International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 310 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
#1150511 - 08/15/15 09:45 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: fliegender holländer]
fliegender holländer
Member
Offline Offline
Posts: 334
In der aktuellen Trekkingbike-Ausgabe (5/2015) ist eine sehr interessante Variante der geschobeben Schwingen abgebildet.
Es handelt sich um eine Entwicklung von einem gewissen Georg Blaschke, (FirmennameL Gebla)

Sieht m.E, sehr vernünftig aus und soll laut Trekkingbike extrem gut ansprechen.
Top   Email Print
#1191608 - 02/16/16 02:46 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: fliegender holländer]
gfz374
Member
Offline Offline
Posts: 84
Es gibt ein kleiner Nachtrag bei Fahrradzukunft zum Reiseradgabeltest:

http://fahrradzukunft.de/21/reiseradgabel-nachtrag/
Top   Email Print
#1191652 - 02/16/16 04:34 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: gfz374]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
"Der Konstrukteur schreckt auch vor unkonventionellen Wegen nicht zurück" - das sieht man deutlich. Ob Gummiseil und Klampe wirklich zielführend sind?

Edited by toddio (02/16/16 04:35 PM)
Top   Email Print
#1191659 - 02/16/16 05:06 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: toddio]
gfz374
Member
Offline Offline
Posts: 84
Er versucht's wenigstens, was man ihm zugute halten muss. Interessant wäre es aber gewesen, wenn der Autor ein anderes Rad als Vergleich zum Testen genommen hätte. Das hab ich irgendwie dabei vermisst.

Eine Probefahrt mit Gabel würde mich schon interessieren aber einfach mal hinfahren bedeutet für mich ein 1100km-Trip (hin/zurück).
Top   Email Print
#1191886 - 02/17/16 01:51 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: gfz374]
fliegender holländer
Member
Offline Offline
Posts: 334
Vielen Dank für das Update!
Back to the basics also nachdem ich mir das neue Photo anschaute.
Frage mich aber ob jeder Interessent dazu bereit wäre.

Die FederungsCharakteristik mag unübertroffen sein, das Auge isst bekanntlich auch mit.

Edited by fliegender holländer (02/17/16 02:00 PM)
Top   Email Print
#1191887 - 02/17/16 01:54 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: fliegender holländer]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Stimmt. Und ich finde, auch ohne riesige CNC-gesteuerte Edelmaschinen in der Riesenmontagehalle könnte man erheblich eleganter fertigen. Ich finde das Gerät schon ziemlich grobschlächtig.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1191900 - 02/17/16 03:29 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: fliegender holländer]
pefro
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: fliegender holländer
In der aktuellen Trekkingbike-Ausgabe (5/2015) ist eine sehr interessante Variante der geschobeben Schwingen abgebildet.
Es handelt sich um eine Entwicklung von einem gewissen Georg Blaschke, (FirmennameL Gebla)

Sieht m.E, sehr vernünftig aus und soll laut Trekkingbike extrem gut ansprechen.


Georg Blaschke ist ja kein Unbekannter. Im Gegenteil: Wahrscheinlich einer der fähigsten (und teuersten) Rahmenbauer in Deutschland - und einer der wenigen, der auch vollgefederte Reiseräder im Programm hat.

Im Zweifel würde ich davon ausgehen, dass seine Sachen taugen zwinker

Edited by pefro (02/17/16 03:33 PM)
Top   Email Print
#1191913 - 02/17/16 04:27 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: pefro]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Nur stammt die Reiseradgabel wohl nicht aus seiner Schmiede, sondern bestenfalls die Idee/Konzeption. Das in der Fahrradzukunft vorgestellte Modell wirkte auf mich auch etwas grobschlächtig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1191969 - 02/17/16 09:54 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: derSammy]
pefro
Member
Offline Offline
Posts: 158
Keine Ahnung was da in der Trekkingbike vorgestellt wurde. Ich lese die Zeitung nicht.

Vielleicht hat der fliegende Holländer ja mal ein Bild oder einen Link?

Edit: In der Trekking Bike 05/15 wurde das Tandem von Gebla vorgestellt. Sieht so aus:

Fremde Bilder in Links umgewandelt. Zur Erläuterung siehe hier.

Bild 1

Bild 2

Von: http://www.gebla.de/Galerie/039/GRahmen.html

Edited by Keine Ahnung (02/18/16 08:06 AM)
Top   Email Print
#1191971 - 02/17/16 10:15 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: pefro]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: pefro
Keine Ahnung was da in der Trekkingbike vorgestellt wurde. Ich lese die Zeitung nicht.

