International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 3 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#170541 - 05/05/05 07:41 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Andreas R
mehr auf einen Schlag ist allenfalls bei starken Gefällstrecken und gleichzeitigem starken Beschleunigen sinnvoll.


Wo muß ich unterschreiben? grins

Drehgriffe sind auch sehr praktisch, ist nichts dagegen einzuwenden.
Auf der Straße ist ein "Durschschalten" eigentlich nie nötig. Dagegen kann es gerade im Stadtverkehr von großem Vorteil sein, einen Finger permanent auf dem Bremshebel zu haben, also auch während des Schaltens.

Drehgriffe kommen ürsprünglich aus dem Geländeradsport - und dafür waren sie auch ein Fortschritt, denn da muß man öfter mal "Durchschalten". Aber selbst da haben sie einen kleinen Nachteil: da man auf ruppigem Untergrund die Unterarme relativ zum Lenker bewegt, kann versehentliches Schalten vorkommen. listig

MfG
Top   Email Print
#170542 - 05/05/05 07:49 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Servus Wilu,

täusche ich mich, oder ist das zweite Seil nur deswegen da, weil ein Seil halt keine Stange ist, also keine Schubkräfte aufnimmt? Oder um den Gedankengang etwas klarer darzustellen: laufen die Seile synchron? Also das eine gibt genau so viel nach wie das andere zieht. Dann müßte man nur, vielleicht gleich mit einer größeren Klemmscheibe am Daumen-*/Lenkerendhebel beide Seile an dieselbe Klemmscheibe befestigen und man müßte doch so die Original-Drehgriff-Verhältnisse haben. Schließlich ist ein Friktionsschalter ja auch nur ein flach liegender oder stehender Drehgriff.
So eine Klemmscheibe müßte man auf zwei Weisen bekommen können: den Original-Drehgriff ausschlachten und irgendwie einen Adapter zur Befestigung der Scheibe am Hebel basteln, oder ein größere Klemmscheibe für den Hebel herstellen. Herstellen? Soll Leute geben, die Drehbank und Fräse im Keller haben. zwinker

ciao Christian

* wo bekommst Du noch einen her? Einen g'scheiten, also XT? Wenn's da mehr gibt, bitte PN an mich. listig
Top   Email Print
#170545 - 05/05/05 07:58 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Kann ich so nicht unterschreiben- bei mir reichen zwei Finger um die R14 zu schalten.
Gruß Jan13
Top   Email Print
#170546 - 05/05/05 08:00 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Spargel]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Christian

Zitat:
täusche ich mich, oder ist das zweite Seil nur deswegen da, weil ein Seil halt keine Stange ist, also keine Schubkräfte aufnimmt? Oder um den Gedankengang etwas klarer darzustellen: laufen die Seile synchron? Also das eine gibt genau so viel nach wie das andere zieht.

genau so stelle ich mir das aufgrund des bisher gelesenen jedenfalls vor.

Zitat:
Dann müßte man nur, vielleicht gleich mit einer größeren Klemmscheibe am Daumen-*/Lenkerendhebel beide Seile an dieselbe Klemmscheibe befestigen und man müßte doch so die Original-Drehgriff-Verhältnisse haben. Schließlich ist ein Friktionsschalter ja auch nur ein flach liegender oder stehender Drehgriff.

ja, aber... wurde irgendwann mal irgendwo in diesem forum schon angesprochen: der durchmesser wäre für einen friktionsschalter nach guter alter manier viel zu gross. ansonsten wäre das natürlich die einfachste lösung. aber just weil sie nicht gut realisierbar ist, trage ich mich mit dem gedanken einer umlenkrolle.

ä gruess - Wilu (der aber noch ein wenig sparen muss, bis eine Rohloff überhaupt drin läge)
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#170549 - 05/05/05 08:16 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Wilu, meine Überlegung, das gleich am Friktionsschalter zu machen, kam daher, weil der sowieso umgebaut werden muß, weil man ja einen gegenläufigen zweiten Seilweg mit zweitem Ausgang braucht: mit dem einen normalen Seil bekommt man ja die "Druckkräfte" nicht hin. Dafür sind die Klemmscheiben nicht ausgerüstet. Und es wäre Zufall, wenn das Übersetzungsverhältnis gerade passen würde bei so einer Rolle.

