International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
22 registered (Hagebutte, manuelruf, Lenkerzerrer, Lampang, Stefan aus B, 11 invisible), 485 Guests and 668 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97935 Topics
1538269 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 81
Sickgirl 74
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#1544526 - 02/12/24 06:14 PM Maximales Systemgewicht beim Lenker
ChrisG76
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum maximal zulässige Systemgewicht beim Lenker.

Ich suche aktuell nach einem neuen Lenker und der SQLab 302 Comfort 2.0 - 31.8 entspricht ziemlich genau dem, was ich mir vorstelle. Jedoch liegt bei dem das maximal zulässige Systemgewicht bei nur 120kg.

Auf dem Reiserad fahre ich mit +/- 130kg Systemgewicht.

Ich bin etwas unsicher, ob die Angabe von SQLab in der Praxis zu vernachlässigen ist. Bei vielen Lenkern ist das Systemgewicht gar nicht erst angegeben.

Wie seht ihr das?

Grüße! Chris
Top   Email Print
#1544527 - 02/12/24 06:19 PM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Ich sehe es so: Bei all diesen Zahlen hängt viel davon ab, wie man mit dem Material umgeht. Fährt man z.B. oft im Wiegetritt wird die Belastung für den Lenker deutlich höher sein als bei jemanden, der das nicht tut. Auch "Umfaller" oder Stürze können den Lenker stark belasten. Kerben z.B. durch Teile am Lenker, die ziemlich fest montiert sind aber mit Gewalt etwas gedreht werden, können Bruchstellen werden. Machen Leute oft bei der Klingel oder bei den Bremsen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1544529 - 02/12/24 06:25 PM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 725
In der Bedienungsanleitung für den 3.0 steht: "maximales Fahrergewicht 120kg". Das macht auch eher Sinn, weil zB das geladene Gepäck ja gar keinen Einfluss auf den Lenker hat.

Edited by memy (02/12/24 06:26 PM)
Top   Email Print
#1544530 - 02/12/24 06:30 PM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: memy]
ChrisG76
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
DANKE für den Link!

Zulässiges "Fahrergewicht" hört sich gut an. Auf der Website unter technischen Daten steht "maximales zulässiges Systemgewicht" was logischerweise was anderes ist.

Das war mal ne schnelle Hilfe schmunzel Merci!
Top   Email Print
#1544533 - 02/12/24 06:47 PM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
ChrisG76
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Hmm, zu früh gefreut.

Der Link zur Bedienungsanleitung bezieht sich auf den 302 3.0.
Nicht auf den 302 2.0, für den ich mich interessiere. Dazu findet sich auf der Website keine Bedienungsanleitung.

Keine Ahnung warum die so verwirrende Produktbezeichnungen haben. Hat mich schon bei den Sätteln genervt.
Ich werde morgen mal bei SQLab anrufen und nach den Fahrergewicht fragen.

In jedem Fall stimmt ich zu, dass man die Ausrüstung und Fahrradteile nicht quälen soll und Drehmomente Sinn machen. (auch wenn die auf keiner Klingel stehen :-))))

Grüße, Chris
Top   Email Print
#1544543 - 02/12/24 08:12 PM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
Bei ErgoTec-Lenkern bist du wegen deren Sicherheitslevel auf der sicheren Seite.
Top   Email Print
#1544555 - 02/12/24 10:19 PM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
bodu
Member
Offline Offline
Posts: 43
In Antwort auf: ChrisG76
Ich werde morgen mal bei SQLab anrufen und nach den Fahrergewicht fragen.
Fährst du mit Vorderradtaschen?
Im Detail habe ich keine Ahnung.
Mein Bauch würde für den Lenker die Vorderradlast zum Fahrergewicht addieren, und die Gepäckträgerlast zum Systemgewicht.
Hoffentlich hat der Lenkerhersteller dazu mehr Ahnung.
Top   Email Print
#1544570 - 02/13/24 04:15 AM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,550
Was ist denn der Einsatzzweck des Rades?
Richtig heftig ist die Lenkerbelastung im MTB oder gar Downhillbereich. Konkret geht es natürlich um Bremsvorgänge, noch mehr aber um Sprünge, Lenkmanöver, etc. Da spielt die Fahrermasse natürlich eine Rolle, noch mehr aber die Fahrweise, sprich die Manöver (Anzahl und Intensität) selbst.
Ebenso spielt die Lenkerbreite (Hebelwirkung!) eine große Rolle, wenn der Lenker gekürzt wird, verkleinert sich die Problematik.
Die zweite Dauerbelastung rührt von der Trägen Masse einer Vorderradbeladung her, so es eine solche gibt. Da geht es um Dauerschwingfestigkeit. Wiegetritt wurde bereits angesprochen.

