International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Heiko69, oly, Meillo, chrisli, amati111, 6 invisible), 495 Guests and 762 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538312 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Page 6 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
Off-topic #206256 - 10/05/05 02:07 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Spreehertie]
theodor
Unregistered
Bei einem Abflug jenseits der 60 km/h ist wohl die Art des Fahrrads egal, bei geringen Geschwindigkeiten würde ich aber auch den Tieflieger bevorzugen: Man fällt einfach nicht so tief.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#206258 - 10/05/05 02:20 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: HaraldSM]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Hallo,

Ein brisantes Thema, hier scheinen die Meinungen über Geschwindigkeitsrausch wohl weit auseinanderzugehen. Aus eigener Sicht will ich hier nochmal meinen Senf dazugeben:
Fakt ist, dass hohe Geschwindigkeiten immer riskant sind, aber es gibt eine ganze Reihe von entscheidenden Faktoren, die darüber bestimmen, ab wann die Umstände es zulassen oder oder ab wann es nur noch Leichtsinn ist.
Es fängt dabei an, ob man noch Rad-Neuling oder sein Rad gut genug kennt und beherrscht. Ich denke mal - ohne angeben zu wollen - dass ich zu den erfahrenen Vielfahrern gehöre zwinker Ich bin trotzdem vernünftig genug, es nicht auf Gefahren ankommen zu lassen und bin auch nicht darauf bedacht, Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Dass ich mal 75 kmh gefahren bin, ist halt, dass die Strasse es nun mal erlaubte: Geteert, keine Schlaglöcher, kein Verkehr und keine Kurve in Sicht, ich konnte also die volle Strassenbreite einnehmen. Und wenn ich von weitem einen Gegenanstieg sehe, ist es doch naheliegend, dass ich die Situation ausnutze und versuche, diesen zumindest teilweise mit Schwung mitzunehmen. Ich habe nicht auf den Tacho geschaut, sondern auf die Strasse, ist doch klar! Und mein Rad lag immer noch ruhig auf der Strasse, andernfalls hätte ich sofort abgebremst. Den Tacho hatte ich erst abends abgecheckt und war doch ziemlich erschreckt über so einen hohen Wert. Und ich hatte noch leichten Gegenwind, ansonsten wären sicher auch 80 km/h drin gewesen. Wenn ich bei der Abfahrt auf den Tacho geschaut hätte, hätte ich sicherlich abgebremst, ein Hindernis auf der Strasse oder einen Platten könnte tödlich enden. Es gibt aber auch Situationen, wo ich immer noch ziemlich ängstlich bin, und zwar in Haarnadelkurven, wo ich bis auf Schrittgeschwindigkeit abbremse, weil ich mich nicht traue, so in die Kurve zu legen, dass ich auch schneller fahren könnte. Oder bei stark böigem Seitenwind, wo ich mein Rad nicht mehr unter Kontrolle halten kann. Das liegt aber wohl eher an meinem geringen Körpergewicht, Falk hätte wohl weniger Probleme... listig
Hier siegt bei mir definitiv die Vernunft. Wenn ich mein Rad nicht mehr kontrolliert auf der Strasse halten kann, bremse ich ab und damit hats sich.
Ich finde diesen Thread keineswegs als solchen, dass hier "Radlerlatein" verbreitet wird, sondern es werden ausschliesslich einmalige Rekorde angegeben in Situation, wo alle optimale Faktoren zusammenspielten. Es gibt nur sehr wenige Strassen, die wirklich hohe Gschwindigkeiten zulassen, ohne dass man sich einer wirklichen Gefahr aussetzt - unter Voraussetzung dass man sein Rad gut genug kennt. Weniger geübten Gelegenheitsradlern würde ich aber dringend abraten, Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. In der Regel ist bei mir ab 60 km/h Schluss, aber Ausnahmen bestätigen die Regel... grins
Last not Least möchte ich betonen, dass ich nicht beabsichtige, Rekorde aufzustellen, ich hab genug km in den Beinen, als dass ich mir noch was beweisen müsste. Und ich denke, die wenigsten unter uns müssen das.... cool
Also allzeit gutes Radeln und mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben grins

Gruss Alex

Kilometerstand 51.304 km
Top   Email Print
Off-topic #206259 - 10/05/05 02:30 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: ]
gera
Member
Offline Offline
Posts: 494
Underway in Germany

