Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite

Posted by: HenningK

Re: Tandemfelgen Maulweite und sichereReifenbreite - 09/04/15 09:41 AM

Euer Tandemsystemgewicht schaff ich mit reichlich Gepäck ja alleine - ok, nicht ganz, aber auch nach Reduktion des Körpergewichts schaff ich mit Fahrrad und Gepäck locker noch 160 kg (116 + ca. 19 + 25+), ich finde meine Kombination von 47er-Reifen (allerdings 622er, nicht 26 Zoll), 19er-Felgen und hinten hohem Luftdruck (5 bis 5,5 bar) schon eher "mutig"....18er-Felgen mit 50ern, 6 Bar und noch höherem Gewicht...ich weiss nicht....

Mag sein dass Gelände erst mit Stollenreifen wirklich Spass macht, finde aber schon, dass die Reifenbreite und vermutlich auch die Gummimischung abseits der Strassen von erheblicher Bedeutung sind. Die 40er- (oder 42er ?) - Marathon Supreme fand ich auf trockenem Asphalt ganz hervorragend, jedenfalls bei meinen eingeschränkten Fähigkeiten auf nassem, weichem Waldboden nur schwer fahrbar und im Sand, den man hierzulande schon mal gerne auf ausgewiesene Fahrradwege wirft, nahezu unbeherrschbar. Die 47er ContiTopcontact II sind auf gutem Belag nur wenig langsamer, auf schlechtem Untergrund aber noch - sowohl was Lenkverhalten als auch Traktion betrifft - zumindest zufriedenstellend. Die haben auch nur Negativprofil....

Mit hohem Systemgewicht würde ich hinten nie mit weniger als 4 oder 4,5 Bar fahren wollen, dann kann ich nämlich schneller schieben (wenn ich auf einer Tagestour den Druck jeweils dem Gelände anpassen würde bräuchte ich ja 10% der Zeit fürs ständige Aufpumpen/Luft ablassen...)

Gruß
Henning