29553 Members
98627 Topics
1550801 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1154355 - 09/01/15 06:59 PM
Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 543
|
Liebe Leute, an unserem 26' Tandem ist mal wieder ein neuer Reifen fällig. Der Vordere hat sich bei 6 Bar in der Sonne mit einer plötzlichen Beule verabschiedet. Soweit vielleicht nicht verwunderlich. Er war eh fällig. Wenn ich mich nun mit der Frage beschäftige welcher Reifen für ein 4-Taschen-plus-Rolle- plus-140kgPassagiere-plus-Wasser-Tandem (Summe max 200kg)in Frage kommt, stoße ich sofort auf interessante Tabellen und DIN Normen, die mir für unsere Felgen mit 18mm Maulbreite keine breiteren Reifen als ca. 40mm empfehlen. Ich würde gerne auch Waldwege fahren und deswegen mind 44 bis 50mm Reifen fahren, also vorne breiter als bisher. Dies wird als technisch unsinnig und gefährlich bezeichnet. Der Verschleiß wäre hoch, gefährliche Flankenbrüche bei voller Fahrt werden berichtet, Nahtodeserfahrungen... etc. Hier gibt´s die Tabelle: http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/REIFEN.HTM#Maulweite der Felge Der nun nach ca. 3-4000km kaputte Vorderreifen war ein nach einer Panne in Südtirol gekaufter CST Traveller City contact 38-559 und damit masslich DIN konform. Soweit so gut. Bei weicherem Boden herrschte Sturzgefahr weil zu schmal. Der Hinterreifen ist ein nach einer Panne in Frankreich gekaufter Michelin Country rock 44-559, der schöne 6 bar erlaubt, gut rollt und nun auch schon ca. 2500km hält. Er ist nicht DIN konform, fährt aber problemlos auch bei höheren Geschwindigkeiten bergab bis 65km/h.(übrigens mit sehr guten Felgenbremsen, aber dieses Thema hier bitte nicht besprechen). Das o.g. Problem war mir nicht bewußt. Ich würde nun unser beider Leben ungern aufs Spiel setzen und einen SICHEREN Reifen kaufen. Die meisten von mir favorisierten gibt es nicht schmal genug, so daß sie DIN- konform und "sicher" wären. Außerdem möchte ich gerne etwas Breitere fahren wg. weicheren Untergründen. folgende Reifen kommen in Frage: -Michelin Protek Cross 40-559 ( konform) oder 47-559(besser aber nicht konform) -Michelin Country rock 1.75-26 bzw. 44-559 (in Gebrauch super, aber nicht konform) -Schwalbe Marathon 3mm Green Guard 47-559 (nicht konform) -Conti Travel Contact 47-559 (super aber nicht konform) -Conti E.Contact 47-559 (sehr belastbar da für ebike bis 50km/H, aber nicht konform). Langer Text und schließlich einfache Frage: Welche Erfahrung habt Ihr mit der Maulweite der Felge in Beziehung zur Reifenbreite? Hat darüber überhaupt schon jemand von Euch nachgedacht? Hatte ich bisher nur Glück, daß nix passiert ist? schon mal Dank für die Antworten, viele Grüße Wilfried P.S.: gerade zurück vom Jakobsweg Camino del Norte auf Cannondale CAADX Crosser
|
Top
|
Print
|
|
#1154360 - 09/01/15 07:22 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Die Folgen sind ziemlich einfach: Zu breite Reifen auf zu schmalen Felgen reißen früher oder später, nach meiner Erfahrung jedoch deutlich, bevor sie abgefahren sind, entlang der Felgenkante. Es passiert vor allem bei hochbelasteten Laufrädern, beim Fahrrad in Regelbauart also am Hinterrad. Bei einem Tandem dürfte sich die Achslast vorn und hinten allerdings nicht viel nehmen. Wenn es halten soll, brauchst du ein Laufrad mit einer breiteren Felge. Die konservativen Maßtabellen, die als Grenzwert die doppelte Maulweite der Felge angeben, bestehen nicht grundlos. Dass man von Herstellerseite auch 60er Reifen auf 17er Felgen zulässt, ist sachlich Unfug. Da es jedoch dem Absatz dient und viele Jahre Mode war und von weniger nachdenkenden Nutzern für schick gehalten wurde, wurden die Angaben gerne und bereitwillig geschluckt. Hohe Drücke im dicken Reifen auf schmalen und leichtgebauten Felgen fördern auch Felgenbrüche. Ich war heilfroh, als ich passende Kombinationen bekommen konnte. Seitdem (bei meinem Reiserad 50er Reifen auf 29er Felgen) ist das Thema erledigt.
