29613 Members
98804 Topics
1553526 Posts
During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1540803 - 12/25/23 01:57 PM
Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Hallo zusammen
Ich möchte gerne im Frühling eine Radtor (3-4 Wochen) in Italien machen.
Am liebsten soll es schon im März losgehen Folgendes schwirrt in meinem Kopf:
Mit dem Auto an die Südspitze vom Gardasee, dann auf dem EV7 bzw BI-1 nach Mantova weiter über Bolongna, Prato, Arezzo, Chiusi bis nach Civita Castellana nun wieder hoch in den Norden auf der EV 5 über Monterosi, Viterbo, Montefiascone, San Lorenzo Nuovo, Monteroni d' Arbia, San Gimignano, Lucca nach Piacenza. zurück über Cremona, Brescia zum Auto.
Also eine Riesen Rundtour die bei Bedarf aber auch abgekürzt werden kann, denn EV5 und EV7 laufen ja quasi paralell.
Wer hat Erfahrungen, die er hier teilen möchte? Kann man im März von den Temperaturen her gut fahren? Übernachtungen idealerweise im Zelt auf Campingplätzen. Aber: haben da die Campingplätze schon geöffnet? Herzlichen Dank
PS: ich fahre ein älteres Reiserad mit Frontmotor und 7 Gang Nabenschaltung. Tourenerfahren (auch 3 Alpenüberquerungen schon)
|
Top
|
Print
|
|
#1540807 - 12/25/23 02:29 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 307
|
Campingsaison meist erst ab Ostern. Wetter spricht für großes Gepäck: Von Mütze und Handschuh bis zu kurzen Hosen sollte alles dabei sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1540828 - 12/25/23 07:13 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 17,576
|
Campings offen, eher nein, die Route ist auch nicht besonders platzreich. Stadtcampings wie Bologna könnten evtl. schon funktionieren. Ich war mal in der zweiten Märzhälfte auch an den oberital. Seen gestartet, am Gardasee ist dann die Wetterlage gekippt und gab Dauerregen, Nordwind und Kälteeinbruch. Bin zwar weiter nach Norden in die Alpen, es war aber eine Gesamtwetterlage, wie sie auch dort in immer eintreten kann (wie fast ganz Italien lang). Umgekehrt gibt es bei guter Wetterlage schon einigen Vorfrühling. An den Seen blüht meist mehr als woanders, weil da viele Frühblüher in den Gärten sind usw. Anders ist eher noch recht trist, auch Weinberge sind noch kahl - dafür hat man evtl. Schneegipfelblicke aus der Poebene raus. Die Routen der EVs habe ich jetzt auswendig nicht parat (eine Verlinkung im Post wäre immer mal nett), ein paar Gegenden kenne ich, wohl aber eher nicht deine Verbindungswege.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1540849 - 12/26/23 09:50 AM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 6,818
|
Ich bin einmal im April, vleilleicht auch Ende April, von Pozzuoli über Amalfi nach Hause geradelt, das war eine schöne Tour. Manchmal war es schon richtiggehend heiß. Damals waren die angesteuerten Campingplätze offen. Ich vermute, dass v.a. im Landesinneren einige Campingplätze im März geschlossen sein werden, außer, sie werden als Zwischenübernachtung mit Wohnmobilen benützt.
Radelbar: Das hängt vom Wetter ab, und das lässt sich durch den Klimawandel schlechter einschätzen wie früher. Ich würde an eurer Stelle nicht gleich Anfang März losradeln (wenn möglich), und flexibel planen. Wenn es oben Dreckswetter ohne Ende geben sollte (das ist im Mittelmeerraum um diese Zeit nicht aus zu schließen), würde ich Plan B auspacken und in einen Zug weiter runter steigen. Dann erlebt ihr die südliche Sonne, während sich der Norden über Regen freut. Ein wenig hängt es auch davon ab, welche Toleranzschwellen ihr habt: Wer nur bei 20° und Sonnenschein radeln will, hat im März wahrscheinlich ein Problem. Wer den einen oder anderen Schauer aushält, kann einen wunderschönen Urlaub erleben.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1540855 - 12/26/23 10:46 AM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
|
Ich war Anfang März noch nicht in der fraglichen Region aber writer südlich auf einer Tour ab Rom. Nach vier Tagen Starkregen mit viel Schlamm und Temperaturen um die 10 Grad sowie Schnee im Bergland, sind wir über die Küste (12 Grad und Dauerregen) wieder nach Rom. Den Strand bei Ostia und die Ausgrabungen hatten wir für uns. Die Grippe gabs gratis dazu. Bei uns (Oberrhein) wars um die gleiche Zeit warm (um die 20 Grad) und sonnig.
