29646 Members
98822 Topics
1553725 Posts
During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1488624 - 01/10/22 05:21 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 10,431
|
Mit dem fest verschweißten Gepäckträger finde ich nicht ganz so dramatisch wie meine Vorredner. Einen verbogenen Träger kann man auch wieder richten und bis das Material mal wirklich durch ist. Sinngemäße Aussage aller(!) Radhändler bei einem eBike-Kauf letztes Jahr: Wir können solche Dinge nicht reparieren und auch die wenigsten Hersteller machen das. Traurig. Können geht schon, nur wollen... So werden die Werkstätten immer mehr nur noch zu Teilewechslern wie in der Autobranche. 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1488625 - 01/10/22 05:24 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Joggl67]
|
Member

Offline
Posts: 10,431
|
Wenn ich mich richtig erinnere, waren das gesponserte Räder... 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1488626 - 01/10/22 05:29 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: rayno]
|
Member

Offline
Posts: 124
|
Hallo Lothar auf XT-Kurbel mit 26-38 Z. umgerüstet und hatte damit im kleinsten Gang (26/40) eine meinem Alter (über 80) angepasste hinreichend große Untersetzung. Danke für den Tipp, damit könnte die Shimano GRX eine 3fach Schaltung ersetzen. Das ergibt immerhin 1,43 m Entfaltung, damit geht schon was. Ich persönlich benötige sowas derzeit zwar nicht (mein altes Rennrad tut ja noch), aber ich bastel auch an den Rädern für Freunde, da ist das sehr interessant. Gruss Markus
|
Top
|
Print
|
|
#1488634 - 01/10/22 06:50 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: BaB]
|
Moderator

Offline
Posts: 2,079
|
Hallo Bernd,
An meinen älteren Rädern habe ich Cinq Shift r. An meinem neuen Rad gebla. Ich sage Dir, wer Gebla gefahren hat, will Nichts aber auch wirklich Nichts anderes mehr zum schalten haben. Natürlich nur wer Rohloff mit Randoneurlenker fahren will. Abgesehen davon, der Interessent sollte sich gründlich ausgewogen beraten lassen. Ich würde zu einer Manufaktur gehen a la gebla, Norwid, Hardo wagner oder wie sie alle heißen. Dort kann er die unterschiedlichen Modelle auch mal kurz ausprobieren.
Gruß Lutz
|
Top
|
Print
|
|
#1488636 - 01/10/22 07:03 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: lufi47]
|
Member

Offline
Posts: 10,431
|
Hallo Lutz, danke für die Antwort!  Ich kannte nur die erste Generation der Rohbox und mir war auch wichtig, dass ich mit einem Schaltvorgang auch mind. 2 Gänge schalten kann. Vielleicht sehen wir uns ja auf einer Radtour und dann würde ich mir deine Version a gerne ansehen. LG auch von Britta Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
#1488638 - 01/10/22 07:30 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: BaB]
|
Moderator

Offline
Posts: 2,079
|
Klar kannste zwei Gänge mit einem Vorgang schalten. Ansehen auf einer der nächsten Touren, na klar. Fahren? Neiiiiin…..  oder…..vielleicht…. Gruß Lutz
|
Top
|
Print
|
|
#1488639 - 01/10/22 07:34 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: winoracx]
|
Member

