29553 Members
98574 Topics
1550477 Posts
During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#153950 - 02/26/05 12:21 PM
Inspektion Rennrad
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 386
|
Ist das Normal das die 1.Inspektion beim Rennrad über 50 euro kostet.Ich habe mein Rad in Leipzig gekauft wohne aber in Baden-Würstchenberg kann deswegen die erste nicht beim Kauf-Händler machen .Ich habe gedacht mich hauts um wo ich das gehört habe geht bestimmt auch billiger nicht wahr mfg Christian ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#153972 - 02/26/05 01:18 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: olgavonderwolga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo,
ich kenne es nur so, dass die erste Inspektion nichts kostet. Das mußt du aber beim Kauf schon klarmachen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#153979 - 02/26/05 01:34 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: olgavonderwolga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,919
|
wohne aber in Baden-Würstchenberg
Wenn man serber GELBE FÜßE hat ,sollte man über Württemberg keine Witze machen Mit schwäbischem Gruß ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#153980 - 02/26/05 01:38 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: olgavonderwolga]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
Hallo Christian,
billiger geht bestimt. Kommt aber sehr darauf an, was gemacht wird. Sind die Ausfallenden gerichtet, alle Lagerspiele sorgfälltig eingestellt, Laufräder mehrfach abgedrückt und zentriert etc? Alles Sachen die der Radhändler, der Dir das Rad verkauft hat weiß (oder eben auch nicht, weil es nicht überprüft / gemacht hat). Ein verantwortungsbewußter Händler macht sowas vor der Auslieferung und geht Pleite weil der Kunde sowas nicht bezahlen will. Ein Rad aus der Kiste halbwegs sorgfältig für den Verkauf und langjährige Nutzung bereit zu machen dauert ca. 2 Stunden (hängt natürlich sehr vom Montagezustand und Ausstattungsumfang ab). In "Geiz ist geil" Zeiten rechnet sich das nicht. Also macht der Händler oft nur was er muß, damit das Rad verkehrssicher ist und die Garantiezeit übersteht. Erst alle danach anfallende Reparturen bringen seiner Werkstatt Gewinn.
Der Montagezustand bestimmt in hohem Maße die Lebensdauer des Rades. Wer hier spart spart am falschen Ende, mir sind z.B. LX-Naben mit korrekt eingestelltem Radlagerspiel (muß in ausgebautem Zustand vorhanden sein, der Schnellspanner komprimiert in eingebautem Zustand die Hohlachse, die Lagerkonen kommen etwas näher zusammen und jetzt erst sollte das Spiel weg sein) lieber als "unbehandelte" werksseitig zu stramm gehende XT-Naben. So etwas kostet wertvolle Zeit die dem Händler erst mal niemand bezahlen will.
Wenn der Radhändler, der die Inspektion machen soll, seine Aufgabe wirklich ernst nimmt, muß er all das noch einmal machen, was der ausliefernde Händler auch schon gemacht hat oder machen sollte. Lass Dir doch die Abnahme-/Montage-/ Prüfliste des Händlers aus Leipzig aushändigen. Dann wirst Du sehen wie ernst Dein Leipziger Händler seine Aufgabe nahm. Lass Dir ebenfalls die Prüfliste Deiner neuen Werkstatt einmal zeigen und nacher unterschrieben aushändigen. So etwas ist im Falle von Reklamationen oder Schadenseratzforderungen bei Unfällen oder Produkthaftungsklagen immer sehr sinnvoll.
Ein Beispiel einer Checkliste findest Du hier beim ADFC http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Checkliste/index.html
Mir fallen da locker noch mehrere zusätzliche Punkte ein.
Wenn der Händler für 50 € eine wirklich umfassende und sorgfälltig ausgeführte Inspektion incl. Einstellarbeiten abliefert, halte ich den Preis nicht nur für absolut gerechtfertigt sondern für ein Schnäppchen.
Gruß Wolfram
|
Edited by Wolfram (02/26/05 01:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#153982 - 02/26/05 01:47 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: olgavonderwolga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Christian, frag doch mal andersrum: Was muss denn bei einer Erstinspektion gemacht werden? Zuerst solltest du gefragt werden, ob dir mit deinem neuen Rad irgendetwas aufgefallen ist, das geändert /eingestellt /optimiert werden muss, das kommt auf den Werkstattzettel! Im Idealfall ist alles in Ordnung, es könnte aber genauso Feinjustierung von Sattelhöhe oder -neigung anliegen, Vorbaulänge oder -höhe könnte die Neuerwerbung zu einem "Folterstuhl" machen, auch der Sattel zeigt manchmal erst nach ein paar hundert Kilometern seinen wahren Charakter! Das ist alles in Ordnung, sagst du? Prima, dann geht es an die Routine-Checks: Laufräder raus, Höhen und Seitenschlag prüfen, gegebenenfalls korrigieren, die Speichenspannung verändert sich nach den ersten Kilometern noch sehr stark, die Speichen und Nippel setzen sich endgültig an den ihnen zugedachten Platz, also muss die Spannung rundherum wieder auf den Sollwert gebracht werden. O.K.? ,also Laufräder wieder einbauen. Jetzt das "Spaltmass" der Bremsbeläge nachstellen (auch vorgereckte Seilzüge längen sich mit den ersten Vollbremsungen!). Bremsen im Ordnung? Dann zum Antrieb: spätestens jetzt sollte der Drehmomentschlüssel zum Einsatz kommen! Wie fest sind 37 Newtonmeter? Beim Durchschalten auf dem Montageständer zeigt sich, dass die Einstellungen des vorderen Umwerfers nicht mehr stimmen, Also neu einstellen, danach nochmal alle Gänge durchschalten! Kettencheck: wenn die Billigheimer-Originalkette die eine Regenfahrt mit Rost quittiert hat: Runter damit! Jetzt macht es noch Sinn, Ritzel und Zahnkränze zu retten! Ansonsten: durch den Lappen ziehen, ein gutes Öl drauf und nicht vergessen: am Ende der Inspektion Überschuss abwischen! Hinteres Schaltwerk. Seitenanschläge, Umschlingungswinkel und Einstellung prüfen, gegebenenfalls einstellen, -durchschalten! Steuersatzspiel testen und nachstellen, Griffbandagen der Bremsgriffe auf korrekten Sitz überprüfen, ist das Lenkerband noch ordentlich verklebt? Jetzt noch alle Schrauben kurz nachziehen, die wichtigsten mit dem Drehmomentschlüssel: Vorbau, Lenker, Pedale... Luftdruck korrigieren gehört zum Service! Schnell noch eine kurze Probefahrt! Zum Glück hat die Feile ja keine Lichtanlage, Reflektorenarie, nix Schutzbleche und Gepäckträger... Werkstattzettel ausfüllen, Kunden anrufen, Übergabe, Abholung. Wie lange brauchst du dazu? Wie, du hast keinen Montageständer? 