International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (silbermöwe, Der_Alex, manuelruf, winoross, Mooney, Tobi-SH, Jose-1968, 4 invisible), 711 Guests and 826 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550807 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#1473588 - 07/03/21 05:12 PM Steighilfen entfernen
hercules77
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 673
Und nun eine Frage für die Schaltspezialist*innen:

ich habe ein Rad im Bestand, das eine recht extreme Schaltung hat: 11-34 x 24/34/48 mit Shimano STIs. Über den Sinn und Unsinn dieser Kettenblätter-Kombi will ich jetzt mal nicht reden, aber wenn man sehr schräg schaltet (ja,ja, macht man nicht, ich weiß ;)), gibt es die Situation, dass die Steighilfen des großen Blattes an der Kette zupfen, obwohl die Kette auf dem kleinen Blatt aufliegt.
Nun hab ich bei mir gedacht, dass man doch einfach die Steighilfen am großen Blatt wegflexen könnte. Dächte, der Umwerfer würde die Kette trotzdem aufs große Blatt befördern.
Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen, sich von den Steighilfen zu trennen? Und hat schon jemand eine gute Methode entwickelt, wie man das am besten macht?
Ein Dremel wäre vorhanden.
Grüße und Dank für eure Antworten!
hercules

Edited by hercules77 (07/03/21 05:13 PM)
Top   Email Print
#1473595 - 07/03/21 09:01 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,085
Ich denke, bei deinem Schaltverhalten solltest du eher über eine Rohloff nachdenken. Oder fahre vorne ausschließlich auf dem mittleren Kettenblatt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1473597 - 07/04/21 06:51 AM Re: Steighilfen entfernen [Re: StephanBehrendt]
hercules77
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 673
Solche Antworten hatte ich befürchtet. War die Vorlage zu steil?

Ich probiers nochmal, vergiss, was oben steht:

Spricht etwas im Bezug auf Haltbarkeit und Sicherheit dagegen, Steighilfen an Kettenblättern zu entfernen und hat da jemand schon eine gute Methode gefunden, wie man das macht?
Gruß und Dank!
hercules
Top   Email Print
#1473598 - 07/04/21 07:25 AM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
Mayfly
Member
Offline Offline
Posts: 68
Schwierig, jetzt da passend zu antworten. Lass es mich versuchen: Die Steighilfen sind ja jetzt nicht nur zur Zierde da, die haben einen Zweck, nämlich den, den Umwerfer bei der Schaltarbeit zu unterstützen, indem sie die Kette greifen und auf das grössere Kettenrad umlegen. Bei einem meiner Räder sind die inzwischen recht verschlissen, das merkt man schon. Ohne Steighilfen muss das rein mit Friktion geschehen. Würd ich also eher nicht empfehlen.
Was mir spontan in den Sinn käme, hätte ich dieses Problem: Das richtige Schaltverhalten trainieren. Ist auf Dauer effizienter und materialschonender.
Grüsse,
Hubert
"Hüte Dich vor der Weltanschauung derer, die die Welt nicht angeschaut haben!"
Top   Email Print
#1473599 - 07/04/21 08:11 AM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Am alten Renn- und Reiserad habe ich eine Kurbel mit 32, 42 und 53 Zähnen, die ließ sich ohne Weiteres schalten, allerdings analog.

Ich gehe davon aus, dass du auch mit einer indexierten Schaltung ohne Steighilfen schalten kannst. Vielleicht/wahrscheinlich sinkt der Schaltkomfort leicht, aber daran gewöhnst du dich schnell. Irgendwie haben wir im Zeitalter der analogen Schaltungen genauso überlebt, auch wenn sich das niemand mehr vorstellen kann.

Sollte die Sache schief gehen, hättest du allenfalls das große Blatt zerstört. Sonst könntest du noch schauen, ob du das große Blatt umdrehen kannst, um den Effekt zu testen.

Lg!
georg
Top   Email Print
#1473600 - 07/04/21 08:29 AM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 848
Guter Vorschlag von Georg mit dem Umdrehen des KBs.
Ich bin auch optimistisch, dass es noch funktioniert, aber eben nicht so schnell und flüssig. Schließlich werden noch zahlreiche Schaltungs-Kettenblätter ohne Steighilfen angeboten (TA oder Gebhardt, hab ich jetzt nicht gerade parat).

