International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (BikerBernd, Liegeradler45, silbermöwe, HarryW, Deul, Eon, Hansflo, 5 invisible), 163 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538673 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 58
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
Off-topic #1491703 - 02/09/22 09:25 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: veloträumer]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: veloträumer
Jünger werde ich ja mit zwei Zähne weniger auch nicht.

Mein zwei Zähnen weniger wirst du auf jeden Fall langsamer und ich fühle mich in dem Moment, in dem ich auf das kleine Blatt schalte, dann immer etwas älter. traurig
Zitat:

Also kommt doch der E-Motor? unsicher

Das wird wohl früher oder später kommen. So ab 85?

Noch ein Hinweis zum MountainGoat: Das mag nicht jede Kette. Als erste Kette geht eine Shimano ganz gut, aber als zweite oder dritte neigen die relativ schnell zum ChainSuck. Eine Sram hält da deutlich länger (und bei meinem Freundlichen sind sie auch günstiger).

Edited by sugu (02/09/22 09:26 AM)
Top   Email Print
#1491704 - 02/09/22 09:46 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Toxxi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
In Antwort auf: Toxxi

Hmmm... ich persönlich finde hydraulische Felgenbremse gar nicht gut. Das ist die Kombination der Nachteile aller Bremsen - das ist heutzutage einfach keine gute Idee mehr. Das Konzept hat sich in den 20 Jahren seiner Existenz überholt.

Gegenüber einer mechanischen Felgenmbremse verliert man die leichte Reparierbarkeit. Gegenüber einer hydraulischen Scheibenbremse verliert man die Tatsache, kein tragendes Teil durchzubremsen.

Sprich: Man hat eine aufwändig zu wartende Bremse, die ein tragendes Teil durchbremst. Die schlechteste Kombination die es gibt.

Gruß
Thoralf


Im Prinzip stimme ich deiner Sichtweise zu. Bei Rädern für eine Person reichen V-Brakes mehr als locker, und deren Technik ist sehr einfach und, wenn überhaupt nötig, sehr reparaturfreundlich. Deshalb würde ich nie eine hydraulische Felgenbremse neu montieren Wozu auch?

An einem unserer Tandems schätze ich die Magura sehr. Scheibenbremsen lassen sich keine montieren, und hinten am Tandem eine V-Brake, das ist eine Konstruktion, die nur unter Laborbedingungen gut funktioniert. Die wir nicht haben.

Wenn aber Maguras schon dran sind und funktionieren, würde ich sie auf jeden Fall dran lassen. Sie werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht ausfallen. (Die einzige Ausnahme bei uns in 20 Jahren: Am Campingplatz hat eine Bö die Räder um geworfen. Dabei hat ein Rad die Bremsleitung am Tandem an geknickt. Wahrscheinlich hätten wir völlig sicher weiter fahren können, ich habe die Leitung zur Vorsicht tauschen lassen.)

lg!
georg
Top   Email Print
#1491723 - 02/09/22 11:19 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: irg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: irg
Am Campingplatz hat eine Bö die Räder um geworfen. Dabei hat ein Rad die Bremsleitung am Tandem an geknickt.

Das wäre mein Horror bei der An- und Abreise (Flugzeug, Zug, Bus, Schiff... was auch immer), wobei es bei der Anreise noch deutlich schlimmer wäre.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1491725 - 02/09/22 11:23 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
STX-RC war damals etawas besseres. Wenn das nicht runtergerockt ist, kann man gut damit fahren.

Canties sind im Prinzip ok, V-Brakes aber besser. Achtung, da sind andere Seilwege im Spiel und es braucht andere Schalthebel.
Von der Theorie her gebe ich Toxxi recht, bei einem neuen Rad würde ich Scheibenbremsen nehmen. Es sei denn, es kommt (wie z.B. beim Kinderrädern) auf das allerletzte Gramm an. Canties würde ich nur noch in Kombination mit mechanischen Renn-Bremsschalthebeln verwenden, wenn an das Rad keine Scheibenbremsen dran passen.

Aber die Maguras sind wirklich absolut sorglos und unkaputtbar. Das System ist extrem geschlossen, da muss auch nicht regelmäßig entlüftet werden. Für die Dinger gilt: Dranbauen und vergessen. Und falls wider erwarten doch mal was ist, kann man bei jedem Radhändler auf V-Brakes umrüsten.