1000€. Drehmomentschlüssel? 200€ Inbussätze? 80€ Du hast keine Werkstatt, bastelst am Küchentisch? Na prima, dann sparst du nochmal 1000€ im Monat! Ich brauche für den ganzen Job etwa 45-50 Minuten, wäre mit 15€ die Stunde eindeutig unterbezahlt, was sagst du, kostet eine Inspektion: Fünfzig Euro? Ich finde, das ist ein fairer Preis! Axel ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154005 - 02/26/05 03:42 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Georg]
|
wolfi
Unregistered
|
ich kenne es nur so, dass
man - erst liest,
- dann versteht,
- dann postet.
Hat er (olgavonderwolga) nicht expressiv verbis geschrieben, dass er nicht zum Kauf-Haendler kann wg. Entfernung??
|
Edited by wolfi (02/26/05 03:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154007 - 02/26/05 03:46 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Absolut ![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif) Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#154014 - 02/26/05 04:30 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,360
|
Erstinspektion erfordert normalerweise nicht viel Aufwand und kann auch von einem Laien erbracht werden. Normal finde ich den Preis nicht, aber wer weiss was der/die MechanikerInnen alles gemacht haben ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#154041 - 02/26/05 05:58 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Laiseka]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 386
|
Danke für die Beiträge Gefahren bin ich mit dem Bike noch keinen Meter habs ja erst die Woche gekauft.Habe mich heute erkundigt der Meister meint wie von euchh geschrieben Räder raus dann zentrieren, Schaltung kontrollieren nachstellen,alle Bowdenzüge spannen ,Bremsen kontrollieren und das wars.Kann sein das ich was vergessen habe.Wenn ihr denkt 50 euro sind ok dann glaube ich das mal. mfg Christian Ps: Gelbfüssler sind doch aus dem Karlsruher raum ich wohne bei Freiburg.Bin in Leipzig geboren deswegen die kleinen Scherze
|
Top
|
Print
|
|
#154044 - 02/26/05 06:03 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: olgavonderwolga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wo hast Du denn die Rumpel gekauft? Die Laufradexperten vom BDO sagen jedenfalls, Laufräder nach 1000km nachspannen. Bis jetzt hat das immer gestimmt, die da aufgebauten Laufräder haben sich bei meinen Belastungen als überaus standfest erwiesen. Wenn Du nicht fährst, ist die Zwischenuntersuchung zwecklos.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#154049 - 02/26/05 06:15 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 386
|
Ich habe die Rumpel in Leipzig gekauft wie schon geschrieben.Ich habe mich ja nur erkundigt was die Inspektion kostet,das heisst ja nicht das die nächste woche gemacht wird.Ich muss ja erst mal fahren ist ja logisch oder.Du bist ja auch von Leipzig?Das Rad habe ich beim Preisser gekauft
|
Top
|
Print
|
|
#154052 - 02/26/05 06:28 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: olgavonderwolga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Also, Christian,
dass du einen nagelneuen Renner nicht fährst, das hättest du uns aber auch sagen müssen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) !
Ich dachte schon, ich wäre das einzige Winter-Weichei ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) !
Dann hast du ja jetzt im Winter Zeit, dir eine anständige bebilderte Anleitung zu besorgen, das Werkzeug zu komplettieren, und dann -wenn die ersten Krokusse spriessen ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) - Kilometer schrubben, die Wartung machst du dann halt selber, nachdem du deinem Händler die bereits ausgebauten, geputzten und unbereiften(!) Laufräder zum Nachzentrieren in die Hand gedrückt hast (dann wirds auch billiger!), was der Inhalt einer solchen Inspektion sein sollte, hab ich ja lang und breit hergebetet!
Achja, nicht vergessen: das überflüssige Öl von der Kette dann mit dem Lappen wieder wegputzen!
Axel
|
Edited by 7schläferfahrrad (02/26/05 06:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#154055 - 02/26/05 06:38 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Du hast das Getriebeöl vergessen.
Falk, SchwLAbt (kopfrunterschwanzreinundrenn)
|
Top
|
Print
|
|
#154059 - 02/26/05 06:53 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 386
|
Hallo 7schläferfahrrad ich fahre ja täglich Mountainbike von da ist nichts mit dem Weichei.Denkst du ich schicke nur die Felgen nach Leipzig da ist der Versand fast so teuer wie die halbe Inspektion.Jetzt gehe ich zu dem Händler wo ich mein Mountainbike gekauft habe (10 km von meiner Haustür)dort wirds bestimmt billiger. also bis dann und gruss vom Kaiserstuhl ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#154126 - 02/26/05 10:33 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 391
|
Wie, du hast keinen Montageständer? 1000€.
