International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Heiko69, thomas-b, 2 invisible), 651 Guests and 769 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1538832 - 11/23/23 08:58 PM Reiserad mit vielen Flaschenhaltern
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Hallo zusammen,

kennt ihr käufliche Reiseräder, die mit vielen Trinkflaschenhaltern ausgestattet sind (möglichst Stahlrahmen)?
Ich suche immmer etwas nach einem neuen Reiserad, bin aber noch nicht fündig geworden, da die käuflichen alle nur mehr meist ca. 2 Trinkflaschenhalter haben.
Am aktuellen Rad hab ich 4 und weniger möchte ich eigentlich auch nicht haben (3x Wasser, 1x Spiritus für Kocher).
Preislich sollte es nicht über 3k€ kosten, aber am liebsten Rohloff haben (hab zwar keine Erfharung damit, aber träume etwas davon).

Beste Grüße, aktuell aus CH,
Franz
Top   Email Print
#1538833 - 11/23/23 09:08 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 599
Wenn Du keine Lowrider fährst, kann man bei Gabel mit Bikepacking Löchern (drei in Reihe) an den Gabelscheiden so Cages montieren, in die man große Nalgene (o.Ä.) Flaschen stecken kann, vielleicht ist das eine Option.

Mein Velotraum hat drei Flaschenhalter, aber das ist mit Rohloff schnell bei über 5000€ mittlerweile und selbst ohne bleibt es nicht bei 3k€.
Top   Email Print
#1538836 - 11/23/23 09:32 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: KaivK]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Kai,
ich habe an meinem Velotraum 2 große Edelstahl-Flaschenhalter für PET-Flaschen bis 2 Liter (von Veloplus), einen Kunststoffhalter unter dem Unterrohr für 1 Liter Flaschen, sowie einen Halter für eine 0,75l Benzinflasche oben hinter dem Sattelrohr (vor dem Gepäckträger). Das reicht auch für richtig warme Tage (eine 1,5l Flasche ist dann bei Bedarf noch in einer der Taschen).

Früher (in den 90ern) gab es mal Halter für kleine Kanister, die man am Rahmen montieren konnte. Vielleicht kennt das ja wer noch?
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1538837 - 11/23/23 10:18 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Es gibt inzwischen schöne Erweiterungsmöglichkeiten für normale Flaschenhalteraufnahmen. Ich kann aus eigener Erfahrung das B-RAD System von Wolftooth empfehlen, was ähnliches gibt es auch von BBB. Damit kann man, je nach Rahmengröße auch zwei Flaschen nebeneinander montieren. Erspart vielleicht, nur wegen der Flaschenhalter ein neues Fahrrad zu kaufen... Ansonsten finde ich Flaschenhalter (aka Seitentaschen) an Lenker- und Satteltaschen schön und praktisch.
Gruß, Jonas


Edited by Fahrradfips (11/23/23 10:20 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
Off-topic #1538838 - 11/23/23 10:45 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Zitat
Halter für kleine Kanister, die man am Rahmen montieren konnte. Vielleicht kennt das ja wer noch?

Gibt es...
Vielleicht eher was fürs Ordonnanzrad, kann an der Enduro aber durchaus beruhigend wirken...
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#1538853 - 11/24/23 06:10 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Ist auch eine Frage der Rahmengröße und -geometrie.
In meinem alten Rad konnte ich eine Werkzeugtasche, einen Halter für 1,5 l-Flaschen und einen "traditionellen" Halter für 750 ml unterbringen, dazu noch einen mit Schellen unter dem Unterrohr für weitere 750 ml.

Am neuen Rad passt in den Rahmen neben der Werkzeugtasche und dem 1,5-l-Flaschenhalter gerade noch ein 500 ml Flasche (mit einem Flaschenhalter, der eine etwas seitliche Herausnahme ermöglicht. Unter dem Unterrohrpasst auch maximal eine kleine Flasche, weil eine größere ans Vorderrad stoßen würde.

VG aus Budapest
Martin
Top   Email Print
Off-topic #1538882 - 11/24/23 09:19 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Wenn es auch eine Bastellösung sein darf: Ich habe an meinem Reise-MTB für die Montage einer 1,5 - 2l Flasche diesen Halter Klick mit Schlauchschellen verbaut. Hält seit 14 Jahren? den schönsten Waschbrettpisten und Schlaglochstrecken dieser Welt stand.
Alternativ: Zu einem Rahmenbauer gehen uns die passenden Flaschenhalterösen anbringen lassen. Hat auch den Vorteil, dass die Ösen dort sind, wo man sie haben möchte.
Top   Email Print
Off-topic #1538885 - 11/24/23 09:40 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories

Schlauchschellen, ev. auch Kabelbinder, dann bist du flexibler in Bezug auf den Rahmen.

Klar, bei den von mir gebauten Rahmen hab ich schon die dollsten Anlötoesen in rauen Mengen verbaut. Aber danach einen Kaufrahmen auswählen?!? wirr
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1538900 - 11/24/23 11:28 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: panta-rhei]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: panta-rhei
Aber danach einen Kaufrahmen auswählen?!? wirr
Es müssen ja nicht nur Ösen in ausreichender Anzahl vorhanden sein, die Ösen müssen auch nutzbar sein. Bei dem von mir oben erwähnten MTB kann ich die Ösen am Sitzrohr nicht benutzen, da sie zu tief montiert worden sind. Bei einem Flaschenhalter mit größerem Durchmesser kollidieren die Halter immer mit einander. Und das ist nicht selten so.
Top   Email Print
#1538901 - 11/24/23 11:34 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: Rad-Franz
Hallo zusammen,

kennt ihr käufliche Reiseräder, die mit vielen Trinkflaschenhaltern ausgestattet sind (möglichst Stahlrahmen)?
(...)

Surly!

Gibt es auch in Deutschland

https://surlybikes.com/bikes
Top   Email Print
#1538948 - 11/24/23 06:29 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Rad-Franz
Am aktuellen Rad hab ich 4 und weniger möchte ich eigentlich auch nicht haben (3x Wasser, 1x Spiritus für Kocher).
Darf ich mal fragen, wo und wie du 4 Flaschenhalter am Rad befestigst? verwirrt 3 kann ich mir ja noch vorstellen (2 im Rahmendreieck und 1 unter dem Unterrohr)...

Aus meiner Sicht als Vieltrinker:

Wenn es so warm ist, dass mir 2 Flaschenhalter nicht reichen, dann packe ich eher noch Flaschen in die Tasche. Da bleiben sie kühler, weil die Sonne nicht direkt in die Flasche scheint und die Reserveklamotten als Isolierung wirken.

Und zum Thema:

Nimm doch einfach Schlauchschellen. Während der Fahrt wirst du ja sowieso nur aus einer der Flaschen trinken.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538949 - 11/24/23 06:37 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,187
Ich werfe mal Thorn in den Ring cool allerdings funktionieren die 3K nicht grins
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Edited by Michael B. (11/24/23 06:39 PM)
Top   Email Print
#1538950 - 11/24/23 06:41 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Toxxi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Ich hab dazu noch Ein Schloss am Oberrohr, das könnte man wenn man will auch durch einen Flaschenhalter ersetzten.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #1538951 - 11/24/23 07:45 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Deul]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Deul
Ich hab dazu noch Ein Schloss am Oberrohr, das könnte man wenn man will auch durch einen Flaschenhalter ersetzten.
Dafür wäre bei mir kein Platz.
https://radreise-wiki.de/images/Toxxi_poison.jpg
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538957 - 11/24/23 08:53 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
Veloheld Icon.X hat auch drei, Rahmenset mit Stahlgabel kostet 1000€. Nutze es als Gravel- und Brevetrad und bin sehr zufrieden.
Top   Email Print
#1538963 - 11/24/23 11:16 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: redfalo]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Finde den Fehler:
In Antwort auf: Rad-Franz
Am aktuellen Rad hab ich 4 und weniger möchte ich eigentlich auch nicht haben ...
vs.
In Antwort auf: redfalo
Veloheld Icon.X hat auch drei...
unschuldig
Top   Email Print
#1538969 - 11/25/23 06:44 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Hallo, Franz,
es gibt ja auch Flaschenhalter, die am Lenker befestigt werden:
https://shop.zweirad-stadler.de/fah...-fahrrad-flaschenhalter-fuer-lenker.html
oder bei Fahrradpackern beliebt:
https://www.decathlon.de/p/flaschenhalter-fur-den-fahrradlenker-textil/_/R-p-168751

Für mich kommen die leider nicht in Frage, weil der Vorbau an meinem Rad zu kurz ist und am Lenker kein Platz mehr ist.
Top   Email Print
#1538972 - 11/25/23 07:02 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: BaB
Finde den Fehler:
In Antwort auf: Rad-Franz
Am aktuellen Rad hab ich 4 und weniger möchte ich eigentlich auch nicht haben ...
vs.
In Antwort auf: redfalo
Veloheld Icon.X hat auch drei...
unschuldig
Deshalb fragte ich ja, wo und wie die vier Flaschenhalter befestigt sind. Noch was nachzurüsten stelle ich mir einfacher vor als gleich ein Rad mit 4 Flaschenhaltern zu kaufen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538978 - 11/25/23 08:14 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
regenfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 99
Ich bin vor (sehr) vielen Jahren mal mit 5 Flaschen(haltern) auf Tour gegangen. Hat gut funktioniert. In den Taschen hatte ich dafür keinen Platz. Ob ich das heute noch so machen würde, weiß ich nicht. Auf jeden Fall würde ich andere Schuhe anziehen ...
[ von up.picr.de]
Top   Email Print
Off-topic #1538979 - 11/25/23 08:18 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: regenfahrer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
So grundsätzlich - ich verstehe den Wunsch nach vielen Flaschenhaltern vollkommen und kann ihn nachvollziehen. schmunzel

Ein Erfahrungsbericht:

Auf meiner letzten Radreise hatten wir geliehene Trekkingräder. Die hatten leider nur einen Flaschenhalter. Auch wenn es nicht glaubhaft scheint - das geht! Einfach ein oder zwei 1,5-L-PET-Flaschen oben auf die Ortliebtaschen schnallen und die einzige Trinkflasche am Rahmen bei Bedarf nachfüllen.

