wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit?
Posted by: shabbaz
wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 03:54 PM
hallo,
ich geniesse sehr gerne den lohn eines langen aufstiegs... meine höchstgeschwindigkeit bei vollbepacktem reiserad lag bei 77 km/h. das war vor gerade mal 2 wochen.
sicher waren einige noch schneller... mich würde mal interessieren, was so der grenzbereich ist, den man mit trangia, hilleberg und co. an bord erreichen kann (bitte jetzt keine berechnungen wie schnell man im freien fall wird

).
gruss, s.
Posted by: Radeldaniel
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 03:59 PM
86 km/h auf dem Weg vom Death Valley ins Panamint Valley. Ich glaube, mehr halten meine Nerven auf zwei Rädern nicht aus.
Daniel (SuFF)
Posted by: snorre
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 04:09 PM
Hallo Shabaz,
bei mir warens in den Pyrenäen genau 69,8 Kmh. Und dann war da die Kurve. Es ging sich aber noch aus. Problem war der vor Hitze weich gewordene Teer.
Aber vom Fahrverhalten meines Rades aus gesehen, wäre sicher noch mehr drinnen!
Gruss aus Wien
Georg
Posted by: Falk
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 04:20 PM
Mit einem als zuverlässig bekannten Tacho waren es 1997 auf La Palma 85,5km/h, leider nachts, Neubaustrecke nach Bergrutsch. Der Baumarktmixrahmen hat gelegen wie ein Brett. War aber nur Tagesgepäck (Barlovento - Roque de los Muchachos - Llano Negro - Barlovento). Der freagliche Abschnitt ist bei Gallegos. Vollbeladen immermal mitte 70, es ist vor allem ein Bremsproblem, der Tubus Swing erzeugt Schüttelschwinungen nur bei 36km/h,drüber bleibt es ruhig.
Falk
Posted by: Berliner
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 04:21 PM
Mit bepacktem Bike lag meine Höchstgeschwindigkeit glaube bei 76km/h oder so. Meine absolute Höchstgeschwindigkeit lag bei 86 km/h aber mit unbepacktem Rad. Hat irre Spaß gemacht und das Bike lag absolut stabil.
Gruß Daniel
Posted by: Urs
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 05:19 PM
87km/h mit vollbepacktem Rad und starkem Rückenwind in den Snowy Mountains in Australien. Auch einige Male über 80km/h.
Einmal vom Walker Pass (USA), der eigentlich gar nicht steil war. Wir hatten jedoch sehr starken Rückenwind. Eigentlich fand ich es gar nicht schnell und liess es nur rollen, fand es jedoch eigenartig, dass meine Freundin nicht mehr folgte. Als ich auf den Tacho schaute, erschrak ich schon etwas als ich 84km/h draufhatte.
Aber was solls, geniessen kann man es bei diesen Geschwindigkeiten mit vollbeladenem Gepäck eh nicht mehr. Angenehm ist es so zwischen 40- und 70km/h.
Posted by: soundZ
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 05:37 PM
neulich in der U-Bahn 274km/h! (CM-436M... Mistgerät!). Wie der echte gefahrene Wert genau ist weiss ich garnicht... über 70 unter unter 90 (evtl. auch unter 80). Macht auf jeden Fall Spaß:-)
Posted by: Martell
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 06:08 PM
79,8km/h den Nufenen Pass (Schweiz) runter Richtung Airolo. War eine berauschende Abfahrt, und mit gut gepackten Low-rider Taschen hatte ich in den Kurven ein sehr sicheres Gefühl. Da es aber geregnet hatte und die Straße nass war, bekomme ich schon Zweifel ob es noch vernünftig war. Aber wie gesagt: eine berauschende Abfahrt...
Bei meiner diesjährigen Tour entlang der "Routes des Grandes Alpes " waren Geschwindigkeiten uber 70 öfter drin; und wie man liest machen andere ähnliche Erfahrungen
Ciao...Martell
Posted by: jfkoehle
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 07:21 PM
83km/h, ganz konventionel in Sauerland.
Posted by: Jan
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 07:43 PM
81, Abfahrt vom Glocker, volles Gepäck, Mittelzugbremsen alter Bauart -> Nebennieren fußballgroß...
Jan
Posted by: alexx
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 08:08 PM
~180 km/h
mit´m Taunus
ne, nicht im Taunus
Ja doch, in einem Taunus.
Immerhin mit 4 Mann besetzt, und es ging nicht bergab! Das Gefühl war ähnlich wie bei 80 km/h auf´m Rad.
Posted by: Christian1976
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 08:19 PM
Schweiz, Monte Ceneri, volles gepäck, 76,3 kmh,
war schon etwas wakelig.
Posted by: Momme
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 08:25 PM
85, in Schottland, mit Gepäck
Gruß
Momme
Posted by: Anonymous
- 08/04/04 08:41 PM
Posted by: babba
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 09:19 PM
Hi Shabbaz,
vollbeladen in Australiens Snowy Mountains 75 km/h. Urs hatte den Buckel mit 86 genommen. Ich hab einfach laufen lassen ohne weiterzutreten mit dicken 26 Zoll Schwalbe Marathon XR. War ein geiles feeling - kein Schlackern, keine Autos oder Kängurus auf der Piste, voll überschaubar ohne Kurven....
Schöne Gruß
Babba
Posted by: Wonko
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 10:23 PM
79,6 km/h nach Waging runter. Hab mich etwas geärgert, hätten ruhig noch 0,4 mehr sein dürfen
Mit viel Gepäck liegt das Rad zwar ruhiger auf der Straße, aber irgendwo ist es dann doch ein mulmiges Gefühl.
Wonko
Posted by: HolgerT
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/04/04 11:29 PM
Ich fahre bergab nie mehr als 60 Km/h.
Nennt mich einen Angsthasen, damit habe ich kein Problem
Ich glaube, 60 Km/h reichen voll und ganz, wenns mich auf die Straße haut.
Posted by: José María
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 04:42 AM
Mit dem Rad in Castilla (España) mit Gepäck 68 km/h
Mit dem Fallschirm über 200 km/h
Mit Mottorad Kawasaki (1100 ccm) 270 km/h
Mit eine Vespa (200 ccm) 130 km
Mit 38 T Zugmaschine von DC (19-480) 130 km/h
Mit S Klasse (Firmenwagen) 240 km/h
Mit dem Zug AVE (Sevilla-Madrid) über 200 km/h
Mit den Airbus A 300 über 900 km/h
Posted by: Gina
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 04:52 AM
Ich fahre bergab nie mehr als 60 Km/h.
Nennt mich einen Angsthasen, damit habe ich kein Problem
Ich glaube, 60 Km/h reichen voll und ganz, wenns mich auf die Straße haut.
Bei mir ist schon bei 50 Schluß.
1. liegt mein Reiserad mit 25kg Gepäck nicht wie ein Brett auf der Straße, sondern ist etwas wackelig und 2. stelle ich mir dann immer die Schürfwunden bei einem eventuellen Sturz vor, da reichen 50 vollkommen.
Ängstliche

, ach, ne verantwortungsvolle Grüße
Gina
Posted by: Beatrix
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 06:29 AM
Ich habe auch noch nie mehr als 60 km/h den Berg runter geschafft mit vollem Gepäck... bin dann doch auch ein bischen ängstlich..
Ohne Gepäck habe ich schon etwas über 60 km/h geschafft, aber meistens kam dann doch eine Kurve, die mich ausgebremst hat
Wenn es schön lange geradeaus und bergab geht, dann könnte ich mir auch noch ein bischen mehr Tempo vorstellen, aber wohl nur dann...
Beatrix
Posted by: hochradbobby
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 07:18 AM
Ciao!
Meine bin ich vom Glockner hinunter nach Salzburg gefahren - 86 km/h
Ich war mit wenig Gepäck und mit Stollenreifen unterwegs
lg.
Posted by: snorre
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 07:31 AM
Hallo Falk,
bin nicht sicher ob das am Swing liegt. Ich fahre auch mit dem Swing, und konnte bis dato keinerlei Schwingungen, bei welcher Geschwindigkeit auch immer, feststellen. Ich fahre sehr gerne Bergstrassen, bin also öfters mit Geschwindigkeiten so zwischen 50 und 60 unterwegs, hatte noch nie ein Problem. Im Gegenteil, das Rad liegt echt satt auf der Strasse. Habe immer ziemliche Umstellungsprobleme nach dem Radurlaub wenn ich das erste Mal ohne Gepäck fahre.
Gruss aus Wien
Georg
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 07:35 AM
Na, da ist sie wieder die <wer hat den längsten....> Diskussion.
Aber was soll's macht ja Spass
Also Berg runter mit voll gepacktem Rad irgendwas um die 70 km/h. Am Mt Ventoux, aber dann blies der Mistral so böig, das ich Muffen sausen bekam.
In der Ebene ca. 100 km/h
Ja, ich war 16, die Party weit und wir hatten die <tolle> Idee
<Ach bind dein Rad doch eben hinter meine getunte 80er, dann sind wir viel schneller da>

Und in der Tat so war es
Als wir (ich wollte nicht, aber mitgefangen, mitgehangen) dann noch anfingen Autos auf der Bundesstrasse zu überholen, hatte ich Angst wie sonst nie! Aber das Gesicht des Rentners in seinem Mercer habe ich heute noch vor mir, als ich durch seine Fahrerscheibe reinguckte. Das war grossartig.
Gott, wie bescheuert war man mit 16....
Tschüss
Posted by: jan13
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 07:42 AM
Nun passgenau mit Gepäck 76,8km/h- dann kam eine Baustelle in Sicht....
Gruß Jan13
Posted by: Falk
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 03:29 PM
Nein, an Swing liegt es nicht, sondern am Schwerpunkt, wenn der Swing beladen ist. Leer - Kein Geschüttel. Wird wohl ein Resonanzproblem sein, weil es wirklich nur bei 36km/h auftritt, ich kann aber damit leben, weil dieser edle Renner nur noch selten auf großer Fahrt ist (am Gelenkrahmenbock ist der Bugträger an der ungefederten Masse [oh, wie schrecklich], na jedenfalls, da schlackert nichts).
So ein Mist, schon wieder Thema verfehlt!
Falk
Posted by: schorsch-adel
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 03:45 PM
bergab nie mehr als 60 Km/h.
da kann ich nur zustimmen. Bin zwar mit dem Rennrad auch schon über 70 gefahren, halte das aber für äußerst leichtsinnig.
Eine falsche Bewegung wegen einer unvorherbaren Situation (Fliege im Auge) kann schon bewirken, daß Du den Löffel abgibst oder Dich künftig nur noch im Rollstuhl fortbewegst. Beim Auto hast du zumindest eine Knautschzone.
Markus
Posted by: jfkoehle
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 03:50 PM
Ob die Folgen eines Sturzes bei 60 oder 79km/h so unterschiedlich sind?
Posted by: HaraldSM
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 03:53 PM
.....35 km/h....mehr gibt das Rad nicht her.....
Posted by: doe
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 04:16 PM
Hallo Shabaz,
bei mir warens in den Pyrenäen genau 69,8 Kmh. [...] Georg
Respekt! Bei mir warens letztes Jahr in den Pyrenäen 62 km/h mit vollem Gepäck. Wenn ich mir jetzt meinen dieses Jahr gebrochenen Rahmen anschaue

Ich glaube schneller trau ich mich nicht...
Gruß, dö
Posted by: Radab
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 07:53 PM
Ich glaube das waren 74km/h in Schottland mit vollem Gepäck. Das war Anfang der 90er. Inzwischen erreiche ich nur noch sehr selten die 60km/h, und das auch nur bei optimalen Verhältinissen. Über "Vernunft" braucht man bei diesen Geschwindigkeiten sicherlich nicht zu diskutieren. Aber es macht schon Spaß, wenn man nach nach der Schinderei auf der anderen Seite es mal laufen lassen kann. Ohne das würde mir im Fahradurlaub etwas fehlen...
Gruß
Sven
Posted by: T-bold47
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 08:18 PM
Bergab ohne Gepäck 68 km/h.
Angeblich lt. Tacho vom Tourenpartner waren wir auch mal auf 73 lt. seinem Tache mit Vmax-speicher, aber da hatte ich nicht aufs Tacho gesehen.
Steilere Strecken in entsprechendem Zustand hab ich hier in der Gegend noch nicht gefunden.
Zählen 412 km/h mit dem Transrapid eigentlich auch?
Posted by: geeem68
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 08:27 PM
gerade vor wenigen Tagen den Staller Sattel runter: 70,4 km/h bei voller Beladung mit "Front-Highrider" Tubus Swing und Tubus Cargo hinten sowie Federgabel vorne...
Ich fand, mein MTB Rad lag wie ein Brett auf der Straße. Trotzdem habe ich dabei immer ein mulmiges Gefühl...
Posted by: Blackspain
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 08:48 PM
Ich fahre bergab nie mehr als 60 Km/h.
Nennt mich einen Angsthasen, damit habe ich kein Problem
Ich glaube, 60 Km/h reichen voll und ganz, wenns mich auf die Straße haut.
...dem kann ich voll und ganz zustimmen. Auf meiner Nordkapptour waren 60 km/h das höchste der Gefühle - für mehr hat mein Mut nicht gereicht - selbst auf schnurgeraden Strecken mit bestem Straßenbelag...
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/05/04 09:30 PM
In Südnorwegen 76 km/h mit meinem Liegerad. Habe aber noch permanent etwas abgebremst, weil ich Angst hatte in eines der vielen und großen Schlaglöcher zu fahren
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 04:14 AM
Hi sabbaz,
letztes Jahr bin ich zuerst in den Alpen auf max. 78 km/h gekommen, dann war es Zeit zu bremsen.
Am Ende der Tour hatte ich im Bayrischen Wald eine lange gerade Abfahrt vom Rusel nach Deggendorf mit max 85 km/h, allerdings im liegen.
Auf meiner Trainingsstrecke, Havelchaussee, habe ich bisher maximal 75 km/h erreicht, das dürfte schon ein paar Punkte geben.
Gruß
Felix
Posted by: schorsch-adel
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 08:34 AM
Ob die Folgen eines Sturzes bei 60 oder 79km/h so unterschiedlich sind?
wohl kaum, aber die Wahrscheinlichkeit , überhaupt herunterzufliegen wächst sicher nicht linear.
Markus
Posted by: shabbaz
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 08:39 AM
hmm, komisch. ich habe die erfahrung gemacht, dass ich mit gepäck wirklich viel schneller bin als ohne. alles nur einbildung
das rad fährt im übrigen auch viel sicherer. kann kaum nachvollziehen, dass man ohne gepäck überhaupt auf solche geschwindigkeiten kommen kann.
gruss, s
Posted by: jfkoehle
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 08:43 AM
"Hangabtriebskraft" halt.
Posted by: Uli
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 08:46 AM
Aufrecht: 73 km/h auf dem Rensteig hinter Brennersgrün.
Liegend: 64 km/h, mehrfach, z.B. auf der B271 bei Flörsheim.
Gruss
Uli
Posted by: snorre
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 08:48 AM
das rad fährt im übrigen auch viel sicherer. kann kaum nachvollziehen, dass man ohne gepäck überhaupt auf solche geschwindigkeiten kommen kann.
gruss, s
Kann dem nur zustimmen! Ich fühl mich mit Gepäck wesentlich wohler bei hohen Geschwindigkeiten. Das Rad fährt sich viel ruhiger.
Gruss aus Wien
Georg
Posted by: arOund
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 08:55 AM
79,5 km/h in der Toskana.. mit BOB der hat richtig gut geschoben.
Nur die letzen 0,5 gingen sich nicht aus...
Posted by: Krakonos
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 09:21 AM
Also ich habe meine höchste Geschwindigkeit mit dem unbeladenen Rennrad erreicht. Das waren ca. 82km/h (?). Beladen bin ich "nur" auf 72km/h gekommen. Ein gutes Rad ist eigentlich auch unbeladen sehr stabil. Im Gegenteil, einige haben ja offenbar mit Gepäck das Problem, daß sich der Rahmen bei höheren Geschwindigkeiten aufschaukelt. Die größere Hangabtriebskraft führt sicher zu einer höheren Endgeschwindigkeit. Die größere Trägheit führt aber meist dazu, daß man im Endeffekt doch unbeladen schneller unten ist. (Besseres Beschleunigen und Abbremsen, höhere mögliche Kurvengeschwindigkeit, da weniger Fliehkraft). Das ist zumindest meine Erfahrung und meine dazu gebastelte Erklärung.
Gruß Georg
Posted by: Jurinde
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 09:35 AM
Schneller, Höher, Weiter dannach streben wir?
Also meine langsamste Durchschnittsgeschwindigkeit über die Distanz von 30 km waren exakt 10 km/h und dabei hatten wir nichtmal Gegenwind oder Berge. Wer kann das unterbieten?
Viele Grüße
Jurinde
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 09:42 AM
Wer kann das unterbieten?
ICH!
Island: 50 km Tagesetappe, Schnitt 8,5 km/h (Gegenwind)
Posted by: Michi
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 09:46 AM
Hallo
Also meine Höchstgeschwindigkeit liegt erst bei 72 km/h¨
Also meine langsamste Durchschnittsgeschwindigkeit über die Distanz von 30 km waren exakt 10 km/h und dabei hatten wir nichtmal Gegenwind oder Berge. Wer kann das unterbieten?
Ich

In Marokko für 30km habe ich 5 Stunden gebraucht (Schnitt 6km/h). Das war eine schlechte Piste und meist bergauf.
Aber warten wir mal bis sich ein Patagonienreisender meldet. Da wirds vielleicht noch weniger.
Gruss Michi
www.bikevisions.ch.vu
Posted by: fabchief
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 10:16 AM
Das höchste waren mal 83 km/h.
Allerdings habe ich bei meinem Rad schon öfters gemerkt, daß es ab 55 km/h bei vollem Treteinsatz unangenehm zum schlingern anfängt. Im Leerlauf nie Probleme.
Besonders klug ist es allerdings nicht solche Geschwindigkeiten zu fahren. Stichwort Schotter etc.
Gruss
John
Posted by: wolf
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 10:59 AM
Ich finde auch, es gibt kaum schönere Fahrerlebnisse, als mit 4 Taschen am Rad - alle schöm voll - einen Pass runterzubrettern.
Dabei finde ich gar nicht mal die erreichte Höchstgeschwindigkeit so phaszinierend ( oft irgendwas über 80), sondern eher das in die Kurven legen, die Serpentinen anfahren, einbremsen, mit Ideallinie durch und wieder antreten.
Das ist auch ohne Gepäck gut, aber mit der ganzen Masse die schiebt und stabilisiert doch noch viel besser. Da werden so viel Endorphine freigesetzt, so ein Zeug kann man nirgends besorgen.