Aber da fällt mir gerade was womöglich besseres ein: Die Klemmscheibe lassen wie sie ist und gar nicht benutzen, den Rohloff-Drehgriff für passende Scheibe ausschlachten, und eine gemeinsame Achse drehen (lassen). Es kommt nur auf die Ergonomie oder den Schaltertyp an, auf welcher Seite des Friktionsschalters die Rohloffscheibe sitzt. Dann noch 'ne wetterfeste Verkleidung, fertig...

Also wenn ich Werkzeugmeister wäre, das würde mich nicht ruhen lassen, bis ich da eine schöne Lösung hätte. lach

ciao Christian
Top   Email Print
#170557 - 05/05/05 09:06 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Spargel]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Christian

Zitat:
Wilu, meine Überlegung, das gleich am Friktionsschalter zu machen, kam daher, weil der sowieso umgebaut werden muß, weil man ja einen gegenläufigen zweiten Seilweg mit zweitem Ausgang braucht: mit dem einen normalen Seil bekommt man ja die "Druckkräfte" nicht hin. Dafür sind die Klemmscheiben nicht ausgerüstet.

ja, das fiel mir am ende meines ersten mails auch auf. daher müsste so ein hebel auch in eigenregie angefertigt werden. um dies zu verhindern wäre theoretisch auch der einsatz einer rückholfeder möglich, die müsste aber wohl verdammt stark sein. auch sonst finde ich die idee mit den zwei seilen eigentlich nicht schlecht (weniger anfällig auf dreck).

Zitat:
Und es wäre Zufall, wenn das Übersetzungsverhältnis gerade passen würde bei so einer Rolle.

diesen satz verstehe ich jetzt nicht ganz. was müsste denn passen? die rasterung ist ja in der nabe. ich bräuchte als nur eine rolle mit genügend grossem durchmesser, um den nötigen "hub" zu generieren, um von gang 1 bis gang 14 schalten zu können. das sollte eigentlich kein problem sein - ausser die gänge würden beim friktionshebel "zu eng nebeneinander" liegen, so dass man nicht mehr vernünftig schalten könnte.

Zitat:
Aber da fällt mir gerade was womöglich besseres ein: Die Klemmscheibe lassen wie sie ist und gar nicht benutzen, den Rohloff-Drehgriff für passende Scheibe ausschlachten, und eine gemeinsame Achse drehen (lassen). Es kommt nur auf die Ergonomie oder den Schaltertyp an, auf welcher Seite des Friktionsschalters die Rohloffscheibe sitzt. Dann noch 'ne wetterfeste Verkleidung, fertig...

du würdest also einfach den original drehgriff (respektive die rolle davon) auf den friktionsschalter knallen, oder? wäre aber wie gesagt verflixt gross. zu hässlich, am lenker. erträglich, wenn in einer box am unterrohr versorgt -> übersetzungsrolle

Zitat:
Also wenn ich Werkzeugmeister wäre, das würde mich nicht ruhen lassen, bis ich da eine schöne Lösung hätte. lach

mal abwarten, was der Mario dazu meint zwinker

ä gruess - Wilu (der sich jetzt auf die socken macht)
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#170558 - 05/05/05 09:13 AM [Re: Wilu]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#170559 - 05/05/05 09:20 AM [Re: Flachfahrer]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#170560 - 05/05/05 09:27 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Wilu,

Zitat:
...um dies zu verhindern wäre theoretisch auch der einsatz einer rückholfeder möglich, die müsste aber wohl verdammt stark sein.


