739 - 02/15/25 08:54 PM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: hopi]
|
Member

Offline
Posts: 421
|
Ohne Netz kann ich natürlich digitale Angebote nicht nutzen. Die Frage ist nur, brauche ich die permanente Nutzungsmöglichkeit.
Meine Routen sind netzunabhängig, Netz brauche ich für Änderungen. Natürlich ist es praktisch, mal schnell bei Google Maps oder Komoot eine Standortprüfung zu machen - aber es ist verzichtbar. Bin ich in der Schweiz unterwegs oder wie letztes Jahr auf Jersey, ist nichts mit mobilem Netz, da ich nur EU Roaming mache. Da erledige ich, was ich erledigen will, wenn ich WLAN habe.
Strom- und Datenfresser ist die Komoot App, wenn sie mitläuft. Die App vom Navi ist da deutlich bescheidener, aber auch die schalte ich aus. Ich kann damit leben, dass die geplante Tour auf Komoot so nicht als gefahrene Tour übertragen wird...
Und ich brauche mein Smartphone nicht als Zahlungsmittel.
Man muss sich wie bei allem mal damit auseinandersetzen. Nutzen, Aufwand, Konsequenzen, Sicherheit... Regelmäßig gibt es Neuerungen. Aber ich entscheide zum größten Teil, was ich nutzen möchte. Nur wird es weiter Neuerungen geben, die man nicht vermeiden kann.
Inzwischen reise ich allerdings mit 2 10.000er Powerbanks, das gibt Puffer, und ich lade an den Steckdosen in Sanitärräumen von Campingplätzen nur noch diese. Wenn es mal nicht geht, oder eine geklaut würde, ist Reserve da, der Schaden gering, die Teile kosten nicht viel.
Es ist meine Entscheidung - ich habe das Smartphone, das geladen werden muss, der Navi, meine kleine Zeltlampe, meine Kamera, E-Book. Ich könnte auch darauf verzichten, aber ich persönlich möchte es nicht. So wie ich einiges an digitalen Angeboten sehr gerne nutze, und dann Wege suche, wie es machbar ist.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Top
|
Print
|
|
#1565743 - 02/16/25 07:17 AM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: Lionne]
|
Member

Offline
Posts: 5,994
|
Natürlich ist es praktisch, mal schnell bei Google Maps oder Komoot eine Standortprüfung zu machen - aber es ist verzichtbar. Auf die Idee bei Google Maps eine Standortprüfung zu machen bin ich noch nie gekommen, Komoot funktioniert auch offline, es sei denn, Du magst umplanen. Am liebsten nutze ich Osmand als Landkarte, ist auch offline. Unterwegs sind die mobile Daten stets abgeschaltet, gibt doch sehr viel öffentliche WLANs, fast in jedem Supermarkt, Bahnhof etc. etc. etc. Mag ich ein Foto machen, schalte ich mobile Daten kurz ein, da ich später wissen mag, wo und wann ich das Foto gemacht habe - auch wie das Wetter war interessiert mich. Früher musste das alles zeitaufwendig manuell nachbearbeitet werden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1565744 - 02/16/25 07:48 AM
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen?
[Re: Lionne]
|
Member

Offline
Posts: 5,533
|
Ohne Netz kann ich natürlich digitale Angebote nicht nutzen. na ja, jetzt könnte man eine Diskussion darüber starten, was denn ein digitales Angebot ist. Für mich gehören beispielsweise digitale Landkarten auch dann dazu, wenn ich derartiges Kartenmaterial offline, also ohne Internetverbindung, nutze. Vor längerer Zeit war es noch üblich, derartige Karten nicht per Download, sondern mittels einer simplen CD-zu verbreiten. Ich könnte noch andere Beispiele anführen. Aber ich möchte es hier nur bei dem Verweis auf digitale Landkarten und digitale Anzeige- und/oder Planungssoftware belassen. Wer eine offline-Nutzung solcher Dinge nicht zum digitalen Bereich zählen möchte, mag das gerne so machen. Ich sehe es zumindest für mich jedoch anders. 
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
|