1000EUR für einen Montageständer klingt aber ganz schön viel, was kann der den alles? R.
|
Top
|
Print
|
|
#154129 - 02/26/05 10:38 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Kurbeldreher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
Wäschwaschen, fotografieren und DVD's abspielen....... achsooooo und noch nen FAhrrad zum montieren einspannen aber das ist nur nen nettes zufälliges feature.... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#154132 - 02/26/05 10:52 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Berliner]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
ich glaube er meint eher so was: Montageständer. Preislich haut`s ja auch hin. Wolfram
|
Top
|
Print
|
|
#154135 - 02/26/05 11:05 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Wolfram]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
goil da kann man ja gleich 2 Bikes gleichzeitig reparieren.... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#154139 - 02/26/05 11:08 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Berliner]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
...ebend und Kampfpreise a 50€ pro Inspektion machen Wolfram
|
Top
|
Print
|
|
#154140 - 02/26/05 11:09 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Kurbeldreher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Richard, ich habe natürlich keinen Radlständer für 1000€ (eher so 45 ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ), es ging mir bei dieser willkürlichen Zahl eigentlich nur drum, zu verdeutlichen, in welchen Grössenordnungen sich die Investitionen einer professionellen Werkstatt bewegen können. In der kleinen Werkstatt, in der ich mal schrauben durfte, hing mit Sicherheit kleines Handwerkzeug für weit mehr als 5000€ herum. Da gibt´s so nette Sachen wie Reibahlen, Passitzfräser, Gewindeschneider, Steuersatzpressen, Aufschläger und vieles mehr, das in guter Qualität richtig viel Geld kostet! Der zentrale Montageständer hielt 2 Fahrräder in jeder Lage fest und war noch nicht mal richtig auf dem Boden verschraubt (wozu auch?). Diese Investitionen müssen neben vielen anderen Unkosten in Form von Stundensätzen für Reparaturen wieder "eingespielt" werden. Die gelegentlich von Versendern angebotenen "billigen" Weicheisenschlüssel geben oft schon in der Hand des Gelegenheitsschraubers auf! Mein jetziges Fahrradwerkzeug ist höchstens 150€ wert, die Spezialteile hat mein Händler und ich habe kein Problem damit, dass deren Gebrauch etwas kostet! Axel ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#154154 - 02/27/05 08:46 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Axel Hab' g'rad etwas Zeit, muß Dich einbißchen unterstützen. Geht ja schließlich um "Werkzeug" und dazu fällt mir auch noch was ein. Mein erstes richtig gutes Rad kam damals von "BASSO" und hatte eine komplette Champagnolo "Euclid" Gruppe montiert. Mein Traum war später, mir den entsprechenden Werkzeugsatz von Champa zu leisten. Beim Roseversand hätte ich ihn wahr werden lassen können. Das ist jetzt ungefähr 12 Jahre her. Damals kostete dieses Profi-Werkzeug bereits knapp 2000 DM !! Somit blieb es ein Traum, konnte mich dann doch nicht durchringen, soviel Geld dafür auszugeben. Solch hochwertiges Werkzeug muß auch ständig im Einsatz sein, damit es sich rentiert. Du hast recht, eine professionelle Ausrüstung ist kostspielig und will erst mal erwirtschaftet werden. Denk nur an eine Einpreßhilfe zur Montage eines Steuersatzes. Wenn sie dann noch für einen Chris King ist... Über den Preis reden wir lieber nicht. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#154371 - 02/27/05 07:07 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: olgavonderwolga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Hallo,
Du machst dir ja früh Gedanken! 50€ pauschal ohne Teile und ohne konkrete Reparaturen (der rechnet wohl immer min. 1h ab) sind auf jeden Fall überteuert, der wird da dann für jedes extra wohl noch was draufschlagen. Mit dem Räder zentrieren ist der Händler bei der Erstinspektion wohl auch auf der sicheren Seite. Ehrlich, wenn mir jemand so einen Vorschlag machen würde, wäre seine Ernte nur lautes Gelächter! Das hilt übrigens auch recht oft, den Nepper einfach im Laden auslachen. Ein guter Laden macht sowas für <20€ (ohne Teile).
MfG Haakon
|
Top
|
Print
|
|
#154373 - 02/27/05 07:12 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Haakon Du alter Sprücheklopfer... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ...wie lange brauchst denn DU für eine Erstinspektion...??? Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#154375 - 02/27/05 07:21 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
15 Minuten? Was liegt denn bei der ERSTinspektion an? Züge nachstellen? Räder zentrieren (beim Rennrad, nicht MTB)? Einer muss ja mal auf die unangenehmen Seiten aufmerksam machen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) , meistens wird nur abgezockt, darf man ja wohl mal anmerken. Sand ins Getriebe der Konsumgesellschaft! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#154376 - 02/27/05 07:26 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Lieber Haakon, vergiß nicht, Dogfish ist hier der "Märchen-Onkel"... Nicht in 15 Minuten, DU nicht und ein Händler auch nicht !! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#154377 - 02/27/05 07:33 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Doch, doch, Mario, es gibt viele Händler, die schaffen eine Inspektion in nicht mal 'ner Viertelstunde. Und wenn man Glück hat, ist das Radl dann immer noch in Ordnung. ciao Christian P.S. mein Tandler ist kein solcher!
|
Top
|
Print
|
|
#154378 - 02/27/05 07:34 PM
wohl
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
DOCH: ich meinte eine INSPEKTION. Inspektionen beinhalten keine größeren Reparaturen. Wer bei der ersten Inspektion schon die Räder zentrieren muss, Ausfallenden richten und sonstwas, der hat wohl im Baumarkt gekauft oder ist HC-Downhiller. Vorbeugend: Vor der ersten Ausfahrt alles kontrollieren, alle Schrauben lösen und mit Drehmomentschlüssel wieder anziehen (wenn ohne Loctite montiert wurde).
