Posted by: Der Alltagsradler
Re: Shimano Inter8 wirklich Alternative zu Rohloff - 12/29/04 08:03 PM
Hallo Wolfrad,
warum ist Schalten unter Last ein Widerspruch in sich, wenn es erwiesendermaßen bei der Rohloff-Schaltung funktioniert? Ist schließlich auch ein Getriebe. Mein Problem mit der Shimano besteht hauptsächlich darin, daß der 5. Gang, auch wenn ich die Yoshi-Gedenkminute einlege und schon längere Zeit fahren, plötzlich "durchrutscht" und wirklich häßliche Geräusche von sich gibt. Aber es ist immer schwierig, technische Probleme in Worte zu fassen.
Bei Kettenschaltungen, die ich in den letzten 12 Jahren auf Reisen und im Alltag genutzt habe, gab`es nie Probleme in der Hinsicht. Aber das ist prinzipbedingt, gute Pflege vorausgesetzt. Ich denke, die Rohloff-Nabe ist ein gutes Produkt und mich als "alltagsradler", der seit 7 Jahren kein Auto mehr besitzt, einfach eine nervenschonende Investition. Auch wenn ich in der norddeutschen Tiefebene keine großartigen Erhebungen bewältigen muß. Höchstens. daß ich bei den Cyclassics mal den Waseberg `rauf fahr
Beste Grüße
Jens
P.S. Mein letztes Auto war ein 123er Diesel, den ich mit 60.000km kaufte und mit 485.000km auf dem Tacho wieder verkauft(sic!) habe. Die etwas höhere Investition hat sich durch die damals noch sprichwörtliche Zuverlässigkeit bei Daimler wirklich bezahlt gemacht. Und ich sehe dies schon in Analogie zur Rohloff-Nabe :-)
warum ist Schalten unter Last ein Widerspruch in sich, wenn es erwiesendermaßen bei der Rohloff-Schaltung funktioniert? Ist schließlich auch ein Getriebe. Mein Problem mit der Shimano besteht hauptsächlich darin, daß der 5. Gang, auch wenn ich die Yoshi-Gedenkminute einlege und schon längere Zeit fahren, plötzlich "durchrutscht" und wirklich häßliche Geräusche von sich gibt. Aber es ist immer schwierig, technische Probleme in Worte zu fassen.
Bei Kettenschaltungen, die ich in den letzten 12 Jahren auf Reisen und im Alltag genutzt habe, gab`es nie Probleme in der Hinsicht. Aber das ist prinzipbedingt, gute Pflege vorausgesetzt. Ich denke, die Rohloff-Nabe ist ein gutes Produkt und mich als "alltagsradler", der seit 7 Jahren kein Auto mehr besitzt, einfach eine nervenschonende Investition. Auch wenn ich in der norddeutschen Tiefebene keine großartigen Erhebungen bewältigen muß. Höchstens. daß ich bei den Cyclassics mal den Waseberg `rauf fahr

Beste Grüße
Jens
P.S. Mein letztes Auto war ein 123er Diesel, den ich mit 60.000km kaufte und mit 485.000km auf dem Tacho wieder verkauft(sic!) habe. Die etwas höhere Investition hat sich durch die damals noch sprichwörtliche Zuverlässigkeit bei Daimler wirklich bezahlt gemacht. Und ich sehe dies schon in Analogie zur Rohloff-Nabe :-)