Dann müsste der Griff so schwergängig sein, dass das Schalten keinen Spaß machen würde. Die Rohloff-Idee mit den zwei Seilen ist schon nicht schlecht.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#170571 - 05/05/05 10:35 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
StefanK
Member
Offline Offline
Posts: 471
Hallo Wilu,

(Mario, ich darf doch kurz zwinker Danke!)


In Antwort auf: Wilu

ist er so frickelig, wie man sagt? in ein paar tagen weiss ich ja hoffentlich aus eigener erfahrung die antwort darauf.
was mich schliesslich noch an drehgriffen stört ist, dass sie die "schwimmhaut" zwischen daumen und zeigefinger beanspruchen. je schwerer das kabel läuft, desto stärker die beanspruchung. und je nach kabelverlegung soll die Rohloff ja schon ziemlich schwer zu schalten sein...



Ich weiß, Du willst eigentlich eine technische Lösung haben und keine Missionare für Drehgriffe. Aber ich kann Dich einfach gerade sehr gut verstehn und will deshalb was dazu sagen:
Fahre seit rund 200 Kilometern Rohloff und hab den Kauf auch wegen des Drehgriffes lange rausgezögert.
Ich wollte aber auch mal irgendwann nicht von meinen geliebten Daumenschaltern auf Rapidfire umstellen und hab`s dann doch nie bereut (wobei ich die Daumenschalter heute noch gerne am Oldtimer bediene, ist ja schon fast kultig).

Und inzwischen freunde ich mich mit dem Drehgriff doch sehr gut an, ich mag ihn immer mehr.
Von was ich voll und ganz überzeugt bin: eine Probefahrt bringt hier keine Erkenntnis, man ist zu sehr auf`s Schalten konzentriert und vergleicht mit Rapidfire; dieser Vergleich kann eigentlich nur verloren gehen, weil Rapidfire halt schon sehr gut und man die eben gewohnt ist. Es sind die ersten Fahrten mit Rohloff, bei denen man dann NICHT mehr aufs Schalten achtet, die einem die Erkenntnis bringen.

Mein Tip wäre: kaufen und fahren und nebenher Gedanken über Deinen geplanten Umbau machen. Und dann wirst Du schon sehen, wie Du den vor Dir herschiebst grins


Gruß
StefanK
Top   Email Print
#170573 - 05/05/05 10:43 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
Hallo!

Als ich letzte Woche bei velotraum war habe ich mich kurz mit Herrn Stiener über die Rohloff-Nabe unterhalten, und darüber ob ich der Upgrade-Fähigkeit wegen einen Rohloff-fähigen Rahmen wählen sollte. Naja, ich habs gelassen, auch wegen dem Rennlenker an meinem Rad, aber Herr Stiener sagte dass sie gerade an einer Lösung für die Rohloff am Rennlenker arbeiten - und so wie das geklungen hat ist dazu weder ein "Knuppel" am Vorbau nötig noch muss man den Lenker zersägen. Wie weit das ganze schon ist oder was genau sie da vorhaben wollte er natürlich nicht sagen...iss ja klar.

Nur so für diejenigen die Gerüchte interessieren...

Philip
Top   Email Print
#170600 - 05/05/05 01:21 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hi Wilu

Auch von mir ein Vorschlag zur Güte. schmunzel

Einen Teil hat mir Stefan (K) schon vorweggenommen, macht aber nix. zwinker

Bin nämlich der gleichen Meinung: Schaff Dir erst mal eine Rohloff mit Drehgriff an, probier sie aus und zwar solang, bis die eigentliche Umgewöhnung vorbei ist und Du Dich voll auf das Fahren damit eingestellt hast. Erst dann wirst Du merken, daß Dir im Grund genommen nichts abgeht. Du wirst Deine Rapidfire-Hebel immer mehr vergessen, am Schluß gar nicht mehr an sie denken.

Vielleicht wie bei der ersten großen Liebe. Am Anfang meint man, es könne nur die Eine geben, bis Du die Andere kennengelernt hast.

Der Schmerz läßt immer mehr nach... schmunzel

Am Schluß wirst Du sie fast vergessen haben. lach

Klingt jetzt ziemlich utopisch, aber glaub mir, wart's erst mal ab.