Traditionell erregt das alles Widerspruch. Mal abwarten, wie lange es dauert, bis sich einer auf seinen imaginären Schlips getreten fühlt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1154361 - 09/01/15 07:25 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
|
Ich hole schon mal Chips und Bier. Hat darüber überhaupt schon jemand von Euch nachgedacht? Guten Morgen der Herr! Seit 12 Jahren im Forum angemeldet, und noch nie die endlosen Diskussionen über das Verhältnis von Reifenbreite und Felgenmaulweite mitbekommen? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Das kann ich beinahe nicht glaube.... Dieser Glaubenskrieg wird beinahe monatlich geführt. Die Forumssuche liefert seitenlange und nächtefüllende Lektüre...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1154364 - 09/01/15 07:28 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Leider muss ich nacher zum Dienst, mit noch einem Bier ist es deswegen leider Essig.
|
Top
|
Print
|
|
#1154375 - 09/01/15 08:00 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Bei weicherem Boden herrschte Sturzgefahr weil zu schmal.
Wirklich weil zu schmal, oder nicht doch wegen ungeeignetem Profil für weiche Böden ? In deiner Liste sind nämlich lauter Reifen mit Negativprofil, keiner hat Stollen für weichen Boden. Der Vordere hat sich bei 6 Bar in der Sonne mit einer plötzlichen Beule verabschiedet. Sollte als Erfahrung eigentlich reichen. 6bar+breiter Reifen>40mm ist übrigens auch für die Felge schon grenzwertig, besonders wenn die vielleicht schon etwas mehr durchs bremsen abgeschliffen ist. Sonst stimme ich Falk zu. Die Kombination breiter Reifen mit schmalen Felgen kommt übrigens aus dem MTB-Sport, wo die Reifen für gewöhnlich rechtzeitig einen anderen Tod sterben und auch nie so hoch belastet werden.
|
Top
|
Print
|
|
#1154397 - 09/01/15 08:42 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 543
|
Lieber Toxxi, einen Beitrag wie Deinen habe ich erwartet, weil es immer jemand gibt, der es nicht auslassen kann, negative Schwingungen abzulassen. Genau deswegen habe ich es mir auch sehr gut überlegt, hier überhaupt noch etwas zu posten. Es ist ja nicht so, daß ich nicht gesucht hätte. Es geht speziell um Tandemreifen. Der letzte thread zu diesem Thema endete 2010! Re: Tandem-Felgen und Bereifung (Ausrüstung Reiserad)und als ich direkt antworten wollte, wurde ich durch ein Fenster diskret darauf hingewiesen doch besser einen Neuen aufzumachen, da das Thema zu lange her sei. So what? Ich freue mich sehr über sachliche Antworten. Ansonsten können wir das Ganze auch einfach bleiben lassen. zum Thema noch: Da ich mit zu breiten Reifen (44-559) auch schon problemlos einige tsd km gefahren bin , könnte ich mir vorstellen, daß es neben der DIN noch subjektive Meinungen gibt. Vielleicht hat sich z.B. das Flankenmaterial der Reifen mittlerweile soweit verbessert, daß geringe Abweichungen nach oben tolerabel sind? freundliche Grüße Wilfried
|
Top
|
Print
|
|
#1154399 - 09/01/15 08:55 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 28
|
Und warum schmeißt man 18C Felgen nicht einfach raus? Das ist die Breite, die man jetzt an Rennrädern verbaut um darauf 23mm Reifen zu fahren ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1154403 - 09/01/15 09:02 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
Ob du jetzt die Felge am Tandem hast oder am einem Einsitzer, ist doch recht egal. Du kannst da die Erfahrungen der Solo-Fahrer 1:1 übernehmen. Eher noch vorsichtiger.
Ob man jetzt ne Nummer weiter nehmen kann beim Reifen muss du ausprobieren. Beim Tandem wäre ich da vorsichtiger. Ich persönlich würde es machen, aber ich komme selten über ein Systemgewicht von über 110KG
|
Top
|
Print
|
|
#1154407 - 09/01/15 10:00 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
-Michelin Protek Cross 40-559 (konform) oder 47-559(besser aber nicht konform)
Diesen Reifen gibt es in meinem Katalog nur in einer 28 Zoll Version. 47mm ist aber auch kein wirklich Breiter Reifen für die Waldautobahn. Ohne ein Gescheites Profil ist es auch egal ob der Reifen 40 oder 47mm Breit ist. 6 bar im Wald ist wohl nahe an der Körperverletzung, sowohl für Ross und Reiter. Wenn man leicht laufende 6 bar Reifen gewöhnt ist, wird man mit 50....60mm Reifen die nur 3-4 bar haben dürfen nie im Leben Warm werden, vom Gewicht solcher Reifen mal abgesehen. Ich habe vor Kurzen die MICHELIN PILOT SPORT in 50-559 Ausmustern müssen, wie alle meine Reifen war die Lauffläche Zerstört nach dem der Reifen halb abgefahren war. Ich würde diesen Reifen jederzeit wieder Kaufen, nur das Model ist vom Markt genommen worden. Ich fahre jetzt den Conti Travel Contact, kann aber zur Laufleistung noch nichts sagen. Diesen Reifen würde ICH aber auch nicht auf einer Felge mit 18mm Maulweite Montieren.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Edited by Tanbei (09/01/15 10:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1154421 - 09/02/15 04:44 AM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Da ich mit zu breiten Reifen (44-559) auch schon problemlos einige tsd km gefahren bin , könnte ich mir vorstellen, daß es neben der DIN noch subjektive Meinungen gibt.