Es ging hier nicht um irgendeine Fahrradbravo, sondern die oben auch verlinkte Fahrradzukunft. Die nicht zu kennen, halte ich schon für eine mittlere Bildungslücke, wenn man sich Fahrradprofi nennen will.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1191972 - 02/17/16 10:16 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: pefro]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Sehr interessant! Danke für die Bilder. Das sieht ja schon deutlich gefälliger aus.

Was mich wundert, ist allerdings die Ausrichtung der Gabelbestandteile. Das Rad kann auf Stöße, die ja (auf dem Foto) von rechts-unten kommen, nicht in derselben Richtung, also nach links -oben ausweichen, sondern nur nach oben, im allerersten Moment sogar leicht nach rechts-oben, da die Querschwinge ja ausgefedert leicht nach unten zeigt. Damit ein Stoß direkt in ein nachgebendes Element weitergeleitet werden kann, und zwar in dessen originärer Bewegungsrichtung, müsste das Rad direkt nach links-oben einfedern können. So, wie es auf dem Bild abgebildet ist, wäre es eine perfekte Aufhängung für Rückwärtsfahren.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1191974 - 02/17/16 10:32 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: Schnubu]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Schnubu
...Spannend wäre für mich auch, wie die Gabel sich mit einer Disc-Bremse verhalten würde (Verwindung).
Weiß jemand die max. Rotorgröße?
Die Gabeln lassen Bremsscheiben in der Standard-Version bis 180mm und in der Cargo-Version bis 254mm zu.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1191975 - 02/17/16 10:42 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: Stylist Robert]
fliegender holländer
Member
Offline Offline
Posts: 334
Bin auch in technischer Hinsicht nicht sehr begabt, kann also die Gebla-Gabel nicht beurteilen geschweige denn verurteilen.
Eigentlich ist es eine abgewandelte (und auch stabilere) Version der LSM-Gabel die an für sich prima auf Unebenheiten ansprach.
Fakt ist, dass die Gebla von der Trekkingbike als sehr gut beurteilt wurde.
Es handelte sich aber nicht um einen ergiebigen Test, eher um eine Art von Produktvorstellung.
Werde mal nachsehen ob ich die Ausgabe noch habe; wahrscheinlich ist sie der Ordnungswut meiner Alten zum Opfer gefallen.

Sollte ich das Heft auftreiben; wie sieht das qua Urheberrecht aus? Darf ich den Bericht hier ins Netz stellen?

Edited by fliegender holländer (02/17/16 10:42 PM)
Top   Email Print
#1191978 - 02/17/16 11:46 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: fliegender holländer]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Nee, darfst du nicht. Du kannst in indirekter Rede Aussagen wiedergeben oder Texte/Bilder verlinken, wobei das dann dein Bier ist, ob das urheberrechtsmäßig ok ist oder nicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1191979 - 02/17/16 11:53 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: iassu]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Die beiden Gabeln werdet ihr ja wohl nicht ernsthaft miteinander vergleichen wollen, oder?
Der Anstellwinkel der GEBLA-Gabel ist auf den Fotos nicht optimal. Allerdings ist das Fahrrad ja auch leer, unbelastet und somit nicht in der Konstruktions- oder Normallage. Sobald da zwei Leute draufsitzen und die Federung einsinkt, sieht's sicher anders aus.

Gummi als Federelement stellt man sich am besten ähnlich einer Flüssigkeit vor, also inkompressibel = konstantes Volumen. Als Federelement im Fahrzeugbau kommt es deshalb meist als Druckfeder vor, die sich bei Kompression ausbaucht, also im Querschnitt wächst und damit eine progressive Federcharakteristik aufweist. Diese Progression läßt sich durch die Formgebung sehr schön steuern. Es gibt z.B. Paraboloidfedern fertig konfektioniert in allen Geschmacksrichtungen zu kaufen, mit einvulkanisierten Gewindestutzen und allem Zipp und Zapp. Sie werden meist als Anschlagspuffer verwendet, können aber auch, je nach Anwendung, die komplette Federungsaufgabe übernehmen. Durch innere Reibung im Material bringen sie sogar eine gewisse Dämpfung mit, die jedoch alleine am Fahrwerk nur selten genügt.
Als Zugfeder wirken sie degressiv, schnüren sich bei Dehnung ein, wodurch der Querschnitt und damit die Federrate absinkt. Das ist zunächst mal unbrauchbar. Dennoch kenne ich eine Anwendung, sogar eine Vorderradschwinge am Zweirad, wo dies verwendet wird (oder wurde), nämlich bei Grasspeedway-Rennmotorrädern. Dort begegnet man dieser degressiven Charakteristik, indem man einfach mehrere Gummiringe gleicher Länge über die selben Aufhängungspunkte führt. Der äußere Ring erfährt dabei die höhere Spannung, weil er auf dem inneren liegt, weswegen sich dessen Riemendicke zum Durchmesser der Aufhängezapfen hinzuaddiert. Dadurch kommen die Riemen nacheinander zum Einsatz. Auf den ersten paar Millimetern des Federweges wird also nur der äußere Gummiring belastet, ab einer gewissen Längung wird der nächste mitgedehnt usw.

