International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Helga 3, cterres, Pfannastieler, iassu), 706 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550442 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1003957 - 01/09/14 06:42 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
DAnke, Jonas, auch für den Link zum älteren Faden mit dem Bild. Deine Idee gefällt mir recht gut. Allerdings werde ich keine Kuhle feilen, sondern von einem alten Tria-Aufsatz die dicken "Unterlegscheiben mit Kuhle"- ich weiß nicht, wie die Dinger korrekt benannt werden- verwenden.

VG aus Budapest
MArtin
Top   Email Print
#1006238 - 01/17/14 10:21 AM Re: Reiserad Umbau [Re: martinbp]
Jonas1990
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hallo nochmal,

also ich habe nachgedacht.

Die Tretlager Geschichte habe ich begraben. die anderen Ideen sind bis auf die Gabel eher einfach, da komme ich klar. Auch wenn ich mir über die steighilfen an Kettenblättern Gedanken machen muss bzw. das testen muss.

Aber die Gabel.
Momentan gibt es bei Bike Components eine reduzierte Surly Gabel (kein großer Rabatt aber immerhin) deren Einbauhöhe auch einigermaßen passen würde (413 mm zu bisher vermutlich 395mm Link: http://www.bike-components.de/products/info/p27599_1x1-MTB-Disc-Canti-26--Gabel.html

Wäre die tauglich? Habt ihr andere Gabel-Tipps? Das darf auch gerne teurer sein, ich habe im Inventurverkauf von BC nen Race Face Diabolus DH Steuersatz seeehr günstig geschossen.

2 Fragen zum Einbau einer Gabel mit größerer Einbauhöhe: Ist die stärkere Kippligkeit im langsamen Tempobereich erheblich? Ist das stabilere Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten erheblich?
Kennt jemand Stahlgabeln mit nicht-Federgabelkorrigierter Einbauhöhe? Derartiges kann ich kaum finden.

beste Grüße und vielen Dank im Voraus.
Jonas

Edited by Jonas1990 (01/17/14 10:27 AM)
Top   Email Print
#1006281 - 01/17/14 11:50 AM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 756
Diese Gabel hat leider keine Lowrider Ösen!
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#1006327 - 01/17/14 01:29 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Jonas1990

Aber die Gabel.
Momentan gibt es bei Bike Components eine reduzierte Surly Gabel (kein großer Rabatt aber immerhin) deren Einbauhöhe auch einigermaßen passen würde (413 mm zu bisher vermutlich 395mm Link: http://www.bike-components.de/products/info/p27599_1x1-MTB-Disc-Canti-26--Gabel.html

Wäre die tauglich? Habt ihr andere Gabel-Tipps?



Wie wäre es mit dieser Gabel in Disc- oder derselben Gabel in Canti-Version? Die Bauhöhe entspricht dem MTB-(26"-)Standardmaß. Müsste bei Dir passen. Hat dann auch LowRider-Ösen.
In Antwort auf: Jonas1990

2 Fragen zum Einbau einer Gabel mit größerer Einbauhöhe: Ist die stärkere Kippligkeit im langsamen Tempobereich erheblich? Ist das stabilere Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten erheblich?

Grob über den Daumen kann man sagen, dass sich der Lenkwinkel je 10 mm Bauhöhe um ca. 0,5° verschiebt (höher = flacher / tiefer = steiler).
Käme bei Dir auf ca. 1°, das halte ich noch für fast unauffällig.
In Antwort auf: Jonas1990

Kennt jemand Stahlgabeln mit nicht-Federgabelkorrigierter Einbauhöhe? Derartiges kann ich kaum finden.

Siehe oben.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1006355 - 01/17/14 02:35 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
2 Fragen zum Einbau einer Gabel mit größerer Einbauhöhe: Ist die stärkere Kippligkeit im langsamen Tempobereich erheblich? Ist das stabilere Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten erheblich?

Bisher ist mir nichts in dieser Richtung aufgefallen. Vorausgesetzt, Du korrigierst die Sattelneigung und die Lenkerhöhe, dann ist eine Änderung im Laufverhalten nicht spürbar. Eins passiert wirklich, die Gabel neigt abgestellt auf dem Ständer eher zum Umschlagen. An drei Fahrzeugen war und ist die Anhebung der Nase im Bereich von etwa 50mm völlig problemlos.
Top   Email Print
#1014265 - 02/10/14 04:45 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Falk]
Jonas1990
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Guten Tag allerseits,

die Sache mit dem neueinbau einer Gabel geht in die Endphase ... leider kann ich keine Gabel finden die allen meinen Anforderungen entspricht.