Hallo

ich habe mit meien T400 bis jetz 77km
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Top   Email Print
Off-topic #206269 - 10/05/05 03:01 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Spreehertie]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
NEUIGKEITEN! grins
resultate von vorgestern, von der echten hochgeschwindigkeitsfraktion cool

http://www.recumbents.com/wisil/whpsc2005/results.htm

MfG
Top   Email Print
Off-topic #206275 - 10/05/05 03:17 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Flachfahrer]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Dosenfahrer zählen nicht! schmunzel
Top   Email Print
#206279 - 10/05/05 03:31 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: shabbaz]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo szabbaz,
bei mir standen mal bei einer längeren, schnurgeraden Abfahrt auf Bornholm 68 km/h auf dem Tacho. Hab´ mich dabei nicht besonders wohl gefühlt, das MTB war nicht symmetrisch beladen und alles begann zu wackeln. An die Möglichkeit, dass bei der Geschwindigkeit ein Schlauch platzt, mag man nun mal gar nicht denken. Die Straße war total leer von Blechkisten und rechts und links Wiese zum eventuellen notlanden. Würde ein so hohes Tempo niemals auf verkehrsreichen oder unübersichtlichen Straßen wählen.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#206283 - 10/05/05 03:40 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: shabbaz]
Gerald H.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 540
...also meine Höchstgeschwindigkeit war etwa 1.050 km/Stunde (mit Rückenwind)...




...das war glaube ich mit KLM von Amsterdem nach Buenos Aires...


Gerald
Gerald
Top   Email Print
Off-topic #206310 - 10/05/05 05:25 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: ]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
würde ich aber auch den Tieflieger bevorzugen: Man fällt einfach nicht so tief.

Als "Aufrechter" habe ich darin keine Übung, allerdings stellt sich mir die Frage, ob man von der Liege auch so schnell runtersprigen kann, wie vom Velo normalo. Mit dem Fahrrad verwickelt stürzt es sich noch schlechter, als im getrennten Abflug.

Wd A
Top   Email Print
Off-topic #206314 - 10/05/05 05:48 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Wolfrad]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Wolfgang,
als aktuell nicht liegeradelnd (aber durchaus mit langer praktischer Erfahrung) bin ich hoffentlich hinreichend der Missionierung unverdächtig:
zumindest in der Unterlenkerversion habe ich Stürze auf Glatteis, die auf dem Aufrechtrad schlimme Folgen gehabt hätten, völlig unversehrt überstanden. Bei vereister Strasse habe ich den Langlieger meinem Bergrad sogar vorgezogen, die Traktion war wesentlich besser.

Axel
Top   Email Print
Off-topic #206317 - 10/05/05 06:00 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Wolfrad]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Wolfrad

Als "Aufrechter" habe ich darin keine Übung, allerdings stellt sich mir die Frage, ob man von der Liege auch so schnell runtersprigen kann, wie vom Velo normalo. Mit dem Fahrrad verwickelt stürzt es sich noch schlechter, als im getrennten Abflug.


wenn ... dann ist vor allem lange möglichst solide bekleidung viel wert. das risiko ist beim lieger ja glücklicherweise nicht so sehr, sich was zu brechen oder so, aber wenn man sich lascht liegt man i.d.R. mit oberschenkel/ar...seite und ellenbogen auf. wenn man dann lange klamotten anhat, dann sind die kaputt und der ellenbogen tut ein bißchen weh.

lieger mit untenlenker sind da besser, was den "getrennten abflug" betrifft. bei den obenlenkern kann das gestänge da unter umständen ganz schön im weg sein.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #206330 - 10/05/05 07:17 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Wolfrad]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: Wolfrad

Zitat:
würde ich aber auch den Tieflieger bevorzugen: Man fällt einfach nicht so tief.

Als "Aufrechter" habe ich darin keine Übung, allerdings stellt sich mir die Frage, ob man von der Liege auch so schnell runtersprigen kann, wie vom Velo normalo. Mit dem Fahrrad verwickelt stürzt es sich noch schlechter, als im getrennten Abflug.

Wd A


dann will ich mal den Ablauf von Stürzen meinerseits sowohl mit dem Aufrechtrad wie mit dem Lieger beschreiben:

1. Reifenplatzer mit dem Lieger wegen Schlauchüberhitzung.
- das kleine Vorderrad schmierte so schnell weg, daß ich lag bevor ich denken konnte " jetzt fliegst Du". Tempo ca. 35 bis 40 Km/h
Folgen: Tapete ab, sonst keine größeren Schäden.
Einschätzung: Mit Aufrechtrad wäre mit Glück und Können ein Sturz eventuell vermeidbar gewesen, da das größere Vorderrad stabiler läuft. Besonders wenn der Reifen nicht von der Felge springt, ist die Chance größer.
Abspringen schätz ich bei bei dem Tempo und der Schnelligkeit des Vorgangs als unrealistisch ein. Die Folgen könnten auf Grund der Sturzhöhe schlimmer sein.