Gruß Haakon
|
Top
|
Print
|
|
#154382 - 02/27/05 07:45 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Schon wieder ein senkrechter Satz von dir, Gringo! Ich jubele Wer einem erfahrenen Handwerker 50 Euro nicht gönnt, sollte sich nicht wundern, wenn er sein nächstes Rad bei B.O.C. kaufen muss. Da hätte dann der Kampf gegen den Konsumterror so richtig Erfolg gehabt. Die machen dann die Inspektion locker in einer viertel Stunde, soviel Zeit muss sein (Vielleicht ist es aber demnächst auch billiger das Rad zur Inspektion nach Rumänien einzuschicken... ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) ) Micha
|
Top
|
Print
|
|
#154389 - 02/27/05 08:00 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Danke Micha, besser hätte ich es nicht sagen können! Axel ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#154391 - 02/27/05 08:17 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Nur mal eben zur Klarstellung: Hier im Thread geht es um die ALLERERSTE Inspektion! Nicht um sonstwas (wie von 7schläfer geschildert).
Sollten da gravierende Mängel auftreten, sind die von der Garantie abgedeckt (2 ganze Jahre). Ich rede nicht von späteren Wartungen. Ich "gönne" dem Handwerker seinen Verdienst, nur bescheissen lassen sollte man sich auch nicht von denen.
Übrigens: Hier in OL kann man bei den richtigen Läden sogar seine "Hardware" selber einbauen, falls man das Werkzeug nicht hat und auch kein Geld für die Montage. Für Problemklärung musste ich dort noch niemals etwas bezahlen (Schleichwerbung: BIKES OL!)
Mit freundlichem Gruß
Haakon
|
Edited by haakon (02/27/05 08:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#154396 - 02/27/05 08:27 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Nur mal eben zur Klarstellung: Hier im Thread geht es um die ALLERERSTE Inspektion!
Ganz genau. Da lockert sich bis dahin - auch nach meiner Erfahrung - eher was als in den späteren Jahren, bis irgendwann der Verschleiß auch bei Naben und anderen Lagern zuschlägt (bei mir nach sieben Jahren erstmals). A b e r : Er muß diese erste Inspektion ja woanders machen lassen, als wo er sein Rad kaufte. Da ist die ganze "Garantie" insofern für die Katz', als er für die Inspektion halt zahlen muß. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#154400 - 02/27/05 08:35 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Siehe oben: Alles mit Momentschlüssel nachziehen vor der ersten Fahrt.
Da rüttelt sich dann auch nichts los, wenn doch halt nochmal nachziehen. Wer keine Schrauben nachziehen kann, der muss eben zahlen. WIchtig ist auch in welcher Preiskategorie sich das abspielt, von einem Billigrad erwarte ich sicher weniger als bei einem teuren Renner.
Ich sag nur: KE-HA Rennrad, 22 Jahre alt, top Zustand und niemals in einer 2Rad Werkstatt gewesen. Ausfallenden verbogen? Sonstwas? Nein, nichts.
Ist auch egal, unterstützt mal das deutsche Handwerk (bin ich auch ein Teil davon, trotz Uni).
|
Edited by haakon (02/27/05 08:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#154407 - 02/27/05 08:50 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Haakon, was du als "sonstwas" bezeichnest, habe ich -vorsichtig geschätzt- 500 mal bei Erstinspektionen gemacht, bis auf das Zentrieren, da hatten wir einen Spezialisten, der das unübertroffen gut und schnell konnte. Meine oben beschriebene Liste war etwa das, was der Besitzer des Ladens als selbstverständlich erachtete. Meine Zeit im Fahrradladen liegt gut 10 Jahre zurück, der von mir genannte Preis beruht auf jüngsten Erfahrungen (der Aushang am Fahrradladen hier um die Ecke ist eine Woche alt.) Selbstverständlich waren Erstinspektionen bei im selben Laden gekauften Rädern kostenlos für den Besitzer, das heisst aber, dass die real anfallenden Kosten Bestandteil der Neurad-Preiskalkulation waren! Betriebswirtschaft lässt sich leider nicht schönrechnen! Axel ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#154411 - 02/27/05 09:06 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Hallo,
da hast Du sicher recht, doch wundere ich mich dann schon über die Qualität der verkauften Räder. Ich bin ein Eigenbau-Frickler seit ich 10 Jahre alt bin und meine Eltern kein Rennrad springen lassen wollten. Da habe ich eben mein eigenes gebaut. Ich vermisse hier eher den "das mache ich selber" Geist, vor allem in einem "Radreise und Fernradler Forum".
|
Top
|
Print
|
|
#154417 - 02/27/05 09:30 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Haakon, was glaubst du, wie schwierig es "damals" (vor10 Jahren) war, einem Neukunden zu erklären, warum ein ernstzunehmendes, vollausgestattetes Fahrrad um die 1000 Mark kosten muss!. Ich habe den Ladenbesitzer sehr bewundert für seine Standhaftigkeit, den Billigschrott konsequent aus dem Laden rauszuhalten, er hat das keineswegs aus purer Arroganz getan, sondern weil er ehrlich davon überzeugt war, dass 1300 Einzelteile nicht unter einem bestimmten Preis zusammengebaut werden können, ohne an der Qualität zu sparen. Die Geiz-ist-geil-Generation fängt jetzt schon wieder mit diesem Quatsch an! Den Laden gibt es übrigens heute noch! Axel (ich fahre seit einem Vierteljahrhundert auf selbstgeschraubten Fahrrädern)
|
Top
|
Print
|
|
#154421 - 02/27/05 09:56 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Ja, so is das mit der Zeit! Leider interessieren mich solche "Kunden" hier nicht, wer Räder kauft sollte immer auf Qualität achten. Gerade auf Forumsmitglieder sollte dies zutreffen. Da kann ich meine Oma als Beispiel anführen, die kauft nur Gazelle-Hollandräder, welche mindestens 15 Jahre halten (trotz Stahlfelge etc.) Die wurden hier im Forum schon als "Alptraum" behandelt. Mein Germaan Hollandrad braucht übrigens nach 28 Jahren immer noch keine neuen Laufräder/Lager! Komisch, oder? Wenn euer Rad nach der ersten Inspektion grosse Reparaturen benötigt, verkauft den Müll!
