International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Plotzenhotz, Falk, Thomas S, cyclejo, jmages, Meillo, 5 invisible), 419 Guests and 931 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97942 Topics
1538482 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1062496 - 08/19/14 11:06 AM Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
Hallo alle
ich hab an meinen 18 Monate altem Trekking Bike ChrisKing Tretlager und Steuersatz verbaut.
Beim Kauf/Einbau war davon die Rede, dass diese völlig wartungsarm seinen und, abgesehen von Aussenreinigungen nie für Wartung aufgemacht werden müssten.
Nun lese ich, dass ChrisKing durchaus regelmässiges Feten alle 6-12 Monate empfiehlt, wozu es ein eigenes Gerät gibt.
http://chrisking.com/files/upload/bottombracket/grease_chart.pdf

Frage:
Fettet ihr Regelmässig eure Chris King Komponenten ein?
Top   Email Print
#1062500 - 08/19/14 11:26 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Velo 68]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Fetten sollte man die Teile in der Tat ab und zu. Beim Steuersatz tue ich das üblicherweise nie öfters als einmal pro Jahr, auf Reise vielleicht spätestens nach 12'000 km oder so. Vom zuvor reichlich applizierten Fett ist bei der Wartung meiner CK-Steuersätze zumindest im unteren Lager meist kaum mehr was zu sehen.
Ein eigenes Gerät braucht man dazu nicht. Ich vermute, das Prozdere wird von Chris King in den mitgelieferten Anleitungen oder auf ihrer Website ausführlich beschrieben.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1062523 - 08/19/14 01:31 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
Roadster
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,003
Moin!
Was soll ich denn da fetten? Das Lager wirklich auseinandernehmen und direkt die Kugeln fetten? Ich hab´s bisher noch bei gar keinem Lager gemacht und das funzt alles noch.
Wüsste auch nicht, dass ein Radladen sowas bei einer Fahrradinspektion mit durchführt.
Top   Email Print
#1062525 - 08/19/14 01:36 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Roadster]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
In Antwort auf: Roadster
Moin!
Was soll ich denn da fetten? Das Lager wirklich auseinandernehmen und direkt die Kugeln fetten? Ich hab´s bisher noch bei gar keinem Lager gemacht und das funzt alles noch.
Wüsste auch nicht, dass ein Radladen sowas bei einer Fahrradinspektion mit durchführt.


CK hat da extra für ein Werkzeug, beschreibt aber auch , wie man es ohne dieses fetten kann.

ich bin auch etwas überrascht, da bei ähnlichen Shimano Teilen vom Hersteller IMHO keine Wartungsanweisungen bestehen
Top   Email Print
#1062573 - 08/19/14 06:00 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Velo 68]
Matthias73
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 184
In diesem Artikel von Trekkingbike wird die Wartung beschrieben.

Gruß,
Matthias
Top   Email Print
#1062580 - 08/19/14 07:33 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Matthias73]
Roadster
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,003
...stimmt aber was mache ich denn bei den Lagern, die vom Werk geschlossen sind...wie auch der CK ?
Was soll ich hier schmieren?
Top   Email Print
#1062590 - 08/19/14 08:09 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Roadster]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Auf der Website findet man doch diese Infos:
Chris King Headset Maintenance

Man muss den Ring aus Federstahl (snap ring) entfernen, was etwas Uebung braucht. Mit einem sehr kleinen Schraubendreher lässt sich dieser raushebeln, darunter ist die schwarze Dichtung welche man wegnimmt, dann sieht man die Kugellager. Man zerlegt das Kugellager nicht, und es fallen keine Kugeln raus. Du applizierst reichlich Fett, was am Besten mit einer Fettpresse geht, aber auch ohne eine solche kann man das Fett "hinunterarbeiten". Das ganze Prozedere habe ich auch schonmal quasi "im Busch" gemacht.

CK-Tretlager habe ich noch nie zerlegt, das Ganze ist aber da so ziemlich dasselbe. Die Chris King-Kugellager sind m.E. immer so aufgebaut. Ich kenne sie in derselben Bauweise von den R45-Naben welche ich am Rennrad fahre.

Shimano-Lager für's HT2-Tretlager sind geschlossen und sollen niemals geöffnet werden. Möglicherweise kommt auch in die Chris King-Lagerschalen früher oder später Wasser und Dreck rein. Nach meiner Erfahrung sind CK-Lager aber einfach fast "unzerstörbar", wenn man sie reinig und neu fettet laufen sie wieder quasi als wäre nichts gewesen. So war es bei mir jedenfalls bei all meinen Chris King-Steuersätzen (mein Aeltester ist 16 Jahre alt und 118'000 km gefahren) sowie bei den einen Naben.

