International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Raleight-Radler, silbermöwe, vatern, schorsch-adel, Horst14, alfaorionis, amati111, 3 invisible), 296 Guests and 873 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1177676 - 12/17/15 10:00 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Gelärsch?
Wie gesagt: eine gewisse Begeisterung an den Tag legt omm.
Ja, solche Schmiernippel, wie sie zb. bei Nutzfahrzeugen vorkommen, oder eben wie oben beim Velo (auch Nutzfahrzeug) gesehen, sind Praktischer.
Ich mag mein Fahrradi und Streichle es gärne hin und wieder, man könnte es aber auch mit Unterhalts pflege verwechseln grins zwinker
Gruss
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#1177689 - 12/17/15 10:39 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: RobRoll]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

Hi RobRoll

In Antwort auf: RobRoll
Gelärsch?
Wie gesagt: eine gewisse Begeisterung an den Tag legt omm.



Hmmmmm, ja ne echt nicht mehr - bin wohl bald reif fürne Rohlof grins ...

Mache da auch nochn Unterschied zwischen Neukonstruktionen und Wartungsarbeiten:
Das Neue soll jetzt ENDLICH fertich werden (wohl mein letztes selbstgebautes, ab jetzt wird nur noch gekauft schmunzel ) - Instandhaltung finde ich aber echt nervig, gerade bei Rädern im Alltag, die einfach nur funzen sollen! Oder Spikes aufziehen (zB am Pino )
In Antwort auf: RobRoll

Ja, solche Schmiernippel, wie sie zb. bei Nutzfahrzeugen vorkommen, oder eben wie oben beim Velo (auch Nutzfahrzeug) gesehen, sind Praktischer.

Würde die DInger auch an meine HR-Nabe machen, wenn ich keine Angst hätte, den Freilauf damit zu befüllen. Vorne gehts besser, nur das Bohren ist eingebaut etwas fummlig. Naja, 1x/Jahr aufmachen, nachfetten/-stellen geht zwar noch, MUSS ich aber auch nicht haben. TL/Steuersatz warten (durch ausbauen) eh nicht. Pedale sind auch von aussen abschmierbar (oder oll und wackeln zwinker )... bei meinem Neuen auch das Schwingenlager. Aber für die Wartungsarmut wäre latuernich Vollkettenschutz, Nabenschaltung und Hydrodisk auch nicht so schlecht - kommt noch...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1177701 - 12/17/15 11:08 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
Sag ich doch, Schönes Rad ist dir gegeben, musst es Pflegen mit... mit was den nu ( bei Otti währs jetzt wohl Quark ), na mit einer gewissen Begeisterung omm zwinker
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#1177714 - 12/18/15 04:24 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
So ein Schmiernippel hilft dir aber nichts, wenn du ein Beidseitiges Gedichtes Rillenkugellager hast. Eigentlich nur bei Konenlager sinnvoll.

HT2 Kurbeln sind doch fix ausgebaut und man kann es auch regelmäßig machen. Bei einer Vierkantkurbel täte ich das nicht so auf, da hätte ich Angst das früher oder später der Vierkant so geweitet ist, das die Kurbelarme an der Kettenstreben streifen.
Top   Email Print
#1177719 - 12/18/15 06:30 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Sickgirl
So ein Schmiernippel hilft dir aber nichts, wenn du ein Beidseitiges Gedichtes Rillenkugellager hast. Eigentlich nur bei Konenlager sinnvoll.


Noe. Bei 2 RS-Lagern zB nimmt man einfach die Innere Dichtung raus - habe ich bei meinem Schwingenlager so gaemacht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177723 - 12/18/15 06:53 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Dann handelt du dir die Nachteile mit der fehlenden Dichtungen ein.

Bei uns gibt es Schmiernippel eigentlich nur bei Gleitlagern und Maschinenbetten. Da ist dann sogar immer noch ein Schmierkanal ein gefräst oder gedreht.
Top   Email Print
Off-topic #1177744 - 12/18/15 09:52 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Sickgirl
Dann handelt du dir die Nachteile mit der fehlenden Dichtungen ein.
Ich vermute ja mal, dass nach Einbringen einer neuen Fettpackung der Dichtring wieder eingedrückt wird - sofern man ihn vorher zerstörungsfrei rausgefriemelt hat.
Top   Email Print
Off-topic #1177749 - 12/18/15 10:18 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Velo 68]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Habe ich gerade richtig gelesen dass man ein Tretlager 2x pro Jahr ausbauen soll, und das nur bei wenigen tausend km!?