Gruß Mario
PS: Wenn Du zu denen gehörst, Die ihre erste große Liebe nie vergessen können, dann können wir uns über die Rapidfire-Rohloff unterhalten, verspreche ich Dir.

Edited by dogfish (05/05/05 01:23 PM)
Top   Email Print
#170722 - 05/05/05 09:29 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: StefanK]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Stefan

Zitat:
Ich weiß, Du willst eigentlich eine technische Lösung haben und keine Missionare für Drehgriffe.

genau zwinker aber es darf natürlich jeder sein glück versuchen!

Zitat:
Von was ich voll und ganz überzeugt bin: eine Probefahrt bringt hier keine Erkenntnis, man ist zu sehr auf`s Schalten konzentriert und vergleicht mit Rapidfire; dieser Vergleich kann eigentlich nur verloren gehen, weil Rapidfire halt schon sehr gut und man die eben gewohnt ist. Es sind die ersten Fahrten mit Rohloff, bei denen man dann NICHT mehr aufs Schalten achtet, die einem die Erkenntnis bringen.

da magst du recht haben. na ja, ich will halt mal eine kleine runde damit drehen. und wenn sich der gedanke an die nabe festsetzen sollte, könnte ich ja für ein paar tage ein entsprechendes velo mieten und zwecks angewöhnung kilometerfressen.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#170726 - 05/05/05 09:44 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: dogfish]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Mario

Zitat:
Schaff Dir erst mal eine Rohloff mit Drehgriff an, probier sie aus und zwar solang, bis die eigentliche Umgewöhnung vorbei ist und Du Dich voll auf das Fahren damit eingestellt hast.

genau das werde ich machen, so wie ich einen 6er im lotto lande. könnte allerdings noch ein weilchen dauern, da ich eigentlich nicht lotto spiele. nein, im ernst. diese nabe ist mir zu teuer, um sie "mal eben" anzuschaffen und dann zu schauen, ob sie mir auch wirklich passt. deshalb will ich sie erst probefahren. habe ich an nabe und schaltung (drehgriff) nichts auszusetzen, wird ab sofort gespart. habe ich an der nabe nichts auszusetzen, an der schaltung aber schon, möchte ich mir (zumindest in gedanken und dann auch auf papier) eine lösung zurechtlegen, welche mich mit grosser wahrscheinlichkeit zufriedenstellen wird. eine garantie gibt's da natürlich nicht. habe ich an nabe und schaltung etwas auszusetzen, werde ich dir, Falk und co. in zukunft mit einem mitleidigen lächeln begegnen zwinker. doch dazu wird es ja hoffentlich nicht kommen!

Zitat:
PS: Wenn Du zu denen gehörst, Die ihre erste große Liebe nie vergessen können, dann können wir uns über die Rapidfire-Rohloff unterhalten, verspreche ich Dir.

dann schiess mal los! cool

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#170730 - 05/06/05 12:12 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
soundZ
Member
Offline Offline
Posts: 282
So, nu muss ich doch auch nochmal was zu der Gesichte sagen.

1. Ich finde bei einer Nabe in dieser Preisklasse kann man von Niemandem verlangen, dass er Kompromisse eingeht.
Wenn ich mir nen BMW kaufe (wenn es dann mal soweit sein sollte), dann möchte ich mich ja auch entscheiden können ob der ne Automatik- oder ne "richtige" Schaltung hat. Aber vermutlich würde ich auch beim BMW eine "Rapid-Fire" (wie heißt das denn da nochma?) haben wollen! Und ich würde sie auch bekommen.

2. Ich werde mir schon aus Prinzip keine Rohloff mit Drehgriff kaufen, da man ja irgendwie den "Entwicklungsdruck" auf Rohloff erhöhen muss grins grins grins ... wenn sich jeder die Rohloff trotzdem kauft, sie so lässt wie sie ist (oder an ihr bastelt), dann hat Fa. Rohloff ja keinen Grund weiter zu entwickeln...