Ich würde das Budget eher in Dinge wie Packtaschen, einen soliden Gepäckträger/Lowrider oder das Urlaubsbudget investieren. Mit dem Trek kann man sicher reisen. So wie es ist, wenn die Verschleißteile in Ordnung sind.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1491726 - 02/09/22 11:24 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Toxxi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das gleiche Problem kannst du aber mit mechanischen Bremsen auch bekommen, völlig verknickter Bowdenzug oder ähnlich.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1491730 - 02/09/22 11:36 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: derSammy
Das gleiche Problem kannst du aber mit mechanischen Bremsen auch bekommen, völlig verknickter Bowdenzug oder ähnlich.

Lässt sich aber sehr einfach beheben. Ein Bowdenzug funktioniert sogar noch bei gebrochener Außenhülle. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1491731 - 02/09/22 11:36 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: derSammy]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Uns sind die Räder schon oft um gefallen und das war das einzige Mal, das dabei passiert ist. Flüge würde ich mehr fürchten, und dabei Scheibenbremsen mehr als Felgenbremsen. Einen Achter habe ich in wenigem Minuten ausgezogen, so er nicht letal ist, eine verbogene Scheibe - ich weiß nicht, ob sich da was unterwegs machen lässt.

Lg!
georg
Top   Email Print
#1491741 - 02/09/22 12:32 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: irg
Am Campingplatz hat eine Bö die Räder um geworfen. Dabei hat ein Rad die Bremsleitung am Tandem an geknickt.

Das wäre mein Horror bei der An- und Abreise (Flugzeug, Zug, Bus, Schiff... was auch immer), wobei es bei der Anreise noch deutlich schlimmer wäre.


Unser 'altes' Tandem hat eine Magura Felgenbremse mit Stahlflexleitung. Nach 23 Jahren wage ich zu behaupten, dass man die durch Knicken nicht kaputt kriegt. Was uns nicht davon abgehalten hat, nach einem Transport im Auto eine leergelaufene Bremse zu haben, weil sich die Leitung losgeschraubt hatte (fragt bitte nicht, wie das passiert ist...).
Top   Email Print
Off-topic #1491751 - 02/09/22 01:03 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: irg]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Ich finde es begrüßenswert, daß hier das an sich unbedeutende Anliegen des TO dazu genutzt wird, um die wirklich drängenden Fragen der Menschheit zu klären, eben welche Bremsen die besten sind. Wir hatten das schon viele Tage lang nicht mehr. Wunderbar. teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1491757 - 02/09/22 01:21 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: irg]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: irg
, eine verbogene Scheibe - ich weiß nicht, ob sich da was unterwegs machen lässt.

Das Richten der Scheibe ist kein Hexenwerk. Geht schneller, als ein Laufrad zu zentrieren.

Edited by sugu (02/09/22 01:21 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1491772 - 02/09/22 02:56 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Toxxi]
sadburai
Member
Offline Offline
Posts: 111
In Antwort auf: Toxxi

Weiterer Ausschnitt aus dem Regelkatalog für Radreisen:

...

§11: Tausche niemals den Sattel vor eine großen Tour.

§12: Falls du es nicht vermeiden kannst, den Sattel vor einer großen Tour zu tauschen, dann gilt automatisch §11.


Haha danke für den Beitrag, mein Arsch hat mitgelacht nach der letzten 500km Tour mit neuem Sattel an diesem Wochenende. lach

Edited by sadburai (02/09/22 02:56 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1491817 - 02/10/22 06:53 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: sugu]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
In Antwort auf: sugu
In Antwort auf: irg
, eine verbogene Scheibe - ich weiß nicht, ob sich da was unterwegs machen lässt.

Das Richten der Scheibe ist kein Hexenwerk. Geht schneller, als ein Laufrad zu zentrieren.


Danke für den Link!
Wieder was gelernt.

lg!
georg
Top   Email Print
#1491820 - 02/10/22 07:37 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: irg]
iku
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 121
Gibt es denn eine Möglichkeit eine Magura ordentlich beim Kauf zu testen, wenn die Reifen platt sind? Meine Freundin schaut sich das Trek morgen an.

Der Vorbau ist gefedert ("Softride"?).
https://www.ricardo.ch/de/a/trek-7600-multitrack-tourenfahrrad-1177518128/
Als Laie sehen die Kettenblätter für mich i.O. aus?