Offline
Posts: 641
|
Bei dem Systemgewicht habe ich eine 203/180mm Kombination und selbst die habe ich mal auf einer Abfahrt binnen "weniger" Höhenmeter überhitzt, weil jemand vor mir den Berg "runtergeschlichen" ist. Das war in Wales, aber auch mit wahscheinlich so 20% Gefälle. Ich selber wiege viel zu Nahe den 100kg und hatte gut 20kg Gepäck dabei, würde ich schätzen.
Der Velotraum Speedster SP3 mit Rohloff wird zu schwer sein, aber hat auch mit Stahlgabel nur 150kg Systemgewicht, wenn ich mich recht entsinne. Die Rohloff ölte bei mir zweimal auf 20000km, meiner Meinung nach an der falschen Stelle das erste Mal abgedichtet.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1488647 - 01/10/22 09:23 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: BaB]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,998
|
Traurig. Können geht schon, nur wollen... Das Problem sei, dass diese Reparatur relativ "komplex und aufwändig" ist, vor allem, wenn das Lackieren dazu kommt. Dazu kommt, dass die Werkstatt für die Reparatur Gewährleistung geben muss. Unter'm Strich ist es für Händler und Hersteller (leider!) sicherer und wirtschaftlicher den Rahmen zu tauschen, zumal die meisten Hersteller die Rahmen ja auch nicht selber fertigen. Für mich sind deshalb solche integrierten Konzepte ziemlicher Mist. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1488652 - 01/10/22 10:11 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: BaB]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Mit dem fest verschweißten Gepäckträger finde ich nicht ganz so dramatisch wie meine Vorredner. Einen verbogenen Träger kann man auch wieder richten und bis das Material mal wirklich durch ist. Sinngemäße Aussage aller(!) Radhändler bei einem eBike-Kauf letztes Jahr: Wir können solche Dinge nicht reparieren und auch die wenigsten Hersteller machen das. Traurig. Können geht schon, nur wollen... So werden die Werkstätten immer mehr nur noch zu Teilewechslern wie in der Autobranche. Zum Schweißen von Rahmen geht man doch nicht zum Radhändler. Was soll der denn machen? Er ist kein Schweißfachbetrieb und er kann und will (völlig zu Recht) keine Gewährleistung übernehmen. Rahmen schweißen ist Risiko des Kunden, d.h. man richtet sich den Rahmen zurecht und geht mit dem nackten Rahmen zu einem Schweißfachbetrieb in der Region und lässt das Ding zusammenschweißen. Der Betrieb übernimmt maximal die Gewährleistung dafür, dass die Schweißung selbst fachgerecht erfolgt ist, aber nicht ob der Rahmen danach hält. Aber das ist doch völlig egal, weil das meine eigene Sache ist.
|
Top
|
Print
|
|
#1488655 - 01/10/22 10:32 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: winoracx]
|
Member

Offline
Posts: 92
|
Ist ja witzig, ich hab so ziemlich genau dieselben Vorstellungen - und genau so große Probleme, diese in der Realität umgesetzt zu bekommen. Bei meiner Suche bin ich noch auf folgende Räder gestoßen: Shand Stooshie Rohloff ( https://www.shandcycles.com/shop/bikes/stooshie-rohloff/) - da hab ich aber keine Infos über das Systemgewicht gefunden (ich befürchte aber, das wird dir (und mir) zu wenig sein Nicolai ARGON GX PINION (bei dem Rad würde ich meine Aluminium-"Allergie" glatt vergessen) - auch hier auf die Schnelle nix zum Systemgewicht gefunden, außerdem kann man im bis Frühjahr nur ein Model mit geradem Lenker konfigurieren Rennstahl hatte vor einigen Wochen (wenn ich keine Halluzinationen hatte) auf ihrer Homepage auch ein Gravelbike mit Pinion vorangekündigt. Das ist aber verschwunden und das Rennstahl Randonneur Pinion 853 ist erst wieder 1/2023! lieferbar Zusammengefasst: alles nicht so prickelnd... Da bleiben nur drei Möglichkeiten. 1. sich sein Rad selber zusammen bauen (setzt ein gewisse technisches Geschick voraus - scheidet damit zumindest für mich aus) oder 2. sich ein Rad bei einem Rahmenbauer zusammenstellen zu lassen (setzt eine gut gefüllte Brieftasche voraus - scheidet ebenfalls aus) oder 3. zu warten - ich bin mir ziemlich sicher, dass in näherer Zukunft die Kombination Gravel und Getriebeschaltung häufiger angeboten werden wird. PS: Ich hab mich für die 4. Variante entschieden. Harte Diät und dann das ToutTerrain Scrambler 
|
Top
|
Print
|
|
#1488667 - 01/11/22 06:59 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Ednett]
|
Member

Offline
Posts: 14,930
|
Das Scrambler hat max. 130kg Systemgewicht, wobei zur Tragfähigkeit der Felgen nichts geschrieben steht. Bist Du sicher, dass die anderen Räder für weniger Gewicht zugelassen sind?
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1488669 - 01/11/22 07:22 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: winoracx]
|
Member

