29553 Members
98573 Topics
1550377 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#138916 - 12/27/04 09:13 AM
Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Ich grüße alle Mitglieder des Forums und freue mich, heute meinen ersten Beitrag schreiben zu können. Habe in der vergangenen Woche bereits ausgiebig die Beiträge zur Ausrüstung gelesen und jetzt einige Fragen an Euch. Als der Allttgsradler (sic!), der ich bin benutze ich zur Zeit ein T400 big apple der fahrradmanufaktur, mit dem ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin. Bislang bin ich recht zufrieden mit dem Radl. Nur die Shimano Inter8-Nabenschaltung machte Probleme. So machte die Schaltung beim Wechsel vom 4. in den 5. Gang nach einiger Zeit recht heftige und laute Sprunggeräusche, obwohl ich die Gänge nicht unter Last wechselte. Bei intensiver Nutzung (Tägl. ca. 30 km unterwegs) verschlimmerte sich dies Schaltproblem. Mein Händler tauschte das komplette Hinterrad über die Garantie aus. Nach ca. 2 Monaten hatte ich jedoch das gleiche Problem. Als Alternative hat mir der Radverkäufer meines Vertrauens angeboten, gegen Aufpreis die Premium-Nabe zu montieren, mit der ich jetzt ca. 2 Monate unterwegs bin. Diese Nabe läuft deutlich weicher und schaltet auch unter Last besser. Nun habe ich kürzlich ein Utopia mit Rohloff-Schaltung gefahren und war über die höhere Schaltpräzision doch erstaunt. Über die mechanischen Geräusche mancher Gänge läßt sich sicher streiten; ich fand jedoch, daß diese eine gewisse mechanische "Qualität" hatten. Ich würde nun gern wissen, ob sich die Anschaffung einer Rohloff-Nabe lohnt (Fahre hauptsächlich flaches Gelände und im Urlaub eher gemäßigtes Höhenprofil). Wenn ja, welche Firma fertigt hochwertige und zugleich preiswerte Rahmen mit OEM-Ausfallende? Bin 190cm groß, Beinlänge 91cm , habe daher einen relativ langen Oberkörper und bin mit OL 60cm bei 28"-Rädern bislang gut gefahren. Würde auch gern einen Rennlenker benutzen. Vielen dank schon mal für die Antworten. Gruß Jens P.S. Signatur wird demnächst nachgereicht
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#138921 - 12/27/04 09:46 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Aah, es geht um das R-Gerät, ich bin ja schon da. Die Bergfahrstufen brauchst Du in der Ebene wirklich nicht. Die Solidität der Ausführung mit Industrielagern war bei mir neben der Bergtüchtigkeit und der Kettenstandkraft überzeugend für den Einbau. Im Betrieb denke ich nicht an das Getriebe, es ist einfach da und läuft. Das einzige (kleine) Problem sind die Wellendichtringe, sie sind Verschleißteile (aber in den letzten Jahren deutlich standfester), es kann also mal zu Ölverlust kommen. Bei25ml Getriebeöl ist es aber ungefährlich, Du kannst bis zum nächsten regulären Ölwechsel weiterfahren. Den habe ich auch schonmal vergessen, die Naben hat das nicht gejuckt. Eventuelle Ölundichtheit ist nur scheinbar ein Vorteil von Shimano und F & S, da gibt es gleich gar kein Öl, man muss die Naben zum Schmieren zerlegen und die Gertiebeteile sind gleitgelagert. Das Summen in den unteren 7 Fahrstufen kommt vom schnelldrehenden Nachschaltsatz und nicht vom Abrieb, großvolumige Alurahmen verstärken es noch. Beimeinem Gelenkrahmen aus simplem Baustahl ist fast nichts zu hören. Also, Rohloff ist richtig gut, und wenn Du doch mal mit Deiner Rumpel in den Urlaub fährst, wirst Du kaum an die Grenzen kommen. Irgendwo habe ich mal gelesen, "es gibt wichtigeres als am Fahrrad zu schrauben, zu fahren z.B." Beim Rennlener muss ich passen, dagegen bin ich allergisch und Folter ist verboten...(schwanzreinduckundrenn)
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#138925 - 12/27/04 10:15 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Ich würde nun gern wissen, ob sich die Anschaffung einer Rohloff-Nabe lohnt ... Von "lohnen" kann bei dem Preis wohl kaum die Rede sein, aber die Rohloff ist ein geiles Stück Technik und wenn sie dich reizt und du Geld übrig hast - wiesonich? MfG
|
Top
|
Print
|
|
#138930 - 12/27/04 11:03 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Jens Erstmal herzlich willkommen, hier im Forum. Gehst gleich ans Eingemachte. Ist auch gut so, dafür bist Du ja zu uns gekommen. Zu Deiner Frage: Lohnt sich eine Rohloff? ![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif) Mein allgemeiner Tipp ist der, sie lohnt sich immer, wenn Du Dein zukünftiges Rad als Ganzes siehst. Nur sollte das Drumherum der Langlebigkeit dieser genialen Nabe entsprechen, vor allem der Rahmen. Dann hast Du für viele Jahre einfach ein relativ sorgenfreies Radfahren vor Dir. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Und so, wie es bei Dir klingt, was den Einsatzbereich und die Häufigkeit des Radelns betrifft, würde Dir eine Rohloff sehr entgegen kommen. Denk nur an die schlechte Jahreszeit. Hier gibt es meiner Meinung nach nichts Besseres. Bei Eis und Schnee sowieso. Also bei Witterungen, wo normale Leute gar nicht erst auf's Rad steigen. Wir aber schon. Sie ist zugegebener Weise sehr teuer, mit externer Schaltbox, wie ich sie Dir für Deine Zwecke empfehlen würde, noch teuerer... Aber es lohnt sich, insbesondere bei einem Rad, das man immer fahren will. Entspricht locker der Belastung, als wenn man Radreisen mit mehreren tausend Kilometern zurücklegt, nur dann eben in kürzeren und intensiveren Intervallen. Auch mein neues Rad wird mit einer Rohloff dastehen und unter ähnlichen Bedingungen zum Einsatz kommen wie bei Dir. Musste lange drauf sparen, entgegen der gern zitierten "Besser-Verdiener-Nabe". Die wirklich reichen Säcke haben ganz andere Hobbies. Viele Grüsse Mario
|
Top
|
Print
|
|
#138964 - 12/27/04 01:18 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14
|
Hallo Jens, Ich fahre seit einem Jahr Rohloff, so wie Du am Alltagsrad jeden Tag. Diesen Herbst habe ich mal spaßeshalber eine Testfahrt mit dem T400 Big Apple gemacht (war mehr wegen der Reifen als wegen der Schaltung). Nun ja, man ist verwöhnt. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) - Ich war ständig am Hin- und Herschalten, weil der eine Gang zu leicht und der nächste zu schwer war. Ich hatte das Gefühl, ich komme mit dem Rad nicht auf Touren. Ich hab das dann aber nicht vertieft, ob das an der Schaltung, den Reifen oder der Rahmengeometrie/höhe lag. Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl, daß die Inter8 eine Alternative zur Rohloff ist. Was mir an der Rohloff-Schaltung gerade für Alltagsradler gefällt: - Rohloff hat immer genau den Gang, den Du gerade haben willst, und durch den ganzen Verkehr willst Du ständig einen anderen Gang. - Gerade die tiefen Gänge gefallen mir sehr gut (und ich habe hier auch kein hügeliges gelände), weil man je nach seelischer Verfassung sehr unterschiedlich viel Kraft hat. Ich muß hier einen längeren Anstieg rauf, und den fahre ich manchmal im 7. Gang, habe ihn aber auch schon im 1. Gang gefahren, weil ich so fertig war und Gegenwind herschte. - Rohloff friert nicht ein. Mein Arbeitskollege berichtete mir neulich als es mal unter 0 Grad war, daß seine Schaltung (7-Gang) eingefroren ist. Er hat sie morgens dann aufgetaut, mittags war sie schon wieder zu. Also das wär nix für mich. Ob das bei der Inter8 auch passieren kann, weiß ich nicht (liegt glaube ich auch an der Art, wie die Züge verlegt werden). Aber bei einem Alltagsrad darf das natürlich nicht passieren. So weit erstmal. Frido.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#138970 - 12/27/04 01:37 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
Die wirklich reichen Säcke haben ganz andere Hobbies. Genau, die fahren Liegerad [Missionarsmodus OFF]
|
|
Top
|
Print
|
|
#138971 - 12/27/04 01:38 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff?
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 782
|
Hallo, Ich habe eine Rohloff, kann aber sagen dass ich bei Fahrten in Köln von den 14 Gängen nur 2, höchsten drei nutze. Also in der Ebene und bei gemässigten, kurzen Anstiegen kommst Du mit 8 Gängen sehr gut klar. Insbesondere wenn Du Dir im Zusammenhang mit der Inter8 Gedanken machst, was die Zähnezahl an Kranz und Ritzel anbelangt. Die Singlespeeder richten genau so ihre Übersetzung aus. Wenn Du aber irgendwann mit Deinen Rad einen langen Anstieg fährst, mit Gepäck und Steigungen jenseits der 10%, dann freust Du Dich über jeden Gang mehr, den Du nutzen kannst. Gruß, Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#138977 - 12/27/04 01:52 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
NEIN Die Shimano Inter8 ist keine Alternative zur Rohloff. Die Inter8 wurde für Gelegenheitsfahrer gebaut, die im Sommer mal zum Biergarten fahren wollen und sich nicht mit Schaltung und Technik auseinandersetzen wollen. Wenn man aber täglich so um die 30 Km fährt, ist der Verschleiß einfach zu hoch an dem Teil und damit ist auch schon wieder das "sich nicht mit Schaltung und Technik auseinandersetzen wollen" hinfällig. Dann ist man nur noch am basteln . Das kann zwar auch unterhaltsam sein, ist aber auf die Dauer nervig. Ich habe deshalb an meinem Stadt - und Reiserad die erwähnte Rohloff mit externer Box montiert. an einem Ganz normalen MTB. Und einen 12€ Kettenspanner dazu. dadurch erspare ich mir einen speziellen Rahmen. Allerdings wäre ein Rad mit OEM Ausfallende, wie z.B. von Rotor schon eleganter. Ich habe letzte Woche einen Ölwechsel gemacht. Ohne Vorkenntnisse nach beigepackter Anleitung. Erstmals und nach ca. 10 000 km Stadt und Reisebetrieb ! (sollte man aber eigentlich schon vorher machen) Das wars bisher mit der Wartung. Wie schon von anderen erwähnt, bei der Rohloff gibt es nur einen einzigen echten Nachteil: den Preis. Den kann man sich halt nicht richtig schönrechnen. Aber der ist einem nach der ersten Fahrt eigentlich schon wieder egal ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#138981 - 12/27/04 02:03 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Frido]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Frido Du sprichst mir aus der Seele. Geschichten könnte ich erzählen, über eingefrorene Teile und so... Schön zu hören, dass es dieses Probleme auch bei andern gibt, bis sie sich eben etwas anschaffen, mit dem dann so etwas auch kein Problem mehr ist, eben einer Rohloff. Gut beschrieben, das mit dem Verkehr... Geht mir genauso. Da benötigt man/frau mehr Gänge, als allgemein angenommen wird. Und das absolute Highlight bei dieser ganzen Schalterei, es funktioniert auch im Stillstand. Eines der Sachen, dessen Nützlichkeit sich erst in der alltäglichen Praxis ausspielt. Auf das freue ich mich persönlich am meisten, wenn ich sie dann habe. Durfte dieses Handling nur mal ausgiebig testen. Wollte damals bald nicht mehr vom Rad runter. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruss Mario
|
Top
|
Print
|
|
#139021 - 12/27/04 05:21 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 149
|
Hallo Jens,
fahre seit ein paar Monaten die Inter-8-Prämium-Nabe. Habe nun ca. 2000 problemlose km hinter mir und ich bin sehr,sehr zufrieden damit.
Anderseits: man ist ja Mensch: wenn ich ein Fahrrad mit einer Rohloff sehe, kriege ich die gleichen Anwandlungen wie wenn ich vor einem Jaguar Mark 10 stehe. Haben wollen.
Anderseits, a) 150 km rund um Düsseldorf komme ich mit der Shimano-Nabe überall problemlos rauf und runter b) Meine Liebste macht Schaschlik aus mir falls ich soviel Geld zusätzlich fürs Fahrrad ausgebe. c) Mal so eben in die Stadt radeln, dieses irgendwo anketten und 2-3 Stunden shoppen gehen?
DIe Rohloff ist sicher das Beste was es derzeit auf dem Markt gibt und ich gönne sie jedem der es sich leisten kann. Für mich persönlich tut es auch das Zweitbeste.