Gruss
Manuel

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (08/19/14 08:15 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1062594 - 08/19/14 08:29 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Velo 68]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 569
Hallo,

bei den Preisen für die ChrisKing Komponenten würde ich erwarten, dass ich nie, nie, nie, nie wieder irgendetwas schmieren fetten oder warten muss. Die angegebenen Wartungsintervalle wären für mich ein weiteres Argument gegen diesen Hersteller.
Ich kann aber auch verstehen, dass man gerade bei so teuren Komponenten, sich noch mehr Sorgen hinsichtlich der Pflege und Wartung machen kann. Dass der Hersteller ein "hoch spezielles" Fett und Wartungswerkzeug für ebenfalls viel Geld zur Besänftigung der Wartungsangst anbietet... ein Schelm wer böses dabei denkt. Irgendwie erinnert mich das an Rohloff Getriebeöl.

Lg,

Matthias
Top   Email Print
#1062601 - 08/19/14 08:59 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Hi

In Antwort auf: Machinist
Auf der Website findet man doch diese Infos:
Chris King Headset Maintenance

Man muss den Ring aus Federstahl (snap ring) entfernen, was etwas Uebung braucht. Mit einem sehr kleinen Schraubendreher lässt sich dieser raushebeln, darunter ist die


Habe mir ja auch so ein Schmuckstück für meinen nächsten Reiseradrahmen "aufschwätzen lassen" - und das auch noch zu schweizer Einzelhandelspreisen entsetzt zwinker ... Hätte bei DIESEN Preisen aber auch bei den Steuersätzen eine Nachchmierbarkeit von aussen erwartet (wie bei den TLs) - gabs schon vor über 20J :
- http://www.equusbicycle.com/bike/suntour/catalog92/pdf/Suntour1992%20-%200006.pdf
- https://www.flickr.com/photos/almajune/10460776844/in/photostream/
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1062605 - 08/19/14 09:14 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Ich nehme an, der nicht vorhandene Schmiernippel war dir beim Kauf bekannt? Mir wäre die auf Langzeit-Reise mitzuführende Fettpresse ein Garaus, da zerlege ich das Teil lieber.
Die Steuersätze gibt es z.B. bei Aspire Velotech für 145 US$.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #1062610 - 08/19/14 09:33 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Welcher dt. Indernetzhändler ist denn CK Vertragshändler?

Hätte Interesse an einer 9-fach Kassettennabe für Felgenbremse.
Top   Email Print
#1062615 - 08/19/14 10:41 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Machinist
Ich nehme an, der nicht vorhandene Schmiernippel war dir beim Kauf bekannt?


Na klar. Deshalb mache ich ja einen ins Steuerrohr zwinker ...

In Antwort auf: Machinist

Mir wäre die auf Langzeit-Reise mitzuführende Fettpresse ein Garaus, da zerlege ich das Teil lieber.

??? Das verstehe ich nun garnicht. Einen von aussen abschmierbaren kannst Du doch als Alternative (in Südpatagonien grins) immer noch nach Herzenslust mit Bordwerk zerlegen. Nur in den Pausen zwischen den Abenteuern (wo die Fettpresse unten in der Werkstatt steht) kannste Dir das dann sparen und machst für die Wartung 2x kurz /Kwutsch/ teuflisch...

In Antwort auf: Machinist


Die Steuersätze gibt es z.B. bei Aspire Velotech für 145 US$.



Sicher. Aber was tut man nicht alles zur Föerderung des darbenden Veloeinzelhandels cool - habe etwas über 200FS bezahlt IIRC.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1062680 - 08/20/14 11:40 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Machinist
Nach meiner Erfahrung sind CK-Lager aber einfach fast "unzerstörbar", wenn man sie reinig und neu fettet laufen sie wieder quasi als wäre nichts gewesen. So war es bei mir jedenfalls bei all meinen Chris King-Steuersätzen (mein Aeltester ist 16 Jahre alt und 118'000 km gefahren) sowie bei den einen Naben.

Dazu muß man nicht CK kaufen. Biete FSA, gut 12 Jahre und 151 Tkm, gelegentlich mal nachgestellt und alle paar Jahre auseinandergenommen und gesäubert. Würde heute noch laufen, wenn der Rahmen nicht durchgerostet wäre.
Top   Email Print
#1062683 - 08/20/14 11:54 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
Kaffeeumrührer
Member
Offline Offline
Posts: 110
In Antwort auf: Machinist
Shimano-Lager für's HT2-Tretlager sind geschlossen und sollen niemals geöffnet werden.

Von Phil Wood gibt's ein spezielles Werkzeugset zum Zerlegen von Shimano-Lagerschalen u. ä.