3. Darüber hinaus wäre es mir (wenn ich dann willig wär') zu teuer und zu heikel die Nabe zu kaufen und dann zu versuchen irgendwie irgendwas zu basteln was meinen Wünschen etwas näher kommt. Vermutlich würde das eh nur dazu führen, dass die Grantie flöten geht.

Also: Rohloffnabe so nicht kaufen!
Statt dessen sollten wir denen lieber mal unseren Frust per Mail (besser per Post) mitteilen. Für alle Bequemen: hab' ich mal die Mailadresse rausgesucht: service@rohloff.de grins Wenn wir nix sagen wird sich nix ändern!
Top   Email Print
#170732 - 05/06/05 04:30 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: soundZ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Wir hätten doch am Kongo auf dem Baum bleiben sollen. Jetzt glaube ich wirklich, dass die Schnellfeuerhebelverfechter einfach nichts anderes kennen. So groß ist übrigens auch die Auswahl bei BMW nicht, es gibt eben Hand- oder selbsttätige Schaltung, am Anachronismus, dass bei letzterer die Vorwärtsrichtung hinten ist, ändert auch die Firma in München nichts.
Wer Daumenhebel oder gar Friktion will, hat das Prinzip mit der Doppeldrahtzugleitung wirklich nicht verstanden, das wird wohl genauso sein, wie mit dem lastarmen Schalten. Wer Schaltnabenm gewohnt ist, hat mit dem Ringschalter erstaunlicherweise keine Probleme. Mit hakeligem GripShift hat der Rohloffschalter nämlich nichts zu tun.
Es ist wie mit den Eigenschaften von Weintrauben, die es nunmal an Apfeln nicht gibt. Schnellfeuerhebel sind für das R-Gerät richtiggehend Unfug, aber ein schöner Marketingerfolg für die Angelrollenbauer aus Osaka. Wer Fingergeklimper will, bleibt eben beim Kettenwürger. Am besten ist aber, den eigentlich gut gelungenen Drehgriff auszuprobieren. Nach einigen km im Stadtverkehr mit ein paar Kreuzungen sieht die Meinung sicher anders aus. Keine andere Stufenschaltung funktioniert so simpel und ohne Nachdenken.
So, jetzt muss ich auf Arbeit. Proteste bitte nach Probefahrt hinten anfügen.

Falk, SchwLAbt

PS: schreibt doch mal an den Hersteller. Auf die Antworten bin ich wirklich gespannt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#170733 - 05/06/05 04:47 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: soundZ]
Detlef
Unregistered
Zitat:
So, nu muss ich doch auch nochmal was zu der Gesichte sagen

Ich auch grins

Zitat:
1. Ich finde bei einer Nabe in dieser Preisklasse kann man von Niemandem verlangen, dass er Kompromisse eingeht.
Wenn ich mir nen BMW kaufe (wenn es dann mal soweit sein sollte), dann möchte ich mich ja auch entscheiden können ob der ne Automatik- oder ne "richtige" Schaltung hat. Aber vermutlich würde ich auch beim BMW eine "Rapid-Fire" (wie heißt das denn da nochma?) haben wollen! Und ich würde sie auch bekommen.

Es gibt auch Menschen, die weder BMW noch Mercedes mögen. Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Anschaffungspreis zu tun und ob man bei BMW eine "Rapid-Fire" bekommt, obwohl die nicht in Serie ist, wage ich zu bezweifeln. Jede Bude hat ihre eigene Weltanschauung.

Zitat:
2. Ich werde mir schon aus Prinzip keine Rohloff mit Drehgriff kaufen, da man ja irgendwie den "Entwicklungsdruck" auf Rohloff erhöhen muss ... wenn sich jeder die Rohloff trotzdem kauft, sie so lässt wie sie ist (oder an ihr bastelt), dann hat Fa. Rohloff ja keinen Grund weiter zu entwickeln...

Richtig! Irgendwann wird Rohloff sicher auch eine Alternative anbieten. Nur wann?