Was es nicht alles gibt, ich hatte immer nur billige und nur eines ist bisher nach x0000km kaputtgegangen.

Manchmal habe ich das Gefühl diese ständige Wartung und Pflege der Komponenten ist mehr Bastler-Selbstzweck als wirklich erforderlich.
Top   Email Print
#1177756 - 12/18/15 10:47 AM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Velo 68]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: velo 68
.....
Ich hab nach 3 Jahren Sommer/Winter Fahren und ca. 5000 km meinen Händler beauftragt, das CK Lager ein zu fetten....

Es waren dann alle etwas betroffen überrascht, als das Lager mehr oder weniger nur noch aus rostigen Teile bestehend, dem Velo Mech vor die Füsse gefallen ist.
Das Teil kann nicht mehr repariert werden

Enttauscht bin ich aber zumerst einmal von Chris King. ....

Was mich hier etwas irritiert, ist der Umstand, dass "das Lager mehr oder weniger nur noch aus rostigen Teilen" besteht. Ich glaube nicht, dass CK derart miese Metallware als Lagerringe / Kugeln verwendet, dass es zu einer solchen Aussage kommen kann. Meines Wissens nach sind bei CK "stainless steel"-Bearings üblich (wenn man nicht die ceramics-Version hat zwinker ). Wenn also das Innenlager zu "knurbseln" beginnt, sollte das eigentlich nicht an Blumenkohl-artigen Rostblüten in den Lagerringen liegen, sondern -ganz profan- an Dreck im Lager. Dafür nimmt man dann die CK-Fettpresse und - "alt raus - neu rein" - fertig.

Ist denn tatsächlich der minderwertige Baustahl der hochwertigen CK-Lager Ursache für die Rostoptik - oder kann es nicht auch Rostsuppe aus dem Rahmeninneren sein, die da jahrelang über das Innenlager gekleckert ist?
Wie Du ja in dem anderen Faden schreibst, soll das Lager " ganzjahrestauglich bei sehr salzhaltigen Wintern" sein. Man wundert sich ja, an welchen Ecken überall Feuchtigkeit, und somit auch Salzsuppe, in einen Fahrradrahmen eindringen kann. Wenn der im Inneren nicht penibel und zuverlässig mit Rostschutz geflutet wurde, blüht das da im Verborgenen vor sich hin - auch wenn der Lack außen noch schön aussieht - und sammelt sich dann im Tretlagergehäuse. Wurde der Rahmen denn von innen richtig inspiziert, um die Rostquelle an dieser Stelle auszuschließen?
Ich frage das deshalb, weil ich kürzlich einen Rahmen in der Hand hatte, aus dem ich ein "völlig verrostetes" Konusinnenlager ausgebaut habe. Nachdem ich das mit einem Lappen sauber abgewischt hatte, war es quasi neuwertig. Dafür sah der Rahmen im Lagerbereich und den angrenzenden Rohröffnungen alles andere als neuwertig aus. Der war innen ziemlich verrottet (trotz "nearly NOS" von außen).
Top   Email Print
Off-topic #1177763 - 12/18/15 12:06 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Sickgirl
Dann handelt du dir die Nachteile mit der fehlenden Dichtungen ein.

Nö. Du nimmst natuerlich nur die INNEN liegenden Dichtungen raus, damit das Fett ans Lager kommt (falls welche drinn sind). Die Äusseren zum Fetten zu entfernen, macht _mit Schmiernippel_ selten Sinn: Sind sie sehr dicht, kommt auch wenig Siff rein, da reichts, wenn INNEN genug "Fettdruck" ist, dass es immer ein bisschen nach draussen strömt.

Insgesamt können die Dinger viel Demontagearbeit sparen, v.a., wenn man viel bei Nässe/Salz fährt.