Offline
Posts: 861
|
Bisher wurden hier nur Varianten mit Bremschalthebeln genannt. Wie steht es denn um die Lösung mit rennlenkertauglichem Rohloff-Drehgriff (Co-Motion, Gilles Berthoud, diverse Zusatzhaltervarianten für den Standardgriff) und einer TRP Hylex? Das wäre ja mein persönlicher Favorit bei einer Rohloff-Rennlenker-Hydro-Disc-Kombination.
Gerade die einfache Seilmechanik und die Möglichkeit viele Gänge in einem Rutsch zu schalten finde ich so toll an der Rohloff.
|
Top
|
Print
|
|
#1488670 - 01/11/22 07:27 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Juergen]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 31
|
Das Shand schätze ich auch er bei 120kg ein. hattest du mal angefragt wegen Systemgewicht?
Das Scrambler ist mir zu riskant, hab schon ein Vaya und das mag zuviel Gewicht garnicht, auch wenn es sonst ein tolles Rad ist....
|
Edited by winoracx (01/11/22 07:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1488673 - 01/11/22 07:51 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: elflobert]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Muss man halt ausprobieren. Die Drehgrifflösungen haben meist den Haken, dass die Positionierung des Drehgriffs nicht optimal ist, CoMotion und Berthoud sind z.B. sehr weit innen, ungünstig in technischen Passagen, wo man die Hände lieber am Bremsgriff hat. Aber machbar und am Reiserad meist weniger störend als wenn man richtig heftig graveln will.
Ich denke, ich würde heute die Rohbox-Variante wählen, ist am aufgeräumtesten am Lenker, die Positionierung optimal, keine Einschränkung bei der Lenkerauswahl, hydraulische Bremsen möglich. Und mit den STI erwarte ich recht problemlos mehrfach hintereinander schalten zu können, wenn man doch mal spontan mehrere Gänge auf einmal überspringen möchte. Und das geht anders als bei Kettenschaltung ja auch im Stand.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1488674 - 01/11/22 07:53 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 31
|
Muss man halt ausprobieren. Die Drehgrifflösungen haben meist den Haken, dass die Positionierung des Drehgriffs nicht optimal ist, CoMotion und Berthoud sind z.B. sehr weit innen, ungünstig in technischen Passagen, wo man die Hände lieber am Bremsgriff hat. Aber machbar und am Reiserad meist weniger störend als wenn man richtig heftig graveln will.
Ich denke, ich würde heute die Rohbox-Variante wählen, ist am aufgeräumtesten am Lenker, die Positionierung optimal, keine Einschränkung bei der Lenkerauswahl, hydraulische Bremsen möglich. Und mit den STI erwarte ich recht problemlos mehrfach hintereinander schalten zu können, wenn man doch mal spontan mehrere Gänge auf einmal überspringen möchte. Und das geht anders als bei Kettenschaltung ja auch im Stand. +1
|
Top
|
Print
|
|
#1488676 - 01/11/22 07:56 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: winoracx]
|
Member

Offline
Posts: 14,930
|
Das Shand schätze ich auch er bei 120kg ein. hattest du mal angefragt wegen Systemgewicht? Nö. Ich hab ja ein Rad mit bis zu 160kg Systemgewicht. Gelegentlich frage ich mal nach, wenn ich das Gefühl habe, dass auf den Herstellerseiten der Kunde für dumm verkauft wird. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1488679 - 01/11/22 08:13 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Juergen]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 31
|
Das Shand schätze ich auch er bei 120kg ein. hattest du mal angefragt wegen Systemgewicht? Nö. Ich hab ja ein Rad mit bis zu 160kg Systemgewicht. Gelegentlich frage ich mal nach, wenn ich das Gefühl habe, dass auf den Herstellerseiten der Kunde für dumm verkauft wird. versteh die Antwort nicht...shand stooshie ist 160Kg?
|
Edited by winoracx (01/11/22 08:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1488681 - 01/11/22 08:22 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: winoracx]
|
Member

Offline
Posts: 14,930
|
Du hast mich gefragt, ob ich nachgefragt habe und ich habe dir mir nein geantwortet.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1488701 - 01/11/22 10:22 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: winoracx]
|
Member