Campingplätze hatten übrigens sämtlich geschlossen und waren auch eher Sumpfland gewesen. Das ist jedoch schon einige Jahre her, ich glaube aber nicht, dass außerhalb der Skigebiete Campingtouristen erwartet werden (und die nicht mit Zelt).
Es ist ein Trugschluss zu glauben, es sei in Italien um diese Zeit warm und sonnig. Das kann zwar schon vorkommen, aber ziemlich oft ist es zumindest recht niederschlagsreich.
Gruß
Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1540858 - 12/26/23 12:26 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 12
|
Hi, also in Archis Karte sind vereinzelte Campingplätze eingezeichnet die ganzjährig geöffnet haben. Kann man ja mal zur Sicherheit vorher anschreiben. LG Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#1540859 - 12/26/23 12:43 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 14,929
|
Zum Wetter im März kann ich nicht viel sagen. Im Mai,Juni und Juli war das Wetter sehr wechselhaft. Kalt war es nie. Vielleicht strickst Du dir ne Strecke entlang der Via Francigena zurecht und legst dir den Pilgerpass in die Lenkertasche. Du bekommst ne Menge Vergünstigungen in Hotels, Pensionen und Restaurants. Zudem kannst Du in Herbergen schlafen. Bei Fragen fragen. Via Francigena; Neuss-Rom in kleinen Schritten (Reiseberichte)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1540869 - 12/26/23 04:51 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 4,058
|
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: das Wetter im März kann alles bieten. Ich war viele Jahre in der Woche vor Ostern mit dem Rad in Italien unterwegs, einige Male waren somit auch einige Tage März dabei, allerdings immer in der zweiten Märzhälfte. Meist hatten wir Glück mit dem Wetter, einmal aber - in der Lombardei - haben wir abgebrochen: Dauerregen, am Comer See leichter Schneefall.
Mit Reisetipps kann ich nicht dienen, sondern dir nur meine Reiseberichte als Inspiration anbieten.
Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#1540880 - 12/26/23 09:30 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 555
|
Hallo in die Runde.
Der Mincio-Radweg Peschiera - Mantova ist die ersten 20 Kilometer ab Peschiera sehr schön und verläuft teilweise auf einer Bahntrasse. Ich empfehle einen Abstecher nach Valeggio und einen Stopp in Borghetto. Nach der Durchquerung der Colli Morenici beginnt die Po-Ebene und es wird langweilig. Zu überlegen ist ein Ausflug nach Bresciello (Don Camillo und Peppone).
März ist sehr früh für eine Radtour in Italien. Bedenke, dass der Futa auf 900m liegt, der Abetone sogar auf 1300m. Ich führe nicht vor Mitte Mai. Gruß, Gerd
|
Top
|
Print
|
|
#1540890 - 12/27/23 08:33 AM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 667
|
Ich glaube eine andere Strecke wäre besser. Wir sind im Frühjahr mit Flixbus und Fähre nach Sizilien. Einmal rundherum, dann aufs Festland und die Küste entlang nach Rom. Zeitlich passt das in 4 Wochen gut rein, das Wetter war auf Sizilien schon sehr schön und zelten geht dort auch sehr unkompliziert mal zwischen Mandelbäumen. Gab aber auch ganzjährig geöffnete Campingplätze. War sehr schön und viel Kultur. Wirklich kalt war es am Ende in Rom noch mit Nachtfrost.
|
Top
|
Print
|
|
#1540904 - 12/27/23 02:26 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
Vielen Dank für eure Hinweise. Das ist sehr hilfreich gewesen 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1540914 - 12/27/23 05:35 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,869
|
Noch ein Tipp: es gibt gute Bahnverbindungen nach Norditalien. So musst du auch nicht unbedingt eine Rundreise machen.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1541586 - 01/04/24 06:56 PM
Re: Tourplanung im Frühling in Italien, bitteTipps
[Re: Bielefeld-Michi]
|
Member

Offline
Posts: 73
|
Ich war vor vielen Jahren auch mal im Frühjahr mehrere Wochen in Italien unterwegs. Die meisten Camps waren noch geschlossen. Ich habe dann einfach außerhalb von Ortschaften Einheimische gefragt, ob ich auf deren Grundstück mal 1 Nacht zelten darf. Das war immer möglich. Manchmal bekam ich sogar morgens einen heißen Cafe, frische Hühnereier oder sogar mal Artischocken frisch vom Feld. Probiere es einfach aus, es ist interessant !
|
Top
|
Print
|
|
|