Zitat:
3. Darüber hinaus wäre es mir (wenn ich dann willig wär') zu teuer und zu heikel die Nabe zu kaufen und dann zu versuchen irgendwie irgendwas zu basteln was meinen Wünschen etwas näher kommt. Vermutlich würde das eh nur dazu führen, dass die Grantie flöten geht.

Ich glaube nicht das die Garantie flöten geht, wenn man sich selbst eine "Gangwechselvorrichtung" baut. Der Drehgriff bewegt nur die Schaltseile - nicht mehr und nicht weniger. Die Fixierung der einzelnen Gänge wird in der Nabe selbst umgesetzt. Man kann also nichts kaputt machen. Bei der Rapid-Fire werden die Gänge, mittels einer ausgeklügelten Mechanik, in den Schalthebeln selbst fixiert.
Top   Email Print
#170777 - 05/06/05 09:21 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hi Wilu,
ich habe die Rohloff am Tourenrad und Rapidfire am MTB seit Jahren. Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, das Rapidfire dem Rohloff Drehgriff überlegen sein könnte. Selbst auf dem Trial halte ich die Rohloff für das überlegene System, und das ist die Situation in der man eine Schaltung + Hebel am ehesten an die Grenzen bringt. Möglicherweise setzt Du Drehgriffe mit dieser vergangenen Moderscheinung "Gripshift" gleich? Ist es aber nicht. Der Drehgriff passt zur Rohloff wie die schnellfeuerhebel zur Kettenschaltung. Aus meiner Erfahrung kann ich Deine Bedenken nicht nachempfinden. Ich denke ausprobieren ist da das beste.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#170787 - 05/06/05 09:42 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Wilu

Jetzt bin ich wieder fit und munter. lach

Hab Dich nicht vergessen, war gestern bloß wieder zu spät für mich zu antworten.

Möchte zu Deinem Problem vorläufig nur folgendes sagen: Machbar ist (fast) alles! zwinker

Bei der Sache mit den Rapidfire-Hebeln artet es aber in richtige Arbeit aus. Fängt bereits beim Drübernachdenken an, geschweige denn bei der Umsetzung des Ganzen.

Normalerweise antworte ich gerne und oft aus dem Bauch raus, diesmal ausnahmsweise nicht. So eine Konstruktion, wenn sie auch noch so einfach wie möglich sein soll, kostet mich richtigen Einsatz. Ich müßte mich mit Haut und Haar hineindenken, austüfteln, probieren usw., das geht nicht auf die Schnelle.

Will hier nichts versprechen, das ich dann nicht halten kann. Deswegen eben mein Vorschlag, erst die Rohloff testen, so wie sie ist, mit all ihren "Nachteilen" für Dich. Danach abwägen, wie sehr diese vermeintlichen Nachteile wirklich in der Praxis sind.

Kann es nur wiederholen, Du wirst erstaunt sein, wie unauffällig dieser Drehgriff an dieser Nabe seinen Dienst verrichtet. Absolut easy! schmunzel

In der Zwischenzeit laß ich mir was durch den Kopf gehen...

Gruß Mario
Top   Email Print
#170798 - 05/06/05 10:08 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
soundZ
Member
Offline Offline
Posts: 282
In Antwort auf: falk
[...]
Am besten ist aber, den eigentlich gut gelungenen Drehgriff auszuprobieren. Nach einigen km im Stadtverkehr mit ein paar Kreuzungen sieht die Meinung sicher anders aus.[...]