Und vielleicht musst du beim Hochschalten auf das große mit Gefühl etwas "überdrücken".


Oder: du siehst das Gekratze eher als Indikator, dass du gerade mit zu schiefer Kette fährst ;-)
Top   Email Print
#1473606 - 07/04/21 09:47 AM Re: Steighilfen entfernen [Re: elflobert]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 469
Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, was passiert. Üblicherweise haben die Kettenblätter an der Kurbel ca. 7.0 [mm] Abstand. Für den Abstand kleines Blatt zu großem Blatt sind das dann 14.0 [mm]. Ist bei Dir evtl. das "kleine " Blatt das mittlere Blatt ?
Bei richtiger Kettenlinie (Kette auf mittlerem KB und mittlerem Ritzel (Bei 9-Gang auf dem 5.) parallel zur Fahrrad-Längs-Ebene) und einer Kettenstreben-Länge von > 400 [mm] ist ein Schleifen unmöglich.
Wenn diese Steighilfe ein Nietkopf (nicht gehärtet) ist, kann der vorsichtig abgebohrt werden (keine weiträumige Senkung erzeugen !) und dann mit einem Durchschlag ausgetrieben werden. Ein kleines (2,5 [mm] ?) Loch bleibt und das Schaltverhalten ist etwas träger. Ich bin einige Zeit (ca. 500 [km]) ein großes Kettenblatt (Konfiguration 54/36 Z) ohne Steighilfen gefahren, geschaltet hat's immer, wenn auch langsamer. Inzwischen ist das 54/32 Z mit Steighilfen (54-er). Das schaltet so ordentlich, daß ich die Verteufelung des Umwerfers nicht verstehen kann.

MfG EmilEmil
Top   Email Print
#1473612 - 07/04/21 12:25 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,204
Ich verstehe nicht, warum du das fragst. Hast du Bedenken, diese Steighilfen könnten tragende Teile sein und das Kettenblatt kolabieren, wenn sie entfernt wurden? wirr verwirrt
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1473613 - 07/04/21 01:09 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Noch eine Idee: Hast du die Kettenlinie an geschaut? Liegt dein Problem vielleicht daran? Mit einer anderen Kettenlinie (leicht längerer Achse) könntest du vielleicht auch mit Steighilfen alles in Wohngefallen auflösen.

lg!
georg
Top   Email Print
Off-topic #1473642 - 07/04/21 06:26 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,633
nun weiß ich nicht, wie heutige Steighilfen funktionieren. Aber als sie damals im Zuge von Hyperglide aufkamen, haben mich die nur genervt, weil sie nicht genau in dem Moment reagieren, in dem Du schaltest, dann aber umso gewaltiger. Fast als würde es sich um einen digitalisierten Vorgang handeln.

Wer schalten kann und das gelegentlich erforderliche leichte Überschalten nicht als Tort empfindet, braucht keine Schalthilfen, sie dienen nur einem vermeintlichen Komfort, der mit anderen Nachteilen wie höherem ruppigen Verschleiß bezahlt wird.

Glücklicherweise hab ich bisher immer Kettenblätter ohne Schalthilfen kriegen können - die man übrigens auch ungestraft wenden kann.

Aber da Du von Wegflexen redest, wirst du wohl diese aufgesetzten Dinger meinen, die kenn ich nicht.

Edited by schorsch-adel (07/04/21 06:28 PM)
Top   Email Print
#1473645 - 07/04/21 07:31 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Es wurde noch gar nicht gefragt, was für Kettenblätter das denn sind, die du da mit der Flex bearbeiten willst. Bei Standard-Shimano-Blechprägeblättern kann ich mir nicht vorstellen, das da nach Wegschleifen der Steighilfen genug Blatt für die Kette übrigbleibt. Bei hochwertigen gefräs/laser/mundgeklöppelteten KBs kann man die meist genieteten Schalthilfen wie gesagt recht einfach rausbohren. Erfordert etwas Umgewöhnung, funktioniert aber. Der einfachere Weg wäre allerdings, sich solche Extremkombinationen abzugewöhnen und das Schleifen als Alarmsignal zu behalten.
Die Frage ist, warum das überhaupt schleift. 34/48 bzw 34/50 ist am Rennrad (kurze Kettenstreben) ziemlich verbreitet und schleift da bei "klein-klein" normalerweise auch nicht. Bei der Dreifachkurbel sollte mittel-klein also auch nicht schleifen. Vielleicht am Umwerfer, aber nicht am großen Blatt.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
Off-topic #1473646 - 07/04/21 07:31 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: schorsch-adel]
MarJo
Member
Offline Offline
Posts: 163
In Antwort auf: schorsch-adel
...das gelegentlich erforderliche leichte Überschalten ...