#
Was mich wundert, ist das so viele geschrieben haben, bei 60 oder irgendwo sonst bekämen sie es mit der Angst obwohl ihr Rad super gelegen hätte. Mit einem weichem Rahemen oder schlechten Bremsen und unübersichtlicher Straße kann ich das nachvollziehen, sonst schlecht.
Was anders wäre es nicht so zu rasen um sie Aussicht besser zu genießen, das geht bei hohen Geschwindigkeiten natürlich nicht. Aber ich halte da lieber ab und zu an, gucke ausgiebig und rase dann weiter.
Diese Abfahrten sind eigentlich meine einzige Motivation einen Berg hinaufzustrampeln. Richtig knatschig bin dann, wenn es Berab eine Schotterpiste hat und die ganze schöne Hubenergie in Bremsbackenabrieb endet. :
hurtige Grüße
Wolf
Posted by: pedaleur
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 11:11 AM
Mit dem Mountainbike ohne Gepäck 72 km/h auf der Harzhochstrasse.
Mit dem Rennrad wäre dort noch etwas mehr drin gewesen !
Gruss Wolfgang
aus Berlin
Posted by: pedaleur
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 11:16 AM
Hallo Felix,
das möchte ich wohl meinen !
Dort habe ich es aufrecht auf maximal 59,6 km/h geschafft.
Gruss Wolfgang
aus Tiergarten
Posted by: Urs
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 11:21 AM
Auch im Langsambereich kann ich mithalten. Zum Beispiel letzte Woche hatten wir Tagesschnitte von 7-10km/h. Allerdings waren wir mit dem MTB in den Bergen unterwegs und mussten auch schieben und tragen.
Posted by: Schwarzwaldsteff
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 11:21 AM
84,5 km/h mit dem MTB auf Teer hier im Schwarzwald, nur mit Dayback.
Bei 18 % ist einfach micht mehr drin.
Alledings habe ich kein ungutes Gefühl dabei.
Nur wenn ich auf meiner Hausstrecke mal ein Auto überhohle denke ich schon mal: Muss eigentlich nicht sein.
Gruss Steff
Posted by: Bernie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 11:37 AM
Meine Hoechstgeschwinfigkeit war vollbeladen 85 in Alberta, Kanada bei der Abfahrt in den Red Deer River Canyon, noerdlich von Drumheller.
Mit der Hangabtriebskraft ist das so eine Sache. Rechnerisch kuerzt sich beim Energiesatz (E kinetisch = E potentiell) die Masse raus. Galileo hat's seinerzeit auf dem Turm von Pisa gezeigt, das eine Holz- und eine Bleikugel gleich schnell fallen. Tatsaechlich ist man aber beladen Berg runter schneller unterwegs als leer. Im Energiesatz werden naemlich der Luftwiderstand und die Strassenreibung nicht betrachtet. Der Luftwiderstand vergroessert sich bei steigender Geschwindigkeit im Quadrat. Die potentielle Energie ist aber durch die hoehere Masse auch erheblich groesser, so das sich der Luftwiderstand (wie auch die erhoehte Reibung) nicht so stark auswirkt, obwohl beim beladenen Rad der Luftwiederstand deutlich schlechter ist.
Ich habe mir diese Frage gestellt, als ich auf einem Autobahngefaelle mit dem leeren Lkw (12 t) mit dem Tempomat mit konstant 85 unterwegs war, das Fahrzeug beladen (40 t) bei natuerlich gleichem Luftwiderstand an gleicher Stelle runtergebremst werden musste, da ich bis ueber 95 schnell wurde. Dies ist die einzige mir sinvoll erscheinende Erklaerung dafuer.
Gruss
Bernie
Posted by: Krakonos
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 11:46 AM
genau darauf wollte ich hinaus, als ich sagte, die Endgeschwindigkeit ist beladen wohl höher. Das ist wie mit der Kugel und der Feder. In der Vakuumröhre fallen sie genauso schnell. In der Luft erreicht man irgendwann den Punkt, wo Luftwiderstand... und Hangabtriebskraft gleich groß sind. Dann beschleunigt man nicht mehr. Diese Endgeschwindigkeit ist aber bei der Feder viel früher erreicht als bei der Kugel. Da aber hier in Europa die Straßen meist nicht endlos geradeausgehen, spielen die anderen von mir genannten Faktoren ebenfalls eine große Rolle, wenn es darum geht, wer als erster unten ankommt.
Gruß Georg
Posted by: Faltradl
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 11:47 AM
Mit Methuaslix (21 Jahre altes Damenrad) hat es immerhin gereicht zu:
- ca. 70 km/h mit Wochenendgepäck
- ca. 60 km/h mit großem Spediteurgepäck in der Bretagne bei 11 oder 13% Gefälle
Bei dem Tempo brauche ich dann auch die komplette Fahrbahn. Das Rad läuft deutlich ruhiger als mit 40 km/h, doch kleine Hubbel versetzen einen schnell mal 'nen Meter seitwärts.
Mit dem Birdy waren es, allerdings unbeladen, mal 53 km/h bei nur 8% Gefälle. Traut man so einem kleinen Hüpfer gar nicht zu. Aber dank der Federung läuft es trotz der kleinen Räder ruhig.
Gruß, Bernhard
Posted by: Krakonos
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 11:47 AM
Wie mißt Du denn die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Tragen ?

Georg
Posted by: bente
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 09:42 PM
Steilere Strecken in entsprechendem Zustand hab ich hier in der Gegend noch nicht gefunden.
Bierweg im Deister: Steil und asphaltiert. 75 km/h waren möglich. Schau nur vorher, ob noch Splitt vom Winter liegt, wie leider z.Zt..
(Ist noch nicht weggeschmolzen

)
Herzlichen Gruß
Posted by: Tally
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/06/04 09:51 PM
Mit Unterbieten habe ich überhaupt keine Probleme.
Anfahrt zum Chang-La, schlappe 5300 m hoch. Durchschnitt dürfte bei 4,35 oder eher weniger gelegen haben. Mein Tacho mochte die Höhenluft nicht so und hatte Aussetzer. Ging mir ähnlich.
In Marokko wiederrum hatte ich bei der Abfahrt nach Tata meine persönliche Bestgeschwindigkeit mit 56,5.
Tschüs
Tally
Posted by: Radeldaniel
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/07/04 10:42 AM
Mein Tacho mochte die Höhenluft nicht so und hatte Aussetzer
Dann ist es höchste Zeit für die Umstellung vom Gastacho auf einen Benzintacho.
Daniel
Posted by: Stefan M4
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/07/04 11:15 AM
Hoi
98 Stundenkilometer am Grimselpass im Tunnel mit dem Rennvelo.
Nie mehr.
Stefan
Posted by: StefanK
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/08/04 10:29 PM
95 Km/h im Rahmen des Ötztalradmarathons den Kühtaipass runter. Zwei andere überholten mich, und ich hörte, wie der eine zum anderen "105" schrie.
Posted by: Uli
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/09/04 07:39 AM
Der hat nur auf die Frage nach seiner Schaltungsgruppe geantwortet

.
Gruss
Uli
Posted by: jef
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/09/04 08:57 AM
Ist ein schnelles Pflaster dort

Dort bin auch ich meine bisher schnellsten und seitdem nie wieder erreichten 93 km/h gefahren (Rennrad ohne Gepäck).
@Uli
Der hat nur auf die Frage nach seiner Schaltungsgruppe geantwortet
zum Glück wars keine Ultegra
Posted by: Pedalritter
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/10/04 09:10 PM
Mit Gepäck die Schwarzwaldhochstraße hinunter mit bis zu 78km/h und mit´m Rennrad den kleinen Inselsberg mit maximalen 83km/h. Mein Canyon-Rennrad machte dabei übrigens keine Mucken während das (teurere) Cannonendale (ist bestimmt falsch geschrieben aber Namen sind ja eh Schall und Rauch) meines Freundes seine Bergabfahrfreude ab 75km/h mit starkem Flattern zeigte
Auch bei hohen Geschwindigkeiten eine gesunde Zielankunft wünscht der PedalritterPaul
Posted by: Arne
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/10/04 09:27 PM
Hej,
meine "persönliche" Höchstgeschwindigkeit mit dem Rad habe ich letztes Jahr auf Gomera bei der vollbeladenen Abfahrt nach Playa de Santiago erreicht, bei 67,7 km/h war aber Schluss, dann kam die nächste Serpentinenkurve...

Auf der gleichen Tour habe ich auch reihenweise meine niedrigsten Tagesdurchschnitte gefahren, mal 10, mal 9,5 km/h und auch noch weniger

Keep on rollin',
Arne
Posted by: Zombie025
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/10/04 09:29 PM
während das (teurere) Cannonendale (ist bestimmt falsch geschrieben aber Namen sind ja eh Schall und Rauch)
Gängig ist neben Kanonental auch Crack'n fail, Laien sagen Cannondale, auch Coladose wird immer wieder gern genommen
Kleiner Ausgehtip: vom 19.-22.08. findet in Berlin der Singlespeedworldcup (für Tivo: Eingangweltmeisterschaft) statt, deren Höhepunkt das traditionalle Cannondale-Tosing (für Tivo: nein, ich übersetze das nicht

) sein wird. Wer sich also von der Robustheit dieser Rahmen überzeugen will (der letzte hatte sich, trotz Horden besoffener Eingänger, recht widerspenstig gezeigt)...
Posted by: whoknowsme
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/11/04 02:53 PM
meine Höchstgeschwindigkeit habe ich erst vorgestern in Bayern am Rossfeld (liegt bei Hallein/Salzburg am Dürrnberg) erreicht: 93 km/h mit Rennrad (Gefälle bis zu 18 %)
Und in diesem Zug kann ich auch gleich die (fast) langsamste Zeit nennen: 13km Steigung zwischen 10 und 18% ergibt mit einer Übersetzung von 39/26 (was "Kleineres" hab ich nicht am Rennrad

) einen Schnitt von knapp 9 km/h
Aber das Heftigste hab ich direkt vor meiner Haustür: eine Passstrasse mit einer Steigung von 22% auf einer Länge von knapp 800m - DAS ist knackig
Posted by: Lene
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/11/04 03:25 PM
Schneller, Höher, Weiter dannach streben wir?
Also meine langsamste Durchschnittsgeschwindigkeit über die Distanz von 30 km waren exakt 10 km/h und dabei hatten wir nichtmal Gegenwind oder Berge. Wer kann das unterbieten?
Viele Grüße
Jurinde
Schön, dass hier auch mal jemand die Langsamkeit beachtet - in Norwegen habe ich mal für 5 km eine Stunde gebraucht, ohne Radl wäre ich wohl schneller gewesen - super-tiefer Schotter + steile Berge, da konnte ich grad noch so schieben - dafür habe ich die Landschaft sehr genau mit gekriegt!
Posted by: T-bold47
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/17/04 08:36 AM
Steilere Strecken in entsprechendem Zustand hab ich hier in der Gegend noch nicht gefunden.
Bierweg im Deister: Steil und asphaltiert. 75 km/h waren möglich. Schau nur vorher, ob noch Splitt vom Winter liegt, wie leider z.Zt..
(Ist noch nicht weggeschmolzen

)
Herzlichen Gruß
Da hab ich letztens aber "nur" 67 geschafft. Mehr geht vom Annaturm zum Pass auf dem letzten Stück.
Beide Strecken sind aber so voll von Splitt, das es echt keinen Spaß macht da runterzujagen.
Posted by: Radlfreak
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/17/04 09:13 AM
Hallo,
Hab noch in Erinnerung, dass ich vor längerer Zeit mal 64 kmh auf dem Tacho hatte - ohne Gepäck - auf einer Strasse wo nur 50 kmh erlaubt war

Kein starkes Gefälle, dafür ordentlich Rückenwind.
59 km hatte ich mit Gepäck auf der letzten Oster-Tour bei der Abfahrt nach Wasserbillig.
In der Regel ist aber bei mir schon ab 50 kmh Schluss, alles darüber ist Leichtsinn. Ausserdem kann ich nicht mehr die Landschaft geniessen, wenn ich mich bei Schussfahrten auf die Strasse konzentrieren muss

. Dann nehme ich doch lieber etwas Bremsverschleiss in Kauf...
Gruss Alex
Kilometerstand 43.630 km
Posted by: Martina
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/17/04 09:37 AM
Hallo,
mit dem Tandem wars irgendwas um 82 km/h ohne Gepäck die Ochsenwanger Steige runter. Mit Gepäck waren wir noch nie annähernd so schnell, große Taschen am Lowrider haben halt nen ordentlichen Luftwiderstand.
Martina
Posted by: Thomas80
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/17/04 11:33 AM
58 km/h in den bergen bei desvres (frankreich). bergab mit rueckenwind mit 13 kg gepaeck und 3 x 1,5 Liter wasser mit leicht angezogener bremse
Posted by: Momme
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/17/04 06:25 PM
Ok, ok,
mit ner FZR hab ich auch bei 270 aufgehört am Gas zu drehen, die Geschwindigkeit reichte mir (getönte Scheibe, daher habe ich den Kopf drüber gehalten...irgendwann dachte ich, gleich bricht er ab

)
Aber da war ich noch jünger
Gruß
Momme
Posted by: h.g.hofmann
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/17/04 06:53 PM
Mit MTB + Stollenreifen,nur Rucksack ca.10kg,am Hahntennjoch
kurz vor dem Lech 81.4km/h Höchstgeschwindigkeit.
Zu Fuß,Rucksack ca.12kg,von Zuhause bis auf die Zugspitze
(ca.280km) eine Woche,wie wenig km/Stunde das waren weis
ich nicht,schätze aber zwischen 5+7.
Beides hat Spass gemacht.
Posted by: martinkl
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 08/17/04 09:20 PM
hi,
bei unserem letztjährigens transalp auf der schlussetappe von imst nach garmisch wolten wir es nochmal richtig krachen lassen... auf der abfahrt vom fernpass mit gepäck >20kg knapp über 68km/h... fahrbahnbreite dabei dann voll ausgenutzt
@h.g.hoffmann
kurz vorm lech? anz unten diese schnurgerade rampe bevor man auf die bundesstrasse die am lech lang führt kommt?
sind wir letztes jahr mit 12km(h hochgekrochen früh um 7uhr - und dann zum sonntag früh ´nen big mac im mc donnalds in imst
gruß martin
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/02/04 08:17 PM
Hi Stefan,
dieses Jahr hat es am Kühtai mal nicht geregnet und ich konnte auf einem geraden Abfahrtstück nach Sellrain rollenden bis 103 beschleunigen, das reichte mir dann aber auch.
Gruß
Felix
Posted by: Wolfrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/02/04 08:26 PM
bis 103 beschleunigen, das reichte mir dann aber auch
... seither hat er, wie im Profil ersichtlich ist, eng anliegende Ohren.
WdA
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/02/04 08:33 PM
Hi Wolfgang,
aus aerodynamischen Gründen habe ich meine Ohren vorher entsprechend trainiert. Das Bild ist auch schon etwas älter und vom Schweizer Radmarathon.
Gruß
Felix
Posted by: Wolfrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/02/04 08:39 PM
Hallöchen Felix,
aus aerodynamischen Gründen habe ich meine Ohren vorher entsprechend trainiert.
Ach, du auch? Bei langen Abfahrten lege ich sie auch an, wobei ich sie vor Kurven jeweils kurz wieder ausstelle.
Gruß aus M-Stadt
WdA (es gibt nur eine LuFF, die wahre)
Posted by: Urs
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/02/04 08:58 PM
wobei ich sie vor Kurven jeweils kurz wieder ausstelle.
Sogenannte Bremsklappen. Hast du sicherlich einer Boeing 767 abgekupfert.
Posted by: Urs
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/02/04 09:19 PM
Hi Felix,
Ich fuhr vor 1.5 Wochen meinen ersten 2000er Pass (Grimsel 2165m) mit dem neuen (schweren) Taifun. Ich hatte für den Aufstieg (ca. 1500Hm) etwa 30Min länger als diesen Sommer mit MTB und Slicks. Allerdings bin ich mit dem Lieger von daheime losgeradelt und hatte am Fuss des Passes bereits etwa 100km in den Beinen. Nun gut, der Aufstieg empfand ich als strenger.
Aber wir sind hier bei den Höchstgeschwinigkeiten. Ich war erstaunt in der Grimselabfahrt wie schnell man nach Spitzkehren wieder auf 70km/h war! Durch die Spitzkehren kam ich jedoch lediglich auf maximal 80km/h. Da war ich mit MTB und Stollenreifen diesen Sommer am Glaubenberg ja sogar schneller. Und dort gings bei diesem Speed auch noch über Weidroste.
Eine "blöde" Idee von mir ist nächstes Jahr vielleicht einmal die Berner Alpen in einem Tag zu umrunden. Wären dann vielleicht etwa 350-400km mit einem 2000er Pass dazwischen und noch anderen Hügeln. Wär doch was für dich??
Posted by: Wolfrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/02/04 10:06 PM
"Bremsklappen": Genau!
Und wenn die nicht ausreichen, habe ich noch einen Ortlieb-Bremsfallschirm Classic Line.
WdA (es gibt nur eine LuFF, die wahre)
Posted by: motobecaneoldie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/03/04 06:37 AM
Ha, gestern morgen auf'm Weg zur Arbeit: 70,3 Kmh. Mal sehen was noch geht. Der Vorteil, spätestens dann bin ich Wach.
Gruss Uwe
Posted by: Martin_L
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/03/04 11:12 AM
Mit vollem Spediteursgepäck (Campingausrüstung - Küche für 2) 70,3 km/h - die Abfahrt in der Rhön hatte 14% Gefälle über 3 km. Glatter Asphalt, kaum Kurven, da habe ich das ´Tempo gar nicht gespürt und dann natürlich gebremst, weil mein Sohn mitgefahren ist - der ist erst 11 und hatte ca. 65 km/h drauf ... da ging mir dann doch die Muffe

