International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Jello Biafra, ebbo, Heiko69, dmuell, Frankenradler, 4 invisible), 817 Guests and 700 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550419 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Topic Options
#1133475 - 06/01/15 12:10 PM 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht
Michael B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,184
Hallo,

wir wollen übers lange WE im Bereich eine Runde durch Oberfranken fahren. Start- und Endpunkt sollte ein Zug- und Autoanreise kompatibler Campingplatz im Raum Bamberg sein. Tagesleistung 70-80 km
Hatte im Bayernnetz gerade mal geschaut:
Hochweg Fränkische Schweiz; Fränkische Schweiz Radweg; Pegnitz-Radweg; Erlangen-Pegnitztal-Radweg; Regnitz-Radweg

Gibt es Verbesserungspotential? bier
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1133488 - 06/01/15 01:43 PM Re: 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht [Re: Michael B.]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
Ich bin einen guten Teil dieser Runde schon gefahren, ist aber schon ein paar Jährchen her.

Pegnitz-Radweg mit sehr schlechten Wegen (tiefer Schotter, schmal) und unübersichtlichen Strassenquerungen. Die Gegend ist wirklich schön, aber was nutzt es, wenn das Radeln zur Tortur wird. Man muss sich auf einige Höhenmeter gefasst machen, der Titel "PegnitzTAL" ist etwas irreführend. Die Ausschilderung war wenig berauschend. Viel Kfz-Lärm am Wochenende.

Hochweg Fränkische Schweiz: Nicht vom Namen täuschen lassen! Der Weg führt nicht permanent auf der Höhe lang, sondern immer rauf und runter, teilweise sehr steil. Verlauf fast durchwegs auf ruhigen Strassen, schlecht ausgeschildert. Die Landschaft ist schön, ein Wechsel von Wald und Wiesen.

Regnitz-Radweg: Mehr oder weniger schnurgerade am Rhein-Main-Donau-Kanal lang. Etwas öde auf der Sand-Split-Fahrbahn, zum Kilometer-Schrubben geeignet.

Frk. Schweiz Radweg (ein paar Kilometer im mittl. Teil gefahren): Schöne, abschnittsweise beeindruckende Landschaft. Starker Verkehr auf der B470, sehr viele Ausflügler unterwegs.

Wenn ich nochmal in der Ecke unterwegs sein möchte, dann würde ich vermutlich ein festes Quartier in der Frk. Schweiz nehmen und Tagestouren machen. Die "großen" Täler würde ich am Wochenende meiden, viel Verkehr und damit Lärm. Wenn es weniger bergig sein soll, dann lieber etwas südlicher / östlicher eine Runde starten. Eine ruhige, dafür landschaftl. nicht so beeindruckende Alternative sind die div. "Naab-Radwege" in der Oberpfalz.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1133493 - 06/01/15 01:54 PM Re: 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht [Re: Michael B.]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,986
guck mal da, vielleicht ist was für dich dabei http://www.oberfranken.de/Radrouten.htm
Könntest dir auch gleich die Tracks aufs Handy/Navi laden
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (06/01/15 01:55 PM)
Top   Email Print
#1133545 - 06/01/15 05:17 PM Re: 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht [Re: Uli]
Michael B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,184
Hallo Uli,

habe mal die Runde in einen Track zusammengefasst. Danke für die Infos.
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Edited by Michael B. (06/01/15 05:18 PM)
Top   Email Print
#1133548 - 06/01/15 05:19 PM Re: 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht [Re: Margit]
Michael B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,184
Hallo Margit.

die Seite hatte ich noch nicht gesehen, danke.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1133603 - 06/01/15 07:17 PM Re: 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht [Re: Michael B.]
Grimbol
Member
Offline Offline
Posts: 227
Hola,