Am Rennrad ist das was anderes. Da bestehe ich auf zwei Flaschenhaltern für große Flaschen, weil ich keine Taschen oder sonstiges habe. Aber am Reiserad mit Taschen gibts m.E. immer Möglichkeiten, irgendwo noch Wasser zu transportieren.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538980 - 11/25/23 08:54 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
In Antwort auf: Rad-Franz
Am aktuellen Rad hab ich 4 und weniger möchte ich eigentlich auch nicht haben (3x Wasser, 1x Spiritus für Kocher).
Preislich sollte es nicht über 3k€ kosten, aber am liebsten Rohloff haben (hab zwar keine Erfharung damit, aber träume etwas davon).
Du wirst kein Rad von der Stange finden. Improvisiere doch einfach:
Mit Thoralfs Hinweis und meinem Photo, kannst Du je Ortlieb Tasche 1,5L transportieren. Der Vorteil der Befestigung liegt auch darin, dass Du den Riemen um die Strebe am Gepäckträger führen kannst und damit die Haken und Schraubbefestigungen der Ortlieb schonst. Bei hohen Temperaturen hilft auch ein nasser Socken zur Kühlung. Abgefallen ist noch nie eine Tasche. Niemals. wein

[ von juergenjansen.de]

Kommen wir zum Halter für die normalen Flaschen. 1,5 Liter am Unterrohr oben und 0,75 l am Unterrohr unten.

[ von juergenjansen.de]

Jetzt noch ne gebrauchte Rohloff besorgen, nach Kassel zur Revision schicken und Du kannst dir von den gesparten 2000 Euro 2 Wochen Radurlaub im eidgenössischen Nachbarland leisten. teuflisch
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1538986 - 11/25/23 10:01 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: regenfahrer]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: regenfahrer
Ich bin vor (sehr) vielen Jahren mal mit 5 Flaschen(haltern) auf Tour gegangen.
Zu viel trinken kann auch schlecht bis lebensgefährlich sein, wenn man nicht noch eine Priese Salz (ca. 1,5 Gramm / Liter) ins Wasser streut, da dann zu viel Wasser ins Hirn kommen kann. Zudem soll die Mischung ca. 1/3 Apfelsaft, 2/3 Wasser gut sein. Bei Hitze kann man sich auch Wasser über den Kopf und Trikot schütten um nicht zu viel trinken zu müssen. Dazu bräuchte man ggf. wieder mehr Wasser. Ich hab' Taschen mit Extradeckel, da passen dann noch ein bis zwei 1,5 Literflaschen pro Tasche oben drauf.
Top   Email Print
Off-topic #1538989 - 11/25/23 01:11 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Velocio]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Velocio
Zu viel trinken kann auch schlecht bis lebensgefährlich sein, wenn man nicht noch eine Priese Salz (ca. 1,5 Gramm / Liter) ins Wasser streut, da dann zu viel Wasser ins Hirn kommen kann.
Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend Unsinn. Der Mensch nimmt den allergrößten Teil seinen Mineralien über feste Nahrung zu sich und nicht über die Flüssigkeit. Das von dir geschriebene ist m.E. von Leuten mit einem gesunden Halbwissen in die Welt gesetzt worden, die mal was über Osmose gelesen und vielleicht einen Laborversuch gemacht haben. Mit der Realität hat das nichts zu tun.

Salz im Trinkwasser wäre für mich das beste Mittel um zu verdursten. krank Das Wasser bleibt dann nämlich nicht drin bzw. finde ich das so eklig, dass ich nichts trinke. Lieber ein Stück Salami oder Hartkäse zum Wasser, das hat den gleichen Effekt. schmunzel

Qenn die Blut-Hirn-Schranke derart schlecht funktioniert, dass zu viel Wasser ins Gehirn kommt, dann ist man schlicht und ergreifend krank.

In Antwort auf: Velocio
Zudem soll die Mischung ca. 1/3 Apfelsaft, 2/3 Wasser gut sein.
Das ist in der Tat ein sehr guter Vorschlag. lach Ich persönlich nehme nur 1/4 Apfelsaft.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538990 - 11/25/23 01:14 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Zwei Flaschenhalter sind Standard, der dritte unterm Unterrohr gibts bei diversen Reiseradherstellern oder neuerdings "Gravelbikes". Mein Ritchey Breakaway hat z.B. einen solchen.
Wo der vierte sinnvoll hin sollte, erschließt sich mir nicht so recht. Also ja, es gibt Flaschenhalter für die Gabelholme, den Lenker, an den Sattel usw., das sind dann aber (von der Gabelholmlösung abgesehen) keine dedizierten Befestigungen am Rahmen sondern separate Halter.

Und generell würde ich auch überlegen ob du nicht lieber eine Falschenhalter wie diese nutzen willst, hat obendrein den Vorteil, dass du sie genau so ausrichten kannst, dass sie mit Schutzblechen, Umwerferschelle, Luftpumpe, etc. gerade nicht kollidiert.

Und ich persönlich brauche eigentlich auch nicht mehr als 2 greibare (0,7l-) Trinkflaschen. Spätestens wenn ich diese leer getrunken habe, will ich auch mal ne kurze Pause machen, wo ich von den mitgeführten PET-Flaschen (wie es Jürgen z.B. gezeigt hat) umschütte oder gar an einem Supermarkt oder so neu nachfülle. Und wenn ich wirklich Getränkebedarf in so ganz großen Mengen hätte, würde ich überlegen, ob da nicht ne Trinkblasenlösung (3l oder so) die bessere Variante ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1538992 - 11/25/23 01:39 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Gyttja
Member
Offline Offline
Posts: 112
Ich mag auch viele Flaschenhalter. Einen Halter für 2 Flaschen habe ich am Vorbau (ADDITIVE SPACER ONE+ONE) und einen weiteren (Specialized Direct Mount Reserve Rack)ebenfalls für 2 Flaschen am Sattel. Den Halter am Sattel habe ich allerdings noch gar nicht benutzt. Den hatte ich nur montiert, weil ich dem Halter am Vorbau nicht so recht über den (holperigen) Weg getraut hatte. Der hält sich wider Erwarten seit Jahren jedoch prima. Am Rahmen habe ich nur einen großen Flaschenhalter (Topeak Modula Cage XL) für 1,5L PET Flaschen.

Fazit: Ich würde die Rahmenwahl nicht von der Anzahl der Flaschenhalter abhängig machen.

Gugstu Radreise Wiki
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles.
Top   Email Print
Off-topic #1538996 - 11/25/23 03:49 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Toxxi]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Velocio
Zu viel trinken kann auch schlecht bis lebensgefährlich sein, wenn man nicht noch eine Priese Salz (ca. 1,5 Gramm / Liter) ins Wasser streut, da dann zu viel Wasser ins Hirn kommen kann.
Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend Unsinn. Der Mensch nimmt den allergrößten Teil seinen Mineralien über feste Nahrung zu sich und nicht über die Flüssigkeit. Das von dir geschriebene ist m.E. von Leuten mit einem gesunden Halbwissen in die Welt gesetzt worden, die mal was über Osmose gelesen und vielleicht einen Laborversuch gemacht haben. Mit der Realität hat das nichts zu tun.

Fake News der ARD Sendung Planet Wissen mit dem Ernährungs- und Sportmediziner Prof. Dr. Thomas Kurscheid ?
Hier ab 32:09 (Fall der Marathonläuferin, die wegen einer Wasservergiftung ins Koma fiel ab 28:25)
https://www.planet-wissen.de/video-salz--geliebt-und-verteufelt-102.html

Sterben wegen zu viel Wasser ist möglich. Warnungen werden nicht ernst genommen und stattdessen darüber gewitzelt, dass der Bauch einer Teilnehmerin eines Trinkwettbewerbs sich wie eine Schwangerschaft anfühle. Wenige Stunden später ist die Teilnehmerin tot. Hyponatriämie (also aufgeblähten Zellen durch mangelhafte Salzkonzentration im Blut) ……. "Auch im Hirngewebe füllen sich die Zellen mit Wasser. Für das Gehirn ist die Überschwemmung besonders kritisch, denn der Schädel lässt keinen Platz zum Ausdehnen.“
https://www.spektrum.de/frage/kann-man-sterben-wenn-man-zu-viel-wasser-trinkt/1523653

Triathlet (30) stirbt, weil er zu viel Wasser trank
https://www.welt.de/sport/fitness/a...stirbt-weil-er-zu-viel-Wasser-trank.html

Vor Hyponatriämie warnt auch dieser Artikel, allerdings heißt es dort, dass mit Salz und Elektrolyten angereicherte Sportgetränke das Risiko kaum senken würden.
https://www.spiegel.de/gesundheit/d...problem-fuer-laeufer-wird-a-1048715.html

Auch dieser Ratgeber wart vor zuviel Wasser: Wassereinlagerung im Hirn könnten dort einen Druck entstehen lassen, der das Atemzentrum beeinträchtig und so sogar zum Tode führen kann.

Tipps: Kein Wasser in sich „reinpressen“, Getränke mit genügend Salzen und Mineralien zu sich nehmen, was aber auch kein (!) Garant gegen Hyponatriämie sei. Weitere Tipps u.a. hier:
https://www.triathlon-tipps.de/hyponatriaemie_-_die_gefahr_zu_viel_zu_trinken_si_390.html

Edited by Velocio (11/25/23 04:00 PM)
Top   Email Print
#1539002 - 11/25/23 05:42 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Velocio]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Toxxi liegt zwar komplett falsch, denn die "Wasservergiftung" gibt es tatsächlich, aber es ist schon extrem selten. Da müssen viele Faktoren zusammen kommen.