Kurzum, die 10kg Systemgewichtsdifferenz würde ich völlig in der Pfeiffe rauchen, wenn die Belastungsangabe z.B. vom MTB-Einsatzzweck herrührt und du chillig über glatte Asphaltstraßen oder Flussradwege gleiten willst. Wenn du hingegen weißt, dass du normalerweise viel "am Lenker arbeitest" (Wiegetritt, Offroad-Einsatz), dann würde ich entsprechend aufpassen.

Nur weil Ergotec da ne hausinterne Skala entwickelt hat, heißt das nicht, dass deren Lenker besser als die anderer Hersteller sein müssen. Im Gegenteil, deren Domäne ist der Trekkingmarkt. Richtig solides Material für den Offroadsporteinsatz würde ich woanders suchen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1544606 - 02/13/24 12:35 PM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: derSammy]
ChrisG76
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Hi!

Einsatzzweck ist Radreise mit 2 Taschen vorne und 3 hinten. Viel auf Teer, gerne Schotter und manchmal sind, wie sich das auf Reisen gehört, mal überraschende Hindernisse zu überwinden.
Ich habe also den gleichen Anforderungen wie alle hier, die kein extremes Bikepacking machen.

Habe bei Vitbikes und SQLab nachgefragt und natürlich keine hilfreiche Antwort bekommen. Steht ja 120kg in den technischen Daten, da lehnt sich keiner aus dem Fenster.
Deshalb schreibe ich auch hier, weil´s hier persönliches Feedback gibt.

Sammy, ich mach's wie du sagst. Mir sind die 10kg wurscht. Wenn ich auf dem Balkan ein Ersatzteil kaufe, gibt's dazu auch keine technischen Daten....
Top   Email Print
#1544685 - 02/14/24 07:05 AM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
Basti88
Member
Offline Offline
Posts: 125
Mit dem nötigen Kleingeld kannst du dir ein Patria Kosmos (Unsere Reiseräder) holen das hat 180kg Systemgewicht.
Schaut doch mal auf meinem Youtube-Kanal vorbei.
LG
Sebastian
Top   Email Print
#1544688 - 02/14/24 08:04 AM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: Basti88]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Basti88
Mit dem nötigen Kleingeld kannst du dir ein Patria Kosmos (Unsere Reiseräder) holen das hat 180kg Systemgewicht.
Was macht der Chris mit dem Patria, wenn er dessen Lenker abgeschraubt hat und an sein vorhandenes Rad transferiert hat? 🤔
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (02/14/24 08:04 AM)
Top   Email Print
#1544690 - 02/14/24 08:16 AM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: StephanBehrendt]
Basti88
Member
Offline Offline
Posts: 125
Gute Frage.... lach

An meinem Rad ist von bySchulz ein Lenker montiert vielleicht findest du da einen passenden.

https://byschulz.com/produkt-kategorie/lenker/
Schaut doch mal auf meinem Youtube-Kanal vorbei.
LG
Sebastian

Edited by Basti88 (02/14/24 08:18 AM)
Top   Email Print
#1544692 - 02/14/24 08:27 AM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: Basti88]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,437
und die Lenkrohre von bySchulz sind stabiler als andere? Wo steht das?