Das wären

26 Zoll
395-425mm Einbauhöhe
Platz für 50er Reifen / 60er Schutzbleche
Lowriderösen
Schutzblechösen
Cantisockel
+ Scheibenbremsaufnahme (da liegt das Problem)

Gesucht habe ich bisher

bei
- Surly
- Velotraum
- Patria
- Thorn
- Intec
- Tout Terrain

hat da noch jemand einen Tipp, wo es so eine Gabel mit Cantisockeln und Scheibenbremsaufnahme in stabil aus Stahl geben könnte?

Wenn nicht wirds wohl ne Surly, Velotraum oder Patria mit Canti Sockeln.

beste Grüße aus Lüneburg
Jonas
Top   Email Print
#1014273 - 02/10/14 05:03 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,857
ich hab sie von Patria schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1014276 - 02/10/14 05:05 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Juergen]
Jonas1990
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
mit Canti Sockeln und Scheibenbremsaufnahme?

das sind gute Neuigkeiten ... denen schreibe ich mal wieder ne Mail.

grüße
Jonas
Top   Email Print
#1014277 - 02/10/14 05:08 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,089
Gib mal bei ebay "151215931541" ein, ist allerdings nur für Scheibenbremsen bis 160mm zugelassen.
Top   Email Print
#1014280 - 02/10/14 05:19 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,857
Wenn Du genau schaust, dann kannst Du die Scheibenbremsaufnahme erkennen Photo
Dann mail mal schön. schmunzel
Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1014281 - 02/10/14 05:23 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Dieses Gabel gibts bei Ra-Co für 45€. Nur bezüglich der Reifenfreiheit steht da nichts, aber als ausgewiesene MTB-Gabel sollten da bestimmt 55er reinpassen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1014322 - 02/10/14 07:45 PM Re: Reiserad Umbau [Re: DebrisFlow]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
26er und 28er Modell gehören zu den schwersten Starrgabeln auf dem Markt, schwerer als die Modelle von Surly. Ich glaube diese und sehr ähnliche werden auch bei Poison, Müsing und in der Bucht (ebaysuche starr stahl) verkauft. Früher auch von Drössiger als TR-Classic.
Bei der Menge an Material wundert mich begrenzte Scheiben- und Tandemfreigabe sehr. Kann jemand sagen oder einschätzen woran das liegt?
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
#1162665 - 10/06/15 04:49 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
Jonas1990
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hallo zusammen,

da es um das gleiche Rad und die gleiche Fragestellung geht, grabe ich diesen alten Thread mal aus schmunzel

Ich habe den Plan mein Reiserad zumindest testweise mit einer Schei benbremse vorne aufzurüsten wieder auf die Tagesordnung geholt. Der Grund liegt in einer geplanten Reise in den Anden mit dementsprechenden Abfahrten und erhofften Bremsreserven. Das Hinterrad wird per V-Brake verzögert.

Der Plan sieht vor von Patria eine Stahlgabel mit Scheibenbremsbefestigung und Canti-Sockeln zu erwerben und eine BB7 zu montieren.

Leider ist die Patria Gabel offiziell nur bis 160mm zugelassen. Denkt ihr das kann man großzügig interpretieren und trotzdem 180er Scheiben fahren? ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wo bei einer derart massiven Stahlgabel das Problem liegen soll. Mein Systemgewicht liegt z.B. weit unter der zulässigen Grenze.
Das ich dadurch jegliche Garantie und Gewährleistung verlieren würde ist mir natürlich bewusst.


Liebe Grüße
Jonas
Top   Email Print
#1162669 - 10/06/15 04:53 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Warum nimmst du nicht einfach eine andere Stahlgabel, die auch eine 180er oder gar 200er Scheibe ab kann? Außerdem soll die Gabel vielleicht auch noch einen Lowrider tragen? Auch ein Argument dafür hier nicht zu kleckern, sondern zu glotzen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1162695 - 10/06/15 06:23 PM Re: Reiserad Umbau [Re: derSammy]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Man kann nur nehmen, was es gibt. Und 28"-Stahlgabeln, die für größere Scheiben als 160er zugelassen sind, scheint es nicht zu geben. Zumindest bin ich auf der Suche danach bisher nicht fündig geworden. Für Hinweise wäre nicht nur ich sehr dankbar.
Top   Email Print
#1162703 - 10/06/15 06:55 PM Re: Reiserad Umbau [Re: rayno]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 418
Hallo Lothar,

Thorn baut so etwas: Link
Die Gabel ist für 183 mm Scheiben freigegeben bei max 130 kg Fahrergewicht und max 5 kg je Seite im Lowrider.

In der Beschreibung findet sich auch eine ausführliche Erklärung, wie Thorn zu Stahlgabel, Scheibenbremse und Reiserad denkt.