http://motocrossactionmag.com/Uploads/Public/Images/02013/nov/speedway/speedway-4.jpg
http://www.nickipedersen.com/Files/Billeder/2010/Brugtshop/Diverse%20dele/store/Fork-Jawa.jpg

Edited by ohne Gasgriff (02/17/16 11:55 PM)
Top   Email Print
#1192022 - 02/18/16 10:16 AM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: derSammy]
pefro
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: pefro
Keine Ahnung was da in der Trekkingbike vorgestellt wurde. Ich lese die Zeitung nicht.

Es ging hier nicht um irgendeine Fahrradbravo, sondern die oben auch verlinkte Fahrradzukunft. Die nicht zu kennen, halte ich schon für eine mittlere Bildungslücke, wenn man sich Fahrradprofi nennen will.


Doch, genau um die ging es in dem von mir zitierten Beitrag! Kann doch eigentl. nicht so schwer sein, dass zu kapieren...

Edited by pefro (02/18/16 10:22 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1192057 - 02/18/16 12:29 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: pefro]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
In Antwort auf: pefro
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: pefro
Keine Ahnung was da in der Trekkingbike vorgestellt wurde. Ich lese die Zeitung nicht.

Es ging hier nicht um irgendeine Fahrradbravo, sondern die oben auch verlinkte Fahrradzukunft. Die nicht zu kennen, halte ich schon für eine mittlere Bildungslücke, wenn man sich Fahrradprofi nennen will.


Doch, genau um die ging es in dem von mir zitierten Beitrag! Kann doch eigentl. nicht so schwer sein, dass zu kapieren...


an pefro und sammy: hört auf mit dem Kleinkrieg - ob man nun die Zeitung kennt oder kennen sollte, hat nichts mit Bildungslücke, kapieren oder Fahrradprofi zu tun. Rennrädle für Das Team
Top   Email Print
#1192138 - 02/18/16 05:14 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: Tillus]
Radjus
Member
Offline Offline
Posts: 1
Die Idee dazu ist ja gar nicht so neu. Es ist also keine neue Erfindung.
Top   Email Print
#1192194 - 02/19/16 02:43 AM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: ohne Gasgriff]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: ohne Gasgriff
Die beiden Gabeln werdet ihr ja wohl nicht ernsthaft miteinander vergleichen wollen, oder?

Mnjäah, doch grins
Die ganz grundsätzliche Kinematik (geschobene Schwinge) ist bei beiden gleich (damit auch das zu erwartende Verhalten mit Scheibenbremse), der Unterschied sind eventuell die ungefederten Massen und v.a. natürlich das Federelement (Federcharakteristik, Dämpfung), und im Detail die vielen kleinen Teufelchen, die bei der Reiseradgabel aus den Fahrradzukunftartikeln zu den Aufschaukelphänomenen führt. Eventuell dürfte Georgs Gabel in einer ganz bestimmten Konstellation auch irgendwo eine Resonanzfrequenz des Gesamtfahrzeges finden, und dann wird sich bei beiden Gabeln was dagegen finden lassen (Dämpfungsverhalten etc.). Die Gummibändermethode bei der Reiseradgabel ist halt irgendwie schon recht rustikal.... cool aber wenn's funktioniert?

lG Matthias
Top   Email Print
#1268669 - 03/02/17 08:51 PM Re: Reiseradgabel - was haltet Ihr davon? [Re: MatthiasM]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Mal ein Update:

In Antwort auf: MatthiasM
und im Detail die vielen kleinen Teufelchen, die bei der Reiseradgabel aus den Fahrradzukunftartikeln zu den Aufschaukelphänomenen führt.