Offline
Posts: 648
|
Ich fahre eine P18 mit Kette/Spanner, 30/30, das ergibt eine Entfaltung von 1,26-8,03 Der Lenker ist ein selbstgebastelter Bullhorn. Der Drehgriff ist längs eingebaut und lässt sich perfekt bedienen. Das Schalten mehrerer Gänge mit einer Drehung ist bei den kleinen Gangsprüngen unverzichtbar. Lenker, Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen sind immer bequem und fest im Griff. Falls du den Untergriff nicht unbedingt brauchst wäre das eine Alternative, die das Schaltungs- und Bremsenproblem lösen könnte. Ansonsten kann ich Dir für dein Projekt nur viel Glück wünschen. Ich finde die Idee "ein Rad für alles" sehr verlockend. Radreisen, Alltag, unbefestigte Wege mache ich alles mit einem Rad. Allerdings hat sich mein Traum von der "eierlegenden Wollmilchsau" mittlerweile verflüchtigt. Z.B. Eine Entfaltung von 1,26-8,03 hätte ich noch vor wenigen Jahren kategorisch abgelehnt. Heute freue ich mich einfach darüber, eine wartungsarme und unkomplizierte Schaltung zu fahren, die mich jeden Berg gemütlich hochbringt. Ab 35kmh bergab höre ich einfach auf mitzutreten, noch vor wenigen Jahren wäre das für mich undenkbar gewesen  Grüße Mike
|
Top
|
Print
|
|
#1488740 - 01/11/22 02:20 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: winoracx]
|
Member

Offline
Posts: 92
|
Ich habe auch nicht bei Shand angefragt - das Rad lag dann doch über meinem Budget und aufgrund des ganzen Umsatzsteuer- und Einfuhrgedöns ist das Rad aus meiner Liste schnell wieder gestrichen worden.
Du schreibst, dass dein Vaya zuviel Gewicht nicht mag. Woran merkst du das?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1488741 - 01/11/22 02:22 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 10,431
|
Mit dem fest verschweißten Gepäckträger finde ich nicht ganz so dramatisch wie meine Vorredner. Einen verbogenen Träger kann man auch wieder richten und bis das Material mal wirklich durch ist. Sinngemäße Aussage aller(!) Radhändler bei einem eBike-Kauf letztes Jahr: Wir können solche Dinge nicht reparieren und auch die wenigsten Hersteller machen das. Traurig. Können geht schon, nur wollen... So werden die Werkstätten immer mehr nur noch zu Teilewechslern wie in der Autobranche. Zum Schweißen von Rahmen geht man doch nicht zum Radhändler. Was soll der denn machen? Er ist kein Schweißfachbetrieb und er kann und will (völlig zu Recht) keine Gewährleistung übernehmen. Rahmen schweißen ist Risiko des Kunden, d.h. man richtet sich den Rahmen zurecht und geht mit dem nackten Rahmen zu einem Schweißfachbetrieb in der Region und lässt das Ding zusammenschweißen. Der Betrieb übernimmt maximal die Gewährleistung dafür, dass die Schweißung selbst fachgerecht erfolgt ist, aber nicht ob der Rahmen danach hält. Aber das ist doch völlig egal, weil das meine eigene Sache ist. Danke für deine ausführliche Antwort!  Allerdings weiß ich nicht so ganz, worauf oder auf wen du antwortest... Ich schrieb was von Rahmen schweißen lassen? Echt?  Ich dachte, es ging um Gepäckträger richten lassen... Du gehst nicht zum Fahrradhändler, wenn du deinen Rahmen schweißen lassen möchtest? Warum nicht? Hier in Berlin machen das ein paar Händler und da würde ich hingehen, wenn es sich noch lohnt. Nicht jeder Händler, aber es repariert auch nicht jeder dein Rad, wenn nicht bei ihm gekauft, kein Lastenrad, kein E-Bike... Hier ist übrigens ein Träger, der von einem Berliner Radhändler passend zu einem Rahmen gebaut wurde. Dort hatte ich auch schon mal einen Rahmen reparieren lassen, der sonst nur noch für die Tonne gewesen wäre.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1488747 - 01/11/22 02:50 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: elflobert]
|
Member