Bei dem Rad, das ich hoffentlich bekomme, sind momentan Cantilever-Bremsen dran. Es gäbe die Möglichkeit, auf Tektro Mini V-Brake umzurüsten. Wäre das empfehlenswert?
Ein gewisser Aufpreis und dafür etwas mehr Ruhe bei Touraufbruch wäre es mir alle mal wert… Ich glaube, dass mir Abfahrten mit so viel Gepäck (war noch nie auf Touren > 3 Tage) immer noch etwas Angst machen grins Langsam anfangen…

Viele Grüsse
Iggy
Top   Email Print
#1491839 - 02/10/22 09:56 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Maguratest: Rad anheben, Laufrad drehen, Bremshebel ziehen. Wenns stoppt: Gut. schmunzel
Bremshebel sollten sich nicht bis zum Griff durchziehen lassen, wobei du das mit der Belagverschleißnachstellung korrigieren kannst.

Bezüglich gefedertem Vorbau scheiden sich die Geister. Idee der Federung ist ja, das möglichst viel Fahrzeugmasse gerade über die Straße gleitet und nur die Laufräder bei Bodenunebenheiten rauf bzw. runter gleiten und das ausgleichen.
Bei dem Vorbau juckelt aber das gesamte Rad samt Gepäck in die Löcher rein, lediglich die Stöße ins Handgelenk werden etwas vermindert. Durchgesetzt hat sich das System nie, bin es selbst aber auch nicht Probe gefahren. Ich würde das erst mal dran lassen, wenn es nervt (und vor allem der Lenker zu wackelig wirkt), kannst du immer noch mal nen starren Vorbau nachrüsten.

Canties gegen mini-V tauschen ist technisch möglich, kann aber mit dem Platz für Reifen und insbesondere Schutzblech knapp werden! Wenn schon Umrüsten, dann würde ich echte V-Brakes anbauen, aber dann müssen auch die Bremshebel neu (wenn die nicht für beiderlei Seilwege vorbereitet sind). Investiere lieber in gute Bremsbeläge (Koolstop), dann kommst du auch mit Canties über die Pässe. Außer dass Dauerbremsen ermüdender in den Händen sein könnte, ist da nix zu befürchten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1491840 - 02/10/22 10:02 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Gripshift wäre nix für mich und die Schaumstoffgriffe könnte man mal erneuern.
Außerdem scheint das Trek hinten 7fach. Da sind meist Schraubritzel verbaut, die Nabenachsen habe ich schon häufiger verbogen. Ein Wechsel auf Kassettenaufnahme wäre da perspektivisch sicher kein Fehler. Schaltung kann man dann in dem Zug auch auf 8fach oder 9fach gehen, das Schaltwerk kann dabei bleiben, nur der Schalthebel muss neu und dazu passen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1491844 - 02/10/22 10:32 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: iku
Gibt es denn eine Möglichkeit eine Magura ordentlich beim Kauf zu testen, wenn die Reifen platt sind?

Es gibt die Möglichkeit, eine Luftpumpe mitzunehmen und die Reifen aufzupumpen. schmunzel Ohne diese Fähigkeit solltet ihr ans Losfahren nicht einmal denken... träller

Und ohne Probefahrt würde ich kein Fahrrad kaufen (es sei denn, dass es explizit als "nicht fahrbereit" angeboten wird, so kam ich zu meinem Stadtrad, aber dass muss sich dann im Preis niederschlagen).

In Antwort auf: iku

Kann man mitnehmen, muss man nicht, das sorgt u.A. für schwammiges Fahrverhalten.

In Antwort auf: iku
Als Laie sehen die Kettenblätter für mich i.O. aus?

Das ist auf diesem kleinen Bild nicht zu erkennen.

Ich werde nie verstehen, warum jemand, der sei Rad verkaufen will, es von der Seite fotografiert, auf der man Tretlager, Kette und Schaltung nicht sieht... omm

In Antwort auf: iku
Bei dem Rad, das ich hoffentlich bekomme, sind momentan Cantilever-Bremsen dran. Es gäbe die Möglichkeit, auf Tektro Mini V-Brake umzurüsten. Wäre das empfehlenswert?

Grundsätzlich ja, da habe ich an meinem Randonneur auch gemacht. Vorteil - du musst die Bremshebel nicht tauschen. Nachteil - limitierte Reifenbreite.

Sinnvoller wäre es aber, wenn denn schon ein Tausch ansteht, gleich auf richtige V-Brakes umzurüsten. Du brauchst zwar neue Bremshebel, aber damit hast du deutlich mehr Flexibilität bei der Reifenbreite.