Gruß Haakon
|
Top
|
Print
|
|
#154423 - 02/27/05 10:01 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Weil wir gerade drüber reden, Dein Hollandrad...fährt das auch noch mit ersten Kette... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#154424 - 02/27/05 10:20 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Allerdings! Und das geht immer noch gut.
|
Top
|
Print
|
|
#154425 - 02/27/05 10:28 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Genau das wollte ich lesen. Weißt auch warum? Ich weiß wie lange eine gute Kette hält, meine jetzt die Kilometer, nicht das Alter. Alles klar? Gruß Mario, der auch lang mit seiner Kette gefahren ist...
|
Top
|
Print
|
|
#154428 - 02/27/05 10:41 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
|
Top
|
Print
|
|
#154429 - 02/27/05 11:01 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Ja, toll alles. Das Hollandrad ist ein Stadtrad, daher läuft alles gut. Die Kette hat schon einiges auf dem Kerbholz, wahrscheinlich mehr als Du.
Funktionieren tut sie jedenfalls gut, du schreibst ja wohl mehr über Räder, als daß Du sie fährst. Ich bin hier auch nur der Nörgler, weil das sonst keiner übernimmt! ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) immer mach ich hier die schlechte Laune, obwohl ich das gar nicht will.
Gruß Haakon
|
Edited by haakon (02/28/05 01:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#154447 - 02/28/05 07:43 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Einen eiskalten (-14Grad!) Guten Morgen Bin heute genauso mit meinem alten Bock in die Arbeit, wie sonst auch. Macht doch nix. Apropos fahren, habe "nur" mein Rad, fahre wahrscheinlich mehr als Du damit rum. Und ich kann Dich beruhigen, bist hier nicht der einzige Nörgler... Erzähl mir mal was Positives über Räder, dann kriegen wir hier auch wieder bessere Laune. Zapfigen Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#154449 - 02/28/05 08:30 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
Ich habe nirgends gelesen, daß ein modernes Rad bei der ersten Inspektion Reparaturen braucht. Sondern bei der ersten Inspektion werden alle Teile nochmal nachgeschaut und nachgestellt und Schrauben festgezogen. Mehr nicht und das dauert halt bei gewisenhafter Ausführung seine Zeit. Sicher bekommt das der eine oder andere Laden auch in 15 Minuten hin, aber ich glaube nicht, daß das der Laden des Vertrauens sein sollte. Unbestritten ist der besser dran, der alles selber machen kann und sich nicht auf andere verlassen muß. Aber das kann oder will halt nicht jeder. Jeder hat andere Fähigkeiten. Was den Preis angeht, keine Ahnung ob das teuer ist. Ich zahle schon seit Ewigkeiten so gut wie gar nichts mehr fürs Nachgucken und bischen Basteln bei Sachen die ich nicht selber machen kann, da ich nen guter Kunde bin und auch sonst nen echt netter Kerl. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Werden mir hier zwar einige nicht glauben, aber ist so! Allerdings hat die Fragestellerin ja gesagt, daß sie es eben nicht in dem Laden machen lassen kann, in dem sie es gekauft hat weil weit weg. Da wäre es kostenlos gewesen. Wenn man natürlich ein Rad in nen ganz anderen Laden bringen muß, dann ist es klar, daß der dafür Geld sehen will. Und es ist halt unbestritten, daß sich gerade auf den ersten km Züge richtig in die Zughüllen setzen und Schaltungen dadurch verstellen können, Speichen richtig setzen und die Spannung der Speichen dadurch sich ändern kann und Schrauben gerne mal loserütteln usw..... Nen Hollandrad dann mit nem modernen Fahrrad zu vergleichen ist da auch ein wenig wie Äpfeln mit Birnen vergleichen. Man vergleicht ja auch nicht nen Trabbi mit nem Formal 1 Wagen. Das Hollandrad ist einfachste Technik bei hohem Gewicht dafür äußerst stabil und langlebig. Und moderne Räder sind leicht , leichtgängig in den Schaltungen und filigran. Klar, daß die anfälliger sind. Wer das nicht möchte ist mit dem Hollandrad sicher gut bediehnt, muß dann bei der abendlichen Trainingsrunde oder bei der mehrwöchigen Reise nur ein bischen mehr strampeln. Geht aber auch, Radreisende und Radsportler gibt es ja nicht erst seit Deore XTR und Dura Ace....... In diesem Sinne Gruß Daniel
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154450 - 02/28/05 08:33 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Bin heute genauso mit meinem alten Bock in die Arbeit, wie sonst auch. Macht doch nix. Ja Du mit Deiner Speckschicht, Du hast leicht reden... ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154451 - 02/28/05 08:36 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
och der war gemein........ ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154457 - 02/28/05 09:01 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Berliner]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 386
|
DOCH: ich meinte eine INSPEKTION. Inspektionen beinhalten keine größeren Reparaturen. Wer bei der ersten Inspektion schon die Räder zentrieren muss, Ausfallenden richten und sonstwas, der hat wohl im Baumarkt gekauft oder ist HC-Downhiller. Vorbeugend: Vor der ersten Ausfahrt alles kontrollieren, alle Schrauben lösen und mit Drehmomentschlüssel wieder anziehen (wenn ohne Loctite montiert wurde).