Schöne Grüße

Simon
Top   Email Print
#1062684 - 08/20/14 12:00 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Kaffeeumrührer]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ich zerlege dir das Shimanolager mit einem Durschlag, einem kleinen Schraubendreher und einem Innenabzieher. Da brauchst echt kein Werkzeug für 127 $.
Top   Email Print
#1062688 - 08/20/14 12:29 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Dergg]
Joachim143
Member
Offline Offline
Posts: 491
Irgendwas machen wir falsch. Mein XT Steuersatz dreht ohne jegliche Wartung seit fast 20 Jahren und 100.000 km sauber mit einer 1" Gewindegabel. Und wenn er's nicht mehr tut, gibt es neue Lagerkartuschen für ein paar Euronen.
Die meisten Innenlager sterben sowieso an schlechten Rahmenpassungen.
Joachim
Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest.
flickr

Edited by Joachim143 (08/20/14 12:30 PM)
Edit Reason: Orto Grafie
Top   Email Print
#1062709 - 08/20/14 01:40 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
Matthias73
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 184
In Antwort auf: Machinist
Auf der Website findet man doch diese Infos:
Chris King Headset Maintenance

Man muss den Ring aus Federstahl (snap ring) entfernen, was etwas Uebung braucht. Mit einem sehr kleinen Schraubendreher lässt sich dieser raushebeln, darunter ist die schwarze Dichtung welche man wegnimmt, dann sieht man die Kugellager. Man zerlegt das Kugellager nicht, und es fallen keine Kugeln raus. Du applizierst reichlich Fett, was am Besten mit einer Fettpresse geht, aber auch ohne eine solche kann man das Fett "hinunterarbeiten".

Hey danke für die Info. Da mein Steuersatz eh längst überfällig war, habe ich heute die Wartung gemacht. Der Auseinanderbau war einfach und das Kugellager sah auch noch gut aus. Habe einen Schwung Galli Lagerfett reingeschmiert, und dann das Kugellager hin und her gedreht, bis sich das Fett im Lager verteilt hat. Hoffe, das ist so in Ordnung.

Gruß,
Matthias
Top   Email Print
Off-topic #1062747 - 08/20/14 05:11 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Ozzy]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: Ozzy
Welcher dt. Indernetzhändler ist denn CK Vertragshändler?

Hätte Interesse an einer 9-fach Kassettennabe für Felgenbremse.


Ich weiss nur, das Cosmic Sport offizieller Importeur ist.

Bei den Naben würde ich mir überlegen, ob nicht ein Grossserienteil aus Japan eine Alternative wäre.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1062748 - 08/20/14 05:17 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Machinist
Ich nehme an, der nicht vorhandene Schmiernippel war dir beim Kauf bekannt?


Na klar. Deshalb mache ich ja einen ins Steuerrohr zwinker ...


Schmiernippel am Steuerrohr: Das heisst du füllst dann den ganzen Zwischenraum vom Steuerrohr zum Gabelschaftrohr mit Fett bevor es notgedrungen ins Lager vordringt?
Oder hast du ein eigens eingelötetes Röhrchen innen im Rohr welches das Fett direkt vom Schmiernippel zielgenau ans Kugellager leitet? grins

In Antwort auf: panta-rhei

In Antwort auf: Machinist


Die Steuersätze gibt es z.B. bei Aspire Velotech für 145 US$.



Sicher. Aber was tut man nicht alles zur Föerderung des darbenden Veloeinzelhandels cool - habe etwas über 200FS bezahlt IIRC.


Du hast ja schon Recht! Wäre ich Grossverdiener, würde ich versuchen fast Alles beim "Fachhändler" zu kaufen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1062749 - 08/20/14 05:22 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Dergg]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: Machinist
Nach meiner Erfahrung sind CK-Lager aber einfach fast "unzerstörbar", wenn man sie reinig und neu fettet laufen sie wieder quasi als wäre nichts gewesen. So war es bei mir jedenfalls bei all meinen Chris King-Steuersätzen (mein Aeltester ist 16 Jahre alt und 118'000 km gefahren) sowie bei den einen Naben.

Dazu muß man nicht CK kaufen. Biete FSA, gut 12 Jahre und 151 Tkm, gelegentlich mal nachgestellt und alle paar Jahre auseinandergenommen und gesäubert. Würde heute noch laufen, wenn der Rahmen nicht durchgerostet wäre.


Ich habe ja nie gesagt, es müsse Chris King sein, und es gäbe keine Alternativen. Ich habe einfach beste Erfahrungen mit den Steuersätzen gemacht und sehe keinen echten Nachteil für mich. Fahrräder sind da um benutzt zu werden. Der etwas höhere Kaufpreis relativiert sich mit der Zeit, nach zehn oder zwanzig Jahren belasten mich die etwas über 100 Euro noch weniger als beim Neukauf.
Das Allerletzte was ich anfangs mal am Reiserad hatte war ein Primax/Rudelli. Auf die netten Kegelrollenlager mit Stahllaufflächen kann ich getrost verzichten, wenn das Zeug nach 6000 km schon am rosten ist und daher nicht mehr sauber dreht.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (08/20/14 05:24 PM)
Top   Email Print
#1062750 - 08/20/14 05:26 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Dergg]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Und den Steuersatz hast du mit dem Rahmen weg geschmießen?