!
Mit Tagesgepäck auf meinem lieben Treckerrad: 73,8 km/h - vom Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald runter, 20% Gefälle. Dann hatte ich das Auto vor mir eingeholt . Mal sehen, heute Abend dürfte ich da wieder lang fahren

.
Posted by: Freak
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/03/04 01:45 PM
Ha, gestern morgen auf'm Weg zur Arbeit: 70,3 Kmh. Mal sehen was noch geht. Der Vorteil, spätestens dann bin ich Wach.
Gruss Uwe
lol, fast so schnell bin ich auch mal gefahren.
Ich hab moch nie Touren in den Bergen gemacht, aber bin schon auf 68,5 km/h gekommen.
Und einmal bei uns in der Siedlung in der 30-Zone auf 53 km/h.
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/03/04 02:17 PM
Hallo Urs,
Eine "blöde" Idee von mir ist nächstes Jahr vielleicht einmal die Berner Alpen in einem Tag zu umrunden. Wären dann vielleicht etwa 350-400km mit einem 2000er Pass dazwischen und noch anderen Hügeln. Wär doch was für dich??
Die Idee ist gut, allerdings wäre mir die Anfahrt von Berlin aus für eine Tagestour dann schon fast zu lang.
Gruß
Felix
PS: Was war los? Ich habe Dich gar nicht in
Telfs gesehen.
Posted by: Urs
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/03/04 03:38 PM
Die Idee ist gut, allerdings wäre mir die Anfahrt von Berlin aus für eine Tagestour dann schon fast zu lang.
Ist begreiflich. Würd ich auch nicht machen.
Was war los? Ich habe Dich gar nicht in Telfs gesehen.
Hatte anderes los zu dieser Zeit. Zudem denke ich ist es etwas verfrüht schon so richtige Races zu machen. Allerdings hab ich mir auch überlegt, übernächstes Wochenende an das Rennweekend von Futurebike in Interlaken zu gehen. Wenn ich mir allerdings, die startenden Fahrzeuge so ansehe blamiere ich mich mit meinem Taifun wahrscheinlich eher. Mal sehen, bis am 6.9 muss ich mich anmelden.
Posted by: Raphsen
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/03/04 03:44 PM
bei mir wars letzten Montag den Gotthard runter 80,4kmh, aber auch nur dank Rückenwind. Ohne Gepäck liegt der Rekord bei mir bei so 250km/h (beim Skydiving)

grüsse raphael
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/07/04 02:01 AM
Hi Urs,
Hatte anderes los zu dieser Zeit. Zudem denke ich ist es etwas verfrüht schon so richtige Races zu machen.
Wenn Du etwas anderes vor hattest habe ich Verständnis. Ich hatte den Ötzi mit Telfs verbunden und dann auch noch die Anreise von Wien aus davorhängt. Die Veranstaltung in Telfs hatte aber nicht nur eine sporliche Komponente. Trotzdem wärest Du bestimmt nicht Letzter geworden und hättest gute Gelegenheiten gehabt, die mit Liegerad-Trainingszustand mal voll zu verausgaben, andere Liegeradler kennen zu lernen und andere Liegen zu testen. Bei der nächsten österreichischen Liegeradveranstaltung 2005/6 bin ich bestimmt auch ohne Ötzi wieder dabei.
Allerdings hab ich mir auch überlegt, übernächstes Wochenende an das Rennweekend von Futurebike in Interlaken zu gehen. ... . Mal sehen, bis am 6.9 muss ich mich anmelden.
Und? Hast Du Dich angemeldet?
Gruß
Felix
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/08/04 09:40 AM
Hmm, wenn ich ueber 60km/h komme (letztesmal in Norwegen vor drei Tagen geschehen), faengt mein Fahrrad boese an, zu wackeln. Dann bremse ich immer ganz schnell. Trotzdem bin ich schonmal 68 damit gefahren, in der Tuerkei war das.
Posted by: Wilu
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/08/04 09:54 AM
Durch die Spitzkehren kam ich jedoch lediglich auf maximal 80km/h
80km/h sind doch gar nicht mal so schlecht, durch eine spitzkehre
ä gruess - Wilu
Posted by: pedaleur
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/08/04 12:13 PM
Hallo Roland,
wenn Du nicht gerade mit "Frederike" unterwegs bist

, dann klemme doch mal während der Abfahrt die Knie von beiden Seiten gegen das Oberrohr. das schafft nicht nur bessere Aerodynamic, sondern ist auch ein gutes Mittel gegen Rahmenflattern !
Gruss Wolfgang
aus Berlin
Posted by: Mercury
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/16/04 03:08 AM
Ich hatte mal 67 km/h (bei Gegenwind) mit Specialized 1Zoll MTB Slicks, fühlte sich an als ob mein Ende gekommen wäre, Herz in der Hose. Ein Traktionsgefühl wie null. Ich schwankte zwischen "Wow" und "...aber wenn da hinten um der Ecke einer bremst ist es aus, lass die Ampel bloß Grün sein (die an diesem Berg kommt), ich konnte nämlich nicht mehr Bremsen. Oh Mann, und das war noch in der Mützen- (kein Helm) Zeit. Gut, wenn man mit den Jahren vernünftig wird
Posted by: netfinder
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/16/04 12:21 PM
über 60 km/h in der 30er-Zone; was mir erst danach klar geworden ist. Mittlerweile meistens langsamer (so, dass ich noch das Gefühl habe es kontrollieren zu können) aus Angst vor Stürzen und deren Folgen.
Christian
Posted by: karstilo
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/20/04 02:35 PM
Aktuell im Urlaub zwischen Bodensee und Königssee sprach der Tacho einmal 80,7 und ein anderes mal 74 km/h.
Beweisfotos sind noch in der Entwicklung
Jeweils mit 28" Trekkingrad und 5 Ortliebs bestückt.
Und beim Bergabfahren immer schön den Mund aufmachen - spart das Mittagsbrot
Posted by: rei
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/20/04 03:09 PM
Du willst damit jetzt kundtun das du bei 80km/h noch Foto´s schiesst?
Der Wahnsinn lebt auf Deutschlands Strassen...
Michael
Posted by: cyclist
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/20/04 03:22 PM
Hi Rei!
Warum Wahnsinn? Karstilo hat doch die Kamera + Laptop schon lange implantiert...

So kann er doch das Rad noch voll kontrollieren und dabei Fotos machen!
Mein Tacho meinte auch schon mal, dass ich >80 km/h schnell wäre, hab aber leider kein Foto davon, zu fotografieren wäre aber absolut gefahrlos gewesen!

Denn das Rad stand...

(Funktacho...)
Posted by: Urs
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/20/04 04:18 PM
Vielleicht hat er ja einen HAC4 und stellt einfach die Aufzeichnung ins Netz.
(Wobei man auch diese Aufzeichnungen fälschen kann.

)
Hallo bin neu hier. 78km/st auf einem Cannondale F700 mit 38kg auf dem Gepäckträger hinten. Der Rahmen fing an zu schlingern also Beine wie wild an den Rahmen gepresst. Neulich mit Anhänger (BOB YAK) Schotterpiste mit knapp 70 runtergebrettert - trotzdem fettes Grinsen.
Knapp 100km/st auf Inlineskates - Sturz wäre, glaube ich tödlich gewesen. (Ich war damals 22 Jahre alt)
Ruben
Posted by: Faltradl
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/21/04 12:01 AM
Hallo Michael,
ich vermute eher er hat die vom Tacho gespeicherte Maximalgeschwindigkeit fotografiert. Die besseren Tachos haben das doch schon lange.
Gruß, Bernhard
Posted by: Schwarzwaldsteff
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/21/04 08:13 AM
Also ich lasse meine Geschwindigkeit ab und zu von anderen messen und bildlich dokumentieren
Siehe Bild auf der linken Seite. Waren übrigens 64 km/h
Gruss Steff
Posted by: Der Uwe
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/21/04 10:20 AM
Meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 65,4 km gefahren vom Gerlospaß (Krimler Wasserfälle) auf gerader einsehbarer Strecke mit Gepäck und Anhänger auf ein Stück von 1 km.
Ansonsten fahre ich für gewöhnlich erheblich langsamer herunter, da ich auch bei den Abfahrten eher die Landschaft denn das Geschwindigkeitsgefühl genießen möchte.
Posted by: Nico
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 09/21/04 10:23 AM
78km/st auf einem Cannondale F700 mit 38kg auf dem Gepäckträger hinten.
...38 kg hinten

, Respekt, hab auch schon mal überlegt eine (oder zwei) Kiste Bier mit auf Tour zu nehmen
Mein bisherier Allzeit-Max-Rekord stammt vom letzten Samstag: 77,9 km/h Abfahrt vom Donnersberg in der Pfalz, unbeladenes Reiserad, mit nur einem Bier (intus)

Wäre noch schneller gegangen, gute Straße, freie Sicht. Wurd mir allerdings doch etwas mulmig. Da hab ich die Windschnittige Position aufgegeben.
Beladen waren es max so 75 km/h u.a. auf Zypern
Posted by: BikeZombie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/01/05 09:20 PM
Hallo,
obwohl ich damit schon wieder was Altes ausgrabe, muss ich meinen ''Senf-Tratsch'' dazugeben.
69,2km/h mit (fast) voller Tourenausrüstung auf einer Abfahrt zwischen Ludwigsburg und Neckar schaffte ich vor zwei Jahren. Schneller war ich nur im Frühling ´80, als wir zu viert auf ´nem gewagten Eigenbau den 9%igen Worringer Reitweg hinabstürzten. Der mechanische Huret-Tacho hatte eine 80er Skala, und die Nadel lag am Anschlag. Ich konnte das als einziger sehen, da ich ganz vorne auf dem Oberrohr zwischen Lenker und stehendem Fahrer saß.
Es versteht sich von selbst, dass keiner einen Helm trug. Als nicht gerade fahrstabilisierend erwies sich der Umstand, dass die viel zu kurze Sattelstütze aus dem Rahmen rutschte. So wurde der Bananensattel, auf dem die beiden hinteren Fahrgäste saßen, nur noch von dem, an der Achse befestigten Rohrbügel gehalten. Dieser drehte sich nach hinten, der Sattel kam auf dem Schutzblech zu liegen. Trotz des immensen Fahrtwindes hörte ich die Schreie des Vorne-Sitzers gut, der mit seinen Weichteilen Kontakt zu den Sitzstreben aufnahm.
Am Ende der langen, langen Auslaufstrecke (die sich aber doch als fast zu kurz erweisen sollte) wartete ein ziemlich scharfer Rechtsknick auf unsere Fuhre. In dieser Kurve - wir hatten immer noch gut 40 drauf - nahm ich einen Ford 15 oder 17m wahr, der uns entegenkam und die Kurve schnitt.
Vielleicht 50 Meter weiter kamen wir zum Stehen, und mir war irgendwie klar, dass ich nie wieder mit einem Rad so schnell fahren würde.
Gruß, Paule
Posted by: Deul
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 06:35 AM
Ich hab auf einer geraden Gefällstrecke einen LKW auf dem Standstreifen rechts überholt. Da ich keinen Tacho habe kann ich euch nicht sagen wie schnell es war
Detlef
Posted by: Alexander
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 07:00 AM
Hallo Zusammen,
81 Km/h in Norwegen mit nem voll bepackten Tourenrad.
77 Km/h am Splügenpass in der Schweiz mit nem MTB (ging wegen den dort am Wochenende in scharen auftretenden motorisierenden Flachlandfahrern nicht schneller).
Beidesmal lagen die Räder stabil in der Spur. Aber wehe es geht was schief, dann ist das Thema nicht mit ner kleinen Schramme abgetan. Spreche da aus eigener leidvoller Kindeserfahrung (damals 6 Jahre alt). Bin damals mit nem Kollegen freihändig und nur mit ner Badehose bekleidet nem Berg runtergefahren. Runtergefahren solange bis da so ein blöder Ast auf der Strasse lag... dann bin ich eher geflogen :-(
Gruss aus der verregneten Zentralschweiz
Alexander
Posted by: BastelHolger
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 07:20 AM
obwohl ich damit schon wieder was Altes ausgrabe
Nur zu! So lebt das Forum wenigstens als ganzes, nicht bloß das Tagesgeschwätz.
Posted by: Wolfrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 08:12 AM
Nur zu! So lebt das Forum wenigstens als ganzes, nicht bloß das Tagesgeschwätz.
Aber immerhin gehört schon Mut dazu, diesen Schwachfug
"Ich war der Schnellste und nur Fliegen ist schöner"
hier öffentlich zu verbreiten.
WdA
Posted by: Anonymous
- 10/02/05 08:25 AM
Posted by: Falk
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 09:10 AM
Ich hatte es eher als "wieviel ist beherrschbar und wo sollte man aufhören" gesehen. Das hat ja eher was mit Bremsleistung und Masseverteilung zu tun.
Falk, SchwLAbt
Posted by: gege
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 09:40 AM
find ich nicht, dass alle Beiträge zu dem Thema hier Schwachfug sind...
wer gern in den Bergen fährt und Abfahrten liebt, für den ists schon interessant wie weit andere mit dem Risiko der Geschwindigkeit gehen.
Klar, dass das Thema dazu verleitet auch Radlerlatein zu verbreiten..
Mein Risikoverhalten hat sich über die Jahre geändert: vor 10 Jahren hab ich noch versucht Geschwindigkeitsrekorde beim Bergabfahren aufzustellen. Mittlerweile bleib ich öfter stehen um die Aussicht zu genießen, fahr nach wie vor gern schnell auf Geraden oder in Kurven, aber nicht mehr so, dass mir anschließend die Knie zittern. Und die Anzeige der Maximalgeschwindigkeit an Tacho hat auch nicht mehr die Bedeutung. Dem Genuß beim Abfahren hat meine zurückhaltendere Einstellung jedenfalls überhaupt nicht geschadet....
Grüße, Gerhard
Posted by: MMR1988
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 01:41 PM
Hallo,
mein Maximum im beladenen Zustand lag, soweit ich mich erinnern kann, bei 63 km/h. Unbeladen bzw. mit einer Tasche hinten+Lenkertasche bin ich auf gute 76 km/h gekommen. Leider musste ich dann Bremsen, da das Fahrverhalten unstabil wurde.

Beide Werte sind selbstverständlich bergab zustande gekommen.

Unbeladen auf gerade Strecke bin ich mit reiner Muskelkraft auf etwa 55 km/h gekommen, war danach aber ziemlich fertig.
Übrigens: Ich teile die Ansicht, dass es interessant ist zu wissen, welches Risiko andere eingehen.
MMR
Posted by: steph_tr
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 09:03 PM
hallo! die lag irgendwo bei guten 65 km/h graub ich und schneller wär es mir auch echt unheimlich - ein gebrochener arm reicht mir etc pp. gruß
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/02/05 09:52 PM
ehrlich mal !
wie peinlich! bei 230 schaltet man in echten sportwagen erstmal in den sechtsen gang
ob datt jut oder jesund odaa sonstwie jut sein tut, iss wat janz anderet.
MfG
p.s.: habe keinen tacho am rad. gefühlt würde ich auf 80 tippen, der bremsweg jedenfalls legt das nahe (selbtsverständlich mit gepäck, aber das ist bei der gewichtsverteilung und spurtreue eines langen liegefahrrades ja unerheblich.