Aber: WENN man an Wartungs(!)arbeiten generell SPASS hat (ich eher nicht so), dann lohnt es natuerlich nicht, über sowas nachzudenken, schon garnicht über Dichtungen, Nabenschaltungen, Hydro-Bremsen, NaDys etc teuflisch
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (12/18/15 12:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1177793 - 12/18/15 05:17 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Bei den meisten Lagerkonstruktionen die ich so kenne wird das Rillenkugellager auf einen Bund eingepresst, das heißt du kannst gerne innen die Dichtung weglassen wie zBsp bei den Shimanoinnenlagern. Aber von innen kommt wegen dem Absatz auch kein Fett rein, außer du bohrst noch zusätzlich einen Schmierkanal.
Top   Email Print
Off-topic #1177800 - 12/18/15 05:56 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Sickgirl
Bei den meisten Lagerkonstruktionen die ich so kenne wird das Rillenkugellager auf einen Bund eingepresst, das heißt du kannst gerne innen die Dichtung weglassen wie zBsp bei den Shimanoinnenlagern. Aber von innen kommt wegen dem Absatz auch kein Fett rein, außer du bohrst noch zusätzlich einen Schmierkanal.

Na, dann machts natuerlich keinen Sinn.

Bin aber (sind ja hier nicht im Maschbau, sondern im ReiseRAD-Forum teuflisch ) natuerlich von fahrradtypischen Konstruktionen ausgegangen:
- Steuersatz
- Konusinnenlager, Rillenkugellagerinnenlager mit nach innen zugänglichen Normlagern
- Pedale (je nach Konstruktion)
- Gleitlager von V-Brakes
- Naben (je nach Konstruktion/VR geht meist besser)
- Schwingenlager (bei meinem Reise-Fully z.B. zwinker )

In all diesen Fällen lässt sich mittels Schmiernippel das Nachschmieren _ERHEBLICH_ beschleunigen - auch alles selbst schon gebaut.
-
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177805 - 12/18/15 06:58 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Shimanolagerschalen von innen nicht zugänglich, wo willst du da den Schmiernippel reinmachen.

Diverse Rillenkugellager Naben die ich schon zerlegt haben, mit besagten Absatz.

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen. Die Steuersätze die ich schon hatte waren von innen auch nicht zugänglich.

Das einzige was Sinn macht sind dein V-Brake, da es ja Gleitlager sind und manche Pedale, die dann auch wiederum Gleitlager haben.
Top   Email Print
Off-topic #1177808 - 12/18/15 07:22 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

Hallo

In Antwort auf: Sickgirl
Shimanolagerschalen von innen nicht zugänglich, wo willst du da den Schmiernippel reinmachen.

HT II kenne ich nicht, bei Shimano Konuslagern gehts


In Antwort auf: Sickgirl

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen.

Nippel ins Steuerrohr, die meisten Steuersätze, die ich kenne sind innen offen. Geht gut.

In Antwort auf: Sickgirl

Das einzige was Sinn macht sind dein V-Brake, da es ja Gleitlager sind und manche Pedale, die dann auch wiederum Gleitlager haben.

Neo, geht auch bei Lagern mit Rillenkugellagern gut.

Profiversion:
- TA
- Suntour XC-Pro

Aber auch schon im Selbstbau probiert.

Probiers mal einfach bei einem Lager, das Dir nicht soviel Spass bei der Demontage macht grins
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177810 - 12/18/15 07:24 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Sickgirl

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen.
Nippel ins Steuerrohr, die meisten Steuersätze, die ich kenne sind innen offen. Geht gut.

Wie du willst das ganze Steuerrohr mit Fett füllen und zwar so, daß der Druck bis in die Lager reicht???
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1177811 - 12/18/15 07:27 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Sickgirl

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen.
Nippel ins Steuerrohr, die meisten Steuersätze, die ich kenne sind innen offen. Geht gut.

Wie du willst das ganze Steuerrohr mit Fett füllen und zwar so, daß der Druck bis in die Lager reicht???

Du füllst nur den Hohlraum zwischen Steuerrohr und Gabelschaft. Das ist nicht viel.
Und das WILL ich nicht nur, sondern habe ich auch schon gemacht - klappt super!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177812 - 12/18/15 07:30 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Mir tut es echt leid, aber für so einen Quatsch bohre ich keine Schmierbohrungen in irgendwelche Bauteile. Bei Rillenkugellagern ist da einfach Nonsens.
Top   Email Print
Off-topic #1177813 - 12/18/15 07:31 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Nun gut, ich finde es mit Kanonen nach Spatzen geschossen. Meine Suntour Grease Guard Pedale sind ja nun wirklich nicht voluminös, aber da geht schon ordentlich Zeuchs rein, bis da mal der Siff rausquillt. Das finde ich schon grenzwertig.