Für einen gebrauchten Chris King hättest du noch gutes Geld dafür bekommen.
Top   Email Print
#1062762 - 08/20/14 06:17 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Salut Manuel

In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Machinist
Ich nehme an, der nicht vorhandene Schmiernippel war dir beim Kauf bekannt?


Na klar. Deshalb mache ich ja einen ins Steuerrohr zwinker ...


Schmiernippel am Steuerrohr: Das heisst du füllst dann den ganzen Zwischenraum vom Steuerrohr zum Gabelschaftrohr mit Fett bevor es notgedrungen ins Lager vordringt?

Sicher. Das ist natuerlich nichts für Leichtgewichtsspezialisten wie Du, da das ganz überflüssige Fett ca. 34gr mehr wiegt zwinker ... aber da der ganze Rahmen eh nicht so schoen leicht wie Deine wird, ist es verkraftbar. Ich bin ja, im Gegensatz zu Dir auch nicht wirklich gewichtsoptimiert (auch sone Fettsache grins ).

Funzt sehr gut, dabei wird das untere Lager, das mehr belastet UND mehr mit Wasser und Dreck zugeschleudert wird, permament (Schwerkraft) von innen nach aussen mit frischem Fett "durchspült" ... wenn die Dichtungen nicht so dolle sind, öfters mal abwischen...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1063053 - 08/21/14 07:53 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Sickgirl
Und den Steuersatz hast du mit dem Rahmen weg geschmießen?
Für einen gebrauchten Chris King hättest du noch gutes Geld dafür bekommen.

Nee, das Rad steht als Andenken an die Touren in meinem Wohnzimmer. Aber es war wie gesagt auch kein CK-Steuersatz drin.
Top   Email Print
#1063077 - 08/21/14 09:08 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Machinist
Schmiernippel am Steuerrohr:

Funzt sehr gut, dabei wird das untere Lager, das mehr belastet UND mehr mit Wasser und Dreck zugeschleudert wird, permament (Schwerkraft) von innen nach aussen mit frischem Fett "durchspült" ... wenn die Dichtungen nicht so dolle sind, öfters mal abwischen...


Nette Idee, solange nicht ich derjenige bin, welcher die Gabel eines Tages ausbauen muss grins
Nicht zu reden von der durch die "Pressfettung" verursachten schwergängigeren Lenkung schmunzel . Zumindest dürfte damit eine Auffüllen des Steuerrohrs mit Wasser wie kürzlich Thema hier kaum mehr möglich sein.
Ich bin ja mal gespannt auf deinen Rahmen und all die weiteren kuriosen Lösungen zwinker.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1063080 - 08/21/14 09:17 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Machinist

Nicht zu reden von der durch die "Pressfettung" verursachten schwergängigeren Lenkung schmunzel



Hä?
Top   Email Print
#1063086 - 08/21/14 09:41 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Machinist]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Machinist
Schmiernippel am Steuerrohr:

Funzt sehr gut, dabei wird das untere Lager, das mehr belastet UND mehr mit Wasser und Dreck zugeschleudert wird, permament (Schwerkraft) von innen nach aussen mit frischem Fett "durchspült" ... wenn die Dichtungen nicht so dolle sind, öfters mal abwischen...


Nette Idee, solange nicht ich derjenige bin, welcher die Gabel eines Tages ausbauen muss grins

Da hast Du natuerlich recht, ist etwas klebrig...

In Antwort auf: Machinist
Nicht zu reden von der durch die "Pressfettung" verursachten schwergängigeren Lenkung schmunzel .


Da kann ich Dich beruhigen.
Habe das Ganze hier http://www.imagenetz.de/f2add7f47/IMG_3870.JPG.html schon mal durchgeturnt (auf dem Bild ist der Schmiernippel auf der Rückseite des Steuerrohrs zu sehen) und muss sagen, dass selbst mit angeblich per se "schwergängigen" Kegelrollenlagern habe ich keinerlei Unterschied gemerkt - und freihändig kann man immer noch fahren schmunzel.

In Antwort auf: Machinist

Ich bin ja mal gespannt auf deinen Rahmen und all die weiteren kuriosen Lösungen zwinker.



Bald ist es soweit - es fehlen nur noch ganz kleine Sachen, dann gehts zum Pulvern. Überlege noch, ob ich nochmal einen Stativ-Kugelkopfträger auflöte - habe das DIng nur selten verwendet. Hoffentlich bricht er nicht bei der ersten Ausfahrt zusammen grins ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1177426 - 12/17/15 08:54 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
So, nach dem ich mein Chris King Tretlager auf Grund einiger Empfehlungen hier, und dem guten Zureden meines Händlers das mit der Wartung/Einfetten des CK Lagers zu lassen, habe ich das Lager bis heute nicht eingefetet oder gewartet.
Mach dem es seit einiger Zeit aber verdächtig im Rahmen knakste, wollte ich es letzte Woche dann doch noch wissen.
Ich hab nach 3 Jahren Sommer/Winter Fahren und ca. 5000 km meinen Händler beauftragt, das CK Lager ein zu fetten....