)
Posted by: Wolfgang K.
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/03/05 09:54 AM
Ein schwieriges Thema: einerseits ist man froh, wenns so richtig schnell wird, andererseits hat das natürlich erstmal was mit Sicherheit und Vernunft zu tun. Bisher hab ich es geschafft, bergab nur dann auf Höchstgeschwindigkeit kommen zu wollen, wenn die Straße dies in punkto Belag, Straßenführung und weite Einsehbarkeit auch wirklich erlaubte. Und dazu auch das Radl unter mir zeigte, dass es dies mitmachen will ohne vor Angst zu zittern. Vernünftig wars trotzdem nie, denn obwohl ich auf ordentliche Verpackung meines Körpers bei Abfahrten achte, hatte ich danach zumindest Schnupfen und leichte Erkältungsanzeichen. Der Grund liegt natürlich in der Tatsache, dass man eine Abfahrt nur dann runterkommt, wenn man sie vorher als Auffahrt gemeistert hat. Der Körper ist also im Regelfall bei sowas schon erhitzt. Dann fällt es schwer, genug für die Abfahrt anzuziehen und die nassen Klamotten vorher auch zu wechseln. Ehrlich gesagt bewundere ich die Radler, welche es in der Situation dennoch gaanz langsam angehen lassen. Ich versuche es jedesmal, aber nicht immer gelingt es.
Vernunft steht mir halt nicht immer zur Verfügung.
Gruß Wolfgang
Posted by: Radlfreak
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/03/05 09:55 AM
hallo! die lag irgendwo bei guten 65 km/h graub ich und schneller wär es mir auch echt unheimlich - ein gebrochener arm reicht mir etc pp. gruß
75 km/h am Timmelsjoch. Hier habe ich mich einmal getraut, es einfach rollen zu lassen, um möglichst viel Schwung auf einen Gegenanstieg zu übertragen. Nie mehr!
Ich fahre sonst nur bis max. ca 60 km/h, wenns mich dann auf die Schnauze haut...ich denke das reicht vollauf

- selbst 30 km/h hat mir schon ein aufgrissenes Knie eingebracht
Gruss Alex
Kilometerstand 51.239 km
Posted by: bk1
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/03/05 11:37 AM
In Luxemburg auf der E420 (keine Ahnung welche Nummer die heute hat) bin ich ca. 70
gefahren. Leichter Rückenwind, sehr gut ausgebaute Straße und immer wieder Gefälle.
Gemessen mit Tretlagertacho: Einfach für jeden Gang ermittelt, wieviele Sekunden ich
die Tretlagerumdrehungen zählen muß, um die Geschwindigkeit zu bekommen. Das war
noch vor der Zeit der elektrischen Tachos.
Jetzt fahre ich eher max. 50 km/h. Bei manchen Abfahrten ist es auch schade drum,
wenn man zu schnell herunterfährt, weil man ja die Aussicht auch ausnutzen will.
Allerdings halte ich auch so alle 400-500 Höhenmeter an, um etwas Wasser auf die
Felgen zu gießen. Gerade mit dem Tandem und bis zu 250 kg Gesamtgewicht ist das
wichtig.
Mit niedrigen Geschwindigkeiten kann ich eher dienen. Mit dem Tandem und Gepäck
schaffen wir in den Alpen so knapp 300 Höhenmeter pro Stunde. Das bedeutet, auf 10
%-Steigungen (die eher selten sind) eine Geschwindigkeit von ca. 3 km/h. In Norwegen
hatten wir noch einen Anhänger am Tandem und da war das Gesamtgewicht fast eine
Vierteltonne. Da waren dann eher 200 Höhenmeter pro Stunde zu schaffen, also schon
bei 6-7 % nur noch 3 km/h, zum Teil für 500-700 Höhenmeter, also sagen wir 10 km in
drei Stunden.
Posted by: biketraveller
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/03/05 04:32 PM
Hallo!
Also meine hoechstgeschwindigkeit war bei ca. 74 km\h, irgendwo in den alpen. allerdings fing da das vorderrad zu flattern an... . na mit etwas weniger speed wars trotzdem auch schoen!
gruss holgi
[url=http://biketraveller.de
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/03/05 05:44 PM
hatte ich danach zumindest Schnupfen und leichte Erkältungsanzeichen. Der Grund liegt natürlich in der Tatsache, dass man eine Abfahrt nur dann runterkommt, wenn man sie vorher als Auffahrt gemeistert hat. Der Körper ist also im Regelfall bei sowas schon erhitzt.
windstopper.
MfG
Posted by: HaraldSM
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/03/05 10:48 PM
.....deshalb halte ich auch dieses Thema für absoluten Schwachsinn!!! Ich möchte gerne mal eine Abfahrt sehen, die man in diesem Land mit über 60 km/h abfahren kann, ohne die Gefahr einzugehen, die Reise in der Ewigkeit fortzusetzen.
Die hier angegebenen Höchstgeschwindigkeiten halte ich für pures "Radlerlatein"; oder die Protagonisten sollten mal ihre Tachos überprüfen. Ganz zu schweigen davon, daß auch die hier in der Ebene gefahrenen Geschwindigkeiten (55 km/h mit Reiserad), doch Weltrekord verdächtig sind. Wenn man die normalen Übersetzungen voraussetzt, dann müßten dann locker 130er Tritte in der Minute geschafft werden. Alle Achtung!!!! Wenn ich mich ganz toll anstrenge, dann bringe ich es mit meiner 52/14 (Rennrad ohne Gepäck) gerade mal über die 50 km/h.
Jüngst hatte ich eine nette Begegnung in einer Bushaltestelle. Dort wollte ein Reiseradler übernachten. Interessant daran war, daß dieser Reiseradler mit einem Rennrad unterwegs war. Er hatte sich an das Rennrad einen Gepäckträger montiert. Für mich eine interessante Idee, weil ich sehr gerne mit dem Rennrad unterwegs bin.
Wir kamen dann auch auf das Thema Geschwindigkeiten, und ich erinnerte mich an diesen "interessanten" Thread. Und siehe da, die "Geschwindigkeitsrekorde" erzeugten bei ihm nur ein müdes Lächeln. Er war so mit max. 50-60 km/h unterwegs. Um schneller zu fahren müßte er sich ein 11er Ritzel installieren, was aber nach seiner Meinung auf Radreisen wenig Sinn macht.
Es hatte mich dann doch beruhigt, daß es unter denn Radreisenden nicht nur "Aufschneider" gibt, sondern auch solche, die mit den Füßen auf dem Boden geblieben sind.
Ganz zu schweigen, daß solche schwachsinnigen Geschwindigkeitsprotzereien nur dazu führen kann, daß weniger selbstbewußte Radler ihrer Fähigkeiten überschätzen und verunfallen.
Viele Grüße
Harald
Posted by: Spargel
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 05:50 AM
Ich möchte gerne mal eine Abfahrt sehen, die man in diesem Land mit über 60 km/h abfahren kann, ohne die Gefahr einzugehen, die Reise in der Ewigkeit fortzusetzen.
Da kenne ich dutzende, Schmarrn, hunderte. Leg' Dir mal ein vernünftiges Fahrrad zu, oder eine bessere Fahrtechnik. Was soll an Tempo 80 bei trockener Fahrbahn gefährlich sein? Brems halt vor der Kurve ab, wenn Du Dich nicht mit 80 durch die Kurve traust, mache ich auch so.
ciao Christian
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 07:10 AM
Ich weiss nicht,
wer unter 100 km/h in der Ebene vorzuweisen hat, sollte eigentlich Beitragsverbot in einem Höchstgeschwindigkeitsfred bekommen.
Alles lahme Enten und Schlaffis hier!
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 07:18 AM
wer unter 100 km/h in der Ebene vorzuweisen hat, sollte eigentlich Beitragsverbot in einem Höchstgeschwindigkeitsfred bekommen.
http://www.wisil.recumbents.com/wisil/whpsc2002/speedchallenge-2002.htm
MfG
Posted by: HaraldSM
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 10:32 AM
....klar!!! Eigentlich ist das Radfahren ja in unserem Land völlig gefahrlos......und die, die es dann erwischt, sind nur zu blöd zu fahren; auch klar!!!
In einem anderem Thread in diesem Forum antwortete jemand auf meine Feststellung, daß mir bei Tempo 60 in der Abfahrt ein Auto mit 2 Meter Abstand folgte, ich solle mir mal das Verhalten der Autofahrer untereinander ansehen, da wäre das übliche Praxis; also alles mal locker sehen.
Klar, wenn ich dann im Rolli sitze, dann erinnere ich mich gerne an solche dummen Sprüche.
Im übrigen frage ich mich seit der Eröffnung dieses Threads, wieso man auf einer Radreise das Risiko eingeht, sich zu verletzen, und damit die gesamte Reise riskiert. Von erheblichen Verletzungen gehe ich mal gar nicht aus.........
Bevor ich es lesen muß: Ich bin halt ein Weichei!!! "Richtige Männer" stürzen mindestens zweimal die Woche bei Tempo 80, steigen sofort wieder auf's Rad und fahren weiter......
Viele Grüße
Harald
Posted by: Spargel
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 11:13 AM
Servus Harald,
ich sehe das überhaupt nicht so, daß ich bei einsichtiger Strecke mit einem hohen Tempo ein Risiko eingehe - wobei es mir völlig egal ist, ob Feierabendtraining oder lange Reise. Ich bleibe da so oder so gut unter der Grenze zur Nichtbeherrschbarkeit incl "aus der Kurve fliegen", wieso sollte ich auf einer Reise vorsichtiger sein?
Stürze hatte ich bisher auch nur einmal durch Zusammenstoß auf Radlweg, bei Normaltempo auf Forstweg (aufgewirbelter Ast), bei Schritttempo in einem vereisten Kreisverkehr (trotz der Ahnung

) und zweimal bei Schritttempo beim Balancieren auf Trails und in der Klickie-Anfangszeit. Aber nie bei normalen oder schnellem Tempo auf Asphaltstraßen. Vielleicht weil ich da nur so schnell fahre, wie es die Verhältnisse, dh Straßenbeschaffenheit und Übersichtlichkeit, erlauben. Ich bin nämlich auch ne feige Nuß, ich mag kein aua. Ich bilde mir sogar was auf den meist nur einen Sturz beim Skitourengehen pro Jahr ein, auch wenn meine Spurweite nahe bei der RhB liegt.

Im übrigen glaube ich nicht, daß es einen signifikanten Unterschied macht, ob dich ein Autofahrer bergab bei Tempo 40, 60 oder 80 zusammenfährt; bei manchen Strecken reicht schon ein Stupser bei Schrittgeschwindigkeit für zehn Sekunden Freiflug mit Maulwurflandung, da wären die Blessuren durchs Auto die geringste Sorge...
[ironiemodus extrastark]
Vielleicht fuhr der Autofahrer ja nur so eng auf, weil er unbedingt endlich überholen wollte bei der ersten Gelegenheit, weil Du ihm zu langsam warst?

Ja, weiß schon, daß er das trotzdem nicht darf und soll. Ich lasse immer mindestens eine Autolänge Abstand.
[ironiemodus wieder normal]
ciao Christian
Posted by: tom tyler
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 11:24 AM
also wenn ich bedenke, wie ich mich auf dem motorrad ankleide, bevor ich auch nur eine runde über die landstraße mit max. 80-100 km/h mache, kann ich - siehe harald - ebenfalls kaum nachvollziehen, wie man mit dem bike so schnell fahren kann, wie hier behauptet und verteidigt wird. und denkt mal an erik zabels worte in "höllentour", was er von solchen geschwindigkeiten auf fahrrädern hält. das passt eigentlich nur zu den "immer ohne helm" radfahrern, weil der dann ohnehin nix mehr nützt.
@harald: bei diesem thread kann man - wie wir - wohl nur langsam gegen den strom schwimmen.
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 11:56 AM
@ Harald
ich weiß nicht, was du hast. du tust ja geradezu so, als ob hier mehrheitlich gepostet wurde, daß man täglich dreimal ohne helm 70 fahren soll.
hier wurden
einmalige höchstgeschwindigkeiten beschrieben - meistens sogar mit beschreibung der jeweiligen risiken und grenzen.
ich weiß nicht, was dagegen sprechen soll auf einer geraden abfahrt mit glattem asphalt soweit "laufen zu lassen", wie das rad beherrschbar bleibt.
@ Tom
wenn du mopped fährst, dürfte das auf landstraße deine durchschnittsgeschwindigkeit sein und nicht eine einmalig erreichte höchstgeschwindigkeit.
zu Zabel und seinem kommentar muß man fairerweise noch hinzufügen, daß damit auch gemeint ist, daß die auf abfahrten auch die kurven volles risiko fahren - und das mit den schmalen reifen und ohne sicherheitsabstand zueinander, sondern im permanenten windschattenpoker
MfG
p.s.:
[missionierung]
es bleibt anzufügen, daß lange liegeräder hier eindeutig im vorteil sind, denn man kann mit diesen - als einzigen außer manchen trikes und ultratiefliegern - eine echte vollbremsung machen.
[missionierung ende]
Posted by: Bourbon
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 12:02 PM
...es ist doch wohl noch ein Unterschied, ob ich drei Stunden lang mit dem Motorrad durch die Gegend kurve, oder ob ich mir nach schweisstreibendem Aufstieg mal - wenn's hoch kommt 5-10 Minuten lang - bei gut ausgebauter, übersichtlicher Strasse bei 60 bis 70 km/h den Wind um die Ohren pfeifen lasse.
Mein persönlicher Rekord liegt gemäss MC 1.0 bei 76 km/h (Abfaht vom Rotberg nach Villigen). Mein Plastikrad lief wunderbar ruhig. Ich hab mich dabei sicherer gefühlt, als anschliessend mit 25 km/h in der Stadt mit all den unübersichtlichen Einmündungen.
Beim Skifahren kommt man bisweilen auf ähnliche Geschwindigkeiten, ohne besser geschützt zu sein als auf dem Rad - und? - mit angemessener Umsicht und Vorsicht ist doch da nichts besonderes dabei?!
Posted by: Spargel
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 12:08 PM
Mit dem "ankleiden" habe ich jetzt ein Problem - meinst Du man erfriert sonst, oder der Windwiderstand wäre zu hoch? Wenn es richtig heiß ist, fahre ich mit Windweste ab (damit auch die bisherigen Höchstgeschwindigkeiten von knapp 80 erreicht), sonst Beinlinge und Anorak. Das reicht. Letzterer bremst natürlich schon etwas, aber mehr als 5 km/h nicht. Aber immer mit Packtaschen, also bei der Windschnittigkeit gäbe es schon noch was zu optimieren. Die Profis fahren übrigens einiges schneller ab - und das im Pulk. Ich bin da ja alleine auf relativ weiter Flur.
Apropos "behauptet": kannst ja mal mitstoppen bei der nächsten Gemeinschaftstour im Gebirge - bei dem Tempo habe ich keine Lust, zwecks Dokumentarfoto eine Hand vom Lenker zu nehmen.
Übrigens bräuchte ich noch eine Erläuterung, wieso diese Geschwindigkeiten auf dem Fahrrad so viel unsicherer seien als auf einem Moped - das ist auch einspurig ohne Knautschzone. Und zum Thema Laufruhe verweise ich nochmal auf ordentliches Rad und/oder Fahrtechnik.
ciao Christian
Posted by: tom tyler
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 12:28 PM
@christian: bekleidung und geschwindigkeit haben - nicht nur beim mopped - miteinander zu tun. selbst wenn ich weiß, dass ich nur kurzzeitig die bspw. 80 km/h erreiche, ziehe ich lederhose, lederjacke, lederhandschuhe, stiefel und helm an, damit ich einen evtl. sturz einigermaßen überstehe; es geht also um die "karosserie" zum schutz vor verletzungen, nicht zum schutz vor wind und kälte. derart bepackt würde ich aber nie ein fahrrad besteigen, weil es zu unbequem wäre und ich zu schnell ins schwitzen käme. aber weil mir dann auch dieser schutz vor verletzungen fehlt, würde ich nie mit dem rad diese geschwindigkeit herausfordern. ich würde ja auch nie mit fahrradklamotten mit dem mopped fahren.
Posted by: thory
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 01:19 PM
Hallo Christian,
wie ich Deine Beiträge lese glaube ich, dass wir bei einer gemeinsamen Ausfahrt nicht lange aufeinander warten müssten. Trotzdem teile ich Deinen Optimimus "alles bestens beherschbar" nur soweit als am Rad nix kaputt geht. Meine persönliche Horrorvorstellung ist ein Reifendefekt auf der Abfahrt. Ich glaube nicht, dass dann noch viel beherrschbar wäre. Der Unterschied zwischen Rad und Moped ist übrigens noch die Sitzposition. Ich stelle mir da ein Moped so ähnlich vor wie das Big Hit - da sitzte viel tiefer "im Rad" und schon fast hinter dem Rad. Macht jedenfalls subjektiv einiges aus.
Gruss
Thomas
Posted by: Bourbon
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 01:29 PM
Ich verstehe dieses ganze Gekeife um das Radfahrenlassen nicht ganz.
Wenn wir in der Gruppe fahren, bin ich oft zuerst im Tal (aber selten zuerst oben) - weil ich a) schwerer bin und b) später bremse. Ja und? Niemand nennt mich Spinner und ich nenne niemanden Weichei. Man wartet aufeinander, freut sich gemeinsam über die schöne Abfahrt (oder ärgert sich über die rücksichtslosen Dosenfahrer) und fährt weiter.
Posted by: Martina
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 01:41 PM
. Trotzdem teile ich Deinen Optimimus "alles bestens beherschbar" nur soweit als am Rad nix kaputt geht. Meine persönliche Horrorvorstellung ist ein Reifendefekt auf der Abfahrt. Ich glaube nicht, dass dann noch viel beherrschbar wäre.
Da gehts uns genau gleich. Andererseits: was passiert bei einem Reifedefekt bei Auto oder Motorrad?
Insgesamt ist meine allerdings auch nicht unbedingt wissenschaftlich untermauerte Meinung, dass das objektive Risiko, das man allein wegen der hohen Geschwindigkeit eingeht beim Fahrrad nicht wirklich höher ist als beim Motorrad oder sogar beim Auto. Rad fahren ist wege der fehlenden Knautschzone sicher generell verletzungsträchtiger als Auto fahren, aber die hängt ja nicht von der Geschwindigkeit ab.
Zum Thema anziehen: 'normale' Kleidung, z.B. eine Jeans überlebt oft genug nicht mal einen Sturz aus Fußgänger-Gehtempo. Die Schutzkleidung wäre streng genommen also schon bei völlig normalen Fahrradgeschwindigkeiten notwendig.
Der Unterschied zwischen Rad und Moped ist übrigens noch die Sitzposition. Ich stelle mir da ein Moped so ähnlich vor wie das Big Hit - da sitzte viel tiefer "im Rad" und schon fast hinter dem Rad. Macht jedenfalls subjektiv einiges aus.
Objektiv formuliert: der Schwerpunkt ist tiefer, das macht die Geschichte kippstabiler. Ob das aber wirklich bedeutet, dass höhere Geschwindigkeiten weniger gefährlich sind, weiss ich nicht.
Martina
Posted by: thory
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 02:21 PM
Andererseits: was passiert bei einem Reifedefekt bei Auto oder Motorrad?
Insgesamt ist meine allerdings auch nicht unbedingt wissenschaftlich untermauerte Meinung, dass das objektive Risiko, das man allein wegen der hohen Geschwindigkeit eingeht beim Fahrrad nicht wirklich höher ist als beim Motorrad oder sogar beim Auto.
Das sehe ich schon anders: aufgrund des Zwanges verstärkt durch den Wahn zur Gewichtsersparnis ist der Motorradreifen wesentlich weniger defektanfällig als der Fahrradreifen. Und durch den viel niedrigen Schwerpunkt ist das Motorrad ganz anders beherschbar. (Bin allerdings schon 25 Jahre lang kein Motorrad mehr gefahren).
Gruss
Thomas
Posted by: Wolfrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 02:45 PM
würde ich nie mit dem rad diese geschwindigkeit herausfordern.
Dann sei glücklich, daß du so bist wie du bist.
Andere verspüren mitunter den Rausch der Geschwindigkeit, das Glücksgefühl bei einer schnellen Abfahrt.
Na ja, Stadtverkehr ist gefährlicher...
Posted by: HaraldSM
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 04:31 PM
.....Du scheinst mich nicht richtig verstanden zu haben, oder willst es nicht; aber Du bist auch nicht allein.
Zum einem ist keine Abfahrt gleich, zum anderen hängt vieles vom Verkehr auf dieser "Abfahrt" ab. Bei den heutigen Straßenverhältnissen mit Schlaglöschern von teilweise 50 cm Durchmesser usw. kann ich von risikolosen abfahren allein auf Grund der Streckenverhältnisse nicht sprechen. Wenn ich mir die Strecke mit Autofahrern teilen muß, dann steigt mein Risiko signifikant. Aber hier scheint wohl für alle "Geschwindigkeitsfanatiker" die Strecke abgesperrt zu werden.
Die andere Frage ist die, warum muß man seine "ach so tollen Abfahrtsleistungen" hier zum Besten geben??? Für mich völlig überflüssig. Vor allem wenn man bedenkt (ich wiederhole mich), daß sich dadurch weniger fahrsichere Radler zu unnötigen Risiken herausgefordert fühlen; will man sich doch nicht die Blöße geben.
Da will ich auch mal ein Beispiel aus dem Motorradsektor geben. Ein Freund von mir, ein sehr guter Motorradfahrer, fährt mit einer Gruppe durch eines unserer "Mopedtäler" (Gelbachtal). Er kennt die Strecke und macht mit einem Freund die Pace. Gefahren wird natürlich wie sich das gehört: am Limit. Mit in der Gruppe fährt ein unerfahrener Fahrer mit seiner Freundin auf dem Sozius.
Und es kommt wie es kommen mußte: Vorne wird full Speed gefahren und hinten will man folgen. Das ganze geht dann nicht lange gut. Die Fahrt endet für den unerfahrenen Fahrer mit seiner Freundin an einem Baum. Resultat: Fahrer schwer verletzt, Freundin tot.
Super, woll!!! War halt nur zu blöd zu fahren.....
Viele Grüße
Harald
Posted by: bk1
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 04:39 PM
Ich glaube, generell hat das Verkehrsmittel Fahrrad keine Probleme mit der
Geschwindigkeit. Für 50 km/h ist es durchaus gemacht, wenn man ein gutes Fahrrad,
eine gute Straße, trockenes Wetter und einen geübten Fahrer voraussetzt. Höhere
Geschwindigkeiten sind doch eher die Ausnahme und bringen zumindest von der Fahrzeit
auch nicht viel. Aber wenn jemand einmal kurz etwas schneller als 50 fahren will, warum
nicht. Die Autos und Motorräder, die schneller als 50 fahren, stören mich immer noch
mehr als die Radfahrer, die mich mit der Geschwindigkeit bergab überholen.
Straßen sind übrigens in Mitteleuropa weitgehend für 50 km/h und mehr ausgelegt, was
Trassierung und Asphaltqualität betrifft. Problematisch wird es nur im Zusammenhang mit
Radwegen. Aber die sind auch bei niedriger Gechwindigkeit meistens nicht ganz so
sicher wie das Fahren auf der Fahrbahn.
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 05:38 PM
.....Du scheinst mich nicht richtig verstanden zu haben, oder willst es nicht; aber Du bist auch nicht allein.
möglich ... und
du hast natürlich
alles hier im fred geschriebe so zweifelsfrei richtig verstanden, daß du ohne gewisensbisse den ersten stein auf jemanden, deiner meinung nach nicht verstehenden, werfen darfst?
genau DAS sind m.E. so die "kleinen nettigkeiten" zwischendurch, welche eine diskussion "abdriften" lassen können.
Wenn ich mir die Strecke mit Autofahrern teilen muß, dann steigt mein Risiko signifikant. Aber hier scheint wohl für alle "Geschwindigkeitsfanatiker" die Strecke abgesperrt zu werden.
bloß weil jemand mal 60 - 70 - 80 bergab gefahren ist heißt das doch noch lange nicht, daß er dies in fließendem verkehr tat.
das heißt auch nicht, daß er deswegen zwangsläufig ein unkalkulierbares risiko eingegangen ist.
und es heißt schon gleich gar nicht, daß er deswegen ein "geschwindigkeitsfanatiker" ist.
eine sachliche betrachtung der risiken ist sinnvoll, polemik und die ein oder andere spitze übertreibung mögen das salz in einer diskussion sein - aber so grobe unterstellungen müssen meiner meinung nach wirklich nicht sein.
oder mal andersrum:
ich bin vor einem monat in thüringen gewesen und bin dort ruhige nebenstraßén mit sehr wenig verkehr gefahren, wie man das als radler so am liebsten macht. da konnte ich mehrmals bergab "rollen lassen" - kein auto auf der straße, die geraden stücken lang (d.h. auch übersichtlich!) und steil genug für ca. 80 km/h (liegerad ist da auch leicht "im vorteil"

