International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (hercules77, silbermöwe, LD51, Schadddiiieee, Baghira, 8 invisible), 679 Guests and 745 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550461 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 51
Lionne 45
Juergen 41
Uli 32
Topic Options
#1564565 - 01/20/25 08:27 PM alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug
Sattelneuropathie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Hi,
ich weiß, dass das Thema alt ist und es auch schon einiges an Stoff gibt, falls ich etwas Passendes übersehen hab, tut es mir Leid.
Ich will für den Transport im Flugzeug eine auf der Tour transportierbare Alternative zum Karton verwenden, die auch relativ sicher ist, aktuell bin ich auf folgende praktikable Optionen gestoßen:
1. Evoc bike rack cover: 900 Gramm, gute Packmaße, Schutz mit Blasenfolie oder Karton innen drinnen vermutlich okey, kann aber nicht zu 100% abschätzen, ob sie sich ganz schließen lässt oder an den Reifen Öffnungen hat und ist TEUER
2. 500gauge Matrazenabdeckung: sehr billig, ich gehe davon aus, dass sich das gut falten lässt, Gewicht bei 400 bis 800 gramm, richtig verpackt vermutlich auch okey sicher (im Grunde genommen wie der CTC bike bag, den es nicht mehr gibt)

Die Frage ist nun, ob es
a) noch bessere Alternativen gibt, die ich übersehen habe und ob
b) ihr mit einem von beiden Erfahrung habt (ob es genommen wird am Flughafen, da man immer wieder Gerüchte über durchsichtige Taschen hört, und hält)

Bisher habe ich im Bereich der leichten Transporttaschen nur welche gefunden, bei denen ich die Vorder- und Hinterrad ausbauen muss (mit Lowridern und Gepäckträger), was ich nicht so praktikabel finde und weil der Rückflug an einem Montag morgen ist, müsste ich für einen Karton extra Samstag ankommen, außerdem ist der echt unpraktisch.

Edited by Uli (01/21/25 09:17 AM)
Edit Reason: Betreff
Top   Email Print
#1564572 - 01/21/25 09:49 AM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Sattelneuropathie]
Tobi-SH
Member
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Sattelneuropathie
weil der Rückflug an einem Montag morgen ist, müsste ich für einen Karton extra Samstag ankommen, außerdem ist der echt unpraktisch.

Von wo ist denn der Rückflug? Im nicht-deutschsprachigen Teil der Welt haben viele Geschäfte Sonntags auf. Das würde ich mal checken, falls es doch ein Karton wird.
Top   Email Print
#1564573 - 01/21/25 11:57 AM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Sattelneuropathie]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 847
Ich kenne die jeweiligen Vorgaben der Fluglinien nicht, was den Fahrradtransport betrifft und ich kann auch nicht beurteilen, ob eine Textillage als Schutz beim Handling usw. auch wirklich ausreichend sein kann.

Aber vielleicht macht es generell für dich Sinn, sich mit dem Thema "Rinko" zu beschäftigen, falls du den Begriff noch nicht kennst. Hier geht es um Zugreisen mit dem Fahrrad und Möglichkeiten dieses schnell, einfach und sicher auseinanderzubauen. Es gibt auch spezifische Taschen dafür, z.B. von Ostrich. Das könnte auch für Flugreisen interessant sein.
Top   Email Print
#1564578 - 01/21/25 04:51 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Sattelneuropathie]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,841
Hallo, wenn die Fluggesellschaft sagt "Karton" muss es ein Karton sein. Es kann sogar sein, das die Fluggesellschaft das nicht angibt (ist mir beim Direktflug FFM-Windhoek so passiert), aber am Schalter sagt der Mitarbeiter "Karton". Darüber - so meine Erfahrung - gibt es dann keine Diskussion.
Es kann auch sein, dass du bei Zwischenstop diese Erfahrung machen musst (ist mir in Japan passiert: Tokio-FFM war ein Karton Pflicht. Keine Diskussion!

Bei beiden Flügen gab es am Flughafen massive Organisations- und Zeitprobleme, bis das Rad in einem Karton war.