Es waren dann alle etwas betroffen überrascht, als das Lager mehr oder weniger nur noch aus rostigen Teile bestehend, dem Velo Mech vor die Füsse gefallen ist.
Das Teil kann nicht mehr repariert werden
Es kamm da auch schnell die Frage, ob ich das Lager gemäss CK Vorgabe gewartet hätte...
Die Sache ist bei meinem Händler, den ich an sich sehr schätze, noch hängig...

Enttauscht bin ich aber zumerst einmal von Chris King.
Ich find es ja ok, wenn man auch teure Komponenten baut, die gepflegt werden müssen.
Die Pflege sollte dann aber auch einfach möglich sein, zB mit einem standard Schmiernippel.
Zu verlangen, dass der Kunde das halbe Tretlager 4x im Jahr ausbaut um das Ganze dann mit einem Spezialwerkzeug schmieren zu können, geht garnicht.

Ich werde hier in der Sache weiter berichten
Top   Email Print
#1177639 - 12/17/15 08:01 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Velo 68]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Was, 4x erstaunt. Ich mach das nur 2x im Jahr und zwar anfang Winter und ende Winter (also was ich als Winter verstehe). Macht für mich am meisten sinn. Mit den Dr. Shi Ma No Kurbeln ist das ja auch einfach und das Schmierdings-Werkzeug vom König Chris ist auch praktisch, somit das ganze Prozedere schnell erledigt omm . Zumindest für mich, der eine gewisse Begeisterung für solches "Gebastel" hin und wieder an den Tag legen kann grins.
Gruss
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#1177641 - 12/17/15 08:07 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: RobRoll]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Hier zeigt der Teerschneider wie es gemacht wird. Ist im eingebautem zustand kein Problem.
Schmier
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#1177645 - 12/17/15 08:16 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: RobRoll]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: RobRoll
Hier zeigt der Teerschneider wie es gemacht wird. Ist im eingebautem zustand kein Problem.
Schmier


Naja, dazu musste ja die Welle und das Gelärsch ausbauen! Und das machst Du 2x/J?! wirr
Finde, da warn wir vor 20 Jahren mit Suntour Grease Guard schonma weiter. Oder halt nen TL-Gehäuse abdichten, Nippel rein und ein Konuslager so nachfettbar machen, ohne chick, aber auch ohne Demontage.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1177676 - 12/17/15 10:00 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Gelärsch?
Wie gesagt: eine gewisse Begeisterung an den Tag legt omm.
Ja, solche Schmiernippel, wie sie zb. bei Nutzfahrzeugen vorkommen, oder eben wie oben beim Velo (auch Nutzfahrzeug) gesehen, sind Praktischer.
Ich mag mein Fahrradi und Streichle es gärne hin und wieder, man könnte es aber auch mit Unterhalts pflege verwechseln grins zwinker
Gruss
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#1177689 - 12/17/15 10:39 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: RobRoll]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Hi RobRoll

In Antwort auf: RobRoll
Gelärsch?
Wie gesagt: eine gewisse Begeisterung an den Tag legt omm.



Hmmmmm, ja ne echt nicht mehr - bin wohl bald reif fürne Rohlof grins ...

Mache da auch nochn Unterschied zwischen Neukonstruktionen und Wartungsarbeiten:
Das Neue soll jetzt ENDLICH fertich werden (wohl mein letztes selbstgebautes, ab jetzt wird nur noch gekauft schmunzel ) - Instandhaltung finde ich aber echt nervig, gerade bei Rädern im Alltag, die einfach nur funzen sollen! Oder Spikes aufziehen (zB am Pino )
In Antwort auf: RobRoll

Ja, solche Schmiernippel, wie sie zb. bei Nutzfahrzeugen vorkommen, oder eben wie oben beim Velo (auch Nutzfahrzeug) gesehen, sind Praktischer.

Würde die DInger auch an meine HR-Nabe machen, wenn ich keine Angst hätte, den Freilauf damit zu befüllen. Vorne gehts besser, nur das Bohren ist eingebaut etwas fummlig. Naja, 1x/Jahr aufmachen, nachfetten/-stellen geht zwar noch, MUSS ich aber auch nicht haben. TL/Steuersatz warten (durch ausbauen) eh nicht. Pedale sind auch von aussen abschmierbar (oder oll und wackeln zwinker )... bei meinem Neuen auch das Schwingenlager. Aber für die Wartungsarmut wäre latuernich Vollkettenschutz, Nabenschaltung und Hydrodisk auch nicht so schlecht - kommt noch...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1177701 - 12/17/15 11:08 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Sag ich doch, Schönes Rad ist dir gegeben, musst es Pflegen mit... mit was den nu ( bei Otti währs jetzt wohl Quark ), na mit einer gewissen Begeisterung omm zwinker
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#1177714 - 12/18/15 04:24 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
So ein Schmiernippel hilft dir aber nichts, wenn du ein Beidseitiges Gedichtes Rillenkugellager hast. Eigentlich nur bei Konenlager sinnvoll.