Dieter Abuelo ciclista
|
Ärgere Dich nicht über die Dornen im Rosenstrauch sondern freue Dich über die Rosen im Dornenstrauch. | |
Top
|
Print
|
|
#139041 - 12/27/04 06:53 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Hallo zusammen, sooo. Bin gerade von der Arbeit zurück und sehr erfreut über die vielen Antworten, die mich nicht nur in technischer, sondern auch in moralischer Hinsicht hin beim Erwerb einer Rohloff-Nabe unterstützen :-) Den Rennbügel gibt`s beim Herrn Pallesen in Neuendorf. Allerdings nur für Ahead-Vorbauten. Für Schraugewinde bietet er auch einen Adapter an. Hat jemand Erfahrungen damit machen können? Bei Norwid gibt`s ja grundweg Qualitätsarbeit. Habe ihn vor 10 Jahren einmal besucht und mich davon überzeugen können. Es war ein Traum (Schleichwerbung!). Mein Wunschrad hat allerdings schon seinerzeit ca. 6.000 DM gekostet. Ich besaß damals ein Dawes Galaxy mit Reynolds 531 Rohrsatz, daß mir etwas zu klein war (RH 59cm). Im Vergleich zu den Rädern im Vorraum (Showroom kann man da ja nicht sagen) war mein Rad jedoch recht schlicht. Der Rohrsatz hat mir jedoch in Punkto Elastizität und Zähigkeit sehr gefallen und ich würde gern wissen, wie sich die Stahlqualitäten heute präsentieren. Hat jemand einen Rahmen aus Reynolds 853? Was ist von Columbus o.ä. zu halten? Nachfolger des Dawes war ein Wanderer Randonneur (noch mit den echten Schutz"blechen". Hier war der Rahmen wohl von Fort und nicht ganz so schön wie der Dawes-Rahmen.) Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Rahmenbauer Agresti aus Ahlhorn (nähe Bremen) machen können? Ein alter Bekannter, der dort einige Zeit arbeitete, hat ihn mir empfohlen. Beste Grüße Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#139043 - 12/27/04 07:08 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Abuelo ciclista]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Dieter Da Du wesentlich mehr "Erfahrung" hast in diesen Sachen, gestatte mir trotzdem einen Tipp zu Punkt b , der mit dem Schaschlik... Es gibt eine Chance für uns Männer, bei diesem Problem, wenn auch nur kleine. Meistens hilft es jedoch, wenn man seiner Frau dasselbe gute, wofür Sie einen gern "fressen" würde, unterschiebt. Wirkt manchmal Wunder. Habe es schon ein paar mal bei meiner ausprobiert (ausprobieren müssen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Deswegen wird es bei uns nicht allzu lang dauern, dass meine Frau auch so ein angenehmes und wartungsarmes Rad bekommt. Und dann bin ich wieder einmal gespannt, wie Sie über solch teure Teile am Rad denkt. Herzlichen Gruss Mario
|
Top
|
Print
|
|
#139046 - 12/27/04 07:36 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Abuelo ciclista]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
DIe Rohloff ist sicher das Beste was es derzeit auf dem Markt gibt und ich gönne sie jedem der es sich leisten kann. Für mich persönlich tut es auch das Zweitbeste. So sehe ich das auch! Und es kommt noch ein zweiter Aspekt hinzu, immer dann wenn ein zwar üppiges aber nicht unbegrenztes Budget zur Verfügung steht. Die Schaltung ist ein wichtiger, aber nur EIN Faktor. Nehmen wir mal an, ich wollte UNBEDINGT diese geile Nabe haben (Rohloff), müßte dafür aber an anderen Stellen Kompromisse eingehen. Dann wären die Laufräder "ein paar Gramm" schwerer und (falls ich nicht selber Zentrieren kann) labiler, die Bremsen eine Nummer billiger, die Restlichen Anbauteile auch "ein paar Gramm schwerer", der Scheinwerfer etwas billiger usw. - und das alles "nur" wegen der ultimativen Schaltung! Aber was hätte ich von dieser Schaltung, wenn ich meine Energie zwar bequemer einsetzen kann, unterm Strich aber mehr Energie verbrauche, weil der Bock schwerer geworden ist ?! Man muß die Er-Fahrung selber gemacht haben, dann fängt man als erstes mit den Laufrädern an, dann kommen die Bremsen, dann Sattel/Lenker/Vorbau/Griffe, bei Federungen die Dämpfer - und dann erst wird die Schaltung interessant ;-) Und mein Freund Tobias versägt die meisten auf einer 20-km-Strecke mit einer alten rostigen "single-speed"-Möhre vom Sperrmüll ! Tobias ist gut trainierter Marathonläufer und Kletterer und Paddler ... ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#139048 - 12/27/04 08:04 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Andreas Bis Du, laut Deiner "Rechnung", dann zur Schaltung kommst, wird sie dafür richtig teuer. Das ist das, was ich dauernd erklären will. Es muss bei dieser Investition a l l e s stimmen, nicht nur ein Teil. Da gebe ich Dir völlig recht. Das ist wie mit guter Hifi. Ein schwaches Glied (nix Schlimmes ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ), reicht schon aus, um das gute Ergebnis zu versauen. So denke ich auch beim Rad. Etwas anderes ist der Preis von allem. Man muss es nicht tun und man braucht es auch nicht unbedingt, wie Dir zum Beispiel Dein Freund Tobias anschaulich vor Augen hält. Es gibt auch Leute die laufen die Strecke, die ich mit dem Rad im Jahr zurücklege, zu Fuss und noch mehr. Frag die mal nach einer Rohloff. Es ist verdammt gute Technik, die man/frau sich leisten kann oder auch nicht. Bei mir ging es auch nicht von heute auf morgen. Jetzt bin ich soweit, dass ich sie mir gönne. Dafür fahre ich schon seit bald 25 Jahren kein Auto. So gesehen habe ich sie mir "verdient". Das sollte vielleicht bei der ganzen Debatte über solche Produkte nicht übersehen werden. Gruss Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139061 - 12/27/04 09:08 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Was wiegt uebrigens Dein Ostrad-Panzer netto und brutto? Der Panzer ist wirklich einer und wiegt irgendwas knapp oder auch nicht so knapp oberhalb 20 Kilogramm. Und jetzt kommt der Clou: ich merke beim Beschleunigen von 30 auf 40 km/h (Stadtverkehr, einordnen müssen) den Unterschied zwischen 400-Gramm und 600-Gramm-Reifen - und zwar krass. Und das bei einem >20kg-Fahrrad ! Diesen Effekt kenne ich auch von früher vom MTB. Ich dachte, daß das bei den kleinen 20"-Rädern nicht soviel macht, aber wahrscheinlich durch die höhere Drehzahl kompensiert sich der kleinere Hebel der rotierenden Masse. Du hast das generelle Problem richtig erkannt, nur werde ich das hohe Gewicht meines Panzers nicht mit größerem Übersetzungsbereich kaschieren, sondern mit einem Rahmenneubau kurieren - und da ich leider kein Lottogewinner bin, und da bei reduziertem Gewicht 300% Übersetzung reichen ... Der Fuchs und die Trauben: Dem Thread-Starter habe ich durch die Blume angeraten, sich das Teil halt zu kaufen, wenn es ihm so gefällt. Darüber hinaus habe ich mir so meine generellen Gedanken gemacht. Füchse schielen nicht nach Trauben, die jagen kleine Tiere. Und ich sehe die Prioritäten für den Genuss am Radeln woanders, wie schon erläutert. Das ist nicht die Frage. ob ich mir eine Rohloff leisten könnte, sondern wieviel Fahrspaß ich insgesamt für die Knete realisieren kann. Und außerdem: Verschleiß hin oder her, am "Aufrechten" käme bei mir in jedem Fall XT komplett dran. Die schaltet nicht nur unter Last, sondern auch unter "Volllast" Aber das brauchen sowieso nur Gelände-Fahrer MfG
|
Top
|
Print
|
|
#139080 - 12/27/04 11:13 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,311
|
Dann hast Du für viele Jahre einfach ein relativ sorgenfreies Radfahren vor Dir. Abgesehen von der Sorge, ob du dein irgendwo abgestelltes Rad anschließend auch wieder vorfindest ;-) Im Ernst: Ich hatte mir in den letzten Tagen kurzzeitig überlegt, mir ein Wanderer w-vier mit Rohloff zu kaufen, das hier gerade zu einem reduzierten Preis angeboten wurde. Bin aber wieder davon abgekommen, u. a. weil man ein so wertvolles Rad gerade nicht sorgenfrei in einer Großstadt abstellen kann. Andere Gründe waren, dass ich ein weiteres Rad und eine Schaltung mit 14 Gängen nicht wirklich benötige und auch keinen Platz mehr im Keller habe. Bei aller technischen Faszination, die die Nabe natürlich auch für mich hat, muss ich doch sagen, dass meine vorhandenen Räder mit 6-Gang- (Stadtrad) oder 21-Gang-Kettenschaltung (Reiserad) bzw. 7-Gang-Nabenschaltung (Winterrad) bisher alle Anforderungen erfüllt haben, die ich an sie hatte. Helmut
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139116 - 12/28/04 09:18 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Wenn ich da einen Feiertagseinkauf oder Reisegepaeck durch die Landschaft gondele, ist es mir herzlich egal, wieviel die Reifen mehr oder weniger wiegen. Mehr gemerkt habe ich in den letzten eineinhalb Jahren, dass ich ein paar Kilo Eigenpanzerung abgelegt habe. ... Ein Lottogewinn ist nicht noetig, die monatliche Ruecklage von 75 Euro ueber ein Jahr reicht vollkommen. Ich habe mir die Upgrades meines Lieblingspanzers auch nicht aus dem Aermel geschuettelt. ... Kugele einfach mal nach den Ernaehrungsgewohnheiten von Fuechsen. Mich stört das Gewicht schon, vor allem natürlich bergauf. Weiterhin stört mich daran, daß ich für das gleiche Geld ein Scott Strike mit LX bekommen hätte (vollgefedertes MTB um 11 kg, also Reisetauglich bei vielleicht 14kg). Aber auf dem Reise-Liegeradsektor tut sich Gewichtstechnisch nicht viel Und an Eigenpanzerung gibts bei mir nix abzulegen, ich bin eher zu leicht für meine 1,78 cm (laut diesen schlauen Tabellen). Eine monatliche Rücklage ... die bilde ich sogar, aber in Form von Kartons deren Inhalt aus Kohlefasergelegen und Dyneemageweben und Epoxidharz besteht, daraus wird ein neuer leichter Rahmen entstehen, aber das ist dann wirklich schon ein anderes Thema ... Die Füchse .... also ich habe in der Schule gelernt, daß diese Raubtierchen seien. Kann ja sein, daß die zur Nachspeise auch mal Obst fressen, interessiert mich aber auch gar nicht. Und außerdem sollten wir solche Metaphern und Anspielungen gleich hier raus lassen! (Den Ball könnte ich genausogut zurückspielen: es gibt genügend Leute die den Mitmenschen unbedingt zeigen müssen, daß sie sich die teuren Produkte leisten können, sprich die damit protzen. Wie oft sehe ich an eher suboptimalen Rädern solche "Hingucker" wie teure Schaltungen/Schaltungskomponenten, teure Federgabeln etc. ... aber das gehört hoffentlich nicht ins Forum und deshalb gehe ich auch nicht weiter auf den Fuchs ein) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139118 - 12/28/04 09:38 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Da gebe ich Dir völlig recht. Das ist wie mit guter Hifi. Wobei ich dazu doch noch anmerken muß, die ca. 800,- Euro die hier viel sind, wären bei Hifi ... Nur: da stecke ich sie auch gerne rein, weil ich da den entsprechenden Genuss davon bekomme. Beim Fahrrad hält sich meine Begeisterung für Schaltvorgänge in Grenzen, da sind mir Federung, Bremsen, Gewicht, Verhalten der Reifen usw. wichtiger. Und das hat nicht so sehr mit Geld zu tun, sondern damit, das PASSENDE zu finden Aber grundsätzlich entspricht es natürlich dem Gedanken der Kette ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139168 - 12/28/04 01:37 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Andreas Den Kern der Sache hast Du schon selbst genannt. Du alter Hifi-Freak. Wie sagtest Du vorhin? "Da stecke ich sie (die Euros!) auch gerne rein, weil ich da den entsprechenden Genuss dafür bekomme." Genau das tue ich auch. Nur habe ich mittlerweilen ein neues Thema gefunden, wo ich es reinstecke. Eben in eine solch geniale Nabe. Und das ist der Punkt bei allem. Dir bereitet das eine den wahren Genuss, der nächste befriedigt sich mit ganz anderen Dingen. Jeder gibt dafür unterschiedlich viel Geld aus, gerade so, wieviel es ihm persönlich wert ist. Hättest mal meine Frau hören müssen, als ich damals mit dem Laufwerk heimkam. Zu dieser Zeit habe ich ein altes gebrauchtes Rad, das mir ein Freund für 80 DM verkauft hat, gefahren, mehr schlecht, als recht. Räder waren damals Mittel zum Zweck, nichts anderes. Hifi war das Mass der Dinge und wenn der Kühlschrank leer blieb. Auch eine schlimme Zeit... Obwohl, meine Frau schimpft mich auch bei so teuren Rädern. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruss Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139169 - 12/28/04 01:47 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Mir geht es darum zu zeigen, dass solche Komponenten nicht unerschwinglich und schon gar kein frevelhafter Luxus sind. Das ist naemlich manchmal das Gefuehl, dass ich habe, wenn die Rede auf Rohloff, SON und Magura etc. kommt, dass sich diejenigen der Masslosigkeit zu schaemen haetten, die sowas an ihren Fahrraedern haben und damit auch noch drausssen rumfahren, statt sie aus Angst vor dem Boesen im Keller zu verbunkern. Oder mal so gefragt: Wieviel Rohloffs, SONs und Maguras koennte ich mir den leisten fuer all die Kohle, die ich jaehrlich einspare, weil ich keine Dose halte? Letztlich bin ich naemlich finanziell an diesem Punkt ungleich viel besser gestellt als einer, der eine Dose fuettern will oder muss, also was soll ich mich mit dem Odium des Ich-kann-mir-sowas-nicht-leisten umgeben und mit gesenktem Kopf trocken Brot knabbern.