Das Frankenland ist immer da schön, wo es wellig ist:)
Das Leinleitertal ist fein mit seinen nebenhügelnnach Veitsbronn oder Aufnäher anderen Seite nach Volkmannsreuth weiter nach Tiefenstürmig. dann kann man sehr fein von Forchheim aus zB über Kirchehernbach nach Eggloffstein rollen. Das Trubachtal ist auch gut (Verkehr!)' Nebenwege wären hoch nach Bieberbach oder Hundshaupten. In der Nähe von Waischenfeld ist unter anderem zwischen Nankendorf über Wohnsgehaig nach Mostelgau schön. Die Hersbrucker Schweiz hat auch ihre Vorzüge... Auf quäldich.de sind die meisten Hügel ganz gut charakteriesiert. Nicht von den Prozenten abschrecken lassen, die Hügel sind meist nicht so lang und es gut ja viel leckeres Bier zum " abtrainieren" hinterher.:)
Top   Email Print
#1133638 - 06/01/15 08:36 PM Re: 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht [Re: Michael B.]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Die Routenführung über Gräfenberg nach Erlangen wäre nicht meine erste Wahl. Etwas später im Jahr und über die Kirschgärten von Kalchreuth, dafür wäre ich zu haben, aber ansonsten denke ich, dass es da schönere Wege gibt. Den Pegnitzradweg fand ich z.B. sehr nett, aber ich habe ja auch nichts gegen nicht-vollends-asphaltierte Wege. Auch das Wiesenttal hat mir ganz gut gefallen, da bin ich mal von Bayreuth aus durchgefahren, und das war fast ausschließlich asphaltiert, soweit ich mich erinnere. Das Stück zwischen Forchheim und Bamberg an Pegitz/Kanal entlang ist, wie bereits erwähnt, sehr flach und einfach nur gekurbel - in erster Linie gut zum Strecke machen. Vielleicht statt dessen ein paar Abstecher links oder rechts in die Berge? Bei 3 1/2 Tagen sollte dafür genug Zeit bleiben.
Top   Email Print
#1133684 - 06/02/15 05:47 AM Re: 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht [Re: Olaf K.]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,986
In Antwort auf: Olaf K.
Das Stück zwischen Forchheim und Bamberg an Pegitz/Kanal entlang ist, wie bereits erwähnt, sehr flach und einfach nur gekurbel - in erster Linie gut zum Strecke machen.
ganz so langweilig empfand ich es nicht, an einer Schleuße konnte ich beobachten, wie ein Schifferl durchgeschleust wurde und blieb noch ein Weilchen stehen, weil dann ein riesengroßer Frachter kam, der die Schleuße voll ausgefüllt hat. Ansonsten kann ich mich auf der schnurgeraden Strecke auch an nix erinnern bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1133854 - 06/02/15 03:01 PM Re: 3 ½ Tage Oberfranken, Tipps gesucht [Re: Michael B.]
jochenfranke
Member
Offline Offline
Posts: 525
Hi Michael,

als Oberfranke würde ich ganz anders fahren.
Start und Ziel wäre für mich Bamberg, richtig schöne Stadt, mit guten Campingplatz nicht mal so weit weg vom historischen Kern und der Altstadt. Gute Anbindung mit der Bahn, sowie Autobahn.
Hier mal ein Link zu "meiner" Oberfrankentour.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zmejwapmimjsalqp

Im Gegensatz zu deiner angedachten Tour kommst du auch in die etwas rauheren Gegenden von Oberfranken... :),
Höhepunkte der Tour wären,

Bamberg wenn auch seit UNESCO Weltkulurerbe etwas überlaufen, jedoch durchaus mit ruhigen Ecken,
Forchheim mit fränkischer Schweiz,
dann durch typische fränkische Dörfer mit der weltweit höchsten Brauerei,- und zünftiger "Wirtshausdichte" nach Weismain.

Dann den jungen Main bis zu den Zusammenfluß von Weiß,- und Rotmain flussaufwärts um nach Kulmbach zu kommen.
Dann flach weiter über Stradtsteinach nach Marktrodach,

von da in den Frankenwald über das enge Tal der Wilden Rodach nach Wallenfels (Möglichkeit Samstag zur Floßfahrt), von dort in den rauhen oberen Frankenwald nach Schwarzenbach aW,
dann die alte Bahntrasse hinab nach Naila, von dort an der ehemaligen deutsch - deutschen Grenze ins Selbitztal, dann durch das wilde Höllental, um dann einen Anstieg nach Bad Steben zu machen. (Therme)

Von dort hinab über Geroldsgrün zur Ködeltalsperre, die mit dem Rad herrlich zu umrunden ist.
Dann der Rodach entlang nach Kronach um wieder auf dem Main zu treffen, diesmal geht es jedoch flussabwärts bis Richtung Bamberg. Auf dem Weg von Kronach nach Bamberg liegen Schloss Banz, Vierzehnheilligen, sowie das Wahrzeichen der Oberfranken der Staffelberg.

tja, so würde ich das angehen...

Gruß,
Jochen

PS,
ganz ohne Berge gehts eben nicht wenn man viele Facetten Oberfrankens kennenlernen möchte,
wenn gefallen an der Strecke gebe ich gerne weitere detaillierte Tipps.

Edited by jochenfranke (06/02/15 03:03 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de