Guten Morgen haakon!
Ich kann dir nur schreiben was der Fachhändler zu mir sagt was an reparaturen bei der erst Inspektion fällig ist.Schliesslich bin iich kein Spezialist wie viele von euch in dem Forum.Ich fahre lieber wie ich schraube.Dann wurde das Rad in einem Fachmarkt gekauft den es schon seit über 20 Jahren gibt seit wann gibt es Baumärkte so lange?Ich kenne da keinen du etwa mfg Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154465 - 02/28/05 09:29 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: olgavonderwolga]
|
theodor
Unregistered
|
Nachzentrieren bei der Erstinspektion ist keine Reparatur im Sinne der Beseitigung eines Defektes, sondern zwingend notwendig, wenn Du lange Freude an den Laufrädern haben willst. Erst bei der Rüttelei im Fahrbetrieb setzen sich Speichen und Nippel. Das verändert die Speichenspannung also muß das Laufrad nachzentriert werden.Ein Seitenschlag ist dabei weniger schlimm als ein Höhenschlag. Bei letzterem kann die Felge irreparabel ( für Rennradansprüche, am Stadtgaul kann das Teil immer noch Dienst tun) beschädigt werden, wenn nicht schnellstmöglich nachzentriert wird. State of the art ist beim Rennrad jedenfalls möglichst gleichmäßige Speichenspannung und unter 0,2 mm Höhen -und Seitenschlag.Dann rollst Du auch und eierst nicht rum. Außerdem ziehen dann auch die Bremsen, weil sie sehr eng eingestellt werden können, besser. Jetzt such dir einen Zentrierständer und versuch mal selbst ein verzogenes Laufrad auf diesen Stand zu bringen. ( Nimm NICHT Deine Neuen für einen Erstversuch, der geht nämlich bestimmt schief). Dann lernst Du gewissenhafte Arbeit zu schätzen. Ich finde den Preis für gute Arbeit eher günstig. Für Pfusch wäre auch 1 Euro zu teuer. Wer sparen will, muß eben selbst ran.
Gruß
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#154472 - 02/28/05 10:07 AM
Re: wohl
[Re: haakon]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
Hallo Haakon, Wer bei der ersten Inspektion schon die Räder zentrieren muss, Ausfallenden richten und sonstwas, der hat wohl im Baumarkt gekauft oder ist HC-Downhiller. Laufräder setzen sich in der Regel. Auch manchmal dann, wenn die Speichenköpfe mit einem Speichenkopftreiber (ähnlich langem Durchschlag) in den Nabenflansch "geschlagen" wurden. Kenne eh keinen außer mir, der das macht. Die Ausfallenden sind auch bei "teuren Qualitätsrädern" ab Werk oft nicht gerichtet. Wer hier von vorn herein nichts macht, riskiert langfristig einen Rahmenbruch aufgrund permanenter Spannungen und mit Sicherheit wird die Lebendauer der Nabe herabgesetzt (Achsbruch, Lagerverschleiß). Bei jedem Rad, daß ich in die Finger kriege und bei dem ich aus welchem Grund auch immer ,die Laufräder herausnehme, kontrolliere ich die Ausfallenden. Bei ca.50% muß ich nachrichten. Das hat nichts mit Baumarkt oder HC-Downhill zu tun sondern mit Schlamperei des Herstellers und dem auslieferndem Händler. Wolfram
|
Top
|
Print
|
|
#154474 - 02/28/05 10:19 AM
Re: wohl
[Re: Wolfram]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Die Ausfallenden sind auch bei "teuren Qualitätsrädern" ab Werk oft nicht gerichtet. Dann gehört eine Kontrolle aber nicht zur Erstinspektion, sondern sollte erfolgen, bevor das Rad verkauft wird. Die Erstinspektion macht doch nur bei solchen Sachen Sinn, die sich durchs Fahren verändern. Um auf die ursprünlgiche Frage zurückzukommen: ob etwas zu teuer, angemessen oder günstig ist kann letztlich nur jeder selber beurteilen. Für eine gut und gewissenhaft durchgeführte Inspektion (insbesondere bei einem woanders gekauften Rad, bei dem man die Montagequalität nicht kennt) fände ich 50 Euro keineswegs zuviel. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#154476 - 02/28/05 10:34 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 458
|
Guten Morgen!
Als ich kurz vor Weihnachten mein Fahrrad zur Inspektion gebracht habe, wollte ich es einfach in Schuss bringen lassen, damit ich wieder ordentlich damit fahren kann. Die Inspektion hat mich 45 Euro gekostet. Dazu kam ein Nabenkonus und das reinigen der Laufradlager. So stehts auf der Rechung. Als ich zu Hause war habe ich das vordere Laufrad wieder eingebaut und bemerkt dass die Bremsen nicht richtig eingestellt waren. Habe ich dann selbst gemacht. Der vordere Umwerfer schleift auch leicht. Habe ich beides bei der Probefahrt nicht bemerkt, bin aber auch davon ausgegangen dass schon alles kontrolliert wird von dem Laden.
Schon als ich das Rad abgegeben habe hat ein Azubi zusammen mit dem Chef einige Sachen überprüft. z.B. die Kette mit soner Kettenlehre. Der Meister hat dann direkt geschimpft und meinte man müsse das an drei Stellen machen, nicht nur an einer. Ich befürchte der Azubi hat mein Rad auch inspiziert. Zu dem Händler gegangen bin ich nur weil das Rad auch von dem ist. Nochmal werde ich nicht hingehen.