Schon klar! Ich kann bloß die "Faszination Schaltung" nicht so nachvollziehen, zumindest nicht an einem Rad was auf der Straße fährt. Da liegen meine Prioritäten woanders und die Schaltung ist für mich zweitrangig. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139170 - 12/28/04 01:48 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Ach, und beim Radfahren wohl nicht, oder wie? Doch, bloß eben nicht ausgerechnet bei der Schaltung, s.o. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139172 - 12/28/04 02:00 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Obwohl, meine Frau schimpft mich auch bei so teuren Rädern. Das Gegenmittel hattest du ja schon genannt: auch deiner Frau sowas tolles kaufen und dann abwarten bis sie es so gut findet, daß sie anders drüber denkt. Macht die Sache zwar nicht direkt billiger, aber geteilte Freude ist doch doppelte Freude (und dein Händler freut sich auch :-x ) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#139191 - 12/28/04 03:00 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff?
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 240
|
Hallo Alltagsradler, zum Thema Rohloff-Rennlenker Fahre selber die Nectoro-Kombination. Ich bin begeistert und kenne nichts besseres. Theoretisch gäbe es die Stummel-Lösung von Pallesen sowie wie eines Holländers dessen Seite mir gerade nicht einfällt ( etwas mit n-geneering.nl oder so) Zu Pallesen Es k-ö-n-n-e-n bei ihm gute Räder entstehen, müssen aber nicht. Bei meinem Rad war er ziemlich schlampig und der Kundendienst ließ sehr zu wünschen übrig Die gezogene Lehre aus dem Thread: den Aufbau des Rades unbedingt vor Ort vornehmen lassen, um eine leichtere Durchsetzung von Reklamationen zu ermöglichen! Zur Rohloff-Nabe an sich Ab einem gewissen Punkt müssen bestimmte Teile als High End qualifiziert werden, und wie überall im High End rechtfertigt sich der Einsatz von Geld am ehesten auf der Meta-Ebene durch die Ausschüttung von Endorphinen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Anders ausgedrückt der Schalt- und Fahrkomfort einer Rohloff-Nabe ist so hoch, daß Du den Kaufpreis ganz schnell vergessen wirst! Andererseits schafft das Verbauen von teuren Teilen natürlich neue Sorgen. Das Rad länger am Bahnhof abgeschlossen lassen ist nicht ratsam... Aber dafür habe ich meine alte Gurke halt noch. Grüße, moogey
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139213 - 12/28/04 04:35 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 115
|
Hallo,
die meisten hier werden doch schon mal Rad gefahren sein und wahrscheinlich sogar ein Rad haben. Viele mit einer 3*6/7/8/9 Kettenschaltung. Und die Uebersetzungsbandbreite und die Schaltschritte der Naben sind ja auch bekannt. Wenn ich bisher mit der alten Schaltung im Uebersetzungsbereich der 8 Gang Nabe meistens locker-flockig ueberall hin gekommen bin, warum soll ich dann eine Rohloff Nabe fahren? Wenn ich bisher einen groeßeren Uebersetzungsbereich gebraucht habe, werde ich mit der 8 gang Nabe wahrscheinlich nicht glücklich. Gegebenenfalls muss ich mich noch entscheiden, was es mir Wert ist, einen Berg nicht hochschieben zu müssen (was sich ja auch auf eine Handvoll mal im Jahr beschränken kann). ich muss also erstmal sehen, was ich brauche und die meinung anderer ist doch erstmal zweitrangig.
zum Thema Haltbarkeit: Wenn es das Internet nicht geben wuerde, wuerde ich die Wahrscheinlichkeit, das eine Nabenschaltung defekt wird, als sehr gering einschätzen, da ich im Real Life noch nie von einer geschrotteten Nabe gehört habe.
Greetings Kwesi
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139216 - 12/28/04 04:40 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Und gerade Du als Liegeradler solltest sowas zu schaetzen wissen, oder pruegelst Du den Bock ohne Schalten mir roher Kraft den Berg hoch? Nö, ich schalte schon Aber ich wohne nicht im Gebirge und mir reichen bislang sieben Gänge/ 240% Entfaltung. Die Größen von Kettenblatt / Ritzel sind so abgestimmt, daß ich auch mit Gepäck noch Berge hochkomme, dafür aber in der Ebene nicht die mögliche Endgeschwindigkeit erreiche. Könnte man verbessern, muß man aber nicht. Für ein Stadt- und Reiserad ist die mögliche Höchstgeschwindigkeit ziemlich egal ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Und wenn könnte ich vorne einfach eine zweier Garnitur mit Umwerfer montieren, das Rad hat sowieso Primär- und Sekundärkette, wegen dem sogenannten "Zwischengetriebe" im Schwingendrehpunkt (Ritzel die von der vorderen auf die hintere Kette übertragen) Da habe ich eher andere Sorgen z.B. daß es für Lieger keine Federgabel gibt, die den real existierenden ostdeutschen Innenstädten angemessen ist. Die 4-5cm Gesamtfederweg von Lieger-Gabeln bräuchte man als Negativ-Federweg, mindestens ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#139230 - 12/28/04 05:30 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: moogley]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Hallo Moogley, die Enstehungsgeschichte Deines Rades habe ich als eine der ersten hier im Forum gelesen und mir natürlich auch entsprechende Gedanken gemacht. Daher meine Frage nach Herrn Agresti aus Ahlhorn. Rudolf Pallesen habe ich, wenn ich mich recht erinnere, als recht puristischen Geist in Erinnerung, der mich während unserer ca. einstündigen Unterhaltung über "mein" ideales Rad ziemlich schnell auf Gimmicks wie innenverlegte Bremszüge und das Anlötteil für den Hinterbauständer aufmerksam machte und auf meine Frage nach dem tieferen Sinn dieser Dinge etwas irritiert schien. Ich hingegen war irritiert bezüglich der aufgelaufenen Summe für s Radl. Womit wir uns wohl mitten auf der Metaebene befinden. Du hast Dir Dein Traumrad halt etwas anders vorgestellt als Herr Pallesen und vermutlich so sehr, daß seine Vorstellungswelt mit der Deinen kollidierte. Versteh`mich richtig: Ich finde Dein Rad mutig und cool. Meine Vorstellungen gehen in eine ähnliche Richtung. Und aufgrund Deiner Erfahrungen werde ich mich im Vorfeld ausgiebig mit dem Rahmenbauer meiner Wahl auseinandersetzen. Dieser ganze Prozeß ist halt eine Art Suche nach dem heiligen Gral, wenn man so will. Aber meine Erwartungshaltungen sind schon etwas niedriger. Aber wovon soll man nachts sonst träumen :-)= P.S. Auch die Shimano Premium Inter8 hat heute angefangen zu knacken. Woran mag das liegen? Ich trete ziemlich heftig in die Pedale, aber selbst eine solches Massenprodukt sollte doch eine gewisse Widerstandsfähigkeit besitzen. Gruß Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#139247 - 12/28/04 06:43 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 240
|
Hallo Jan noch mal,
interessante Antwort!
Du hast schon Recht, daß Pallesen andere Idealvorstellungen eines Rades hatte. Dann hätte ich aber an seiner Stelle lieber meinen Auftrag nicht angenommen anstatt sich eine "problembehaftete " Arbeit, Arbeitsausführung und Kundendienst zu leisten. Das Entgegennehmen eines ganz netten Sümmchen Euros stellt für mich eine Verpflichtung dar, der ich mich nicht einfach so achselzuckend aus der Verantwortung entziehen kann. Wörtliches Zitat zur Erinnerung: "dann besorgen Sie sich die Hülse doch einfach selber"!
Zurrück zu Deinem Thema: Gerade weil die Thematik nicht nur durch Feedback im Forum zu lösen ist möchte ich Dich ermuntern, Deine eigenen Erfahrungen zu sammeln!
Nach meiner Erfahrung sind einige der teuren Komponenten wirklich ihr Geld wert! Und wie ich schon sagte, die Freude an ihrer Funktion wird das investierte Geld relativieren.
Nimm Dir lieber gründlich Zeit und spare für sie, als Dich über Provisorien jeglicher Art zu ärgern...
Schöne Grüße, moogley
|
Top
|
Print
|
|
#139268 - 12/28/04 08:27 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: moogley]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Hallo Moogley, Du hast schon völlig Recht, Dich über die nicht sehr professionelle Ausführung Deines Auftrages zu ärgern. Wollte das Thema nur einmal von einer ehrer philosophischen Seite her beleuchten. Beim Radeln hab`ich halt sehr viel Zeit und denke über dies und jenes nach. Nachdem ich nun 12 Jahre eine Kettenschaltung fuhr und mich dieser auch immer sehr gewidmet habe (gezwungenermaßen), wollte ich nun etwas pflegeleichtes für die Stadt. Vom Konzept her ist das T400 genial und genau das richtige für mich. Fühl mich nur gerade als Shimano-Testfahrer (bin da aber wohl nicht der Einzige :-) Es geht tatsächlich nichts über probieren... Ich werde mir den Luxus leisten, mir ein Rad auf den Leib schneidern zu lassen und spare schon kräftig. Grüße Jens P.S. My friends call me John, you can call me Keith! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#139274 - 12/28/04 08:41 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
Ich trete ziemlich heftig in die Pedale Wenn du damit vor allem den Antritt meinst, also den Übergang vom Freilauf zum Kraftschluß, dann kann es sein, daß du die Sperrklinken ruinierst. Mit dem richtigen, nicht ruppigen Antritt kann man zB jede Sachs/SRAM-Nabe sogar unbeschadet im Wiegrtritt fahren. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#139297 - 12/28/04 10:28 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Jens, ob sich die Rohloff lohnt musst du wohl letztlich selbst entscheiden! Hier mal eine eher pragmatische Meinung zu dem Thema. Wie ich in dem kürzlich von mir eröffneten Thread schrieb, fahre ich die Inter 7 seit über 6 Jahren -- ohne Probleme, kein Knacken, kein Haken... und schaltet butterweich. Das oftmals bemängelte Übersetzungsspektrum der Schimano Naben lässt sich leicht beheben, indem man das Tretlager (wie bei 'ner gewöhnlichen Kettenschaltung) einfach mit mehreren Kettenblättern erweitert. Allerdings lässt sich darüber streiten, ob diese Lösung wirklich elegant ist, da hierbei wieder eine Mischung von Naben- und Kettenschaltung eingeführt wird (ich weiss selber noch nicht, ob ich diese Lösung für mein neues Rad, das ich so langsam Plane wieder verwenden will!). Allerdings ist diese Lösung sehr viel kostengünstiger, als eine Rohloff!!! Alternativ zu mehreren Kettenblättern gibt es noch Mountaindrive (ein Zweiganggetriebe im Tretlager), was auch nicht ganz billig ist, aber zusammen mit Inter-8 immer noch billiger als Rohloff (ca 300,- weniger -- je nach Rohloff-Modell). Mir persöhnlich wären über 800 Euro für eine Schaltung definitiv zu teuer -- auch wenn ich es mir leisten könnte. Ich sehe einfach nicht das Kosten/Nutzenverhältnis hierbei. Aber das ist meine persöhnliche Einstellung dazu, die auch nicht rein rational begründbar ist!! Was ich damit sagen will: Wenn du dir die Rohloff leisten kannst und (nach reichlicher Überlegung!) vom Bauch her keine Probleme damit hast, dafür 800,- auszugeben, dann kauf sie dir. Es ist sicher die eleganteste und vielleicht auch ehrlichste Variante, aber meiner Meinung nach nicht die pragmatischste! Da du die Inter-8 bereits fährst, würde ich dir empfehlen, diese erst mal eine Weile zu testen, zur Rohloff wechseln kannst du dann ja immer noch! Was das Knacken angeht (ich fahre zwar im Moment nur die 7er Nabe, das Folgende sollte aber übertragbar sein): Im Unterschied zur Rohloff, wo die Gangrasterung in der Nabe und nicht im Schaltgriff sitzt, muss diese nicht justiert werden, was natürlich sehr angenehm ist (allerdings handelt man sich dadurch einen zweiten Schaltzug ein, was ich persöhnlich nicht so gut finde). Die Schimano auf der anderen Seite rastert im Schaltgriff, so dass dieser mit der Schaltung erst mal justiert werden muss. Dein Knacken könnte vielleicht davon kommen, dass Schaltgriff und Nabe noch nicht (oder nicht mehr) genau genug aufeinander abgestimmt sind. Ansonsten würde mich Ursprung des Knackens auch interessieren, da ich mir die Schaltung selber zulegen möchte. Zum Rahmen: Ich habe für mein zukünftiges Rad Velotraum in die engere Wahl gezogen, kannste dir ja mal anschauen. Die haben mehrere Lösungen für die Rohloff. Viele Grüsse, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#139300 - 12/28/04 10:56 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Eva, Manchmal habe ich den Eindruck, wenn die Rede auf die Rohloff kommt, ist ein wenig der preislichen Miesmacherei und Zweitbestes-ist-gut-genug-Argumentation auch ein wenig von anderen Motiven gepraegt als Pragmatismus. Welche Motive denn? Mich hat z.B. eine -- zugegebenermassen nur sehr kurze -- Testfahrt mit einem Rohloff Rad überhaupt nicht überzeugen können. Im Gegenteil, ich habe das Schaltverhalten als schwergängiger, als bei meiner Inter 7 empfunden (die übrigens ziemlich schlecht gepflegt aber gut eingestellt ist ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Was kümmerts dich, wenn andere die Rohloff nicht fahren wollen? DAS sie teuer ist wirst du doch wohl kaum bestreiten können? Nur muss halt jede(r) für sich selbst entscheiden, ob er/sie soviel dafür auszugeben bereit ist. Und wer mit einem anderen Modell, das nur einen Bruchteil davon kostet, gute Erfahrungen gemacht hat, wird sich nur schwer davon Überzeugen lassen, mehr auszugeben! Viele Grüsse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139307 - 12/29/04 12:16 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: kwesi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,527
|
zum Thema Haltbarkeit: Wenn es das Internet nicht geben wuerde, wuerde ich die Wahrscheinlichkeit, das eine Nabenschaltung defekt wird, als sehr gering einschätzen, da ich im Real Life noch nie von einer geschrotteten Nabe gehört habe.