Das Problem an subjektiven Meinungen ist, dass sie subjektiv sind. Dass die explosive Kombination schon irgendwann bei irgendwem einmal nicht explodiert ist besagt nichts. Dem, der aus dem 10.Stock springt, wird es auch noch sehr gut gehen wenn er am 5. vorbeifliegt. Ein Hinweis noch: Die Sonne hat zu deiner Beule im Reifen nicht mehr beigetragen als ein mittelmäßig ungenaues Manometer an der Pumpe. Was spricht eigentlich gegen eine ordentlich breite Felge ? Wird es doch auch für Felgenbremsen geben.
|
Top
|
Print
|
|
#1154424 - 09/02/15 05:37 AM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: manfredf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Stimmt, gerade wenn breitere Bereifung gewünscht ist und gerade weil die Reifenauswahl in dem Bereich noch deutlich größer ist, würde ich auch auf breitere Felgen am Tandem umrüsten. Wir fahren z.B. Rigida Bigbulls am Tandem (25mm Maulweite), Reifen bis 50mm Dicke sind da kein Problem. Die Grenzen in den Tabellen sind halt nicht scharf, sondern eher ein "umso weiter außerhalb, umso wahrscheinlicher der Ausfall". Außerdem kommen noch andere kritsche Aspekte wie ein hoher Reifendruck hinzu. Ist der MTB-typisch sehr niedrig, kann man die ETRTO-Norm noch eher verlassen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1154440 - 09/02/15 06:46 AM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 561
|
Diese Tabelle ist veraltet. Die ETRTO hat ihre Vorgaben irgendwann einmal (2006?) an die Realität angepasst. Hier findest du die aktuellen Zahlen: http://www.schwalbe.com/de/reifenmasse.htmlMeiner Meinung nach steht eine weitere Änderung bevor. Die Mindestbreiten von Reifen für die Rennradfelgen entsprechen auch nicht mehr der, völlig problemlos funktionierenden, Praxis.
|
Edited by Gio (09/02/15 06:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1154444 - 09/02/15 06:56 AM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Die Felgenbreite ist nicht wesentlich. Nimm einen guten Reifen mit verstärkter Karkasse.
|
Top
|
Print
|
|
#1154469 - 09/02/15 08:20 AM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: Gio]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Hast du die gesamte Diskussion verfolgt? Die Tabelle wurde auf Druck der Industrie "aktualisiert". Es steht jedem Frei nen 50er Reifen auf ne 17er Felge aufzuziehen. Mir ist das Geld für Felgen/Reifen zu schade um derart umsatzfördernde Kombinationen zu fahren. Was am MTB mit niedrigem Druck noch passen mag, ist bei einem Reiserad mit Vollbeladung und hohem Reifendruck definitiv nicht mehr empfehlenswert!
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1154507 - 09/02/15 11:22 AM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: Tanbei]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 543
|
http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-protek-cross#dimhallo, auf der Michelinseite gibt es ihn in 40-559, allerdings nur denjenigen mit "nur" 1mm Pannenschutzeinlage. Wahrscheinlich wird er das für mich werden. gruß und schönen Dank für die Antworten. Wilfried
|
Top
|
Print
|
|
#1154540 - 09/02/15 01:08 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
Ok dann scheint es zwischen meinem 2015er Katalog und den Tatsächlichen Varianten eine Abweichung zu geben. Dieser Reifen muss in der 26 Zoll Version ein mächtiges Stück Gummi sein. In 40mm Breite soll der Reifen 765g wiegen und in 47mm sogar stolze 920g. Das scheint ein ganz einfacher Reifen zu sein, was sich auch im Preis wieder findet. Nur mal zum Vergleich, mein 50x559 MICHELIN PILOT SPORT wog 750g, Ok das war ein Faltreifen, und was die Pannen anging konnte ich auch nicht klagen. Ich hatte für diesen Reifen seinerzeit 25 Euro bezahlt. http://www.hibike.de/michelin-protek-cro...1a954c0445e3878
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1154577 - 09/02/15 03:32 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 543
|
Die Felgenbreite ist nicht wesentlich. Nimm einen guten Reifen mit verstärkter Karkasse. Liebe(r)(?) mgabri, kannst Du mir vielleicht einen konkreten Reifen nennen? Meinst du mit verstärkter Karkasse z.B. Marathon oder Travel Contact oder womöglich solche die für e-bikes bis 50km/h zugelassen sind wie z.B. Conti E.Contact? schöne Grüße Wilfried
|
Top
|
Print
|
|
#1154601 - 09/02/15 05:26 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Liebe(r)(?) mgabri, kannst Du mir vielleicht einen konkreten Reifen nennen?