Tja, mein Chef hat sich so ein Radl gekauft. Nen schönes City- Freizeitbike mit Rohloff. Mich hat er damit fahren lassen, aber: Umgehauen hat mich die Schaltung nicht. Dass eine Nabenschaltung eine Nabenschaltung ist, dass wusste ich vorher. Dass die Rohloff sicherlich eine gute Nabenschaltung ist auch. Dementsprechend hoch waren auch die Erwartungen - und die sind nicht voll erfüllt worden.
An den blöden (sorry) Drehgriff konnte ich mich zumindest auf knapp 20km quer durch die HHer Innenstadt nicht gewöhnen.
Ein Freund von mir ist übrigens gleicher Ansicht. Sein Vater fährt ne Rohloff (er konnte also ausgibig Probefahren) dennoch bleibt er aus o.g. Gründen bei der Kettenschaltung!
So toll kann das also alles nicht sein:-/ Bzw. es ist wohl auch einfach Geschmackssache.
Top   Email Print
Off-topic #170800 - 05/06/05 10:12 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
soundZ
Member
Offline Offline
Posts: 282
In Antwort auf: falk
[...]
So groß ist übrigens auch die Auswahl bei BMW nicht, es gibt eben Hand- oder selbsttätige Schaltung,[...]

In Antwort auf: Detlef
[..]
und ob man bei BMW eine "Rapid-Fire" bekommt, obwohl die nicht in Serie ist, wage ich zu bezweifeln.

Stimmt so nicht ganz. Ich hab' mich gerade darüber aufklären lassen, dass das ganze "sequentielles (manuelles) getriebe" heisst, bei BMW mit ner Halbautomatik gepaart wird und dann firmenspezifisch den Namen Steptronic trägt:-) *habenwill*

Edited by soundZ (05/06/05 10:21 AM)
Top   Email Print
#170847 - 05/06/05 03:02 PM @wolfi [Re: Harald Legner]
tourist
Member
Offline Offline
Posts: 90

Edited by tourist (05/06/05 03:13 PM)
Top   Email Print
#171334 - 05/08/05 05:42 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: dogfish]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Mario

Zitat:
Möchte zu Deinem Problem vorläufig nur folgendes sagen: Machbar ist (fast) alles! zwinker

Bei der Sache mit den Rapidfire-Hebeln artet es aber in richtige Arbeit aus. Fängt bereits beim Drübernachdenken an, geschweige denn bei der Umsetzung des Ganzen.

ich nehme es gleich vorweg, Mario: du kannst es dir ersparen.
ich ging also an diese bieler velotage. war ganz nett (habe sogar bei einem wettbewerb etwas gewonnen schmunzel). letztes jahr, so habe ich in erinnerung, standen einige velos mit Rohloff rum. dieses jahr konnte ich dank unermüdlichem suchen deren zwei ausmachen. das erste durfte ich jedoch nicht probefahren ("nein, die geben wir nicht raus"). beim zweiten stand hatte ich mehr glück. erstens, weil denen ihr velo nicht zu schade war, um mal von mir einige meter bewegt zu werden. und zweitens, weil's danach noch gratis etwas zu futtern gab. (wer ist hier eigentlich der gschichtli-erzähler? zwinker).
nun zur Rohloff. der griff ist in der tat ein gelodel. so würde man es jedenfalls in meinem dialekt bezeichnen. beim schalten hat das allerdings erstaunlicherweise nicht sonderlich gestört. viel schlimmer fand ich das kernstück - die nabe selbst. die gänge 8-14 sind ja in ordnung, aber 1-7... wirr nein, das brauche ich nicht.
ich weiss, ich bin wohl nicht mal einen kilometer gefahren und kann daher kein objektives urteil abgeben. und vielleicht sollte ich ja auch nicht eine brandneue nabe testen, sondern eine eingefahrene. die tatsache, dass ich nicht die geringste lust verspürt habe, noch weiter zu fahren, reicht mir aber völlig, um jegliche umrüstgedanken eine gute weile als erledigt zu betrachten.

ä gruess - Wilu

PS: vielleicht habe ich ja nur eine billige kopie aus fernost erwischt zwinker
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#171336 - 05/08/05 05:53 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Wilu,

In Antwort auf: Wilu
die gänge 8-14 sind ja in ordnung, aber 1-7... wirr nein, das brauche ich nicht.
ich weiss, ich bin wohl nicht mal einen kilometer gefahren und kann daher kein objektives urteil abgeben.