Glaub mir, die alte F&S3gang hielt gerade mal ca. 5000km- dann war der linke Gugelring hin, nach 9000km die Achse- und dann warn die Toleranzen des Ersatzteils so groß, daß die Nabe danach immer irgendwie mümmelte. Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#139315 - 12/29/04 06:34 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: MaikHH]
|
wolfi
Unregistered
|
Was kümmerts dich, wenn andere die Rohloff nicht fahren wollen? Hi Maik, Rohloff kritisieren ist Gotteslaesterung und wird in diesem Forum von seinen Juengern strengstens geahndet!! ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Ich bin auch sehr skeptisch gegenueber diesem Teil, mein Hauptkritikpunkt ist, dass ein Produkt, das ein Spitzenprodukt fuer den Reiseradler sein will, eigentlich kompatibel sein muesste zum Spitzenreiseradler (=einer der hohe Fahrleistungen erzielt) und das ist die Rohloff naemlich nicht (weil nicht passend zum Rennlenker, der nach meiner Erfahrung das einzig geeignete Teil ist fuer lange Strecken. Auch witzig: alle die, die gegen Rennlenker hetzen, fahren in praxi nie lange Strecken ...). Somit ist die Rohloff fuer mich die Stadtfahrradnabe fuer den Besserverdiener. Aber wehe Du schreibst sowas. Da wirst Du zerhackt dafuer! Ich warte schon gespannt drauf, was jetzt wieder kommt ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Mit dem richtigen, nicht ruppigen Antritt kann man zB jede Sachs/SRAM-Nabe sogar unbeschadet im Wiegrtritt fahren Richtig. Mit meiner Dreigang von Stadtfahrrad kann ich alles fahren, den 13% Hausberg (dank Primaeruebersetzung von 38/21 reicht dafuer der zweite Gang), Tochter mit Nachlaeufer hinter mir her ziehen etc. LG ... Wolfi ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#139318 - 12/29/04 07:50 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,035
|
Hallo Wolfi, Auch witzig: alle die, die gegen Rennlenker hetzen, fahren in praxi nie lange Strecken ...). Ab wann ist eine Strecke lang genug? Reichen 220 km Tagesleistung oder darf ich erst ab 600 mitreden???? Im übrigen haben wahrscheinlich die meisten Teilnehmer an Radforen und ähnlichen Diskussionsgruppen längst mitgekriegt, dass im Normalfall die Benutzung eines Rennlenkers Voraussetzung dafür ist, ernst genommen zu werden. Von daher finde ich es schon richtig mutig, wenn sich Leute trauen in aller Öffentlichkeit zuzugeben, dass sie keinen benutzen. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Ich jedenfalls weigere mich weiterhin standhaft, irgendetwas zu machen nur weil es in gewissen Kreisen als schick gilt, egal ob es nun Rohloff oder Rennlenker ist. Und um nochmal zum Thema Rohloff zurückzukommen: unabhängig davon was ich davon halte wurde sie ursprünglich eben nicht für Reiseradler, sondern für MTBs entwickelt und da stellt sich die Frage nach einem Rennlenker normalerweise nicht. Und dann denke ich noch, dass ein Grund zum Wechseln der Schaltung wirklich nur dann besteht, wenn man mit der alten nicht zufrieden ist. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#139319 - 12/29/04 08:04 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
Hallo Wolfi, dann wollen wir mal doppelt gotteslästern: Ich komme auch ganz gut ohne Rohloff durchs Leben, aber auch ohne Rennlenker, natürlich aber nicht ohne meine HS33, die hast Du bei den heiligen Geboten vergessen. Grüsse Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#139333 - 12/29/04 09:53 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Thomas B]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Thomas Du hast gut reden, bei Deinem Fuhrpark... Nein, nein ich komm nicht zum betteln. Was ich sagen möchte: Auch ich könnte gut lästern, schaffte ich es doch die letzten 15 Jahre ebenfalls ohne Rohloff, Magura und SON und das nicht mal so schlecht. Den Rennlenker nicht zu vergessen, auch den hatte ich nicht. Meine alten Cantis brachten immerhin ein "Kampfgewicht" von über 100 kg. zum Stehen...nur wie? Die gute alte Schimano XT verrichtet bis zum heutigen Tag ihren Dienst...nur welche Pflege und wieviel Ersatzteile waren dafür nötig? Habe auch nach wie vor ein Licht am Rad...nur was hat es mich bis heute gekostet, es beizubehalten (es summierten sich 5 Rollendynamos und diverse Aufstecklampen, die auch noch Batterien kosten) Alles zusammen gerechnet möchte ich behaupten, wenn ich mir vor 15 Jahren dasselbe Rad mit obengenannter Ausstattung gekauft hätte, wäre es mich bis heute auch nicht teuer gekommen, hätte dabei aber ein wesentlich komfortableres Fahren gehabt. Den Beweis werde ich mit meinem nächsten Rad antreten und wenn es dieses Forum in 15 Jahren noch gibt, was ich schwer hoffe (mit oder ohne Dogfish), lass ich es wissen, ob ich recht hatte. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Schönen Gruss Mario
|
Top
|
Print
|
|
#139348 - 12/29/04 10:53 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139350 - 12/29/04 11:00 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Thomas B]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Thomas Na ja, so ein Bergzwerk Gemini darf ruhig antik sein. Habe es einmal in dem Laden gesehen, in dem ich meine Lupine gekauft habe... Gruss Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139372 - 12/29/04 02:01 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Thomas B]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass eine gut eingestellte Cantibremse ( ich meine das Seildreieck ) durchaus zum Bremsen ausreicht, im Zweifelsfall sogar zur plastischen Verformung der Gabel. Na dann bist du noch keine lange, wegen der Wegbeschaffenheit ständig zu bremsende, Abfahrt runter gefahren. Da tun dir nämlich selbst mit normalen V-Brakes irgendwann die Hände weh. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139375 - 12/29/04 02:11 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hi Andreas Das wovon Du sprichst, ist das w i e! Eben diese Abfahrten sind es, die das "wie" entscheiden. Und dabei ist es noch zu klären, was l a n g ist. Meine waren noch nicht allzu lang und reichen schon aus, um behaupten zu können, dass ich sie mit dem Rad meines Sohnes (der Schlingel hat Magura H33 schon seit drei Jahren und ist leichter, als ich ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) wesentlich entspannter hinunter fahren kann, wenn er's mir mal gnädigerweise ausleiht. Das tut er meistens aber nicht lange. ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) Aber das wird sich ja glücklicherweise bald ändern. Gruss Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139378 - 12/29/04 02:32 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Ich war zu meinen MTB-Zeiten mal in Norwegen. War keine richtige Tour, sondern wir waren viele Leute in einem großen Ferienhaus und ich hatte das Fahrrad auf dem Dachgepäckträger mitgenommen und hatte dann dort (mittleres Norwegen) immer so Tagestouren gemacht, einfach nur so Landschaft genießen. Mit meinem STX-Schaltwerk bin ich dank ausreichendem (Fahrtechnik-) Training klar gekommen, wegen den zu schwachen Bremsen taten mir manchmal die Hände weh. (u.a. daher rangieren die Bremsen in meiner Prioritätenliste weit vor der Schaltung, und unverwüstliche Laufäder ganz vorne, ich durfte nämlich einen ganzen Norwegen-Tag verbringen mit dem Zerlegen, Felge grob wieder in Form biegen, Einspeichen, und dann diese arg verformte Felge wieder so einigermaßen zentrieren (+/-1mm) , naja spätestens danach konnte ich es dann wirklich, aber den Urlaubstag hatte ich mir ursprünglich anders vorgestellt);)
|
Top
|
Print
|
|
#139390 - 12/29/04 03:45 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Wolfrad]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Ich trete ziemlich heftig in die Pedale Wenn du damit vor allem den Antritt meinst, also den Übergang vom Freilauf zum Kraftschluß, dann kann es sein, daß du die Sperrklinken ruinierst. Mit dem richtigen, nicht ruppigen Antritt kann man zB jede Sachs/SRAM-Nabe sogar unbeschadet im Wiegrtritt fahren. WdA Hallo Wolfrad, ich achte jetzt etwas mehr auf geschmeidige Übergänge beim Schalten und die Schaltung benimmt sich zivilisierter. Die Rohloff hingegen hat auf der ca. einstündigen Probefahrt auch unter Last und heftigstem Rauf - und Runterschalten keinerlei Probleme gemacht. Vielleicht doch eine Einstellungssache, wie Maik bedenken gab. Werd` mich noch mal mit meinem Händler auseinandersetzen. Gruß Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139392 - 12/29/04 04:07 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
Na dann bist du noch keine lange, wegen der Wegbeschaffenheit ständig zu bremsende, Abfahrt runter gefahren. Da tun dir nämlich selbst mit normalen V-Brakes irgendwann die Hände weh. MfG Also die Silvretta oder auch den Mt Ventoux herunter muß / kann man schon ein bisserl bremsen. Mit der Combi XT-Cantis und die alten, schweren gut verstellbaren XT-Bremshebel war das kein Problem mit ca. 85 kg + 17 kg Guylaine + 25-30 kg Gepäck. Wie schon gesagt, korrekte Seildreieckeinstellung vorausgesetzt. Mit den Händen hatte ich da keine Probleme, schon eher wegen der schlechten Strassen mit den Unterarmen. Ich gebe aber gerne zu, dass eine HS33 noch etwas angenehmer zu fahren ist. Grüsse Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#139396 - 12/29/04 04:23 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
ich achte jetzt etwas mehr auf geschmeidige Übergänge beim Schalten und die Schaltung benimmt sich zivilisierter. Siehste. Dann bist du auf dem richtigen Weg. Die Rohloff hingegen hat auf der ca. einstündigen Probefahrt auch unter Last und heftigstem Rauf - und Runterschalten keinerlei Probleme gemacht. Das ist eben die andere Preisklasse. Man kann sich aber auch fragen, ob so viel technischer Aufwand, der bezahlt werden muß, notwendig ist. Schalten unter Last ist eigentlich ein Widerspruch in sich selbst. Indes, dies ist die fast durchgängige Angewohnheit der Alltagsradler. Da kann man sich mal überlegen, für wen die teure Rohloff-Nabe in erster Linie bestimmt ist (ja, ja, ich weiß, ursprünglich für Bergvelofahrer...). Und schon ist wieder eine Weltanschauungsfrage aufgeworfen worden... WdA
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139422 - 12/29/04 07:36 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 694
|
hallo Mario Alles zusammen gerechnet möchte ich behaupten, wenn ich mir vor 15 Jahren dasselbe Rad mit obengenannter Ausstattung gekauft hätte, wäre es mich bis heute auch nicht teuer gekommen, (...) gibt's die Rohloff schon so lange? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#139427 - 12/29/04 08:03 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Wolfrad]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Hallo Wolfrad,
warum ist Schalten unter Last ein Widerspruch in sich, wenn es erwiesendermaßen bei der Rohloff-Schaltung funktioniert? Ist schließlich auch ein Getriebe. Mein Problem mit der Shimano besteht hauptsächlich darin, daß der 5. Gang, auch wenn ich die Yoshi-Gedenkminute einlege und schon längere Zeit fahren, plötzlich "durchrutscht" und wirklich häßliche Geräusche von sich gibt. Aber es ist immer schwierig, technische Probleme in Worte zu fassen.
Bei Kettenschaltungen, die ich in den letzten 12 Jahren auf Reisen und im Alltag genutzt habe, gab`es nie Probleme in der Hinsicht. Aber das ist prinzipbedingt, gute Pflege vorausgesetzt. Ich denke, die Rohloff-Nabe ist ein gutes Produkt und mich als "alltagsradler", der seit 7 Jahren kein Auto mehr besitzt, einfach eine nervenschonende Investition. Auch wenn ich in der norddeutschen Tiefebene keine großartigen Erhebungen bewältigen muß. Höchstens. daß ich bei den Cyclassics mal den Waseberg `rauf fahr
Beste Grüße
Jens
P.S. Mein letztes Auto war ein 123er Diesel, den ich mit 60.000km kaufte und mit 485.000km auf dem Tacho wieder verkauft(sic!) habe. Die etwas höhere Investition hat sich durch die damals noch sprichwörtliche Zuverlässigkeit bei Daimler wirklich bezahlt gemacht. Und ich sehe dies schon in Analogie zur Rohloff-Nabe :-)
|
Edited by Der Alltgsradler (12/29/04 08:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#139432 - 12/29/04 08:27 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
Hallo Jens,
Schalten unter Last, sofern es möglich ist, sollte unterbleiben, um das Material zu schonen. Ein Beispiel, auch wenn es hinkt: Autogetriebe werden auch nicht unter Vollast geschaltet, wer käme da schon auf diese Idee? Auch einer Rohloff-Nabe, die ich ausgiebig getestet habe, würde ich das nicht antun; einer Kettenschaltung ntürlich auch nicht.
Zu Sachs-Schaltungen könnte ich dir genaueres sagen. Was die Shimano-Nabe betrifft, merke ich nur an: Genau einstellen, mal die Nabe öffnen und die Fettpackung anschauen, nachsehen, ob das Fett dort ist, wo es hingehört und, das ist wichtig, wo es nichts zu suchen hat, eventuell anderes Fett verwenden usw usf.
Eine Rohloff-Nabe kann auch für einen Alltagsradler sinnvoll sein. Ob sie notwendig ist, das ist eine andere Frage. Sie kostet zwar einen Batzen Geld, ist aber auch nicht teurer, als bei einem BMW die Blinker und die Innenraumbeleuchtung umzurüsten...