Auch ich habe drei Flaschen-Halter und bin ein Vieltrinker. Am Unterrohr hab ich einfach per SKS Adapter den dritten Flaschenhalter angebracht.
Top   Email Print
#1539003 - 11/25/23 07:56 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: MichiV]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: MichiV
Toxxi liegt zwar komplett falsch, denn die "Wasservergiftung" gibt es tatsächlich, aber es ist schon extrem selten. Da müssen viele Faktoren zusammen kommen.

Naja, es ist eben sehr selten - von daher albern, HIER auf das Thema zu kommen. Gibts v.a. bei psychiatrischen Patient:innen, z.B. Anorektikerinnen (vor dem Wiegen träller )

ONTOPIC:

Ein guter Platz für eine 4. Flasche (wenns denn sein muss) ist RE neben dem Steuerrohr. Habe da Gewindesockel an mehreren Rahmen angelötet (muss ma aufpassen mit der Schraubenlänge, um den Gabelschaft nicht zu zerkratzen). Ist für Nichtsportler wie mich netter, als die Flasche v UR zu pflücken teuflisch ... hatte ich ursprünglich in Afrika erdacht, um rasche an "Hundesteine" zukommen grins .

Aber auch da:
Geht auch locker mit 2 Kabelbindern, ist halt nicht so hybsch (auch schon probiert).
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1539008 - 11/25/23 08:34 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: panta-rhei]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,537
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: MichiV
Toxxi liegt zwar komplett falsch, denn die "Wasservergiftung" gibt es tatsächlich, aber es ist schon extrem selten. Da müssen viele Faktoren zusammen kommen.

Naja, es ist eben sehr selten - von daher albern, HIER auf das Thema zu kommen. Gibts v.a. bei psychiatrischen Patient:innen, z.B. Anorektikerinnen (vor dem Wiegen träller )

O
Albern ist das Thema nicht, es gibt schon Todesfälle durch "Wasservergiftung" bei körperlicher Anstrengung, Hitze und Salzverlust. Und dies bei körperlich fitten Personen welche Sport treiben.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1539011 - 11/25/23 09:25 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure vielen Kommentare schmunzel und sorry, dass ich mich erst heute melde.
War die letzten Tage auf Dienstreise, da bin ich zu nicht mehr viel gekommen am Abend.

Das einzige Rad mit 4 serienmäßigen Haltern ist in den Kommentaren wohl das Hector Andy's Thorn Rad. Dies sieht echt klasse aus, nur geht es grad bis 186cm Körpergröße.
Aber ist auch preislich etwas über 3k€.

Mit Lenkermontage habe ich etwas das Problem, dass der Lenker immer voll ist bei mir (Klick-Fix Adapter, Klingel, Schloss, etc.) und außerdem würde er dann wohl noch schneller einlenken,
wenn das Rad am Seitenständer steht, oder sehe ich das falsch?
Bei meinem jetzigen Rad ist das schon sehr unangenehm, wenn die Lenkertasche dran ist und auch so ohne nichts lenkt es relativ schnell ein.

Das mit den Pet-Flaschen wäre sicherlich eine Lösung an den Packtaschen, aber da ist das Problem mit dem oben querliegenden Rack-Pack, den ich nicht mehr missen möchte.

Ausschließlich zum Trinken brauche ich naütrlich nicht alle Flaschen. Es sind in Summe 3x 0,7 l Edelstahlflaschen mit Wasser, die fürs Trinken, Kochen, Abwaschen und notfalls auch Auswaschen reichen müssen,
wenn sonst kein Wasser auftreibbar ist. Die vierte Flasche ist eine 0,5l Standard-Fahrradflasche mit Spiritus als Inhalt für den Kocher. In HR/ BIH haben wir uns z.T. trotzdem zusätzlich gerne noch eine 1,5l Flasche in die Gepäcktaschen verstaut,
damit wir genug mithaben.
Beim jetzigen Rad habe ich die Ösen selbst angeschweißt und ich finde, die sind an recht guten Punkten, wo sie nicht im Weg sind.
Siehe z.B. Seite 22 von diesem PDF: http://www.rad-franz.net/Seitendatein/HPV-Seite/PDFs/Reiserad-UP_Baubericht_V1-0.pdf (hier noch ohne Rack-Pack am Gepäckträger).

Aber eigentlich würde ich gerne wieder so einen Rahmen in der Bauart haben, nur eben käuflich und etwas länger, da ich bei meinem mit den Zehen das Vorderrad berühre, wenn ich einschlage und die Pedale vorne sind,
was beim Wegfahren in starken Steigungen z.T. lästig ist.

zum OT-Thema Wasservergiftung:
Ich denke, da ist schon was dran. Ich hatte selbst bis vor Kurzem ein Laster mit zu viel Trinken (nur Wasser :D).
Wenn man mehrere Liter Wasser innerhalb kurzer Zeit trinkt, dann kann es schonmal vorkommen, dass der Kreislauf etwas durcheinander kommt (Schwindel, etc.).
Wenn man dann noch mehr trinkt, kann ich mir schon vorstellen, dass es einem wegdreht.

Wenn noch jemand Rad-Tipps hat, bin ich auf jeden Fall dankbar schmunzel !

Beste Grüße und Danke schmunzel ,
Franz
Top   Email Print
#1539012 - 11/25/23 09:40 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
In Antwort auf: Rad-Franz
Es sind in Summe 3x 0,7 l Edelstahlflaschen mit Wasser
Wenn du 1,5 l Halter und Flaschen nähmest, wärest du bei 3 Liter in nur 2 Flaschen.

Aber das haben wahrscheinlich schon 99 andere gepostet.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1539013 - 11/25/23 09:42 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
Nur eine Frage: du weißt, dass es die Flaschenhalterungen gibt, die man an Ortlieb-Taschen anbringen kann?
Die werden an die Rückseite der Taschen geschraubt.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1539015 - 11/25/23 10:34 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,537
Benutzt Du denn inzwischen einen Gepäckträger am Vorderrad? Ansonsten wäre doch der Tipp von KaivK ideal, auch um den Schwerpunkt etwas nach unten zu bringen.

Trinkflaschen unter dem Unterrohr können sich nett eindrecken, auch mit Kot - das ist dann bäh.
Gruß Michael
Top   Email Print
Off-topic #1539021 - 11/26/23 07:28 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: iassu]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Rad-Franz
Es sind in Summe 3x 0,7 l Edelstahlflaschen mit Wasser
Wenn du 1,5 l Halter und Flaschen nähmest, wärest du bei 3 Liter in nur 2 Flaschen.
Das war auch sofort der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss. omm
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1539026 - 11/26/23 09:35 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: iassu]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Rad-Franz
Es sind in Summe 3x 0,7 l Edelstahlflaschen mit Wasser
Wenn du 1,5 l Halter und Flaschen nähmest, wärest du bei 3 Liter in nur 2 Flaschen.

Aber das haben wahrscheinlich schon 99 andere gepostet.
Nö. lach
Aber was wiegen 3 Edelstahlflaschen mit Halter für 2,1l Wasser?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1539044 - 11/26/23 11:56 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
rtec
Member
Offline Offline
Posts: 34
Hallo Franz,

mein VPace TMX hat sieben Flaschenhalter-Aufnahmen. Das Decathlon Riverside 920 hat sogar neun Aufnahmen (Rahmen und Gabel).
Ansonsten wären noch, wie bereits erwähnt, diverse Modelle von Surly, Salsa und Bombtrack.

Grüsse, Rainer
Top   Email Print
#1539088 - 11/26/23 06:20 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
Ich würde ja nochmal Toxxi's Vorschlag zu Wasserflaschen in den Packtaschen untermauern: Wenn da kein Platz mehr ist, kann man auch andere Sachen aus den Packtaschen auslagern, die sich einfacher anderswo an Rad oder Gepäcktaschen festzurren lassen als Flaschen. Vielleicht mal den Tascheninhalt daraufhin überprüfen. Wenn es bei mir knapp wird u.a. wegen mehr Proviant, kommen auch mal die Regenjacke oder noch ein paar Textilteile mit Schnellspanner auf die Tasche auf dem Gepäckträger oder in die Schlaufen der Gepäcktaschen, leichtere, hitzeresistente Lebensmittel kann man mal auch in zusätzlichen Tüten irgendwo außen befestigen usw.

Ferner würde ich mir mal Gedanken um den Wasserverbrauch machen. Wenn man viel Wasser verbraucht, muss man auch viel und schnell nachfüllen. Das bedeutet, du bist nicht unbedingt in tagelang wasserlosen Gegenden unterwegs, eher geht das Wasser abends und morgens bei der Versorgung und Hygiene drauf. So hört sich dein Post zumindest bei mir an. Man kann verschiedene Dinge auf den Zeitpunkt verschieben, zu dem man neues Wasser auffüllt direkt an der Wasserstelle. Das betrifft z.B. Körperhygiene, Waschen von Klamotten oder Reinigen von Töpfen. Im letzteren Fall kann man ggf. provisorisch erstmal mit einem Papiertuch o.ä. vorreinigen. Auch die Natur liefert je nachdem einige Reinigungsmittel wie Sand, Gras, Blätter usw. Morgens hat man oft auch taunasses Gras zur Verfügung.

