Posted by: Der Alltagsradler
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff - 12/27/04 06:53 PM
Hallo zusammen,
sooo. Bin gerade von der Arbeit zurück und sehr erfreut über die vielen Antworten, die mich nicht nur in technischer, sondern auch in moralischer Hinsicht hin beim Erwerb einer Rohloff-Nabe unterstützen :-)
Den Rennbügel gibt`s beim Herrn Pallesen in Neuendorf. Allerdings nur für Ahead-Vorbauten. Für Schraugewinde bietet er auch einen Adapter an. Hat jemand Erfahrungen damit machen können? Bei Norwid gibt`s ja grundweg Qualitätsarbeit. Habe ihn vor 10 Jahren einmal besucht und mich davon überzeugen können. Es war ein Traum (Schleichwerbung!). Mein Wunschrad hat allerdings schon seinerzeit ca. 6.000 DM gekostet.
Ich besaß damals ein Dawes Galaxy mit Reynolds 531 Rohrsatz, daß mir etwas zu klein war (RH 59cm). Im Vergleich zu den Rädern im Vorraum (Showroom kann man da ja nicht sagen) war mein Rad jedoch recht schlicht. Der Rohrsatz hat mir jedoch in Punkto Elastizität und Zähigkeit sehr gefallen und ich würde gern wissen, wie sich die Stahlqualitäten heute präsentieren. Hat jemand einen Rahmen aus Reynolds 853? Was ist von Columbus o.ä. zu halten?
Nachfolger des Dawes war ein Wanderer Randonneur (noch mit den echten Schutz"blechen". Hier war der Rahmen wohl von Fort und nicht ganz so schön wie der Dawes-Rahmen.)
Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Rahmenbauer Agresti aus Ahlhorn (nähe Bremen) machen können? Ein alter Bekannter, der dort einige Zeit arbeitete, hat ihn mir empfohlen.
Beste Grüße
Jens
sooo. Bin gerade von der Arbeit zurück und sehr erfreut über die vielen Antworten, die mich nicht nur in technischer, sondern auch in moralischer Hinsicht hin beim Erwerb einer Rohloff-Nabe unterstützen :-)
Den Rennbügel gibt`s beim Herrn Pallesen in Neuendorf. Allerdings nur für Ahead-Vorbauten. Für Schraugewinde bietet er auch einen Adapter an. Hat jemand Erfahrungen damit machen können? Bei Norwid gibt`s ja grundweg Qualitätsarbeit. Habe ihn vor 10 Jahren einmal besucht und mich davon überzeugen können. Es war ein Traum (Schleichwerbung!). Mein Wunschrad hat allerdings schon seinerzeit ca. 6.000 DM gekostet.
Ich besaß damals ein Dawes Galaxy mit Reynolds 531 Rohrsatz, daß mir etwas zu klein war (RH 59cm). Im Vergleich zu den Rädern im Vorraum (Showroom kann man da ja nicht sagen) war mein Rad jedoch recht schlicht. Der Rohrsatz hat mir jedoch in Punkto Elastizität und Zähigkeit sehr gefallen und ich würde gern wissen, wie sich die Stahlqualitäten heute präsentieren. Hat jemand einen Rahmen aus Reynolds 853? Was ist von Columbus o.ä. zu halten?
Nachfolger des Dawes war ein Wanderer Randonneur (noch mit den echten Schutz"blechen". Hier war der Rahmen wohl von Fort und nicht ganz so schön wie der Dawes-Rahmen.)
Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Rahmenbauer Agresti aus Ahlhorn (nähe Bremen) machen können? Ein alter Bekannter, der dort einige Zeit arbeitete, hat ihn mir empfohlen.
Beste Grüße
Jens