Gruß aus Mampfstadt
WdA
|
Top
|
Print
|
|
#139445 - 12/29/04 09:12 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Hi Jens, Mein Problem mit der Shimano besteht hauptsächlich darin, daß der 5. Gang [...] plötzlich "durchrutscht" und wirklich häßliche Geräusche von sich gibt. Bei der 7er wird die Justage im Mittleren, also vierten, Gang vorgenommen. Ich vermute mal (bin mir aber nicht sicher), dass das der Gang mit direkter Übersetzung (also wie ohne Getriebe) ist. Wäre also sehr naheliegend, dass der 5. bei der 8er die gleiche Funktion hat (hab noch keine gesehen). Hast du dir die Nabe mal genauer angeschaut? Sind da irgendwelche Striche (bei der 7er glaube gelb und rot), die vielleicht im 5. Gang (fast) deckungsgleich sind und ansonsten nicht? Wenn ja, und wenn der 5. Gang der "Justagegang" ist, dann sollten diese im 5. genau deckungsgleich sein. Folgende Seite könnte noch interessant sein: http://www.paul-lange.de/shimano/sporttouring/NEXUS_Inter8.htmViele Grüsse, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#139455 - 12/29/04 09:24 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Hi Wolfi, Rohloff kritisieren ist Gotteslaesterung und wird in diesem Forum von seinen Juengern strengstens geahndet!! ups, ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) aber ich glaube, da halt ich mich an das selbst gesagte -- entsprechend: was kümmerts mich, wenn andere die Shimano Nexus Nabe nicht fahren wollen. So lange ich damit zufrieden bin, kan es mir wurscht sein weil nicht passend zum Rennlenker Wie Jens bereits sagte, gibt s bei Norwid einen Rennlenker, wo der Drehgriff draufpasst, werde mir so einen wohl auch zulegen (fürs neue Rad) ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Viele Grüsse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
#139462 - 12/29/04 10:12 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,547
|
warum ist Schalten unter Last ein Widerspruch in sich, wenn es erwiesendermaßen bei der Rohloff-Schaltung funktioniert Servus Alltagsradler, warum nicht einfach Schalten mit Hirn, anstatt unter Last. Beim Mountainbiker kommen ja mitunter im Wettkampf Situationen vor, wo er nicht mehr anders kann, als "durchzudrücken", auch wenn es dann weh tut. Aushalten tun das viele Schaltungen. Wenn man beim Reiseradler bedenkt, daß dieser meist mit einem 20er Schnitt unterwegs ist, möchte man nicht annehmen, daß hier Situationen auftauchen, in denen er gezwungen ist, unvorhergesehen und schnell schalten zu müssen. Sollte für uns hier also kein Thema sein. Wenn man aber die Schaltgeräusche mancher Radler so hört....... Mich stört immer der Ausdruck: "Das muß das Ding doch aushalten. Dafür ist es doch gemacht. Kostet ja auch" (kommt ab und zu von meiner Frau). Wenn Technik dann bei einem doppelt so alt wird, als beim anderen, liegt es eben oft nicht an der Technik. Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#139487 - 12/30/04 12:11 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: JoMo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Mal ´ne dusselige Frage zwischendurch: Ist denn nicht der unterschied jener, dass die Speedhub eine getriebenabe ist, während das Shimanoteil so´n normalo, wasweißich Gerät ist? Kennt Falk da vielleicht den Unterschied und könnte das erklären? Sankt Bernhard wirbt ja auch damit, dass sein Konzept pro Gang ein weit geringeres Gewicht ausmacht als die herkömmliche Nabenschaltung. Hat das was damit zu tun? Naja, eine Inter8 wäre mit dem Taunus vor meiner Haustür eh überfordert - spare also weiterhin auf ´ne Speedhub...
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#139503 - 12/30/04 07:41 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,035
|
Hallo, warum ist Schalten unter Last ein Widerspruch in sich, wenn es erwiesendermaßen bei der Rohloff-Schaltung funktioniert? Ich kenne zugegebenermaßen keine Shimano-Nabenschaltung persönlich, aber ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass sich Rohloff unter Last auffallend gut schalten lässt. Zumindest nicht besser als das hintere Schaltwerk einer Kettenschaltung. Insbesondere der Übergang 7-8 und umgekehrt erfordert ein gewisses Fingerspitzengefühl. Wobei für uns nicht die Tatsache, dass man kurz Druck wegnehmen muss als solche das 'Problem' darstellt, denn das tut man bei einer Kettenschaltung auch. Nur das Timing ist dort anders, da auch eine sehr gute Kettenschaltung eine Weile braucht, bis der Gang wechselt, während er bei der Rohloff sofort drin ist. Das Druck wegnehmen muss also wenn auch minimal früher erfolgen und das bedeutet für jahrelange Kettenschaltungsfahrer durchaus eine Umstellung. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#139505 - 12/30/04 07:45 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
P.S. Mein letztes Auto war ein 123er Diesel, den ich mit 60.000km kaufte und mit 485.000km auf dem Tacho wieder verkauft(sic!) habe. Die etwas höhere Investition hat sich durch die damals noch sprichwörtliche Zuverlässigkeit bei Daimler wirklich bezahlt gemacht. Und ich sehe dies schon in Analogie zur Rohloff-Nabe :-)
Es kommt halt immer drauf an was man mit dem Teil vor hat;
auch in dem Bsp. mit Deinem Auto.
So bräuchte ich sicher >50J. (nach gegenwärtigen Schnitt sogar >80J.) um diese Anzahl PKW-Kilometer zu erreichen. Solange macht das auch der Daimler nicht mit (und ich wohl auch nicht mehr).
|
Edited by olafs_traveltip (12/30/04 07:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
#139510 - 12/30/04 08:18 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Wolfrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 307
|
Ein Beispiel, auch wenn es hinkt: Autogetriebe werden auch nicht unter Vollast geschaltet, wer käme da schon auf diese Idee? WdA
Hi Wolfrad, manche schon. Automatikgetriebe sind dafür ausgelegt und ausser bei neueren Autos mit Elektronik-Nippes weiss der Motor nichts davon, dass die Automatik gleich schaltet. Die Automatik weiss aber, wieviel Gas der Fahrer gibt, und schaltet entsprechend härter. Und die Rohloff ist, wie eine Getriebeautomatik auch, ein Planetengetriebe. Ich finde aber auch nicht, dass sich die Rohloff unter Last berauschend gut schalten lässt, deswegen mach ich es nicht. Alle meine Kettenschaltungsräder, auch die Tandems, schalte ich häufig unter voller Belastung rauf, was bisher nie Probleme gemacht hat. Dem Schaltwerk dürfte es eh egal sein, sitzt ja im Leertrum, und meine Kettenlebensdauer ist sehr gut. Grüsse Arno
|
Top
|
Print
|
|
#139514 - 12/30/04 08:38 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
Hola Martina Insbesondere der Übergang 7-8 und umgekehrt erfordert ein gewisses Fingerspitzengefühl. Oh ja, das kannst du wohl sagen. Meine ersten 30 km Quer durch den Wald bin ich an Steigungen 2 x Abgestiegen da ich unter Belastung vom 8 in den 7 Gang nicht herunter geschaltet bekommen habe. Gut mein Rohloff muss sich noch einfahren aber für mich ist es eine große Umstellung als ex Kettenschaltungsfahrer.
|
Top
|
Print
|
|
#139515 - 12/30/04 08:55 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Arno]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
manche schon. Automatikgetriebe sind dafür ausgelegt ... und deshalb mit einer Flüssigkeitskupplung ausgestattet. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#139585 - 12/30/04 02:32 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Wolfrad]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Hallo Wolfrad, interessant, wie kontrovers dieses Thema diskutiert wird :-) Ich habe mir heute noch einmal beim Händler eine Rad mit Rohloff- Nabe geliehen und genau auf evtl. "Gangsprünge" geachtet. Ich fand die Rohloff-Schaltung schon mechanisch vertrauenerweckender und dieses spezielle Exemplar machte keinerlei Mucken. Ich bin kein Techniker und muß mich auf mein Gefühl verlassen. Ein neues Rad mit Shimano-Inter8 Schaltung, jetzt ganz bewußt mit kurzen Pausen und weich (wirklich weich!) geschaltet, rutschte wieder nach einiger Zeit im 5.Gang durch. Darauf angesprochen, sagte mein Händler, dies wäre eine Frage der genauen Einstellung und wieß mich auf eben den roten und gelben Ring hin, die Maik aus HH in seiner Antwort erwähnte. Ich werde mich der Nabe zum Jahresbeginn mit einem fahrradtechnisch versierteren Kollegen widmen und von den Erfahrungen Berichten. Bis dahin: Allen, die mir geantwortet haben und dieses Forum nutzen, einen guten Rutsch ins neue Jahr! Grüße Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#139588 - 12/30/04 03:03 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: MaikHH]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Moin Maik, danke für den Hinweis. Werde mir das mal genauer ansehen. Guten Rutsch Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#139659 - 12/30/04 09:20 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass sich Rohloff unter Last auffallend gut schalten lässt
Das Problem ist doch eher, dass die Meisten irgendwie kettenschaltungsverseucht sind. Die Umstellung ist wohl so ähnlich wie zwischen Flugzeug und Hubschrauber. Die Luftkutscher sagen jedenfalls, dass die Umstellung dauert. Wer von der Nabenschaltung kommt, weiss, dass Schalten unter Last nicht ratsam ist. Bei Sachs ist es einfach unmöglich. Beim Hochschalten wechseln die Fahrstufen erst, wenn Die Zugkraft nahe 0 ist, beim Runterschalten unter Last reisst eher das Seil. Bei Kettenschaltungen wird die Kette einfach abgeschert, wenn die Last beim Runterschalten zu groß wird. Dagegen ist das Lastschaltverhalten vom R-Gerät geradezu super - bis auf 7-8. Dabei wechselt das Getriebe von 7 auf 1 und gleichzeitig wird der Nachschaltsatz rausgebrückt. Das klappt mit Last nicht, schon als Überlastschutz.
Klar funktioiniert eine XT-Kettenschaltung in gutem Zustand nicht schlecht, nach einem Salzwinter sieht das aber anders aus. Wer es nicht glaubt, der muss einfach mal selber vergleichen - je System etwa 2 Jahre Dauerbetrieb, dann gibt es realistische Ergebnisse. Einbau, Wartung und Instandhaltung zählen mit (die gehen bei Kettenschaltung und Fremdvergabe ordentlich ins Geld, sonst in Zeit und Dreck).
Eine Bitte habe ich an alle, die keine Erfahrung mit beiden Systemen haben: Macht nichts vom Hörensagen schlecht. Ein Rohlofflaufrad kostet deutlich weniger als eine Fristuntersuchung bei einem Mittelklasse-PKW mit Sonderarbeiten, da ist ein Tausender schnell versenkt - und das Geld bringen die Besitzer regelmäßig auf.
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (12/30/04 09:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#139670 - 12/30/04 10:19 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,035
|
Hallo, Das Problem ist doch eher, dass die Meisten irgendwie kettenschaltungsverseucht sind. Die Umstellung ist wohl so ähnlich wie zwischen Flugzeug und Hubschrauber. Die Luftkutscher sagen jedenfalls, dass die Umstellung dauert. Wer von der Nabenschaltung kommt, weiss, dass Schalten unter Last nicht ratsam ist. Wer ein Tandem mit Kettenschaltung hat ebenfalls. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich hab ja kein Problem damit, wenn man nicht unter Last schalten kann, wie gesagt geht das bei einer Kettenschaltung auch nicht wirklich. Im Gegensatz zu dir habe ich (mit zugegebenermaßen noch geringer Rohlofferfahrung und heftiger Kettenschaltungsverseuchung) aber nicht den Eindruck, dass das Lastverhalten der entscheidende Vorteil einer Rohloff ist, da sind andere Dinge viel entscheidender. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#139674 - 12/30/04 10:25 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
|
Top
|
Print
|
|
#139712 - 12/31/04 09:52 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 307
|
Hallo, Wer von der Nabenschaltung kommt, weiss, dass Schalten unter Last nicht ratsam ist. Wer ein Tandem mit Kettenschaltung hat ebenfalls. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Martina Hi Martina, hast Du schonmal beim Schalten unter Last was kaputtgemacht, Kette gerissen oder so? Oder sind es eher die entstehenden Geräusche? lg Arno
|
Top
|
Print
|
|
#139716 - 12/31/04 10:17 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,311
|
Bei Sachs ist es einfach unmöglich. Beim Hochschalten wechseln die Fahrstufen erst, wenn Die Zugkraft nahe 0 ist, beim Runterschalten unter Last reisst eher das Seil.
Ich habe am Mittwoch zur erstenmal bei Stadler zwei Rohloff-Räder probegefahren. Nur Indoor auf einer Kreisbahn, dabei konnte man natürlich nur einen ganz oberflächlichen Eindruck bekommen.
Gut gefiel mir die enge Abstufung der Gänge und der sehr schnelle Gangwechsel der Nabe. Angenehm fand ich es auch, mal eine Nabenschaltung ohne Rücktritt zu fahren.
Was mir aber weniger gefiel, war der Drehschalter. Das Schaltgefühl ist schwergängig und ruckelig-unpräzise. Bei beiden Rädern war da kein Unterschied. Zudem liegen die Gänge am Schalter sehr eng nebeneinander und in Verbindung mit dem schwammigen Schaltgefühl muss man beim schnellen Schalten schon ziemlich aufpassen, dass man nicht versehentlich einen Gang zu weit schaltet. Meine Meinung: Der Schalter hat in 'Look and Feel' nicht das Niveau, dass die Nabe selbst hat und ist bei dem hohen Preis nicht überzeugend.
Als ich danach auf meinem Rad mit einer Super-7-Schaltung nach Hause fuhr, fand ich den alten Sachs-Drehschalter angenehmer in der Bedienung.
