Hi Michael,
als Oberfranke würde ich ganz anders fahren.
Start und Ziel wäre für mich Bamberg, richtig schöne Stadt, mit guten Campingplatz nicht mal so weit weg vom historischen Kern und der Altstadt. Gute Anbindung mit der Bahn, sowie Autobahn.
Hier mal ein Link zu "meiner" Oberfrankentour.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zmejwapmimjsalqpIm Gegensatz zu deiner angedachten Tour kommst du auch in die etwas rauheren Gegenden von Oberfranken... :),
Höhepunkte der Tour wären,
Bamberg wenn auch seit UNESCO Weltkulurerbe etwas überlaufen, jedoch durchaus mit ruhigen Ecken,
Forchheim mit fränkischer Schweiz,
dann durch typische fränkische Dörfer mit der weltweit höchsten Brauerei,- und zünftiger "Wirtshausdichte" nach Weismain.
Dann den jungen Main bis zu den Zusammenfluß von Weiß,- und Rotmain flussaufwärts um nach Kulmbach zu kommen.
Dann flach weiter über Stradtsteinach nach Marktrodach,
von da in den Frankenwald über das enge Tal der Wilden Rodach nach Wallenfels (Möglichkeit Samstag zur Floßfahrt), von dort in den rauhen oberen Frankenwald nach Schwarzenbach aW,
dann die alte Bahntrasse hinab nach Naila, von dort an der ehemaligen deutsch - deutschen Grenze ins Selbitztal, dann durch das wilde Höllental, um dann einen Anstieg nach Bad Steben zu machen. (Therme)
Von dort hinab über Geroldsgrün zur Ködeltalsperre, die mit dem Rad herrlich zu umrunden ist.
Dann der Rodach entlang nach Kronach um wieder auf dem Main zu treffen, diesmal geht es jedoch flussabwärts bis Richtung Bamberg. Auf dem Weg von Kronach nach Bamberg liegen Schloss Banz, Vierzehnheilligen, sowie das Wahrzeichen der Oberfranken der Staffelberg.
tja, so würde ich das angehen...
Gruß,
Jochen
PS,
ganz ohne Berge gehts eben nicht wenn man viele Facetten Oberfrankens kennenlernen möchte,
wenn gefallen an der Strecke gebe ich gerne weitere detaillierte Tipps.