Posted by: Daffodils
USB-Werk stört Fahrrad-Computer? - 08/17/20 06:44 PM
Strom machen am Fahrrad, GPS/Handy laden ... – brauch ich auch!
Inspiriert von diversen Berichten hier, und da der Forumslader meine technischen Fähigkeiten übersteigen dürfte, habe ich mich zum Kauf eine B+M USB-Werks entschlossen.
Der Einbau heute endete mit einer großen Enttäuschung: Als ich der Empfehlung in der Bedienungsanleitung folgte (Zitat: "Tipp: Ca. 10 Minuten ohne Licht und ohne angeschlossenes USB-Gerät mit mindestens 15 km/h fahren, damit eine ausreichende Grundladung des Pufferakkus erreicht wird."), setzte nach wenigen hundert Metern mein (kabelloser!) Fahrrad-Computer aus.
Irritation.
Habe ich vielleicht bei der Montage des USB-Werks, beim Herumfummeln am Nabendynamo ohne es zu merken den Tacho-Sensor gelockert?
Also stehen geblieben, alles (vermeintlich) geordnet, wieder losgefahren. Tacho funktioniert nicht.
Was ist anders? Stimmt, das USB-Werk hängt ja neu am Rad!
Also USB-Werk abgehängt, siehe da: der Fahrrad-Computer funktioniert wieder.
Das Spiel habe ich ein paarmal durchgespielt – das letzte Mal, als ich bei funktionierendem Fahrrad-Computer im Fahren das USB-Werk verbunden habe –, das Ergebnis ist unzweifelhaft: Das USB-Werk stört bzw. blockiert den Fahrrad-Computer.
Hat jemand von euch Ähnliches erlebt, ist das Phänomen bekannt?
Wenn ja, (wie) kann man Abhilfe schaffen?
Vielen Dank!
Bitte um Entschuldigung, falls das Thema hier schon erschöpfend behandelt worden sein sollte – aber ich konnte weder mit der Forums-Suche noch mit DDgo etwas dazu finden.
Inspiriert von diversen Berichten hier, und da der Forumslader meine technischen Fähigkeiten übersteigen dürfte, habe ich mich zum Kauf eine B+M USB-Werks entschlossen.
Der Einbau heute endete mit einer großen Enttäuschung: Als ich der Empfehlung in der Bedienungsanleitung folgte (Zitat: "Tipp: Ca. 10 Minuten ohne Licht und ohne angeschlossenes USB-Gerät mit mindestens 15 km/h fahren, damit eine ausreichende Grundladung des Pufferakkus erreicht wird."), setzte nach wenigen hundert Metern mein (kabelloser!) Fahrrad-Computer aus.
Irritation.
Habe ich vielleicht bei der Montage des USB-Werks, beim Herumfummeln am Nabendynamo ohne es zu merken den Tacho-Sensor gelockert?
Also stehen geblieben, alles (vermeintlich) geordnet, wieder losgefahren. Tacho funktioniert nicht.
Was ist anders? Stimmt, das USB-Werk hängt ja neu am Rad!
Also USB-Werk abgehängt, siehe da: der Fahrrad-Computer funktioniert wieder.
Das Spiel habe ich ein paarmal durchgespielt – das letzte Mal, als ich bei funktionierendem Fahrrad-Computer im Fahren das USB-Werk verbunden habe –, das Ergebnis ist unzweifelhaft: Das USB-Werk stört bzw. blockiert den Fahrrad-Computer.
Hat jemand von euch Ähnliches erlebt, ist das Phänomen bekannt?
Wenn ja, (wie) kann man Abhilfe schaffen?
Vielen Dank!
Bitte um Entschuldigung, falls das Thema hier schon erschöpfend behandelt worden sein sollte – aber ich konnte weder mit der Forums-Suche noch mit DDgo etwas dazu finden.