HT2 Kurbeln sind doch fix ausgebaut und man kann es auch regelmäßig machen. Bei einer Vierkantkurbel täte ich das nicht so auf, da hätte ich Angst das früher oder später der Vierkant so geweitet ist, das die Kurbelarme an der Kettenstreben streifen.
Top   Email Print
#1177719 - 12/18/15 06:30 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Sickgirl
So ein Schmiernippel hilft dir aber nichts, wenn du ein Beidseitiges Gedichtes Rillenkugellager hast. Eigentlich nur bei Konenlager sinnvoll.


Noe. Bei 2 RS-Lagern zB nimmt man einfach die Innere Dichtung raus - habe ich bei meinem Schwingenlager so gaemacht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177723 - 12/18/15 06:53 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Dann handelt du dir die Nachteile mit der fehlenden Dichtungen ein.

Bei uns gibt es Schmiernippel eigentlich nur bei Gleitlagern und Maschinenbetten. Da ist dann sogar immer noch ein Schmierkanal ein gefräst oder gedreht.
Top   Email Print
Off-topic #1177744 - 12/18/15 09:52 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Sickgirl
Dann handelt du dir die Nachteile mit der fehlenden Dichtungen ein.
Ich vermute ja mal, dass nach Einbringen einer neuen Fettpackung der Dichtring wieder eingedrückt wird - sofern man ihn vorher zerstörungsfrei rausgefriemelt hat.
Top   Email Print
Off-topic #1177749 - 12/18/15 10:18 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Velo 68]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Habe ich gerade richtig gelesen dass man ein Tretlager 2x pro Jahr ausbauen soll, und das nur bei wenigen tausend km!?

Was es nicht alles gibt, ich hatte immer nur billige und nur eines ist bisher nach x0000km kaputtgegangen.

Manchmal habe ich das Gefühl diese ständige Wartung und Pflege der Komponenten ist mehr Bastler-Selbstzweck als wirklich erforderlich.
Top   Email Print
#1177756 - 12/18/15 10:47 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Velo 68]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: velo 68
.....
Ich hab nach 3 Jahren Sommer/Winter Fahren und ca. 5000 km meinen Händler beauftragt, das CK Lager ein zu fetten....

Es waren dann alle etwas betroffen überrascht, als das Lager mehr oder weniger nur noch aus rostigen Teile bestehend, dem Velo Mech vor die Füsse gefallen ist.
Das Teil kann nicht mehr repariert werden

Enttauscht bin ich aber zumerst einmal von Chris King. ....

Was mich hier etwas irritiert, ist der Umstand, dass "das Lager mehr oder weniger nur noch aus rostigen Teilen" besteht. Ich glaube nicht, dass CK derart miese Metallware als Lagerringe / Kugeln verwendet, dass es zu einer solchen Aussage kommen kann. Meines Wissens nach sind bei CK "stainless steel"-Bearings üblich (wenn man nicht die ceramics-Version hat zwinker ). Wenn also das Innenlager zu "knurbseln" beginnt, sollte das eigentlich nicht an Blumenkohl-artigen Rostblüten in den Lagerringen liegen, sondern -ganz profan- an Dreck im Lager. Dafür nimmt man dann die CK-Fettpresse und - "alt raus - neu rein" - fertig.

Ist denn tatsächlich der minderwertige Baustahl der hochwertigen CK-Lager Ursache für die Rostoptik - oder kann es nicht auch Rostsuppe aus dem Rahmeninneren sein, die da jahrelang über das Innenlager gekleckert ist?
Wie Du ja in dem anderen Faden schreibst, soll das Lager " ganzjahrestauglich bei sehr salzhaltigen Wintern" sein. Man wundert sich ja, an welchen Ecken überall Feuchtigkeit, und somit auch Salzsuppe, in einen Fahrradrahmen eindringen kann. Wenn der im Inneren nicht penibel und zuverlässig mit Rostschutz geflutet wurde, blüht das da im Verborgenen vor sich hin - auch wenn der Lack außen noch schön aussieht - und sammelt sich dann im Tretlagergehäuse. Wurde der Rahmen denn von innen richtig inspiziert, um die Rostquelle an dieser Stelle auszuschließen?
Ich frage das deshalb, weil ich kürzlich einen Rahmen in der Hand hatte, aus dem ich ein "völlig verrostetes" Konusinnenlager ausgebaut habe. Nachdem ich das mit einem Lappen sauber abgewischt hatte, war es quasi neuwertig. Dafür sah der Rahmen im Lagerbereich und den angrenzenden Rohröffnungen alles andere als neuwertig aus. Der war innen ziemlich verrottet (trotz "nearly NOS" von außen).
Top   Email Print
Off-topic #1177763 - 12/18/15 12:06 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Sickgirl
Dann handelt du dir die Nachteile mit der fehlenden Dichtungen ein.