Hier sind doch die HT2 und Aheadeigner klar im Vorteil. Paar Schräubschn lösen und die Teile liegen offen da. Kamma sogar unnerwechs während des Café-Auffenthalts. party
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (12/18/15 07:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1177815 - 12/18/15 07:44 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Sickgirl

Steuersatz, wo willst du da den Schmiernippel hinmachen, nur ins Steuerrohr und da den Gabelschaft mit Fett versorgen.
Nippel ins Steuerrohr, die meisten Steuersätze, die ich kenne sind innen offen. Geht gut.

Wie du willst das ganze Steuerrohr mit Fett füllen und zwar so, daß der Druck bis in die Lager reicht???

Du füllst nur den Hohlraum zwischen Steuerrohr und Gabelschaft. Das ist nicht viel.
Und das WILL ich nicht nur, sondern habe ich auch schon gemacht - klappt super!


Gerade bei modernen Rahmen gibt es manchmal Bohrungen im Steuerrohr um Kabel durch den Rahmen zu leiten (z.B. für Shimano Di2).
Da würde man also dann gleich den halben Rahmen mit Fett ausfüllen. Dürften einige Kilo hinein passen. zwinker
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #1177818 - 12/18/15 07:52 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: cterres]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
nuja, den guten Pantha mit Di2 in Verbindung zu bringen, ist schon ein Kunststück. Wäre etwa so, wie Falk mit HS33 und Excenter"innenlager" zu kombinieren.... lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1177822 - 12/18/15 08:05 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: iassu]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Mein Pedelec (also nicht so sportlich) hat am Steuerrohr eine Öffnung fürs Lichtkabel. Wird innen am Gabelschaft vorbei ins Unterrohr geleitet. Für schmale Kabel geht das auch gut, weshalb es zunehmend für moderne Schaltungen und andere Elektrik in jüngeren Rahmen vorbereitet ist.
Hydraulikleitungen und Schaltzughüllen gehen dagegen von Außen direkt ins Unterrohr.

Jedenfalls sollte man darauf gefasst sein, das mehr als nur eine Kartusche voll Fett in solch einen "kleinen Hohlraum" hineinpassen könnte.

Gut daran wäre allerdings, das man so auch gleich noch das Tretlager mitfetten könnte und auch die Rostschutzversiegelung ist konsequent umgesetzt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #1177823 - 12/18/15 08:08 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: cterres]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Ich glaube die meisten Rahmen haben da Öffnungen aus schweißtechnischen Gründen.
Top   Email Print
Off-topic #1177825 - 12/18/15 08:31 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: cterres]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Das erinnert mich dann an den Kalauer: was ist Ausdauer?

Wenn du einer Kuh ein Stück Zucker gibst und damm am Euter saugst, bis es süß wird.

Das Fetteinpressen paßt dann zu anderen Variante: was ist Stärke? Wenn du einer Kuh hinten reinpustest, bis die Hörner gerade werden....
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1177828 - 12/18/15 08:39 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: Sickgirl]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Sickgirl
Ich glaube die meisten Rahmen haben da Öffnungen aus schweißtechnischen Gründen.

... aus denen dann hinten, vor den Ausfallenden, das am Lenkkopf reingepumpte Fett rausquillt, jedesmal wenn man den Sattel tiefer stellt.
zwinker
Top   Email Print
Off-topic #1177849 - 12/18/15 10:47 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: cterres]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: cterres

Jedenfalls sollte man darauf gefasst sein, das mehr als nur eine Kartusche voll Fett in solch einen "kleinen Hohlraum" hineinpassen könnte.

Gut daran wäre allerdings, das man so auch gleich noch das Tretlager mitfetten könnte und auch die Rostschutzversiegelung ist konsequent umgesetzt.

Jesus, man kann auch alles mit Gewalt missverstehen und zerreden wollen!
Etwaige Öffnungen muss man natuerlich abdichten - aber wenn man selbst schon nicht so die Techno-Expertise hat, dann kann man natuerlich wenigstens immer noch mitalbern teuflisch , gell?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (12/18/15 10:50 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1177851 - 12/18/15 10:54 PM Re: Pflege ChrisKing Tretlager/Steuersatz [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Ja, wir albern hier tatsächlich bloß rum - auf deine Kosten, sorry. Nicht bös gemeint.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de