2. Sturz mit dem Lieger wegen übersehener Eisplatte.
Tempo ca. 25 -30 km/ h
Folgen: Außer Kratzer am Rad und an der Jacke keine.
Einschätzung: wäre mit dem Aufrechtrad absolut vermeidbar gewesen, da die Übersicht auf die Straße besser ist und ich die Eisplatte vermutlich nicht übersehen hätte, und auch weil ein schlingerndes Aufrechtrad durch Ausbalancieren besser beherrschbar ist. Ein Liegerad auszubalancieren ist nämlich schwieriger, da das Körpergewicht relativ zum Rad kaum verlagert werden kann.

3. Sturz mit dem MTB wegen gebrochener Vorderradfelge bei Tempo 20. Folgen: Abflug über den Lenker, Klickpedale lösten NICHT aus, MTB lag dann auf mir. Verletzt, 6 Wochen krank.
Einschätzung: Sturz nicht vermeidbar, egal welches Rad. Auch sind die Folgen einer zusammenbrechenden Felge meiner Ansicht nach nicht abschätzbar.

4. Sturz mit Rennrad wegen mangelnder Beherrschung der Klickpedale:
Tempo gaaanz langsam, eben typischer Anfängersturz.
Einschätzung: marginal, wäre mit Lieger aber wesentlich "angenehmer" verlaufen, da zumindest beim Tieflieger ich gar nicht gestürzt wäre, sondern mich mit der Hand abgestützt hätte.

5. Sturz wegen Streifkollision mit überholendem Auto:
Einschätzung: unvermeidbar, egal welches Rad. Die Folgen hängen ausschließlich davon ab, ob das Auto dich überrollt. Ich hatte Glück.

Meiner Ansicht nach hat keine Radart wesentliche Vorteile bei Stürzen, da Ablauf und Folgen immer verschieden sein können und die größte Gefahr, das Überrolltwerden durch nachfolgende Automobile, sowieso radunabhängig ist.

Gruß

Theodor

P.S. Bevor jetzt jemand meint, ich läge mehr als ich führe:
die Beispiel sind seit 1985 zusammengetragen.
Top   Email Print
Off-topic #206334 - 10/05/05 07:24 PM [Re: Wolfrad]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #206343 - 10/05/05 07:59 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Wolfrad]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
...lieber vom Kaffeehausstuhl fallen als vom Barhocker!

Für die Sturzfolgen beim Fahrrad scheint mir eher die Fallhöhe als die Geschwindigkeit entscheidend zu sein, schliesslich sind schon einige Rennradler vor der Startlinie wg. hart eingestellter Systempedale umgefallen, gelegentlich gar mit Oberschenkel- und Schlüsselbeinbrüchen.
Woraus man jetzt schliessen könnte, ich empfähle jedem Grobmotoriker so eine tiefergelegte Sänfte; keineswegs: gerade bin ich im Beschaffungsstress für ein neues Normalrad!

Axel
Top   Email Print
Off-topic #206368 - 10/05/05 08:48 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: theodor

wäre mit dem Aufrechtrad absolut vermeidbar gewesen, da die Übersicht auf die Straße besser ist und ich die Eisplatte vermutlich nicht übersehen hätte, und auch weil ein schlingerndes Aufrechtrad durch Ausbalancieren besser beherrschbar ist.


ansonsten keine frage, aber dieses beispiel: niemals und egal wie nich, glatteis ist glatteis.
ich konnte und kann früher auf dem mtb und jetzt auf der liege nicht über die beherschung klagen, aber auf glatteis ist das sowas von egal ...
da stellt sich nur hoch eine frage: hast du reifen oder spikes?
hattuu ersteret, machstu dooole rutschpaaaatiie grins

MfG
Top   Email Print
#206393 - 10/06/05 01:27 AM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Radlfreak]
HaraldSM
Member
Offline Offline
Posts: 136
Hallo Alex,

ich stimme Deinen Ausführungen gerne zu, sind sie doch etwas substantiierter als diese blödsinnigen Geschwindigkeitsprotzereien getreu dem Motto: Ich hab den Längsten.