Nö. Du nimmst natuerlich nur die INNEN liegenden Dichtungen raus, damit das Fett ans Lager kommt (falls welche drinn sind). Die Äusseren zum Fetten zu entfernen, macht _mit Schmiernippel_ selten Sinn: Sind sie sehr dicht, kommt auch wenig Siff rein, da reichts, wenn INNEN genug "Fettdruck" ist, dass es immer ein bisschen nach draussen strömt.

Insgesamt können die Dinger viel Demontagearbeit sparen, v.a., wenn man viel bei Nässe/Salz fährt.

Aber: WENN man an Wartungs(!)arbeiten generell SPASS hat (ich eher nicht so), dann lohnt es natuerlich nicht, über sowas nachzudenken, schon garnicht über Dichtungen, Nabenschaltungen, Hydro-Bremsen, NaDys etc teuflisch
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (12/18/15 12:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1177793 - 12/18/15 05:17 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Bei den meisten Lagerkonstruktionen die ich so kenne wird das Rillenkugellager auf einen Bund eingepresst, das heißt du kannst gerne innen die Dichtung weglassen wie zBsp bei den Shimanoinnenlagern. Aber von innen kommt wegen dem Absatz auch kein Fett rein, außer du bohrst noch zusätzlich einen Schmierkanal.
Top   Email Print
Off-topic #1177800 - 12/18/15 05:56 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Sickgirl
Bei den meisten Lagerkonstruktionen die ich so kenne wird das Rillenkugellager auf einen Bund eingepresst, das heißt du kannst gerne innen die Dichtung weglassen wie zBsp bei den Shimanoinnenlagern. Aber von innen kommt wegen dem Absatz auch kein Fett rein, außer du bohrst noch zusätzlich einen Schmierkanal.

Na, dann machts natuerlich keinen Sinn.

Bin aber (sind ja hier nicht im Maschbau, sondern im ReiseRAD-Forum teuflisch ) natuerlich von fahrradtypischen Konstruktionen ausgegangen:
- Steuersatz
- Konusinnenlager, Rillenkugellagerinnenlager mit nach innen zugänglichen Normlagern
- Pedale (je nach Konstruktion)
- Gleitlager von V-Brakes
- Naben (je nach Konstruktion/VR geht meist besser)
- Schwingenlager (bei meinem Reise-Fully z.B. zwinker )

In all diesen Fällen lässt sich mittels Schmiernippel das Nachschmieren _ERHEBLICH_ beschleunigen - auch alles selbst schon gebaut.
-
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177805 - 12/18/15 06:58 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Shimanolagerschalen von innen nicht zugänglich, wo willst du da den Schmiernippel reinmachen.

Diverse Rillenkugellager Naben die ich schon zerlegt haben, mit besagten Absatz.

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen. Die Steuersätze die ich schon hatte waren von innen auch nicht zugänglich.

Das einzige was Sinn macht sind dein V-Brake, da es ja Gleitlager sind und manche Pedale, die dann auch wiederum Gleitlager haben.
Top   Email Print
Off-topic #1177808 - 12/18/15 07:22 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Hallo

In Antwort auf: Sickgirl
Shimanolagerschalen von innen nicht zugänglich, wo willst du da den Schmiernippel reinmachen.

HT II kenne ich nicht, bei Shimano Konuslagern gehts


In Antwort auf: Sickgirl

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen.

Nippel ins Steuerrohr, die meisten Steuersätze, die ich kenne sind innen offen. Geht gut.

In Antwort auf: Sickgirl

Das einzige was Sinn macht sind dein V-Brake, da es ja Gleitlager sind und manche Pedale, die dann auch wiederum Gleitlager haben.

Neo, geht auch bei Lagern mit Rillenkugellagern gut.

Profiversion:
- TA
- Suntour XC-Pro

Aber auch schon im Selbstbau probiert.

Probiers mal einfach bei einem Lager, das Dir nicht soviel Spass bei der Demontage macht grins
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177810 - 12/18/15 07:24 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,896
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Sickgirl

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen.
Nippel ins Steuerrohr, die meisten Steuersätze, die ich kenne sind innen offen. Geht gut.

Wie du willst das ganze Steuerrohr mit Fett füllen und zwar so, daß der Druck bis in die Lager reicht???
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1177811 - 12/18/15 07:27 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Sickgirl

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen.
Nippel ins Steuerrohr, die meisten Steuersätze, die ich kenne sind innen offen. Geht gut.

Wie du willst das ganze Steuerrohr mit Fett füllen und zwar so, daß der Druck bis in die Lager reicht???