Wie dick bzw. dünn sind denn die Reifen?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1491845 - 02/10/22 10:34 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: derSammy
Gripshift wäre nix für mich

Für mich auch nicht. Es gibt aber Leute, die drauf schwören und nichts anderes wollen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1491855 - 02/10/22 12:07 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Iggy!

Die Schaltung ist 3x7. Das ist gleich gut wie 3x8, aber weniger vornehm. Senkt daher den Preis. Du kannst jede 8-fach Kassette montieren, lässt nur das kleinste Ritzel (also das, das eh nur spazieren gefahren wird) weg, fertig. (Genauere Montageanleitung bei Bedarf.)

Die STX-RC-Naben, die ich in der Hand hatte, hatten alle schon Kassetten, die waren in Ordnung. Schraubkranz würde ich mir keinen antun wollen. Ob es auch STX-RC-Naben für Schraubkränze gibt, weiß ich nicht sicher, nehme es aber nicht an. (Wäre aber ein lösbares Thema.)

Magura prüfen: Wie beschrieben. Wenn die Bremse dicht ist, könnte allenfalls ein Kolben hängen.
Wozu Mini-V-Brakes? Normale kosten nicht viel und lassen euch den Spielraum für alle Reifen. Ich würde die Maguras einfach einmal testen. Vor der Fahrt würde ich die Klötzchen tauschen, da 25 Jahre alte Klötzchen sicher nicht nett zur Felge sind. Die neuen Klötzchen müssen keine Magura sein. Unsere von BBB z.B. sind um nichts schlechter.

Die Kettenblätter werden ok. sein, haben halt Trekking-Größe, wie erwartet. Ich tippe auf 48 Zähne beim großen Blatt. Das ist aber kein Problem. Eure Räder müssen nicht perfekt sein. Die Kassette würde ich tauschen, da sie nur wenig Entfaltung aufweist, und die Kette auf ihre Längung prüfen.

Mach dir wegen der Bremsen keine Sorgen. Ihr kommt mit allen hier diskutierten Bremsen sicher hinunter, wenn ihr nur ein klein wenig das Hirn mit fahren lasst.

lg!
georg
Top   Email Print
#1491858 - 02/10/22 12:14 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: derSammy

Außerdem scheint das Trek hinten 7fach. Da sind meist Schraubritzel verbaut


Nur um sicher zu gehen: du meinst einen Schraubkranz? Unser Siebenfach-Trek-Tandem hatte definitiv eine Kassette, mein nach wie vor existierendes Siebenfach-Bahnhofsrad wenn ich mich nicht gaaaanz schwer täusche auch. Oder meinst du, dass das kleinste Ritzel geschraubt ist? Das war beim Tandem nämlich der Fall. Aber das hat m.E. keinen Einfluss auf das Verbiegen der Achsen.
Top   Email Print
#1491860 - 02/10/22 12:28 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Schraubkassette, richtig.
Ja, 7fach gibts mit Steckkassetten und eben Schraubkassetten. Wenn ersteres, dann will ich nix gesagt haben. Wenn die Kassette mal zu tauschen ist, könnte man da aufrüsten, ist aber nicht zwingend. Nur die Schraubkassetten würde ich mir außer bei einer Stadtschlampe nicht mehr antuen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1491861 - 02/10/22 12:37 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
Lasst Euch nicht verrückt machen, Generationen von Radreisenden sind schon mit der hier erwähnten Ausstattung und
deutlich schlechteren über allerlei Gehügel gekommen. Ich habe sowohl Cantis als auch Maguras an manchen Reiserädern (ja, ich habe mehr als eins und alle eher altmodisch) und lebe noch. Wichtig ist vor allem bei Cantis, dass sie gut eingestellt sind. Das ist bissele fummelig aber sie bremsen dann recht zufriedenstellend.
Wenn Euch die Räder passen und bei der Probefahrt keine ernsthaften Defekte festzustellen sind, würde ich empfehlen vor der Tour ein Wochende oder drei,vier Tage damit auf Tour zu gehen, am besten irgendwo wos auf und ab geht, wo Hügel aber auch ein paar Flachstellen sind. Gut geeignet ist zb der Jura.
Und danach wisst Ihr eher was Ihr tauschen wollt.
Gruß
Nat
Top   Email Print
#1491869 - 02/10/22 01:31 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: natash]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Zustimmung. dafür Das schrieb ich ja schon sinngemäß