Dass ich mit der Nabe nicht unter Last schalten kann, ist für mich in der Praxis (bei dem Winterrad) ohne Bedeutung.
Helmut
|
Edited by helmut_g (12/31/04 10:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#139722 - 12/31/04 10:39 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Nochmal die technische Frage an dich Falk: Welchen konstruktiven Unterschied gibt es zwischen einer Getriebenabe und einer Nabenschaltung - bei der Inter8 handelt es sich ja um kein Getriebe... Haste Ahnung von. Denn sach ma...
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#139724 - 12/31/04 10:49 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Welchen konstruktiven Unterschied gibt es zwischen einer Getriebenabe und einer Nabenschaltung Das ist doch nur eine Definitionsfrage. Getriebe sind sie alle. Vergleich: Ob nun im Rasierapparat oder in einer Lokomotive, in beiden ist ein Motor (oder mehrere), Größe und Leistung ändern an dieser Tatsache nichts. Beim R-Gerät ist allenfalls mehr Getriebe als Nabe, bei den anderen ist es eher umgekehrt. Beide Funktonen bedingen einander. Wo stecken wir die 12er Elan hin? Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#139728 - 12/31/04 10:56 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Sankt Bernhard macht allerdings ein Riesengewese darum, dass seine Nabe eine Getriebenabe sei und alle anderen eben nicht. Ist das Show oder will uns der Herr Ingeneur irgendetwas damit sgen. Vielleicht bringen die OGFs auf der Rohloff heimseite Aufklärung...
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#139732 - 12/31/04 11:08 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: HelmutHB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das Schaltgefühl ist schwergängig und ruckelig-unpräzise. Das ist so wie bei jedem Bowdenzug: je mehr und engere Bögen, desto zäher ist die Schaltbetätigung. Die (neuere) "Mädchenfeder" soll eigentlich den Schaltkomfort erhöhen, bei den Böcken, wo ich es probiert habe, ist das auch so. Ein sattes Rasten empfinden viele als angenehm, denke mal an die Nockenfahrschalter bei der klassischen Straßenbahn mit dem typischen klack-klack. Man trifft die Fahrstufen mühelos und angenehm für das Handgelenk. So soll sich Rohloff auch anfühlen - und keinesfalls hakelig wie oft bei Sachs. Warscheinlich ist es Gewöhnungssache, ob der Hersteller noch die stärkeren Federn hat, weiss ich nicht. Must Du mal fragen. Erst Vergleichen! Ach so, etwas Spiel am Schalter ist normal, wenn die Schaltleitung zu straff gespannt ist, wird die Schaltung in jedem Fall schwergängig und gefühllos. Wichtig ist, die Innenhüllen der Seile ungeschnitten durchzuziehen und die Seile nicht zu schmieren. Verharztes Fett hat mich auch schon um Seilwechsel getrieben. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#139734 - 12/31/04 11:16 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 210
|
Hallo
Im groben gibt es keinen Unterschied, beides sind Planetengetriebe wie es sie schon anno dazumal gegeben hat. Unterschiedlich sind nur der Aufbau, also die Ubersetzungsverhältnisse der Planetengetriebe und wie sie miteinander kombiniert werden. Bei der Rohloff sind die drei Planetengetribe fast gleich groß, also nur die unterschiedliche Kombination der einzelnen Stufen werden andere Übersetzungen realisiert, geschaltet wird durch eine Nockenwelle und zwei Ausrückkuplungen. Bei der Inter 8 gibt es soweit ich weiß unterschiedlich große Planetengetriebe welche, soweit es sich aus einer spärlichen Darstellung entnehmen lässt, hauptsächlich durch Ausrückkuplungen geschaltet werden. Rein von der Technischen Umsetzung gefällt mir die Rohloff besser da hier alles ziemlich kompromisslos umgesetzt ist, Achsen sind Achsen und nicht gleichzeitig Führung für irgendetwas anderes. während bei der Inter 8 die Achse aus einem Stück mit vielen Nasen und wendelnuten gefertigt ist, da gibt es viele ungelagerte teile die darauf herumreiben.
Gruss, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#139735 - 12/31/04 11:24 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Eigentlich nicht. Das er sein Produkt vom übrigen Zeugs abgrenzt, ist doch legitim. Wer nicht wirbt, stirbt, das war eine der unveränderlichen Wahrheiten, die uns die Bezieher von Buschzulage mit dem Holzhammer eingebläuet haben. St. Bernhard ist in angenehmer Weise viel mehr fundierter Techniker als Händler, das wirst Du merken, falls Du ihn kennenlernst. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#139737 - 12/31/04 11:33 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Wer von der Nabenschaltung kommt, weiss, dass Schalten unter Last nicht ratsam ist. Das wissen auch Kettenschaltungsfahrer vor der Ära des Hyperglides. Probier mal bei einer alten Campa (vor 1990) von 24 auf 28 Zähne zu schalten. Das war überhaupt kein Spaß. Das man heute auch unter Last schalten kann, sehe ich recht positiv. Denn wenn man sich verschaltet, kann man immer noch einen anderen Gang "reinwürgen", anstatt umzudrehen und bergab zu schalten... Man sollte die Fortschritte mitnehmen, die in Laufe der Zeit gemacht wurden. Mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#139740 - 12/31/04 11:47 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Hallo Falk, wie steht es denn dann mit der (theoretischen) Dauerhaltbarkeit bei Shimano Inter-8 (Premium) und dem "R-Gerät"? Ich schalte jetzt immer brav mit Gedenksekunde und habe speziell mit dem Übergang 4./5.-Gang, sei`s beim Rauf- oder Runterschalten, weniger Probleme. Im Vergleich zur Rohloff fühlt sich die Inter-8 aber subjektiv weicher und nachgiebiger an. Welche Materialien werden verwandt? Oder ist das eher ein Betriebsgeheimnis der Hersteller? Gruß und guten Rutsch Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#139746 - 12/31/04 12:08 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Landmark117]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Aaaahhhh! ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) Ich freu mich schon, mir bald das R-Teil leisten zu können. Weiß nur noch nicht in welches Fahrrad ich´s einbauen werde... Micha
|
Top
|
Print
|
|
#139750 - 12/31/04 12:23 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Welche Materialien werden verwandt? Tja, da musst Du mal nachgucken. Eine 8er habe ich nicht im Bestand. Sicher ist aber, dass das Getriebe mindestens teilweise gleitgelagert ist und je nach Laufleistung geschmiert werden muss. Wenn Du das machst, siehst Du doch, wie es innen aussieht. Bei klassischen Schaltnaben kann man eigentlich wenig Schaden machen, ich lege die ausgebauten Teile in der Ausbaureihenfolge auf einen Lappen. Irgendwann weiss man dann, was wohin gehört. Beim Importeur gibt es die beliebten Explosionszeichnungen, die sind recht eindeutig. Mehr kann ich zu den Shimnonaben leider nicht sagen - man kann nicht alles haben. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#139758 - 12/31/04 12:35 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Micha Wo Du sie einbauen sollst? Möglichst in ein Gutes. Hast eh nur sowas, glaube ich. Darf es ja nicht sehen. Wünsch Dir ein gutes Neues Jahr, auch was Deine Rohloff betrifft. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#139775 - 12/31/04 01:29 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
Hallo Falk, hilft schon `ne Menge weiter. Ich hab`nur noch nie `ne Nabenschaltung auseinandergenommen. Kettenschaltungen sind mir wesentlich vertrauter. Ich werd`s mal probieren und dann berichten. P.S. Wenn ich alles hätte, wär`ich der unglücklichste Mensch der Welt :-) Gruß Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#140013 - 01/01/05 08:09 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Arno]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,035
|
Hallo Arno, hast Du schonmal beim Schalten unter Last was kaputtgemacht, Kette gerissen oder so? Oder sind es eher die entstehenden Geräusche? Richtig kaputt noch nix, aber Kette da verklemmt, wo sie nicht hingehört ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) . Allerdings betrifft das nur den Umwerfer, das Schaltwerk begnügt sich mit Geräuschen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#140024 - 01/01/05 08:32 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Arno]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
hast Du schonmal beim Schalten unter Last was kaputtgemacht, Kette gerissen oder so? Ich bin zwar nicht so direkt Martina, die Kette habe ich aber auch schon beim Runterschalten zerrissen - vor der R-Zeit. Waldweg bei Hainichen, Ecke, dann Steilrampe, Weit runterschalten, beim Weiterkurbeln ein kurzes Knirschen, Zugkraft und Kette weg. Eine Stunde schieben, am nächsten Tag Kette kürzen (mit dem Weichenschlosserwerkzeug, war beim Verschlußlehrgang). Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#140040 - 01/01/05 09:14 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
hast Du schonmal beim Schalten unter Last was kaputtgemacht, Kette gerissen oder so? Oder sind es eher die entstehenden Geräusche? Mein Bruder hat sich vor kurzem so verschaltet, das das Schaltwerk abgerissen wurde! Die Schaltung war allerdings schon etwas älter und bestimmt nicht mehr so genau eingestellt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#140041 - 01/01/05 09:18 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Mein Bruder hat sich vor kurzem so verschaltet, das das Schaltwerk abgerissen wurde! Die Schaltung war allerdings schon etwas älter und bestimmt nicht mehr so genau eingestellt. Holala !!! Das muß man auch erst mal hinkriegen! MfG
|
Top
|
Print
|
|
#140053 - 01/01/05 10:28 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Der Alltagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 134
|
Im Vergleich zur Rohloff fühlt sich die Inter-8 aber subjektiv weicher und nachgiebiger an.
Hallo Alltagsradler, dabei muß mann aber bedenken, das die Rohloff erst eingefahren werden muss. Mit zunehmender Kilometerzahl wird der Schaltvorgang weicher und präziser. Und außerdem muß, wie oben schon geschrieben, die Schaltzugverlegung möglichst geradlinig sein. Ich habe die Rohloff nun seit knapp 2000 km in Betrieb und erfreue mich tagtäglich daran. Und auch die Laufruhe nimmt mit der Zeit zu. Grüße aus Mecklenburg Igor
|
Top
|
Print
|
|
#140097 - 01/02/05 11:30 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Igor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Mit zunehmender Kilometerzahl wird der Schaltvorgang weicher und präziser Auch meine Erfahrung aus zwei Rohloffs. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#140353 - 01/03/05 01:32 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: jan13]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 115
|
Glaub mir, die alte F&S3gang hielt gerade mal ca. 5000km- dann war der linke Gugelring hin, nach 9000km die Achse- und dann warn die Toleranzen des Ersatzteils so groß, daß die Nabe danach immer irgendwie mümmelte. Gruß Jan13
Genau das meine ich. In den 80ern und den frühen 90ern hatten viele (mich eingeschlossen) die Saxhs 3 Gang Nabe. Die wurde für den Weg zur Schule, zur Arbeit, zur Uni, auf Tour und was weiss ich genutzt. Je nach Rad zerbrösselte der Rest vom Rad so vor sich hin, die Nabe hielt. Ich weiss zwar nicht, was für eine Laufleistung die Räder hatten, aber die 10.000 km haben die meisten bestimmt locker überschritten. Und jetzt schreibst du, nach spätestens 9000 Kilometern ist schluss, oder habe ich das falsch verstanden? Greetings Kwesi
|
Top
|
Print
|
|
#140943 - 01/05/05 08:42 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: kwesi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9
|
Interessante Diskussion - nachdem mir gerade mein altes Reiserad mit ettenschaltung geklaut wurde, stehe ich gerade vor der selben Frage: Shimano 8Gang oder Rohloff??? Da ich das Rad täglich im nicht-extremen Gelände (20 - 30 km /Tag) brauche und nur im Urlaub mal größere Strecken mit schwerem Gepäck in den Bergen fahre, würde mir von der Übersetzung auch die 8gang reichen. ABER: Im täglichen Betrieb in der Stadt mit Stop-and-Go ect. finde ich den Rücktritt-Freilauf der Shimano viel zu zäh. Das Ding bewegt sich im freilauf wie ranzige Butter. Natürlich bin ich von ner Kettenschaltung verwöhnt, aber ich will das unbewusste Ausrichten der Pedale nicht zu einem Kraftakt werden lassen (kostet auch Zeit). Ich bin die Shimano jetzt wirklich extensiv Probe gefahren - es passt mir einfach nicht. Die Rohloff-Nabe hat dagegen nen Freilauf wie eine Kettenschaltung... Das hat mich jetzt schon fast dazu gebracht 1 Kilo-Euro mehr einzuplanen, leider habe ich den Fehler gemacht am letzten Wochenende das Idworx EasyRohler zu testen... ...jetzt muss ich nochmal 2 kilo-Euro suchen, denn das Ding ist bis ins Detail passend, schön und fährt sich klasse.... Alternativ könnte ich allerdings alle 2 - 3 jahre auch ein 600-Euro-Fahrrad (Shimano deore mit Magura Hg11-Reiserad) kaufen - und immer noch bin ich unentschlossen Für mich ist die Shimano 8gang auf jeden Fall eher nicht die richtige Schaltung (rein vom Fahrgefühl) gruß oliver ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#140944 - 01/05/05 08:52 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: oblanke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo
Herzlich willkommen bei uns.
Du zögerst noch...
Ich glaube, wir könnten noch Einiges miteinander "bereden".
Nur, bevor wir damit anfangen, wo drückt Dich der Schuh am meisten bei Deinen Überlegungen?
Gruß Mario
Man nennt mich auch Gringo...
Vergiß es, Micha nennt mich so!
Warum? Weil mich Nanita so nennt.
Wer Nanita ist? Das ist dem Chilenen seine liebe Frau.
Den Chilenen, der aber in Bayern geboren wurde, kennst Du auch nicht ?