Ich hab ja auch grundsätzlich nichts dagegen, wenn man schnell fährt. Vorausgesetzt man hat die nötige Fahrpraxis und Radbeherrschung!!!

Und wie Du das völlig richtig schreibst: es gibt nicht allzuviele Abfahrten, die man gefahrlos abfahren kann. Hierzu gehen ja die Meinungen in diesem Forum erheblich auseinander. Ich denke aber, daß es sinnlos ist mit diesen Leuten darüber weiter zu diskutieren. Da fehlt halt für mich jegliche Vernunft, die ich bei erfahrenen Radlern einfach voraussetze.

Ich habe mich halt über die Art und Weise der Mitteilungsbedürftigen geärgert. Einer fing mit 60 km/h an, und dann kamen die Ergüsse. Ich meine ich hätte mal was von 100 km/h gelesen (nur noch lächerlich).

Und wo soll denn die Fahrpraxis von Radlern herkommen, die aufgrund ihrer Wohngegend (z. B. Norddeutschland) überhaupt keine Abfahrten fahren können??? Umgekehrt konnte ich in diesem Forum die Frage lesen, wie man sich die nötige Kondition antrainiert, um bei der Urlaubsfahrt die Berge ordentlich hochzukommen, weil man in Norddeutschland keine entsprechenden Trainingsmöglichkeiten hätte. Wenn sich solche Radler dann durch diesen Thread herausgefordert fühlen es dann auch mal zu zeigen wie schnell man den Berg abfahren kann, dann spreche ich nur von purem Glück wenn nichts passiert. Es ist deshalb eine Frage der Verantwortung, auf die erheblichen Gefahren von schnellen Abfahrten hinzuweisen, anstatt diese zu verniedlichen.

Für mich bleibt der Berg nach wie vor die schönste, aber auch die schwierigste Herausforderung für einen Radler. Und das gilt für beide Richtungen. Wobei ich das schnelle Abfahren für wesentlich schwieriger ansehe, als den Berg hinauf zu fahren.

Viele Grüße

Harald

Ps: Am heutigen Tage mußte man dann auch wieder sehen wozu Leichtsinn und Nichtbeherrschung eines Sportgerätes führt. Ein neunjähriger Junge fuhr mit Freunden auf Inlinern einen Berg hinab. Die rasante Fahrt wurde dann jäh durch einen LKW gestoppt, mit dem der Junge frontal zusammenstieß. Der Junge war auf der Stelle tot.
Top   Email Print
Off-topic #206424 - 10/06/05 07:42 AM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: HaraldSM]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: HaraldSM

Ich habe mich halt über die Art und Weise der Mitteilungsbedürftigen geärgert. Einer fing mit 60 km/h an, und dann kamen die Ergüsse. Ich meine ich hätte mal was von 100 km/h gelesen (nur noch lächerlich).


also die erste erwähnung der 100 (kam von TiVo) war auch auf jeden fall voller ernst und meine verlinkung zu battle mountain sowieso.
Spargel hat schon recht, daß die geschwindigkeiten über 100 km/h hier nicht gelten. aber ich finde eher, die gelten hier nicht, weil das ja keine leute aus dem forum waren, nicht wie Spargel meint, weil es vollverkleidete waren, obwohl ... direkt reisetaugliche räder waren das bestimmt nicht grins

aber mal zurück zum thema, natürlich sollte jeder selber wissen, was er tut und ab wann das risiko unkalkulierbar wird ... aber mal rein hypothetisch: ab irgendwann ist das bremsendste der luftwiderstand. wenn nun vollverkleidete in der ebene(!) über hundert schaffen, dann halte ich es nicht für unrealistisch, daß mit einem "normalen" rad bei starkem gefälle 100 möglich wären, mit einem rennrad, flacher sitzposition und windschnittiger bekleidung allemal, liegerad auch grins
ob man das fahren sollte und falls ja unter welchen bedingungen, das ist dann noch eine andere frage. listig