Kann man mit STI Hebeln überschalten? (Ich hatte noch nie welche unter den Händen)

Edited by MarJo (07/04/21 07:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1473647 - 07/04/21 07:34 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: MarJo]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Ja, das geht.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#1473652 - 07/04/21 08:22 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Da muss es ja die Kette extrem verbiegen wenn die auf dem kleinen Blatt an den Steighilfen des großen reiben kann. Eigentlich ist ja das mittlere da im Weg

Die Kette muss es da ja fast wegknicken.

Wäre da echt an einem Foto interessiert
Top   Email Print
#1473654 - 07/04/21 08:56 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: Sickgirl]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,633
Zitat:
...an einem Foto interessiert
...oder zumindest einem Link. Ich kann mirs auch nicht so recht vorstellen, weils verschiedene Arten Schalthilfen gibt
Top   Email Print
#1473658 - 07/04/21 09:50 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: schorsch-adel]
hercules77
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 673
Es handelt sich um dieses Kettenblatt: Klick!

Danke für eure Antworten. Ich kann eigentlich ganz gut und sensibel schalten, mit allen möglichen Systemen. Das betreffende Rad wird aber häufiger nicht von mir gefahren. Natürlich kann ich dann immer erklären, wie man das so macht etc, aber das verhindert natürlich trotzdem nicht, dass mal extrem geschaltet wird. Dann hätte ich einfach gern, dass sich Kette, Kettenblatt und Umwerfer nicht ineinander verwirren, sondern auch in diesen unorthdoxen Positionen ihre Arbeit tun.
Bei den Steighilfen handelt es sich um Stahlniete, deren Kopf leicht schräg steht, sodass die Kette eben drauf hängen bleiben kann.
Ich denke, ich werde jetzt einfach mal den Bohrer schwingen. Schaumermal, dann sehmer scho.
Gruß und Dank
hercules
Top   Email Print
#1473663 - 07/05/21 05:52 AM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Ausbohren ist da sicher die saubere Variante, wenn auch vorsichtiges Abflexen auch geht. Pass halt auf, dass du nicht abrutscht, die Steighilfen sind hart, und das Kettenblatt rundherum weich. Mit Körnen und Ständer sollte es aber klappen!

Ich würde nur davor schauen, ob die Kettenlinie passt. Vielleicht legt es an ihr.

lg!
georg

Edited by irg (07/05/21 05:53 AM)
Top   Email Print
#1473680 - 07/05/21 08:12 AM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: hercules77
Es handelt sich um dieses Kettenblatt: Klick!

Sowas fahre ich am Randonneur. Ohne Steighilfen ist die Schaltperformance sehr bescheiden. Man muss die Kette "überdrücken", und dann neigt sie sehr dazu, auf der anderen Seite herunterzufallen. Ob das jetzt besser ist?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1473684 - 07/05/21 11:50 AM Re: Steighilfen entfernen [Re: Toxxi]
hercules77
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 673
Dann wird meine nächste Frage an euch, wie man ein Blanko-Kettenblatt mit Steighilfen versieht grins
Danke für Deinen Hinweis. Ich werde ihn in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Top   Email Print
Off-topic #1473715 - 07/05/21 06:10 PM Re: Steighilfen entfernen [Re: hercules77]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,633
Zitat:
nächste Frage an euch, wie man ein Blanko-Kettenblatt mit Steighilfen versieht grins

Es gibt immer ein Zurück .grins

Gruß Markus
Top   Email Print

www.bikefreaks.de