Ferner kann man sich Gedanken machen, wie man zu Abend besser nahe oder an einer Wasserstellen die Nachtrast einlegt (Karten, Appa usw. nutzen). Noch ein Möglichkeit ist, die Art des Proviants zu überdenken. Viel Wasser braucht man meist zum Kochen und für sog. Quellnahrung, Grillsachen brauchen hingegen kein Wasser. Ich komme z.B. auch lange Zeit mit kalter Küche aus und habe bereits "angerührte", wasserhaltige Lebensmittel an Bord. Das Gewicht ist am Ende auch nicht mehr so verschieden, denn Wasser wiegt auch.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1539169 - 11/27/23 12:28 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
juergendiener
Member
Offline Offline
Posts: 21
In Antwort auf: Rad-Franz
Hallo zusammen,

Wenn noch jemand Rad-Tipps hat, bin ich auf jeden Fall dankbar schmunzel !

Beste Grüße und Danke schmunzel ,
Franz

Ich habe die Lenkertasche von Valkenthal, da kann ich zwei mal 0,5 Liter an der Lenkertasche in Mashtaschen unterbringen. Das finde ich sehr praktisch, allerdings erwähntest Du ja schon das Problem des Einlenkens, was bei mir allerdings auch mit zwei vollen Taschen nicht eintritt, zumal ich ja auch noch Gewicht rechts und links an der Gabel habe
55firsttime
Seit 2021 auf Mehrtagestouren mit Zelt unterwegs
Top   Email Print
#1539205 - 11/27/23 08:43 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Antworten!

In Antwort auf: iassu
Wenn du 1,5 l Halter und Flaschen nähmest, wärest du bei 3 Liter in nur 2 Flaschen.
Da müsste ich dann aber PET Flaschen nehmen, oder?
Seitdem ich damals in HR erkrankt bin - ich glaube u.a. an den nach Chemie stinkenden Plastiktrinkflaschen (wo ich Wasser mit Essig drin gehabt habe)- mag ich irgendwie
keine Plastikflaschen mehr, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, seither nutze ich unterwegs nur noch meine Niro-Flaschen.
Aber irgendwann muss ich sie eh ersetzen, denn die Deckelschlaufen brechen schon und verbogen sind sie auch schon etwas, desweiteren bilden sich schon Kalkablagerungen im Falz.
Aber die sind nun auch schon 10-15 Jahre alt und z.T. täglich im Einsatz lach .

In Antwort auf: macbookmatthes
Nur eine Frage: du weißt, dass es die Flaschenhalterungen gibt, die man an Ortlieb-Taschen anbringen kann?
Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Wäre das z.B. dieser?
https://www.das-radhaus.de/ortlieb-flaschenhalter-fuer-taschen/
Ich hab zwar keine Ortliebs als Seitentaschen, aber das müsste ja bei den Vaude auch funktionieren, oder?

In Antwort auf: hansano
Benutzt Du denn inzwischen einen Gepäckträger am Vorderrad? Ansonsten wäre doch der Tipp von KaivK ideal, auch um den Schwerpunkt etwas nach unten zu bringen.
Trinkflaschen unter dem Unterrohr können sich nett eindrecken, auch mit Kot - das ist dann bäh.
Derzeit nutze ich keinen Gepäckträger vorne, hab aber eine RST Federgabel dran, wo keine Ösen sind. Aber am zukünftigen Rad würde ich auf die Federgabel evt. wieder verzichten,
da sie ohnehin kaum einfedert bei Bodenunebenheiten und nur was ist, was ausgeschlagen wird mit der Zeit - umgekehrt grobe Stöße dämpft sie wohl schon etwas, was für die Kamera wieder gut sein wird...
Unters Unterrohr müsste ich somit die Spiritusflasche hintun - da ist's nicht so tragisch, wenn Unrat hochspritzt lach .

In Antwort auf: rtec
mein VPace TMX hat sieben Flaschenhalter-Aufnahmen. Das Decathlon Riverside 920 hat sogar neun Aufnahmen (Rahmen und Gabel).
Ansonsten wären noch, wie bereits erwähnt, diverse Modelle von Surly, Salsa und Bombtrack.
Danke für die Marken, die kannte ich abgesehen von Sulry noch nicht!


In Antwort auf: veloträumer
Ferner würde ich mir mal Gedanken um den Wasserverbrauch machen. Wenn man viel Wasser verbraucht, muss man auch viel und schnell nachfüllen. Das bedeutet, du bist nicht unbedingt in tagelang wasserlosen Gegenden unterwegs, eher geht das Wasser abends und morgens bei der Versorgung und Hygiene drauf. So hört sich dein Post zumindest bei mir an. Man kann verschiedene Dinge auf den Zeitpunkt verschieben, zu dem man neues Wasser auffüllt direkt an der Wasserstelle.
Da hast du Recht - 1-2x pro Tag kommen wir i.d.R. schon zum Nachfüllen, manchmal auch öfter. Ist auch erforderlich, da ich bis vor kurzem doch noch meine 4-6l am Tag getrunken habe.
Aktuell etwas weniger, aber wie du schreibst, brauche ich sonst auch immer viel Wasser. Gerade in BIH, HR, etc. ist es halt schwer, abends Stellen mit Wasser und in der Abgeschiedenheit zu finden.
Aber gut wäre es sicher, die Planung etwas zu optimieren dahingehend. Welches Essen nimmst du mit, was schon angerührt ist mit Wasser?
Ich esse gerne Müsli unterwegs und Grieskoch sowie Honignudeln, etc., das braucht natürlich alles viel Wasser.

In Antwort auf: juergendiener
Ich habe die Lenkertasche von Valkenthal, da kann ich zwei mal 0,5 Liter an der Lenkertasche in Mashtaschen unterbringen. Das finde ich sehr praktisch, allerdings erwähntest Du ja schon das Problem des Einlenkens, was bei mir allerdings auch mit zwei vollen Taschen nicht eintritt, zumal ich ja auch noch Gewicht rechts und links an der Gabel habe
Die Tasche kannte ich noch gar nicht - sieht toll aus!
Ich weiß auch nicht, evt. ist es bei mir die Rahmengeometrie, die das Rad so schnell zum Einlenken bringt, denn original war an dem Rahmen eine Starrgabel dran und jetzt ist eine längere Federgabel drin, sodass das Rad vorne höher ist und der Winkel Gabelkopf-Strßae somit verändert ist. Aber dein Beitrag zeigt, dass nicht jedes Rad dieses Problem hat, was mich ermutigt zum Kauf eines fertigen Rades schmunzel .

Beste Grüße, aktuell aus dem Raum Stuttgart,
Franz
Top   Email Print
#1539214 - 11/27/23 10:47 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat
Derzeit nutze ich keinen Gepäckträger vorne, hab aber eine RST Federgabel dran, wo keine Ösen sind. Aber am zukünftigen Rad würde ich auf die Federgabel evt. wieder verzichten,
da sie ohnehin kaum einfedert bei Bodenunebenheiten und nur was ist, was ausgeschlagen wird mit der Zeit - umgekehrt grobe Stöße dämpft sie wohl schon etwas, was für die Kamera wieder gut sein wird...
Es gibt doch aber Träger für Federgabeln, bei denen die Ladung zur gefederten Masse gehören. Ösen sind damit Wurscht. Eine Kamera, die kein Telefon ist, verträgt die Vibrationen vom Fahrweg ohne Federung ausgesprochen schlecht. Ich würde das nicht nochmal versuchen.
Top   Email Print
#1539215 - 11/27/23 10:58 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 599
In Antwort auf: Falk
Zitat
Derzeit nutze ich keinen Gepäckträger vorne, hab aber eine RST Federgabel dran, wo keine Ösen sind. Aber am zukünftigen Rad würde ich auf die Federgabel evt. wieder verzichten,
da sie ohnehin kaum einfedert bei Bodenunebenheiten und nur was ist, was ausgeschlagen wird mit der Zeit - umgekehrt grobe Stöße dämpft sie wohl schon etwas, was für die Kamera wieder gut sein wird...
Es gibt doch aber Träger für Federgabeln, bei denen die Ladung zur gefederten Masse gehören. Ösen sind damit Wurscht. Eine Kamera, die kein Telefon ist, verträgt die Vibrationen vom Fahrweg ohne Federung ausgesprochen schlecht. Ich würde das nicht nochmal versuchen.

Wobei die Lenkertasche durch die Elastizität der Aufhängung auch eine gewisse "Federung" haben sollte.
Top   Email Print
#1539216 - 11/27/23 11:02 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: KaivK]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Versuch es, wenn Dir danach ist. Ich bin geheilt, doch das hat auch damit zu tun, dass die Canon-Werkstatt Okam in Zwenkau vor vier Jahren aus Altersgründen geschlossen hat. Auch Pentacon-Kameragehäuse vertrugen die Vibrationen trotz der elastischen Taschen nur schlecht.
Mein Geld ist es nicht.
Top   Email Print
#1539222 - 11/28/23 04:59 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Falk
Eine Kamera, die kein Telefon ist, verträgt die Vibrationen vom Fahrweg ohne Federung ausgesprochen schlecht.
Das war für mich vor vielen Jahren der Grund, sich eine stoßfeste Kamera anzuschaffen. Die hat sogar den Sturz auf der Trikottasche auf Kopfsteinpflaster bei voller Fahrt überlebt (wurde auch dmit beworben und von Stiftung Warentest entsprechend bestätigt).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1539241 - 11/28/23 11:56 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Toxxi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Falk
Eine Kamera, die kein Telefon ist, verträgt die Vibrationen vom Fahrweg ohne Federung ausgesprochen schlecht.
Das war für mich vor vielen Jahren der Grund, sich eine stoßfeste Kamera anzuschaffen.
Das war nicht der Grund, warum ich seit >20 Jahren die Kamera am Körper trage, aber ich fühle mich auch unter diesem Gesichtspunkt bestätigt. Wobei ich ja die zweite Kamera schon in der Lenkertasche habe, aber auch Federgabel fahre.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1539264 - 11/28/23 03:40 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Toxxi]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 709
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Falk
Eine Kamera, die kein Telefon ist, verträgt die Vibrationen vom Fahrweg ohne Federung ausgesprochen schlecht.
Das war für mich vor vielen Jahren der Grund, sich eine stoßfeste Kamera anzuschaffen. Die hat sogar den Sturz auf der Trikottasche auf Kopfsteinpflaster bei voller Fahrt überlebt (wurde auch dmit beworben und von Stiftung Warentest entsprechend bestätigt).