MfG
Top   Email Print
Off-topic #206485 - 10/06/05 12:30 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: HaraldSM]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Hallo Harald,

ich hab zwar nicht die "Altlasten" in diesem Fred gesichtet und will deinem Standpunkt eigendlcih auch gar nicht wiedersprechen, aber "Gefahren verniedlicht" wird hier IMHO nicht. Ich glaube, da nimmst du einfach diesen Fred ein wenig zu ernst zwinker
Ab welchem Tempo man auf einem Fahrrad ein rein konstruktiv bedingtes überhöhtes Risiko eingeht, lässt sich hier doch eh nicht klären. Abgesehen davon wird hier auch keiner mit Notlaufreifen oder ähnlichen "failsave" Einrichtungen unterwegs sein grins
Sicherheit im "Hochgeschwindigkeitsbereich" und "Leichtbauweise" wiedersprechen sich nun mal grundlegend. Insofern ist deine "Missionierung" ja durchaus sinnvoll. Solange jedoch so ein "Downhill Drag Race" auf freier und intakter Strecke und alleine stattfindet, sind Geschwindigkeiten um die 80 km/h bei entsprechendem Material unterm Hintern IMHO weniger rikant als eine Autofahrt auf der Autobahn. Vorrausschauende Fahrweise vorausgesetzt.
Die Gefahr, durch diesen Fred andere zu riskanten Abfahrten zu verleiten, sehe ich nicht. Entweder, jemand ist reif genug, um das Risiko passend abzuschätzen und entsprechend zu handeln, oder leichtsinnig (risikofreudig) genug, um das Risiko einzugehen. Jemand, der sich von so einem Fred beeinflussen ließe, ohne Erfahrung eine Bergabfahrt runter zu rasen, wäre IMHO psychisch eh nicht dazu geeignet, ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr zu führen.
Deine "Praxisbeispiele" (Motorradfahrer, Inlineskater) sind IMHO etwas unglücklich. So erschütternd wie solche Ereignisse auch sein mögen, so haben sie mit diesem Fred doch rein gar nichts zu tun. Der Inlineskatende Junge hat nicht einmal etwas mit "Nichtbeherrschung eines Sportgerätes" zu tun.

Grüße,
André
Top   Email Print
#206494 - 10/06/05 12:50 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: shabbaz]
Der Uwe
Member
Offline Offline
Posts: 155
mit Gepäck den Flüela mit 65,6 km/h hinunter cool
mit Gepäck und Kinderanhänger Col de Glandon mit 57,5 km/h
hinunter bäh
Radfahren macht Spaß
Top   Email Print
#206499 - 10/06/05 01:03 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Der Uwe]
tom tyler
Member
Offline Offline
Posts: 309
hallo uwe,

wie schnell warst du denn, als das kind im kinderanhänger saß?
Top   Email Print
#206504 - 10/06/05 01:36 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: shabbaz]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
79km/h auf einer langen Abfahrt auf Axels Lieblingsinsel Zypern (eine Ortlieb dezent gefüllt).
64km/h Smokey Mountains (die geilste Abfahrt auf meinen Reisen überhaupt, voll bepackt - schade, Seitenwinde und Abschussrampen bäh ließen nicht mehr zu )

Ich fahre gern schnell, berücksichtige aber die örtlichen Gegebenheiten.
Verkehr (nein Mario, nicht was Du denkst!), Wetter, Belag(manchmallistig), vorhandene Abschussrampen (Leitplanken und dahinter das Nirvana), usw.. bäh

Unter meinen Radfreuden (auch ehemaligen) kenne ich keinen, der sich auf dieser Ebene nicht selbst auslotet/ausgelotet hat und letztendlich ist das jedermann's Sache selbst.

Jedoch nix für Choleriker, glaub ich.
Es hat nichts mit Angeben zumtun, es macht einfach mal Spaß, ab und zu zwinker und ich lese von Euren "Rausch-Zeiten" gern.

Zum näxten Bikefreakstreffen schlage ich ein "slow-race" vor !
Kommt das Trike mal g'scheit zum Einsatz grins grins


Chris
Top   Email Print
#206530 - 10/06/05 02:57 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: ChrisTine]
Eduard
Member
Offline Offline
Posts: 61
Mit dem Hollandrad in Vestfold/Norwegen: 55 km/h. Das ging schon angenehm schnell. Das Fahrrad war bepackt für 2 Tagen.
Top   Email Print
#206532 - 10/06/05 02:58 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: shabbaz]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
48 km/h in der Ebene OHNE Berg (Reifen Marathon XR), im Windschatten zweier Rennradfahrer, einer mit Bergtrikot.

Grüße Andi
Top   Email Print
Off-topic #206538 - 10/06/05 03:15 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: ChrisTine]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: ChrisTine

Zum näxten Bikefreakstreffen schlage ich ein "slow-race" vor !
Kommt das Trike mal g'scheit zum Einsatz grins grins


dann aber bitte in 45° ausbalanciert! grins

MfG
Top   Email Print
#206653 - 10/06/05 09:06 PM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: shabbaz]
belchenwolfi
Member
Offline Offline
Posts: 165
80 km/h mit vollem Gepäck am Simplon Richtung Italien. Wäre noch schneller gegangen, da kam aber der Seitenwind...