Offline
Posts: 92
|
Ich glaube, wenn man mal längere Zeit mit Bremsschaltgriffen am Rennlenker gefahren ist, will man diese Möglichkeit nicht mehr missen. Für mich ist das zumindest keine Alternative, zumal mit den Cinq-Schaltgriffen Sprünge über mehrere Gänge möglich sein sollen. (Spekuliermodus an:) Für die Pinion-Variante gilt aber wohl, dass die Cinq-Schaltgriffe scheinbar arge Lieferschwierigkeiten haben und zunächst mal nur für die eigenen Modelle (ToutTerrain) verwendet werden. So bietet ja (wie bereits schon erwähnt) Nicolai sein Pinion momentan nur mit geradem Lenker an und das Scram Pinion der holländischen Firma Pilot ( https://www.pilotcycles.com/frame-customize/scram-pinion/) hat wohl (auch) wegen der fehlenden Schaltgriffe im Moment nur besagte Drehgriffe im Angebot oder eine Lieferzeit von mindestens 14 Monaten (so zumindest in einem Kommentar gelesen)
|
Top
|
Print
|
|
#1488751 - 01/11/22 03:16 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Ednett]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 31
|
Ich habe auch nicht bei Shand angefragt - das Rad lag dann doch über meinem Budget und aufgrund des ganzen Umsatzsteuer- und Einfuhrgedöns ist das Rad aus meiner Liste schnell wieder gestrichen worden.
Du schreibst, dass dein Vaya zuviel Gewicht nicht mag. Woran merkst du das? Ich hab bei shand angefragt: ca 125kg war die Antwort.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1488836 - 01/12/22 08:06 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: BaB]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,998
|
Ich dachte, es ging um Gepäckträger richten lassen... Es ging um sogenannte integrierte Gepäckträger, wo das Teil nicht angeschraubt, sondern fester Bestandteil des Rahmens ist. Das trifft z.B. auf den weitaus größten Teil elektrisch unterstützer Räder zu, aber immer mehr auch auf stylische Bio-Bikes (s.o.). Wenn an diesen Rädern am Gepäckträger eine Strebe bricht, ist das wie ein Defekt an einem üblichen Rahmen. Hier in Berlin machen das ein paar Händler und da würde ich hingehen, wenn es sich noch lohnt. Halt dir die gut warm. Ich kenne keinen, der das macht, und noch nicht einmal einen, der Handwerksbetriebe kennt, die das übernehmen. Beim Suchen nach Schlosser und Lackierer habe ich schon einige graue Haare bekommen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1488875 - 01/12/22 11:08 AM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Uli]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Genau, es ging darum, ob man das Risiko eines integrierten Gepäckträgers eingehen soll oder nicht. MMn ja, wenn ein solcher Rahmen sonst passt, weil es etwas steifer ist und die nervigen Schraubverbindungen entfallen. Das Unfall-Mehr-Risiko halte ich gegenüber dem Vorteil für sekundär. Wenn im Falle eines Unfalls überhaupt noch das Richten des Rahmens in Frage kommt, muss man das selbst machen. Mit den notwendige Schweißarbeiten muss man zu einem Fachbetrieb gehen (i.d.R. haben die vorwiegend Kunden aus Industrie und Gewerbe), der nur für die korrekte Schweißarbeit die Gewähr übernimmt, aber nicht für die Funktion des Rahmens. Ansonsten neuen Rahmen beschaffen. Bei selbstverschuldetem Unfall zahlt man das halt als Lehrgeld, bei Fremdverschulden ist es ja abgedeckt. Ich kenne keinen Radhändler, der solche Rahmenreparaturen vornimmt und verantwortet.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1488947 - 01/12/22 03:37 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 10,431
|
