Posted by: dudeludu
Re: Problem mit STI und MTB Schaltwerk (9f, 12-36) - 06/29/17 01:22 PM
Super, Danke schon mal für die bisherigen Antworten.
So: Das Schaltauge ist verbogen, nicht in dem Maß, das man es sofort sieht, aber bei genauer Inspektion und hin- und herschalten wirds schon deutlich. Es scheint so, als ob dadurch die Abstände zwischen den Gängen in den niedrigen Gängen zu hoch werden, im ersten Gang würde die Kette zwischen Kassette und Speichen geworfen werden. Wenn ich jetzt mit der L Schraube begrenze, setzt sich der Hebel fest, wenn ich die L Schraube wieder löse kann ich auch wieder Schalten.
Die Hebel sind allerdings auch nicht ganz in Ordnung. Mit Schaltwerk aber ohne Kette und ohne angezogene L Schraube lässt sich vom ersten Gang auch wieder hoch schalten, allerdings funktionieren die Sprünge von 2 auf 3 und 3 auf 4 nicht ganz sauber, hier muss ich etwas nachdrücken, dann gehts aber. Die restlichen Gänge schalten sich flüssig und knackig.
Nun ist die Frage, ob das Überspringen der Abstände zwischen den Ritzel durch das verbogene Schaltauge kommt oder ob die möglicherweise defekten STI zuviel Zug ziehen. Was meint ihr?
Fotos sind nicht so aussagekräftig geworden, wenn immer noch benötigt, würde ichs nochmal besser versuchen
So: Das Schaltauge ist verbogen, nicht in dem Maß, das man es sofort sieht, aber bei genauer Inspektion und hin- und herschalten wirds schon deutlich. Es scheint so, als ob dadurch die Abstände zwischen den Gängen in den niedrigen Gängen zu hoch werden, im ersten Gang würde die Kette zwischen Kassette und Speichen geworfen werden. Wenn ich jetzt mit der L Schraube begrenze, setzt sich der Hebel fest, wenn ich die L Schraube wieder löse kann ich auch wieder Schalten.
Die Hebel sind allerdings auch nicht ganz in Ordnung. Mit Schaltwerk aber ohne Kette und ohne angezogene L Schraube lässt sich vom ersten Gang auch wieder hoch schalten, allerdings funktionieren die Sprünge von 2 auf 3 und 3 auf 4 nicht ganz sauber, hier muss ich etwas nachdrücken, dann gehts aber. Die restlichen Gänge schalten sich flüssig und knackig.
Nun ist die Frage, ob das Überspringen der Abstände zwischen den Ritzel durch das verbogene Schaltauge kommt oder ob die möglicherweise defekten STI zuviel Zug ziehen. Was meint ihr?
Fotos sind nicht so aussagekräftig geworden, wenn immer noch benötigt, würde ichs nochmal besser versuchen