So, Update.
B+M hat auf meine Anfrage sehr schnell reagiert.
Nach Klärung grundlegender Fragen (
Wo wurde das USB-Werk montiert, wurde parallel ein anderes Gerät geladen?) kam auch hier schnell die Empfehlung, den Abstand zwischen Tacho und USB-Werk zu vergrößern.
Etwas widerwillig, da ich nicht mit einem erfolgreichen Ausgang rechnete, habe ich mich also wieder an die Arbeit gemacht. Das USB-Werk habe ich diesmal am Unterrohr, etwas oberhalb des Flaschenhalters, montiert. Der Abstand zwischen Tacho(Empfänger) und USB-Werk ist somit deutlich größer als bei der Positionierung des USB-Werks am Oberrohr, direkt am Vorbau.
Siehe da, die Störung des Funk-Tachos ist behoben, und das USB-Werk funktioniert.
Ein Kurztest nach Aufladen des Pufferakkus hat gezeigt, dass das USB-Werk ein iPhone SE (1. Gen.) im Standby-Modes lädt, und im "Vollbetrieb" (GPS aktiviert, Track-Aufzeichnung aktiviert, Bildschirm dauerhaft aktiviert) den Ladezustand hält.
So simpel ist die Lösung. Ich hätte schon beim ersten Aufbau-Versuch mehr Geduld haben können, aber im ersten Moment war der Frust einfach zu groß. Jedenfalls Dank an alle, die sich an der Aufklärung des Rätsels beteiligt haben!

Schöne Grüße!
PS: Vielleicht hilfreich für Radler und Radlerinnen, die sich für Stromversorgung am Fahrrad interessieren, sind Tests des USB-Werks
hier und
hier, und ein Test verschiedener Ladegeräte am Dynamo
hier (alle schon älteren Datums, das sei noch angemerkt).