International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (iassu, EmilEmil, Uli S., macbookmatthes, 7 invisible), 770 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550825 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#1218391 - 06/13/16 10:50 PM Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf
theslayer90
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 243
Hallo Allerseits,

ich schreibe euch wegen einer ganz grundsätzlichen Sache: Weil ich mir unsicher bin, wie man die Suche nach einem neuen Reiserad beginnt. Ich hoffe diese Frage erscheint nicht zu doof.

Meine bisherigen Fahrräder waren weit günstigerer Natur, wurden zumeist über Ebay Kleinanzeigen herbeigeschafft und nach einem kurzen Probefahren war ich mir dann sicher, dass die Komponenten alle in Ordnung sind, und dass die Radgeometrie „ganz ok ist“.
Beim nächsten Rad soll es jedoch dezidiert um ein ordentliches Reiserad für mich gehen, und ich bin auch bereit, diesmal deutlich mehr zu investieren. Dabei ist nicht mal die Wahl der Komponenten für mich der Knackpunkt, hier bin ich mir bei ca. 90% der Teile bewusst, welche ich haben will.

Das Problem ist eher, dass ich das Vorgehen nicht genauer kenne um ein Rad in korrekter Geometrie für mich zu finden. Setzt ihr euch vor einem Fahrradkauf alle zum Vermessen auf einen Velochecker? Fährt man einfach zahlreiche Fahrräder beim Händler zur Probe oder welches Vorgehen wird da genutzt?

Denn hätte ich meine Werte, und könnte meinem Wunsch nachkommen, auch etwas gezielter den Gebrauchtmarkt im Auge zu behalten. Wie verhindere ich, dass ich erst nach 1000+Xkm feststelle: "Nein, das Rad ist nichts für mich."?


Bin sehr gespannt, welches Vorgehen ihr mir empfehlt.

Grüße
Daniel
Auf meinem Blog www.longing-for-the-horizon.de
Israel 2019 (Rad) / Pamir Highway 2019 (Rad) / Sarek 2018 (Trekking) / Padjelantaleden 2017 (Trekking) / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)
Top   Email Print
#1218394 - 06/13/16 11:58 PM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: theslayer90]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,204
Hallo Daniel!

Dein Anliegen ist nicht ganz einfach zu beantworten. Zu verschieden sind die persönlichen Vorlieben. Was für den einen eine optimale Traumsitzposition ist, findet der andere unerträglich.

Zunächst kommt es mal drauf an, mit welcher Oberkörperhaltung du unterwegs sein willst. Die wird vom Nacken mitbestimmt. Wenn du ungefähr aus Erfahrung weißt, wie das sein soll, kannst du diese Haltung mal trocken einnehmen und mit den Armen eine Position suchen, die dir, bei unveränderter Oberkörperhaltung, angenehm ist. Die Hände beschreiben dabei einen Halbkreis, je nachdem, ob die Arme runterhängen oder weit nach vorn gestreckt sind.

Dort muß sich dann also der Lenker befinden: je weiter vorn du greifen willst, desto länger muß das Rad sein und desto höher der Lenker. Ich bevorzuge eine noch relativ aufrechte Oberkörperhaltung, die zwar nach vorn gebeugt ist, aber keine hollandradverdächtige Lage einnimmt, sodaß mein Nacken keine rennradtypische Haltung einnehmen muß. Gleichzeitig aber möchte ich am Lenker ziehen können, deswegen soll der Lenker nicht unter mir sondern vor mir sein.

Das bedeutet: langes Oberrohr (man mißt das immer waagerecht, auch wenn diese Messung in der Luft verläuft) und langes Steuerrohr. Mit der Vorbaulänge und -höhe sollte man diese Vorgaben nicht ausgleichen, wenn das irgendwie möglich ist. Willst du Rennlenker fahren, solltest du ein einige cm kürzeres Oberrohr einkalkulieren.

Die Rahmenhöhe, meist und völlig unbefridigend das übliche Hauptkriterium, ist dagegen nur zweitrangig. Sie kann man in Grenzen recht gut mit der Sattelstützenlänge ausgleichen: wenn die oben genannten Maße von Ober- und Steuerrohr passen.

Nicht zu vergessen sind die Überstandshöhe, man sollte mind 10 cm Luft haben, wenn man über dem Rahmen steht, und die Hinterbaulänge: unter 440 mm wird es für die Taschenanbringung schwierig.

Mal so als Anhaltspunkt meine Raddaten (für 186 cm Größe und 88 cm Schrittlänge):

Oberrohr 64
Sitzrohr 50
Steuerrohr 17
Radstand 116

Als sehr angenehm haben sich bei mir folgende Winkel erwiesen:
Lenkwinkel 71°
Sitzrohrwinkel 75°

Dazu verwende ich einen 10° aufsteigenden Vorbau von 120 mm und einen recht stark gebogenen Lenker, der nach schräg oben Richtung Schulter ausgerichtet ist.