Meiner Meinung nach sind die Vorbauten das Entscheidende. 2 Klemmungen halten mehr als eine Klemmung und reduzieren die Hebelkräfte.

https://www.syntace.com/de_DE/produkte/lenker/mtb/125/vro-vector-lowrider-25.4-120?c=26

[ von juergenjansen.de]
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (02/14/24 08:42 AM)
Top   Email Print
#1544693 - 02/14/24 08:28 AM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: Basti88]
ChrisG76
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Hallo Basti,

ja, schönes Rad das Kosmos, finde ich auch.
Allerdings geht's mir nur um den richtigen Lenker, mit dem Rest bin ich sehr happy....

Mach weiter mit den Videos! bravo
Top   Email Print
#1544697 - 02/14/24 08:38 AM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
ChrisG76
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Die Idee bei bySchulz zu schauen ist super! Danke!

Da ist ein Lenker, der dem gewünschten SQLab nahe kommt.
Top   Email Print
#1544744 - 02/14/24 05:43 PM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: ChrisG76]
Sworks
Member
Offline Offline
Posts: 57
Ich versteh noch nicht ganz, was das mögliche Systemgewicht mit dem Lenker zu tun hat. Das Gewicht verteilt sich dann am Rahmen/Gepäckträger, aber doch nicht am Lenker.
Du fährst doch auch keine Downhillrennnen, wo zeitweise dein ganzes Körpergewicht oder noch mehr auf den Lenker einwirken.
Jeder handelsübliche Lenker wird deiner Anforderung gerecht werden. Wenn dir der Sqlab zusagt, (würde mich auch reizen) dann kauf den und frag nicht wie viel KG er tragen kann.

Wenn du was sehr gutes suchst, dann nimm den, den habe ich auch auf dem MTB. Aber da geht's ganz anders ab als auf dem Reiserad.
https://www.syntace.com/de_DE/produkte/lenker/mtb/48/vector-carbon-high35

Auf dem Reiserad fahre ich einen Ergotec, der tut, was er soll...lenken.
Viele Grüße
Michael
Warum ich ohne Motor fahre...? Weil ich es kann.
Top   Email Print
#1544779 - 02/15/24 11:09 AM Re: Maximales Systemgewicht beim Lenker [Re: Sworks]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 357
Im Prinzip hast Du ja recht, daß das Systemgewicht unmittelbar in keinem Zusammenhang mit der Lenker-Belastung steht. Mittelbar gibt es über das Radler-Gewicht schon einen Einfluß, z.B. Trägheits-Kräfte, die beim Bremsen/Fahrbahn Aufprall aus definierter (vertikaler) Höhe den Lenker, Vorbau bzw Lenkerschaft u.a. belasten.

Einen guten Überblick geben da die in den Normen DIN EN 14764 angegebenen minimalen Prüf-Lasten. Da gab es in der Fachkunde Fahrradtechnik von 2009 einige Werte bzgl. der Mindest-Festigkeit von Klemmungen (Statische Prüfung) aber auch z.B. Belastungs-Werte mit Lastspielzahl (Dynamische Prüfung) von Lenker-Teilen. Es gibt inzwischen eine Überarbeitung mit neuerem Datum. Die habe ich aber nicht zur Verfügung. Die Verdrehfestigkeit für Trekkingräder wurde in der neueren Version von einem Moment M = 300 [N]x 0,1 [m] = 30 [Nm] auf (mehr ?) das Doppelte angehoben. Generell würde ich mich an den (strengeren) Werten für MtB orientieren.

Wer ein Einblick in die Festigkeitslehre hat, kann mit den Klemmungs-Mindest-Werten das Lenkerrohr z.B. mal nachrechnen. Evtl. kann man sich auch Rat aus den Veröffentlichungen "schweizer fn":Formelsammlung und Berechnungsprogramme Maschinen- und Anlagenbau holen :
https://schweizer-fn.de/index.php
Da muß man aber schon bißchen Einblick haben (Ist evtl. eine sehr gute Gedächtnisstütze, bei Benutzung als Lehrbuch ist das vermutlich zu abgekürzt).

MfG EmilEmil

Edited by EmilEmil (02/15/24 11:12 AM)
Edit Reason: Rechtschreibung
Top   Email Print

www.bikefreaks.de