Hier um die Ecke gibts einen Radladen der quasi nebenberuflich betrieben wird, mehr Liebhaberei. Dort fühle ich mich toll beraten und bin mir sicher dass ich bei Inspektionen auch dabei sein dürfte und fragen stellen darf. Meine nächste Inspektion möchte ich dort zusammen mit dem Chef machen, damit ich lerne selbst mit meinem Rad umzugehen.
Der Haken an der Sache: Damit der Händler auch was von mir hat kaufe ich abundzu etwas bei ihm ein. Mein Brooks-Sattel hat mich 30 Euro mehr gekostet als wenn ich ihn bestellt hätte. Das ist 1/3 des Preises. Ists mir aber wert. Schuhe und Pedale habe ich jetzt wieder woanders gekauft, als Student muss ich halt aufs Geld achten. Was soll der Händler sagen wenn ich das nächste mal komme und die Pedale nicht bei ihm gekauft habe?
Versteht Ihr was ich meine? Auf der einen Seite will ich den Händler unterstützen, weil mir der Service was wert ist. Auf der anderen Seite könnte ich anders viel billiger weg kommen.
So eine Inspektion wie bei dem ersten Laden finde ich einfach traurig.
Naja. Letzte Woche habe ich mir ein verkehrstaugliches MTB gekauft, guter Zustand, für 20,50 Euro bei ebay. Werde dran experimentieren und es an der uni einsetzen. Evt. bekomme ich noch einen Randoneur geschenkt, als zweites Versuchsobjekt. Und wenn ich weiß wie man auf ein Rad aufpasst, dann muss ich auch keine Angst um ein besseres Rad haben.
So, viel geschrieben. Genießt den tollen Sonnentag! Philip
|
Top
|
Print
|
|
#154538 - 02/28/05 02:11 PM
Re: wohl
[Re: Wolfram]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 886
|
Laufräder setzen sich in der Regel. Auch manchmal dann, wenn die Speichenköpfe mit einem Speichenkopftreiber (ähnlich langem Durchschlag) in den Nabenflansch "geschlagen" wurden. Wolfram
Ich behaupte mal, wenn ein Laufrad wirklich ordentlich eingespeicht wurde, das heißt MEHRFACH gut abgedrückt wurde, dann setzt sich da nix mehr! So gsehen BEIM Kauf meines Reiserades, das ein penibler Händler aufgebaut hat und bei diversen anderen Rädern die ich selber eingespeicht habe. Da der Inspizierende Händler in diesem Fall aber gar nicht weiß wie pingelig das Rad bei der Auslieferung gontrolliert oder aufgebaut wurde, muß er, wenn er gewissenhaft ist, sehr viel Arbeit leisten. Insofern ist der Preis schon OK. Wenn er nur drüberguckt und dann was nicht stimmt, würde es hinterher nur heißen, da geh ich nicht mehr hin... @Crosswind . Als ich zu Hause war habe ich das vordere Laufrad wieder eingebaut und bemerkt dass die Bremsen nicht richtig eingestellt waren. Waren die Räder bei der Inspection gar nicht dabei? sonige, kalte Grüße Wolf
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154540 - 02/28/05 02:15 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Crosswind]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Philip, ich versteh' Dich gut. Irgendwie erinnerst Du mich an Jemanden... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#154545 - 02/28/05 02:18 PM
Re: wohl
[Re: wolf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 458
|
Waren die Räder bei der Inspection gar nicht dabei? Hallo Wolf! Klar waren die Räder dabei. Wurden neu zentriert und neue Decken haben sie auch bekommen. Allerdings habe ich sie zum Transport ausgebaut und als ich sie daheim wieder zusammengebaut habe hab ich festgestellt dass die Bremsbacken unterschiedlich weit von der Felge entfernt waren. Unterschied etwa 5mm. Dachte erst ich hätte das Laufrad falsch eingesetzt, aber es waren wirklich die Bremsen. Dass sich die entsprechende Einstellschraube (LX-Bremsen) während der Fahrt so stark verdreht hat, das glaub ich nicht. Gruß Philip
|
Top
|
Print
|
|
#154549 - 02/28/05 02:33 PM
Re: wohl
[Re: Crosswind]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
Trat das Problem am Vorder- oder am Hinterrad auf?
|
Top
|
Print
|
|
#154586 - 02/28/05 04:34 PM
Re: wohl
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 458
|
Hallo Jürgen.
Am Vorderrad. Es ist auch nicht so dass ich mich daran aufhängen würde. Ich hatte einfach nicht das Gefühl dass mein Bike gewissenhaft überprüft wurde. Und as größte Problem habe ich damit, dass ich selbst zu wenig davon verstehe. Und deshalb will ich mich einarbeiten.
Übrigens sehe ich das in sämtlichen Branchen: Es wird sowas von geschlampt...das ist nicht mehr lustig. Bei uns am Haus haben Handwerken die Terrasse neu gemacht...so uneben dass jetzt das Wasser an drei Stellen steht. Im Bad wurde ein Fußwaschbecken so schief eingebaut, dass es uns ohne Wasserwage aufgefallen ist und die maßgefertigte Dusche hat 3cm Luft bis zur angrenzenden Badewanne. Einfach schlampige Arbeit, und dann wundern sich die Handwerken wenn man die Rechnung nicht zahlt oder sie keine Aufträge mehr kriegen....
ich will ja keine Grundsatzdiskussion drauß machen, aber so oft denke ich mir: Ich zahle gern ein paar Prozent mehr wenn der Service und die Beratung stimmen, aber oft wird man einfach nur beschissen.
Und dagegen hilft nur eins: Sich selbst mit dem Material auskennen. Egl ob Haus, Auto oder Fahrrad.