Nach diesen Erfahrungen empfehle ich: Immer Karton. Außer Direktflug und die Fluggesellschaft sichert schriftlich (!!!) zu, dass kein Karton nötig ist. Dann unbedingt die schriftliche Zusage ausgedruckt dabei haben.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1564582 - 01/22/25 06:48 AM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Sattelneuropathie]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

Hi


Finde, dass ist ein echt nerviges THema.
Wenn nicht ausdrücklich Karton vorgeschrieben ist, nehme ich eine Tasche von Evoc (gibts leider nicht mehr) in die mein Reiserad mit ausgebautem VR sehr gut reinpasst - lediglich der Lowrider nervt, aber den brauche ich nicht so oft. Die Tasche lässt sich per Schulterriemen gut tragen und ist auf dem Gepäckträger Volumen/Gewichtsmaessig noch erträglich.
Wenn meine Evoc tasche zerfällt, nähe ich mir einer aus Cordura.

Kartons hatte ich schon oft, finde ich aber logistisch echt unerträglich.

Wobei es mir bei der Verpackerei ausschliesslich darum geht, der Airline (=den CheckinHeinis) zu gefallen - in der guten alten Zeit (tm) konnte mensch auch unverpackt Fliegen und das war auch OK (Schweinwerfer ausgenommen).

PS: Falls jemand den Beitrag von Eflobert (fuers Flugezeug) ernst nehmen sollte: Die erwähnte RInkotasche ist hauchzart und für den Zug gedacht. Die überlebt sicher nicht mal den Hinflug.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (01/22/25 06:49 AM)
Top   Email Print
#1564589 - 01/22/25 02:11 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ro-77654]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,517
Underway in Cambodia

Ich habe vergleichbare Erfahrungen gemacht wie Roland.
Mit meinen Versuchen, diesen Winter nach Südostasien ohne Karton zu kommen, bin ich deutlich gescheitert; ich habe den Eindruck, dass die Airlines um einiges strenger geworden sind als "früher", vor der Coronazeit. So unpraktisch und unhandlich es auch ist, man kommt wohl kaum noch drumrum.
Dann lieber gleich einplanen - der Ärger ist dann vermutlich kleiner als beim Handling des Kartons.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1564592 - 01/22/25 04:30 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: indomex]
Lampang
Member
Offline Offline
Posts: 218
Bin mit meinem zerlegten 26" Fahrrad in einer Tasche jahrelang problemlos nach Bangkok gekommen. Boden und 2 Seiten mit Karton verstärkt. Wegen Weiterflug mit Bangkok Air nach Norden in kleiner Propellermaschine muss ich unter 110 cm kommen.

Für Weiterreise mit dem Rad lässt sich die Tasche klein verpacken. Für Rückflug braucht es keinen sperrigen Fahrradkarton, einzelne Kartonstücke lassen sich leicht besorgen.

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Rad allerdings ziemlich klein zerlegt. Kann man halt nicht zum Flughafen oder vom Flughafen radeln. Zerlegen und Aufbau in jeweils weniger als einer Stunde. Das aktuelle Rad hat Hydro-Scheibenbremsen. Wenn die Leitung nicht im Rahmen liegt auch kein Problem.

[ von up.picr.de]


auch ein Roland
keep the wheels rolin'
Top   Email Print
#1564594 - 01/22/25 04:41 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Lampang]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,537
Ich ziehe noch die Gabel raus und bin dann bei einem 60 cm Rahmen, 28" Rädern, bei den Abmessungen von 100 x 90 x 25 cm

Das mit der Tasche ist natürlich clever, kleinere Kartons finden sich fast immer.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1564608 - 01/23/25 08:32 AM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: hansano]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 594
Ich habe mir für eine ähnliche Anwendung eine Rolle Luftpolsterfolie gekauft, mit der ich dann die Fahrradtasche ausgestopft habe. Das einzig nervige war, dass ich so eine Trulla am Flughafen in Kanada hatte, die auf dem Ablassen der Luft bestand.
Top   Email Print
#1564703 - 01/26/25 11:33 AM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Sattelneuropathie]
Sattelneuropathie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Vielen Dank für die Antworten,
ich habe nochmal drüber nachgedacht und eine billige recht große Fahrradtasche gefunden,
die ist zwar unten offen, lässt sich aber mit Riemen sichern und wird halt nochmal mit Paketband verschlossen und das unzerbaute Rad passt gut rein.
Ich fliege beide Flüge mit Easyjet, auf deren Homepage wird angegeben, dass Radtransport in Karton oder "Fahrradsack" zulässig ist. Ich denke das sollte so gehen, aber ich erkundige mich sicherheitshalber noch schriftlich. Für den Hinweg habe ich mir Posterung für das Rad besorgt, die eigentlich gut halten sollte. Auf dem Rückweg, wird das dann mit Kartonteilen verstärkt, aber da ist der schadensfreie Transport nicht ganz so relevant wie auf dem Hinflug.
Meines Wissens nach ist auch die Verpackung primär dazu da, Verkantungen und Verschmutzung des restlichen Gepäcks zu verhindern, ich gehe davon aus, dass das dementsprechend durchgehen sollte.
Viele Grüße
Top   Email Print
#1564704 - 01/26/25 11:54 AM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Sattelneuropathie]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