...heute nach dem Lesen dieser beiden Posts knipste ich meine beiden letzten unverwüstlichen Radreisekameras.
Alle anderen haben meine Radreisen nicht überlebt. Die Begründung meines Lobgesangs auf genau das Modell habe ich auch ausführlich geschrieben.
Ich hatte auch schon die drei Nachfolgemodelle aus der selben Serie, die aber alle kaputt gingen.

Der Grund der langen Vorrede, betrifft genau die Unterwasserkamera, die Thoralf gekauft hat und hier im Forum schon nannte. Ich hatte sie ausprobiert, die Qualität ist unterdurchschnittlich. Zur Dokumentation oder als Erinnerung bestimmt gut. Aber viele Outdoorkameras machen heute, ganz nüchtern betrachtet, bessere Fotos.

::::::::: Kommentar
Warum lasse ich mich bloß provozieren wenn Experten für alles (das ist jetzt nicht persönlich gemeint, Falk und Thoralf, auch wenn es so rüberkommt) ?

Vielleicht weil ich -und das ist nur mein Eindruck- wegen Mansplaining, die 2. Erklärung meine ich denn sie betrifft nicht nur Frauen, das Wort gibt es nicht auf Deutsch) Und ja ich mache auch gerade irgendwie Mansplaining peinlich peinlich peinlich
::::::: /Kommentar
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen

Edited by drachensystem (11/28/23 03:45 PM)
Top   Email Print
#1539267 - 11/28/23 03:58 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Toxxi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat
Das war für mich vor vielen Jahren der Grund, sich eine stoßfeste Kamera anzuschaffen. Die hat sogar den Sturz auf der Trikottasche auf Kopfsteinpflaster bei voller Fahrt überlebt.
Das ist aber vermutlich keine Spiegelreflexkamera und ich vermute, dass sie auch keine Rohdaten aufzeichnet. Ich habe es mal mit Ratsch-bumm-Kisten versucht, aber der Unterschied ist so drastisch, dass sie keine Alternative darstellen. Die Möglichkeit, Wechselobjektive zu nutzen, kommt dazu.
Top   Email Print
Off-topic #1539285 - 11/28/23 05:44 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: drachensystem]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: drachensystem
Der Grund der langen Vorrede, betrifft genau die Unterwasserkamera, die Thoralf gekauft hat und hier im Forum schon nannte. Ich hatte sie ausprobiert, die Qualität ist unterdurchschnittlich. Zur Dokumentation oder als Erinnerung bestimmt gut. Aber viele Outdoorkameras machen heute, ganz nüchtern betrachtet, bessere Fotos.
Sicherlich. Zum einen ist die Kamera fast 10 Jahr alt. Da gibts heute ganz sicher besseres. Es gab damals auch schon eine stoßfeste Sytemkamera, die war mir aber zu groß.

Zum anderen - eine Kamera, die in schlechterer Qualität überhaupt Bilder macht ist mir persönlich lieber als eine, die irgendwann ausfällt. Andere mögen das sicher anders sehen.

In Antwort auf: drachensystem
::::::::: Kommentar
Warum lasse ich mich bloß provozieren wenn Experten für alles (das ist jetzt nicht persönlich gemeint, Falk und Thoralf, auch wenn es so rüberkommt) ?
Das wundert mich jetzt. Ich habe hier nur meine persönlichen Erfahrungen beschrieben. Ich hoffe, dass das nicht so rüberkam, als wollte ich jemanden missionieren.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1539286 - 11/28/23 05:45 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Falk
Das ist aber vermutlich keine Spiegelreflexkamera und ich vermute, dass sie auch keine Rohdaten aufzeichnet.
Richtig. Du hast sie dir m.E. vor vielen Jahren auf einer gemeinsamen Tour mal angesehen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1539310 - 11/28/23 07:43 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
In Antwort auf: Rad-Franz
Welches Essen nimmst du mit, was schon angerührt ist mit Wasser?
Angerührt ist nicht ganz das richtige Wort, eher Lebensmittel, die keine weitere Zubereitung brauchen. Das können diverse Salate aus einer Boucherie oder dem Supermarkt sein (Taboulé, Kartoffelsalat, Gemüsesalate, evtl. auch Salate mit Fischanteilen usw.), das sind sehr viele Joghurts (das giibts ja auch als fertiges Müsli), das sind Käse, Schinken, Trockenwürste, auch mal eine Pastete, das sind eingelegte Gemüse wie Oliven, Knoblauch, Gemüse usw. von Märkten oder dem Supermarkt. Manchmal bekommt man gutes frittiertes Fingerfood mit Farce, Kartoffeln usw. die man kalt essen kann. Ich kaufe auch frisches Obst, das bekanntlich sehr wasserhaltig ist, eine Ananas kann man z.B. nach dem Kauf schlachten und stückeln und dann in eine Box tun, aber auch sensible Sachen wie Pfirsische, Tomaten, Pflaumen, Avocado usw. sind dabei, und schwere - ein paar Äpfel, mal eine Orange usw. Ferner bin ich ein Fan frischen Brots (Baguette) und meide Trockenbrote, die allenfalls als Notration dienen, zudem auch saftige Rührkuchen.

Ich habe mittlerweile auch mehrere Lebensmittelboxen an Bord, um die immer wieder nachzufüllen und damit auch größere Sauereien ausbleiben sollen. Das alles wiegt natürlich auch etwas und braucht Volumen. Oft kann man Gewicht durch Umfüllen sparen. So werden Gläser und Dosen nach dem Einkauf meist erst mal geköpft und das Einlegewasser entfernt (Oliven, Gürkchen bzw. Antipasti aller Art) und dann indie Boxen verbracht. Ähnliches gilt für Salate usw., die oft in zu sperrigen Behältern abgefüllt sind. Ebenso werden Glasbehälter entfernt z.B. von Marmelade oder jüngst auch Rotwein, der in die dritte Plastikflache am Rahmen kommt. Neu entdeckt habe ich für mich auch als Brotersatz Chips, die sind aber gleichwohl sehr sperrig für den Transport und nicht unbedingt wasserhaltig.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1539317 - 11/28/23 09:05 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Kannst du mit dem Rad sehr steile Passagen im Wiegetritt fahren? Ich glaube ich würde da mit den Knien gegen die Flaschenhalter dotzen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1539318 - 11/28/23 09:44 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 682
In Antwort auf: Falk
Zitat
Das war für mich vor vielen Jahren der Grund, sich eine stoßfeste Kamera anzuschaffen. Die hat sogar den Sturz auf der Trikottasche auf Kopfsteinpflaster bei voller Fahrt überlebt.
Das ist aber vermutlich keine Spiegelreflexkamera und ich vermute, dass sie auch keine Rohdaten aufzeichnet.
Meine Kamera -ohne Spiegel, aber auch keine explizit stoßfeste oder gar mit Telefonierfunktion- konnte das. Dürfte bei drachensystems Kamera auch der Fall sein. Ohne Federgabel fuhr sie jahrelang in Lenkertaschen mit oder auch in der Gepäckträgertasche. Ausgeknockt hat sie letztlich was ganz anderes... :-(

Zitat
Die Möglichkeit, Wechselobjektive zu nutzen, kommt dazu.
Nach diesem Ausfall nahm ich auf der letzten Radreise eine EOS mit, war halt auch noch da und Qualität und Möglichkeiten des Telefons reichten mir nicht. Nunja: Wechselobjektive sind schon geil, aber was nützt mir das, wenn das Biest aus Mangel an Handlichkeit doch in der Tasche bleibt? Auf Starrgabel möchte ich auch in Zukunft nicht verzichten...
46/16
Top   Email Print
#1539323 - 11/28/23 10:08 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: sascha-b]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Entscheidungen muss jeder selber treffen. Aus meiner Sicht ist eine gute Kamera gerade im Urlaub unverzichtbar. Vielleicht hat hier auch die Handgröße einen gewissen Einfluss, aber inzwischen habe ich drei EOS 5D und unhandlich ist keine davon. Eine echte Stärke ist, dass bei einem Spiegelreflexgehäuse das Sucherbild immer sichtbar ist und keine Batterieladung kostet. Mir wurde hier schon allen Ernstes empfohlen, die Bilder in jpeg zu speichern und eine »steile Lernkurve« prognostiziert. Bei aller Liebe, sowohl die ausschließliche Rohdatenspeicherung als auch die größtmögliche Auflösung stehen nicht zur Diskussion. Ich bin aber auch weder ein Leute- noch ein Einhandfotograf.

Leider funktioniert her das Einstellen von Bildern in voller Größe nicht, aber wer 2018 mit in Lauterburg war, erinnert sich vielleicht an das Artilleriewerk Schœnenbourg:

[ von upload.wikimedia.org]
Mit einer Ratsch-bumm-Kiste und jpeg kommt man ziemlich schnell an Grenzen, sowohl bei Schummerlicht als auch bei kräftigen Kontrasten.

Eine Starrgabel würde ich nicht geschenkt haben wollen.


Bildgröße von 1280px auf 1000px in der Breite geändert. Warum?
HowTo: Bilder in Beiträge einfügen (Forum)
HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt)

Edited by Juergen (11/29/23 09:29 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1539333 - 11/28/23 11:08 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
In Antwort auf: Falk
Mit einer Ratsch-bumm-Kiste und jpeg kommt man ziemlich schnell an Grenzen, sowohl bei Schummerlicht als auch bei kräftigen Kontrasten.
Dieses Fels-in-der-Brandung-Axiom wird tendenziell immer wackeliger, ähnlich wie die Pole dahinschmelzen.

