International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (thomas-b, Edith, Trampeltier, Günter-HB, Elch, silbermöwe, 4 invisible), 700 Guests and 704 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550215 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 36
Topic Options
#1290552 - 06/29/17 11:48 AM Problem mit STI und MTB Schaltwerk (9f, 12-36)
dudeludu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 345
Hallo!

Meine Hardo Wagner Randonneuse macht Probleme traurig

Jahrelang fuhr das Rad mit XT Schaltwerk und 11-34er Kassette problemlos (wenn gleich das Schaltröllchen zum großen 34er Ritzel eigentl. zu wenig Abstand hatte), nur zum Schluss hin gab es immer wieder das Problem, dass die kleinen Gänge nicht mehr sauber schalteten. Das 34er Ritzel ging dann letztendlich gar nicht mehr. Wenn ich mit mehr Kraftaufwand als für die üblichen Gänge den ersten Gang reingedrückt habe, lies es sich nicht mehr hochschalten, der kleine Hebel am STI lies sich zwar bewegen, es hat aber nicht geklackt und der Gang ist auch nicht mehr hochgegangen.

Ich habs auf das zu kleine Schaltwerk geschoben und jetzt ein Deore RD M 592 montiert (und in dem Zuge gleich eine noch steigfreundlichere Kassette mit 12-36 Zähnen). Sieht soweit alles optimal aus, alles lässt sich jetzt einstellen wie es sollte (b-tension), aber die Schaltproblematik in den kleinen Gänge ist immer noch da. Zwischen dritten und neuntem Ritzel schaltet es sich übrigens ganz normal. Drei auf zwei unsauber, erste Gang geht gar nicht (also nicht, ohne den Hebel festzusetzen, die Spannung auf den Zug scheint mir dann übrigens auch etwas hoch).

Zug und Hüllen sind in Ordnung.

Ich weiß einfach nicht weiter. Ist der rechte STI Hebel vllt nicht mehr in Ordnung, könnte es die Kettenlinie sein, passt die Teilezusammenstellung nicht. Hat jemand Rat?

Danke und viele Grüße,
Ben

PS: achja, 2x9-fach, Kompaktkurbel, STIs sind Ultegra 6510 - also alles für 9-fach
Gestern war heute schon morgen

Edited by dudeludu (06/29/17 11:49 AM)
Top   Email Print
#1290558 - 06/29/17 12:01 PM Re: Problem mit STI und MTB Schaltwerk (9f, 12-36) [Re: dudeludu]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Die Kettenlinie ist es wahrscheinlich nicht, die Komponenten sollten auch zusammen passen. Dass der STI ne Macke hat, wäre denkbar. Schaltet der denn ohne Schaltwerk dran sauber durch? Bzw. mit Schaltwerk aber ohne aufgelegte Kette?
Vielleicht wären Fotos hier mal nicht schlecht. Am besten von den Gängen, wo es hakelt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1290560 - 06/29/17 12:10 PM Re: Problem mit STI und MTB Schaltwerk (9f, 12-36) [Re: dudeludu]
engadiner
Member
Offline Offline
Posts: 172
Ist das Schaltauge möglicherweise verbogen?
Top   Email Print
#1290576 - 06/29/17 12:44 PM Re: Problem mit STI und MTB Schaltwerk (9f, 12-36) [Re: dudeludu]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Ich würde das anders formulieren: Wahrscheinlich ist das Schaltauge verbogen!

Immer dann, wenn es beim Schaltwerk Schaltprobleme gibt, sollte man an das Schaltauge denken. Die sind öfter verbogen als man denkt.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1290587 - 06/29/17 01:22 PM Re: Problem mit STI und MTB Schaltwerk (9f, 12-36) [Re: dudeludu]
dudeludu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 345
Super, Danke schon mal für die bisherigen Antworten.

So: Das Schaltauge ist verbogen, nicht in dem Maß, das man es sofort sieht, aber bei genauer Inspektion und hin- und herschalten wirds schon deutlich. Es scheint so, als ob dadurch die Abstände zwischen den Gängen in den niedrigen Gängen zu hoch werden, im ersten Gang würde die Kette zwischen Kassette und Speichen geworfen werden. Wenn ich jetzt mit der L Schraube begrenze, setzt sich der Hebel fest, wenn ich die L Schraube wieder löse kann ich auch wieder Schalten.

Die Hebel sind allerdings auch nicht ganz in Ordnung. Mit Schaltwerk aber ohne Kette und ohne angezogene L Schraube lässt sich vom ersten Gang auch wieder hoch schalten, allerdings funktionieren die Sprünge von 2 auf 3 und 3 auf 4 nicht ganz sauber, hier muss ich etwas nachdrücken, dann gehts aber. Die restlichen Gänge schalten sich flüssig und knackig.

Nun ist die Frage, ob das Überspringen der Abstände zwischen den Ritzel durch das verbogene Schaltauge kommt oder ob die möglicherweise defekten STI zuviel Zug ziehen. Was meint ihr?

Fotos sind nicht so aussagekräftig geworden, wenn immer noch benötigt, würde ichs nochmal besser versuchen
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#1290604 - 06/29/17 03:36 PM Re: Problem mit STI und MTB Schaltwerk (9f, 12-36) [Re: dudeludu]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Wenn es verbogen ist, ist die erste Maßnahme das Richten bzw. Austauschen des Schaltauges. Danach schau erst mal, ob noch Probleme bestehen. Solltest Du zu viel an den diversen Einstellschrauben gedreht haben kommt nun die richtige Einstellung der Schaltung. Erst wenn es dann noch nicht richtig funktioniert, würde ich über einen eventuellen Defekt nachdenken.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1290885 - 06/30/17 05:27 PM Re: Problem mit STI und MTB Schaltwerk (9f, 12-36) [Re: Thomas S]
dudeludu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 345
Ok, also:

Erstmal vielen Dank für die Hilfe, alles ist gut geworden schmunzel

Es war das Schaltauge! Der Schalthebel hing dadurch, dass ich L Schraube das Schaltwerk begrenzt hat, es aber aufgrund des verbogenen Schaltauges über das Ritzel hinweg Richtung Speichen geschwungen wäre. Der so entstandene Zug war zu stark, als das sich wieder hoch schalten lies.

Die STIs sind zwar auch nicht mehr 100%, das genannte Hakeln beim hochschalten in den ersten Gängen besteht noch, aber das stellt kein wirkliches Problem dar.

9-fach STIs mit 9-fach MTB Komponenten (LX Umwerfer, Deore Schaltwerk) funktionieren also astrein (auch mit der großen 36er Kassette)
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de