Das ist Dieter. Ja, genau, er nennt sich auch abuelo ciclista, was soviel wie Großvater bedeutet.
Und wegen ihm seiner Frau nennt mich Zwerginger so.
Zwerginger ist natürlich Micha, der von ganz oben.
Aber eigentlich heiße ich Mario.
Wie heißt übrigens Du?
|
Edited by dogfish (01/05/05 10:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#140955 - 01/05/05 09:30 PM
Inter8 wirklich keine Alternative zu Rohloff
[Re: oblanke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Warum muss es denn immer ein Neubaufahrzeug sein? Bau doch einfach die R-Nabe in einen der vorhandenen Böcke ein. Wenn mal der Rahmen oder ein anderes Großteil aushaucht, tauschst Du genauso. So mache ich das schon seit vielen Jahren. So näherst Du Dich Deinem Wunschzustand an, ohne Dich finanziell zu übernehmen. Bei mir gab es einmal ein komplettes Fahrrad, das war 1969 zum 7. Geburtstag. Seitdem habe ich nur noch Teile getauscht. Nebeneffekt: So kennst Du deine Mühle in- und auswendig. Der Nachteil, dass es nicht so schick ist, ist eher ein Vorteil, Diebe haben weniger Interesse. Inzwischen bin ich so bei 2xRohloff und 3xScheibenSON angekommen, und der Gerichtsvollzieher hat mich noch immer nicht besucht. Die weitgehende Tauschbarkeit ist doch gerade das Gute beim Fahrrad.
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (01/05/05 09:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#140965 - 01/05/05 10:03 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
"Man" nennt dich nicht Gringo, "ich" nenne dich Gringo, weil die Gattin von abuelo ciclista dich Gringo nannte. Wollen wir den Fred hervorkramen? Micha
|
Top
|
Print
|
|
#140969 - 01/05/05 10:20 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Jo, Micha
Hab' das schon in Ordnung gebracht.
|
Top
|
Print
|
|
#141443 - 01/07/05 11:12 PM
Re: Inter8 wirklich keine Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9
|
...Ab einer gewissen Preisklasse kommen die Probleme bei der Kaufentscheidung trotzdem. Vom inhaltlichen bin ich eigentlich ziemlich klar - da hat mir das Idworx-Bike am besten gefallen und es ist auch als Konzept irgendwie "rund". Mit umbauen ist bei mir nicht viel zu machen weil mein altes VSF_Manufaktur-Rad hat halt jemand ungefragt mitgenommen. Und so richtig investieren möchte ich in das 28er Damen-Holland-Fahrrad (von der Vor-Bewohnerin (>60 Jahre) stehengelassen) mit F&S 3Gang dann doch nicht... Da muss schon was ganz Neues her. Und dann geht es eben los (Stahl oder Alu?) - Kette oder Nabenschaltung -etc. Wenn ich erst mal ein Fahrrad habe, dann bleibe ich auch dabei und bastel es mir immer wieder hin, aber jetzt ist es eben 'ne Grundsatzentscheidung. Es ist auch mehr die Scheu tatsächlich für ein Fahrrad doppelt so viel auf den Tisch zu legen, wie für mein letztes Motorrad. Also ich habe da schon Hemmungen.. - ich weiss ja auch nicht, ob ich mit nem "einfachen" Kompromiss-Fahrrad (z.B. das T400 mit Big Apple und Kette oder eben 8Gang Shimano-Schaltung) nach ein paar Wochen nicht auch zufrieden wäre + dann müssten wir nicht noch ein Jahr auf das fehlende Sofa sparen... Jetzt ist mir zum Glück die entscheidung erst mal abgenommen, denn das Idworx gibt es zur zeit in Berlin gar nicht - Lieferzeit 4 - 10 Wochen - da kann ich noch viel grübeln und möglicherweise bricht die Holland -Möhre vorher zusammen, dann gibt's nen Notkauf um zur Arbeit zu kommen.... in diesem Sinne - stay relaxed - oliver ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#141444 - 01/07/05 11:20 PM
Re: Inter8 wirklich keine Alternative zu Rohloff
[Re: oblanke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hi Oliver Schön, daß Du einen Namen hast. War mir jetzt glatt einen Beitrag wert. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#141715 - 01/09/05 12:05 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: kwesi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ist schon ein paar Tage her, ich habe es aber wohl überlesen. Direkt geschrottet habe ich noch keine Schaltnabe, Gertiebeschäden hatte ich bei F&S aber schon, i.d.R. ist dann jedesmal Fahrt Ende. Reparierbar war es zwar immer, nur muss es auch die Teile geben. Den rechten (kleinen) Kugellaufring hat es bei der 3er schon mehrmals zerrammelt (den gibt es nur zusammen mit dem Antrieb, Einzelkugeln sind da nicht ratsam) , Sperrklinkenträger sind gebrochen, bevorzugt bei scharfen Anfahrten im der Stadt, Planetenräder auch. Bei Orbit läuft auch die Achse ein, wenn eine Sperrklinke nicht wirkt. Die meisten Nabenschaltungen werden wohl nur deshalb nie auffällig, weil der Rest vom Fahrrad vorher im Ganzen weggeschmissen wird. R-Naben mit Getriebeschäden gab es (bis jetzt) noch nicht, mit der 8er habe ich innen nch nichts zu tun gehabt.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#141736 - 01/09/05 01:33 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
R-Naben mit Getriebeschäden gab es (bis jetzt) noch nicht, mit der 8er habe ich innen nch nichts zu tun gehabt. Naja die 8er Shimano gibts ja auch noch gar nicht so lange. Das Vorgängermodell, die 7er, ist aber sehr robust , viele (mich eingeschlossen) fahren so ein Teil seit Jahren. Und Shimano wird die neue ja hoffentlich nicht schlechter bauen als die alte. Bleiben für die 8er als Nachteile: ein Drittel weniger Übersetzungsbereich, Ölwechsel aufwändiger, geringfügig schlechterer Wirkungsgrad - aber irgendwo muß der erhebliche Mehrpreis der Rohloff ja herkommen. Einen kleinen Vorteil hat die 8er noch, man kann sie mit der relativ preiswerten Rollerbrake kombinieren, wenn man keine Felgenbremsen benutzen will. Rohloff geht nur mit Scheibe, aber wer die 800 für die Nabe übrig hat wird bei den Bremsen wohl auch nicht knausern ... MfG
|
Top
|
Print
|
|
#142087 - 01/10/05 04:51 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 782
|
Hallo
Rohloff geht nur mit Scheibe, aber wer die 800 für die Nabe übrig hat wird bei den Bremsen wohl auch nicht knausern ...
Stimmt nicht, ich fahre die Rohloff mit einer Felgenbremse (HS33)
Gruß, Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#142214 - 01/10/05 09:54 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ALPHA]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 316
|
Stimmt nicht, ich fahre die Rohloff mit einer Felgenbremse (HS33)
Der Halbsatz vorher war "... wenn man keine Felgenbremsen benutzen will." ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#142458 - 01/12/05 07:23 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 307
|
Einen kleinen Vorteil hat die 8er noch, man kann sie mit der relativ preiswerten Rollerbrake kombinieren, wenn man keine Felgenbremsen benutzen will. Das mit der Rollerbrake ist doch kein ernsthaftes Argument, die Dinger sind doch weniger geschwindigkeitsvernichtend als eine gute alte Trommelbremse. Stimmt nicht Eva, fahr die mal - für mässige Benaspruchung sind sie durchaus tauglich und bremsen gut, weshalb mein Mann sie auch an seinem Winterrad dranhat. Und sie sind nahezu wartungsfrei. lg Arno
|
Top
|
Print
|
|
#142505 - 01/12/05 10:29 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 307
|
Weder ich selbst noch meine Fahrweise lassen sich mit dem Begriff maessige Belastung umschreiben. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Aber wenn ich euch beiden Heringe sehe, dann verstehe ich auch, was Du unter maessiger Belastung verstehst. Bei dem Weg: Nahezu wartungsfrei ist meine HS33 auch. Mein Liebster pflegt ned so'ne aggressive Fahrweise wie ich ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Ich brems auch lieber mit was Standfesterem, was den steten Wechsel zwischen vollster (man beachte die Steigerung) Beschleunigung und brutalstem Abbremsen gut aushält. Aber Du hast bestimmt eh schon aus meinen bisherigen Postings entnommen, dass ich immer ohne Rücksicht auf Material (und Menschenleben) fahre. Deshalb wären wahrscheinlich weder Rollenbremse noch Inter8 für mein Rad geeignet. Grüsse Arno
|
Top
|
Print
|
|
#145446 - 01/23/05 08:47 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff?
[Re: Der Alltagsradler]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo, ich habe den Beitrag erst heute gelesen.
Also ich habe bis vor kurzem eine Inter 8 Shimano Premium Nabenschaltung gefahren. Sie hatte mir sehr gute Dienste geleistet, ca. 4000 km ohne jedes Problem. Die Schaltfunktion ist ausgezeichnet, man kann sowohl im Stand als auch während der Fahrt die Gänge ohne Störung hoch und wieder herunter schalten, was besonders beim Liegerad von Vorteil ist.
Ich werde allerdings keine Schaltnabe mehr in einem Fahrrad montieren.
Grund: 1. Gewicht (Ich schätze dass man ca. ¾ bis 1 Kg Mehrgewicht durch dies Schaltnabe ständig mit herumfährt.) 2. Kosten (Mehrere hundert Euro kostet es solch ein Schaltnabe zu fahren) 3. Wenn ich in Urlaub fuhr musste ich ein anderes Ritzel montieren, damit ich die Berge besser mit Gepäck fahren konnte, was mit Radausbau und ziemlich schmutzigen Händen verbunden war, abgesehen von der Zeit.
Ich bin froh, das ich das Rad mit der Nabenschaltung verkauft habe und ich nun wieder eins mit Kettenschaltung habe. Das ist meine Meinung zu diesem Thema. Viele Grüße stiege2003
|
Top
|
Print
|
|
#145462 - 01/23/05 10:01 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
1. Gewicht (Ich schätze dass man ca. ¾ bis 1 Kg Mehrgewicht durch dies Schaltnabe ständig mit herumfährt.) 2. Kosten (Mehrere hundert Euro kostet es solch ein Schaltnabe zu fahren) 3. Wenn ich in Urlaub fuhr musste ich ein anderes Ritzel montieren, damit ich die Berge besser mit Gepäck fahren konnte, was mit Radausbau und ziemlich schmutzigen Händen verbunden war, abgesehen von der Zeit.
1. XT-Hinterradnabe: 445g, XT-Ritzel: 260g, XT-Schaltwerk: 245g, also ca. ein Kilo, die Premium wiegt 1550g, das macht ein halbes Kilo Mehrgewicht, den Umwerfer und die zwei Kettenblätter mehr nicht mitgerechnet. 2. Zumindest die Shimanonabe ist mit knapp 200 doch billig, zumindest nicht teurer als eine gute Kettenschaltung komplett. Von den Folgekosten für verschlissene Ritzelpakete und Kettenblätter mal ganz abgesehen. 3. Machbar ist auch, eine Schaltnabe mit zwei Kettenblättern und Umwerfer zu kombinieren. Dann bliebe es auch wirklich bei obiger Gewichtsrechnung. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich weiß ja nicht wie du fährst, ich bin noch mit der alten 7-Gang unterwegs (240% Entfaltung), das ist in der Tat etwas zu wenig. Für Touren wechsle ich das Kettenblatt. Die 300% der 8-Gang werden mir reichen, ich fahre keine Rennen sondern Stadt und Touren. Das einzige was m.E. für Kettenschaltungen spricht, ist der bessere Wirkungsgrad (aber auch nur bei intensiver Pflege ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) ) und die Möglichkeit unter Vollast zu schalten. Dafür kann man Naben im Stand schalten, was im Stadtverkehr sehr vorteilhaft ist. Ich finde die Wartungsarmut der Naben sehr praktisch. Selten mal den Bowdenzug nachstellen und einmal im Jahr Kette wechseln, praktischerweise gleich beim Frühjahrscheck, das wars.
|
Top
|
Print
|
|
#145697 - 01/24/05 08:18 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo Flachfahrer,
ich dachte mir schon, das mein Posting dem einen oder anderen Schaltnabenfahrer nicht so gut gefällt.
Es war aber nicht meine Absicht jemanden zu verärgern.
Dein Vergleich mit meiner Zusammenstellung, die ich fuhr stimmt so leider nicht, da ich leichte Rennradteile fuhr, keine XT Komponenten, die vermutlich sowieso schwerer sind.
Ich denke auch mit dem Preis meinst Du vermutlich etwas anderes, da meine Premium 8 mit Einspeichen über 300 Euro kostete.
Ich wollte hier nur meine persönlichen Erfahrungen mit der Shimano 8 Gang Premium Nabe veröffentlichen, so das potentielle Schaltnaben Um- oder Einsteiger auch einmal eine andere Meinung lesen.