Grüsse vom Belchenwolfi
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker.
Top   Email Print
#239020 - 04/06/06 02:22 AM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: Der Uwe]
Lümmelradler
Unregistered
Moin allerseits!

Geiler thread, das :-)
Sogar mit stetig retardierendem Moment in Person von HaraldSM (ob das wohl für HaraldSpassMinimierer steht? SCNR ;-)

Im Spessart auf dem Weg zur Pedalwelt komme ich regelmäßig auf 72 - 73 km/h immer mit leichtem Gepäck. Im Nordscchwarzwald kam ich mal auf 83 Komma nochwas :-) Ab 66 km/h kann ich halt nicht mehr mittreten :-(

In Antwort auf: Der Uwe

mit Gepäck und Kinderanhänger Col de Glandon mit 57,5 km/h
hinunter bäh


Oha! Was für ein Hänger? Was für eine Fracht drin? Kind?

Grüße!

Urs
Top   Email Print
Off-topic #240642 - 04/11/06 09:51 PM Der Kick der Geschwinigkeit [Re: ]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo

Ich kenne diesen Kick der Geschwindigkeit sehr gut. Überkommt er mich doch bei fast jeder Abfahrt. egal ob mit dem MTB oder Liegerad. Meinen persönlichen Rekord habe ich im letzten Jahr von der Hohen Geba (bei Meiningen) nach Stepfershausen aufgestellt. Unten angekommt zeigte mein Tacho 101,95km/h an. Es war absolut genial. Das Wetter war gut. die Strasse frei. Und mein Gehirn hatte ich oben einem Freund gegeben, welcher mir es dann unten wieder gab.
In diesem Jahr werde ich die Abfahrt noch mal machen. Dann aber mit einem 56 Kettenblatt vorne. 120km/h wäre toll.
Ja und für die Kritiker solcher Aktionen. Seid beruhig. Ich habe immer einen Organspendeausweis dabei.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#788458 - 01/13/12 12:56 AM Re: Der Kick der Geschwinigkeit [Re: stichel]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,893
[spatenmodus]

Mein Rekord lag bei 81 den Splügen Nordseite runter.

[/spatenmodus]

peinlich party
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/13/12 01:00 AM)
Top   Email Print
Off-topic #788459 - 01/13/12 12:59 AM Re: Der Kick der Geschwinigkeit [Re: iassu]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
[abschließmodus]
So schnell fahren darf man aber nur mit Helm.
[/abschließmodus]

schmunzel
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
Off-topic #788460 - 01/13/12 01:00 AM Re: Der Kick der Geschwinigkeit [Re: jovo]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,893
Ausnahme: es befindet sich nix drunter.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#788471 - 01/13/12 06:41 AM Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? [Re: shabbaz]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
Da fällt mir doch noch mein Landmannsgarn aus alten Zeiten ein:

Ich kann mich noch an meine High-Speed-Erfahrung aus Jugendtagen erinnern. Ich war 13 - mein 26-Zöller hatte keine Schaltung und ich wohnte in einem Dorf, wo es in der Nähe eine lange, gerade und sehr steile Landstrasse gab - und ich hatte einen VDO-Tacho: So ein großes, dreieckig-ovales Chromteil mit Tachowelle und Tachonadel. Ich habe mit meinem Freund oben an den Berg geschoben, bin losgestrampelt und dann flach aufs Rad gelegt - Bauch auf den Sattel - die Hände mitten am Lenker - die Arme eng unter die Brust geklappt und die Füße stromlinienförmig gerade nach hinten raus und dann immer mit einem Auge auf den Tacho geschielt. Schußfahrt - Tachonadel 50....60......und weiter in den leeren Raum bis zum Anschlag am Gehäuse........... ca. 70 ohne Schaltung und richtige Bremsen.

Wenn ich heute daran denke, muß ich immer noch grinsen, wie unbekümmert ich als Kind war - und schnell. Bestimmt bin ich später, als ich mir mit 19 von meinem ersten Lohn ein Rennrad gekauft habe und den Nordschwarzwald unsicher gemacht habe, noch einiges schneller gewesen, aber gefühlt nie wieder.


Viele Grüße / Micha



-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (01/13/12 06:42 AM)
Top   Email Print
Page 6 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de