), vor den kurven runtergebremst auf ca. 20 ... bin ich jetzt, bloß wegen der reinen zahl (80) ein lebensmüder geschwindigkeitsfanatiker, der sich einbildet, die straße würde für ihn abgesperrt?
bin ich natürlich nicht und das weiß ich auch und muß mir deswegen diesen schuh nicht anziehen, finde deine unterstellungen allerdings auch nicht gerade hilfreich.
MfG
Posted by: malamut
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 06:00 PM
Hallo Harald,
In einem anderem Thread in diesem Forum antwortete jemand auf meine Feststellung, daß mir bei Tempo 60 in der Abfahrt ein Auto mit 2 Meter Abstand folgte, ich solle mir mal das Verhalten der Autofahrer untereinander ansehen, da wäre das übliche Praxis; also alles mal locker sehen.
Falls Du mit 'jemand' mich meinst, hast Du das damalige Posting aber so richtig heftig völlig missverstanden! Vielleicht geht es Dir mit einigen Postings in diesem Thread ja ähnlich?...
Geschrieben und gemeint hatte ich seinerzeit, dass das zu dichte Auffahren auf Fahrräder und Autos gleichermaßen vorkommt und somit in der Regel keine Aggression speziell gegen Radfahrer darstellt, sondern schlicht einen schweren Fahrfehler. Man soll es also nicht persönlich, aber auch auf keinen Fall locker nehmen.
Liebe Grüße,
Wolfgang
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 06:14 PM
Posted by: thory
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 08:01 PM
was! und dann auch noch fotografieren und das auch noch posten. Boah Ey, ist ja der Gipfel der Geschwindigkeitsanbeterei.
ts ts t s
Thomas
Posted by: Blackspain
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 08:01 PM
mph oder km/h? Das ist hier noch die Frage...
Posted by: Irrwisch
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 08:13 PM
mph oder km/h? Das ist hier noch die Frage...
Bobby, wo ist Deine Lesebrille?
Gruß
Irrwisch
Posted by: Blackspain
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 08:15 PM
mph oder km/h? Das ist hier noch die Frage...
Bobby, wo ist Deine Lesebrille?
Gruß
Irrwisch
...die liegt am Nachtkastl
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 08:16 PM
Hi Thomas,
Boah Ey, ist ja der Gipfel der Geschwindigkeitsanbeterei.
ts ts t s
Stimmt, aber wenn ich bete, kann doch gar nichts passieren.
berauschte Grüße
Felix
PS: Bei meiner bisherigen Höchstgeschwindigkeit, s. o. habe ich mich aber nicht getraut, noch zu photographieren.
PPS: Hi Robert: rechts oben kann man noch die KM/H erahnen, ist also noch nicht richtig schnell. Aber ich dachte, ich lockere den Faden mal wieder etwas auf.
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 09:21 PM
Hi Thomas,
Boah Ey, ist ja der Gipfel der Geschwindigkeitsanbeterei.
ts ts t s
Stimmt, aber wenn ich bete, kann doch gar nichts passieren.
Hallo Felix,
Du sollst die Geschwindigkeit, Deine Herrin, nicht versuchen!

Achja, ich habe keinerlei Messgerät an meinem Rad, aber meine Höchstgeschwindigkeit lag schätzungsweise so bei 35 bis 40 km/h. Wer bietet weniger?
Petra
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 09:58 PM
Hallo!
Der Thread nimmt eine unerwartete Wende: Tiefstapler sind gefragt. Da kann ich mithalten. Weil mir bewußt ist, wie hinfällig die Bauweise meines Fahrrads ist - auch ich bin nicht so stabil gebaut, lasse ich es bergab höchstens an die 50 km/h laufen. Für mehr Tempo habe ich keine Risikobereitschaft, nur noch starke Bremsen.
Gruß von
Josef Kistler
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 10:12 PM
Hi Josef,
Weil mir bewußt ist, wie hinfällig die Bauweise meines Fahrrads ist
Wenn ich nur ein gebrechliches, altersschwaches Rad in meinem Besitz hätte, würde ich es sicherheitshalber nur für Dekorationszwecke einsetzen, bevor ich mich und andere damit gefährde.

Stattdessen würde ich mich lieber per pedes fortbewegen.
Eine richtige Wende in diesem Faden kann ich nicht so recht erkennen, es treffen einfach sehr verschiedene Vorstellungen zum Radfahren zusammen.
Gruß
Felix
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/04/05 10:24 PM
Eine richtige Wende in diesem Faden kann ich nicht so recht erkennen, es treffen einfach sehr verschiedene Vorstellungen zum Radfahren zusammen.
ähm ... da muß ich dann doch auch mal erwähnen, daß in gewissen liegeradlerkreisen ein nervöses lenkverhalten ab 60 km/h gewissermaßen schon als konstuktionsmängel gilt.
MfG
Posted by: wolf
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 12:07 PM
ähm ... da muß ich dann doch auch mal erwähnen, daß in gewissen liegeradlerkreisen ein nervöses lenkverhalten ab 60 km/h gewissermaßen schon als konstuktionsmängel gilt.
MfG
Da haben die Leute doch auch recht, und nicht nur bei Liege, sondern auch bei Aufrechtsitzrädern.
Nicht das es vernünftig wäre es zu tun, aber ein gutes Rad sollte auch bei über 60Km/h noch freihändig zu fahren sein. Dann wären auch genug Stabilitätsreserven da um ( mit Händen am Lenker) noch einiges zuzulegen ohne in Schwierigkeiten zu kommen.
Wolf
Posted by: Spreehertie
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 12:20 PM
Hi Wolf,
...aber ein gutes Rad sollte auch bei über 60Km/h noch freihändig zu fahren sein. Dann wären auch genug Stabilitätsreserven da um ( mit Händen am Lenker) noch einiges zuzulegen ohne in Schwierigkeiten zu kommen.
Je nach Lenkerkonstruktion kommt es beim freihändig fahren mit meinen Liegen zu Resonanzschwingungen im Gabel-Lenkerbereich, trotzdem fühle ich mich auch bei höheren Geschwindigkeiten mit Händen, oder zumindest einer Hand am Lenker nicht unsicher.

Und wenn ich es mir aussuchen kann, steige ich lieber von einer Liege als von einem Aufrechtrad ab.
Gruß
Felix
PS: Vielleicht sollte man Autos auch erstmal nur mit Federung testen, um die Sicherheitsreserven fest zu stellen.
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 02:07 PM
Bei einem Abflug jenseits der 60 km/h ist wohl die Art des Fahrrads egal, bei geringen Geschwindigkeiten würde ich aber auch den Tieflieger bevorzugen: Man fällt einfach nicht so tief.
Gruß
Theodor
Posted by: Radlfreak
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 02:20 PM
Hallo,
Ein brisantes Thema, hier scheinen die Meinungen über Geschwindigkeitsrausch wohl weit auseinanderzugehen. Aus eigener Sicht will ich hier nochmal meinen Senf dazugeben:
Fakt ist, dass hohe Geschwindigkeiten immer riskant sind, aber es gibt eine ganze Reihe von entscheidenden Faktoren, die darüber bestimmen, ab wann die Umstände es zulassen oder oder ab wann es nur noch Leichtsinn ist.
Es fängt dabei an, ob man noch Rad-Neuling oder sein Rad gut genug kennt und beherrscht. Ich denke mal - ohne angeben zu wollen - dass ich zu den erfahrenen Vielfahrern gehöre

Ich bin trotzdem vernünftig genug, es nicht auf Gefahren ankommen zu lassen und bin auch nicht darauf bedacht, Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Dass ich mal 75 kmh gefahren bin, ist halt, dass die Strasse es nun mal erlaubte: Geteert, keine Schlaglöcher, kein Verkehr und keine Kurve in Sicht, ich konnte also die volle Strassenbreite einnehmen. Und wenn ich von weitem einen Gegenanstieg sehe, ist es doch naheliegend, dass ich die Situation ausnutze und versuche, diesen zumindest teilweise mit Schwung mitzunehmen. Ich habe nicht auf den Tacho geschaut, sondern auf die Strasse, ist doch klar! Und mein Rad lag immer noch ruhig auf der Strasse, andernfalls hätte ich sofort abgebremst. Den Tacho hatte ich erst abends abgecheckt und war doch ziemlich erschreckt über so einen hohen Wert. Und ich hatte noch leichten Gegenwind, ansonsten wären sicher auch 80 km/h drin gewesen. Wenn ich bei der Abfahrt auf den Tacho geschaut hätte, hätte ich sicherlich abgebremst, ein Hindernis auf der Strasse oder einen Platten könnte tödlich enden. Es gibt aber auch Situationen, wo ich immer noch ziemlich ängstlich bin, und zwar in Haarnadelkurven, wo ich bis auf Schrittgeschwindigkeit abbremse, weil ich mich nicht traue, so in die Kurve zu legen, dass ich auch schneller fahren könnte. Oder bei stark böigem Seitenwind, wo ich mein Rad nicht mehr unter Kontrolle halten kann. Das liegt aber wohl eher an meinem geringen Körpergewicht, Falk hätte wohl weniger Probleme...
Hier siegt bei mir definitiv die Vernunft. Wenn ich mein Rad nicht mehr kontrolliert auf der Strasse halten kann, bremse ich ab und damit hats sich.
Ich finde diesen Thread keineswegs als solchen, dass hier "Radlerlatein" verbreitet wird, sondern es werden ausschliesslich einmalige Rekorde angegeben in Situation, wo alle optimale Faktoren zusammenspielten. Es gibt nur sehr wenige Strassen, die wirklich hohe Gschwindigkeiten zulassen, ohne dass man sich einer wirklichen Gefahr aussetzt - unter Voraussetzung dass man sein Rad gut genug kennt. Weniger geübten Gelegenheitsradlern würde ich aber dringend abraten, Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. In der Regel ist bei mir ab 60 km/h Schluss, aber Ausnahmen bestätigen die Regel...

Last not Least möchte ich betonen, dass ich nicht beabsichtige, Rekorde aufzustellen, ich hab genug km in den Beinen, als dass ich mir noch was beweisen müsste. Und ich denke, die wenigsten unter uns müssen das....