Hallo Wilfried, bei Mountainbikereifen gibt es sowas. Beispielhaft hier bei Conti: http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/mtb/MountainKing_neu_de.htmlDort siehst du in der Tabelle eine Spalte mit TPI. Das sind sogenannte 'threads per inch', also Fäden pro Inch/Zoll. Das ist die zweite Zahl. Die Erste ist die Anzahl der Lagen. 4/240 sind also 4 Lagen mit je 60 TPI. Maxis hat das auch, bei Anderen bin ich mir nicht sicher. Grüsse, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#1154667 - 09/02/15 10:58 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
Die Felgenbreite ist nicht wesentlich. Nimm einen guten Reifen mit verstärkter Karkasse. Liebe(r)(?) mgabri, kannst Du mir vielleicht einen konkreten Reifen nennen? schöne Grüße Wilfried Wäre ja mal interessant gewesen warum Schwalbe diesen Reifen, Marathon Dureme Tandem, wieder vom Markt genommen hat. Das müssen die doch vorher schon gewusst haben das ein solch Spezieller Reifen nicht al zu oft verkauft werden tut.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Edited by Tanbei (09/02/15 10:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1154858 - 09/03/15 07:10 PM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 602
|
Hallo Wilfried Haben auf unserem Tandem erst ca. 600km erfahrung mit diesem Reifen: Der da auf Rigida Andra felgen mit 6bar. Rollt gut auf Strasse und unbefestigten Wegen, allerdings kommt es mir in Kurven so vor als ob er ein bischen "Schwimmen" würde. Gruss der Rollende Rob
|
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli) | |
Top
|
Print
|
|
#1154975 - 09/04/15 09:41 AM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: wilfriedm]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 66
|
Euer Tandemsystemgewicht schaff ich mit reichlich Gepäck ja alleine - ok, nicht ganz, aber auch nach Reduktion des Körpergewichts schaff ich mit Fahrrad und Gepäck locker noch 160 kg (116 + ca. 19 + 25+), ich finde meine Kombination von 47er-Reifen (allerdings 622er, nicht 26 Zoll), 19er-Felgen und hinten hohem Luftdruck (5 bis 5,5 bar) schon eher "mutig"....18er-Felgen mit 50ern, 6 Bar und noch höherem Gewicht...ich weiss nicht....
Mag sein dass Gelände erst mit Stollenreifen wirklich Spass macht, finde aber schon, dass die Reifenbreite und vermutlich auch die Gummimischung abseits der Strassen von erheblicher Bedeutung sind. Die 40er- (oder 42er ?) - Marathon Supreme fand ich auf trockenem Asphalt ganz hervorragend, jedenfalls bei meinen eingeschränkten Fähigkeiten auf nassem, weichem Waldboden nur schwer fahrbar und im Sand, den man hierzulande schon mal gerne auf ausgewiesene Fahrradwege wirft, nahezu unbeherrschbar. Die 47er ContiTopcontact II sind auf gutem Belag nur wenig langsamer, auf schlechtem Untergrund aber noch - sowohl was Lenkverhalten als auch Traktion betrifft - zumindest zufriedenstellend. Die haben auch nur Negativprofil....
Mit hohem Systemgewicht würde ich hinten nie mit weniger als 4 oder 4,5 Bar fahren wollen, dann kann ich nämlich schneller schieben (wenn ich auf einer Tagestour den Druck jeweils dem Gelände anpassen würde bräuchte ich ja 10% der Zeit fürs ständige Aufpumpen/Luft ablassen...)
Gruß Henning
|
Top
|
Print
|
|
#1157241 - 09/14/15 01:04 AM
Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite
[Re: HenningK]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 602
|
Hoppala, bei meinem letzten post ist ein falsches Bild reingerutscht ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Diser ist es: Crossroads
|
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli) | |
Top
|
Print
|
|
|