Viele Grüße,
Christian
Top   Email Print
#1162706 - 10/06/15 06:59 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo Jonas,

an meinem 26er Norwid Skagerrak (entspricht dem heutigen Modell "Spitzbergen") ist eine 1 1/8 Zoll Unicrown Stahlgabel mit Cantileversockeln, Scheibenbremsaufnahme und durchgehenden Lowriderösen verbaut, erlaubt sind Bremsscheiben bis 180mm. Die Scheiben wurden direkt bei Norwid so verbaut, außerdem wurde die Freigabe im Angebot schriftlich fixiert.

Kostenpunkt war seinerzeit 119,- EUR. Ob die zusätzlichen Cantisockel an der Gabel einen Aufpreis gekostet haben, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Im Angebot stand was von 45,- EUR Aufpreis für Bremszug im Oberrohr + zusätzliche Cantileversockel (ich habe die Dinger sowohl an der Gabel als auch am Rahmen zusätzlich zu den Scheibenbremsaufnahmen).

Frag doch mal bei Norwid nach, ob die Gabel auch einzeln erhältlich ist, oder man sie nur im Rahmenset bekommt.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#1162707 - 10/06/15 07:00 PM Re: Reiserad Umbau [Re: rayno]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Im neuen 29er Bereich sollte es einiges geben, allerdings immer mit ziemlich großer Einbauhöhe, so z.B. Surly Ogre Gabel bis 203mm (die Angabe findet man beim Rahmenset).
Als 26er wäre es die Gabel vom Troll bis 203mm.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Edited by DebrisFlow (10/06/15 07:00 PM)
Top   Email Print
#1162719 - 10/06/15 07:58 PM Re: Reiserad Umbau [Re: ctub]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Danke für den Tipp, Christian! Die Beschreibung zur Gabel gibt eine gute Erklärung dafür, dass es kaum Hersteller gibt, deren 28"-Gabeln für Scheiben über 160 mm zugelassen sind.
Bei Co-Motion werden die Gabeln der 28"-Tandems sogar für 203 mm-Scheiben ausgeliefert.
Aber einen solchen Trumm möchte ich nicht an einem Randonneur haben. Ich bleibe erst mal bei meinen V-Bremsen, mit denen ich bisher mit 28"-Reiserad auch auf Abfahrten von Dreitausender-Pässen mit voller Reiseausrüstung keine Probleme hatte.
Top   Email Print
#1162724 - 10/06/15 08:07 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,201
Also ich bin bekennender Scheibenbremsenanhänger, aber einfach unverzichtbar sind sie nicht. Wäre auch seltsam, wenn und wie sonst die bisherigen Hunderte und Tausende von Fernreisenden mit untauglichem Material überlebt haben sollten.

Wenn du aber schon umbauen willst, dann richtig. Ich würde einer disctauglichen Gabel an der Kettenstrebe angelötete bzw angeschweißte Scheibenbremsaufnahmen an die Seite stellen. Eine neue Lackierung in strahlendem Glanze oder edlem Matt gibt es dann gleich mit dazu. Rahmenbauer, die dazu in der Lage sind, sollte es auch abseits der Dorfschmiedliga genügend geben.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/06/15 08:08 PM)
Top   Email Print
#1162734 - 10/06/15 08:58 PM Re: Reiserad Umbau [Re: rayno]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: rayno
Man kann nur nehmen, was es gibt. Und 28"-Stahlgabeln, die für größere Scheiben als 160er zugelassen sind, scheint es nicht zu geben.

Schau mal bei Pedalpower unter "Zubehör Tandem". Die Starrgabeln sollten definitiv für große Scheiben freigegeben sein. Leichtgewichte sind das voraussichtlich allerdings auch nicht. Mehr Details muss man wohl anfragen.
Bei Surly würde ich auch noch solide Starrgabeln vermuten, kenne da aber die aktuelle Modellpalette nicht. Und ja, Gabeln für 200m-Scheiben müssen einiges abkönnen. Mit Leichtbau wird das wohl nix.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1162751 - 10/06/15 11:11 PM Re: Reiserad Umbau [Re: Jonas1990]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo Jonas,

die Troll und Big Dummy von Surly sind für Scheibendurchmesser bis 203mm freigegeben. Musst halt von der Einbauhöhe schauen, was bei Dir passt. Die Big Dummmy hat leider keine Ösen für Lowrider. Da müsstest Du basteln.

Ich habe letztens auch für ein MTB aus den Neunzigern eine Stahlgabel gesucht und letztendlich die hier eingebaut. Der Versender hat mir schriftlich bestätigt, dass die Gabel für Scheiben bis 180mm freigegeben ist. Die Lowriderösen sind durchgehend und die Verarbeitung der Gabel macht einen guten Eindruck auf mich, ist halt sackschwer. Fotos vorher/ nachher

Gruß Ekki
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de