Also allzeit gutes Radeln und mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben
Gruss Alex
Kilometerstand 51.304 km
Posted by: gera
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 02:30 PM
Hallo
ich habe mit meien T400 bis jetz 77km
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 03:01 PM
NEUIGKEITEN!
resultate von vorgestern, von der echten hochgeschwindigkeitsfraktion
http://www.recumbents.com/wisil/whpsc2005/results.htm
MfG
Posted by: Spargel
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 03:17 PM
Dosenfahrer zählen nicht!
Posted by: Kruschi
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 03:31 PM
Hallo szabbaz,
bei mir standen mal bei einer längeren, schnurgeraden Abfahrt auf Bornholm 68 km/h auf dem Tacho. Hab´ mich dabei nicht besonders wohl gefühlt, das MTB war nicht symmetrisch beladen und alles begann zu wackeln. An die Möglichkeit, dass bei der Geschwindigkeit ein Schlauch platzt, mag man nun mal gar nicht denken. Die Straße war total leer von Blechkisten und rechts und links Wiese zum eventuellen notlanden. Würde ein so hohes Tempo niemals auf verkehrsreichen oder unübersichtlichen Straßen wählen.
Gruß Wolfgang
Posted by: Gerald H.
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 03:40 PM
...also meine Höchstgeschwindigkeit war etwa 1.050 km/Stunde (mit Rückenwind)...
...das war glaube ich mit KLM von Amsterdem nach Buenos Aires...
Gerald
Posted by: Wolfrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 05:25 PM
würde ich aber auch den Tieflieger bevorzugen: Man fällt einfach nicht so tief.
Als "Aufrechter" habe ich darin keine Übung, allerdings stellt sich mir die Frage, ob man von der Liege auch so schnell runtersprigen kann, wie vom Velo normalo. Mit dem Fahrrad verwickelt stürzt es sich noch schlechter, als im getrennten Abflug.
Wd
A
Posted by: 7schläferfahrrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 05:48 PM
Hallo Wolfgang,
als aktuell nicht liegeradelnd (aber durchaus mit langer praktischer Erfahrung) bin ich hoffentlich hinreichend der Missionierung unverdächtig:
zumindest in der Unterlenkerversion habe ich Stürze auf Glatteis, die auf dem Aufrechtrad schlimme Folgen gehabt hätten, völlig unversehrt überstanden. Bei vereister Strasse habe ich den Langlieger meinem Bergrad sogar vorgezogen, die Traktion war wesentlich besser.
Axel
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 06:00 PM
Als "Aufrechter" habe ich darin keine Übung, allerdings stellt sich mir die Frage, ob man von der Liege auch so schnell runtersprigen kann, wie vom Velo normalo. Mit dem Fahrrad verwickelt stürzt es sich noch schlechter, als im getrennten Abflug.
wenn ... dann ist vor allem lange möglichst solide bekleidung viel wert. das risiko ist beim lieger ja glücklicherweise nicht so sehr, sich was zu brechen oder so, aber wenn man sich lascht liegt man i.d.R. mit oberschenkel/ar...seite und ellenbogen auf. wenn man dann lange klamotten anhat, dann sind die kaputt und der ellenbogen tut ein bißchen weh.
lieger mit untenlenker sind da besser, was den "getrennten abflug" betrifft. bei den obenlenkern kann das gestänge da unter umständen ganz schön im weg sein.
MfG
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 07:17 PM
würde ich aber auch den Tieflieger bevorzugen: Man fällt einfach nicht so tief.
Als "Aufrechter" habe ich darin keine Übung, allerdings stellt sich mir die Frage, ob man von der Liege auch so schnell runtersprigen kann, wie vom Velo normalo. Mit dem Fahrrad verwickelt stürzt es sich noch schlechter, als im getrennten Abflug.
Wd
A dann will ich mal den Ablauf von Stürzen meinerseits sowohl mit dem Aufrechtrad wie mit dem Lieger beschreiben:
1. Reifenplatzer mit dem Lieger wegen Schlauchüberhitzung.
- das kleine Vorderrad schmierte so schnell weg, daß ich lag bevor ich denken konnte " jetzt fliegst Du". Tempo ca. 35 bis 40 Km/h
Folgen: Tapete ab, sonst keine größeren Schäden.
Einschätzung: Mit Aufrechtrad wäre mit Glück und Können ein Sturz eventuell vermeidbar gewesen, da das größere Vorderrad stabiler läuft. Besonders wenn der Reifen nicht von der Felge springt, ist die Chance größer.
Abspringen schätz ich bei bei dem Tempo und der Schnelligkeit des Vorgangs als unrealistisch ein. Die Folgen könnten auf Grund der Sturzhöhe schlimmer sein.
2. Sturz mit dem Lieger wegen übersehener Eisplatte.
Tempo ca. 25 -30 km/ h
Folgen: Außer Kratzer am Rad und an der Jacke keine.
Einschätzung: wäre mit dem Aufrechtrad absolut vermeidbar gewesen, da die Übersicht auf die Straße besser ist und ich die Eisplatte vermutlich nicht übersehen hätte, und auch weil ein schlingerndes Aufrechtrad durch Ausbalancieren besser beherrschbar ist. Ein Liegerad auszubalancieren ist nämlich schwieriger, da das Körpergewicht relativ zum Rad kaum verlagert werden kann.
3. Sturz mit dem MTB wegen gebrochener Vorderradfelge bei Tempo 20. Folgen: Abflug über den Lenker, Klickpedale lösten NICHT aus, MTB lag dann auf mir. Verletzt, 6 Wochen krank.
Einschätzung: Sturz nicht vermeidbar, egal welches Rad. Auch sind die Folgen einer zusammenbrechenden Felge meiner Ansicht nach nicht abschätzbar.
4. Sturz mit Rennrad wegen mangelnder Beherrschung der Klickpedale:
Tempo gaaanz langsam, eben typischer Anfängersturz.
Einschätzung: marginal, wäre mit Lieger aber wesentlich "angenehmer" verlaufen, da zumindest beim Tieflieger ich gar nicht gestürzt wäre, sondern mich mit der Hand abgestützt hätte.
5. Sturz wegen Streifkollision mit überholendem Auto:
Einschätzung: unvermeidbar, egal welches Rad. Die Folgen hängen ausschließlich davon ab, ob das Auto dich überrollt. Ich hatte Glück.
Meiner Ansicht nach hat keine Radart wesentliche Vorteile bei Stürzen, da Ablauf und Folgen immer verschieden sein können und die größte Gefahr, das Überrolltwerden durch nachfolgende Automobile, sowieso radunabhängig ist.
Gruß
Theodor
P.S. Bevor jetzt jemand meint, ich läge mehr als ich führe:
die Beispiel sind seit 1985 zusammengetragen.
Posted by: Anonymous
- 10/05/05 07:24 PM
Posted by: 7schläferfahrrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 07:59 PM
...lieber vom Kaffeehausstuhl fallen als vom Barhocker!
Für die Sturzfolgen beim Fahrrad scheint mir eher die Fallhöhe als die Geschwindigkeit entscheidend zu sein, schliesslich sind schon einige Rennradler vor der Startlinie wg. hart eingestellter Systempedale umgefallen, gelegentlich gar mit Oberschenkel- und Schlüsselbeinbrüchen.
Woraus man jetzt schliessen könnte, ich empfähle jedem Grobmotoriker so eine tiefergelegte Sänfte; keineswegs: gerade bin ich im Beschaffungsstress für ein neues Normalrad!
Axel
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/05/05 08:48 PM
wäre mit dem Aufrechtrad absolut vermeidbar gewesen, da die Übersicht auf die Straße besser ist und ich die Eisplatte vermutlich nicht übersehen hätte, und auch weil ein schlingerndes Aufrechtrad durch Ausbalancieren besser beherrschbar ist.
ansonsten keine frage, aber dieses beispiel: niemals und egal wie nich, glatteis ist glatteis.
ich konnte und kann früher auf dem mtb und jetzt auf der liege nicht über die beherschung klagen, aber auf glatteis ist das sowas von egal ...
da stellt sich nur hoch eine frage: hast du reifen oder spikes?
hattuu ersteret, machstu dooole rutschpaaaatiie
MfG
Posted by: HaraldSM
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 01:27 AM
Hallo Alex,
ich stimme Deinen Ausführungen gerne zu, sind sie doch etwas substantiierter als diese blödsinnigen Geschwindigkeitsprotzereien getreu dem Motto: Ich hab den Längsten.
Ich hab ja auch grundsätzlich nichts dagegen, wenn man schnell fährt. Vorausgesetzt man hat die nötige Fahrpraxis und Radbeherrschung!!!
Und wie Du das völlig richtig schreibst: es gibt nicht allzuviele Abfahrten, die man gefahrlos abfahren kann. Hierzu gehen ja die Meinungen in diesem Forum erheblich auseinander. Ich denke aber, daß es sinnlos ist mit diesen Leuten darüber weiter zu diskutieren. Da fehlt halt für mich jegliche Vernunft, die ich bei erfahrenen Radlern einfach voraussetze.
Ich habe mich halt über die Art und Weise der Mitteilungsbedürftigen geärgert. Einer fing mit 60 km/h an, und dann kamen die Ergüsse. Ich meine ich hätte mal was von 100 km/h gelesen (nur noch lächerlich).
Und wo soll denn die Fahrpraxis von Radlern herkommen, die aufgrund ihrer Wohngegend (z. B. Norddeutschland) überhaupt keine Abfahrten fahren können??? Umgekehrt konnte ich in diesem Forum die Frage lesen, wie man sich die nötige Kondition antrainiert, um bei der Urlaubsfahrt die Berge ordentlich hochzukommen, weil man in Norddeutschland keine entsprechenden Trainingsmöglichkeiten hätte. Wenn sich solche Radler dann durch diesen Thread herausgefordert fühlen es dann auch mal zu zeigen wie schnell man den Berg abfahren kann, dann spreche ich nur von purem Glück wenn nichts passiert. Es ist deshalb eine Frage der Verantwortung, auf die erheblichen Gefahren von schnellen Abfahrten hinzuweisen, anstatt diese zu verniedlichen.
Für mich bleibt der Berg nach wie vor die schönste, aber auch die schwierigste Herausforderung für einen Radler. Und das gilt für beide Richtungen. Wobei ich das schnelle Abfahren für wesentlich schwieriger ansehe, als den Berg hinauf zu fahren.
Viele Grüße
Harald
Ps: Am heutigen Tage mußte man dann auch wieder sehen wozu Leichtsinn und Nichtbeherrschung eines Sportgerätes führt. Ein neunjähriger Junge fuhr mit Freunden auf Inlinern einen Berg hinab. Die rasante Fahrt wurde dann jäh durch einen LKW gestoppt, mit dem der Junge frontal zusammenstieß. Der Junge war auf der Stelle tot.
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 07:42 AM
Ich habe mich halt über die Art und Weise der Mitteilungsbedürftigen geärgert. Einer fing mit 60 km/h an, und dann kamen die Ergüsse. Ich meine ich hätte mal was von 100 km/h gelesen (nur noch lächerlich).
also die erste erwähnung der 100 (kam von TiVo) war auch auf jeden fall voller ernst und meine verlinkung zu battle mountain sowieso.
Spargel hat schon recht, daß die geschwindigkeiten über 100 km/h hier nicht gelten. aber ich finde eher, die gelten hier nicht, weil das ja keine leute aus dem forum waren, nicht wie Spargel meint, weil es vollverkleidete waren, obwohl ... direkt reisetaugliche räder waren das bestimmt nicht
aber mal zurück zum thema, natürlich sollte jeder selber wissen, was er tut und ab wann das risiko unkalkulierbar wird ... aber mal rein hypothetisch: ab irgendwann ist das bremsendste der luftwiderstand. wenn nun vollverkleidete in der ebene(!) über hundert schaffen, dann halte ich es nicht für unrealistisch, daß mit einem "normalen" rad bei starkem gefälle 100 möglich wären, mit einem rennrad, flacher sitzposition und windschnittiger bekleidung allemal, liegerad auch
ob man das fahren sollte und falls ja unter welchen bedingungen, das ist dann noch eine andere frage.
MfG
Posted by: trubby
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 12:30 PM
Hallo Harald,
ich hab zwar nicht die "Altlasten" in diesem Fred gesichtet und will deinem Standpunkt eigendlcih auch gar nicht wiedersprechen, aber "Gefahren verniedlicht" wird hier IMHO nicht. Ich glaube, da nimmst du einfach diesen Fred ein wenig zu ernst

Ab welchem Tempo man auf einem Fahrrad ein rein konstruktiv bedingtes überhöhtes Risiko eingeht, lässt sich hier doch eh nicht klären. Abgesehen davon wird hier auch keiner mit Notlaufreifen oder ähnlichen "failsave" Einrichtungen unterwegs sein

Sicherheit im "Hochgeschwindigkeitsbereich" und "Leichtbauweise" wiedersprechen sich nun mal grundlegend. Insofern ist deine "Missionierung" ja durchaus sinnvoll. Solange jedoch so ein "Downhill Drag Race" auf freier und intakter Strecke und alleine stattfindet, sind Geschwindigkeiten um die 80 km/h bei entsprechendem Material unterm Hintern IMHO weniger rikant als eine Autofahrt auf der Autobahn. Vorrausschauende Fahrweise vorausgesetzt.
Die Gefahr, durch diesen Fred andere zu riskanten Abfahrten zu verleiten, sehe ich nicht. Entweder, jemand ist reif genug, um das Risiko passend abzuschätzen und entsprechend zu handeln, oder leichtsinnig (risikofreudig) genug, um das Risiko einzugehen. Jemand, der sich von so einem Fred beeinflussen ließe, ohne Erfahrung eine Bergabfahrt runter zu rasen, wäre IMHO psychisch eh nicht dazu geeignet, ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr zu führen.
Deine "Praxisbeispiele" (Motorradfahrer, Inlineskater) sind IMHO etwas unglücklich. So erschütternd wie solche Ereignisse auch sein mögen, so haben sie mit diesem Fred doch rein gar nichts zu tun. Der Inlineskatende Junge hat nicht einmal etwas mit "Nichtbeherrschung eines Sportgerätes" zu tun.
Grüße,
André
Posted by: Der Uwe
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 12:50 PM
mit Gepäck den Flüela mit 65,6 km/h hinunter
mit Gepäck und Kinderanhänger Col de Glandon mit 57,5 km/h
hinunter
Posted by: tom tyler
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 01:03 PM
hallo uwe,
wie schnell warst du denn, als das kind im kinderanhänger saß?
Posted by: ChrisTine
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 01:36 PM
79km/h auf einer langen Abfahrt auf Axels Lieblingsinsel Zypern (eine Ortlieb dezent gefüllt).
64km/h Smokey Mountains (die geilste Abfahrt auf meinen Reisen überhaupt, voll bepackt - schade, Seitenwinde und Abschussrampen

ließen nicht mehr zu )
Ich fahre gern schnell, berücksichtige aber die örtlichen Gegebenheiten.
Verkehr (nein Mario, nicht was Du denkst!), Wetter, Belag(manchmal

), vorhandene Abschussrampen (Leitplanken und dahinter das Nirvana), usw..
Unter meinen Radfreuden (auch ehemaligen) kenne ich keinen, der sich auf dieser Ebene nicht selbst auslotet/ausgelotet hat und letztendlich ist das jedermann's Sache selbst.
Jedoch nix für Choleriker, glaub ich.
Es hat nichts mit Angeben zumtun, es macht einfach mal Spaß, ab und zu

und ich lese von Euren "Rausch-Zeiten" gern.
Zum näxten Bikefreakstreffen schlage ich ein "slow-race" vor !
Kommt das Trike mal g'scheit zum Einsatz
Chris
Posted by: Eduard
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 02:57 PM
Mit dem Hollandrad in Vestfold/Norwegen: 55 km/h. Das ging schon angenehm schnell. Das Fahrrad war bepackt für 2 Tagen.
Posted by: monaco
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 02:58 PM
48 km/h in der Ebene OHNE Berg (Reifen Marathon XR), im Windschatten zweier Rennradfahrer, einer mit Bergtrikot.
Grüße Andi
Posted by: Flachfahrer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 03:15 PM
Zum näxten Bikefreakstreffen schlage ich ein "slow-race" vor !
Kommt das Trike mal g'scheit zum Einsatz
dann aber bitte in 45° ausbalanciert!
MfG
Posted by: belchenwolfi
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 10/06/05 09:06 PM
80 km/h mit vollem Gepäck am Simplon Richtung Italien. Wäre noch schneller gegangen, da kam aber der Seitenwind...
Grüsse vom Belchenwolfi
Posted by: Anonymous
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 04/06/06 02:22 AM
Moin allerseits!
Geiler thread, das :-)
Sogar mit stetig retardierendem Moment in Person von HaraldSM (ob das wohl für Harald
Spass
Minimierer steht? SCNR ;-)
Im Spessart auf dem Weg zur
Pedalwelt komme ich regelmäßig auf 72 - 73 km/h immer mit leichtem Gepäck. Im Nordscchwarzwald kam ich mal auf 83 Komma nochwas :-) Ab 66 km/h kann ich halt nicht mehr mittreten :-(
mit Gepäck und Kinderanhänger Col de Glandon mit 57,5 km/h
hinunter
Oha! Was für ein Hänger? Was für eine Fracht drin? Kind?
Grüße!
Urs
Posted by: stichel
Der Kick der Geschwinigkeit - 04/11/06 09:51 PM
Hallo
Ich kenne diesen Kick der Geschwindigkeit sehr gut. Überkommt er mich doch bei fast jeder Abfahrt. egal ob mit dem MTB oder Liegerad. Meinen persönlichen Rekord habe ich im letzten Jahr von der Hohen Geba (bei Meiningen) nach Stepfershausen aufgestellt. Unten angekommt zeigte mein Tacho 101,95km/h an. Es war absolut genial. Das Wetter war gut. die Strasse frei. Und mein Gehirn hatte ich oben einem Freund gegeben, welcher mir es dann unten wieder gab.
In diesem Jahr werde ich die Abfahrt noch mal machen. Dann aber mit einem 56 Kettenblatt vorne. 120km/h wäre toll.
Ja und für die Kritiker solcher Aktionen. Seid beruhig. Ich habe immer einen Organspendeausweis dabei.
Posted by: iassu
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/13/12 12:56 AM
[spatenmodus]
Mein Rekord lag bei 81 den Splügen Nordseite runter.
[/spatenmodus]
Posted by: jovo
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/13/12 12:59 AM
[abschließmodus]
So schnell fahren darf man aber nur mit Helm.
[/abschließmodus]
Posted by: iassu
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/13/12 01:00 AM
Ausnahme: es befindet sich nix drunter.
Posted by: FordPrefect
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 06:41 AM
Da fällt mir doch noch mein Landmannsgarn aus alten Zeiten ein:
Ich kann mich noch an meine High-Speed-Erfahrung aus Jugendtagen erinnern. Ich war 13 - mein 26-Zöller hatte keine Schaltung und ich wohnte in einem Dorf, wo es in der Nähe eine lange, gerade und sehr steile Landstrasse gab - und ich hatte einen VDO-Tacho: So ein großes, dreieckig-ovales Chromteil mit Tachowelle und Tachonadel. Ich habe mit meinem Freund oben an den Berg geschoben, bin losgestrampelt und dann flach aufs Rad gelegt - Bauch auf den Sattel - die Hände mitten am Lenker - die Arme eng unter die Brust geklappt und die Füße stromlinienförmig gerade nach hinten raus und dann immer mit einem Auge auf den Tacho geschielt. Schußfahrt - Tachonadel 50....60......und weiter in den leeren Raum bis zum Anschlag am Gehäuse........... ca. 70 ohne Schaltung und richtige Bremsen.
Wenn ich heute daran denke, muß ich immer noch grinsen, wie unbekümmert ich als Kind war - und schnell. Bestimmt bin ich später, als ich mir mit 19 von meinem ersten Lohn ein Rennrad gekauft habe und den Nordschwarzwald unsicher gemacht habe, noch einiges schneller gewesen, aber gefühlt nie wieder.
Viele Grüße / Micha
Posted by: Falk
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 07:16 AM
Hatten wir das Thema »unsere Sturzflüge« nicht schonmal?
Egal, gut, wenn man gelegentlich was aufschreibt. Also, am 10. April 1997 auf der Rückfahrt vom Roque de los Muchachos auf La Palma über Llano Negro nach Barlovento. Man muss schließlich auch mal neue Strecken befahren. Dort, wo man kurz vorher den Erdrutsch beseitigt hatte, der die Nordküstenstraße mehrere Jahre unterbrach, kam ich mit meinem Schlachtschiff auf 85,5km/h. Andere Fahrzeuge hätten in diesem Moment nicht unterwegs sein dürfen. Waren sie auch nicht.
Dafür war das Licht an dieser Neigung mal richtig hell.
PS: Klar, war schonmal. Glückwünsche zur goldenen Schippe mit Kranz und Eichenlaub.
Posted by: Keine Ahnung
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 09:13 AM
Als Jugendlicher hatte ich ein Huret-Tacho (mit Tachowelle - mechanisch!) geschenkt bekommen, welches bis 60 km/h anzeigte. Ich bin dann unseren Hausberg damit hinuntergedonnert und es war schnell am Anschlag, blieb dort und fiel dann plötzlich auf Null - ich war zu schnell und das Tacho kaputt.
Zum nächsten Geburtstag lies ich mir ein neues Tacho schenken und bekam die Version bis 90 km/h (ich hatte meinen Eltern natürlich nicht erzählt, dass das alte Tacho kaputt gegangen sei, weil ich so schnell den Berg heruntergerast war