Ich dachte, es ging um Gepäckträger richten lassen... Es ging um sogenannte integrierte Gepäckträger, wo das Teil nicht angeschraubt, sondern fester Bestandteil des Rahmens ist. Richtig, darum ging es. Was aber das richten des angeschweißten Gepäckträgers mit dem Schweißen des Hauptrahmens zu tun hat, verstehe ich immer noch nicht. Weiterhin bin ich kein sehr großer Freund von Alurahmen (die man bis vor 2 Jahren noch im zweistelligem Bereich hinterher geworfen bekam) richten, sondern Stahlrahmen. Wenn an diesen Rädern am Gepäckträger eine Strebe bricht, ist das wie ein Defekt an einem üblichen Rahmen. Ne, das sehe ich nicht ganz so (ich beschränke mich aber auf die Rahmen, die gemeinhin noch "klassisch" aufgebaut sind, wie z.B. dieser Cube Rahmen: Klick ) . Abgesehen davon, dass es jetzt wieder ums Schweißen geht (ich schrieb immer nur etwas von richten...) so hat der Träger für mich nicht die tragenden Eigenschaften des Haupt-(Diamant-)rahmens. Wenn eine Strebe an dem Gepäckträger bricht, würdest du dann stürzen? Würdest du mit so einem Rahmen noch bis zur nächsten Stadt radeln? Würdest du das auch mit einem gebrochenem Unterrohr oder einer Kettenstrebe machen? Und btw.: Eine gebrochene Strebe richte ich auch nicht, sondern lasse sie schweißen, aber davon sprach ich nicht. (Ich glaube, dass hatte ich schon mal erwähnt...  ) Halt dir die gut warm. Ich kenne keinen, der das macht, und noch nicht einmal einen, der Handwerksbetriebe kennt, die das übernehmen. Jetzt kennst du ja einen, der einen kennt.  LG Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1488963 - 01/12/22 05:10 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: BaB]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,998
|
Und btw.: Eine gebrochene Strebe richte ich auch nicht, sondern lasse sie schweißen, aber davon sprach ich nicht. (Ich glaube, dass hatte ich schon mal erwähnt... träller ) Okay, wir haben aneinander vorbei geschrieben, sorry. Du meintest richten als fachmännischen Begriff, ich als allg. Synonym für reparieren und hier für "größere" Reparaturen, wie z.B. einem Riss oder Bruch. Ne, das sehe ich nicht ganz so (ich beschränke mich aber auf die Rahmen, [...] Wenn eine Strebe an dem Gepäckträger bricht, würdest du dann stürzen? Würdest du mit so einem Rahmen noch bis zur nächsten Stadt radeln? Würdest du das auch mit einem gebrochenem Unterrohr oder einer Kettenstrebe machen? Das ist dein gutes Recht. Für mich entscheidend (Negativpunkt gegen solche Lösungen) ist aber die Aussage der Händler, wenn an so einem Gepäckträger z.B. eine Strebe gebrochen ist (um es genau zu spezifizieren). Und alle, die ich darauf angesprochen habe, sagen einheitlich, dass sie so etwas nicht reparieren, weil kein einfacher Austausch - defekten abschrauben, neuen anschrauben - möglich ist, sondern ein größerer Eingriff nötig (s.o.). Jetzt kennst du ja einen, der einen kennt. zwinker Das nützt mir leider wenig. Der sitzt vermutlich im Berliner Raum und ich hätte ihn vor ca. fünfzehn Jahren benötigt.  Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1488990 - 01/12/22 07:59 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 82
|
Ich denke, ich würde heute die Rohbox-Variante wählen, ist am aufgeräumtesten am Lenker, die Positionierung optimal, keine Einschränkung bei der Lenkerauswahl, hydraulische Bremsen möglich. Und mit den STI erwarte ich recht problemlos mehrfach hintereinander schalten zu können, wenn man doch mal spontan mehrere Gänge auf einmal überspringen möchte. Und das geht anders als bei Kettenschaltung ja auch im Stand. Ja, das geht ganz problemlos. Ich schalte regelmaessig mehrere Gaenge runter (z.B. nachdem ich zu einer Kreuzung hingembremst habe, oder kurz vorher), typischerweise druecke ich dann den Schalthebel dreimal voll durch (6 Gaenge), damit bin ich dann normalerweise in einem guten Gang, um wieder anzufahren. Das dauert gefuehlte 2 Sekunden. Hebel bei meinem Rad sind SRAM S700. Mit Rohloff sind IMHO Rohbox+Schremshebeln auf einem Rennlenker eine sehr gute Wahl. Ich hab die Dinger (wie auch das restliche Rad ...) quasi unbesehen gekauft, und ich bereue es nicht. Die Geraeuschentwicklung bei der Rohloff ist sicherlich am Anfang mal stoerend (auf den ersten Kilometern hatte ich diverse "ach-du-scheisse"-Gedanken), wobei sich das bei meinem Rad dann stark gebessert hatte, bis ich zuhause war (700 km). Nachdem ich das Rad vor 1.5 Jahren mal von Lysebotn nach oben getreten habe (das sind 10km im ersten/zweiten Gang) ist das Mahlgeraeusch nochmal merklich dezenter geworden und faellt jetzt fast nicht mehr auf. Adalbert