Moderne Telefone vollziehen, wenn wir selber das schon nicht tun, ihrerseits eine extrem steile Lernkurve: sie haben teils schon Sensoren mit über 100 MPix und erbringen eine Bildgüte, daß wir altgediente Fachkamera-mit-schwarzem-Tuch-Fotografen uns die Adleräuglein reiben sollten.

Was diese Geräte bei schlechtestem Lich produzieren, grenzt schon an Hexerei. Lediglich daß diese Bildlein noch nicht in A3 rumgezeigt werden, bleibt uns noch als Genugtuung. Denn dann wären die Ergebnisse doch noch mangelhaft. (Gibt noch andere Merkmale, die sie als ernsthafte Arbeitsgeräte disqualifizieren: die RAWs bzw DNGs sind üblicherweise auf ärmliche 12 MPix beschränkt.)

Dennoch: die Vorgaben ins Lastenheft der Entwickler hießen wohl:
1. Die Sensoren bleiben telefonkompatibel klein. Punkt.
2. Die Bildqualität muß mittelfristig bis etwa A4 Spiegelreflexnieveau erreichen. Punkt.
3. Seht zu, wie ihr das erreicht. Punkt.

Sie sind verblüffend erfolgreich damit. In 20 Jahren werden womöglich Kameras im APS-C- und Kleinbildformat nicht mehr existieren. Deine vielbesungene Ratschbummklasse gibt es übrigens schon heute so gut wie nicht mehr.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1539334 - 11/28/23 11:17 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die gibt es schon noch, denn längst nicht jeder schmeißt alles sofort weg. Schmiertelefone patzen richtig heftig, wenn es um längere Brennweiten geht. Mit Platten und einem schwarzen Tuch hatte ich im Übrigen nur in Witzen und Karikaturen zu tun. Was in der Zukunft passiert, kann heute niemand sagen. Physikalische Gesetzte sind weder mit Zweidrittelmehrheit noch mit Schmiergeld zu ändern. Von daher mache ich mir keine grauen Haare und ausfallen tun sie ganz von selber. Noch sind so viele vorhanden, dass es nicht zur Felddienstfrisur 43 kommt. Ob ich in zwanzig Jahren noch fotografiere, darüber unterhalten wir uns, wenn es soweit ist.
Top   Email Print
Off-topic #1539348 - 11/29/23 09:12 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Falk
Mit einer Ratsch-bumm-Kiste und jpeg kommt man ziemlich schnell an Grenzen, sowohl bei Schummerlicht als auch bei kräftigen Kontrasten.
Das ist an sich richtig. Mein komakte hat aber schon diverse Einstellungsmöglichkeiten was Beichtung etc. angeht. Für so ein Foto wie von dir gezeigt nutze ich ein Stativ. Aber klar, mit Bildqualität einer EOS kan ich nicht mithalten.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1539383 - 11/29/23 06:42 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Mir ist es ein Rätsel, wieso du nicht Schellen nutzt. Damit kann man Flaschenhalter sehr präzise anbringen.
Als Kaufkriterium "4 Ösen für Flaschenhalter" - das verstehe ich nicht. Und ich habe bis zu 12 Liter dabei, im Extremfall waren es mal rund 15.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1539387 - 11/29/23 07:18 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Einen schönen guten Abend zusammen!

Danke für eure interessanten Beiträge!

In Antwort auf: Falk
Es gibt doch aber Träger für Federgabeln, bei denen die Ladung zur gefederten Masse gehören. Ösen sind damit Wurscht. Eine Kamera, die kein Telefon ist, verträgt die Vibrationen vom Fahrweg ohne Federung ausgesprochen schlecht. Ich würde das nicht nochmal versuchen.
Welche wären das zum Beispiel und welche Federgabel fährst du? Die meine dämpft zwar, wenn ich in ein Schlagloch fahre, aber auf Schotterstraßen oder Kopfsteinpflaster merke ich wenig Unteschied, wenn ich mit Lock-out fahre oder mit aktiver Federung.
Ich hab neben der wasserdichten Kamera (die außerhalb vom Wasser nicht so schöne Landschaftsfotos macht) eine Pen i-7 Kamera, mit der ich voll zufrieden bin (gebraucht gekauft). Bisher hat sie alles ausgehalten, wobei das Objektiv mittlerweile etwas spinnt, aber das ist beim Vorbesitzer auch mal abgstürzt, was man auch am Gehäuse gut sieht.

In Antwort auf: veloträumer
Ich habe mittlerweile auch mehrere Lebensmittelboxen an Bord, um die immer wieder nachzufüllen und damit auch größere Sauereien ausbleiben sollen. Das alles wiegt natürlich auch etwas und braucht Volumen. Oft kann man Gewicht durch Umfüllen sparen. So werden Gläser und Dosen nach dem Einkauf meist erst mal geköpft und das Einlegewasser entfernt (Oliven, Gürkchen bzw. Antipasti aller Art) und dann indie Boxen verbracht. Ähnliches gilt für Salate usw., die oft in zu sperrigen Behältern abgefüllt sind. Ebenso werden Glasbehälter entfernt z.B. von Marmelade oder jüngst auch Rotwein, der in die dritte...
Danke für den Tipp mit dem Umfüllen - das habe ich bisher nicht getan, könnte aber fürs Platzsparen interessant sein, wenngleich ich bisher immer noch ausgekommen bin mit dem Platz, dafür ganz schön beladen lach .

In Antwort auf: derSammy
Kannst du mit dem Rad sehr steile Passagen im Wiegetritt fahren? Ich glaube ich würde da mit den Knien gegen die Flaschenhalter dotzen.
Das geht sich interessanterweise gerade halt aus schmunzel . Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich 1 oder 2x angestoßen bin, aber öfter noch nicht.
Evt. sind die Knie aber auch weiter außen, muss direkt mal nachschauen, wenn ich wieder mit dem Rad fahre.

In Antwort auf: ro-77654
Mir ist es ein Rätsel, wieso du nicht Schellen nutzt. Damit kann man Flaschenhalter sehr präzise anbringen.
Als Kaufkriterium "4 Ösen für Flaschenhalter" - das verstehe ich nicht. Und ich habe bis zu 12 Liter dabei, im Extremfall waren es mal rund 15.
Mit Schellen wird man sich den Lack zerkratzen, oder? (auch wenn's was schlimmeres gibt) und falls der Rahmen nicht ganz rund ist - legt sich die Schelle so schön an?
Ist das so stabil, dass die Trinkflaschen auch wirklich fest sitzen?
Ich erinnere mich, am vorigen Reiserad (MTB von Hofer), hatte ich an der Federgabel Trinkflaschenhalter angebracht, wo 1x mit Schraube fixiert war und unterhalb oder oberhalb mit Kabelbinder,
das hat überaschenderweise auch gut funktioniert. Aber die Flaschen haben dafür auch jede Erschütterung mitbekommen, wo mir mal eine Glasflasche zu Bruch gegangen ist, trotz Sockenüberzug.

Beste Grüße
Franz
Top   Email Print
#1539388 - 11/29/23 07:25 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,859
Du legst einfach ein aufgeschnittenes Stück alten Fahradschlauchsauchs unter die Schelle (es gehen stinknormale Schlauchschellen in passender Größe) und es zerkratzt nichts und schmiegt sich an.
Mein Reiserandonneur fährt eine solche Konstruktion (an Flaschenhalter 2 und am Lowrider) seit 20 Jahren spazieren.
Wenns Rost ansetzt (dauert ein paar Jahre) spendierst Du eine neue Schelle.

Gruß

Nat
Top   Email Print
#1539392 - 11/29/23 08:02 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
Moin Franz,

hier nun auch mein Senf zum Thema dazu. Kann aber sein, dass die Antwort schon mal geschrieben wurde, habe jetzt nicht alles gelesen... träller

Von SKS gibt es Anywhere, damit kannst Du neben anderen Sachen auch jeden Flaschenhalter Deiner Wahl mit Klettriemen irgendwo am Rahmen befestigen. Dann bist Du flexibel und unabhängig vom Rahmen...

Viel Erfolg bei der Suche einer Lösung für Dich wünscht
Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Top   Email Print
#1539401 - 11/29/23 10:28 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat
Welche wären das zum Beispiel und welche Federgabel fährst du?
Der klassische Federgabelträger ist doch der Hoogar von Faiv. Wegen der Federgabel muss ich mal nachgucken. Der Unterschied zur blockierten Federung ist wirklich auffällig. Verwechselst Du möglicherweise »federn« und »dämpfen«? Das tun erstaunlich viele. Bei ruppigem Geläuf spürt man allerdings die Schläge, die vom Hinterrad kommen. Erinnerst Du Dich an die vor einigen Jahren als möchtegern-Nonplusultra beworbene »Komfortfederung« mit Federgabel und gefederter Sattelstütze? Eben wegen der Schläge vom Hinterrad verschwand die Werbung dafür wieder in der Versenkung.
Top   Email Print
Off-topic #1539412 - 11/30/23 08:17 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Falk,
Zitat
Wegen der Federgabel muss ich mal nachgucken.
mir fällt momentan keine klassische Federgabel ein, die vom Hersteller offiziell zur Montage eines Lowriders (Faiv - nicht "normale" Lowrider) freigegeben ist. Das es trotzdem funktioniert, ist eine andere Sache. Fahre ja selber seit mittlerweile 20 Jahren mit Federgabel u. Faiv daran und bin damit immer noch zufrieden.

Es gab mal von Magura vor ca. 15-20 Jahren Federgabeln, die direkt vom Radhersteller (u.a. von Velotraum) mit deren Federgabeln + Faiv ausgestattet waren. ToutTerrain hatte mit Gabeln von Maverick plus speziellen Taschen ein ähnliches System im Angebot.