). Damit konnte ich dann knapp 85 km/h messen.
Mein Drang die Berge hinunterzurasen wurde aber auf Dauer beendet, als ich im zarten Alter von 18 (aus jetziger Sicht) den Splügen-Pass auf der Südseite hinuntergespurtet bin. Zuerst bin ich fast gestürzt, als ich mit großer Geschwindigkeit in einen der unbeleuchteten Tunnel gefahren bin, in dem plötzlich Schotter auf dem Weg zu finden war. Im jugendlichen Leichtsinn hat mich das aber nicht beeindruckt und ich fuhr beim ersten Lichtschein wieder mit hoher Geschwindigkeit aus dem Tunnel .... Und da lag er - der Stein, der in Kombination mit den Warnschildern "Caduta Sassi" durchaus Sinn machte, mir aber nicht wirklich gelegen kam. Der Salto war sicherlich ein toller Anblick und ich hatte eine Kompanie Schutzengel um mich herum, denn mir ist nichts passiert. Ich bin auf den Stein so senkrecht aufgefahren, dass das Vorderrad keinen Achter hatte, die Gabel aber soweit verbogen war, dass ein Lenken mit Schutzblech unmöglich wurde. So fuhr ich danach noch ca. 2500 km mit dem Schutzblech hinten auf dem Gepäckträger, ohne die Gabel zu wechseln (der nächste Leichtsinn). Allerdings fahre ich seitdem Berge deutlich vorsichtiger hinunter und habe dadurch auch meinen Geschwindigkeitsrekord nicht mehr überboten.
Posted by: José María
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 10:50 AM
Ach ja ich muss da noch was Aktualisieren, in den Alpen mit dem Fahrrad.
Posted by: Toxxi
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 10:59 AM
Uaaahh...

Dreistellig war ich noch nie...
Posted by: velOlaf
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 11:22 AM

Als Jugendlicher bin ich mit meinem Rennrad mal 89 kmh gefahren und vom Fahrtwind eines vorbeifahrenden Autos auf den Schotterrand gedrückt worden. Zum Glück bin ich ohne Sturz zum stehen gekommen. Mit Gepäck bin ich in Spanien bergab über 60 gefahren, als sich das Rad aufgeschaukelt hat. Bei 50-55 ist bei mir die Grenze, egal wie stabil das Rad ist. Meine Gesundheit ist mir lieber und ehrlich gesagt verstehe ich den Geschwindigkeitsrausch nicht. Steinchen und sonstige Hindernisse gehen nicht aus dem Weg.
Posted by: kettenraucher
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 12:22 PM
130 Sachen. Das ist so extrem, dass es einer Erläuterung bedarf, oder ?
Wo? Wie?
Wow
Posted by: FordPrefect
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 12:28 PM
Tacho auf falschen Raddurchmesser programmiert ?!?
Posted by: kettenraucher
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 12:34 PM
Tacho auf falschen Raddurchmesser programmiert ?!?
Hi companero,
das habe ich ehrlich gestanden auch gedacht. Aber ich glaube, der Kollege ist ein richtig guter Radler.
PS: Jedenfalls im Vergleich zu mir.

PPS: Meine Frau war übrigens begeistert, als ich ihr von der Genusstour ... im Frühling ...
Posted by: José María
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 12:37 PM
Tacho auf falschen Raddurchmesser programmiert ?!?
Ach wo, ich gehe mal von aus das irgendwas Gestört hat bei der abfahrt. Glauben tue ich das selbst auch nicht, denn ich war mit mein Panzer+Kleiderschrank unterwegs. Na gut, bei abfahren die mit ca. 9% und eine vernünftige Länge wo man auch gut sehen kann, las ich die Finger von den Bremsen.
Wo genau es war müsste ich in mein Reisetagebuch aus dem Jahr 2005 nachsehen. Frankreich auf jedem Fall in Richtung Grenoble.
Gruß
Posted by: Job
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 12:37 PM
2 Magnete genommen.
:job
Posted by: Stephan_CR
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 12:39 PM
Ich hatte mal Dreck auf den Kontakten beim Tacho, da gab es dann so "Prelleffekte" und ich hatte teilweise 180 als Maximalgeschwindigkeit (wo sonst eher 45 steht)
Posted by: Toxxi
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 12:42 PM
Stimmt, sowas gibts. Ich hatte mal eine maximale Herzfrequenz von 58 obwohl ich gar keinen Pulsgurt umhatte.
Posted by: veloträumer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 12:44 PM
Im Stand (!) vor dem Geldautomten der Post AG in Stuttgart-Vaihingen: 107 km/h
Posted by: Anni91
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 01:29 PM
Mit dem Reiserad nur 58km/h im Extertal.
Mit dem Rennrad 96km/h auf der Nordschleife/Nürburgring.
Posted by: Chris-Nbg
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 01:44 PM
Tacho und Schlüsselbund in der selben Hosentasche.

Chris
Posted by: kettenraucher
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 02:32 PM
Ach. So läuft das? Werd ich mal probieren. Wenn ich mit dieser Methode mal über 200 km/h erreiche, mach ich ein Foto vom Tacho und gebe hier mal mächtig an.

Und mach Witze über die Schlappschwänze, denen bei 50 km/h schon die Luft ausgeht
Posted by: Bafomed
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 02:33 PM
Auf der Abfahrt vom Port de la Bonaigua, Katalonien (2072 m), Abfahrt Richtung Esterri de Aneu:
Port de la Bonaigua, Tachowert Der GPS-Wert war etwas niedriger, aber wohl auch realistischer:
Port de la Bonaigua, GPS-Wert Ab dem zweiten Drittel ist die Strecke ziemlich gerade und im unteren Drittel breit ausgebaut, sodass man es richtig rollen lassen konnte. Ich habe diese und andere Abfahrten auch mit der Helmkamera gefilmt (z.B. auch Tourmalet) und wenn ich sie mir heute nochmals ansehe, merke ich erst richtig, wie schnell ich damals war....man muss bei solchen Geschwindigkeiten schon hellwach sein, zumal mit vollem Gepäck...
Posted by: Bikerrudy
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 04:13 PM
Ich bin einige Jahre mit den Rennrad unterwegs gewesen habe auch einige Berge gefahren am liebsten Bergab natürlich und da kommen schon mal Geschwindigkeiten von 70 km/h mal vor.
Durch normales rollen ist das nicht zu erreichen rein treten muss man da schon. Jedenfalls normale Berge. Was aber hier bei einigen für Geschwindigkeiten erreicht werden mit schweren bepackten Rädern möchte ich doch einmal bezweifeln das die Tachos richtig gingen. Jeder kann einmal denn Selbsttest machen. Auf gerader Strecke 40 Sachen fahren und einen Pause machen dann das selbe mit 50 versuchen. Wer es schafft Respekt wer nicht auch nicht so schlimm. Der Test soll nur zeigen wie hoch die Kraftanstrengung ist mit zunehmender Geschwindigkeit ist. Ein Profi bei der Tour der es am Berg richtig krachen lässt und kurz einen dreistelligen Wert erreicht fährt voll am Limit.
Posted by: KUHmax
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 04:32 PM
Das kann ich besser:
Im Stand (!) vor dem Geldautomten der Post AG in Stuttgart-Vaihingen: 107 km/h
Am Straßenbahndepot in der Einsteinstraße voerbeigefahren: 360 km/h (leider nie fotografiert). Vermutlich fuhr da gerade etwas an (drahtloser Tacho). Danach zeigte er übrigens nie mehr etwas an, vermutlich war er mir beleidigt

Gruß, Karin
Posted by: Behördenrad
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 04:33 PM
Ich bin einige Jahre mit den Rennrad unterwegs gewesen habe auch einige Berge gefahren am liebsten Bergab natürlich und da kommen schon mal Geschwindigkeiten von 70 km/h mal vor.
Durch normales rollen ist das nicht zu erreichen rein treten muss man da schon. Jedenfalls normale Berge. Was aber hier bei einigen für Geschwindigkeiten erreicht werden mit schweren bepackten Rädern möchte ich doch einmal bezweifeln das die Tachos richtig gingen. J................
Auf dieser
Seite kann man das mal ausrechnen lassen, wie schnell man mit einem Rad berab rollen kann, in Abhängigkeit unterschiedlicher Parameter.....
Grüße
Matthias
Posted by: MMR1988
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/13/12 04:41 PM
Letztes Jahr in Norwegens Norden gabs bei mir irgendwas ganz knapp unter 70 - vollbepackt und mit BOB Yak im Schlepp.
Gruß Martin
Posted by: hopi
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 04:51 PM
Auf dieser
Seite kann man das mal ausrechnen lassen, wie schnell man mit einem Rad berab rollen kann, in Abhängigkeit unterschiedlicher Parameter.....
Merkwürdig finde ich, dass hier nicht die Länge der Gefaellestrecke abgefragt wird. Es dürfte doch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, wenn die Gefaellestrecke statt 2 km vielleicht nur 500 m beträgt. oder??
MfG
- horst -
Posted by: Pedalpetter
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 05:02 PM
Auf dieser
Seite kann man das mal ausrechnen lassen, wie schnell man mit einem Rad berab rollen kann, in Abhängigkeit unterschiedlicher Parameter.....
Also danach hätte ich im letzten Sommer runter von der Burg Aggstein zur Donau 121,9km/h geschafft. Mit einem vollgepackten Reiserad in aufrechter Sitzhaltung.
Schön das ich Bremsen habe.
Gruss
Volker
Posted by: JaH
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 05:04 PM
Durch normales rollen ist das nicht zu erreichen rein treten muss man da schon. Jedenfalls normale Berge. Was aber hier bei einigen für Geschwindigkeiten erreicht werden mit schweren bepackten Rädern möchte ich doch einmal bezweifeln das die Tachos richtig gingen.
Die mit wichtigsten Größen sind das Gewicht, welches für die Hangabtriebskraft wichtig ist, dann das Gefälle, der Luftwiderstand (auf dem RR und "Ohren anlegen" oder normale Oberlenkerhaltung macht bei mir spürbar was aus) und auch noch etwas der Rollwiderstand.
Leichtgewichte haben es deutlich schwerer richtig hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Die müssen dann zusätzlich richtig reintreten.
Schwere Brocken wie ich, überholen bergab rollend leicht mal andere leichtere, die nur am treten sind.
Mein bisherige Vmax liegt bei 79,2 km/h, erreicht auf der Abfahrt nach Neuenbürg im Enztal. Das Rennerle war mit sommerlichem Reisegepäck beladen.
Zuvor waren es unbeladene (bei der Alb-Extrem) ca. 77 km/h(?, mein Gedächtnis ... ich führe kein Buch darüber) nach Steinheim am Albuch.
Mit dem Koga war bislang bei irgendwie um die 65km/h Schluß, es hat sich noch nie mehr ergeben.
Posted by: Thomas S
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 05:15 PM
Merkwürdig finde ich, dass hier nicht die Länge der Gefaellestrecke abgefragt wird. Es dürfte doch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, wenn die Gefaellestrecke statt 2 km vielleicht nur 500 m beträgt. oder??
MfG
- horst -
Es heißt dort:
maximal erreichbare Geschwindigkeit. Mit nur 500 m Anlauf dürfte man die maximale Geschwindigkeit noch nicht erreichen.
Posted by: HyS
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/13/12 07:11 PM
Mein Rekord lag bei 81 den Splügen Nordseite runter.
Mich wundert vor allem, das jemand der aus "Sicherheitsgründen" einen Helm trägt nicht auch aus Sicherheitsgrunden bremst, bevor er derart große Geschwindigkeiten erreicht.

Ich halte solche Geschwindigkeiten auf dem Rad nicht für vertretbar. Soll aber jeder handhaben wie er will, mich wundert nur dieser zwiespältige Umgang mit der Sicherheit.
Posted by: iassu
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/13/12 07:55 PM
Ich könnte ja jetzt sagen: ich hatte ja den Helm deswegen auf

, aber ich gebe zu, bei Abfahrten obsiegte in mir gelegentlich die Lust am Wahnsinn.

Heut würd ich das auch nicht mehr machen.
Posted by: StefanS
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 08:32 PM
Ich hatte mal Dreck auf den Kontakten beim Tacho, da gab es dann so "Prelleffekte" und ich hatte teilweise 180 als Maximalgeschwindigkeit (wo sonst eher 45 steht)
Von meinem Ende 2010 gestohlenen Fahrrad bleibt mir noch der Tacho, den ich abgemacht hatte. Und der scheint von Zeit zu Zeit eine telepatische Verbindung mit dem Rad aufzubauen, jedenfalls ist er seither 2 km gefahren...
Stefan
Posted by: Stephan_CR
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/13/12 09:07 PM
Von meinem Ende 2010 gestohlenen Fahrrad bleibt mir noch der Tacho, den ich abgemacht hatte. Und der scheint von Zeit zu Zeit eine telepatische Verbindung mit dem Rad aufzubauen, jedenfalls ist er seither 2 km gefahren...
Stefan
Dann solltest Du mal schnell anfangen zu suchen, ein Umkreis von 2km ist doch durchaus machbar!
Posted by: veloträumer
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/13/12 10:44 PM
Mein Rekord lag bei 81 den Splügen Nordseite runter.
Mich wundert vor allem, das jemand der aus "Sicherheitsgründen" einen Helm trägt nicht auch aus Sicherheitsgrunden bremst, bevor er derart große Geschwindigkeiten erreicht.
Deswegen trage ich ja keinen Helm - damit mir niemand diesen Widerspruchsvorwurf machen kann.
Posted by: Behördenrad
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 07:04 AM
Mein Rekord lag bei 81 den Splügen Nordseite runter.
Mich wundert vor allem, das jemand der aus "Sicherheitsgründen" einen Helm trägt nicht auch aus Sicherheitsgrunden bremst, bevor er derart große Geschwindigkeiten erreicht.