Gruß Philip
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154627 - 02/28/05 07:09 PM
Re: wohl
[Re: Crosswind]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Was anderes hilft auch noch, Philip Wirklich g u t e Handwerker kennen. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#154680 - 02/28/05 08:42 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: haakon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
Ja, so is das mit der Zeit! Leider interessieren mich solche "Kunden" hier nicht, wer Räder kauft sollte immer auf Qualität achten. Gerade auf Forumsmitglieder sollte dies zutreffen. Da kann ich meine Oma als Beispiel anführen, die kauft nur Gazelle-Hollandräder, welche mindestens 15 Jahre halten (trotz Stahlfelge etc.) Die wurden hier im Forum schon als "Alptraum" behandelt. Mein Germaan Hollandrad braucht übrigens nach 28 Jahren immer noch keine neuen Laufräder/Lager! Komisch, oder?
Lieber Haakon, ich finde es ein wenig seltsam, die Haltbarkeit eines Rades in Jahren zu messen. Okay, bei Eisenteilen spielt wegen des Rostes auch das Alter eine Rolle, aber bei den meisten Teilen zählt erst mal die Laufleistung. Und da dürften bei vielen Renn- und Reiserädern die Kilometerzahlen um ein vielfaches höher liegen als bei einem durchschnittlichen Hollandrad nach 15 Jahren. Sicher brauchen Hollandräder wenig Wartung, aber das ist auch ihr einziger Vorteil. Und die Qualität eines Rades bemisst sich nicht nur an seiner Haltbarkeit: Hollandräder sind unsicher (schlechte Bremsen, miserable Fahreigenschaften bei Geschwindigkeiten über 20 km/h - aber das wissen die meisten Hollandradbesutzer gar nicht weil sie nach meinen Beobachtungen selten schneller als 10 km/h fahren), schwer (die vielgeschmähten Reisefullys sind dagegen wahre Leichtgewichte, dabei erheblich bequemer, mit ungleich besseren Fahreigenschaften, und wahrscheinlich sogar haltbarer, zumindest was die Kilometerleistung angeht), und nicht einmal besonders gut im Leichtlauf (wegen Schaltnabe mit Rücktritt und zu schmalen Reifen mit Profil, die nicht hart genug aufgepumpt werden dürfen). Als Stadtrad in norddeutschen Kleinstädten und für durchschnittliche Entfernungen bis 3 km haben Hollandräder vielleicht ihre Berechtigung (aber da täte es auch ein 150 € Rad des bekannten Essener Feinkostladens - ich weiß, dass man mich für diese Bemerkung hier steinigen wird, aber ich stehe trotzdem dazu ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) ). Als Reiserad sind sie ungeeignet, auch wenn immer wieder Leute meinen, sie müssten das Gegenteil beweisen. Hollandräder sind nicht einmal besonders gut an die Gegend angepasst, wo sie hergestellt werden: die ungünstige Aerodynamik lässt den Gegenwind besonders spürbar werden. Gruß Igel-Radler, bekennender Hollandrad-Hasser
|
Top
|
Print
|
|
#154681 - 02/28/05 08:47 PM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Igel-Radler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Alle Achtung, gegen Dich bin ich ein Waisenknabe... Krassen Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#154685 - 02/28/05 08:53 PM
Re: wohl
[Re: Crosswind]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 427
|
Übrigens sehe ich das in sämtlichen Branchen: Es wird sowas von geschlampt...das ist nicht mehr lustig. Bei uns am Haus haben Handwerken die Terrasse neu gemacht...so uneben dass jetzt das Wasser an drei Stellen steht. Im Bad wurde ein Fußwaschbecken so schief eingebaut, dass es uns ohne Wasserwage aufgefallen ist und die maßgefertigte Dusche hat 3cm Luft bis zur angrenzenden Badewanne. Einfach schlampige Arbeit, und dann wundern sich die Handwerken wenn man die Rechnung nicht zahlt oder sie keine Aufträge mehr kriegen....
ich will ja keine Grundsatzdiskussion drauß machen, aber so oft denke ich mir: Ich zahle gern ein paar Prozent mehr wenn der Service und die Beratung stimmen, aber oft wird man einfach nur beschissen.
Gruß Philip
mmmh, dazu muss man aber wissen: Was wurde bestellt und was wurde geliefert? Wenn ich kein Fachwissen habe, dann muss ich mir Fachwissen dazu kaufen. Beim Rad kann das noch übers Forum kostenlos einigermaßen funktionieren, beim Hausbau oder Hausrenovierung etc. gehts im Regelfall um das zigfache vom Preis und da sollte man nicht den nächstbesten Handwerker mit "Mach mal!" beauftragen. (unterstell ich einfach mal so) Der Terassenbelag ist nur die oberste Schicht einer Terasse. Nur wenn der Untergrund fachgerecht ist, ist auch der Belag einwandfrei. Und wenn Wasser stehn bleibt, ist im Regelfall die fehlende Entwässerung unterhalb des Oberbelags schuld. Nur was im Vertrag steht wird auch gemacht. Erst wenn die Gesamtleistung bestellt ist kann die Gewährleistung abgefordert werden. Leider wird dabei aber oft gespart. Sorry , aber das musste ich los werden, weil ich beruflich mit dem Handwerk zu tun habe. Ich bin aber kein Gärtner, ich bin Elektriker.
|
|
Top
|
Print
|
|
#154926 - 03/02/05 12:17 AM
Re: Inspektion Rennrad
[Re: Igel-Radler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 162
|
Huhu,
ich fand das doch nur etwas sehr teuer, sorry wenn das zu Irritationen geführt hat. Mag sein, daß viele von Euch mit Neurädern so viele Probleme haben, ich konnte mir das nicht vorstellen. Hatte sowas noch nicht erlebt, aber wer weiss was da noch bevorsteht....
Gruß Haakon
|
Top
|
Print
|
|
|