Der Tubus Swing ist ja schon seit einigen Jahren nicht mehr im Handel zu bekommen. Systembedingt gab es beim Swing auch einige Nachteile.

Bei RST gab es auch mal was, hat sich aber auch nicht wirklich durchgesetzt.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1539417 - 11/30/23 08:48 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 709
Hält das auch bei größeren Flaschen?
Oder nur für diese Plasteflaschen im 1/2-Oktoberfestmaßbier-Format?
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen

Edited by drachensystem (11/30/23 08:49 AM)
Top   Email Print
#1539433 - 11/30/23 11:09 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Zum Lack hat Natash schon was geschrieben.
Wer Angst vor Lackkratzern hat sollte besser auf den deutschen Flussradwegen bleiben.

Schellen sind für den Rahmen sogar besser: Keine "Sollbruchstelle". Ich kenne jemanden, bei dem vom Flaschenhalterloch ein Rahmenriss ausging. Totalschaden des Rahmens.
Der Flaschenhalter sitzt fest. Schelle liegt gut an.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1539435 - 11/30/23 11:18 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: HC SVNT DRACONES]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 682
In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Von SKS gibt es Anywhere, damit kannst Du neben anderen Sachen auch jeden Flaschenhalter Deiner Wahl mit Klettriemen irgendwo am Rahmen befestigen.

hab mit so einem Ding Bikepacking Cages an der Gabel befestigt, um bei einer BU24 etwas mehr Gepäck in Packsäcken am Brevetread mitzunehmen als sonst. Auf einer Proberunde über etliche Kopfsteinpflasterstraßen in der Nachbarschaft machte das auch einen guten Eindruck, aber die BU war eine ausgesprochen gültige: es regnete und regnete. Unter diesen Bedingungen neigten das ganze doch sehr zum Wandern.

Mit einem Flaschenhalteradapter von Rixen & Kaul ("Bottlefix") hatte ich mehrere Räder mit Flaschenhaltern am Sitzrohr ausgestattet und damit keine Sorgen. Hab damit aber keine Wellblechpistenabenteuer absolviert.
46/16
Top   Email Print
#1539442 - 11/30/23 12:21 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: ro-77654]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Zitat
Keine "Sollbruchstelle". Ich kenne jemanden, bei dem vom Flaschenhalterloch ein Rahmenriss ausging. Totalschaden des Rahmens.
Ging mir auch mal so, aber Norwid hat neue Kettenstreben eingelötet und dann ging es wieder. Seitdem macht Norwid keine Asässe ohne Verstärkung mehr.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #1539518 - 12/01/23 08:09 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat
mir fällt momentan keine klassische Federgabel ein, die vom Hersteller offiziell zur Montage eines Lowriders (Faiv - nicht "normale" Lowrider) freigegeben ist.
Darum habe ich mich nie gekümmert. Die Belastung hält sich im Gegensatz zu ungefedert eingebauten Trägern ohnehin in Grenzen und meine Gabeln waren nie ultraleichte Luftfederbauarten.
Top   Email Print
#1539726 - 12/04/23 07:32 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Hallo Falk,
In Antwort auf: Falk
Der klassische Federgabelträger ist doch der Hoogar von Faiv. Wegen der Federgabel muss ich mal nachgucken. Der Unterschied zur blockierten Federung ist wirklich auffällig. Verwechselst Du möglicherweise »federn« und »dämpfen«? Das tun erstaunlich viele. Bei ruppigem Geläuf spürt man allerdings die Schläge, die vom Hinterrad kommen. Erinnerst Du Dich an die vor einigen Jahren als möchtegern-Nonplusultra beworbene »Komfortfederung« mit Federgabel und gefederter Sattelstütze? Eben wegen der Schläge vom Hinterrad verschwand die Werbung dafür wieder in der Versenkung.

Das wär super, wenn du bei der Federgebal noch nachsehen kannst schmunzel !
Die gefederten Sattelstützen waren mal "in", ich selber hatte nie eine, damals hatte ich ein Fully, was ganz nett war, nur dass der Hinterbau ganz schön weich war mit dem dranmontierten Gepäckträger.
Direkt federn tut meine Gabel eh nicht, die dämpft mehr und federt dann schön zurück, aber ansprechen tut sie egal mit welcher Einstellung nur bei gröberen Schlaglöchern, aber ich hab wohl auch zu wenig Gewicht am Vorderrad, denn als ich damals den Wurzenpass fuhr, hatte ich zu tun, dass mir das Vorderrad am Boden bleibt.
Danke für den Tipp mit dem Faiv Gepäckträger!

Beste Grüße
Franz
Top   Email Print
#1539731 - 12/04/23 08:38 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Franz,
Zitat
Die gefederten Sattelstützen waren mal "in", ich selber hatte nie eine, damals hatte ich ein Fully, was ganz nett war, nur dass der Hinterbau ganz schön weich war mit dem dranmontierten Gepäckträger.
hattest du nun ein Fully - mit einem Dämpfer bzw. eine gefederte Schwinge hinten? Oder nur eine gefederte Sattelstütze?
Wenn es ein Fully war, du zusätzlich eine gefederte Sattelstütze hattest, so kann es sein, das sich die Wirkung - Federung u. Dämpfung - gegenseitig aufhebt bzw. stört.

Ich hatte an meinem früheren Fully (Riese Müller Delite Black bzw. Intercontinental) zusätzlich einen Brooks-Sattel mit Federn. Nachdem der Dämpfer passend eingestellt war, war das Fahrverhalten wirklich gut.
Mittlerweile habe ich an meinem Velotraum "nur noch" eine Federgabel (Magura TS6, 120mm Federweg, mit Faiv Hoogar Lowrider) sowie eine gefederte Sattelstütze (Crane Creek Thudbuster LT mit passenden Elastomeren --> hart) plus einem Brooks Flyer Sattel mit Federn.
Die Federgabel ist relativ hart eingestellt, so das es mit Gepäck (ca. 12-14kg) angenehm zu fahren ist, ohne das es einer Sänfte gleicht.

Die Federgabel muss immer auf die jeweiligen Gegebenheiten passend abgestimmt werden, die originalen Einstellungen sind ja eher für Fahrten im Gelände vorgesehen und nicht für Fahrten mit Lowrider + Gepäck auf schlechten Pisten. Ansonsten hatte man eher keinen besseren Fahrkomfort oder eine Schaukel (ständiges auf und ab an der Federgabel).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1540445 - 12/17/23 08:14 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Servus Markus,
In Antwort auf: cyclist
Hallo Franz,
[zitat] hattest du nun ein Fully - mit einem Dämpfer bzw. eine gefederte Schwinge hinten? Oder nur eine gefederte Sattelstütze?
Wenn es ein Fully war, du zusätzlich eine gefederte Sattelstütze hattest, so kann es sein, das sich die Wirkung - Federung u. Dämpfung - gegenseitig aufhebt bzw. stört.
mein damaliges Fully war ein "echtes", also ohne gefederter Sattelstütze, das war ein Cyco Bike von Hofer: http://www.rad-franz.net/Seitendatein/HPV-Seite/Fahrrad_gross.jpg
Heute würde ich es mir wohl nicht mehr kaufen, auch wenn es ein recht gutes Rad war.
Aber der Hinterbau war halt doch nicht für Gepäckträgerfahrten ausgelegt und das ganze Gefährt schwankte etwas nach rechts und links beim Treten. Dann war durch die Einfach-Lagerung auch die Kettenlinie im Bezug zum Drehpunkt nicht ganz ideal, sodass man beim Treten auch gerne etwas einfederte, soweit ich mich zurückerinnere. Dafür war es aber sonst ganz komfortabel, gerade wenn man über Bordsteinkanten runterfuhr oder durch Schlaglöcher.

Aber stört bei einer gefederten Sattelstütze nicht die Federung beim Treten, wenn man mit SPD Pedalen fährt und auf "Zug" ist beim Treten?

Beste Grüße, aktuell aus Traunreut,
Franz
Top   Email Print
#1540450 - 12/17/23 09:20 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat
Wenn es ein Fully war, du zusätzlich eine gefederte Sattelstütze hattest, so kann es sein, das sich die Wirkung - Federung u. Dämpfung - gegenseitig aufhebt bzw. stört.
Auch, wenn es ein paar Tage her ist, das ist praktisch ausgeschlossen. Wäre es so, wie Du beschreibst, dann gäbe es keine Polstersitze in Fahrzeugen. Dass sich die Sitzpolster nicht mit der Fahrzeugfederung in die Wolle kriegen, siehst Du an jedem Fahrzeug, abgesehen von Leiterwagen und starren Fahrrädern. Das war kein Problem, lange bevor überhaupt Resonazversuche unternommen wurden.
Hier dürfte eher Gelobt sei, was hart macht prägend gewesen sein.
Top   Email Print
Off-topic #1540452 - 12/17/23 09:46 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Falk]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Falk,
Zitat
Auch, wenn es ein paar Tage her ist, das ist praktisch ausgeschlossen.
doch, natürlich kann das sein. Beim Rad, wie auch beim KFZ/LKW. Wenn denn der Dämpfer, oder die Federsattelstütze falsch ausgewählt wurden, bzw. eingestellt wurden, oder ein Defekt vorliegt, so kann das zu einem nicht gerade komfortablen Fahrkomfort führen. Klassisches Beispiel sind die stark wippenden Räder, die man häufiger sehen kann. Dazu einen nicht passenden gefederten Sattel, oder eine falsch abgestimmte Federsattelstütze...