Wobei - die Fähigkeit, einen Platten zu reparieren, gehört m.E. zu den absoluten Basics, die man auf Tour können sollte. Deshalb war ich verwundert über die Frage, wie man bei einem platten Reifen die Magura testen kann.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1491871 - 02/10/22 01:41 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Toxxi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Naja, Draufsetzen und fahren geht natürlich nicht gut. Das wäre die naheliegende Methode für Newbies.

lg!
georg
Top   Email Print
#1491872 - 02/10/22 01:56 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Iggy, ich glaube, du machst dir viel zu viele Gedanken vor dem Kauf. Schau das Rad, das für deine Freundin in Frage kommt, einmal von der Gegenseite her an: Es ist alt und unmodern, schaut aber dafür gut beisammen aus. Der Vorbesitzer/die Vorbesitzerin hat sich beim Umbauen und Aufrüsten was gedacht und Kosten nicht gescheut. Irgendwas werdet ihr bei jedem Reiserad zu basteln haben, auch wenn es neu aus dem Geschäft kommt. Bei einem gebrauchten Rad halt mehr.

Beim Kauf würde ich die Punkte, die du geschrieben bekommen hast, abchecken, um das Rad ein schätzen zu können. Wenn dabei ein Teil grob negativ auffällt, wie z.B. ein Laufrad, ist das ok. Das kannst du reparieren oder tauschen.

Ich würde sagen: Wenn das Rad für deine Freundin passt (v.a. die Größe) und keine besonderen Schäden v.a. an Rahmen und Gabel erkennbar sind, nehmt es. Ihr werdet um dieses Geld kaum etwas Besseres bekommen. Wenn die Laufräder einen Achter haben, ist das kein Thema. Achter sind bei diesem Preis normal, dazu kann man sie meistens ausziehen.

Zu Hause werdet ihr auf den einen oder anderen Reparaturbedarf stoßen, das gehört dazu. Die Reifen und die Schläuche werdet ihr aller Wahrscheinlichkeit tauschen, dann habt ihr die, die ihr genau wollt. Bremsklötzchen, ev. Bowdenzüge und Seile werdet ihr tauschen. Den Sattel wahrscheinlich auch, denn jeder hat seinen eigenen Hintern. Die Kassetten werdet ihr wahrscheinlich tauschen, um einen größeren Schaltumfang zu haben, auch die kosten nicht viel. Und ein paar Kleinigkeiten, was so noch kommt.

Ich persönlich würde, wenn mir genug Zeit bleibt, wahrscheinlich die Nabenlager zerlegen, putzen und neu fetten, nötig wird es nicht sein.

Mit deinem Rad geht ihr genauso vor.

lg!
georg
Top   Email Print
#1491889 - 02/10/22 04:50 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In Antwort auf: iku
Gibt es denn eine Möglichkeit eine Magura ordentlich beim Kauf zu testen, wenn die Reifen platt sind? Meine Freundin schaut sich das Trek morgen an.

Viele Grüsse
Iggy


Hallo Iggy,

wie Du die Funktion testest wurde ja schon geschrieben. Zusätzlich könntest Du auch noch prüfen, ob Luft im System ist. Das funktioniert folgendermaßen:

Dreh die Belagnachstellschraube (auch TPA genannt) ganz heraus. Dann muss sich mindestens einer der beiden Bremsnehmer schon beim kleinsten Ziehen des Bremshebels bewegen. Wenn sie das nicht tun ist Luft im System und es muss entlüftet werden. Das ist kein Hexenwerk aber so wie Du bisher geschrieben hast würde ich Dir empfehlen, das von der Werkstatt machen zu lassen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1491900 - 02/10/22 07:55 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Thomas S]
iku
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 121
Vielen Dank für eure weiteren Ratschläge. Ganz spontan sitze ich gerade dabei, mein Bahnhofsvelo wieder in Stand zu setzen. Hab die Kurbel entfernt (für das Lager fehlt mir dieses Werkzeug) und gesäbert. Jetzt merke ich, dass die neue Kette viel kürzer ist als meine alte. Mir bleibt natürlich nichts anderes, als sie draufzutun, aber gibt es etwas, um "dagegenzusteuern"?