Ich halte solche Geschwindigkeiten auf dem Rad nicht für vertretbar. Soll aber jeder handhaben wie er will, mich wundert nur dieser zwiespältige Umgang mit der Sicherheit.
Dazu fällt mir ein Spruch von Erik Zabel ein:
"Mit 95 Stundenkilometern auf 21 Millimeter breiten Reifen und einer klassischen Seilzugbremse einen Berg runter rasen - Ist das schlau?"
Ich habe schonmal mit ähnlicher Technik (23 Millimeter breiten Reifen) im Schwarzwald von der Hochstraße/Unterstmatt nach Bühlertal runter die 90-km/h Marke gekratzt. Das war berauschend - bis zu dem Moment, als mir die Frage "Was jetzt, wenn ein Reifen platzt?" das eigentlich suizidale dieses Unterfangens per Holzhammer klargemacht hat.
Trotz bis dahin entspannter Abfahrt hatte ich genau in diesem Moment auch den höchsten Pulswert dieses Tages erreicht
Posted by: Holger
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 07:34 AM
[…]Dazu fällt mir ein Spruch von Erik Zabel ein:
"Mit 95 Stundenkilometern auf 21 Millimeter breiten Reifen und einer klassischen Seilzugbremse einen Berg runter rasen - Ist das schlau?" […]
Rolf Aldag, nicht Erik Zabel.
Auf dem Rad komme ich auf Abfahrten kaum über 70, mit vollbepacktem Reiserad ist schon Schluss, wenn noch die 5 vorne steht. Da bin ich ziemlich vorsichtig, nach dem Sturz bei knapp 50 mit dem Rennrad im letzten Jahr noch mehr. Anders übrigens seltsamerweise auf Skiern, da ist auf so einer abgesperrten Geschwindigkeitsmessstrecke (ich glaube es war am Hanegg-Schuss) mal 108 km/h gemessen worden. Und dabei fühlte ich mich sicherer als mit 70 auf dem Rennrad.
Posted by: packard
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 07:46 AM
Ich bin mit dem Rennrad 90 Stundenkilometer hinter einem Bus mit Rolle nachgefahren,(nicht bergab)
Posted by: lutz_
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 07:50 AM
Hallo!
Dazu fällt mir ein Spruch von Erik Zabel ein:
"Mit 95 Stundenkilometern auf 21 Millimeter breiten Reifen und einer klassischen Seilzugbremse einen Berg runter rasen - Ist das schlau?"
Hier bei 0:41 Gruß LUTZ
Posted by: MartinSW
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 07:58 AM
...aber ich gebe zu, bei Abfahrten obsiegte in mir gelegentlich die Lust am Wahnsinn.

Ditto. 86,4 km/h Grimselpass Nordseite. Starker Talsog in einem geraden, beleuchteten Tunnel machte es möglich.
Grüße Martin
P.S. Habe mich damals gefragt, ob es bei Radreifen wie beim PKW einen
Geschwindigkeitsindex gibt.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 08:09 AM
Hallo!
Dazu fällt mir ein Spruch von Erik Zabel ein:
"Mit 95 Stundenkilometern auf 21 Millimeter breiten Reifen und einer klassischen Seilzugbremse einen Berg runter rasen - Ist das schlau?"
Hier bei 0:41 Gruß LUTZ
Hatten aber beide im nette Sprüche. Das mit dem Berg ab fahren ist wirklich Aldag. Zabel ist das mit: "Je älter man wird, um sehr mehr wird man zum Weichei"
Seit meinem Forumssturz im schwäbischen, finde ich bremsen sehr viel plausibler.
Meine Höchstgeschwindigkeit aber waren irgend was über 70 mit dem Reiserad in den österreichischen Alpen. Und richtig gut gefühlt habe ich mich damals nicht. Und das bei einer Geschwindigkeit, die im Vergleich zu den hier genannten, eher moderat war.
Das muss das Alter sein.
Allerdings ist bei dem, was ich an Übersetzungen fahre, selbst den Berg runter gar keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Ich könnte die Frequenzen, um schneller zu fahren, gar nicht treten.
Posted by: Holger
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 09:24 AM
...aber ich gebe zu, bei Abfahrten obsiegte in mir gelegentlich die Lust am Wahnsinn.

Ditto. 86,4 km/h Grimselpass Nordseite. Starker Talsog in einem geraden, beleuchteten Tunnel machte es möglich.[…]
Relativ weit oben? Ich glaube an der Stelle habe ich mal fast einen doppelten Herzinfarkt gesehen. Bin gerade bergauf gefahren, da kam einer durch den Tunnel heruntergeschossen, ohne Licht. Hinter dem Tunnel war eine Parkbucht, aus der gerade ein Bus startete. Der FAhrer hat den Radfahrer erst im letzten Moment bemerkt ... er war auch wirklich schwer zu sehen, obwohl der Tunnel beleuchtet war.
Posted by: FordPrefect
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 09:34 AM
Dieser Tunnel ist von oben zu durchfahren der reinste Horror für mich: Absolut gerade und steil - und unten ein kleines weißes Loch - der Ausgang. Du erkennst kaum den Strassenbelag, weil du aus dem hellen Tageslicht plötzlich in ein schwarzes Loch rast und der Gegenverkehr dich blendet - hoffentlich kein Schlagloch - hoffentlich kein Stein auf der Fahrbahn........ Auch wenn ich bergab normal wenig bremse und teilweise Motorräder überhole - in diesem Tunnel habe ich jedesmal stark runtergebremst, weil ich es da dann doch etwas mit der gesunden Angst zu tun bekomme !
Aus der Gegenrichtung gibt es eine herrliche Außenumfahrung auf der schmalen alten Fahrbahn - keine Autos - keine Motorräder und herrliche Ausblicke in ein wildes Tal und weniger Steigungsprozente durch die längere Streckenführung.....
Viele Grüße / Micha
Posted by: MartinSW
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 10:17 AM
Müsste
der hier [Link zu Google Maps] gewesen sein. Knapp 900m Länge und ca. 100m Höhenunterschied.
... er war auch wirklich schwer zu sehen, obwohl der Tunnel beleuchtet war.
Die Gefahr übersehen zu werden ist nicht zu unterschätzen. Man (mich eingeschlossen

) rechnet nicht (immer) mit ~70 km/h schnellen, lautlosen Verkehrsteilnehmern mit minimaler Silhouette.
Zum Glück ist es in dem von Dir beobachteten Fall gerade nochmal gut gegangen.
Grüße Martin
Posted by: Holger
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 10:50 AM
Dieser Tunnel ist von oben zu durchfahren der reinste Horror für mich:[…]
Aus der Gegenrichtung gibt es eine herrliche Außenumfahrung […]
Aber die gibt es doch nicht nur zum bergauffahren, oder? Bin da auch schon bergab runtergefahren, öfter jedoch durch den Tunnel (den ich auch nicht besonders mag).
Posted by: Holger
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 10:51 AM
Ja, der war es. Verschärfend kam in diesem FAll noch dazu, dass der RAdfahrer ohne Licht unterwegs war (was ich zugegeben tagsüber in den Bergen auch meist bin, dann aber nicht mit über 70 km/h bergab).
Posted by: JaH
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 11:55 AM
bis zu dem Moment, als mir die Frage "Was jetzt, wenn ein Reifen platzt?" das eigentlich suizidale dieses Unterfangens per Holzhammer klargemacht hat.
Trotz bis dahin entspannter Abfahrt hatte ich genau in diesem Moment auch den höchsten Pulswert dieses Tages erreicht
Darf man nicht tun. Bei sowas das Denken, oder gar Nachdenken anfangen, dass stört die notwendige Ruhe und Konzentration, und hilft einem nicht weiter.
Schwerst auf die Nase legen, durch z.B. nen platzenden RR-Reifen, kann man sich aber auch bei Tempo 30. Insofern ... ohne Vertrauen in das persönliche Tagesglück, ich mache es ja am Bauchgefühl fest - entweder ich fühle mich wohl dabei, oder ich ziehe frühzeitig die Bremse-, sollte man vielleicht eh keine Abfahrt angehen.
Posted by: Pfälzer
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/14/12 03:36 PM
Allerdings ist bei dem, was ich an Übersetzungen fahre, selbst den Berg runter gar keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Ich könnte die Frequenzen, um schneller zu fahren, gar nicht treten.
Hallo Uwe,
die Übersetzung ist mir bei Abfahrten eigentlich egal, eilderweil ich da meistens nix tue.
Komm gerade von dem Hügel den wir letztens gemeinsam hoch geradelt sind. Ab 45 km/h stelle ich die Aktivitäten ein und ca. 800 m später kommt dann der Bremspunkt. Da hatte ich heute 73,4 drauf. Als die Strecke mal gesperrt war kam ich an dieser Stelle auf 84.
Auf der südlichen Abfahrt muss ich 3 bis 4 km lang nicht treten. Dort passiert es sehr oft, dass ich nach ca. 2 km, eifrig kurbelnde Rennradfahrer recht flott überhole.
Gruß über den Rhein
Werner
Posted by: Kasperl
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/15/12 03:34 AM
92 km/h, Utah, Patria Terra plus Gepaeck gleich 55 kg und der grinsende Fahrer auf dem Sattel.
Riesige leere Strasser, trocken wie brot und Sicht ohne Ende. Bremsgummis sind teuer also lasse ich es laufen wenn es geht und da ging es!
Julian
Posted by: taigabika
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/15/12 05:29 AM

Mongolei irgendwo westlich von Mörön...
Posted by: Tillus
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/15/12 01:28 PM
Gemessene Vmax 66,3 km/h mit 25kg Gepäck hinten. Bekam kaum noch Druck auf die Pedale.
Anderes mal ohne Tacho, ähnliches Gepäck, kam ich zwischen Altenburg und Schmölln ein µ über die Drehzahlgrenze (vielleicht 70 Sachen). Beim anschließenden Bremsen hatte ich das Gefühl, an die Leistungsgrenze meiner V-Brakes zu stoßen , da war mir gewissermaßen mulmig.
Lustige bisher erlebte Effekte bergab: Tränen kitzeln im Ohr (wandern horizontal) und mein Helm fängt bei 45 Sachen an zu pfeifen.
MFG, Tillus
Posted by: Berndjott
Re: Der Kick der Geschwinigkeit - 01/15/12 03:17 PM
Meine höchste Geschwindigkeit ist etwa 44 km/h, die erreichte ich mal ganz kurz. Sonst bin ich deutlich langsamer.
Posted by: Alex200k
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/17/12 07:57 AM
Hallo,
die Höchstgeschwindigkeit mit dem Radl ... ist so eine Sache wichtig? Sicher nicht, aber doch immer im Fokus :-)
Bei mir waren es mal ca. 84 km/h in den franz. Alpen. Ob das richtig gemessen wurde weiß ich aber nicht.
Meist sind die Höchstgeschwindigkeiten so bis 60-70 km/h, weil die nächste Kehre ja wieder kommt

Ich blende immer aus was passieren kann, aber schnell zu sein macht Spaß und ist die Belohung für den Aufstieg zum Pass.

Wie macht ihr es beim Bremsen, wenn ihr Felgenbremsen habt?
Wer hatte bei einer Abfahrt noch eine Panne, da die Felge zu heiß wurde?
Versuche immer in Intervallen zu bremsen, damit mir das nicht passiert und mache auch mal Abkühlungspausen.
Gruß
Alex
Posted by: Manuel5
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/17/12 08:07 AM
Am Wochenende warens 47 km/h
Unten am "Berg" also Abfahrt war n Schlagloch welches ich natürlich erst 10 m danach bemerkte.
War ganz erstaunt das nix passiert ist.
Gruß Manuel
Posted by: HeinzH.
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/17/12 09:03 AM
Tja, das Thema Vernunft lasse ich einfach mal

:
Mit meinem letzten Up-Reiserad 1994 während meiner Elbreise Hamburg - Tschechien:
74km/h auf einer abschüssigen Landstraße in der
Göhrde.
Mit dem
Gespann Flevobike+Kinderanhänger im Sommer 2004: 34km/h auf einem abschüssigen Radweg an der B54 in der Nähe von Altenberge.
Mit meinem Trike HP Velotechnik GEKKO Hybrid im Frühjahr 2011 bei Coesfeld: 69 km/h auf einem abschüssigen, sehr glatten Radweg an der B 525.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: ironmonkey
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/17/12 09:41 AM
Bei mir waren es vergangenes Jahr (bei meiner bisher ersten und einzigen Tour durch Dänemark) mit beladenem Gepäckträger knapp 55 Km/h. Da wurde mein Rad aber auch schon etwas wackelig

Einerseits ist es ein cooles Gefühl, nach einem anstrengenden Anstieg bergab zu heizen. Andererseits belohnt man sich aber auch sehr gerne mit einer gemütlichen Abfahrt, bei der man mehr von der Umgebung mitnimmt. Aber das ist ja von Abfahrt zu Abfahrt unterschiedlich
Posted by: veloträumer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/17/12 02:57 PM
Wie macht ihr es beim Bremsen, wenn ihr Felgenbremsen habt?
Wer hatte bei einer Abfahrt noch eine Panne, da die Felge zu heiß wurde?
Versuche immer in Intervallen zu bremsen, damit mir das nicht passiert und mache auch mal Abkühlungspausen.
Intervallbramsen ja, aber ich versuche auch viel über die Bewegung im Oberkörper zu regulieren: Gewichtsverlagerung, Aufbäumen (Luftwiderstand!) vor der Kurve. Habe mal eine Reiseradlerdreiergruppe in den Alpen getroffen, da meinte einer, er wolle den Iseran (Südseite) ohne zu bremsen runter, nur durch Körperbewegungen ausbalanciert. Weiß nicht, ob er es geschafft hat. Ist mir selber aber auch schon an weicheren Pässen im Apennin etwa gelungen - brachte mir sogar Bewunderung eines mir nachfolgenden Rennradlers ein.
Meine Höchstgeschwindigkeit habe ich sogar mit Reiserad und Cantileverbremsen erzielt - etwa 78 km/h am Julierpass (Süd). Nicht immer habe ich aber die Kurve bekommen. Gefährlichste Situation: Am letzten Pass einer Radreise (Gerlospass, Zillertal) schälte sich das Metall an meiner Felge ab und sogar ein ganzer, dünner Ring löste sich. Ein durchgreifendes Bremsen war nicht mehr möglich, ohne das die Felge hätte explodieren können. Die Kehre hatte dann zum Glück einen kleinen Auslauf mit etwas Gegensteigung, bevor es in den Abgrund ging. Im unteren Zillertal und im Inntal brauchte ich dann die Bremse quasi nicht mehr, bis ich in Wörgl in den Zug einstieg.
In 2008 war mein Bremszug am an Ende der Vuelta Verde (Nord-E/Pyrenäen) gerissen und hatte weder Ersatz noch sonntags Möglichkeit für eine Reparatur. Für die schwachen Gefälle an der Küstenstraße der nördlichen Costa Brava/Côte Vermeille reichte jedoch die Vorderbremse und das vorausschauende Fahren mit Oberkörper aufrichten usw.
Eine Radtasche (Lowrider) löste sich mal im oberen Bereich des Riedbergpasses - imerhin bei ca. 16 % Gefälle. Ich hatte aber durch die Kehren gerade kaum Fahrt aufgenommen. Insgesamt bin ich aber erstaunt, wie selten die Radtaschenverankerung versagt (habe über 10 Jahre hinweg das System von Vaude).
Posted by: bk1
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/18/12 11:05 PM
Das hatte ich auch schon mal, daß mein max dreistellig war, ich aber höchsten 40-45 an dem Tag gefahren bin. Ich habe auch eine elektromagnetische Störung als Grund vermutet.
Mein reales Maximum liegt etwa bei 70 km/h in Luxemburg auf der damaligen E420.
Aber heute fahre ich bergab selten schneller als 50, vielleicht sehr selten mal fast 60.
Posted by: elwoodianer
Re: wie hoch war eure höchstgeschwindigkeit? - 01/19/12 04:46 AM
Mein Spitzenwert auf öffentlichen Straßen waren 60,6 km/h laut Maximalwertspeicher: die Brücke nach Torsö hinab, wobei mich ein LKW überholte und noch etwas mitzog. Andere Gefällstrecken in Schweden und Norwegen lagen um 55km/h -ohne zu petten- auf mehreren Kilometern, mit Gepäck und wg. Wetter auch mit Parka (Luftwiderstand!)
Der "Krasswert" waren etwa 60 km/h mit einem 20-Zoll-Klapprad eine nicht hohe, aber steile Brücke in Bremen hinunter. Ich war damals vielleicht 12 Jahre alt, hatte dieses Klapprad (würg), und dieses hatte einen der damals üblichen mechanischen VDO-Tachos und diese ganz hervorragenden Dosenblech-Felgen, die bei der Schrottklasse der 70er-Jahre so gängig waren. Rundlauf? nein danke. Das Rad hatte eine 2-Gang-Rücktritt-Nabenschaltung, und um schneller als 25 km/h damit zu fahren, musste ich mich damals schon ins Zeug legen.
Manche Fussgangsterbrücken in Bremen waren damals *sehr* steil. Wer die noch kennt:
Brücke von der Mülheimer zur Recklinghausener Straße (über die Linie 1) erinnert sich vielleicht noch an deren frühere steile Bauweise. Die Brücke über den Autobahnzubringer Vahr war auch so ein Fall.
Eines Tages fuhr ich denn diese Brücke hinunter, die kurze Strecke hinab so heftig tretend wie es nur ging. Zu meiner Überraschung fingen die "Räder", besser: "Eier", an zu schlagen, so dass ich mich kaum am Lenker festhalten konnte. Ich wagte in rasender Fahrt auf einem bockenden Drahtesel einen ganz kurzen Blick auf den Tacho: fast 60 km/h! , und schon schoss ich auf die parkenden Autos in Recklinghausener Straße zu - Aaaaaaaaaaa.....!!! Dicht an den Autos vorbei: kein halber Meter Abstand. Um die Autos nicht zu streifen, musste ich etwas nach links, was überraschend schwierig war und wegen des Tempos viel Platz brauchte - kam von den Autos kaum weg. Großes "P" in den Augen! Bremsen konnte ich erst nur mit der Rücktrittbremse, hielt mich ja krampfhaft am Lenker fest! Irgendwann war ich dann etwas langsamer, das Schlagen ließ nach, und ich konnte anhalten. Pffffff - nochmal gut gegangen. War knapp!
Auf meinem heutigen Rad würde ich mich bei 120km/h bergab bestimmt wesentlicher wohler fühlen...
so unsigned long
der elwoodianer
Da vorn ist dann die Piste fertig... Emil Steinberger als Pilot