Als Laufradgröße nehme ich 559, kann man allerdings heute nicht mehr empfehlen, das Angebot an Teilen ist drastisch am verschwinden. Im Prinzip sind die Geometriedaten aber auch mit 622 zu realisieren, das Steuerrohr wird dabei evtl etwas kürzer ausfallen können.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1218431 - 06/14/16 07:18 AM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: theslayer90]
hawiro
Unregistered
Willkommen! schmunzel

Was - neben den sehr guten Ausführungen von iassu - noch sehr helfen könnte, wären ein paar Fotos von Dir auf deinem bisherigen Fahrrad fahrend, von dem Fahrrad an sich (jeweils von der Seite fotografiert) und ein paar Infos, was für Strecken (hauptsächlich wie lang/weit) Du mit dem Rad bisher gefahren bist. Und noch ein paar Infos, ob die Sitzposition für dich komfortabel ist bzw. wo es zwickt. Auch die Maße deines bisherigen Fahrrades würden helfen, sind aber wahrscheinlich schwierig zu bekommen, wenn Du "alte Möhren" fährst. zwinker
Top   Email Print
#1218476 - 06/14/16 09:21 AM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: ]
theslayer90
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 243
Ich danke euch beiden für die Hilfe.

Doch deutlich umfangreicheres Thema, als ich bisher angenommen habe. An sich bin ich jetzt noch verunsicherter, Schrittlänge nachmessen wäre ja kein Problem, aber Lenker- und Sattelrohrwinkel wissen, das übersteigt dann meine Möglichkeiten ;-)

@hawiro: Habe nicht gesagt, dass es ne alte Möhre ist, nur das es ein günstiger Gebrauchtkauf war ;-)

Es handelt sich dabei um ein Radon TCS 7.0, RH 56cm, die Geometriedaten des Rades finden sich hier: http://web.archive.org/web/20120718074102/http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/TCS-7-0_id_18484_.htm#geo56

An sich finde ich die Sitzposition sehr angenehm darauf. Habe allerdings das Problem, dass mir im Laufe einer Tagestour ab und an mal eine Hand einschläft (wobei das von den Griffen kommen könnte), wenn ich allerdings die Hand wegnehme, hat sich dies nach 20 Sekunden wieder erledigt.

Rennlenker wird es wohl nicht, da ich gerne eine Rohloff im neuen Rad hätte. Damit ist der Drehgriff gesetzt.

Fotos von mir in voller Fahrt habe ich leider keine, werde ich aber das nächste Mal anfertigen schmunzel

Grüße
Daniel
Top   Email Print
#1218484 - 06/14/16 09:50 AM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: theslayer90]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Andreas hat - wie so oft - fundiert geantwortet. Noch ein Hinweis: Auch Trekkinglenker snd sehr unterschiedlich: Breite, "Höhe", Winkel. Das fließt mit in die Sitzposition ein.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1218488 - 06/14/16 09:55 AM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: theslayer90]
Joachim143
Member
Offline Offline
Posts: 491
Hallo Daniel,

in dem Buch von Juliane Neuß "Richtig sitzen - locker Rad fahren" wird sehr gut beschrieben, worauf bei der Sitzposition zu achten ist und wie man eine gute findet. Sie stellt auch eine einfache Messmethode vor, bei der am Ende ein Maß herauskommt, mit der man sehr genau ermitteln kann, ob das Rad passt bzw. passend gemacht werden kann.

Ansonsten muss das Rad vorne fußfrei sein. Ob es eher wendig oder spurstabil sein soll, musst Du selber wissen.
Joachim
Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest.
flickr
Top   Email Print
Off-topic #1218507 - 06/14/16 11:08 AM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: Joachim143]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Ich habe das Buch von Juliane Neuß gelesen. Es stimmt, es wird beschrieben, worauf bei der Sitzposition zu achten ist, aber eine systematische Anleitung zur Ermittlung der eigenen Körperproportionen und den dazu passenden Rahmenmaßen ist das Buch nicht! Es fehlt (mir) der rote Faden in dem Buch, von daher halte ich es nur für bedingt brauchbar und ich würde es auch nicht so über den grünen Klee loben wollen, wie es hier im Forum gemacht wird.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
#1218513 - 06/14/16 11:21 AM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: theslayer90]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Rohloff mit Rennlenker geht aber wunderbar und auf viellerlei Weise.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1218534 - 06/14/16 12:55 PM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: Marius83]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Richtig, für dieses "Problem" gibt es vielfältige Lösungen. Manche unter Beibehalt des Drehgriffs, andere über STI. Richtig ist allerdings, dass man eventuell selbst bausteln muss und das die Sache je nach Lösung gern mal 150-300€ teurer werden kann. Wer sich mit einer einfach Bastellösung (z.B. die letzte vorgestellte in diesem Artikel ) zufrieden geben kann, der hat faktisch keine Mehrkosten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1218806 - 06/15/16 07:25 PM Re: Basics: Geometrie ermitteln für Reiseradkauf [Re: derSammy]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
Heute habe ich mich mal vermessen lassen. Tut gar nicht weh. :-)
Bei einem Rahmenpreis um die 800-900€, finde ich ca. 70,- dafür gut angelegtes Geld.
Ob es geholfen hat, werde ich dann in 8 Wochen + ein "paar" Kilometer wissen.

Rahmenhöhe, Oberrohrlänge, Steuerohrlänge und ein paar andere Kleinigkeiten sind bei mir geändert.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de