Hier ein Bild
[img]https://www.dropbox.com/s/oi1xul932rqkbv9/IMG_3870.jpg?dl=0[/img]
[img]https://www.dropbox.com/s/hllmq094mftrkqh/IMG_3869.jpg?dl=0[/img]
Top   Email Print
#1491902 - 02/10/22 08:05 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Du musst zwei Dinge unterscheiden:
(1) Die Kette wird über die Nutzung länger, bedingt durch Verschleiß zwischen den Gliedern. Deine alte Kette ist derart gelängt, dass eine neue Kette vermutlich über die Kettenblätter/Ritzel beim kräftigeren Reintreten überspringen wird. Da hilft dann nur Kassette und ggf. Kettenblätter ebenso tauschen.
(2) Die Anzahl der Kettenglieder der neuen Kette muss passen. Das KO-Kriterium ist, dass du groß-groß schalten können musst, ohne dass es dir das Schaltwerk abreißt. Ist die Kette kürzer, wird das in einem trantutigen Moment passieren und dann ist das Maleur groß. Wenn die neue Kette zu kurz ist (sieht sehr danach aus) hilft nur eine neue, ausreichend lange Kette kaufen oder deine neue mit einer anderen neuen verlängern.

Du kannst mal die Kettenglieder zählen, steht bei neuen Ketten eigentlich dabei, wie viele das sind. Typische Werte sind 114, 116, 118.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1491904 - 02/10/22 08:10 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: derSammy]
iku
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 121
In Antwort auf: derSammy
Du musst zwei Dinge unterscheiden:
(1) Die Kette wird über die Nutzung länger, bedingt durch Verschleiß zwischen den Gliedern. Deine alte Kette ist derart gelängt, dass eine neue Kette vermutlich über die Kettenblätter/Ritzel beim kräftigeren Reintreten überspringen wird. Da hilft dann nur Kassette und ggf. Kettenblätter ebenso tauschen.
(2) Die Anzahl der Kettenglieder der neuen Kette muss passen. Das KO-Kriterium ist, dass du groß-groß schalten können musst, ohne dass es dir das Schaltwerk abreißt. Ist die Kette kürzer, wird das in einem trantutigen Moment passieren und dann ist das Maleur groß. Wenn die neue Kette zu kurz ist (sieht sehr danach aus) hilft nur eine neue, ausreichend lange Kette kaufen oder deine neue mit einer anderen neuen verlängern.

Du kannst mal die Kettenglieder zählen, steht bei neuen Ketten eigentlich dabei, wie viele das sind. Typische Werte sind 114, 116, 118.


Das Kettenblatt ist auch neu. Es sind ca 136 Glieder. So ein Mist:-(
Die neue hat 116. Steht vorne auch 8-fach, mhmmm

Edited by iku (02/10/22 08:10 PM)
Top   Email Print
#1491906 - 02/10/22 08:14 PM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
6,7,8fach ist alles der gleiche Kettentyp. Mit 9fach sollte die Kompatibilität meist auch noch klappen, insbesondere wenn du eine 9fach-Kette nimmst.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1491940 - 02/11/22 07:32 AM Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Ja, heute baut man kürzere Hinterbauten. Da musst du stückeln. Beim Ersetzen, wie schon geschrieben, daran denken, dass du die gleiche Anzahl an Gliedern verbaust. Die neue Kette ist damit ein wenig kürzer, das muss sie auch sein.

Möglichkeit 1: Du kaufst die Kette noch einmal und nimmst ein Stückerl davon. Wenn eure neuen Räder auch so lange Ketten haben, und die gleiche Breite auch, knabberst du diese Kette immer weiter ab, und fertig. Das muss nicht die gleiche Kette sein, nur 8-fach wird günstig sein, wenn die erste Kette 8-fach ist. Du kannst die Kette übrigens auch ohne Kettenschloss vernieten, wie das früher üblich war. Bis 9-fach ist das möglich.
Dazu eine Frage: Welche Kette ist deine neue? Billigen Mist würde ich am Tourenrad nicht verbauen. (Am Stadtrad allerdings auch nicht, schade ums Geld!)

Möglichkeit 2: Ich kann dir ein passendes Stückerl einer Shimano HG 71C, 8-fach, schicken, aber wahrscheinlich lohnt sich das nicht. Dann bezahlst du Porto und vielleicht auch noch Zoll. Fürs Tandem muss ich ohnehin immer Ketten stückeln.

Noch was: Wenn du auch die Kassette tauscht, und eine mit größeren Ritzeln nimmst, musst du auch die Kettenlänge daran anpassen, wie mein Vorschreiber beschrieben hat.

lg!
georg
Top   Email Print
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de