Du füllst nur den Hohlraum zwischen Steuerrohr und Gabelschaft. Das ist nicht viel.
Und das WILL ich nicht nur, sondern habe ich auch schon gemacht - klappt super!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177812 - 12/18/15 07:30 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Mir tut es echt leid, aber für so einen Quatsch bohre ich keine Schmierbohrungen in irgendwelche Bauteile. Bei Rillenkugellagern ist da einfach Nonsens.
Top   Email Print
Off-topic #1177813 - 12/18/15 07:31 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,896
Nun gut, ich finde es mit Kanonen nach Spatzen geschossen. Meine Suntour Grease Guard Pedale sind ja nun wirklich nicht voluminös, aber da geht schon ordentlich Zeuchs rein, bis da mal der Siff rausquillt. Das finde ich schon grenzwertig.

Hier sind doch die HT2 und Aheadeigner klar im Vorteil. Paar Schräubschn lösen und die Teile liegen offen da. Kamma sogar unnerwechs während des Café-Auffenthalts. party
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (12/18/15 07:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1177815 - 12/18/15 07:44 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Sickgirl

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen.
Nippel ins Steuerrohr, die meisten Steuersätze, die ich kenne sind innen offen. Geht gut.

Wie du willst das ganze Steuerrohr mit Fett füllen und zwar so, daß der Druck bis in die Lager reicht???

Du füllst nur den Hohlraum zwischen Steuerrohr und Gabelschaft. Das ist nicht viel.
Und das WILL ich nicht nur, sondern habe ich auch schon gemacht - klappt super!


Gerade bei modernen Rahmen gibt es manchmal Bohrungen im Steuerrohr um Kabel durch den Rahmen zu leiten (z.B. für Shimano Di2).
Da würde man also dann gleich den halben Rahmen mit Fett ausfüllen. Dürften einige Kilo hinein passen. zwinker
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #1177818 - 12/18/15 07:52 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: cterres]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,896
nuja, den guten Pantha mit Di2 in Verbindung zu bringen, ist schon ein Kunststück. Wäre etwa so, wie Falk mit HS33 und Excenter"innenlager" zu kombinieren.... lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1177822 - 12/18/15 08:05 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: iassu]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Mein Pedelec (also nicht so sportlich) hat am Steuerrohr eine Öffnung fürs Lichtkabel. Wird innen am Gabelschaft vorbei ins Unterrohr geleitet. Für schmale Kabel geht das auch gut, weshalb es zunehmend für moderne Schaltungen und andere Elektrik in jüngeren Rahmen vorbereitet ist.
Hydraulikleitungen und Schaltzughüllen gehen dagegen von Außen direkt ins Unterrohr.

Jedenfalls sollte man darauf gefasst sein, das mehr als nur eine Kartusche voll Fett in solch einen "kleinen Hohlraum" hineinpassen könnte.

Gut daran wäre allerdings, das man so auch gleich noch das Tretlager mitfetten könnte und auch die Rostschutzversiegelung ist konsequent umgesetzt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #1177823 - 12/18/15 08:08 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: cterres]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ich glaube die meisten Rahmen haben da Öffnungen aus schweißtechnischen Gründen.
Top   Email Print
Off-topic #1177825 - 12/18/15 08:31 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: cterres]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,896
Das erinnert mich dann an den Kalauer: was ist Ausdauer?

Wenn du einer Kuh ein Stück Zucker gibst und damm am Euter saugst, bis es süß wird.

Das Fetteinpressen paßt dann zu anderen Variante: was ist Stärke? Wenn du einer Kuh hinten reinpustest, bis die Hörner gerade werden....
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1177828 - 12/18/15 08:39 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Sickgirl
Ich glaube die meisten Rahmen haben da Öffnungen aus schweißtechnischen Gründen.

... aus denen dann hinten, vor den Ausfallenden, das am Lenkkopf reingepumpte Fett rausquillt, jedesmal wenn man den Sattel tiefer stellt.
zwinker
Top   Email Print
Off-topic #1177849 - 12/18/15 10:47 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: cterres]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: cterres

Jedenfalls sollte man darauf gefasst sein, das mehr als nur eine Kartusche voll Fett in solch einen "kleinen Hohlraum" hineinpassen könnte.

Gut daran wäre allerdings, das man so auch gleich noch das Tretlager mitfetten könnte und auch die Rostschutzversiegelung ist konsequent umgesetzt.

Jesus, man kann auch alles mit Gewalt missverstehen und zerreden wollen!
Etwaige Öffnungen muss man natuerlich abdichten - aber wenn man selbst schon nicht so die Techno-Expertise hat, dann kann man natuerlich wenigstens immer noch mitalbern teuflisch , gell?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (12/18/15 10:50 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1177851 - 12/18/15 10:54 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,896
Ja, wir albern hier tatsächlich bloß rum - auf deine Kosten, sorry. Nicht bös gemeint.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de