Nur weil du es noch nicht erlebt/gesehen hast, heißt es nicht, das es das nicht gibt. grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (12/17/23 09:46 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1540453 - 12/17/23 09:59 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Markus, ich weiß, dass Du ein alter Fuchs bist. deswegen bitte ich dich doch darum, mich nicht für völlig bekloppt zu halten.
Auf einem Fahrrad gibt es drei, mit etwas gutem Willen fünf Kontaktstellen zwischen Fahrzeug und Fahrer. Das sind die Griffe, der Hintern und die Füße. Wenn Du nur eine dieser Kontaktstellen zwischen Fahrzeug und Fahrer zusätzlich federst, dann sind Resonanzschwingungen einigermaßen unwahrscheinlich. Wippen hat in der Regel mit den oszillierenden Massen der Beine zu tun. Ein starrer Sattel ändert daran nichts. Das Gegenteil mit einem ungefederten Hinterbau wird durch eine gefederte Sattelstütze auch nicht kompensiert, weil die Schläge vom Hinterbau eben an den Griffen ankommt und die Spannung der Beinmuskulatur die Sattelfederung unwirksam macht. Im Tretrhythmus wippende Fahrräder entstehen, weil die gefederte Masse im Vergleich zur ungefederten zu klein ist. Ansonsten wirkt die Masseträgheit der gefederten Masse stabilisierend. Dafür sind Fahrräder einfach zu leicht.
Ansonsten, wenn Du den Teufel an die Wand malen möchtest, im Arbeitspullover habe ich einen noch ziemlich frischen Edding.
Top   Email Print
#1540950 - 12/28/23 09:35 AM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Kettenklemmer
Member
Offline Offline
Posts: 223
Hallo Franz,
schaue mal, ob dieser Rahmen eine Option wäre: 2/#rahmen8bar Pankow
An ihm können 4 Flaschenhalter befestigt werden.
Gruß Dirk
Top   Email Print
#1541015 - 12/28/23 08:08 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Kettenklemmer]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Servus Dirk,

damit hast du mir viel geholfen - besten Dank schmunzel !
Rohloff geht bei dem Rahmen aber nicht, oder?
...wäre auch keine Dragik, aber toll wär's irgendwie schon, denk ich mir.
Kann man bei der Gabel auch ein höheres Rohr reintun als auf den Bildern abgebildet?
Bei den alten 1" Gabelschäften mit Konus ging das ja wunderbar, aber bei den "neuen" Sytem ??

Dann werde ich mal ausmessen, welchen Rahmen ich bräuchte. Aber jetzt geht's eh beruflich wieder nach Frankreich bis März, so muss das ganze eh wieder etwas warten.

Beste Grüße und Danke,
Franz
Top   Email Print
#1541029 - 12/28/23 10:02 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Franz,
Zitat
Kann man bei der Gabel auch ein höheres Rohr reintun als auf den Bildern abgebildet?
Bei den alten 1" Gabelschäften mit Konus ging das ja wunderbar, aber bei den "neuen" Sytem ??
was meinst du denn mit "höheres Rohr rein tun"? Das "neue" System ist doch schon lange nicht mehr neu... - Ahead-Steuersätze und Gabeln gibt es seit mindestens Ende der 90er.
Bei einem neuen Rad bzw. Gabel lässt man am besten am Anfang den Gabelschaft so lang, wie er ist, abschneiden kann man später immer noch... Dran schneiden ist da etwas schwieriger...
Je nach Bedarf kann man den Vorbau dann höher und tiefer setzen, indem man einfach die Unterlegringe ("Spacer") entsprechend ober- oder unterhalb des Vorbaus montiert.
Wikipedia Steuersatz

Zitat
Rohloff geht bei dem Rahmen aber nicht, oder?
Rohloff geht eigentlich bei fast allen Rahmen, es kommt halt auf die Variante der Nabe und den entsprechenden Adapter an der Nabe an. Es gibt da diverse Adapter und Achsplatten von Rohloff (ganz unten auf deren Seite).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1541111 - 12/29/23 07:55 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Servus Markus,

danke für die Info schmunzel!
Dann müsste ich mich schlau machen, wie lange die den Schaft lassen bei der Firma,
denn am Foto schaut es so aus, als ob er gerade so lange ist, dass man den Lenker befestigen kann. Mir ist das recht wichtig, da ich gerne einen etwaws höheren Lenker habe.

Beste Grüße und Danke,
Franz
Top   Email Print
#1541129 - 12/29/23 09:23 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Kettenklemmer
Member
Offline Offline
Posts: 223
Hallo Franz,
du kannst den Rahmen auch ohne Gabel bestellen und eine Gabel mit einem ausreichend langen Gabelschaft einbauen. Man kann aber auch mit einem steilen Vorbau schon Einiges an Höhe gewinnen.
Gruß Dirk

Edited by Kettenklemmer (12/29/23 09:24 PM)
Top   Email Print
#1541177 - 12/30/23 05:40 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Kettenklemmer]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Servus Dirk,
danke für den Hinweis und den Link - da sind wohl einige Zentimeter möglich bei solchen Vorbauten schmunzel !

Beste Grüße,
Franz
Top   Email Print
#1541198 - 12/30/23 11:15 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Franz,
du kannst ja am Anfang auch erst mal einen winkelverstellbaren Vorbau montieren, z.B. so einen. Nach ca. 1 Jahr spätestens dürftest du wissen, welcher Winkel bzw. welche Länge passt, entweder lässt du den Vorbau einfach dran, oder tauschst ihn gegen einen nicht verstellbaren in der passenden Länge u. Winkel aus.

Wichtig ist aber, das dir der Rahmen passt, nicht nur von der Höhe, sondern auch von der Länge her. Ansonsten kann man auch mit einem Vorbau nix mehr anpassen.

Wen du auch einen höhenverstellbaren Gabelschaft haben möchtest, dann käme eventuell auch ein Speedlifter von by Schulz in Frage. Durch die Verstellbarkeit ist der Winkel des Vorbaus sekundär. Ist aber auch eine Gewichtsfrage. Auch sollte der Speedlifter von jemanden montiert werden, der Ahnung hat davon.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (12/30/23 11:15 PM)
Top   Email Print
#1541419 - 01/02/24 09:12 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Servus Markus,

das mit dem Speedlifter sieht gut aus, danke für den Hinweis!
Ja die Rahmenlänge muss ich mir genauer ansehen, denn der aktuelle Rahmen ist mir gefühlt um 2cm zu kurz. Da stehe ich beim Einschlagen mit den Sandalen am Vorderreifen an, wenn die Pedale vorne sind und der Lenker könnte minimal weiter vorne sein, obwohl ich schon einen sehr langen Vorbau verwende.
Bei mir ist - wenn ich es gerade richtig im Kopf habe - aber auch der Sattel verkehrt rum verbaut (also Klemmung um 180° gedreht - Montage vorderhalb vom Sattelrohr), da ich sonst das Tretlager soweit vorne gehabt hätte durch die Neigung des Rahmens wegen der längeren Gabel, die ich verbaut habe.

Ich muss den aktuellen Rahmen direkt mal abmessen, damit ich weiß, welche Maße ich aktuell habe. Von der Höhe her ist er zumindest vom Aufsteigen her ideal, da ich die Füße beim Absteigen und Aufsteigen noch über das Oberrohr bekomme, dafür ist aber auch die Sattelstange relativ weit heraußen.

Beste Grüße und Danke schmunzel ,
Franz
Top   Email Print
#1541501 - 01/03/24 05:40 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Franz,
man kann zwar mit einem längeren/kürzeren Vorbau, einem mehr oder weniger stark gekröpften Rahmen, oder einer Sattelstütze (Klemmung mit horizontalem Versatz), einiges verbessern, so da es besser passt - aber das würde ich nicht von vornherein bei einem neuen Rad oder Rahmen mit einkalkulieren! Dann lieber einen anderen Rahmen, der näher an den optimalen Maßen heran kommt.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1541870 - 01/07/24 04:50 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Servus Markus,

ich glaub ich vermesse mal mein aktuelles Rad, wie die Abstände vom Sattel zu Lenker, Peadle, etc. sind, dann weiß ich, wo ungefähr der neue Rahmen hin soll, beim Abstand Lenker zu Sattel addiere ich noch etwas dazu.
Oder gäbe es eine bessere Idee die idealen Rahmenmaße zu finden?

Beste Grüße
Franz
Top   Email Print
#1541871 - 01/07/24 04:56 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
In Antwort auf: Rad-Franz
Oder gäbe es eine bessere Idee die idealen Rahmenmaße zu finden?

Beste Grüße
Franz
Ergonomieberatung am Velochecker in Düsseldorf (Ausrüstung Reiserad)
Geht natürlich auch woanders.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1541872 - 01/07/24 05:01 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: Rad-Franz]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Moin Franz,
Zitat
Oder gäbe es eine bessere Idee die idealen Rahmenmaße zu finden?
das Problem ist hier, das du selber eine nicht so passende Sitzhaltung sehen bzw. erkennen kannst. Jemand externes mit entsprechenden Fachwissen kann das in der Regel besser beurteilen. Manchmal helfen auch schon ein paar Bilder oder Videos von der Seite, im Stand (an der Wand angelehnt) bzw. fahrend, um das ganze besser beurteilen zu können.

Andererseits muss nicht unbedingt die ideale Position die optimale für dich passende sein. Da kann es sein, das der Sattel doch minimal zu hoch/niedrig ist, oder der Vorbau ein wenig zu flach/steil ist. Diese Feinabstimmung bei einem neuen Rad ist ein Prozess der sicherlich 1000km dauern wird. Auch danach kann es, während einer längeren Tour, noch mal zu kleineren Anpassungen kommen. Diese kleineren Anpassungen sollte man aber in der Regel nur über die Einstellungen bei Sattel u. Lenker hinbekommen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1541978 - 01/08/24 10:40 PM Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern [Re: cyclist]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Hallo Jürgen und Markus,

danke für eure Antwort schmunzel !

Beste Grüße, aktuell aus St. Martin d'Heres,
Franz
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de