Also nichts für ungut. Bis dann stiege2003
|
Top
|
Print
|
|
#145704 - 01/24/05 08:54 PM
Rohloff wirklich Alternative zu Kettenwürger
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn ich in Urlaub fuhr musste ich ein anderes Ritzel montieren, damit ich die Berge besser mit Gepäck fahren konnte, was mit Radausbau und ziemlich schmutzigen Händen verbunden war, abgesehen von der Zeit. Und sowas kommt mit dem R-Gerät nun ganz bestimmt nicht mehr vor. 1. Gewicht (Ich schätze dass man ca. ¾ bis 1 Kg Mehrgewicht durch dies Schaltnabe ständig mit herumfährt.) Ist beim Fahren Wurscht, oder bist Du einer der heroischen Fahrradträger? 2. Kosten (Mehrere hundert Euro kostet es solch ein Schaltnabe zu fahren) ja, aber nur enmal. Ein sauber schaltendes Getriebe ist was feines, irgendwann vergisst Du, das es überhaupt da ist. Falk, kettenwürgerfrei
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145774 - 01/25/05 08:15 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Es war aber nicht meine Absicht jemanden zu verärgern. Also nichts für ungut. Bis dann stiege2003 Ich war auch nicht verärgert. Habe lediglich meine Meinung dagegen gehalten, also auch nichts für ungut. ![bier bier](/images/graemlins/default/beer.gif) MfG
|
Top
|
Print
|
|
#145871 - 01/25/05 03:53 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Ich denke auch mit dem Preis meinst Du vermutlich etwas anderes, da meine Premium 8 mit Einspeichen über 300 Euro kostete. Naja, die Premium 8 kostet schon 180Euro. Der von dir genannte Preis haengt dann ja von Felgen- und Speichenwahl ab. Die Kosten fuers einspeichen musst du aber dann auch bei Kettenschaltungen mitberuecksichtigen... Also lieber gleich NUR Komponenten miteinander vergleichen und da hat der Flachfahrer schon recht (wenn man den Schaltgriff mitnimmt). Viele Gruesse, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#165572 - 04/16/05 07:01 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
Hallo Andreas.
Beim Stöbern bin ich diesen Thread gestoßen. Ich stehe noch vor diversen Entscheidungen bezüglich der Ausstattung meines neuen Rades, etc. pp (A-Head oder Schraubvorbau siehe auch t400 oder Patria ATB) Die Inter-8 / Rohloff Frage stellt sich bei mir also akut. Was ich übers googln nicht rausgekriegt habe, ist der Wirkungsgrad der Inter 8 zur Rohloff. Vielleicht hat da jemand einen Tip?
Gruß
Holger
|
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil: | |
Top
|
Print
|
|
#165579 - 04/16/05 08:00 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ardeche]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Wenn es nicht am Gelsd Scheiter, nimm die Rohloff, Einbauen und vergessen. Mna kommt damit die Berge Hoch und kann auch prima im flachen mithalten wenn es flotter sein soll.
Bei mir hätte die Shimaono nur Stattradqualität.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#165615 - 04/16/05 11:16 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: ardeche]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Holger Wolltest die verschiedenen Wirkungsgrade der einzelnen Nabenschaltungen wissen. Hab auch etwas gestöbert. Dabei folgendes gefunden: Die Shimano 7-Gang hat 240%, deren 8-Gang etwas über 300% und im Vergleich dazu dann die Rohloff mit...wow 526%! Meinen Tipp kennst Du ja schon. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#165619 - 04/16/05 11:50 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
Hallo Mario, kann es sein, daß Du Wirkungsgrad mit Übersetzungsbereich verwechselst? Bei einem Wirkungsgrad von über 100% wäre es ein Perpetuum Mobile. Jetzt weiß ich, warum so viele Rohloff haben wollen. Gruß Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165627 - 04/16/05 12:45 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 605
|
HAllo, komme leider nicht umhin Dir noch mal von dem 17 Zoll Moulton zu berichten das zum Thema "abgehen im Stadtverkehr beim Beschleunigen" immer noch das Weisse in den Augen der Autofahrer aufblitzen lässt. Viele Grüße Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#165629 - 04/16/05 12:56 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Wolfram]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Wolfram
Kann durchaus sein!
Schon wieder ein unnötiger Beitrag von Dogfish. Bleib ich doch lieber bei "Unsere Räder", da hab ich's leichter.
Mußt aber zugeben, die Werte sahen recht gut aus, wenn es auch nicht die Wirkungsgrade waren.
Kein Wunder, daß die niemand findet. Wie lassen sich denn die bei solchen Naben definieren...?
Kennst Du sie?
Gruß Mario
|
Edited by dogfish (04/16/05 12:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#165630 - 04/16/05 12:56 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Wolfram]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,878
|
Jetzt muß ich als eifriger SachsNaben Fahrer auch was dazu sagen.Ich bin heut auch eine Rohloff Nabe Probegefahrn und bin der Meinung daß Ottonormalfahrer auch mit der 8Gang Getriebenabe von Shimano auch gut bedient ist.
Mal eine Frage an die Rohloff fahrer:Seid ihr schon alle Gänge gefahren, auch längere Zeit?
Ich hab momentan eine Sachs 7 Gang Nabe.Die Übersetzung hab ich so gewählt daß ich meine normale Geschwindigkeit im 6. Gang fahre.Einen Gang hab ich noch in Petto,wenn ein Sprint nötig ist.Bisher bin ich noch jede Steigung mit meinem Rad hochgekommen.Außerdem will ich keine angst um mein Rad haben,wenn ichs in der Innenstadt abstell und einkaufen geh.
Zu den Shimanos ist zu sagen,daß sie sehr komplex aufgebaut sind,viel komplxer als die Rohloff oder Sachs, so daß es nicht alle Teile als AT gibt.
Die Rohloff ist halt ein Traum,für einige bleibt er es,
|
Edited by Baghira (04/16/05 03:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#165635 - 04/16/05 01:46 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Baghira]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 703
|
Hi. Mal eine Frage an die Rohloff fahrer:Seid ihr schon alle Gänge gefahren, auch längere Zeit?
Bisher (ca. 400 km) nur die Gänge 3 bis 14, was drunter liegt, sind die Schwerlastgänge für Gepäck und Pass... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Besch..en ist der Wechsel von 8. in den 7. Gang, da vergesse ich regelmäßig, nicht mit Last zu treten und habe den 14. drin. ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Dann kann ich immer gleich weiterschalten in den 5. Ciao, Hoin.
|
|
Top
|
Print
|
|
#165638 - 04/16/05 02:08 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Baghira]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Baghira ...hier Balu zum Thema Rohloff. Ja, sie ist Traum. ![verliebt verliebt](/images/graemlins/default/love.gif) Hab ihn mir nach etlichen Jahren jetzt auch erfüllt. Wirst es vielleicht schon mitbekommen haben. Alle Gänge schon ausprobiert?...Jow! Über längere Zeit?... Neeee! Fahre sie noch kürzer als Hoin, erst gut 300 Km. Habe keine Probleme mit dem Schalten, bin aber auch ein ganz Gemütlicher... Seit vielen Monaten wartete ich nun auf diesen Moment, sie endlich fahren zu dürfen und ich kann Dir versprechen, sie ist ein Traum. Einfach exakt und präzise im Gangwechsel (Hoin kriegt das mit der Zeit auch noch hin ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ), absolut sorgenfrei und wartungsarm. Einmal eingebaut denkst Du nicht mehr an sie. Hast noch mehr als nur einen Gang in Petto. Bei mir sind es noch ein paar, nach oben und nach unten sowieso... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#165639 - 04/16/05 02:14 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Baghira]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Ich hab meine jetzut seit über 40000 km, ich nutze alle Gänge. Allerdings habe ich vorne 2 Kettenblätter. Bei richtig steilen Bergen nehm ich das kleinere vorne. Iin der Ebene halte ich mich so zwischen 8 und 14 auf.
Das Schalten ist so unkompliziert, dass man viel häufiger schaltet als mit einer Kettenschaltung.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#165642 - 04/16/05 02:31 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Detlef
Zählst ja zu den Rohloff-Marathon-Men. Tolle Laufleistung Deiner Nabe.
Würde mich interessieren (und vielleicht andere auch) was bis jetzt, nach sovielen Kilometern bei Dir, an Verschleißteile bei Deiner Rohloff anfiel.
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#165644 - 04/16/05 02:39 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Mario,
ca 1 mal im Jahr eine Kette so zwischen 10 und 12 Monaten, jede zweite Kette ein neues Ritzel und ein grosses Kettenblatt.
1 mal im Jahr Ölwechsel, ich pfeif auf die 5000.
Defekte: nach 2 Jahren 1. Undichtigkeit (Ab nach Kassel), nach 3.5 Jahren eine Papierdichtung kaputt. in dem Zusammenhang hb ich gleich das Schaltseil mitgetauscht, weil sich erst Fasern lösten.
Jetzt war ca. nach 4 Jahren und 3 Monaten die Nabe wieder undicht (ab nach Kassel), seit dem sie zurück ist läuft sie leichter und noch leiser. Das leiser Laufen kommt bei deiner noch, da hilft nur viel Fahren und fleissig Schalten.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#165647 - 04/16/05 02:45 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Danke Dir Der Report kann sich doch sehen lassen. Hast ja eine der allerersten Naben, wenn ich das richtig deute. Ok, viel fahren, eh klar, nicht nur wegen der Rohloff. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#165648 - 04/16/05 02:47 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Nummer 11055 welche Nummer hat deine Nabe?
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#165651 - 04/16/05 02:55 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Baghira]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
In der Ebene brauche ich etwa 5 bis 14 (die kleinen zum scharfen Anziehen), auf Bergstrecken läuft der 1. manchmal lange. Ich habe zwar gerne noch einen Notnagel, wenn es aber in den Knien würgt, hat es keinen Zweck, sich zu quälen.
Zumindest beim grauen Gelenkrenner gibt bes ohnehin nur die 1., 7, 8. und 14. Fahrstufe. Die kann ich sehen oder spüren, die Zahlen auf dem Griff sind lange weg. Ist aber kein Problem. Den Griff wechsle ich erst, wenn ich beim Schalten abrutsche.
1955 und 5669
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (04/16/05 02:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#165656 - 04/16/05 03:07 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Falk Dein "Kurschatten" hätte eine Frage. Was bedeutet das 1955, kann ja nicht Dein Geburtsdatum sein. Dann würdest Du Dich verdammt gut gehalten haben. Ist das die Seriennummer Deiner Rohloff? Und die 5669, was ist das, können doch nicht die Kilometer sein, sowas machst Du in einem Jahr so nebenbei. Erklärung bitte! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#165657 - 04/16/05 03:08 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Glückwunsch zum Rohloff Opa
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#165658 - 04/16/05 03:16 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Vor lauter Zahlen hätte ich Dich fast vergessen.
Meine Rohloff hat die Nr. 036958 . Sollte jemand also so eine Nabe ohne ein Norwid drumherum sehen oder angeboten bekommen, ihr wißt dann bescheid...
Gruß Mario
|
Edited by dogfish (04/16/05 03:17 PM) |
Top
|
Print
|
|
#165662 - 04/16/05 03:29 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das sind die Seriennummern von meinen Getrieben.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#165664 - 04/16/05 03:33 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Klar, hab ganz vergessen, Du besitzt zwei von den Dingern. Falk gönnt sich ja sonst nix. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165713 - 04/16/05 08:12 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 703
|
Hi Mario. Einfach exakt und präzise im Gangwechsel (Hoin kriegt das mit der Zeit auch noch hin ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) Da gibt es einen kurzen Anstieg auf meinem Heimweg von der Arbeit. Heute hatte ich dort eine Windschattenfahrerin hinter mir, da war es doch recht knapp, als ich wegen dem Getriebesprung in den 14. Gang plötzlich langsamer wurde. Allerdings habe ich dabei erst bemerkt, daß sie sich hinter mich geklemmt hatte... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ist dann aber auch gleich abgebogen, oben am Hügel. Normalerweise fahre ich die Strecke mit dem Rennrad, heute war es aber noch nass auf der Straße, also durfte das Kattegat ran. Die Kettenschaltung macht das Schalten unter etwas Last mit, die Rohloff auch in den meisten Gängen - nur eben ausgerechnet da nicht, wo es für mich wichtig wäre. Ich denke inzwischen aber über ein Limfjord mit R-Gerät nach, um die Kettenschaltungsgewöhnung auszumerzen... Ciao, Hoin.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165716 - 04/16/05 08:28 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Hoin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hi Hoin Wow...ich sehe es schon vor mir, das Limfjord... ...ganz in aggresivem Gelb mit roter Rohloff, schwarzem Rennlenker und natürlich einer richtig lauten Klingel dran. Wird aber noch ein Weilchen dauern, oder? Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#165723 - 04/16/05 08:49 PM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: Hoin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
Bisher (ca. 850 km) Besch..en ist der Wechsel von 8. in den 7. Gang, da vergesse ich regelmäßig, nicht mit Last zu treten und habe den 14. drin Ja, das kenne ich. Mir ist es immer passiert am Anfang beim Anstieg in dem Bergen aber jetzt hab ich es heraus. Das Positive an denn Geräuschen zwischen dem 8 (weniger) und 7 Gang ist das man zu hören bekommt "Hallo der 7 Gang steht gleich an keine große Belastung beim Schalten" Mal auch ein Paar versuche am Berg Starten. Da bei lernt man ganz schnell in einer Bruch Sekunde nicht zu belasten und schon ist der gewünschte Gang drin. O.k. die ersten Male hatte ich es nicht geschafft aber Übung mach den Meister.
|
Top
|
Print
|
|
#165743 - 04/17/05 07:25 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: José María]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Jose hat recht, Übung macht den Meister, ausserdem hab ich mir über die Jahre eine höhere Trittfrequenz angewöhnt. Das ging ganz von selbst.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165746 - 04/17/05 07:45 AM
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 703
|
Morgen Mario. ...ganz in aggresivem Gelb mit roter Rohloff, schwarzem Rennlenker und natürlich einer richtig lauten Klingel dran. Nein, gelb auf keinen Fall, höchstens im Tigerentendesign schwarz/gelb gestreift. Vielleicht auch nur ein blau/weiß-Übergang, blaues Lenkerband und dann doch lieber mit Campa-Schaltung... Wird aber noch ein Weilchen dauern, oder?
Dieses Jahr auf jeden Fall nicht mehr! Ciao, Hoin.
|
|
Top
|
Print
|
|
|