|
Top
|
Print
|
|
#1490106 - 01/23/22 09:27 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Sklodowska226]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 31
|
Reiseradler benutzen aus gutem Grund eher 2fach oder sogar 3fach, genau wegen der Untersetzung. Etwas Mathe : [...] Eigentlich sollte ein Reiserad so unter 1,6 m Entfaltung haben...es gibt sogar Leute die haben 1,2 m, aber das ist eine andere Story. [...] 1,48 meter, aber dann fehlt dir oben ein/zwei Gänge in Richtung schneller. [...]
Fazit : Egal welches Getriebe, du wirst ganz schön Probleme kriegen mit deiner Idee von einer " eierlegenden Wollmilch-Sau". Eigentlich wirst du wohl bei keinem Hersteller "von der Stange" eine Lösung bekommen.
Gruss Markus
Ich finde, Markus hat hier die wesentlichen Ursachen für die Über-/Untersetzungsprobleme gut dargestellt. Mein Vorschlag wäre nun, falls Du bei der eierlegenden Wollmilchsau bleiben möchtest, winoracx: Nimm ein Rohloff-Rad mit zwei Kettenblättern vorne und Kettenspanner hinten. Die Pendelfahrten machen ja die meisten Kilometer aus. Dafür liegt die Kette standardmäßig auf dem größeren Kettenblatt. Für die Bergfahrten mit Gepäck setzt Du sie aufs kleinere. Mit Gepäck kann man ja höchstens bergab richtig schnell werden, aber das will man aus Sicherheitsgründen nicht. -- Falls es Dir zu schmierig wird, die Kette von Hand überzusetzen, und zu wenig performant, sie nur im Stehen umsetzen zu können, gibt es auch eine Lösung. Du könntest einen Umwerfer verbauen, der mit einem separaten Hebel angesteuert wird. Z.B. Lenkerendschalthebel, Daumenschalthebel am Oberlenker, Unterrohrschalthebel. So kannst Du einen Rennlenker mit dem cinq:shiftr oder Gebla Rohbox und einer Rohloff benutzen. Das Gefühl von zähem Anfahrverhalten bei der Rohloff kann ich weder subjektiv bestätigen, noch ist soweit ich absehen kann, eine objektive Ursache für das Gefühl postulierbar. Sorry, auf so einen Mix hab ich dann doch keinen Bock, zumal man dann drei Schalthebel bräuchte... Mechanisch oder hydro-mechanisch würde mit links 3fach gehen.
Mit 2fach-Kettenschaltung kommt man aber auch in den Bereich einer Rohloff. GRX 2fach vorn und hinten eine 11-36er Kassette ist mit Rohloff vergleichbar, mit 11-40 hinten hat man gar noch etwas mehr Spektrum als die Speedhub.
Aber Geblas Rohbox würde ich auch gern mal probieren, damit kann man natürlich die Einschränkungen der ganzen Kettenschaltungsmechanik umgehen, hat weniger Verschleiß und ein etwas weniger wartungs- und unterhaltsintensives System. die Rechnung geht irgendwie nicht auf...vor allem in Richtung Untersetzung Ich habe ein Rennstahl 853 mit 2x11 GRX und 30-46 Kettenblättern bei 27,5"/584. Hinten fahre mit Kassetten 11-36 oder 11-40 Z. Für meine Alpentour mit großem Gepäck im letzten Sommer hatte ich auf XT-Kurbel mit 26-38 Z. umgerüstet und hatte damit im kleinsten Gang (26/40) eine meinem Alter (über 80) angepasste hinreichend große Untersetzung. Eine größere Übersetzung als 38/11 habe ich nicht vermisst. In diese Richtung könnte es bei mir auch gehen, nur wenn schon dann dauerhaft. Gibt es eine Möglichkeit die 12fach Chorus mit 3fach Kurbel zu fahren? oder ähnliches?
|
Edited by winoracx (01/23/22 09:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1490107 - 01/23/22 09:34 PM
Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 31
|
Wie gesagt, bei dem System Gewicht würde ich auch mehr Augenmerk auf die Bremsen legen
Klär mal ab ob man an die Rennstahlräder größere Scheiben wie 160 mm verbauen kann Das ist bei flatmount nicht gewünscht, ginge aber im Selbstbau schon...
|
Top
|
Print
|
|
|