Das mit dem Aufschaukeln hatten ja auch Leute, die die Gabel an "normalsteifen" Diamantrahmen fuhren.

Ich habe für die Reiseradgabel eine neue Schwinge gebaut, die konventionell auf je 2 Rillenkugellagern pro Seite spielfrei gelagert und auch viel torsionssteifer ausgelegt ist.

Bei beladenen Testfahrten ist daraufhin das echt maligne Aufschaukeln, das sich auch mit den alten Tricks wie "Knie ans Oberrohr" oder einfach "mehr Last aufs Vorderrad" nicht beherrschen liess, weg. schmunzel Die begrenzte Torsionssteifigkeit und die "weiche Lagerung" der Originalschwinge hatten wohl schon einen Anteil an dem Phänomen - und nicht nur die fehlende Abstimmbarkeit des Metallgummis.

Das danach an meinem Rad noch verbliebene Flattern war eher rahmenbedingt und ist durch diverse Versteifungen jetzt weitgehend im Griff.

Details dann gerne bei meiner Praesentation am Forumstreffen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (03/02/17 08:52 PM)
Top   Email Print
#1313072 - 12/02/17 08:07 PM Jetzt schwinge ich mal kurz den Spaten [Re: panta-rhei]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Nach längeren Diskussionen mit dem Gabelbauer (und er hat sicher nicht nur mit mir diskutiert) hat er mir ein Update geschickt- entsprechend zu PlusPlus . Seit einem Monat läuft die bei mir im Rad. Erstes Fazit Flattern ist weg. Ich habe jetzt auch gezielt versucht, Flattern zu erzeugen: mit gut 10-12kg auf dem Frontträger und einseitig gut 10kg hinten (da wurde es vom Lenken mit 42cm Rennlenker kräftezehrend); mit guter Frontladung und Kindersitz (+13kg Passagier); ringsum Wocheneinkauf. Auch mit Anregen kam da kein Flattern raus. Rahmen ist ein Velotraum Cromo ex- also eher sehr steif. Insofern griff die Vermutung, es wäre der Rahmen Ursache auch nicht. Federabstimmung ist freilich immer noch etwas russisch gelöst aber i.O. Habe keine Klampen dran, sondern Augenschrauben in der Schutzblechbefestigung am Schwingen- und Gabelkopf, durch die 4mm Gummilitze gefädelt sind. Für Schwerlast oder Anhängerbetrieb läßt sich ne zweite Schlaufe einhaken. Bleibt noch die stark progressiver Federkennlinie. Da werde ich mal mit alten Schläuchen experimentieren- die sollten für sich degressiv sein...In der Ruhelage sollte besser keine Zusatzfeder wirken, weil dann die Rückstellung ziemlich oft auf den Ausfederanschlag knallt- und das fühlt sich etwas unschön an.

Edited by jan13 (12/02/17 08:08 PM)
Top   Email Print
#1313081 - 12/02/17 08:33 PM Re: Jetzt schwinge ich mal kurz den Spaten [Re: jan13]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hi Jan,

In Antwort auf: jan13
Nach längeren Diskussionen mit dem Gabelbauer (und er hat sicher nicht nur mit mir diskutiert) hat er mir ein Update geschickt- entsprechend zu PlusPlus ... mit guter Frontladung und Kindersitz (+13kg Passagier); ringsum Wocheneinkauf. Auch mit Anregen kam da kein Flattern raus.

bravo Freut mich sehr, dass sich das jetzt gebessert hat - und Alex müsste eigentlich mir Lizenzgebühren für die neue Schwingenkonstruktion zahlen zwinker ... Zeig dochmal ein Pic, wie er das jetzt mit den Augenschrauben gemacht hat!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1313082 - 12/02/17 08:37 PM Re: Jetzt schwinge ich mal kurz den Spaten [Re: panta-rhei]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Nee, das war meine Umsetzung...
Top   Email Print
#1321146 - 02/06/18 05:16 AM Re: Jetzt schwinge ich mal kurz den Spaten [Re: jan13]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
So weitere 2 Monste im Gebrauch. Fazit:kein Flattern mehr. Zusätzliche Federung mit Gummilitze 4 mm, aber optimal wird das erst , wenn eine Umlenkung am Gabelkopf erfolgt, da die Litze sich nur auf etwas mehr als das 1,5 fache dehnen lässt. Das ist zu wenig. Dann ist auch die prgressive Kennlinie nicht mehr so störend...
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de