Ich dachte, es ging um Gepäckträger richten lassen...
Es ging um sogenannte integrierte Gepäckträger, wo das Teil nicht angeschraubt, sondern fester Bestandteil des Rahmens ist.
Richtig, darum ging es. Was aber das
richten des angeschweißten Gepäckträgers mit dem Schweißen des Hauptrahmens zu tun hat, verstehe ich immer noch nicht. Weiterhin bin ich kein sehr großer Freund von Alurahmen (die man bis vor 2 Jahren noch im zweistelligem Bereich hinterher geworfen bekam) richten, sondern Stahlrahmen.
Wenn an diesen Rädern am Gepäckträger eine Strebe bricht, ist das wie ein Defekt an einem üblichen Rahmen.
Ne, das sehe ich nicht ganz so (ich beschränke mich aber auf die Rahmen, die gemeinhin noch "klassisch" aufgebaut sind, wie z.B. dieser Cube Rahmen:
Klick ) . Abgesehen davon, dass es jetzt wieder ums Schweißen geht (ich schrieb immer nur etwas von richten...) so hat der Träger für mich nicht die tragenden Eigenschaften des Haupt-(Diamant-)rahmens. Wenn eine Strebe an dem Gepäckträger bricht, würdest du dann stürzen? Würdest du mit so einem Rahmen noch bis zur nächsten Stadt radeln? Würdest du das auch mit einem gebrochenem Unterrohr oder einer Kettenstrebe machen?
Und btw.: Eine
gebrochene Strebe
richte ich auch
nicht, sondern lasse sie schweißen, aber davon sprach ich nicht. (Ich glaube, dass hatte ich schon mal erwähnt...

)
Halt dir die gut warm. Ich kenne keinen, der das macht, und noch nicht einmal einen, der Handwerksbetriebe kennt, die das übernehmen.
Jetzt kennst du ja einen, der einen kennt.

LG
Bernd