Posted by: Machinist
Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz - 08/20/14 05:22 PM
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: Machinist
Nach meiner Erfahrung sind CK-Lager aber einfach fast "unzerstörbar", wenn man sie reinig und neu fettet laufen sie wieder quasi als wäre nichts gewesen. So war es bei mir jedenfalls bei all meinen Chris King-Steuersätzen (mein Aeltester ist 16 Jahre alt und 118'000 km gefahren) sowie bei den einen Naben.
Dazu muß man nicht CK kaufen. Biete FSA, gut 12 Jahre und 151 Tkm, gelegentlich mal nachgestellt und alle paar Jahre auseinandergenommen und gesäubert. Würde heute noch laufen, wenn der Rahmen nicht durchgerostet wäre.
Ich habe ja nie gesagt, es müsse Chris King sein, und es gäbe keine Alternativen. Ich habe einfach beste Erfahrungen mit den Steuersätzen gemacht und sehe keinen echten Nachteil für mich. Fahrräder sind da um benutzt zu werden. Der etwas höhere Kaufpreis relativiert sich mit der Zeit, nach zehn oder zwanzig Jahren belasten mich die etwas über 100 Euro noch weniger als beim Neukauf.
Das Allerletzte was ich anfangs mal am Reiserad hatte war ein Primax/Rudelli. Auf die netten Kegelrollenlager mit Stahllaufflächen kann ich getrost verzichten, wenn das Zeug nach 6000 km schon am rosten ist und daher nicht mehr sauber dreht.