Bitte nach der Reise hier berichten!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1564705 - 01/26/25 12:10 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Sattelneuropathie]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Hier_Gewebeplane für Fahrräder

Das Ding ist reißfest, hat genügend Ösen, wo man es als "Paket" oder "Tasche" zusammenzurren kann oder man lässt sich beim Schneider seiner Wahl für wenig Geld einen Reißverschluss einnähen!

Mit Easyjet bin ich Anfang November zurückgeflogen. Eingewickelt nur in Folie. Nix Problemo!

Edited by Thomas1976 (01/26/25 12:12 PM)
Top   Email Print
#1564712 - 01/26/25 04:28 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Thomas1976]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,841
Danke, sehr guter Tipp!
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1564714 - 01/26/25 04:36 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Thomas1976]
Heinzelplatz
Member
Offline Offline
Posts: 5
Erstaunlich was Alles geht wenn man will. Hätte mich nie getraut so mein Fahrrad aufzugeben. Und das bei einem Billigflieger.
Top   Email Print
#1564720 - 01/26/25 05:16 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Heinzelplatz]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: Heinzelplatz
Erstaunlich was Alles geht wenn man will. Hätte mich nie getraut so mein Fahrrad aufzugeben. Und das bei einem Billigflieger.

Das hängt einzig und alleine vom Flughafenpersonal ab und die sind meistens nicht bei EasyJet und Co. beschäftigt.

Meine Erfahrung nach über 100 Flügen mit Radmitnahme, im Ausland das Rad einzuchecken ist oftmals sehr viel einfacher wie auf deutschen Flughäfen.
Top   Email Print
#1564722 - 01/26/25 05:23 PM Re: alt. Verpackung für Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Thomas1976]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: Thomas1976
In Antwort auf: Heinzelplatz
Erstaunlich was Alles geht wenn man will. Hätte mich nie getraut so mein Fahrrad aufzugeben. Und das bei einem Billigflieger.

Das hängt einzig und alleine vom Flughafenpersonal ab und die sind meistens nicht bei EasyJet und Co. beschäftigt.

Meine Erfahrung nach über 100 Flügen mit Radmitnahme, im Ausland das Rad einzuchecken ist oftmals sehr viel einfacher wie auf deutschen Flughäfen.

Wenn kein Karton verlangt wird, die Vorschriften immer ausgedruckt mitnehmen. Flughafenpersonal kennt diese meistens nicht.
Vor dem Verpacken nach den Maßen der/des Scanners fragen. Wenn Vorderrad ausgebaut werden muss, zwischen der Gabel ein Röhrchen mit Schnellspanner oder Steckachse als Distanzstück dazwsichen montieren, das Vorderrad mit Spannguten an den Rahmen fest verzurren.
Foto vom Fahrrad aussen an die Verpackung kleben und kurzer Hinweis in der Landessprache "ACHTUNG! Fahrrad, mit Sorgfalt behandeln".

Beim Verpackungsmaterialn nicht an Spanngurten sparen, ich nehme immer 6 Stück in Größe 2 Meter mit. Damit lässt sich gut ein "Paket" basteln. Von zuhause eine halbe Rolle Klebeband und einige Kabelbinder mitnehmen. Damit lässt sich notfalls eine mende "basteln".
Wenn Karton verlangt, dann Karton mit Kabelbinder ans den Rahmen befestigen und in der Hülle/Fahrradgarage verpacken.
Beim Check In an den Karton "klopfen" und das Personal darauf aufmerksam machen, es ist doch in einem Karton verpackt.

Probleme, 1x im Jahr 2010 am Flughafen Frankfurt. Beschädigungen - keine bisher!

Bei ca. 40% der Flüge aus dem Ausland musste ich noch nicht einmal was für das Fahrrad bezahlen. Viele Flughafenangestellte wissen noch nicht mal, das ein Fahrrad extra kosten kann.

Edited by Thomas1976 (01/26/25 05:27 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de