Mittlerweile bin ich drei Rohloffs gefahren, alle im Flux S600.

Die erste war praktisch neu und laut. Das war im Herbst 2002.

Die zweite war nichtmal 100km gefahren und höllisch laut - ich dachte ständig, ein Mofa wäre hinter mir. Das war im Frühling 2003.

Und die dritte war so leise, die habe ich kaum gehört. Sie hatte 950km auf dem Buckel und wurde erheblich später produziert, vermutlich 2005 (das Rad wurde im April 2005 gekauft).

Ob die großen Unterschiede an der Serienstreuung liegen oder daran, dass Rohloff inzwischen andere Dichtungen und das Ganzjahresöl verwendet, kann ich nicht sagen. Das würde ich aber sehr gerne wissen, denn ein leises R-Gerät wäre ganz nach meinem Geschmack!

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#171338 - 05/08/05 06:04 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Was war denn mit den Gebirgsfahrstufen? Haben sie nicht funktioniert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Oder wolltest Du etwa im Armstrongstil in der Ebene mit Ventilatordrehzahlen... da ist ein unerfreuliches Ergebnis fast sicher. Wenn Du dann noch umgeschaltet hast wie beim Kettenwürger, also mit ordentlich Zugkraft, entstehen in mir Mitleidgefühle - mit dem Getriebe. Ist vielleicht besser, Du bleibst beim Kettenwürger. Der Dank aus Osaka wird Dir sicher sein.

Vielfahrstufige Grüße von der Schwerlastabteilung
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#171339 - 05/08/05 06:09 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Wenn Du dann noch umgeschaltet hast wie beim Kettenwürger, also mit ordentlich Zugkraft, entstehen in mir Mitleidgefühle - mit dem Getriebe.


Bei welchen Kettenschaltungen kann man eigentlich bei voller Last schalten? Ich nehme immer für einen kleinen Moment die Kraft von den Pedalen, um schalten zu können, insbesondere wenn es auf größere Blätter/Ritzel geht.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#171341 - 05/08/05 06:12 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Andreas

Zitat:
[...] ein leises R-Gerät wäre ganz nach meinem Geschmack!

es ist ja nicht nur der geräuschpegel (das wort "krach" lag mir zwar auf den fingerspitzen, wäre aber wohl doch ein wenig übertrieben). ich spürte beim treten das "gemahle" in der nabe sehr deutlich in den füssen. etwa so, wie wenn meine kette einen winter lang nicht geölt wird. dieses feeling kann ich also auch viel billiger haben cool

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#171345 - 05/08/05 06:19 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Andreas R
Ob die großen Unterschiede an der Serienstreuung liegen oder daran, dass Rohloff inzwischen andere Dichtungen und das Ganzjahresöl verwendet, kann ich nicht sagen. Das würde ich aber sehr gerne wissen, denn ein leises R-Gerät wäre ganz nach meinem Geschmack!


Der Freilauf meiner Hinterradnabe (die viertel so teure mit halb soviel Übersetzung grins ) ist in meinem Rad lauter als bei Normalrädern. Ich denke, das wird an der voluminösen Hinterradschwinge liegen.
Vielleicht sollte man da einfach mal Bauschaum reinpumpen. zwinker
Aber so als Aushilfsklingel ist das auch o.k. - und: wenn manchmal auf meiner Trainingsrunde andere Radler ein kleines Rennen fahren wollen, kann man die mit so einem lauten Freilauf im Windschatten ganz schön argern. grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #171346 - 05/08/05 06:22 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Andreas R
Bei welchen Kettenschaltungen kann man eigentlich bei voller Last schalten?


XT, aber unter Vollast schalten muß man ja auch nur im Gelände. listig

MfG
Top   Email Print
Off-topic #171350 - 05/08/05 06:38 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Flachfahrer]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
dafür würde ich meine hand nun aber nicht ins feuer legen.

ä gruess - Wilu, der selbst bei kettenschaltungen kaum unter last schaltet
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
Page 3 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de